Südlohner SV 1956 e.V.
Nette Leute spielen Schach

Aktuell

08.09.2025 
Cup der guten Hoffnung 
Mit dem traditionellen „Cup der guten Hoffnung“, der seit 1985 ausgespielt wird, eröffneten die Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und der Südlohner SV die neue Saison. Bei dem Vergleich kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. Ausgerechnet zum 40-jährigen Bestehen trat Ausrichter SK Bocholt mit nur 5 Spielern an. Nach teils spannenden Partien konnten sich letztendlich unsere Schachfreunde aus Heiden mit 7 Punkten vor Borken (5,5) sowie Südlohn (4,0) und Bocholt (1,5) durchsetzen. Rene Albersmann gewann an Brett 1 kampflos. Den einzigen erspielten Partiesieg für Südlohn holte Reinhard Funke an Brett 3. Remis spielten Klaudio Kolakovic (2), Gerard Harbers (4), Aflatun Mamedov (5) sowie Willy Wilting (8).  @Walter

Cup der guten Hoffnung
SK Bocholt  *  TV Borken  *  SV Heiden  *  Südlohner SV 

Jahr

Sieger

2. Platz

3. Platz

4. Platz

1985

Südlohner SV

 

 

 

1986

TV Borken

 

 

 

1987

SC Bocholt

 

 

 

1988

Südlohner SV

 

 

 

1989

Südlohner SV

 

 

 

1991

Südlohner SV

 

 

 

1992

SV Heiden

 

 

 

1993

SV Heiden

 

 

 

1994

SC Bocholt

 

 

 

1995

Südlohner SV

 

 

 

1996

Südlohner SV

 

 

 

1997

SV Heiden

Südlohner SV

TV Borken

SC Bocholt

1998

Südlohner SV

SC Bocholt

TV Borken

SV Heiden

1999

SC Bocholt

SV Heiden

TV Borken

Südlohner SV

2000

SV Heiden

SC Bocholt

Südlohner SV

TV Borken

2001

Südlohner SV

SV Heiden

SC Bocholt

TV Borken

2002

Südlohner SV

SC Bocholt

SV Heiden

TV Borken

2003

SC Bocholt

Südlohner SV

TV Borken

SV Heiden

2004

Südlohner SV

SC Bocholt

SV Heiden

TV Borken

2005

 

 

 

 

2006

SV Heiden

Südlohner SV

SC Bocholt

TV Borken

2007

Südlohner SV *

 

 

 

2008

TV Borken

SV Heiden

Südlohner SV

SC Bocholt

2009

Südlohn/Heiden

 

TV Borken

SC Bocholt

2010

Südlohner SV

TV Borken

SV Heiden

SC Bocholt

2011

SC Bocholt

Südlohner SV

SV Heiden

TV Borken

2012

SV Heiden

SK Bocholt

Südlohner SV

TV Borken

2013

TV Borken

Südlohn/Bocholt

 

SV Heiden

2014

Südlohner SV

SV Heiden

Borken/Bocholt

 

2015

Südlohner SV

SV Heiden

Borken/Bocholt

 

2016

Südlohner SV

TV Borken

SK Bocholt

SV Heiden

2017

Südlohner SV

SK Bocholt

SV Heiden

TV Borken

2018

SK Bocholt

Südlohn / Heiden

 

TV Borken

2019

TV Borken

Südlohner SV

SK Bocholt

SV Heiden

2022

SV Heiden

Südlohn/Bocholt

 

TV Borken

2023

Südlohn/Bocholt

 

Borken / Heiden

 

2024

Südlohner SV

TV Borken

SV Heiden

SK Bocholt

2025

SV Heiden

TV Borken

Südlohner SV

SK Bocholt

 

2005

SV Heiden hat als Ausrichter den Vergleichskampf kurzfristig abgesagt.

2007 *

SV Heiden + SC Bocholt nicht angetreten. Schnellschachvergleich (10 Min.)
9 Runden  TV Borken – Südlohner SV 38,5 : 42,5

2009

Jubiläumsturnier Borken mit 6 Teams (+Tradition TV Borken + Raesfeld/Erle)


Südlohner Schachverein mit 7 Teilnehmern beim ‚Wappen von Raesfeld‘ gut vertreten
Am 30.08.2025 fand zum 26. Mal das traditionelle Schnellschachturnier in Raesfeld statt. Sieger in dem 65 Teilnehmer starken Feld wurde der favorisierte Großmeister Oleg Korneev, der nur gegen den Südlohner Klaudio Kolakovic ein Remis abgab. Die Südlohner Vertreter konnten 3 Preise mit nach Hause nehmen: Aflatun Mamedov belegte den 2. Platz (16 Punkte) und Klaudio Kolakovic (15 Punkte) den 5. Platz, Erik Voigtländer (9 Punkte) konnte sich über einen Jugendpreis freuen. Die weiteren Südlohner Spieler waren Wolfgang Hater, René Albersmann, Willy Wilting und Fabian Niestegge. Ein schönes Turnier, das mittlerweile viele Spieler aus dem Ruhrgebiet anzieht.  Abschlusstabelle   @Wolfgang

95 Spieler beim 18. Sparkassen Cup in Steinfurt-Borghorst
In dem stark besetzten Schnellschachturnier – immerhin 23 Spieler mit einer Wertungszahl über 2000) konnte sich die für Hemer spielende Großmeisterin Carmen Voicu-Jagodzinsky auf Grund der besseren Feinwertung vor Jasper Hotel (beide 7,5 Punkte) vom SK Münster durchsetzen. Den dritten Platz belegte Sidney Panjer (7 Punkte) aus Krefeld. Die 4 Teilnehmer aus Südlohn mischten kräftig mit: Wolfgang Hater wurde mit 6,5 Punkten 8. und erzielte den Ratingpreis in der Elogruppe bis 2100, Aflatun Mamedov belegte mit 6 Punkten den 10. Platz. Christian Scho und René Albersmann erreichten mit je 5,5 Punkten die Plätze 23 und 27.

Gleichzeitig fand ein Jugendturnier statt, bei dem leider kein Südlohner Spieler vertreten war. In dem 45 Spieler starken Feld setzte sich Maddox Dulski vom SF Beelen klar mit 8 Punkten vor Rina Artarov und Justus Ostendorf mit jeweils 7 Punkten (beide Münster) durch.

Alle Ergebnisse sind auf Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 18. Steinfurter Sparkassen-Cup 2025 beziehungsweise für das Jugendturnier auf Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 15. Jugend-Schnellschachturnier 2025 zu finden. @Wolfgang

Schnellschachturniere im Sommer gut besucht
Sehr gute Ergebnisse erzielten unsere Südlohner Vertreter bei den Schnellschachturnieren im Sommer. Besonders hervorzuheben ist der 1. Platz von Aflatun Mamedov in Ahaus bei 26 Teilnehmern. Den Südlohner Doppelerfolg machte unser Neuzugang Peter Bolwerk mit Platz 2 perfekt. Toll auch der 2. Platz von Klaudio Kolakovic beim Turnier in Heiden bei ebenfalls 26 Teilnehmern. Die Abschlusstabellen Schnellschach
Ahaus  sowie  Heiden  @Walter


20.07.2025
Peter Bolwerk wird "Südlohner"
Ab sofort ist auch Peter Bolwerk für den Südlohner Schachverein spielberechtigt und verstärkt die 1.Mannschaft. Peter wird auch im Blitzschach eingesetzt, wo die Südlohner mit zwei Mannschaften auch auf Verbandsebene, ganz oben mitmischen möchten. Herzlich willkommen und viel Erfolg 


Peter Bolwerk

08.07.2025

 

Der Südlohner SV verstärkt erste Mannschaft mit Christian Scho und IM Bosko Tomic

Der Südlohner Schachverein startet mit zwei starken Neuzugängen in die kommende Saison der NRW-Klasse: Christian Scho und der internationaler Meister Bosko Tomic schließen sich der ersten Mannschaft an und sorgen für einen spürbaren Qualitätsschub.

IM Bosko Tomic, der zuvor viele Jahre für Essen-Katernberg gespielt hat, bringt eine Elo-Zahl von 2420 sowie bereits eine GM-Norm mit. Der erfahrene Bosnier hat sich schnell im Team eingefunden und lobt die „lockere, aber zielgerichtete Atmosphäre“ in Südlohn.

Christian Scho, lange Zeit eine feste Größe beim SK Gescher, ist im Schachbezirk Borken bestens bekannt. In den erfolgreichen Jahren mit Gescher auf NRW-Ebene, bringt Christian nicht nur Spielstärke, sondern auch regionale Verbundenheit mit.

Mit diesen beiden Zugängen verfolgt der Verein ein klares sportliches Ziel: den Aufstieg in die NRW-Liga. Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic ist begeistert:
„Mit einem so tief besetzten Kader können wir selbstbewusst in die Saison gehen. Viele unserer Spieler liegen mit ihrer DWZ deutlich über 2100 oder knapp drunter, das ist auf diesem Niveau keine Selbstverständlichkeit.“

Auch im Blitzschach zählt der Südlohn SV nun zu den absoluten Topfavoriten auf Verbandsebene. Die neue Saison kann kommen – mit einem Team, das in allen Disziplinen konkurrenzfähig aufgestellt ist.


IM Boško Tomić, BiH (Tuzla)


07.07.2025 

Südlohn scheidet in der 4er-Pokal Zwischenrunde gegen SV Erkenschwick aus  
Nach dem überraschenden Sieg der Südlohner gegen den Düsseldorf SK waren die Erkenschwicker gewarnt und traten am Samstag mit 2 Großmeistern und zwei Internationalen Meistern (Elo-Schnitt 2455) an. Da war jedem klar, dass Südlohn Außenseiter war. Allerdings war der Kampfverlauf weniger eindeutig, als es das Endergebnis 3,5:0,5 vermuten lässt. Nach der Eröffnungsphase fanden sich die Südlohner in ausgeglichenen beziehungsweise leicht besseren Stellungen wieder. Allerdings spielte Andreas Telöken (Brett 2) gegen den lettischen Großmeister Kantans etwas halbherzig und stellte dann kurz darauf auch noch eine Figur ein. Aflatun Mamedov (Brett 1) hatte sich eine ausgeglichene Stellung gegen den lettischen Großmeister Meshkovs herausgearbeitet, die allerdings kaum zu gewinnen war. Deshalb lehnte Wolfgang Hater (Brett 3) das Remisangebot von seinem niederländischen Gegner Ris ab, weil damit der Kampf wegen der Berliner Wertung praktisch verloren gewesen wäre. Dies war auch berechtigt, da sein Gegner eine Figur gegen zwei Bauern geopfert hatte und Wolfgang sich aus der schwierigen Stellung befreit hatte. Kurz darauf eroberte Wolfgang einen wichtigen Bauern bei immer noch schwieriger Stellung. Zu dem Zeitpunkt hatte Reinhard Funke (Brett 4) gegen den Niederländer Willemze mit Schwarz nach wechselhaftem Verlauf eine sehr vorteilhafte, aber äußerst komplizierte Stellung erreicht, so dass hier das Unmögliche möglich schien. Aber… Zunächst tauschte Aflatun unnötigerweise die Türme, wonach sich sein Gegner sehr geschickt einen Freibauern am Königsflügel erspielen konnte, so dass trotz seines hartnäckigen Widerstands die Partie verloren ging. Danach brachte sich Wolfgang selbst in Schwierigkeiten, und nach zwei weiteren Fehlzügen verlor er die Partie ärgerlicherweise sogar noch. Den Abschluss setzte Reinhards Gegner mit einem Turmopfer, der zu einer Orgie von Schachgeboten führte, so dass Reinhard die Partie remis gab. Ein harter Kampf der lange auf Augenhöhe ausgefochten wurde, wo sich in der fünften Stunde die Favoriten durchsetzen konnten. Am Sonntag zog Erkenschwick mit einem 3:1 Sieg gegen die Mannschaft von Strerkrade-Nord, die sich am Samstag gegen Münster mit 2:2 aufgrund der Berliner Wertung durchsetzen konnten, in die Finalrunde des 4er Pokals auf NRW-Ebene ein. In dieser Besetzung dürften sie als Favoriten gelten.  @Wolfgang
 

 

Zur Jahreshauptversammlung treffen wir uns am
  Freitag, dem 27.06.2025 ab 19.30 Uhr
im Jugendheim (kleiner Saal) , Am Vereinshaus 11 , Südlohn


27.05.2025
Südlohn schlägt im Vierer-Pokal den amtierenden Deutschen Meister Düsseldorfer SK 
In der Vorrunde zum NRW-Vierer-Pokal musste Südlohn am Samstag in Gladbeck gegen den Recklinghäuser SV antreten. Aflatun Mamedov, Felix Wittek, Oliver Sparwel und Reinhard Funke standen dafür um 11.00 Uhr bereit. Nach kurzer Wartezeit von einer halben Stunde war klar, dass Recklinghausen nicht kommen wird und Südlohn somit kampflos mit 4:0 eine Runde weiter ist. In der anderen Begegnung spielte der neue Deutsche Meister im Schach, der Düsseldorfer SK. Sie spielten mit Stammkräften aus der zweiten Mannschaft gegen die SG Gladbeck und siegten erwartungsgemäß mit 3:1. Am Sonntag kam es somit zum aufeinander Treffen vom Südlohner SV gegen eine Mannschaft vom Deutschen Meister Düsseldorfer SK. Die Südlohner spielten mit Aflatun Mamedov, Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic und Oliver Sparwel. Die Eröffnungsphase überstanden alle Südlohner gut. Klaudio Kolakovic an Brett 3 erspielte sich einen Eröffnungsvorteil und gewann im Laufe des Mittelspiels einen Bauern. Er hielt seinen Vorteil in der Stellung fest und war jederzeit bereit auf Sieg zu spielen. Aflatun Mamedov spielte mit Schwarz, konnte einen Raumvorteil erarbeiten und setzte seinen Gegner positionell stark unter Druck. Bei der Abwicklung ins Endspiel hat er durch einen Fehler bei der Abwicklung eine Stellung mit zwei Einzelbauern weniger. Sein aktiver König und Turm konnten jedoch das Gleichgewicht aufrechterhalten und so endete das Endspiel remis. Oliver Sparwel an Brett 4 hatte eine gesunde Stellung aufgebaut und wollte im Mittelspiel zu viel. Er ließ sich auf einen Bauerngewinn ein, der dem Gegner viele taktische Möglichkeiten bot. Nachdem der Kampf im Mittelspiel vorbei war, hatte er ein Turmendspiel mit zwei Bauern weniger, das nicht zu halten war. Reinhard Funke an Brett 2 wurde in der Eröffnung früh mit einer Stellung konfrontiert, die ihm nur einen minimalen Vorteil versprach. Mit zwei gesunden Bauernketten, jeweils zwei Springern und zwei Türmen bot sein Gegner bereits im 16. Zug remis an. Es sprach nicht viel dafür, dass Weiß auf Gewinn spielen kann. Doch im Mittelspiel gelang es Reinhard seine Figuren deutlich aktiver auszustellen und der Gegner geriet in eine passive Stellung. Hinzu kam eine starke Zeitnot bei 2 Minuten für 10 Züge. In dieser Phase verlor sein Gegner die Kontrolle, er verlor erst einen Bauern und danach noch eine Qualität und gab auf. Südlohn führte 1:0 und hatte damit den Matchverlauf in eigener Hand. Der Kampf endete 2:2, da Klaudio nicht mehr gewinnen musste und sein Remis den sicheren Sieg nach Berliner Wertung bedeutete. Wie im Jahr 2012 hat Reinhard Funke, damals mit einem Sieg über IM Lars Stark, den entscheidenden Sieg geholt. Die nächste Runde findet am 05.07.25 statt.  Alle Ergebnisse der Vorrunde  @Reinhard

 

19.05.2025
Zweite beendet Saison auf Platz 4  

In der letzten Runde der Verbandsliga kam es zum Showdown um den Aufstieg in die Regionalliga zwischen unserer Zweiten und dem SV Heiden I. Es war der erwartet spannende Kampf, bei dem die Heidener in Bestbesetzung antraten. Nach gut 2,5 Stunden war es unserer Topscorer (5 aus 6) Thomas Albers an Brett 6, der ein Bauernendspiel mit einem Mehrbauern sicher zur 1:0 Führung verwandelte. Kurz darauf einigte sich Jochen Musholt (8) in ausgeglichener Stellung auf Remis. Hoch her ging es am Spitzenbrett. Rene Albersmann war nach einem Figurenopfer seines Gegners in arge Bedrängnis. Dieser fand jedoch nicht die richtige Fortsetzung und Rene hätte bei etwas mehr Mut sogar gewinnen können. Leider nutzte Benedikt Emming (3) seinen Stellungsvorteil im Endspiel nicht aus, wickelte in ein Endspiel mit ungleichen Läufern ab und so endete auch diese Partie mit Remis. Nach den Niederlagen von Manfred Böcker (5) und Manfred Schmeing (7) kurz vor der 1. Zeitkontrolle lagen wir etwas unglücklich mit 2,5:3,5 zurück. Gerard Harbers (2) musste nach abwechslungsreichem Spielverlauf in ein Dauerschach einwilligen. Damit war den Heidenern der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. So willigte Walter Schmeing (4) in ausgeglichener Stellung in ein Remis ein. Wir gratulieren den Schachfreunden aus Heiden zum Aufstieg und wünschen ihnen für die kommende Saison viel Erfolg. Mit 11:7 Mannschaftspunkten und Platz 4 findet sich unsere Zweite im gesicherten Mittelfeld wieder.  @Walter

 

04.05.2025
Seniorenmeisterschaft 2025 des Schachbezirk Borken 
Gastgeber der Seniorenmeisterschaft war in diesem Jahr die SGT Raesfeld/Erle. Gespielt wurde in zwei Altersklassen: Jungsenioren (geb. vor 01.01.1975) sowie Senioren (geb. vor 01.01.1965) mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Bei 9 Teilnehmer und nach 6 Runden stand der Sieger mit Hermann Wienen vom SV Heiden mit 5,5 Punkten fest. Es folgten Franz Bölker (5,0) und Martin Bergemann (4,5) beide vom SGT Raesfeld/Erle. Der einzige Südlohner Vertreter Wolfgang Hater (4,0) landete auf Platz 4. Für die Sieger beider Klassen gab es Pokale, für alle Teilnehmer schöne Sachpreise.  @Walter

 

03.05.2025
Borkener Jugendopen mit Südlohner Beteiligung   
Schon zum siebten Mal richtete der TV Borken ein offenes Turnier für alle Jugendliche und Schüler aus. In 7 Altersklassen von U8 – Ü18 nahmen über 150 Spielerinnen und Spieler aus ganz NRW teil. Gespielt wurden 9 Runden bei einer Bedenkzeit von 13 Minuten + 2 Sek. pro Zug je Spieler/in und Partie. Für den Südlohner Schachverein spielten Miria Schültingkemper U12, Constantin Büscher U16, Erik Voigtländer U18, Adrian Mousavi U18 und Karl San Herbst Ü18. Jugendspielleiter Richard Häming war mit dem Abschneiden unserer Teilnehmer/innen zufrieden, neben teils guten Ergebnissen sammelten alle wichtige Turniererfahrung. Ergebnisse mit Fotos auf der Homepage vom TV Borken  @Walter

28.04.2025
Erste schlägt Castrop-Sodingen 5,5:2,5 und sichert den Klassenerhalt in der NRW-Klasse
Am Sonntag spielte die Südlohner erste Mannschaft gegen Castrop Sodingen die letzte und für den Südlohner Klassenerhalt außerordentliche wichtige Runde. Ein Unentschieden war rechnerisch auseichend, aber die Südlohner wollten sich mit einem Sieg für den verkorksten Saisonstart entschädigen. Es begann mit zwei schnellen remis von Andreas Telöken (Brett 3) und Elmar Dönnebrink (Brett 5). Wolfgang Hater an Brett 6 spielte einen Altinder, öffnete die Stellung, die immer komplexer wurde. Nach einem starken Qualitätsopfer gewann er langsam die Überhand, behielt in der unübersichtlichen Stellung die Übersicht und schließlich eine Mehrfigur bei starkem Königsangriff, so dass die Südlohner mit 2:1 in Führung gingen. Leider verlor Daniel Telöken bald darauf seine Partie zum Ausgleich, die schon nach der Eröffnung schwierig wurde und die weiße Dame in der offenen Stellung sich seinen beiden Türmen als überlegen erwies. Oliver Sparwel an Brett 7 gewann zunächst einen Bauern, zu dem sich bald ein zweiter gesellte und konnte die gut gespielte Partie mit einem Mattangriff zum 3:2 für Südlohn abschließen. Natia Engels an Brett 4 spielte wieder eine typische Partie, opferte einen Bauern, erhielt einen starken Königsangriff, der mit einem wunderschönen Damenopfer zum Matt und daher zum 4:2 gekrönt wurde. Damit war der Klassenerhalt gesichert. Aflatun Mamedov (Brett 1) holte den entscheidenden halben Punkt zum Südlohner Mannschaftssieg. Den Schlussakkord setzte Klaudio Kolakovic (Brett 2), der seinem Gegner mit einem Tanz seiner beiden Springer listig eine Figur abnahm, wonach sein Gegner zum 5,5:2,5 Endstand aufgab. Eine gute Mannschaftsleistung zum Abschluss. Die moralische Unterstützung durch die drei Kiebitze Reinhard Funke, René Albersmann und Manfred Böcker hat sicherlich zum Erfolg beigetragen. Nach den vier Niederlagen zu Beginn der Saison haben wohl nicht mehr allzu viele daran geglaubt, dass der Klassenerhalt noch geschafft werden kann. Aber Aufgeben tut man bekanntlich nur Postpakete.  @Wolfgang

28.04.2025
Südlohner Blitzer mit dem 17. Platz bei der NRW Blitzmannschaftsmeisterschaft nicht zufrieden  
Am Samstag fand die diesjährige Blitzmannschaftsmeisterschaft unter sehr guten Bedingungen in der Wiesdorfer Bürgerhalle in Leverkusen statt. Nach 19 Runden hatte die SG Porz vor dem SV Bochum mit einem Brettpunkt mehr (beide erzielten 31:7 Mannschaftspunkte) die Nase vorn. Die Südlohner belegten den 17. Platz, da sowohl Wolfgang Hater (Brett 2) und Andreas Telöken (Brett 3) einen rabenschwarzen Tag erwischten und nur 4,5 beziehungsweise 4 Punkte erzielten. Da halfen auch die guten Ergebnisse von Aflatun Mamedov an Brett 1 (9,5 Punkte) und Reinhard Funke (10 Punkte) nicht wirklich.
  Endergebnisse  @Wolfgang

19.04.2025
Südlohn belegt den sechsten Platz beim Karfreitagsblitzturnier in Arnsberg-Herdringen  

Anlässlich des hundertjährigen Vereinsjubiläums fand das traditionelle Karfreitagsblitzturnier des Hochsauerlandkreises beim Schachclub Herdringen statt. Mit 25 Mannschaften, davon fünf mit einem DWZ-Durchschnitt über 2000 war das Turnier wieder gut besetzt. Turniersieger wurde die favorisierte Mannschaft der Elberfelder Schachgesellschaft mit 44:4 Punkten vor Meschede und Menden. Die Südlohner Mannschaft mit Klaudio Kolakovic, Reinhard Funke, Wolfgang Hater und Andreas Telöken hatte sich viel vorgenommen und wollte an die bisherigen Erfolge anknüpfen, musste sich aber nach ein paar unnötigen Punktverlusten mit dem sechsten Platz begnügen. In der letzten Runde überschritten gleich zwei Südlohner in aussichtreichen Stellungen die Zeit. Die Mannschaft erzielte 36:12 Punkte. Wolfgang Hater und Andreas Telöken, der nach langer Zeit wieder ein Blitzturnier spielte, gewannen mit jeweils 19:5 Punkten den zweiten Einzelpreis an Brett 3 und den dritten Einzelpreis an Brett 4. Klaudio Kolakovic (Brett 1) erreichte 17:7 Punkten und Reinhard Funke an Brett 2  14:10 Punkte. Die Turnierbedingungen waren gut und auch für das leibliche Wohl war in ausgezeichneter Weise gesorgt. Ein schönes Turnier mit Tradition, an dem die Teilnahme Spaß macht.  @Wolfgang 
Turnierübersicht   (Die Ergebnisse im Detail können einzeln abgerufen werden)

 

15.04.2025
Jugend feiert Meisterschaft  
Unsere Jugendmannschaft hatte sich für die siebte und letzte Runde der Verbandsjugendklasse einiges vorgenommen, immerhin konnte man mit einem Sieg den Meistertitel und den Aufstieg in die Verbandsjugendliga Münsterland sichern. Und nachdem einen Tag zuvor sich die zweite Seniorenmannschaft schon mit einem Sieg gegen Dülmen, der unter anderem durch unseren Jugendspieler Erik Voigtländer errungen werden konnte, waren sich die Jugendlichen einig: “Wir zeigen den alten Säcken, wie’s geht!” In Steinfurt, wo die zentrale Endrunde der Verbandsjugendklasse und –liga jedes Jahr stattfindet, wurde der Meistertitel dann auch sehr schnell eingefahren. Die Gegner aus Bocholt hatten nämlich kurzfristig abgesagt. Auch die Gegner für die Spielgemeinschaft Borken/Südlohn II haben abgesagt, sodass keine Mannschaftskämpfe mit Südlohner Beteiligung stattgefunden haben. Glücklicherweise fand im Anschluss an die Runde noch der “Silberne Lorbeer” statt, sodass die Jugendlichen nicht umsonst nach Steinfurt gefahren sind. Bei diesem Blitzturnier präsentierten sich die Südlohner gut und erzielten den 7. Platz, unter anderem mit einem Remis gegen die erste Jugendmannschaft des SK Münster. Ein Ergebnis, was Hoffnung für die anstehende Saison in der Verbandsjugendliga gibt. Gratulation für den Meistertitel geht an die folgenden Spieler, die alle einen Anteil am Erfolg hatten: Felix Wittek, Erik Voigtländer, Karl San Herbst, Adrian Mousavi, Niklas Ebbert, Fabian Niestegge, Ilker Ipek, Simon Niehaus, Miria Schültingkemper, Constantin Büscher, Henry van der Linde und Lutz Eßeling   @Rene

 


06.04.2025
Zweite bleibt dran...  4,5:3,5 Sieg gegen den SK Dülmen I   
In der vorletzten Runde der Verbandsliga traf unsere Zweite auf den abstiegsgefährdeten SK Dülmen I. Um das „Unheil“ abzuwehren, war Dülmen mit allen Spitzenspielern angetreten. Wir mussten dagegen auf Gerard (2) und Alfred (5) verzichten. Nach gut zwei Stunden einigte sich Manfred Böcker (4) in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Den ersten Partiegewinn für Südlohn holte Walter Schmeing (3), der in einer schönen Angriffspartie am Königsflügel mit einem Läuferopfer seinen bisher ungeschlagenen Gegner Matt setzte. Am Spitzenbrett traf Rene Albersmann auf den um rd. 400 DWZ-Punkte stärkeren Dülmener Lokalmatador Robin Eiersbrock. Gegen einen im Mittelspiel umsichtig vorgetragenen Königsangriff fand Rene nicht die beste Verteidigung und musste sich letztendlich geschlagen geben. Nachdem Benedikt Emming (2) ein Remis abgelehnt hatte, einigte er sich dann doch in einem sehr schwierigen Springerendspiel auf ein Remis zum 2:2 Zwischenstand. Die Überraschung des Tages gelangt unserem Nachwuchsspieler Erik Voigtländer an Brett 8 bei seinem Debüt in der Zweiten. Nach einem Figurengewinn gelang es Erik mit viel Übersicht und Geduld die Partie erfolgreich abzuwickeln und entscheidend zum Mannschaftssieg beizutragen. Zudem wurde der Partiegewinn mit einer Steigerung seiner DWZ um mehr als 100 Punkte belohnt. Jochen Musholt (7) fand im Mittelspiel leider nicht die richtige Fortsetzung und verlor erst kurz vor der Zeitkontrolle. Manfred Schmeing (6) hatte einen Königsangriff geschickt abgeblockt, sicherte seine Stellung und einigte sich auf ein Remis. Beim Stand von 3,5:3,5 nutzte Thomas Albers (5) mit etwas besserer Stellung  in der Zeitnotphase eine Ungenauigkeit aus. Beim Damengewinn gegen Turm und Läufer entschied sein Freibauer die Partie. Nun kommt es in der letzten Runde gegen die Schachfreunde aus Heiden zu einem richtigen Showdown. Bei einem Sieg steigt unsere Zweiten sogar in die Regionalliga auf.  @Walter  

 

31.03.2025
Erste verliert mit nur 7 Spielern gegen den SV Horst-Emscher    
Kurz vor dem wichtigen Kampf gab es eine Hiobs-Botschaft. Aflatun Mamedov musste aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen, so dass die erste Mannschaft schließlich mit nur sieben Spielern antrat. Das war nach meiner Erinnerung das erste Mal seit sehr, sehr langen Zeiten. Somit lag man schon mit 0:1 gegen den Tabellenführer zurück. Nach einem Remis durch Felix Wittek glich Elmar Dönnebrink an Brett 5 aus, dessen Gegner sich in einer Nebenvariante des Drachen verhedderte und nach einem starken Qualitätsopfer unterging. Durch die Niederlage von Klaudio Kolakovic an Brett 2 wurde die Führung von Horst Emscher wieder hergestellt. Dann gewann überraschend Oliver Sparwel an Brett 8, dessen Gegner in Zeitnot in vorteilhafter Stellung die Übersicht, die Nerven und dann die Partie verlor zum 2,5:2,5 Zwischenstand. Da sowohl Wolfgang Hater (Brett 6) als auch Natia Engel (Brett 3) vorteilhafte Stellungen erspielt hatten, lag ein 4:4 in Sichtweise. Jedoch kam es anders: Anstatt einen zweiten Bauern mit klarem Vorteil zu nehmen wickelte Wolfgang Hater in ein Endspiel mit Mehrbauern ab, unterschätzte jedoch die Stärke des gegnerischen Läuferpaars, verlor den Faden und musste sich schließlich geschlagen geben. Reinhard Funke an Brett 4 geriet durch eine Übereilung in Schwierigkeiten, verteidigte sich dann aber gut, bis er nach einem Hammerzug seines Gegners einen Bauern und bald darauf die Partie verlor. Da der Kampf nun verloren war, gab Natia trotz besserer, aber äußerst komplizierter Stellung ein Dauerschach zum 3:5 Endstand. Nun wird sich erst am letzten Spieltag entscheiden, ob die Mannschaft den Klassenerhalt schafft.  @Wolfgang

 


16.03.2025
Zweite gewinnt deutlich    
„Jetzt habe ich schon zweimal gegen Greven gewonnen und jedes Mal kampflos. Das ist schon irgendwie schade…“  In der 7. Runde der Verbandsliga traf unsere Zweite auf die SF Greven I. Wie im letzten Jahr trat Greven nicht vollzählig an. Daher gingen wir durch kampflose Siege an den Brettern 3, 4 und 6 gleich mit 3:0 in Führung. Nach solider Eröffnung und in ausgeglichener Stellung einigte sich Manfred Böcker (5) nach gut zwei Stunden auf Remis. Angriffslustig zeigte sich Benedikt Emming an Brett 2. Nachdem sein Gegner ein Remis abgelehnt hatte, startete Benedikt einen starken Königsangriff und holte nach gut 3 Stunden den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg. Danach einigten sich Manfred Schmeing (7) und Joachim Musholt (8) in ausgeglichenen Stellungen jeweils auf ein Remis. Gerard Harbers hatte sich am Spitzenbrett mit der Spanischen Eröffnung leichte Vorteile erspielt, die er kurz vor der ersten Zeitkontrolle geschickt zum Partiegewinn verwertete. Mit 6,5:1,5 fiel der Mannschaftssieg dann doch überraschend deutlich aus. Der Blick geht jetzt nach oben... In der nächsten Runde spielen wir gegen den SK Dülmen I.  @Walter

 

Nachruf  Hermann Schmitz
Der Südlohner Schachverein trauert um Hermann Schmitz, der am 12.3.2025 nach langer Krankheit verstorben ist. Als der Südlohner SV im Winter 1958/59 mit dem Aufbau einer Nachwuchsgruppe begann, war Hermann als damals Zehnjähriger dabei und gehörte in den folgenden Jahren aufgrund seines Talents und seines Trainingsfleißes zu den Leistungsträgern dieser Gruppe, die große Erfolge erringen konnte. Sowohl der Aufstieg in die Bezirksliga der Senioren 1966 als auch der Gewinn der Verbandsjugendmeisterschaft 1968 wären ohne sein Mitwirken wohl nicht möglich gewesen.
Während seiner anschließenden Studienzeit schloss sich Hermann dem Schachverein Caissa Münster an, kehrte aber danach zu seinem Stammverein Südlohner SV zurück, obwohl es ihn aus beruflichen und dann auch familiären Gründen zunächst nach Borken und dann nach Bocholt verschlug. Er ließ in den folgenden Jahren kaum einen Mannschaftskampf aus und unterstützte in den Verein in vielfältigen Funktionen, als Vorstandsmitglied und insbesondere als Fahrer und Begleiter im Nachwuchsbereich. Dass zum Beispiel Wolfgang Hater zum Südlohner SV fand und uns bis heute erhalten blieb, wäre ohne Hermanns Fahrdienste kaum denkbar.     
Nach seiner Pensionierung intensivierte Hermann sein schachliches Wirken noch einmal ganz intensiv. Privates Schachtraining und Mitarbeit im Vorstand, vor allem als Mannschaftsführer der dritten Mannschaft, waren jetzt für ihn an der Tagesordnung. Besondere Verdienste erwarb sich Hermann durch den Aufbau und die Betreuung der Schulschachgruppe an der St.-Vitus-Grundschule.
Eine schwere Erkrankung setzte dem ein plötzliches Ende, Arbeit mit der Grundschulgruppe und Mitarbeit im Vorstand waren von heute auf morgen nicht mehr möglich. Gegen das Ausscheiden aus dem aktiven Turnierschach hat sich Hermann lange gewehrt, aber die fortschreitende Erkrankung zwang ihn auch hier zur Aufgabe. 
Die Südlohner Schachfamilie verliert eine Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg durch schachliches Können, großes Engagement und kameradschaftlichen Umgang Respekt und Anerkennung erworben hat. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.






09.03.2025 

Südlohn I nach 5:3 Sieg gegen Bochumer SV 02 II nun auf dem 7. Tabellenplatz   
Am Sonntag spielte die Südlohner erste Mannschaft in Bochum gegen die zweite Garnitur des Bochumer SV 02, die mit einem Elo-Schnitt von 2180 klar favorisiert war. Der erste Punkt ging jedoch an die Südlohner. An Brett 7 überspielte Felix Wittek den ukrainischen Fidemeister V. Zatonskih schon in der Eröffnung und ließ danach nichts mehr anbrennen. Auch Natia Engel (Brett 3) fuhr nach einem überraschenden, aber starken Springeropfer, wonach ihr Gegner den Schwierigkeiten nicht mehr Herr wurde, den vollen Punkt ein, bereits ihr fünfter Sieg in Folge. Reinhard Funke an Brett 4 verteidigte sich lange Zeit ausgezeichnet, schwächte dann unnötigerweise seine Königsstellung und musste danach bald aufgeben. Wolfgang Hater (Brett 6) unterschätzte ein Figurenopfer seines Gegners, verteidigte sich inkorrekt und kam in eine Verluststellung. Allerdings fand sein Gegner die richtige Fortsetzung nicht. Danach nutze Wolfgang seine Chancen, so dass sich sein Gegner schließlich mit einer Minusfigur in einem völlig aussichtslosen Endspiel wiederfand und nach der Zeitkontrolle aufgab. Andreas Telöken (Brett 2) verteidigte lange Zeit umsichtig seine Stellung mit dem typischen Isolani auf d5. Nach einem Fehlzug, der zu einer Deplatzierung seines Turmes führte, ließ ihn sein Gegner IM  D. Heinbuch nicht mehr entkommen. Daniel Telöken stand nach seinem Studienaufenthalt in Italien erfreulicherweise wieder zur Verfügung. An Brett 8 spielte er sich einen schönen Vorteil heraus, gewann einen Bauern, hatte zudem das Läuferpaar, machte sich dann aber das Leben unnötig schwer, bevor er eine Figur im Endspiel und damit die Partie zum 4:2 Zwischenstand gewann. Elmar Dönnebrink (Brett 5) hätte einen Bauern gewinnen können, allerdings mit einer daraus resultierenden komplizierten Stellung. Deshalb wickelte er mannschaftsdienlich in ein Dauerschach ab und sicherte mit seinem Remis den wichtigen Sieg. Mittlerweile hatte Aflatun Mamedov am Spitzenbrett sich aus sehr verdächtiger Stellung im Endspiel in ein Remis zum 5: 3 Endstand gerettet. Das war ein verdienter und ganz wichtiger Sieg, mit der die erste Mannschaft nun auf einen Nichtabstiegsplatz vorgerückt ist. Kaum zu unterschätzen ist die moralische Unterstützung durch die vier Kiebitze Rene Albersmann, Erik Voigtländer, Manfred Böcker und Manfred Schmeing. Nun kommt am 30. März der ungeschlagene Tabellenführer SV Horst-Emscher 31 nach Südlohn, der sich den Aufstieg von den Südlohnern sicher nicht vermasseln lassen will.  @Wolfgang

 

25.02.2025
Dritte verliert knapp in Stadtlohn   
Südlohn III hatte die Ehre, das neue Spiellokal der SF Stadtlohn einzuweihen. Natürlich wollten wir ohne Geschenke wieder abreisen und die Mannschaftspunkte mit nach Südlohn nehmen. Es ging auch direkt gut los. Helmut überspielte seinen Gegner in der Eröffnung und stand schon nach kurzer Zeit auf Gewinn und brachte an Brett 5 den ersten vollen Punkt nach Südlohn. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir an den hinteren Brettern schon Vorteile aufbauen, während vorne noch Eröffnungskämpfe tobten. Leider konnte Guido an Brett 2 seinem König im Zentrum zu wenig Geleitschutz bieten und Stadtlohn konnte zum 1:1 ausgleichen. Während Willy am Spitzenbrett in ein Remis einwilligte, warf Sebastian an Brett 6 seine Stellung durch einen doppelten Bauernverlust erst einmal weg. Auch die Vorteile an den letzten beiden Brettern schwanden zu dem Zeitpunkt und Brett 3 und 4 kamen der ersten Zeitkontrolle schon bedrohlich nah. So musste Felix in akuter Zeitnot seine Partie an Brett 4 aufgeben, Erik konterte dies aber direkt mit einem vollen Punktgewinn durch Damengewinn. Beim Stand von 2,5:2,5  kämpften die verbliebenen 3 Bretter für den Mannschaftskampf, jedoch hatte sich das Blatt dort inzwischen komplett in Richtung der Stadtlohner gedreht: Andreas an Brett 3 stand eine Leichtfigur schlechter, Sebastian an Brett 6 konnte sich trotz Minusbauern in ein Remis retten und Simon an Brett 8 hatte in  einem Endspiel mit je 2 gegenüberstehenden Bauern und einem gleichfarbigen Läufer eine weitere Remisstellung auf dem Brett. Trotz langem Kampf mussten wir uns schließlich mit 4,5:3,5 geschlagen geben. In 4 Wochen geht es dann zum Tabellenführer nach Borken!  @Sebastian

 


23.02.2025
Südlohn gewinnt die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft  
Endlich hat es wieder geklappt! Nach 4 oder 5 Jahren, in denen man den undankbaren dritten Platz belegte (nur die beiden ersten Plätze qualifizieren sich für das NRW-Turnier) hat Südlohn wieder den Titel des Verbandsblitzmannschaftsmeisters gewonnen. In der Besetzung – von Brett 1-4 – Natia Engels, Wolfgang Hater, Aflatun Mamedov und Klaudio Kolakovic belegte Südlohn mit 21:3 Punkten und 37,5 : 10,5 Brettpunkten klar den ersten Platz vor SK Münster I, die mit 19:5 Mannschaftpunkte bei 33,0 : 15,0 Brettpunkten zweiter wurden. Den direkten Vergleich konnten die Südlohner mit 3,5:0,5 klar für sich entscheiden. Trotz einer unnötigen Niederlage in der 7. Runde gegen SC Steinfurt I stand der Turniersieg schon eine Runde vor Turnierende fest.  Überragender Spieler war Aflatun Mamedow mit 11,5:0,5 Punkten an Brett 3. Es folgten SGT Raesfeld Erle I mit 18:6 (33,0:15:0) und Schach Nienberge I ebenfalls mit 18:6 Punkten (32,5:15,5 Brettpunkte). Den fünften Platz belegte mit 15:9 Punkten (26:22 BP) überraschend die zweite Südlohner Mannschaft (Felix Wittek, Reinhard Funke, René Albersmann und Erik Voigtländer), die als Nachrücker in das Turnier gekommen waren. Hier sind besonders die ausgezeichneten Ergebnisse von Reinhard Funke mit 9:3 Punkten und von Erik Voigtländer zu erwähnen, der mit 4,5: 7,5 ein sehr beachtliches Turnier spielte, vor allem wenn man bedenkt, dass dies sein erstes ‚ernstes‘ Blitzturnier gewesen ist. Die Tabelle nebst Einzelergebnisse findet ihr hier. Die Südlohner freuen sich schon auf die NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft am 26.04.25 in Leverkusen.  @Wolfgang


Natia, Wolfgang, Klaudio, Aflatun

 



Erik, Rene, Reinhard, Felix

17.02.2025
Südlohn verliert 4er-Pokalfinale gegen SGT Raesfeld/Erle   

Am Samstag fand das Finale des 4er-Pokals vom Schachbezirk Borken im Haus Wilmers in Südlohn statt. Die Raesfelder waren mit einer starken Mannschaft angetreten und wollten die Niederlage vom letzten Jahr wettmachen. Der Kampf begann schlecht: Klaudio Kolakovic an Brett 2 musste sich nach verunglückter Eröffnung schon nach kurzer Zeit gegen Felix Gesing geschlagen geben. Kurz darauf sorgte Wolfgang Hater an Brett 3 gegen Franz Bölker etwas glücklich für den Ausgleich. An Brett 4 setzte Felix Wittek seinen Gegner Daniel Greifenberg schon aus der Eröffnung unter Druck, opferte Material für einen starken Angriff, die Stellung war äußerst schwierig und unübersichtlich. Aflatun Mamedov an Brett 1 hatte sich gegen Frank Wilger einen kleinen Vorteil herausgespielt, ging dann ein hohes Risiko ein, um auf Gewinn zu spielen, weil sich die Waagschale an Brett 4 langsam zu Gunsten des Raesfelders neigte. Dieses konnte Frank Wilger leider zum Sieg ausnutzen, womit der Kampf für die Raesfelder Mannschaft entschieden war. Das unerwartete Remis von Felix am vierten Brett sorgte nach fünfstündiger Spielzeit für den 1,5:2,5 Endstand. Dass sich beide Finalteilnehmer für den NRW-Vierer-Pokal qualifiziert haben, sorgte für einen gewissen Trost.   @Wolfgang

 


17.02.2025
Erste erreicht gegen den Bielefelder SK in der NRW-Klasse ein 4:4    

Am 16.02 trat die erste Südlohner Garnitur gegen die in nahezu Bestbesetzung angereisten Bielefelder an, die mit einem Elo-Schnitt von etwa 2150 favorisiert waren. Der zweite Tabellenplatz kommt nicht von ungefähr. Es begann mit zwei Remis durch Wolfgang Hater (Brett 7) und Klaudio Kolakovic (Brett 2), die wohl auch wegen der scheinbar guten Kampfaussichten von den Bielefelder Spielern angeboten wurden. Jedoch folgten drei Siege der Südlohner durch Oliver Sparwel (Brett 8 ), Natia Engels (Brett 4) und Andreas Telöken (Brett 3) zum überraschenden 4:1 Zwischenstand. Eindrucksvoll war der Schwarzsieg von Andreas, der seinen Gegner aus der Eröffnung heraus langsam überspielte, zunächst einen Bauern, dann eine Qualität und zum Schluss obendrein noch eine Figur gewann. Allerdings sah es nach der Zeitkontrolle an den restlichen Brettern nicht allzu gut aus. Reinhard Funke (Brett 5) kämpfte mit dem Rücken zur Wand, Aflatun Mamedov (Brett 1) fand sich nach einem chancenreichen Qualitätsopfer in einem schlechteren Turmendspiel wieder und Elmar Dönnebrink (Brett 6) verlor kurz vor der Zeitkontrolle in ausgeglichener Stellung ersatzlos einen Bauern. Die Hoffnung der Südlohner in den drei Partien doch noch ein Remis zu erzielen und damit den Mannschaftskampf zu gewinnen, wurde durch das starke Spiel der Gegner leider zunichte gemacht, so dass sich als Endstand ein 4:4 ergab. An sich ein gutes Ergebnis gegen diese starke Mannschaft, aber ein Wermutstropfen bleibt nach dem Kampfverlauf doch zurück.  @Wolfgang

 

16.02.2025
Zweite überrascht   
Mit nur sieben Spielern reiste unsere Zweite am 6. Spieltag der Verbandsliga zum Spitzenreiter SC Steinfurt I. Leider fiel Brett 4 krankheitsbedingt aus und konnte kurzfristig nicht ersetzt werden. Schon frühzeitig einigten sich Rene Albersmann (1) und Walter Schmeing (3) jeweils auf ein Remis, da zur Hälfte des Kampfes aussichtsreiche Stellungen herausgearbeitet wurden. Einen weiteren Dämpfer gab es dann durch die Niederlage von Benedikt Emming an Brett 2. Sein Gegner erhielt durch ein Bauernopfer starken Angriff und nutzte die Gewinnstellung zum Sieg. Manfred Schmeing (6) und Jochen Musholt (7) hatten nach der Eröffnung Stellungsvorteile erspielt, die leider nicht mit vollen Punkten belohnt wurden. Danach stand es 2:4 gegen uns. Nachdem Thomas Albers (5) seinen umsichtig vorgetragenen Königsangriff  zum Sieg umgemünzt hatte, waren alle Augen auf Han Schuurmans (8) gerichtet. Han behielt in dieser entscheidenden Phase die nötige Ruhe und nutzte im Turmendspiel seine beiden Mehrbauern zum entscheidenden Gewinn und zum 4:4 Mannschaftsremis. Ein wichtiger Punkt im Rennen um den Klassenerhalt.  @Walter

 

03.02.2025
Jugend: Ein spannender Krimi in Ahaus...  
Am Sonntag spielte unsere 1. Jugend in Ahaus die 5. und 6. Runde der Verbandsjugendklasse. Die Ausgangslage hätte nicht schwieriger sein können. Als 3. Platzierter angereist, ging es zuerst gegen SK Bocholt III und im Anschluss gegen SG Ahaus-Wessum, die beiden Mannschaften, die höher platziert waren. Zwei Siege wären also sehr wichtig. Der Start hätte nicht besser sein können. Nach einigen Ungenauigkeiten des Gegners in der Eröffnung, gewann Constantin Büscher, der ein sehr gutes Debüt für den Südlohner SV feiern konnte, früh seine erste Partie. Nachdem er ein unangenehmes Endspiel mit einem Minusbauern gut verteidigte, einigte Karl Herbst sich in seiner Partie am dritten Brett mit seinem Gegner auf ein Remis. Nicht viel später gewann auch Erik Voigtländer an Brett 2 seine Partie, sodass ein Mannschaftssieg bereits sicher war. In dieser Sicherheit willigte auch Felix Wittek in ein Remis ein. Somit war die erste Partie bereits gewonnen. Die Aufgabe wurde allerdings nicht einfacher. Die Ahauser, die in der Runde zuvor einen kampflosen 4:0 Sieg einbuchen konnten, hatten  bereits eine 3 Stunden lange Partie in den Knochen. So gingen die Ahauser schnell durch einen Sieg am vierten Brett 1:0 in Führung. Auch auf den anderen Brettern sah es nicht wirklich rosig aus. Karl und Erik kämpften sich allerdings sehr gut wieder zurück. Erik hielt seine Stellung Remis und Karl konnte sogar gewinnen. So waren beim Stand von 1,5:1,5 alle Augen auf das erste Brett gerichtet. Dort spielte Felix gegen Andrei Ciobotaru, der gut dagegenhielt. Nachdem Felix einen Freibauern erhielt, sah sich sein Gegner jedoch gezwungen seine Qualität zu opfern. So hatte Felix ein Endspiel, das zwar schwer zu spielen ist, allerdings nur ihm Chancen bietet. Nach einem harten Kampf von über 4 Stunden kam Felix jedoch mit seinem König hinter die gegnerischen Bauern. Nachdem er dann auch noch einen Läufer gewann, gab sein Gegner auf. Damit wurde auch ein zweiter Sieg eingefahren. Harter Kampf wird belohnt! Damit steht die Jugend vor der letzten Runde am 06.04. an der Tabellenspitze. Dann geht es gegen Bocholt II mit einem klaren Ziel: Meister werden.   @Rene

 


02.02.2025
Südlohn gewinnt im Vierer-Pokal gegen TV Borken nach Berliner Wertung     
Am Samstag fand das Halbfinale im Viererpokal des Schachbezirks Borken statt. Die Südlohner traten in Borken an, die in Bestbesetzung spielten und somit nominell leicht favorisiert waren. Die erste beendete Partie war eine herbe Enttäuschung für die Südlohner, weil  Wolfgang Hater (Brett 2) mit Schwarz nach gutem Spiel Philipp Schulze-Schwering strategisch überspielte, mit einem Turmopfer zwei Bauern eroberte, um dann nach einem Blackout ein Dauerschach zuzulassen. Das Remis von Felix Wittek (Brett 3) gegen Marcel Boldrick war etwas geschmeichelt. Nach doppeltem Tempoverlust in der Eröffnung ging ein Bauer verloren, doch konnte Felix mit seinen Türmen Gegenspiel entwickeln, so dass sein Gegner die Punkteteilung anbot. An Brett 4 spielte René Albersmann mit Weiß eine komplizierte Partie, klammerte sich dann allerdings an Material und kam dadurch in eine passive Stellung, die David Beckmann geschickt zum Sieg ummünzte. So lagen nun alle Augen auf Reinhard Funke (Brett 1), der ein leicht vorteilhaftes Turmendspiel gegen Klaus Schroer stark spielte und nach einem Zeitnotfehler seines Gegners in eine Gewinnstellung verwandelte, sich dann das Leben unnötig schwermachte. Aber Turmendspiele sind nicht immer Remis. Die Stellung wurde sehr kompliziert und schlussendlich verpasste Reinhards Gegner wiederum in Zeitnot eine versteckte Remismöglichkeit und musste sich nach fünf Stunden Spielzeit schließlich zum 2:2 Endstand geschlagen geben. Dadurch hatten die Südlohner den spannenden und wechselhaften Kampf wegen des Siegs an Brett 1 nach Berliner Wertung gewonnen. Gegner im Finale ist wie im Vorjahr SGT Raesfeld, das sich mit 3,5:0,5 gegen Ahaus/Wessum durchsetzte.  @Wolfgang

 


27.01.2025
Drei Südlohner bei der Verbandsblitzeinzelmeisterschaft    
Am 26.01 fand die Blitzeinzelmeisterschaft des Schachverbands Münsterland unter ausgezeichneten Spielbedingungen im Haus Wilmers in Südlohn statt. Leider nahmen an dem Turnier nur 11 Teilnehmer teil. Den Titel des Verbandsblitzeinzelmeisters holte sich Martin Fuest vom SK Bocholt mit 8,5 Punkten knapp vor Klaus Schmitzer vom SK Münster 32 der 8 Punkte erzielte. Die beiden lösten damit die begehrten Tickets für die NRW-Blitzeinzelmeisterschaft. Die drei Südlohner Teilnehmer waren Aflatun Mamedov und Wolfgang Hater mit je 5 Punkten (4. und 5. Platz) sowie Klaudio Kolakovic, der 3,5 Punkte erzielte. Einige Kiebitze, die am frühen Nachmittag kamen, konnten leider nur noch die Siegerehrung miterleben. Schade, dass dieses Turnier viele Absagen erleiden musste. Die Turnierergebnisse findet ihr hier.    @Wolfgang

 

27.01.2025
Dritte punktet gegen SGT Raesfeld III mit 4:4     
Am Samstag ist auch für die dritte Mannschaft endlich das Jahr 2025 gestartet. Die guten Vorsätze waren auf jeden Fall sehr schachbezogen und so konnten wir in nomineller Bestbesetzung gegen ersatzgeschwächte Raesfelder antreten. An den Brettern ging es auch direkt heiß her: Während Guido durch einen Figurennachteil das Spiel an Brett 3 leider schon früh beenden musste, konnte Andreas am Nachbarbrett den Ausgleich erzielen. An den unteren Brettern sah es auch nicht gut aus. Christopher mit Qualitätsminus und Sebastian mit einem Minusbauern und einem offenen König gerieten schon früh unter Druck, in dessen Folge Christopher seinem Gegner zur abermaligen Führung gratulieren musste. Sebastian konnte seine Stellung Stück für Stück verbessern und als sein Gegner im Bauernendspiel die Türme in einer Remisstellung abtauschen ließ, zeigte sich, dass ein aktiverer König viel stärker als ein vermeintlicher Minusbauer ist. Der erneute Ausgleich war geschafft. Doch sofort gerieten wir wieder unter Druck. Felix musste sich seinem Gegner in einem Dame gegen 2 Türme Endspiel geschlagen geben und Willy konnte an Brett 2 eine eigentlich verloren geglaubte Stellung durch Dauerschach bzw. Stellungswiederholung noch zu einem Remis führen. Trotzdem lag Raesfeld zu diesem Zeitpunkt noch 3,5:2,5 in Front und weitere Punktverluste durften nicht mehr passieren. Helmut sorgte in einer Stellung, die er Stück für Stück verbesserte, für einen immer größeren Materialvorteil, bis die Gegnerin ihre Niederlage einsah. Jetzt waren alle Augen auf das Spitzenbrett gerichtet und während die Zeitnot schon mehrmals zwischendurch ihre Finger im Spiel hatte, so war es doch eine sehr verzwickte und extrem geschlossene Stellung, die viele Möglichkeiten, aber bestimmt auch ebenso viele Gefahren barg. Nach knapp 4,5 Stunden Spielzeit einigte man sich dann aber auf ein Remis, mit dem sicherlich beide gut leben konnten. Jeder Fehler hätte in der immer engeren Zeitkontrolle vermutlich zur direkten Niederlage für sich und somit auch für die Mannschaft geführt. So wurde es am Ende ein leistungsgerechtes 4:4, mit dem der Gegner vielleicht ein bisschen zufriedener war, als unsere Dritte. Wir greifen das nächste Mal wieder an, wenn es im Februar zu den Nachbarn aus Stadtlohn geht!  @Sebastian

21.01.2025
Na endlich! Erste gewinnt gegen den Gütersloher SV deutlich mit 5,5:2,5     
Am letzten Sonntag spielte die erste Mannschaft auswärts gegen Gütersloh, das sich bei den beiden bisherigen Begegnungen als unangenehmer Gegner gezeigt hatte. Die meisten Spieler waren am Samstag schon angereist, zwei fehlten wegen beruflicher Verpflichtungen, und bereiteten sich gemeinsam bei einem leckeren Essen auf den Kampf vor. Es lief gut an: nach einem schnellen remis durch Elmar Dönnebrink (Brett 6) gewann Wolfgang Hater an Brett 7, nachdem der Gegner einen strategischen Fehler begangen hatte und sich aus den Schwierigkeiten trotz hartnäckiger Gegenwehr nicht mehr befreien konnte. Aflatun Mamedov am Spitzenbrett und Andreas Telöken an Brett 3 spielten gegen dieselben Gegner wie im Vorjahr. Aflatun machte diesmal kurzen Prozess und Andreas überspielte seinen Gegner fachgerecht, so dass sich eine 3,5:0,5 Führung ergab. Leider stellte Oliver Sparwel an Brett 8 in etwas besserem Endspiel eine Figur ein und musste die bis dahin gut gespielte Partie aufgeben. An Brett 3 verteidigte Natia Engels umsichtig ihre schwierige Stellung und erarbeitete sich langsam aber sicher einen Vorteil, den sie im Turmendspiel souverän zum vollen Punkt verwandelte. Die remis von Klaudio Kolakovic (Brett 2) und Reinhard Funke (Brett 5) rundeten den Sieg ab. Dabei hatte Reinhard zwischenzeitig einen soliden Bauern gewonnen, endete dann aber nach einem Fehler in einem Endspiel mit schlechtem Läufer gegen Springer, das er nach einem überraschenden Läuferopfer durch den daraus resultierenden starken Freibauern remis hielt. Die Engine wird vielleicht einen Gewinnweg finden, Reinhards Gegner fand ihn nicht.  Ein verdienter Sieg, der äußerst wichtig war. Nun geht es Mitte Februar in Südlohn gegen die stark besetzten Bielefelder.  @Wolfgang

20.01.2025
Zweite schlägt Spitzenreiter    
Zu einem unerwarteten 5:3 Sieg kam es am letzten Samstag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Verbandsliga SF Stadtlohn I. Nachdem Thomas Albers an Brett 7 in ein frühes Remis einwilligte, teilten sich nach gut 2 Stunden auch Joachim Musholt (8), Manfred Böcker (6) und Benedikt Emming (3) in ausgeglichenen Stellungen die Punkte. Gerard Harbers (2) stand gegen den bisher ungeschlagenen Stadtlohner bereits nach der Eröffnung besser, gewann durch aktives Spiel eine Figur und brachte unsere Zweite mit 3:2 in Führung. Am Spitzenbrett hatte sich Rene Albersmann auf seinen um 500 DWZ Punkte stärkeren Gegner gut vorbereitet. Im Mittelspiel opferte Rene einen Bauern und erhielt mit seinem weißfeldrigen Läufer starkes Gegenspiel. Zwischenzeitlich einigte sich Alfred Richters (5), der alle Gewinnversuche geschickt abwehrte, kurz vor der ersten Zeitkontrolle auf Remis. Lange sah es bei Walter Schmeing (4) gut aus. Leider konnte er seine Chance nicht nutzen und einigte sich ebenfalls auf ein Remis, welches jedoch den Mannschaftspunkt zum 4:3 sicherte. Dann die Überraschung !! Stadtlohns Spitzenspieler übersah in Zeitnot ein zweizügiges Matt. Matchwinner Rene holte damit den entscheidenden Punkt zum 5:3 Sieg. Siege an den beiden Spitzenbrettern und keine Partie verloren - wer hätte das gedacht?! In der 6. Runde geht es gegen den nächsten Spitzenreiter, den SC Steinfurt.  @Walter

 


13.01.2025
Felix Wittek für U18-NRW qualifiziert
Mit 5.5 Punkten aus 7 Partien, erreichte Felix Wittek den 2.Platz bei den
U18- Verbandsjugendeinzelmeisterschaften (Münsterland). Felix hat zudem das erste Mal die 1800 "geknackt". TABELLE Glückwunsch!

13.01.2025
Klaudio Zweiter in Enschede
Bei einem gut besetzem Schnellschachturnier in Enschede, konnte Klaudio etwas überraschend, mit 5 Punkten aus 7 Partien, den 2.Platz belegen! Aflatun und Rene belegten die Plätze 6 und 24.



12.01.2025
Südlohner Blitzturnier 2025

Pl.

Teilnehmer

Verein

DWZ

G

R

V

Punkte

1.

IM Tomic, Bosko

SF Essen-Katernberg

2400

18

3

1

19,5

2.

Mamedov, Aflatun

Südlohner SV

2216

18

0

4

18,0

3.

Bolwerk, Peter

SK Münster 32

2146

17

1

4

17,5

4.

IM Scholz, Christian

SV Eichlinghofen

2256

15

4

3

17,0

5.

FM Schmitzer, Klaus

SK Münster 32

2203

15

1

6

15,5

6.

Scholz, Benedict

SV Eichlinghofen

2030

14

1

7

14,5

7.

Gesing, Felix

SGT Raesfeld/Erle

2025

13

2

7

14,0

7.

FM Kaufeld, Jürgen

SF Essen-Werden

2231

12

4

6

14,0

9.

Hater, Wolfgang

Südlohner SV

2031

12

1

9

12,5

9.

Kolakovic, Klaudio

Südlohner SV

2043

12

1

9

12,5

11.

Schroer, Klaus

TV Borken

2041

9

5

8

11,5

11.

Bergemann, Martin

SGT Raesfeld/Erle

1888

8

7

7

11,5

13.

Schulze-S. Philipp

TV Borken

2018

9

3

10

10,5

14.

Scho, Christian

SK Gescher

2077

9

2

11

10,0

15.

Rott, Georg

SK Münster 32

2020

8

2

12

9,0

16.

Albersmann, Rene

Südlohner SV

1720

7

1

14

7,5

16.

Wittek, Felix

Südlohner SV

1823

7

1

14

7,5

16.

Haas, Kai Markus

Schach Nienberge

1896

4

7

11

7,5

19.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2046

5

4

13

7,0

20.

Wienen, Hermann

SV Heiden

1846

5

3

14

6,5

21.

Boldrik, Marcel

TV Borken

1863

3

3

16

4,5

22.

Harbers, Gerard

Südlohner SV

1850

3

2

17

4,0

23.

Racaj, Murat

TV Borken

1600

1

0

21

1,0



Turniersieger IM Bosko Tomic (zweiter von re.)

30.12.24
Platz 1, 4, 10, 11, 13 und 22 für Südlohn 
SG Ahaus-Wessum 34 Schachspieler spielten beim Wüllen-Wessumer Weihnachtsturnier mit. Gespielt wurden 7 Runden, mit einer Bedenkzeit von 15 min ohne Inkrement. Klaudio Kolakovic erreichte mit 5 Punkten den vierten Platz und Aflatun Mamedov konnte mit 6.5 Punkten das Turnier gewinnen! Herzlichen Glückwunsch. Unser Spieler im Überblick.
Aflatun Mamedov 6.5/7, Klaudio Kolakovic 5/7, Wolfgang Hater 4/7, Henrik Lösing 4/7, Reinhard Funke 4/7, Rene Albersmann 3/7 TABELLE


Aflatun & Klaudio

22.12.2024
Weihnachtsblitzturnier  -  alle Jahre immer wieder schön      
Am Freitagabend trafen sich neben zwölf begeisterten Schachspielern auch einige „Fans“ zum traditionellen Weihnachtsblitzturnier. Frank Barwinski mit seinem Akkordeon sorgte für weihnachtliche Stimmung und unterstützte musikalisch die sangesfreudige Schachschar. In diesem Jahr war das Turnier besonders stark besetzt, spielten doch mit Walter, Wolfgang, Reinhard, Klaudio und Christian gleich fünf ehemalige Bezirksblitzeinzelmeister mit. Nach spannenden 11 Runden teilten sich Christian Völker und Klaudio Kolakovic mit jeweils 9,5 Punkten den Turniersieg.  Es folgten Wolfgang Hater (7,5), Walter Schmeing (7,0), Rene Albersmann (6,5), Aflatun Mamedov (6,5), Reinhard Funke (6,0), Alfred Richters (5,0) sowie Guido Janssen, Willi Wilting, Frank Barwinski und Manfred Schmeing. Abgerundet wurde der gelungene Abend wieder durch eine von Walter organisierte und durchgeführte Tombola. Für jeden gab es sogar mehr als ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Schon am 12. Januar können einige ihre „Blitzqualitäten“ beim 2. Südlohner Blitzturnier im Haus Wilmers wieder unter Beweis stellen.  @Walter

 

Alle Jahre wieder ....        
unser diesjähriges Weihnachtsblitzturnier findet  am 
Freitag, dem  20. 12. 2024  ab 19.30 Uhr im kleinen Saal, Südlohn statt.

16.12.2024
Das war zu wenig. Erste verliert gegen Essen-Katernberg III 3,5:4,5 
Am letzten Sonntag fand das Duell der Kellerkinder in Gruppe 2 der NRW-Klasse in Südlohn statt. Die Südlohner hatten sich viel vorgenommen und es sah auch zwischenzeitlich gut aus: nach einer schnellen Niederlage von Reinhard Funke, der keinen guten Tag erwischt hatte, gingen die Südlohner durch Siege von Wolfgang Hater, Elmar Dönnebrink und Natia Engels mit 3:1 in Führung. Als dann Felix Wittek trotz eines sehr schlechten Läufers remis erzielte, sah es recht gut aus. Aber es sollte nicht sein. Zunächst verlor Aflatun Mamedov seine Partie, der einen Bauern gegen aktives Spiel geopfert hatte, dann anscheinend die Übersicht verlor. Klaudio Kolakovic übersah eine taktische Finesse, verlor die Qualität und nach langem Kampf auch die Partie. Andreas Telöken stellte frühzeitig einen Bauern ein, kämpfte als letzter Spieler ums remis und damit um den halben Mannschaftspunkt, musste sich jedoch schließlich geschlagen geben. Die Kiebitze meinten, das Remis wäre drin gewesen.  Damit war dann der Kampf verloren. Es ist wie verhext. Die Goalgetter der letzten Saison punkten nicht, vielleicht setzen sie sich zu sehr unter Erfolgsdruck. Im Januar geht es gegen Gütersloh, es kann nur besser werden.  @Wolfgang Hater

 

16.12.2024
Zweite verliert gegen SK Münster IV     
In der 4. Runde der Verbandsliga musste unsere Zweite gegen die favorisierten Münsteraner gleich einen Rückstand aufholen. Kurzfristig sagte unser Brett 6 Thomas Albers krankheitsbedingt ab. Am Spitzenbrett konnte Rene Albersmann lange gegen den um 300 DWZ Punkte höher bewertete Gegner die Partie offen halten. Letztendlich leitete eine kleine Ungenauigkeit seine Niederlage ein. Kurz vor der 1. Zeitkontrolle musste sich auch Alfred Richters (4) nach einem „Fehlgriff“ geschlagen geben. Den einzigen Südlohner Partiegewinn holte Manfred Schmeing (7). Manfred spielte aus der Eröffnung heraus eine gute Partie und ließ seinem Gegner kaum Chancen zur Gegenwehr. Benedikt Emming (2), Walter Schmeing (3), Manfred Böcker (5) und Jochen Musholt (8) spielten jeweils sicher Remis. Nach 5 Stunden Spielzeit endete der Mannschaftskampf mit einer 3:5 Niederlage. Der kampflos verlorene Punkt konnte leider nicht aufgeholt werden. In der nächsten Runde geht es Mitte Januar gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SF Stadtlohn I.  @Walter

 

02.12.2024
Im Vierer-Pokal eine Runde weiter    
Südlohn gewinnt das Viertelfinale des 4er Pokals vom Schachbezirk Borken gegen Heiden. Am 30.11. traten die Südlohner Aflatun Mamedov, Reinhard Funke, Wolfgang Hater und Felix Wittek zur ersten Runde des 4er Pokals an. An Brett 2 geriet Reinhard Funke gegen Alfred Berger schon in der Eröffnung in große Schwierigkeiten und musste sich bald geschlagen geben. Kurz darauf stellte Aflatun Mamedow an Brett 1 mit seinem gut herausgespielten Sieg gegen Hermann Wienen den Ausgleich her. Als an Brett 4 Felix Wittek im Endspiel seinen Gegner Andreas Leidig niederringen konnte, war der Kampf für die Südlohner entschieden. Da war der nach fünf Stunden herausgespielte Sieg von Wolfgang Hater gegen Jonas Meis für das Ergebnis eher kosmetischer Natur. Am 01.02.2025 geht es im Halbfinale gegen den TV Borken.  @Wolfgang Hater

 

30.11.2024
Südlohner Teilnehmer mit ihrem Abschneiden bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft nicht zufrieden  
Am 29.11. fand im kleinen Saal in Südlohn die diesjährige Blitzeinzelmeisterschaft des Schachbezirks Borken statt. 16 Teilnehmer kämpften in einem Rundenturnier um den Titel und die insgesamt 6 Qualifikationsplätze für die Verbandseinzelmeisterschaft. Von den 4 Südlohner Teilnehmern konnte sich nur Wolfgang Hater qualifizieren, der mit 8,5 Punkten den 5. Platz belegte. Souveräner Sieger wurde wie im Vorjahr Martin Fuest vom SK Bocholt mit 4 Punkten Abstand zum Überraschungszweiten Andreas Leidig vom SV Heiden. Drittplatzierter wurde Christian Scho vom SK Gescher. Die weiteren Südlohner Teilnehmer waren Klaudio Kolakovic (8,0 Punkte), René Albersmann (6,5) und Reinhard Funke (6,0). Am 26.01.2025 findet die Verbandsblitzeinzelmeisterschaft ebenfalls in Südlohn statt, so dass sich ein zweiter Spieler durch den Ausrichterplatz über die Teilnahme freuen kann. 
Alle Ergebnisse findet ihr hier.   @Wolfgang Hater

 

25.11.2024
Südlohner SV III und SV Heiden III trennen sich 4:4     
Am 23. November fand der Mannschaftskampf zwischen SV Heiden III und Südlohner SV  III in Heiden statt, der nach einem spannenden Verlauf mit einem 4:4-Unentschieden endete. Der Kampf war von Anfang an ausgeglichen, wobei an sechs der acht Bretter die Partien mit einem Remis endeten. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, was den gesamten Verlauf des Wettkampfs widerspiegelte. Die einzigen Siege des Tages gab es an den Brettern 6 und 7: Während Christopher Barwinski für Südlohn an Brett 6 punktete, konnte Josef Wienen an Brett 7 den vollen Punkt für Heiden sichern. An den übrigen Brettern wurde hart gekämpft, doch die Spieler neutralisierten sich weitgehend. Sowohl in den Eröffnungen als auch in den Endspielen waren das taktische Geschick und die gute Verteidigungsarbeit auf beiden Seiten sichtbar, sodass keine weiteren Entscheidungen fielen.  Das Mannschaftsremis spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Teams wider und zeigt, wie knapp es in der Liga zugehen kann. Spieler und Zuschauer erlebten ein faires Duell, das bis zum Schluss spannend blieb.  @Andreas Tinz

 

20.11.2024
Kein gutes Wochenende für den Südlohner Schachverein     
Nachdem am Samstag die zweite Mannschaft gegen Nienberge II schon Punkte liegengelassen und 3,5:4,5 verloren hatte, tat die Erste es am Sonntag, die zu Hause gegen Waltrop antrat, der Zweiten gleich und verlor ebenfalls mit 3,5:4,5. Dabei sah es doch zunächst gut aus, nachdem sich Reinhard Funke aus sehr gedrückter Stellung befreien und einen vollen Punkt und Klaudio Kolakovic ein sicheres Remis einfahren konnte. Vor der Zeitkontrolle verloren gleich drei Spieler, Andreas Telöken, Wolfgang Hater und Oliver Sparwel zuerst den Faden und schließlich die Partie. Andreas kämpfte noch lange Zeit aber vergeblich um den halben Punkt. Unser Spitzenbrett überschritt dann auch noch die Zeit in etwas schlechterer Stellung. Da war dann der Sieg von Natia Engel, die ihren Gegner mit einer taktischen Finesse ausknockte, ein schwacher Trost. Felix Wittek spielte eine starke Partie: nachdem der Gegner eine Figur gegen zwei Bauern geopfert hatte, verteidigte sich Felix sehr umsichtig und brachte schließlich im Endspiel den Punkt nach Hause. Nach dieser erneuten Niederlage ist die erste Mannschaft in akuter Abstiegsgefahr. Da muss gegen Essen-Katernberg III am 15.12. ein Sieg her. Es gilt die ersten drei Runden aus den Hinterköpfen zu kriegen.  @Wolfgang Hater

 

11.11.2024
Südlohn verteidigt den Titel als Bezirksblitzmannschaftsmeister      
Am 8.11.2024 fand anlässlich des Jubiläums des Schachvereins Metelen die diesjährige Bezirksblitzmannschaftmeisterschaft in der St. Vitus Grundschule in Metelen statt. 11 Mannschaften waren in einem Rundenturnier angetreten, um den Titel auszuspielen. Ziemlich schnell wurde es deutlich, dass es auf einen Dreikampf zwischen Borken, Raesfeld und Südlohn hinauslief. In der drittletzten Runde verlor die führende erste Mannschaft von Südlohn etwas unglücklich gegen Borken, so dass in der vorletzten Runde gegen Raesfeld ein Sieg erzielt werden musste, um den Titel wieder nach Südlohn zu holen. Mit  einem 3 :1 Sieg und einem darauffolgenden Sieg gegen den Gastgeber sicherten die Südlohn  mit 18:2 Punkten die erfolgreiche Titelverteidigung – dabei gab es in der Partie von Christian Völker gegen Daniel Greifenberg noch ein paar aufregende Momente, als in Zeitnot ein Bauer vom Brett rollte - vor der ersten Mannschaft von Raesfeld ebenfalls mit 18:2 Punkten, aber deutlich weniger Brettpunkten, und den Borkenern mit 17:3 Punkten. Die beiden verbliebenen Qualifikationsplätze gingen an Raesfeld II und Ahaus I. Unsere zweite Mannschaft musste sich mit dem undankbaren 6. Platz zufriedengeben. 
Die Einzelergebnisse der Spieler:   
Südlohn I
    Südlohn II  
Aflatun Mamedov
8,5   Felix Wittek 4,0
Klaudio Kolakovic 7,5   Reinhard Funke 8,0
Christian Völker 9,0   Rene Albersmann 4,0
Wolfgang Hater 9,0   Stefan Telöken 3,0

Am 23.02.2025 findet die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft im Schachbezirk Steinfurt statt. 
Alle Einzelergebnissen und die vollständige Ergebnistabelle sind unter Tabelle Viererblitz SB Borken 2024 (svmuensterland.de) zu finden.  @Wolfgang Hater

04.11.2024
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft U18     
Am letzten Wochenende fand in Borken die Bezirkseinzelmeisterschaft (BJEM) der Jugend statt. In der Kategorie U18 waren mit Felix Wittek, Erik Voigtländer und Fabian Niestegge drei Südlohner im Rennen. Dort ging es auch sofort zur Sache, denn in der ersten Partie lieferten sich Erik und Felix eine heiße Partie, die Erik für sich entscheiden konnte. Im weiteren Verlauf punkteten Erik und Felix beide sehr gut und teilten sich vor der letzten Runde mit 3,5 aus 5 Punkten den zweiten Platz hinter Jonas Heister. Dieser hatte zwar einen halben Punkt mehr, musste allerdings noch gegen Erik spielen. Felix gewann seine letzte Runde gegen Fabian sicher und so waren alle Augen auf die Spitzenpaarung gerichtet. Im Mittelspiel übersah Erik dann leider eine taktische Feinheit und so verlor er einen Turm, statt eine Figur zu gewinnen. Nach einigen weiteren Zügen musste Erik sich dann geschlagen geben und so gewann Jonas Heister vom SK Bocholt die BJEM. Trotzdem haben sich unsere Südlohner sehr gut geschlagen. Felix wurde mit 4,5 aus 6 Punkten Zweiter und erspielte sich somit einen Qualifikationsplatz für die Verbandsjugendeinzelmeisterschaft. Erik erspielte sich den geteilten vierten und Fabian den achten Platz. Tabelle + Ergebnisse U18   @Rene Albersmann

 

03.11.2024
Bezirksliga Südlohn III gelingt gegen SK Gescher II der erste Saisonsieg   
Nach der knappen Niederlage am ersten Spieltag gegen SC Heek I stand der erste Heimspieltag an. Trotz des unglücklichen Termins direkt nach dem Feiertag spielten wir an allen Brettern hochkonzentriert und nach einem Remis von Guido Janssen an Brett 3 gelang Simon Lösing an Brett 8 der erste volle Punkt für Südlohn. Sein Gegner bat ihn dann um eine Taxifahrt nach Hause, um sich auf seinen anstehenden hohen Geburtstag vorzubereiten. Als Simon wiederkam, gab es an Brett 1 durch Frank Barwinski und an Brett 7 durch Sebastian Lansing weitere halbe Punkte für Südlohn. Für das Highlight sorgte dann Christopher Barwinski an Brett 6, als er durch eine schöne Kombination die gegnerische Dame aufgabelte und kurze Zeit später den nächsten vollen Punkt für Südlohn einsackte. Beim Stand von 3,5:1,5 bot Sebastian Manns Gegner an Brett 5 Remis, kurz nachdem er das selbige Angebot noch ausgeschlagen hatte. Für die Mannschaft wäre das schon das sichere Remis gewesen, doch er wollte mehr und so konnte er ein Endspiel, bei dem der Gegner ein Matt in 3 übersah, mittels eines Mehr(frei)bauern noch zum Sieg umbiegen. Im Wissen um den Mannschaftssieg willigten Felix Lüdiger und sein Gegner in ein weiteres Remis (Brett 4) ein, während Willy Wilting an Brett 2 in einem Turmendspiel mit Minusbauern noch um eben dieses kämpfte. Nach gut 4,5 Stunden musste er aber aufgeben - schlussendlich stand ein verdienter 5:3 Erfolg für Südlohn auf dem Papier und schon in 3 Wochen geht es in Heiden weiter! @Sebastian Mann

 


02.11.2024
Saisonauftakt der Jugend  
Am Sonntag, dem 24.09.2024 fanden sich die Mannschaften der Verbandsjugendklasse A in Südlohn ein, um im kleinen Saal die ersten beiden Runden auszuspielen. Unter den acht Mannschaften befanden sich auch zwei Mannschaften mit Südlohner Beteiligung, eine Mannschaft. die vollständig aus Südlohner Jugendlichen besteht und eine Mannschaft, in der Henry van der Linde als Südlohner Spieler seine drei Borkener Teamkollegen in einer Spielgemeinschaft unterstützen durfte. Bereits in der ersten Runde kam es dann zum Aufeinandertreffen der Südlohner. Der Mannschaftskampf endete mit einem fairen 2:2, nachdem Fabian Niestegge und Simon Niehaus an den unteren beiden Brettern früh jeweils einen Punkt für Südlohn I einbringen konnten. Jedoch mussten sich später Niklas Ebbert und Karl Herbst ihren starken Gegnern an den ersten beiden Brettern geschlagen geben. In der zweiten Runde ging es für die Spielgemeinschaft Borken/Südlohn II gegen die dritte Mannschaft aus Bocholt genauso weiter wie bereits in der ersten Runde. An Brett 3 und 4 war leider nichts zu holen, allerdings holten die Borkener Hermann Finke und Krzysztof Grobelny einen Sieg und somit endete auch der zweite Mannschaftskampf mit einem 2:2 Unentschieden. Südlohn I gewann währenddessen souverän mit einem 3:1 gegen Steinfurt II, bei dem Karl Herbst, Niklas Ebbert und Simon Nienhaus ihre Partien gewinnen konnten. Somit bleiben beide Mannschaften in den ersten beiden Runden ungeschlagen! Weiter geht es am 10. November in Heiden. Die Tabelle und alle Ergebnisse der Klasse findet ihr hier     @Rene Albersmann

 

08.10.2024
NRW Klasse - Südlohn I fehlt der Biss
Gegen den SC Gronau wollten die Südlohner punkten, um einen Fehlstart in die Saison zu vermeiden. Leider musste man eine 5:3 Niederlage hinnehmen, die auch in dieser Höhe verdient war. Elmar, Felix und auch Oliver, einigten sich alle "vielleicht einfach auch zu früh" auf remis. Klaudio spielte gegen Kamphuis eine gute Partie. Aus der Eröffnung heraus, kontrollierte Klaudio die Partie bis ins Endspiel, wobei sein Gegner zum Ende hin, seine Remischancen ungenutzt ließ. Mit der Führung war es Aflatun am Spitzenbrett, der Remisangebote ablehnte. Für das Risiko, das Aflatun einging, wurde er bestraft. Eine unnötige Niederlage, da die Stellung mit Schwerfiguren, wirklich mehr als ausgeglichen war. Reinhard hat die "Uhr" vergessen und verlor auf Zeit, auch wenn seine Stellung schon schwierig war. Natia lief ihr Figurenopfer, die ganze Partie hinterher. Auch wenn sie noch alles versuchte, musste sie am Ende ihre Partie aufgeben. Rene Albersmann, als Ersatzmann eingesprungen, teilte sich die Punkte. Ein eher glückliche Punkteteilung, aber eine Erfahrung mehr. Irgendwo fehlt aktuell der Biss und mit voller Besetzung muss am 17.11. Waltrop geschlagen werden.

 


01.10.2024
Zweite im Nachbarschaftsduell erfolgreich     
Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison der Verbandsliga empfing unsere Zweite die 1. Mannschaft vom SK Gescher. Die Begegnung wurde auf Wunsch unserer Schachfreunde aus Gescher auf Sonntag vorverlegt. Hoch motiviert zeigte unsere Zweite eine geschlossene Mannschaftsleistung, wollte man sich doch für die Niederlage in der letzten Saison revanchieren. Am Spitzenbrett konnte Rene Albersmann gegen den stärksten Gescheraner Christian Scho lange mithalten. Zum Schluss musste Rene jedoch die überlegene Spielweise anerkennen. Gerard Harbers (2) fand an diesem Tag nicht zu seinem Spiel und hatte gegen den starken Angriff am Damenflügel nichts entgegen zu setzen. Mannschaftsführer Benedikt Emming (3) lehnte in ausgeglichener Stellung ein Remis im Mittelspiel ab, musste dann aber im Endspiel eine Zugwiederholung zum Remis akzeptieren. Alfred Richters (5) mit den schwarzen Figuren setzte in der französischen Verteidigung mit der „Leben und Tod Variante“ alles auf eine Karte, gewann eine Figur und nutzte diese zum Partiegewinn. Es folgten zwei Remis in eher ereignisarmen Partien von Manfred Schmeing (6) und Joachim Musholt (7) zum 2,5:3,5 Rückstand kurz vor der ersten Zeitkontrolle. Walter Schmeing (4) lehnte in aussichtsreicher Stellung ein Remis ab. Ein Qualitätsgewinn brachte jedoch nicht den gewünschten schnellen Erfolg. Bei genauem Spiel des Gescheraners wäre sogar eine Punkteteilung möglich gewesen. Mit der nötigen Ruhe und Erfahrung beendete Walter die Partie erfolgreich und glich zum 3,5:3,5 aus. Den Mannschaftssieg sicherte Stefan Telöken (8) nach knapp 4 Stunden Spielzeit. Nachdem beide Spieler ein Remis abgelehnt hatten, wurde die dynamische Spielweise von Stefan mit einem gewonnenen Endspiel mit Dame und zwei Bauern gegen Turm und vier Bauern belohnt. Mit diesem 4,5:3,5 Mannschaftssieg geht es Mitte November gegen Schach Nienberge II weiter.   @Walter

16.09.2024
Gelungener Saisonauftakt unserer Zweiten   
Mit einem Kurzremis eröffnete Thomas Albers an Brett 7 den ersten Mannschaftskampf unserer Zweiten in der Verbandsliga gegen die Zweitgarnitur vom SC Rochade Emsdetten. Um jeden weiteren Punkt wurde hart gekämpft. Unser neuer Spitzenspieler Rene Albersmann zeigte bei seinem Debüt an Brett 1 eine gute Leistung und steuerte gleich ein Remis bei. Nachdem Alfred Richters (5) seine aussichtsreiche Stellung „nur“ zu einem Remis abwickeln konnte, nutzte Joachim Musholt (8) eine Ungenauigkeit seines Gegners und brachte uns in diesem wichtigen Kampf um den Klassenerhalt in Führung. Walter Schmeing (4) lehnte in etwas bessere Stellung ein Remisangebot ab, konnte weiter Druck auf dem Damenflügel aufbauen und beendete durch Figurengewinn erfolgreich die Partie. Manfred Böcker (6)  erwischte nicht seinen besten Tag und musste sich letztendlich dem starken Angriff seines Gegenübers beugen. Somit lagen wir kurz vor der Zweitkontrolle mit 3,5:2,5 in Führung. Benedikt Emming (3) hatte bereits im Mittelspiel entscheidenden Vorteil bei dem letztendlich „nur“ ein Mehrbauer herauskam. Diesen verwandelte er jedoch mit Geschick zum Partiegewinn. In einem äußerst schwierigen Turmendspiel mit Minusbauern behielt Gerard Harbers (2) die nötige Ruhe und Übersicht und beendete mit einem Remis die spannende Begegnung zum 5:3 Sieg. Bereits in 14 Tagen, an einem Sonntag, kommt es zum Nachbarschaftsduell gegen die Schachfreunde vom SK Gescher.   @Walter

 

12.09.2024
Erste Mannschaft mit Fehlstart   
Am 8.9.24 fand der erste Kampf der Südlohner ersten Mannschaft in Gruppe 2 der NRW-Klasse gegen die dritte Mannschaft des SK Münster statt. Trotz idealer Spielbedingungen im Haus Wilmers lief an dem Tag nicht viel zusammen. Schon nach kurzer Zeit verloren Gerald Harbers an Brett 8, der in der Eröffnung völlig verunglückte, und unser Spitzenbrett Aflatun Mamedov., der die Gelegenheit zu Gegenspiel versäumte und so schnell in unüberwindbare Schwierigkeiten geriet. Als dann noch an den Brettern 2-4 remis gespielt wurde, war der Kampf praktisch entschieden. Dabei gab Reinhards Gegner in gewonnener Stellung Dauerschach, der Gewinn wurde allerdings erst nach der Computeranalyse gefunden. Bei Natia Engels und Andreas Telöken hatte sich die Mannschaft mehr erhofft. Oliver Sparwel erspielte sich langsam aber sicher einen großen Vorteil, den er kurz vor der Zeitkontrolle leider zum Remis abwickelte. Felix Wittek hatte sich eine sehr aussichtsreiche Stellung gegen Fidemeister Hendrik Seegers erarbeitet, fand nach einem Läuferopfer nicht die richtige Fortsetzung und musste sich schlussendlich geschlagen geben. In der letzten Partie des Tages  gewann Wolfgang Hater zunächst einen Bauern und später auch die Partie im Turmendspiel. Am 6. Oktober soll dann gegen Gronau ein Sieg gelingen.  @Wolfgang

 


09.09.2024
Cup der guten Hoffnung 
Mit dem traditionellen „Cup der guten Hoffnung“, der seit 1985 ausgespielt wird, eröffneten die Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und der Südlohner SV die neue Saison. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. Ausrichter in diesem Jahr war der TV Borken. Gespielt wurden 90 Minuten Partien ohne Zeitzuschlag. In der Aufstellung Aflatun Mamedov (1), Reinhard Funke (1), Gerard Harbers (1/2), Walter Schmeing (0), Alfred Richters (1), Joachim Musholt (1/2), Willy Wilting (1/2), Guido Janssen (1/2) und Felix Lüdiger (1) konnten wir den CdgH erfolgreich verteidigen. Im nächsten Jahr findet das Traditionsturnier in Bocholt statt.

 

Endstand: 1. Südlohner SV 6,0 , 2. TV Borken 5,5 , 3. SV Heiden 3,5 . 4. SK Bocholt 3,0 .

Etwas für Statistiker: Seit 1985 wurde der CdgH 36-mal ausgetragen. Bisherige Sieger: Südlohner SV (19), SV Heiden (8), SK Bocholt (7), TV Borken (4). Der Südlohner SV teilte 2009 mit dem SV Heiden und 2023 mit dem SK Bocholt den Titel.  @Walter

01.09.2024
Drei Südlohner bei den Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften in Bad Wildungen    

Vom 23.-31.08. fanden zum 36. Mal die Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften in hessischen Bad Wildungen statt. Mit über 250 Teilnehmern, davon etwa 30 Titelträger, war es sehr gut besetzt. Es wurde 9 Runden in zwei Gruppen gespielt. In der Gruppe der über 65 jährigen (65+) setzte sich Jürgen Juhnke mit 7,5 Punkten durch. Erfreulich war das Abschneiden unseres Gronauer Schachfreundes Klaus Reinhold, der mit 4,5 Punkten einen Platz im Mittelfeld belegte. Außerordentlich war die Leistung des Altmeisters Willy Rosen, der den Südlohnern aus einigen Kämpfen der ersten Mannschaft gegen Katernberg bekannt ist, der mit 6,5 Punkten und einer Eloperformance von über 2300 den 9. Platz belegte. Und das mit 91 Jahren! Bei der Gruppe der über 50 jährigen (50+) war Michael Nakrasov aus der Ukraine (7 Punkte)  erfolgreich.
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr992112.aspx?lan=0
                          65+: https://chess-results.com/tnr992113.aspx?lan=0
Zudem fanden die Blitzeinzelmeisterschaften am 24.08 statt, an denen Reinhard Funke und Wolfgang Hater teilnahmen. In der Gruppe 65+ gewann der internationale Meister Brüggemann mit 7,5 aus 9 Punkten. Wolfgang Hater belegte mit 5,5 Punkten den 13. Platz (42 Teilnehmer, davon 8 Titelträger). Die Gruppe der 50+ gewann der Fidemeister Patrick Burkhart souverän mit 8 Punkten. Reinhard Funke belegte mit 5 Punkten einen guten 11. Platz ebenfalls bei 42 Teilnehmern, davon 8 Titelträger. 
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr993728.aspx?lan=0 
                          65+: https://chess-results.com/tnr993729.aspx?lan=0 
Am Dienstag wurde die Südlohner Gruppe durch Elmar Dönnebrink verstärkt, so dass drei Südlohner Spieler an der Schnellschachmeisterschaft teilnahmen. Nach dem ersten Tag mit fünf Runden lagen alle drei mit 3:2 Punkten im oberen Mittelfeld. Nach dem zweiten Tag, an dem noch einmal vier Runden gespielt wurden, hatte Wolfgang Hater in der Gruppe 65+ mit 5,5 Punkten den 11 Platz bei insgesamt  37 Teilnehmern belegt, davon 6 Titelträger. Sieger wurde hier Ferdinand Schlierkamp mit 8 Punkten. In der anderen Gruppe wurde Fidemeister Hartmut Metz mit 7 Punkten bei 44 Teilnehmern, davon 8 Titelträger. Benedikt Muschik vom SK Münster 32 belegte mit 6 Punkten den dritten Platz. Unsere Schachfreunde Reinhard Funke und Elmar Dönnebrink waren mit ihrem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Reinhard belegte mit 4,5 Punkten den 25. und Elmar mit 3,5 Punkten den 33. Platz.
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr995073.aspx?lan=0 
                          65+: https://chess-results.com/tnr995072.aspx?lan=0 
Alle Ergebnisse und weitere zahlreiche Informationen sind unter https://www.dsenem.de/ zu finden. 
Das Turnier fand in einer angenehmen Atmosphäre im altehrwürdigen Maritim-Hotel in Bad Wildungen statt. Unsere drei Schachfreunde nutzten die spielfreie Zeit nicht nur zu Spaziergängen in die Stadt oder im schönen Kurpark, sondern auch zu einigen Ausflügen in die reizvolle Umgebung, wobei insbesondere die Altstadt von Melsungen mit ihren zahlreichen, schönen Fachwerkhäusern und Burg Waldeck mit dem herrlichen Ausblick auf den Edersee einen nachhaltigen Eindruck hinterließen. Es war eine sehr schöne Kombination aus Urlaub und Schach.  @Wolfgang


19.08.2024
Südlohner SV mit 8 Spielern beim "Wappen von Raesfeld" 
Am 17.08 fand das traditionelle Schnellschachturnier „Wappen von Raesfeld“ zum 25ten Mal in Raesfeld statt. Mit 68 Teilnehmern, darunter fünf Großmeistern war das Turnier gut besetzt. Durch die besondere Punktwertung (ein Gewinn zählte drei Punkte, ein Remis einen Punkt) wurde Kampfgeist besonders belohnt.  Sieger wurde mit 19 von maximal 21 Punkten der für Remagen-Sinzig spielende Großmeister Alexandre Dgebuadze, gefolgt von den beiden Großmeistern Erik van der Doel (Kirchweye) und Martin Hoffmann (Münchener SC), beide mit 17 Punkten. Erfolgreichster Südlohner Teilnehmer war Wolfgang Hater mit 13 Punkten auf Platz 9. Sehr erfreulich ist das Abschneiden von Felix Wittek, der mit 12 Punkten den 20. Platz erzielte und den zweiten Jugendpreis gewonnen hat. Rene Albersmann (11 Punkte, 29. Platz), Aflatun Mamedov (10 Punkte, 33. Platz) und Erik Voigtländer (10 Punkte, 35. Platz) erreichten eine Platzierung im Mittelfeld, wobei unser Spitzenbrett Aflatun Mamedov mit seinem Spiel gar nicht zufrieden war. Die weiteren Südlohner Spieler waren David Mastalerz, Adrian Mousavi und Fabian Niestegge, die alle 6 Punkte erzielten. Für einige unserer Nachwuchsspieler, die von Richard Häming begleitet und unterstützt wurden, war es die erste, aber sicher nicht die letzte Turnierteilnahme. Ein schönes Turnier, das mittlerweile zu einer festen Institution im Schachbezirk geworden ist und auch viele Spieler aus dem Ruhrgebiet anzieht. Abschlusstabelle + Einzelergebnisse     @Wolfgang


Termine Saison 2024 - 2025


09.07.2024
Südlohner Senioren überzeugen  
Unsere Schachfreunde aus Stadtlohn waren in diesem Jahr Ausrichter der Senioren-meisterschaften im Schnellschach des Schachbezirkes Borken. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre wurde ein Turnier in zwei Altersgruppen gespielt. Insgesamt 17 Senioren, davon 6 mit einer DWZ über 2000, spielten sieben Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. 
Bei den „Jungsenioren“ (Jahrgang 1964 – 1973) gewann unser Spitzenspieler Aflatun Mamedov souverän mit 6 Punkten vor Peter Bolwerk (5,0) und Manuel Spyrou, SGT Raesfeld/Erle (5,0). 
Bei den „Senioren“ (Jahrgang bis 1963) gewann mit Reinhard Funke ebenfalls ein Spieler vom Südlohner Schachverein mit 5 Punkten vor Wolfgang Hater, Südlohner SV (4,5) und Josef Kloster von den Schachfreunden aus Stadtlohn. 
Die Siegerehrung übernahm unser Bezirksvorsitzender Klaus Rybarczyk (SGT Raesfeld/Erle) und überreichte beiden Siegern einen Pokal sowie Trostpreise für alle Teilnehmer.

 



v.L. Rybarczyk, Mamedov, Funke

16.05.2024
Erste muss Relegation absagen...
Nach Abschluss der Ligen und der Relegation zur 2. Bundesliga steht nun fest, dass die Oberliga NRW in der kommenden Saison mit 12 Mannschaften spielen wird. Dies hat zur Folge, dass die Gruppensieger der NRW-Liga direkt in die Oberliga NRW aufsteigen. Aus der NRW-Klasse wiederum steigen fünf Mannschaften in die NRW-Liga auf. Für diese Relegation hat sich unsere Erste nach einer tollen Saison mit einem verdienten zweiten Platz in der NRW-Klasse qualifiziert. Gegner wäre der SV Dormagen, ja wäre … wäre da nicht der Termin 09.06.2024. Dieser Termin überschneidet sich leider mit einer schon traditionellen und seit Langem geplanten Fahrt zu den Schachfreunden aus Mostar in Bosnien-Herzegowina. Ein Ausweichtermin konnte aufgrund der kurzfristigen Ansetzung nicht gefunden werden. Schade… @Walter  

16.05.2024
Dritte beendet Saison mit einem Sieg
In der letzten Runde der Vorrunde der Bezirksliga A trafen die jeweils dritten Mannschaften der Schachvereine Heiden und Südlohn aufeinander. Nach starkem Kampf gegen leider nur 7 Heidener konnten wir dem Tabellenführer und Aufsteiger ein Remis abtrotzen. Der einzige gespielte Südlohner Partiegewinn gelang Sebastian Mann an Brett 8. Remis spielten Guido Janssen (2), Andreas Tinz (3), Felix Lüdiger (4) und Christopher Barwinski (6). In den beiden Stichkämpfen um die Plätze 5-8 sammelte unser Nachwuchs wertvolle Erfahrung. Gegen die hochfavorisierte Zweitgarnitur des SC Gronau gab es an den oberen Brettern mir Frank Barwinski (1), Guido Janssen (2) und Felix Lüdiger (4) jeweils ein beachtliches Remis. Die Saison endete mit einem 4,5:3,5 Sieg gegen den SC Steinfurt II. Guido Janssen (3), Felix Lüdiger (4) und David Mastalerz (8) überzeugten mit Gewinnpartien. Remis spielten Frank Barwinski (1), Willy Wilting (2) und Sebastian Lansing (6). Mit 4 Mannschaftssiegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen belegen wir zum Abschluss der Saison einen guten Mittelfeldplatz.  @Walter

15.05.2024
Zweite beendet Saison im Mittelfeld
In der Verbandsliga ging unserer Zweiten zum Ende einer gut begonnenen Saison etwas die Luft aus. Gegen die beiden Aufsteiger in die Regionalliga gab es zwar spannende Kämpfe, jedoch deutliche Niederlagen. Der Mannschaftskampf gegen den späteren Tabellenersten SG Ahaus/Wessum war bereits nach circa 3 Stunden entschieden, Schluss war jedoch noch lange nicht. Das lag an den Gewinnversuchen unseres Brett 2 Spielers Gerard Harbers, der erst nach 6,5 Stunden in ein Remis gegen Hermann Rosing (DWZ 1998) einwilligte!! Zuvor hatten sich bereits Walter (3) und Manfred (8) Schmeing auf ein Remis geeinigt. Beim zweiten Aufsteiger, dem SK Metelen gab es eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage. Leider musste ganz kurzfristig ein Ersatz für Alfred gefunden werden, ein Dank an Guido!! Den einzigen Partiegewinn holte Benedikt Emming an Brett 3 in einer äußerst taktisch geprägten Partie. In ausgeglichenen Stellungen einigten sich Walter Schmeing (4), Rene Albersmann (5) und Joachim Musholt (7) jeweils auf Remis. Schade, dass unser Spitzenspieler Oliver Sparwel sowohl gegen Maximilian Wensing (DWZ 2247) als auch gegen Alexander Koch (DWZ 1986) zwei Gewinnstellungen nicht zum Sieg verwerten konnte. Positiv, unsere Zweite hatte während der ganzen Saison nichts mit dem Abstieg zu tun und belegte am Ende einen guten 6. Platz.  @Walter

 

12.05.2024
Südlohn I schlägt zum Abschluss auch Essen-Katerberg III
Am letzten Spieltag ging es gegen SF Essen-Katerberg III um die Möglichkeit, in die NRW Liga aufzusteigen. Mit einem knappen aber verdienten 4.5 zu 3.5 konnten die Südlohner den 2.Platz in der NRW Klasse 2 belegen. In der Relegation geht es jetzt gegen den hochfavorisierten Schachverein Dormagen, die mehrere Titelträger aufgestellt haben. Weitere Infos folgen ABSCHLUSSTABELLE EINZELERGEBNISSE


16.04.2024
Südlohn I richtig stark
Gegen Schlusslicht Holsterhausen, ließen die Südlohner nichts anbrennen. Mit 5.5 zu 2.5 wurde der 2.Platz in der NRW Klasse II verteidigt, der am Ende der Saison für Stichkämpfe sorgen wird. Der Aufstieg in die NRW Liga ist damit immer noch möglich. Klaudio legte seine Partie gegen Walbaum (2126) sehr sicher an und vermeldete den erste halben Punkt. Auch Natia teilte sich die Punkte früh gegen Bobzin (2086). Reinhard Funke brachte dann die Führung, nachdem sein Gegner Billaudelle (1889) seine Partie einzügig einstellte. Aflatun konnte gegen Schwalen (2094) seine fünfte Partie in Folge gewinnen. Ein Fehlzug mit Qualitätsverlust im Mittelspiel, beendete die Partie. Wolfgang übersah etwas, spielte mit Qualität weniger und suchte Gegenspiel gegen Heidarnezhad (1968), der jedoch nichts mehr zuließ und gut weiter spielte. Als nichts mehr zu machen war, gab Wolfgang auf. Elmar spielte eine interessante Partie gegen Lindenmaier (2038), die gerechterweise remis endete. Daniel machte seine Sache gegen Krieglstein (1947) richtig gut und spielte eine starke Partie. Am Damenflügel rückten die Bauern immer weiter vor, bis sein Gegner überspielt wurde. Starke Leistung! Bei Andreas sah es im Endspiel lange nach einer Punkteteilung aus. Doch seine Gegnerin, WIM Dergatschova (2043) spielte ungenau und Andreas konnte einen Läufer und etwas später auch die Partie gewinnen. Mit einer starken Mannschaftsleistung war es ein verdienter Sieg der Südlohner. Am 5.5 geht es gegen Essen Katernberg weiter. Dort zu punkten ist das Ziel, damit die Südlohner die Stichkämpfe antreten können.


18.03.2024
Südlohn I  nun Tabellenzweiter
Mit einem 5:3 Sieg gegen die Elo-favorisierte zweite Mannschaft von Bochumer SV 02 konnte die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz in der Gruppe 2 der NRW-Klasse erobern. Der Kampf begann mit zwei schnellen remis durch Natia Engels und Wolfgang Hater sowie einem Sieg von Oliver Sparwel. Als nächster konnte Reinhard Funke nach ein paar unruhigen Momenten seinem Gegner durch eine taktische Feinheit einen Bauern abnehmen, zu dem sich später noch eine Qualität gesellte, so dass der Gegner zum 3:1 Zwischenstand aufgab. Klaudio Kolakovic verteidigte lange Zeit eine schwierige Stellung gegen IM Heinbuch, musste sich aber letztlich doch geschlagen geben. Mit einem Sieg am Spitzenbrett durch Aflatun Mamedov in einer zwischenzeitlich äußerst taktisch geprägten Partie, die er in ein vorteilhaftes Endspiel abwickelte, wurde der Sieg gesichert, weil sofort danach Christian Völker seine Partie remis gab. Er hatte sich eine klar gewonnen Stellung erarbeitet, dann aber die Chancen des Gegners auf Dauerschach durch ein Turmopfer unterschätzt. Den Schlusspunkt setzte Andreas Telöken, der ebenfalls aus guter Stellung in ein Dauerschach einlenkte. Insgesamt ein verdienter Sieg und eine gute kämpferische Leistung. In der nächsten Runde am 14.04. spielt man gegen den Tabellenletzten SK Holsterhausen, den es aber keinesfalls zu unterschätzen gilt.  @Wolfgang Hater


28.02.2024
Erste Mannschaft gewinnt gegen Langenfelder SF
Am 25.02 spielte die Erste in der 6. Runde der NRW-Klasse, Gruppe 2, zu Hause gegen Langenfeld. Auch dieses Mal ging der Kampf über 6 Stunden, wobei Südlohn den Kampf mit 5 : 3 für sich entscheiden konnte. Nach einem schnellen Remis durch Henrik Lösing in leicht besserer Stellung und einer Niederlage von Andreas Telöken durch einen Fehlzug in einer schon in der Eröffnung sehr taktisch geprägten Partie konnten die Langenfelder in Führung gehen. Jedoch glichen die Südlohner durch sichere Siege von Reinhard Funke und Oliver Sparwel trotz der Niederlage von Elmar Dönnebrink zum 2,5 : 2,5 Zwischenstand aus. Vorentscheidend war der Sieg von Natia Engels, die ihren Gegner in einer sehr unübersichtlichen „Wild-West-Partie“ taktisch ausknockte. Wolfgang Hater erarbeitete sich einen Mehrbauern, den er in einem technisch anspruchsvollen Turmendspiel nicht zum Gewinn umsetzen konnte. Den krönenden Abschluss bildete der Sieg von Aflatun Mamedov mit Schwarz gegen den Fidemeister Peter Rechmann zum verdienten 5 : 3 Endstand. Mit nun 9:3 Mannschaftspunkten ist der Klassenerhalt schon jetzt gesichert. In der nächsten Runde geht es dann auswärts gegen den Tabellenzweiten und Elofavoriten Bochumer SV II. Wenn dort ein Sieg gelingt, kann die Mannschaft sogar vom Aufstieg träumen. @Wolfgang Hater


25.02.2024
Zweite verliert 
In der 7. Runde der Verbandsliga konnte unsere Zweite nicht an die guten Leistungen der Vorrunden anknüpfen und verlor verdient, jedoch etwas zu hoch mit 2,5:5,5 gegen den SK Dülmen I. Den einzigen Partiesieg auf Südlohner Seite errang Rene Albersmann an Brett 6. Mit einer schönen taktischen Kombination konnte er seinen Gegner frühzeitig überlisten. Benedikt Emming (Brett 3), Walter Schmeing (4) und Alfred Richters (5) spielten nach teils hart umkämpften Partien jeweils Remis. An Brett 2 lehnte Gerard Harbers „mannschaftsdienlich“ ein Remisangebot in einer zweischneidigen Stellung ab und verlor. In der nächsten Runde empfängt unsere Zweite den Tabellenführer SG Ahaus/Wessum I.  @Walter


18.02.2024
Dritte überrascht gegen SV Heiden II 

Einen überraschenden 4,5:3,5 Sieg gegen die Zweitgarnitur unserer Schachfreunde aus Heiden verbuchte unsere Dritte in der 6. Runde der Bezirksliga A. Zu Beginn der Begegnung wurde unser langjähriges Mitglied und Stammspieler der Dritten, Helmut Overkämping, mit dem Ehrenbrief für 60 jährige Mitgliedschaft des Schachverbandes NRW durch unseren 1. Vorsitzenden Reinhard Funke geehrt! Ein würdiger Rahmen, wie alle fanden… Wie wichtig Helmut auch in diesem Jahr für seine Mannschaft ist, zeigte er anschließend bei seinem überzeugenden Partiegewinn an Brett 4 gegen das Heidener „Urgestein“ Jupp Wienen. Mit Remispartien durch Willy Wilting (2) und Guido Janssen (3) entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf mit Chancen auf beiden Seiten. Die größte vergab Richard Häming an Brett 6, der seine tolle Partie nicht mit einem möglichen Matt belohnte. Kurz vor der Zeitkontrolle hatte Frank Barwinski am Spitzenbrett alle Angriffe erfolgreich abgewehrt und nutzte seinen Figurengewinn zum 3:3 Zwischenstand. Unser Nachwuchsspieler Erik Voigtländer (8) entwickelt sich immer mehr zum Top-Scorer. Seine abwechslungsreiche und umsichtig geführte Partie brachte dann die Südlohner Führung. Den entscheidenden halben Punkt steuerte schließlich Sebastian Lansing (7) bei. In der letzten Runde geht es nun als Tabellendritter gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Heiden III.  @Walter


10.02.2024
Zweite bleibt dran... 
Nach der vermeidbaren Niederlage gegen den SK Gescher I galt es in der 6. Runde der Verbandsliga Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. So ging es hochmotiviert an die Bretter gegen den Tabellennachbarn SF Greven I. Leider konnten diese die Bretter 2 und 3 nicht besetzen, so dass Benedikt Emming und Walter Schmeing kampflos zu den Punkten kamen. Mit einem 2:0 im Rücken ließ man sich diese Chance nicht entgehen und siegte verdient mit 6:2. Rene Albersmann (5) erarbeitete sich bereits in der Eröffnung Vorteile, die er sicher zum Partiegewinn nutzte. Auch Manfred Böcker (6) steuerte einen vollen Punkt zum Mannschaftserfolg bei. Geschickt wurden Felderschwächen am Damenflügel genutzt, sodass seine Freibauern die Entscheidung brachten. Oliver Sparwel (1), Alfred Richters (4), Manfred Schmeing (7) und Stefan Telöken (8) spielten jeweils Remis. Ein wichtiger Sieg, da es jetzt nur noch gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte geht. Auffallend und sehr bedauerlich sind in dieser Saison die vielen freigelassenen Bretter in allen Ligen bzw. Klassen des Schachverbandes Münsterland. So wurden nach zweidrittel der Saison allein in der Verbandsliga bereits 16 Partien kampflos entschieden. Zudem wurden zwei Mannschaftskämpfe erst gar nicht gespielt. Eine sehr besorgniserregende Entwicklung.  @Walter


06.02.2024
Erste 4:4 gegen Gütersloher SV
Am 04.02. spielte die erste Mannschaft in Gütersloh die 5. Runde der NRW-Klasse, Gruppe2. Gemäß der Wertungszahlen war sie leicht favorisiert über die Gütersloher Mannschaft, die mit einem Punkt mehr Tabellendritter war. Wie erwartet erwies sich Gütersloh als schwerer Gegner. Es fing gut an durch den Sieg von Wolfgang Hater, dessen Gegner ihn schon in der Eröffnung vergeblich überrennen wollte, dabei seine Stellung ruinierte, und bald darauf aufgeben musste: Jedoch glich Gütersloh durch die Niederlage von Reinhard Funke aus, der nach einer unglücklichen Zugumstellung eine Qualität geben musste, danach aber dem Gegner in die Hände spielte, so dass er kurz danach aufgeben musste. Es folgte je ein Remis von Elmar Dönnebrink und Natia Engels zum 2:2 Zwischenstand. Nach den Niederlagen von Andreas Telöken, der nach einem Bauernopfer die richtige Fortsetzung verfehlte, was sein Gegner konsequent zum Sieg ausnutzte, und Klaudio Kolakovic , der nach interessanter Eröffnung fehlgriff, und danach mit dem Rücken zur Wand stand, und schließlich aufgeben musste, stand es 2:4 und alles sah nach einem knappen Sieg für Gütersloh aus. Aber Daniel Telöken konnte nach ein paar sehr heiklen Momenten in beiderseitiger Zeitnot dann schlussendlich überzeugend gewinnen. Der Goalgetter war Aflatun Mamedow, der seinen Gegner andauernd vor schwierige Probleme stellte, so dass er sehr viel Zeit verbrauchte und schließlich den Remisweg verpasste. Der Endstand von 4:4 war letztendlich verdient, es war eine gute kämpferische Leistung der Südlohner. In drei Wochen geht es in der nächsten Runde gegen Langenfeld. Hier soll mit einem Sieg der Klassenerhalt perfekt gemacht und die Chancen auf den Aufstieg gewahrt werden.  @Wolfgang Hater

22.01.2024
Verbandsjugendklasse (VJK) 
In der VJK wurden die ersten beiden Runden der Rückrunde in Südlohn ausgetragen. Mit der Zusammenlegung der Paarungen ist dies immer wieder ein Highlight. Vertreten waren die Jugendmannschaften SG Ahaus-Wessum, SK Bocholt II + III, TV Borken, SC Heek und der Südlohner SV. Gegen die Schachfreunde aus Borken konnte Jonathan Kippert an Brett 4 und Adrian Mousavi (3) ihre Partien frühzeitig gewinnen. Erik Voigtländer (2) sicherte mit einem Arbeitssieg den verdienten 10:6 Mannschaftserfolg. In der 2. Runde lief es dann gegen die SG Ahaus-Wessum nicht ganz so gut. Am Spitzenbrett gewann Karl San Herbst seine Partie. Erik hatte an Brett 2 zwei Bauern für einen Springer und einigte sich etwas glücklich auf ein Remis. Die letzten beiden Bretter gingen leider verloren. Nach dieser 9:7 Niederlage belegen wir mit 15 Punkten den dritten Platz. Ein Dank geht an Betreuer Richard Häming, der wie immer durch Rene Albersmann und Reinhard Funke tatkräftig unterstützt wurde. Die nächsten beiden Runden am 03. März finden wieder in Südlohn statt.  @Walter

20.01.2024
Südlohn gewinnt Vierer-Pokal 
Der Südlohner Schachverein konnte sich im 4er-Pokal-Finale gegen eine starke Raesfelder Mannschaft nach 5 Stunden Spielzeit mit 2,5:1,5 durchsetzen. Am Spitzenbrett gewann Aflatun Mamedov (DWZ 2166) in überzeugender Manier gegen die Raesfelder Nummer Eins Frank Wilger (2099). Wolfgang Hater (2020) hatte sich an Brett 2 in schwieriger Stellung sehr umsichtig verteidigt und holte gegen Achim Bündgen (2070) den verdienten, wichtigen halben Punkt. Zu einem richtigen Schlagabtausch kam es an Brett 3 mit Gewinnchancen auf beiden Seiten. Reinhard Funke (1986) nutzte schließlich eine Ungenauigkeit des Raesfelder Felix Gesing (2074) zum Sieg. Am vierten Brett konnte Felix Wittek (1748) gegen Daniel Greifenberg (2033) die Partie lange offenhalten, musste sich letztendlich nach spannendem Spielverlauf doch geschlagen geben. Beide Finalteilnehmer haben sich für den NRW-4er-Pokal am 20.04. bis 21.04. qualifiziert.    @Walter

16.01.2024
4er Blitzmannschaft - Verbandsblitzmeisterschaft - NRW leider verpasst
Unsere Blitzer Aflatun, Klaudio, Christian und Wolfgang, haben die Qualifikation für die NRW Meisterschaft knapp verpasst. Gespielt wurde in Raesfeld, Modus 3+2. Es haben nur 11 Mannschaften teilgenommen! Eine negative Entwicklung...
TABELLE


18.12.2023
Zweite beschenkt sich vor Weihnachten
Zum letzten Spiel des Jahres traf unsere Zweite in der Verbandsliga ML auf den SC Rochade Emsdetten II und setzt sich mit einem nicht unverdienten 5,5:2,5 Sieg in der oberen Tabellenhälfte fest. Manfred Böcker an Brett 6 und Alfred Richters (4) konnten keine entscheidenden Vorteile erspielen und teilen sich nach gut 3 Stunden die Punkte. Nachdem sich Benedikt Emming (2) in einem ausgeglichenen Turmendspiel auf ein Remis einigte, konnte auch Willy Wilting (8), der kurzfristig eingesprungen war, in einer taktisch geprägten Partie ein Remis erzielen. Der Durchbruch gelang dann Oliver Sparwel am Spitzenbrett. In einem gleichfarbigen Läuferendspiel nutzte er einen Mehrbauern sicher zum Sieg. Bereits ausgangs der Eröffnung setzte Walter Schmeing (3) seinen Gegner stark unter Druck, gewann die Qualität und nutzte diesen Vorteil zum 4:2  Zwischenstand aus. Hoch her ging es an den beiden restlichen Bretten. Thomas Albers (7) fand zunächst kein Mittel gegen die dauernden Angriffsversuche und geriet immer mehr in Nachteil. Ein Damenopfer gegen Turm und Springer brachte dann etwas Hoffnung. Aufgrund des Zwischenstandes lehnte sein Gegenüber ein Remis Angebot ab. Einige ungenauer Züge brachten dann den überraschenden Partiegewinn. Lange hatte es auch bei Rene Albersmann (5) nach einer Niederlage ausgesehen. Die zu sorglose Stellungsbehandlung des Emsdettener brachte Rene nach über 5 stündiger Spielzeit eine technische Remisstellung gegen den Randbauern und „falschfarbigen“ Läufer. Die vorgezogenen Weihnachtsgeschenke wurden gern angenommen. Die Tabellen nebst Einzelergebnisse sind nun auch auf der neu gestalteten Homepage des Schachverbandes ML hinterlegt.  @Walter

 


16.12.2023
Südlohner Weihnachtsblitzen, immer wieder schön
14 Südlohner trafen sich zum Weihnachtsblitzturnier im kleinen Saal. Nach der 8. Runde gab es traditionell wie jedes Jahr, eine von Walter organisierte Tombola. Nach der Tombola wurde weiter geblitzt und nach der Vorrunde qualifizierten sich Aflatun, Klaudio, Reinhard und Wolfgang für die Finalspiele. Beim Südlohner Weihnachtsblitzturnier landeten Aflatun und Klaudio gemeinsam auf den 1.Platz. Immer wieder schön, ein grosses Dankeschön an Walter Schmeing
 



10.12.2023
4er Pokal - Südlohn schlägt Ahaus
Mit 3:1 setzte sich der Südlohner SV gegen die Schachgemeinschaft Ahaus-Wessum durch und steht jetzt im Finale. Aflatun am ersten und Wolfgang am dritten Brett, teilten sich die Punkte gegen Wensing (2247) und Schulze Ameling (1998). Klaudio am zweiten und Reinhard am vierten Brett, konnte ihre Partien gegen Rosing (1987) und Gulik (1759) gewinnen. Mit diesem 3:1 Sieg, ziehen die Südlohner gegen die SG Turm Raesfeld/Erle ins Finale. Raesfeld/Erle konnte sich parallel im Halbfinale gegen den SK Bocholt durchsetzen (2:2, Berliner Wertung). Unabhängig vom Ausgang des Finales, dass am 20.1.24 in Raesfeld gespielt wird, geht es für die Südlohner und Raesfelder auf NRW Ebene weiter, da sich zwei Mannschaften aus dem Schachbezirk Borken dafür qualifizieren konnten.


Aflatun, Klaudio, Reinhard, Wolfgang


04.12.2023
Erste holt dritten Sieg in Folge
Einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte unsere Erste beim gestrigen Mannschaftskampf der NRW-Klasse gegen die Schachfreunde vom SK Münster III. Es war wieder sehr spannend und die Entscheidungen fielen erst nach über 5 Stunden Spielzeit. Lange wurde die Begegnung offen gehalten. Nach gut 3,5 Stunden teilte sich Elmar Dönnebrink an Brett 4 in ausgeglichener Stellung die Punkte. Überraschend dann der volle Punkt von Daniel Telöken (7) bei eigener Zeitnot. Daniel verteidigte einen Königsangriff gut und konnte Initiative am Damenflügel erhalten. Ein Turmeinsteller beendete die Partie im 40. Zug. Andreas Telöken (2) hatte sich im Mittelspiel leichte Vorteile erspielt, musste sich jedoch letztendlich mit einem Remis zufrieden geben. Am Spitzenbrett zeigte unser Neuzugang Aflatun Mamedov einmal mehr sein schachliches Können und brachte uns mit 3:1 in Führung. Nach zwei Niederlagen stand es nach der ersten Zeitkontrolle 3:3 unentschieden. Reinhard Funke (6) und Felix Wittek (8) hatten ihre guten Stellungen über die Zeitnotphase gerettet und holten die fehlenden 1,5 Punkte. Dabei muss man besonders die sehr gute Partie des erst 15 jährigen Felix gegen einen um mehr als 400 Elo-Punkte stärkeren Gegner erwähnen. Kurz vor der Zeitkontrolle konnte Felix durch dreimalige Zugwiederholung ein Remis erzwingen, entschied sich jedoch in schwieriger Stellung zum Weiterspielen und nutzte seinen Qualitätsgewinn zum Sieg. Damit hat sich unsere Erste mit seinem dritten Sieg in Folge in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Nun soll es Anfang Februar gegen den Gütersloher SV weiter nach oben gehen…  @Walter

25.11.2023
Zweite weiter ungeschlagen
Das war ein kurzes Vergnügen. Bereits nach 2,5 Stunden war die Begegnung in der Verbandsliga gegen die Zweitgarnitur von Schach Nienberge mit 5,5:2,5 entschieden. Beide Mannschaften mussten auf „Ergänzungsspieler“ zurückgreifen… An Brett 4 gewannen wir durch Rene Albersmann sogar kampflos. Guido Janssen (8) gewann bereits in der Eröffnung eine Figur und konnte uns problemlos mit 2:0 in Führung bringen. Nachdem sich Jochen Musholt (7) und Alfred Richters (3) mit ihren Gegnern auf Remis geeinigt hatten, gewann Manfred Böcker (5) durch eine feine taktische Kombination. Thomas Albers (6) nutzte seinen im Mittelspiel gewonnenen Bauern souverän zum Sieg aus. Damit war der Mannschaftskampf entschieden und Walter Schmeing (2) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis.  @Walter

18.11.2023
Dritte erfolgreich
Denkbar knapp gewann unsere Dritte in der Bezirksliga gegen den SK Gescher II mit 4,5:3,5. Ein schneller Sieg durch Helmut Overkämping an Brett 6 brachte uns bereits nach gut einer Stunde in Führung. Diese wurde durch ein „ungewolltes“ Damenopfer durch Guido Janssen (3) ausgebaut. In einer durch Taktik geprägten Partie konnte Guido seinen weit vorgerückten Bauern zum Sieg verwerten. Nach Remispartien durch Frank Barwinski (1), Willy Wilting (2) und Christopher Barwinski (7) bei einem Spielstand von 3,5:3,5 war es Felix Lüdiger (5) vorbehalten, den entscheidenden Siegpunkt zu holen. Dabei nutzte Routinier Felix sicher einen hartumkämpften Stellungsvorteil aus. Die Ergebnisse sind jetzt auch auf
www.svmuensterland.de zu finden.  @Walter

13.11.2023
NRW Klasse - Südlohn schlägt Raesfeld
Am 3.Spieltag der NRW Klasse II, kam es gegen SG Turm Raesfeld zum Derby. Absolut verdient konnten die Südlohner dieses Match mit 5:3 für sich entscheiden. Walter Schmeing wurde "mal wieder" reaktiviert und konnte einen vollen Punkt einsammeln. Auch Reinhard Funke vermeldete einen Sieg. Andreas Telöken war für Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic der Matchwinner, da er am 3.Brett einen starken Gegner bezwingen konnte. Insgesamt ein verdienter 5:3 Erfolg, mit dem sich die Südlohner nun weiter oben in der Tabelle wiederfinden.
TABELLE und EINZELERGEBNISSE

13.11.2023
Wolfgang, Aflatun und Klaudio qualifiziert
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach (3+2) die in Heiden gespielt wurden, konnten sich Aflatun, Wolfgang und Klaudio für die Verbandsblitzmeisterschaften qualifizieren. Martin Fuest vom SK Bocholt, konnte das Turnier gewinnen.
Tabelle + Einzelergebnisse

10.11.2023
Verbandsjugendklasse: voller Erfolg unserer 1. Jugend
Am letzten Sonntag hatte unsere 1. Jugend eine Doppelrunde in der Verbandsjugendklasse. Gespielt wurden die 3. und 4. Runde in Bocholt. Für Südlohn stiegen Karl Herbst, Erik Voigtländer, Adrian Mousavi und Florian Niestegge in den Ring.Die erste Begegnung zwischen dem Südlohner SV und dem SK  Bocholt 2 endete mit einem 3:1 Sieg. An Brett 4 gewann Florian kampflos. Erik (2) und Adrian (3) haben weitere volle Punkt für Südlohn eingefahren. Am Brett 1 schaffte es Karl nicht, einen Sieg zu erringen. Im zweiten Spiel war der SV Heek der Gegner. Mit einem 2,5:1,5 Sieg konnten wir uns knapp durchsetzen. Florian (4) stellte schon frühzeitig einen Läufer ein und konnte damit die Niederlage nicht mehr verhindern. Adrian (3) erzielte problemlos einen Punkt. Auch Erik (2)  gewann seine Partie. Am Spitzenbrett holte Karl nach spannendem Partieverlauf das entscheidende Remis.  @Richard Häming


05.11.2023
Felix Wittek, U 16 Bezirkseinzelmeister

Mit 6 Punkten aus 7 Partien, wird Felix Wittek vom Südlohner Schachverein, U16 Bezirkseinzelmeister des Schachbezirks Borken. Herzlichen Glückwunsch! 



21.10.2023
Südlohn I schlägt Erkenschwick II
Am 2. Spieltag der NRW Klasse II, ging es auswärts gegen Erkenschwik II weiter. Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Mit 5.5 zu 2.5 war der wichtige Sieg auch in dieser Höhe verdient. Besonders gefreut haben wir uns über die Siege von Aflatun und Natia. Aflatun, weil er eindrucksvoll den ersten Punkt für Südlohn einfahren konnte und Natia, weil sie eine wirklich tolle und sehenswerte Partie gespielt hat. Mit neuem Selbstvertrauen geht es am 12.11 im Derby mit einem Heimspiel gegen Raesfeld weiter. Da wollen die Südlohner den nächsten Sieg einfahren, um sich in der oberen Hälfte der Tabelle festzusetzen. 


Nach h4-h3 wird es schwierig, Natia Engels gewinnt in Erkenschwick


12.10.2023
Felix Wittek wird immer stärker
4 aus 8 beim Münsterland Open

Unser erst 14-jährige Nachwuchsspieler Felix Wittek, der mittlerweile ein fester Bestandteil unserer 1.Mannschaft ist, wird immer stärker. Mit 4 aus 8 beim Münsterland Open, konnte Felix weiter DWZ gut machen und steht jetzt bei 1779. Gut zu erkennen in der Grafik, er ist auf dem richtigen Weg. Wir freuen uns über seine Entwicklung...




2.10.2023
Der Südlohner SV wird 4er Bezirksblitzmeister
Mit 11 Siegen und nur einer Niederlage, wurde der Südlohner SV 4er Bezirksblitzmeister. 
Aflatun 11, Christian 10, Klaudio 9 und Wolfgang 9,5 spielten in dieser Formation zum ersten Mal zusammen und freuen sich jetzt auf die Verbandsblitzmeisterschaften. Dort versuchen sie die Qualifikation zu den NRW Meisterschaften zu schaffen. Südlohn II mit Reinhard, Felix, Khaled und Gerard landete auf Platz 7 und Südlohn III mit Daniel, Rene, Tobias und Stefan auf dem 10.Platz. Erwähnenswert: Felix Wittek am 2.Brett in der 2. Mannschaft, sammelte 7 Punkte aus 12 Partien.

Wolfgang, Christian, Klaudio und Aflatun - 4er Blitz Bezirksmeister

1 # 1.5 3.5 2.5 3.5 2.5 3 4 4 3 4 4 4 22 39.5
2 2.5 # 3.5 1.5 2 2.5 2 4 3 3 4 4 4 20 36.0
3 0.5 0.5 # 2.5 3.5 4 2.5 4 3 4 2.5 2.5 4 20 33.5
4 1.5 2.5 1.5 # 2 3 3.5 3.5 3.5 2 3.5 4 3 18 33.5
5 0.5 2 0.5 2 # 3 2.5 3 4 4 4 3 3 18 31.5
6 1.5 1.5 0 1 1 # 3.5 3 2.5 3.5 4 3 2.5 14 27.0
7 1 2 1.5 0.5 1.5 0.5 # 2 2 3 2.5 3 4 11 23.5
8 0 0 0 0.5 1 1 2 # 2 2 2.5 2 3 8 16.0
9 0 1 1 0.5 0 1.5 2 2 # 2 0.5 3 3 7 16.5
10 1 1 0 2 0 0.5 1 2 2 # 2 2.5 1 6 15.0
10 0 0 1.5 0.5 0 0 1.5 1.5 3.5 2 # 2.5 2 6 15.0
12 0 0 1.5 0 1 1 1 2 1 1.5 1.5 # 3.5 3 14.0
13 0 0 0 1 1 1.5 0 1 1 3 2 0.5 # 3 11.0

26.09.2023
Erfolgreicher Auftakt der Zweiten
Im ersten Mannschaftskampf der Verbandsliga hatte unsere Zweite die Schachfreunde aus Telgte zu Gast. Es wurde der erwartet spannende Kampf auf Augenhöhe. Dabei feierte Manfred Böcker an Brett 6 ein erfolgreiches Comeback. Unter anderem mit den Zügen g4 und h4 leitete er mit den weißen Steinen den entscheidenden Königsangriff ein und setzte wie in alten Zeiten seinen Gegner stark unter Druck. Da ein Matt nur noch unter Verlust der Dame verhindert werden konnte, gab sein Gegner auf. Den zweiten Sieg auf Südlohner Seite errang Alfred Richters (5). In einem schwierigen Turmendspiel behielt er die nötige Ruhe und Übersicht. Fünf weitere kampfbetonte Remispartien durch Gerard Harbers (2), Benedikt Emming (3), Walter Schmeing (4), Thomas Albers (7) und Manfred Schmeing (8) reichten zum knappen 4,5:3,5 Sieg. Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.  @Walter


25.09.2023
Jugendversammlung 
Zu der ersten Jugendversammlung nach „Corona“ traf sich unser Nachwuchs im kleinen Saal. Nach den Vorstandsberichten standen die Wahlen an. Als neuer Jugendwart wurde Rene Albersmann gewählt. Er löst damit den langjährigen JW Stefan Telöken ab. Neuer Jugendsprecher wurde Erik Voigtländer. Beide gehören nun auch dem Gesamtvorstand unseres Vereins an. Schülersprecher wurde Jonathan Kippert. Im Amt bestätigt wurde Jugendspielleiter Richard Häming. Die Versammlung sprach allen einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus und wünscht für die kommenden Aufgaben viel Spaß und Erfolg. Ein Dank der Versammlung ging besonders an Reinhard Funke, der sich als Trainer und Organisator für die Jugendarbeit des Südlohner Schachvereins verdient gemacht hat.  @Walter


24.09.2023

Saisonstart für unsere Jugend 
Ausrichter der ersten Doppelrunde in der Verbandsjugendklasse waren die Schachfreunde aus Ahaus. Für den Südlohner SV sind Karl San Herbst, Erik Voigtländer, Jonathan Kippert und Fabian Niestegge in den Ring gestiegen.
Die erste Begegnung  Südlohner SV – SG Ahaus/Wessum endete 3,5:0,5
Karl 0, Erik 1, Jonathan 1 und Fabian 1
Die zweite Begegnung gegen den SK Bocholt 3 ging knapp mit 1,5:2,5 verloren.
Karl ½, Erik 0, Jonathan 0 und Fabian 1     @MF Richard Häming


16.09.2023

Auftaktsieg für unsere Dritte

Stark ersatzgeschwächt trat unsere Dritte in der ersten Runde der Bezirksliga gegen die Zweitgarnitur vom TV Borken an. Das war der Tag von Andreas Tinz (Brett 4). Mit der Spanischen Eröffnung konnte Andreas eine vorteilhafte Stellung erreichen. Diese nutzte er mit einer schönen taktischen Kombination zum einzigen Partiegewinn des Tages!! Alle anderen Begegnungen mit Frank Barwinski (1), Willy Wilting (2), Guido Janssen (3), Karl San Herbst (5), Hermann Tenhagen (6), Richard Häming (7) und Fredrik Mann endeten nach teils spannendem Verlauf remis.
Da das „alte“ NRW-Ergebnisportal abgemeldet wurde, sind ab dieser Saison die Bezirks- sowie die Verbandsergebnisse unter
www.svmuensterland.de zeitnah zu finden.  @Walter

12.09.2023

Südlohn I gegen Sterkrade-Nord mit Fehlstart
Das war insgesamt zu wenig, waren sich die Südlohner nach ihrem Heimspiel einig, auch wenn mehr drin war. Am ersten Spieltag der NRW Klasse spielte unsere 1.Mannschaft gegen eine gute Mannschaft aus Sterkrade, die wahrscheinlich mit um den Aufstieg spielen werden. "Insgesamt waren wir an zu vielen Brettern nicht konzentriert genug und mussten uns verdient geschlagen geben", so die Aussage von Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic. Zwar war an dem einen oder anderen Brett mehr drin, insgesamt jedoch war es zu wenig, um zu punkten. Erwähnenswert war jedoch, dass unser Nachwuchsspieler Felix Wittek ein gutes Remis erreicht hat und er immer stärker wird. Reinhard Funke war der einzige Südlohner, der einen vollen Punkt einfahren konnte. Am 22.10. geht es gegen Erkenschwick weiter, die mit einem Sieg in die Saison gestartet sind. @Klaudio
EINZELERGEBNISSE TABELLE

08.09.2023
Cup der guten Hoffnung  -  2 Sieger
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in diesem Jahr der traditionellen „Cup der guten Hoffnung“ der Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und dem Südlohner SV im Haus Wilmers in Südlohn statt. Dabei spielen 9 Spieler je Verein mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden ohne Zeitaufschlag je eine Partie. Für Südlohn gewannen Wolfgang Hater (Brett 2), Reinhard Funke (3), Walter Schmeing (5) und Jochen Musholt (7). Am Spitzenbrett spielte unser Neuzugang Aflatun Mamedov (DWZ 2166) nach spannendem Spielverlauf gegen Klaus Schroer (DWZ 2053) vom TV Borken Remis. Zwei weitere Remis durch Gerard Harbers (4) und Rene Albersmann (6) sicherten mit 5,5 Punkten den geteilten Turniersieg mit den Schachfreunden vom SK Bocholt. Mit jeweils 3,5 Punkten folgen der TV Borken sowie Titelverteidiger SV Heiden. Im nächsten Jahr findet der CdgH in Borken statt.   @Walter


31.07.2023
Saisonabschluss in Stadtlohn - 14 Teilnehmer
Am 29.7 trafen sich die Südlohner am Losbergspieker in Stadtlohn, um ihre Saison mit einem geselligen Abend abzuschließen. Es gab gutes Essen, viele nette Gespräche und natürlich wurde auch ein wenig geblitzt. Schön das Josef Kloster von den Schachfreunden aus Stadtlohn, die Einladung mit seiner Frau angenommen hat. Auch Martin Schlattmann hat sich blicken lassen und war gern gesehen. Unser Neuzugang Aflatun Mamedov war dabei, den einige "kennenlernen" durften. Ein schöner Saisonabschluss! @klaudio

 

28.07.2023
Wolfgang Hater Deutscher Vizemeister der Senioren 65+ im Schnellschach !!!

28. Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren 2023
Zwei Südlohner Schachfreunde, Dr. Wolfgang Hater und Reinhard Funke, haben sich auf den Weg nach Bad Wildungen in Hessen gemacht. In der Nähe der mittelalterlichen Stadt Fritzlar und dem schönen Edersee wollten sie Urlaub und Schach miteinander verbinden.
Am Mittwoch, 19. Juli um 16:30 Uhr startete die Schnellschachmeisterschaft mit der ersten Runde. Nach jeder Runde standen wir im Foyer des großen Turniersaals des älteren aber schönen Maritim Hotels. Gemeinsam mit Uwe Sommer aus Emsdetten, der früher auch im Münsterland aktiv Schach gespielt hat.
Wolfgang hat am ersten Tag bei den Senioren 65+, mit 4,0 Punkten aus 5 Partien den geteilten ersten bis sechsten Platz belegt.
Am zweiten Tag konnte er nach einem schönen Tag am Edersee, Schlossburg Waldeck und der Edertalsperre, voll entspannt die letzten vier Runden bestreiten.
Mit zwei Siegen und zwei Remisen, gegen FM Hans Werner Ackermann und IM Joachim Brüggemann, hatte er nun das fantastische Ergebnis von sieben Punkten erzielt. Da seine direkten Konkurrenten um die ersten drei Plätze in der letzten Runde auch Remis gespielt haben, war er nun Deutscher Vizemeister!! im Schnellschach der 65+ Senioren.
In einem mit 33 Teilnehmern sehr stark besetzten Feld, konnte sich IM Joachim Brüggemann mit 7,0 Punkten, dank der besseren Zweitwertung, vor dem punktgleichen Dr. Wolfgang Hater den Titel erspielen. Platz 3 belegt FM Holger Namyslo mit 6,5 Punkten. (Quelle DSSB)
Deutscher Seniorenschnellschachmeister - 50+
Reinhard spielte in diesem auch sehr stark besetzten Feld, darunter 8 Titelträger, mit.
Er belegte einen ordentlichen 9. Platz mit 5,5 Punkten aus 9 Partien. Mit Weiß hat Reinhard 3,5 aus 4 geholt, mit Schwarz musste er sich mit 2 aus 5 zufrieden geben. 
Deutscher Schnellschachmeister in der Kategorie 50+, wurde der Hofheimer FM Patrick Burkhardt, er siegte mit 8,0 Punkten aus 9 Partien vor dem 2. platzierten Patrick Chandler mit 6,5 Punkten und dem dritten IM Uwe Kersten, ebenfalls mit 6,5 Punkten.  @Reinhard Funke


FM Joachim Brüggemann (Erfurter Schachklub, 2.v.l.), Vizemeister Dr. Wolfgang Hater (Südlohner SV 1956 e. V, l.), Dritter: FM Holger Namyslo (TG Biberach 1847 e.V., 3.v.l.) Wolfgang Block (Seniorenreferent DSB, r.)

 

26.06.2023
Vier Südlohner beim Echternach Open
Nach drei Jahren Corona-Pause fand das traditionelle Echternach Open am 24./25.06 in den Räumen der alten Abtei statt. Das neunrundige Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 2x45 Minuten war mit insgesamt 357 Teilnehmern, davon ca. 40 Titelträger, sehr gut besucht. Am Ende lag ein Quintett mit 7,5 Punkten vorne, wobei GM Agrest aufgrund der Feinwertung das Turnier vor dem Elofavoriten GM van den Doel und GM Felix Levin gewinnen konnte. Von den vier Südlohnern hatte Wolfgang Hater mit 4,5 aus 5 einen fulminanten Start, wobei er gegen GM Hausrath remisieren und gegen FM Balduan gewinnen konnte. Am zweiten Tag folgten nach zwei Niederlagen gegen Titelträger noch zwei Siege, so dass er mit 6,5 Punkten den 22. Platz belegen und den Ratingpreis in seiner Elo-Kategorie gewinnen konnte. Daniel Telöken erzielte 5,5 Punkte, Andreas Telöken, der leider wegen beruflicher Verpflichtungen die letzte Runde nicht antreten konnte, 5 Punkte und Thomas Telöken 3,5 Punkte. Die Schachfreunde aus Raesfeld nahmen mit einer großen Gruppe teil, von denen Frank Wilger mit 6,5 Punkten (30. Platz) der erfolgreichste Spieler war. Das Turnier war sehr gut organisiert und auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Es hat allen viel Spaß gemacht und kann nur wärmstens zur Teilnahme empfohlen werden. Weitere Einzelheiten sowie die Turnierergebnisse sind unter https://www.open-echternach.lu/index.php/de/ zu finden.  @Wolfgang Hater



Liebe Schachfreunde,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am

Samstag, dem 01.07.2023 ab 16.00 Uhr

im Jugendheim (kleiner Saal) , Am Vereinshaus 11 , Südlohn

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl

TOP 2: Stellungnahme zum Protokoll der letztjährigen JHV

TOP 3: Berichte der Vorstandsmitglieder;

              Reinhard Funke (1.Vorsitzender)
           ♔  Walter Schmeing (Kassenwart)

              Stefan Telöken (Jugendwart)

              Benedikt Emming (Vereinsspielleiter)

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer;

               Christian Spicker    und      Willy Wilting

TOP 5:  Wahl eines Versammlungsleiters 

TOP 6:  Entlastung des Vorstandes

TOP 7:  Wahlen nach § 16.4 der Vereinssatzung

               2. Vorsitzender (für 2 Jahre) Amtsinhaber Alfred Richters

               Kassenwart       (für 2 Jahre) Amtsinhaber Walter Schmeing

TOP 8:  Wahl der Kassenprüfer

TOP 9:  Spielzeit 2023/2024

             Stellungnahmen zu den vorgelegten Kadern für die Aufstellung

             der Seniorenmannschaften (s. Anlage)

TOP 10:Verschiedenes

Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder auf unserer JHV begrüßen können!!

Mit freundlichen Schachgrüßen

        DER VORSTAND



09.06.2023
Ein Titel für den Südlohner SV - Aflatun bester Jungsenior
Neuzugang Aflatun Mamedov darf sich Jungseniorenmeister nennen. Gespielt wurde beim SC Gronau in angenehmer Atmosphäre und mit einer Bedenkzeit von 20 min pro Spieler/Partie. Aflatun konnte 5.5 Punkte aus 7 Partien sammeln. Seniorenmeister wurde Dr. Helmut Jacob aus Ochtrup, ebenfalls mit 5.5 aus 7. Glückwunsch! Bericht aus Heiden HIER 


Jungseniorenmeister Aflatun Mamedov,
mit seinen ersten beiden Zügen für den Südlohner SV


30.05.2023
Aflatun Mamedov verstärkt den Südlohner SV
Aflatun Mamedov, der zum Ende der Saison noch zwei Spiele für die SG Ahaus Wessum machte, wird in der kommenden Saison für die 1.Mannschaft spielen und in der NRW Klasse eingesetzt. Aflatun kommt gebürtig aus Azerbaijan und war im Januar Teilnehmer beim Südlohner Blitzturnier, wo er sich gut mit Natia Engels verständigte. Aflatun hätte gerne für zwei Vereine gespielt, was leider nicht möglich ist. Auf seinen Wunsch hin, ist er dem Südlohner SV beigetreten und ist spielberechtigt. Herzlich willkommen und viel Erfolg 


Aflatun Mamedov Fide Elo 2166 in Südlohn

30.05.2023
Südlohn I steigt in die NRW Klasse auf
Eine komplizierte, anstrengende aber auch erfolgreiche Saison für uns Südlohner, meint Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic und so richtig zu Ende ist die Saison ja immer noch nicht. Lassen wir Klaudio ein paar Worte dazu sagen. Neue Bedenkzeit, andere Spielbeginnzeiten, eine halbe gespielte Saison, wo einige Ergebnisse mit in die Finalrunden "mitgenommen" wurden. Wir Südlohner haben sieben "gespielte" Mannschaftskämpfe bestritten und sechs davon gewonnen und wir steigen nur auf, weil Rheine und Gronau auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet haben ?! Logisch ist das alles nicht, vor allem weil eine Niederlage gegen Gronau in die Finalrunde übertragen wurde und wir trotz Punkt und Brettpunktegleichheit auf dem 3.Platz landeten. Die Spielleiter wendeten dann nachträglich die "Berliner Wertung" an. Damit waren wir nicht einverstanden und legten offiziell Protest gegen die Platzierung ein. Wir warten gespannt auf das Ergebnis, denn auch wenn die Aufstiegsfrage für uns "so oder so" durch den Verzicht von Rheine und Gronau bereits geklärt wurde, ist die Frage wer die Meisterschaft gewonnen hat noch nicht geklärt. Außerdem haben jetzt auch die Raesfelder die Chance aufzusteigen, wir hätten nichts dagegen. Es war nicht immer einfach eine Mannschaft zu stellen, sodass wir ohne unsere "Zweite" den Aufstieg niemals geschafft hätten, bin ich mir und Walter Schmeing sicher. Walter selbst hat noch am letzten Spieltag mit einem Sieg beim "Minicomeback" seinen Teil zum Aufstieg beigetragen. Vielen Dank an die gesamte 2.Mannschaft! Auf Einzelergebnisse möchte ich gar nicht eingehen, wir haben in der Breite wirklich alle gut gepunktet. Topscorer war diese Saison Andreas Telöken mit 4.5 aus 5. Wir sind uns auch einig, dass wir für die neue Saison Spieler aufstellen, die wirklich spielen wollen und können und dass Spieler aus der 2.Mannschaft nur in Ausnahmefällen dabei sind. Das Elmar Dönnebrink jedes Mal aus Berlin kommt um mit uns zu spielen ist und bleibt bemerkenswert. Natürlich wurde auch der Einsatz von Reinhard Funke registriert, der viel gefahren ist, um Spieler abzuholen oder wegzubringen. Ich freue mich auf die neue Saison und auch auf ein paar neue Gesichter. Ein insgesamt verdienter Aufstieg in die NRW Klasse und die wollen wir in der nächsten Saison die am 10.09 startet auch halten. 

 





13.05.2023
NRW-Meisterschaft  -  Starke "Blitzer" in Südlohn
Am letzten Wochenende fand in Südlohn die Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbundes NRW statt. „Unter sehr guten Bedingungen!“, so Dr. Martin Junk. Der internationale Schiedsrichter war als Turnierleiter voll des Lobes für den Südlohner Schachverein, der das Turnier in der Festhalle Terhörne vorbildlich ausgerichtet hatte.


21 Vierer-Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen waren nach Südlohn gekommen. Sie kämpften nicht nur um den Titel: Auch der Zweitplatzierte konnte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

Von allen wurde die SG Solingen als klarer Favorit eingeschätzt. Der Bundesligist wurde dieser Rolle gerecht: Von Anfang an holte sie Sieg auf Sieg. Nur in der Endphase musste sie gegen die ehrgeizige Mannschaft aus Dormagen eine Niederlage einstecken. Dieser Match-Gewinn brachte Dormagen den verdienten 2. Platz.

Hochzufrieden konnte auch die Mannschaft aus Südlohn sein. Almir Mataradzic (8,5 aus 20), Dr. Wolfgang Hater (9,0), Gerard Harbers (4,5) und Reinhard Funke (9,5) konnten in vielen Begegnungen das hohe Niveau mithalten. Es gelang ihr sogar eine faustdicke Überraschung: Almir Mataradzic an Brett 1 war der einzige Spieler, der gegen die drei angetretenen Großmeister keine Partie verloren hat. Er gewann zweimal: gegen GM Sebastian Siebrecht von Essen-Katernberg und gegen GM Vassil Spassov aus Dormagen. Und GM Loek van Wely vom Spitzenteam Solingen trotzte er ein Unentschieden ab.  @Manfred Schmeing


Die Südlohner Mannschaft gegen Dormagen.
Brett 1: Almir Mataradzic (rechtes im Bild) gegen Großmeister Vassil Spassov


Tabelle nebst Bericht Schachbund NRW

 

12.05.2023 
Top-Schachspieler aus NRW kommen vorbei
BLITZSCHACH-Meisterschaft in Südlohn

Gut 100 der besten Schachspieler aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen am Samstag, dem 13. Mai 2023 nach Südlohn. Zum zweiten Mal nach 2016 wurde dem Südlohner Schachverein vom Schachbund NRW die Ausrichtung der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft übertragen.
Die Spiele finden wie vor sieben Jahren in der Festhalle Terhörne statt. 2016 belegten Bundesligamannschaften die ersten Plätze: Aachen vor Bochum und Düsseldorf. Der Südlohner Schachverein mit Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch, Reinhard Funke und Walter Schmeing belegte den 13. Platz. 
Auch in diesem Jahr ist Südlohn mit einer Mannschaft dabei. Die Spiele beginnen um 11.00 Uhr.              @Bericht MZ 09.05.2023


09.05.2023

Unsere Erste gewinnt "ohne Vier" den letzten Kampf in der Regionalliga
Am 06.05 spielte die Erste den letzten Kampf der Saison gegen SC KB Rheine. Die Südlohner mussten auf die ersten vier Bretter verzichten und zudem mindestens mit 5:3 gewinnen, um die Chance auf den Aufstieg in die NRW-Klasse zu wahren. Unter diesen denkbar schwierigen Umständen leistete die Mannschaft einen großen Kampf. An Brett 1 verunglückte Reinhard Funke mit Schwarz gegen Stephan Ottens in der Eröffnung und musste sich schnell geschlagen geben. Elmar Dönnebrink, der eine abenteuerliche Fahrt mit der Bahn gehabt hatte und es nur unter großen Mühen überhaupt nach Südlohn geschafft hatte, erlegte an Brett 2 nach einigen unruhigen Momenten Sven Henneberger mit einem Damenopfer. An Brett 3 gewann Wolfgang Hater eine für ihn typische Partie, in dem er seinen Gegner zu einem verführerischen Springereinsteller verleitete, wonach Jörg Langhans sofort aufgab. An Brett 4 spielte Felix Wittek mit Weiß gegen den sehr erfahrenen Günther Langhanke einen sauberen Sizilianer und nahm das Remis-Angebot in besserer Stellung an. Almir Mataradzic kam gegen Andreas Brümmer schnell in eine schwierige Stellung, verteidigte diese lange sehr findungsreich und musste sich nach über 5,5 Stunden schließlich doch noch nach einer falschen Abwicklung geschlagen geben. Daniel Telökens Gegner, Guido van Dijk, leistete keinen nennenswerten Widerstand und gab bald die völlig hoffnungslose Partie auf. Gerard Harbers spielte eine schwierige spanische Partie, erzielte schließlich eine vorteilhafte, aber äußerst komplizierte Stellung, die kurz vor der ersten Zeitkontrolle remis gegeben wurde. Altmeister Walter Schmeing, sein erster Einsatz für unsere Erste datiert aus dem Jahr 1972 !!,  hatte seinen Gegner schnell im Griff, gewann Material, spielte dann aber in gewonnener Stellung eine Kreuzfesselung, die sein Gegner Christoph Miete nicht ausnutzte, wonach er bald darauf das Handtuch warf. Ein insgesamt verdienter Sieg der Südlohner und eine gute Mannschaftsleistung. Man sollte meinen, dass die Stimmung super war, allerdings erfuhr man bald, dass der Rivale SC Gronau ebenfalls 5:3 gegen SC Falke Saerbeck gewonnen hatte. Dadurch war die seltene Situation eingetreten, dass in der Endrunde drei Mannschaften Mannschafts- und Brettpunktegleich waren, jede der drei gegen eine andere gewonnen hatte und sämtliche Ergebnisse 5:3 lauteten. Die genaue Reihenfolge wird sicher noch vom Spielleiter bekannt gegeben. @Wolfgang Hater

 


09.04.2023

Südlohn Turniersieger - Wolfgang gewinnt alle Partien - Klaudio schlägt Grossmeister
Nach mehrjähriger Corona-Pause fand das traditionelle Karfreitagsblitzturnier des Hochsauerlandkreises endlich wieder statt. Insgesamt nahmen 24 Vierermannschaften in Arnsberg teil. Die Südlohner nahmen zum vierten Mal teil, waren mit einer starken Mannschaft angetreten und zählten mit zu Anwärtern auf den Turniersieg, bei dem die Brettpunkte entscheidend waren. Es war lange ein Kopf and Kopf Rennen zwischen Soest und Südlohn, bei dem schlußendlich die Südlohner Mannschaft die Nase vorn hatte. Mit 85:7 erzielten Brettpunkten war der Abstand zum Zweitplazierten Soest deutlich, der immerhin 81:11 Brettpunkte erzielen konnte

Die Südlohner Mannschaft lag auch nach Mannschaftpunkten mit 45:1 vor den Soestern (43:3). Es folgten Meschede 76,5:15:5 (41:5) und die Elo-favorisierten Sundener 75,5:16,5 (38:8), die mit einem Großmeister angetreten waren.

Die Südlohner erzielten zudem die besten Einzelergebnisse an den Brettern 1, 2 und 4 und das drittbeste Einzelergebnis an Brett 3. Erwähnenswert: Wolfgang gewann am 4.Brett all seine Partien!
Klaudio konnte mit den schwarzen Steinen Grossmeister Hoffmann schlagen

Brett 1: Klaudio Kolakovic 21,5:1,5 ERGEBNISSE HIER KLICKEN

Brett 2: Christian Völker 21:2 ERGEBNISSE HIER KLICKEN

Brett 3: Natia Engels 19,5 : 3,5 ERGEBNISSE HIER KLICKEN

Brett 4: Wolfgang Hater 23:0 ERGEBNISSE HIER KLICKEN


Das Turnier war prima organisiert und für das leibliche Wohl war gut gesorgt.
Ein schönes Turnier und wir hoffen, im nächsten Jahr vielleicht mal mit zwei Mannschaften anzutreten.

ENDSTAND MANNSCHAFT HIER KLICKEN

 

Wolfgang, Natia, Klaudio & Christian


19.03.2023

Südlohn I gegen Saerbeck erfolgreich
In Bestbesetzung traten die Südlohner gegen Saerbeck an und konnten den Kampf um den Aufstieg in die NRW
 Klasse mit 5:3 für sich entscheiden. Christian (kampflos), Klaudio und Elmar konnten ihre Partien gewinnen. Natia, Reinhard, Andreas und Felix spielten remis. Wolfgang konnte seine Niederlage beim Südlohner Gesamtsieg verkraften. ZU DEN GESAMTERGEBNISSEN


26.02.2023

Südlohner SV I
Christian Völker (12 aus 16), Natia Engels (12), Reinhard Funke (13), Wolfgang Hater (9,5)
Südlohner SV II
Felix Wittek (5,5), Stefan Telöken (6,0), Rene Albersmann (8,5), Gerard Harbers (9,5)
Der gute 3. Platz unserer Ersten reicht leider nicht für die Qualifikation zur NRW-Blitzmeisterschaft.

05.02.2023
Bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften in Steinfurt belegte Reinhard Funke einen guten 5. Platz.
Auch Han Schuurmans konnte mit Platz 9 überzeugen.




29.01.2023
Südlohner Blitzturnier 2023

Pl.

Teilnehmer

Verein

DWZ

G

R

V

Punkte

1.

Bolwerk, Peter

SK Münster 32

2144

22

1

0

22,5

2.

FM Michalczak, Thomas

SG Solingen

2268

15

3

5

16,5

3.

Dr. Hater, Wolfgang

Südlohner SV

1994

15

2

6

16,0

3.

WFM Engels, Natia

Südlohner SV

2051

16

0

7

16,0

5.

Völker, Chrsitian

Südlohner SV

2074

14

3

6

15,5

5.

Mamedov, Aflatun

SG Ahaus/Wessum

2154

14

3

6

15,5

7.

Kolakovic, Klaudio

Südlohner SV

2060

13

3

7

14,5

8.

Schulze-Schwering, Philipp

TV Borken

2037

12

4

7

14,0

9.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2009

13

1

9

13,5

9.

Bergemann, Martin

SGT Raesfeld/Erle

1909

10

7

6

13,5

11.

Darwisch, Khaled

Südlohner SV

1985

12

2

9

13,0

11.

Eckert, Marius

SV Waltrop

2111

13

0

10

13,0

11.

Haas, Kai Markus

Schach Nienberge

1910

10

6

7

13,0

14.

Harbers, Gerard

Südlohner SV

1848

10

2

11

11,0

14.

Beckmann, David

TV Borken

2019

9

4

10

11,0

14.

Boldrik, Marcel

TV Borken

1721

10

2

11

11,0

17.

Schuurmans, Han

Südlohner SV

1806

9

0

14

9,0

18.

Farwick, Christian

TV Borken

1905

6

5

12

8,5

18.

Grawunder, Jürgen

SF Olfen

1896

8

1

14

8,5

20.

Albersmann, Rene

Südlohner SV

1596

7

1

15

7,5

20.

Wittek, Felix

Südlohner SV

1604

7

1

15

7,5

22.

Racaj, Murat

TV Borken

1310

3

0

20

3,0

23.

Barwinski, Frank

Südlohner SV

1644

0

2

21

1,0

24.

Herbst, Karl San

Südlohner SV

942

0

1

22

0,5



Klaudio, Natia, Wolfgang, Turniersieger Peter Bolwerk, Thomas, Martin und Reinhard



16.01.2023
Felix Wittek U16 Verbandsvizemeister
Mit 5.5 aus 7 Partien bei der U16 Verbandsmeisterschaft, qualifizierte sich Felix Wittek für die NRW Meisterschaften. Verbandsmeister wurde Saba Kvantaliani vom SK Münster TABELLE

15.01.2023
Südlohn I richtig stark!
Am 4.Spieltag der Regionalliga II kam es zum Favoritenduell. In Top Besetzung und mit Spielern, die man so noch gar nicht kannte, reiste die 1.Mannschaft der Schachgemeinschaft aus Raesfeld/Erle nach Südlohn. In einer ganz wichtigen Partie, behielten die Südlohner die Oberhand und konnten nach einem starken Auftritt, einen verdienten 5 zu 3 Heimsieg einfahren. Felix Wittek setzte die Partie gegen Brömmel (1998) gut an, velor am Damenflügel jedoch den Überblick und Material und am Ende auch sein Spiel. Wolfgang Hater spielte gegen Beckmann (2092) eine interessante Partie. Nach einem Läuferzug im Mittelspiel, brach die Stellung ein und Wolfgang gewann. Elmar spielte gegen Gesing (2042) und stand ganz klar auf Gewinn. Leider übersah Elmar etwas und verannte sich überraschend in ein Mattnetz. Reinhard spielte eine lange vorbereitete Variante im Sizilianer, wo er wusste worauf es in der Stellung ankam. Ein kurzer und effektiver Angriff auf die Köningsstellung zwang seinen Gegner Hoffmann (1993) zur Aufgabe. Andreas ist weiter gut drauf. Nach mehr als fünf Stunden Spielzeit, behielt Andreas gegen Vinke (2108) durchweg den Überblick und die Oberhand. Starke Leistung! Klaudio spielte gegen Bündgen (2131) und die Partie lief bis ins Endspiel sehr ausgeglichen. Nach einer Ungenauigkeit bekam Klaudio die Initiative, was jedoch zum Sieg nicht aussreichte. Bündgen verteidigte stark und nach 99 Zügen endete die Partie remis. Natias Sieg gegen van de 
Oudeweetering (2194) war ein ganz wichtiger! Nachdem Natia den gegnerischen
Köningsflügel attakierte, 
brach die Stellung ein und ihr Gegner gab auf. Am Spitzenbrett teilte sich Christian mit Wilger (2109) nach langem Kampf die Punkte. Christian versuchte selbst in Zeitnot zu gewinnen, wusste jedoch auch, dass ein remis zum Mannschaftssieg reichen würde. Ein insgesamt verdienter 5 zu 3 Sieg gegen eine sehr gut aufgestellte Raesfelder Mannschaft. Die Südlohner haben durch diesen Sieg die Tabellenführung übernommen!
@Klaudio




02.01.2023
25 Runden Blitzschach in Südlohn - herzlich willkommen
Nach dem Motto "Zurück ans Brett", organisiert der Südlohner Schachverein ein großes Blitzturnier.
26 Spieler kämpfen am 29.01 ab 11:00 Uhr im Haus Wilmers um den Sieg. Viel wichtiger ist jedoch, dass im Schachbezirk Borken wieder "Schach am Brett" gespielt wird. Die Coronakrise und bequemes Onlineschach, beeinflusst und belastet das Vereinsleben enorm. Wir freuen uns auf ein sehr ausgewogenes Teilnehmerfeld, dass in der Breite auch gut besetzt ist. Wir freuen uns auf Josef Kloster, ein alter Bekannter aus Stadtlohn, der vor Jahrzehnten das letzte Mal im Schachbezirk Borken aktiv war. Frauenfidemeisterin Natia Engels, die damals U16 Weltmeisterin wurde, wird mitspielen. Gespannt sind wir auch auf unsere Nachwuchsspieler Rene Albersmann und Felix Wittek, die sich beweisen möchten. Mit Christian Völker und Klaudio Kolakovic spielen zwei "Blitzer" mit, die man zumindest auf Verbandsebene kennt. Der Südlohner Schachverein freut sich auf alle Teilnehmer und Zuschauer und möchte mit diesem Blitzturnier einen Teil dazu beitragen, dass Schach wieder am Brett gespielt wird.
ZUR TEILNEHMERLISTE *Anmeldungen sind nicht mehr möglich


16.12.2022
Weihnachtsblitzturnier  -  Alle Jahre wieder ...
Alle Jahre? leider nicht ganz. Wegen Corona fand das traditionelle Blitzturnier erstmals wieder seit 2019 statt. In einer Vorrunde qualifizierten sich die ersten vier für das Finale. Reinhard Funke (7,5), Walter Schmeing (7,0), Wolfgang Hater (6,5), Klaudio Kolakovic (6,0), Alfred Richters (5,5), Felix Wittek (5,0), Rene Albersmann (3,0), Gerard Harbers (2,5) Stefan Telöken (1,5) und Manfred Schmeing (0,5). Nach spannendem Finale, das mit Hin- und Rückrunde gespielt wurde, setzte sich Wolfgang Hater mit 5 aus 6 vor Klaudio (4/6), Reinhard (2/6) und Felix (1/6) durch. In gewohnt weihnachtlicher Atmosphäre rundete eine von Walter organisierte und durchgeführte Tombola den gelungenen Abend ab. Für jeden Teilnehmer gab es diesmal sogar mehr als ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.  

 

Walter hatte noch eine besondere Überraschung im Gepäck. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Hater und Reinhard Funke den Ehrenbrief des Schachbundes NRW. Gleichzeitig sprach er auch im Namen des gesamten Vereins ein großes Dankeschön für die langjährige Treue und aktive Vereinsarbeit aus. @Walter


21.10.2022
Terminübersicht aktualisiert
Verbandseinzel, Verbandsblitzeinzel, Verbandsblitzmannschaft, Verbandsweihnachtsblitz online ...

05.10.2022
A-Pokal für Südlohn
Nach dem Vierer und Einzelblitztitel, geht auch der A Pokal nach Südlohn. Klaudio Kolakovic konnte Martin Bergemann (SG Turm Raesfeld/Erle) nach einer Remispartie im Blitzen 2:0 schlagen. 

23.09.2022
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Reinhard Funke heißt der neue Bezirksblitzeinzelmeister 2022/23 des Schachbezirks Borken. Reinhard konnte sich souverän vor den punktgleichen Han Schuurmans, ebenfalls vom Südlohner SV, sowie Willi Kuhlenbäumer vom SK Bocholt durchsetzen. Mit nur 6 Teilnehmern aus 2 Vereinen war die Beteiligung auch für den Ausrichter SK Bocholt sehr enttäuschend. Ein Novum, alle „Blitzer“ haben sich für das Verbandsblitzturnier qualifiziert…   @Walter

 

  Name, Verein G R V Punkte
1. Reinhard Funke, Südlohner SV 8 0 2 8,0
2. Han Schuurmans, Südlohner SV 5 2 3 6,0
2. Willi Kuhlenbäumer, SK Bocholt 4 4 2 6,0
4. Tim Steverding, SK Bocholt 4 2 4 5,0
5. Felix Naumann, SK Bocholt 3 3 4 4,5
6. Daniel Schlebusch, SK Bocholt 0 1 9 0,5


Südlohn I wird Blitzmannschaftsmeister des Schachbezirks Borken - auch Südlohn II hat sich belohnt
Nach zwei Jahren Pause fand in Ahaus endlich wieder die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft statt. Mit nur zehn teilnehmenden Mannschaften wurde doppelrundig gespielt und zum ersten Mal mit der Bedenkzeit von 3 Minuten und 2 Sekunden pro Zug Inkrement durchgeführt. Nach 18 Runden stand unsere 1.Mannschaft in der Besetzung Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Wolfgang Hater und Khaled Darwisch, klar als Sieger fest. Mit 33:3 Punkte und 57:15 Brettpunkten war der Abstand zum zweitplazierten Turm Raesfeld-Erle deutlich. (27:9 Punkte bei 47:25 Brettpunkten) Sehr erfreulich ist der 6. Platz unserer zweiten Mannschaft, die mit Felix Wittek, Stefan Telöken, René Albersmann und Gerald Harbers angetreten waren. Damit sind auch sie für die Verbandsblitzmannschaftmeisterschaft qualifiziert. Ein schöner Erfolg für den Südlohner SV.  Das Turnier wurde von Schiedsrichter Hermann Tenhagen souverän geleitet. @Wolfgang Hater


Stefan, Rene, Khaled, Felix, Gerard, Klaudio, Wolfgang, Christian

05.09.2022
Südlohn I schlägt TV Borken
Mit 5:3 setzte sich die 1.Mannschaft in der "neuen Regionalliga" am ersten Spieltag gegen den TV Borken durch. Christian einigte sich am Spitzenbrett im Damengambit bereits nach der Eröffnung auf remis. Auch Oliver teilte sich die Punkte mit seinem Gegner. Reinhard, der eine Figur gewinnen konnte, spielte nicht sauber weiter und nahm anschliessend das Remisangebot an. Gerard verpasste es, vorteilhaftes Spiel zu bekommen und übersah ein Gegenschlag. Darauf wehrte er sich zwar noch bis ins Endspiel, musste jedoch seine Partie aufgeben. Rene, der seinen ersten Auftritt in der ersten Mannschaft hatte, machte seine Sache gut. Er konnte nach einem Patzer seines Gegners die Partie mit einem wunderschönen Zug beenden. Andreas dominierte seinen Gegner bereits aus der Eröffnung und sammelte ein paar Bauern ein. Ohne Fehler spielte er seine Partie zu Ende und meldete einen Punkt. Klaudio kam mit Entwicklungsvorsprung ins Mittelspiel und wickelte die Stellung in ein remisverdächtiges Endspiel ab. Mit einem stärkeren König und der angenehmeren Stellung, knetete Klaudio die Stellung zum Punktgewinn. Natia wiederholte die Stellung vor dem Endspiel, sodass am Ende ein verdientes 5:3 erzielt wurde. Schon Am 24.9 geht es in Südlohn gegen Gronau weiter.

30.08.2022
Südlohn I will aufsteigen
Die erste Südlohner Schachmannschaft hat ein Ziel und zwar den direkten Wiederaufstieg auf NRW Ebene.
Am Samstag, den 3.9 startet die Saison gegen den TV Borken. Das Match gegen Borken wollen die Südlohner gewinnen. @Klaudio

28.08.2022
Cup der guten Hoffnung
Nach dreijähriger Zwangspause kam es endlich wieder zum traditionellen „Cup der guten Hoffnung“ der Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und dem Südlohner SV. Dabei spielen 9 Spieler je Verein mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden ohne Zeitaufschlag je eine Partie. Glücklicher Turniersieger wurde nach spannenden Partien der SV Heiden mit 5,5 Punkten vor dem Südlohner SV und dem SK Bocholt mit jeweils 4,5 Punkten. Den 4. Platz belegte Titelverteidiger TV Borken mit 3,5 Punkten. Für Südlohn gewannen Walter Schmeing an Brett 5 sowie Rene Albersmann (6) und Guido Janssen (8). Remis spielten der erst 13-jährige Felix Wittek (3), Jochen Musholt (7) und Willy Wilting (9). Als Ausrichter nahm der SV Heiden diesen Wettbewerb zum Anlass, gleichzeitig an sein 60-jähriges Vereinsjubiläum zu erinnern. Bei einem leckeren kalten Buffet wurden dabei so einige schöne Erinnerungen ausgetauscht. Im nächsten Jahr findet der CdgH in Südlohn statt.   @Walter


18.08.2022
es geht wieder los ...  Terminübersicht aktualisiert

18.08.2022
Südlohner beim Jubiläumsturnier des SK Münster 32
Am 10.08 richtete der SK Münster 32 anlässlich seines 90jährigen Bestehens ein offenes Blitzschachturnier aus, an dem 5 Südlohner Spieler
teilnahmen. Mit 8 Titelträgern bei insgesamt 57 Teilnehmern war das Turnier gut besetzt. IM Ilja Schneider gewann das Turnier mit 16 /17 Pktn. souverän vor GM Daniel Hausrath mit 14,5 Pktn und IM Patrick Zelbel mit 14 Pktn. Wolfgang Hater und Klaudio Kolakovic belegten mit jeweils 9,5 Pktn. den 14. und 16. Platz. Wie ausgeglichen das Feld gewesen ist, lässt sich daran ablesen, dass zwischen dem 6. und 41. Platz nur 2 Punkte Differenz lagen. Die weiteren Südlohner Spieler waren Felix Wittek (8 Pkte), dem es in der Startrunde gelang, den Fidemeister Klaus Schmitzer vom SK Münster 32 zu bezwingen, Gerald Harbers (7,5 Pkte) und René Albersmann (7 Pkte). Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Schnellschachturnier mit 24 Teilnehmern für Spieler mit einer DWZ unter 1400, das Andrea Bronstering (vereinslos) mit 6,5 von 7 Pktn. klar für sich entscheiden konnte. Es war eine gelungene Jubiläumsveranstaltung, zu der man dem SK Münster 32 nur gratulieren kann.     @Wolfgang Hater    Endstand

Neustartfest des SSV 56
Liebe Mitglieder und Freunde des SSV 56
hiermit laden wir Euch ganz herzlich zu unserem Fest
am 20 . August 2022 ab 14:00 Uhr
nach Südlohn, Robert-Bosch-Straße  in die CoCo-Bar, Event Telöken ein. 

Unter dem Motto zurück ans Brett
wollen wir das Vereinsleben neu starten.
Neue Freunde des Schachspiels gewinnen. 

An alle Schüler, Jugendlichen und Senioren.
Bringt eure Geschwister, Freunde und Eltern mit. 
Wir planen für Euch     von 14 – 17:00 Uhr
Geschicklichkeitsspiele, Schach, Denksport, Bewegung und andere Überraschungen 
Grillen beginnt ab 17:00 Uhr  Im Anschluss, gemütliches Beisammensein! 

Anmeldungen für die Planung an Reinhard.Funke37@t-online.de oder beim Schachtraining.
-------------------------------------------------------------------
     zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am

 

Freitag, dem 05.08.2022 ab 19.30 Uhr

im Hotel Nagel, Südlohn

Pandemiebedingt wenden wir die dann gültigen Corona-Richtlinien an!!!

15.06.2022
Erste steigt in die Regionalliga ab

Auch eine Leistungssteigerung unserer Ersten in der letzten Runde der NRW-Klasse konnte die 3:5 Niederlage gegen den Vizemeister SV Welper I nicht verhindern. Zu groß waren, nicht nur wegen Corona, die Personalsorgen während der gesamten Saison. Ausgefallene bzw. verschobene Mannschaftskämpfe brachten zudem viel Unruhe. Gleich 14 Ersatzspieler, meist aus der Zweiten, kamen zum Einsatz. Erwähnenswert, dass im letzten Mannschaftskampf der erst 13-jährige Felix Wittek seine „Feuertaufe“ mit Bravour bestand und nach spannender Partie einen vollen Punkt holte. Südlohner Topscorer der Saison wurde Andreas Telöken an Brett Sieben mit 5,5 Punkte aus 8 Begegnungen. Mit dem Abstieg der Ersten spielen zukünftig drei Südlohner Seniorenmannschaften auf Verbandsebene…   Erste = Regionalliga,  Zweite = Verbandsliga, Dritte = Verbandsklasse. Hoffen wir mal, dass Corona das Präsenzschach in der kommenden Saison verschont.  @Walter

05.06.2022
Dritte steigt in die Verbandsklasse auf

Das hat es auch noch nicht gegeben… In der Bezirksliga des Schachbezirks Borken, die wegen Corona in zwei Siebenergruppen aufgeteilt wurde, endeten gleich drei Begegnungen unserer Dritten mit einem kampflosen 8:0 Sieg. Zwei weitere erspielte Siege gegen den Tabellenzweiten SF Stadtlohn I und dem SK Turm Emsdetten IV reichten zum Aufstieg in die Verbandsklasse Münsterland. Alle Spieler der Dritten mit Thomas Albers, Manfred Schmeing, Dr. Joachim Musholt, Frank Barwinski, Willy Wilting, Guido Janssen, Andreas Tinz, Rene Albersmann, Helmut Overkämping und Felix Lüdiger waren sich einig: „wir hätten lieber voll durchgespielt!!“ In der anderen Gruppe sicherten sich die Schachfreunde vom SK Bocholt II den Aufstieg. Im nächsten Jahr wird der Klassenerhalt eine große Herausforderung…    @Walter

23.05.2022
ABC-Pokal Verband

Am Sonntag, dem 22. Mai 22 waren wir Ausrichter des ABC-Pokals auf Verbandsebene. Souverän übernahm unser nationale Schiedsrichter Hermann Tenhagen die Turnierleitung der Halbfinal- und Finalspiele. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Mannschaftskampfes der Ersten nahm kein Südlohner am A-Pokal teil. Mit Bernd Lerke vom SKK Nordwalde und Georg Rott vom SK Münster 32 sollte es gleich ins Endspiel gehen. Leider trat Georg nicht an, so dass Bernd kampflos den Verbandspokal gewann. Für ihn geht es in den nächsten Wochen auf NRW-Ebene weiter. Den B-Pokal gewann Yannic Bröker vom Spitzenbrett der Schachfreunde Drensteinfurt durch Partiegewinn gegen seinen Vereinskameraden Gregorius. C-Pokal Sieger wurde Johann Dik von den SF Drensteinfurt, der im Finale Michael Sicking vom SV Heiden bezwang.  @Walter

15.05.2022
Südlohner beim Jubiläum TV Borken

Gleich 2 tolle Veranstaltungen erlebten Schachspieler aus nah und fern im Rahmen des 100-jährigen TV-Borken-Jubiläums. Beim Borkener Jugendopen nahmen in 6 Altersklassen 75 Nachwuchsspieler teil. Darunter auch der Südlohner Nachwuchs Nijat Hasanli, Simon Niehaus, Erik Vogtländer, Adrian Mousavi und Fabian Niestegge. Gleichzeitig wurde bei den Betreuer*innen in einem Schnellschachturnier der Sieger ermittelt. Ein überzeugendes U14 Turnier spielte dabei unser Felix Wittek, der mit 9 aus 9 alle Partien gewann. Überraschend auch der Sieg von Rene Albersmann. Rene, als DWZ-Schwächster gestartet, gewann das Betreuer Turnier mit 5,5 aus 7 vor Ralf Callenberg vom SV Springer Recklinghausen (DWZ 2116) und Alfred Schley von den SF Stadtlohn (DWZ 1829). Gespielt wurden jeweils Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 13 Minuten + 2 Sekunden. Die Ergebnisse, Tabellen sowie zahlreiche Fotos sind auf der Homepage des TV Borken zu finden. 
Am darauffolgenden Tag spielte der aktuelle Europameister Matthias Bluebaum simultan gegen 22 Schachspieler*innen aus der Region. Diese sportliche Herausforderung meisterte er dabei mit Bravour. Allein ein Remis gab Bluebaum ab, Sebastian Schmidt vom TV Borken konnte sich dieses erspielen. Unsere beiden Vertreter Rene Albersmann und Felix Wittek wehrten sich lange und mussten sich schließlich dem Europameister geschlagen geben. Diese schöne Simultanveranstaltung hätte sicher mehr Besucher verdient gehabt!!   @Walter

12.04.2022
Südlohner Nachwuchs erfolgreich

Bei einem Nachwuchsturnier in Heek mit insgesamt 36 Teilnehmer/innen konnten unsere Jüngsten erste Erfahrungen im Turnierschach sammeln. Es wurden jeweils 5 Runden in 3 Altersgruppen gespielt. Bei den U12 wurde Simon Niehaus, Südlohner SV mit 4 aus 5 Erster. Maik Niestegge und Pia Schültingkemper landeten mit 2 aus 5 im Mittelfeld. Auch Linus Schültingkemper, Südlohner SV gewann bei den U14 mit 4 aus 5 dank der besseren Buchholzzahl vor Helge Thier, SG Ahaus-Wessum und Tim Gehling, Südlohner SV. Hier holte Fabian Niestegge 2 aus 5. Allen Gewinnern unseren Herzlichen Glückwunsch !!  @Walter

03.04.2022
Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft
in Nordwalde


Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang 

Rang

MNr

Mannschaft

TWZ

1

2

3

4

5

6

7

8

Man.Pkt.

Brt.P

 

1

1

SK Münster I

1200

**

4

4

4

4

28 - 0

51.5

 

 

 

 

 

**

4

3

3

4

4

4

4

  

 

 

2

5

Südlohner SV

1200

½

**

3

3

3

4

23 - 5

38.0

 

 

 

 

 

0

**

2

3

4

  

 

 

3

2

SK Münster II

1200

½

1

**

3

2

4

19 - 9

35.0

 

 

 

 

 

1

2

**

3

3

2

4

  

 

 

4

6

SCR Emsdetten

1200

1

1

**

4

3

4

15 - 13

33.5

 

 

 

 

 

1

1

**

3

2

4

4

  

 

 

5

8

SK Münster III

1200

0

1

2

**

3

2

4

12 - 16

27.0

 

 

 

 

 

0

1

1

**

4

  

 

 

6

4

SC Steinfurt

1200

0

½

½

0

1

**

3

4

8 - 20

20.0

 

 

 

 

 

0

1

2

½

**

2

4

  

 

 

7

3

SKK Nordwalde

1200

0

½

½

1

2

1

**

4

7 - 21

19.0

 

 

 

 

 

0

½

2

0

2

**

4

  

 

 

8

7

Frei

1200

0

0

0

0

0

0

0

**

0 - 28

0.0

 

 

 

 

 

0

0

0

0

0

0

0

**

  

 

 

Südlohner SV mit 1. Reinhard Funke (5,5/12) , 2. Klaudio Kolakovic (9,5/12) , 3. Natia Engels (6,5/12) und    4. Khaled Darwisch (8,5/12) für die NRW-Meisterschaften am 07. Mai 2022 qualifiziert !!

24.03.2022
Aus im Vierer-Pokal

Im Halbfinale des Bezirkspokals trafen wir auf den Regionalligisten TV Borken. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Am Spitzenbrett spielte Reinhard Funke Remis. Das gleiche Ergebnis schaffte Manfred Schmeing an Brett 4. Einen vollen Punkt holte Nachwuchsspieler Felix Wittek, der sich auch im Seniorenbereich immer weiter positiv entwickelt. Leider ging unsere Partie an Brett 2 verloren, sodass wir nach diesem 2:2 nach Berliner Wertung ausgeschieden sind. Damit haben der TV Borken und die SG Ahaus-Wessum das Bezirksfinale erreicht.  @Walter

20.03.2022
In Freundschaft  Winterswijk - Südlohn

Nach einer „Zwangspause“ wegen Corona fand der schon zur Tradition gewordene Vergleichskampf zwischen den Schachfreunden aus Winterswijk und Südlohn diesmal in Winterswijk statt. Ein besonderer Anlass war zudem das 75 jährige Vereinsjubiläum von Winterswijk Schaak Genootschap (WSG). Beide Mannschaften traten mit 9 Spielern an, wobei jeder Südlohner gegen jeden Winterswijker eine Schnellpartie mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Nach 9 Runden und 81 Partien brachte die Rundenwertung ein 4,5:4,5 Unentschieden bei einem Brettpunkteverhältnis von 39:42. Mit 7,5 Punkten war Walter Schmeing Top Scorer vor Reinhard Funke (7). Auf holländischer Seite war Jochem Mullink mit 8,5 Punkte vor Gerard Harbers (7,5) erfolgreich. Wieder einmal waren mit Reinhard Funke, Walter Schmeing, Stefan Telöken, Manfred Schmeing, Jochen Musholt, Willy Wilting, Rene Albersmann und Hermann Tenhagen alle vier Seniorenmannschaften vertreten !! Unsere Mannschaft wurde noch durch unseren Schachfreund Han van de Laar verstärkt. Im nächsten Jahr folgt die Revanche in Südlohn.

Nette Leute spielen Schach   @Walter

05.03.2022
Terminübersicht aktualisiert

es geht wieder los ... Auch die Saison auf Bezirks- und Verbandsebene wird fortgesetzt !!

Für unsere Zweite (Verbandsliga) ist die Saison beendet !!!

28.01.2022
Unterbrechung auf Bezirks- und Verbandsebene verlängert

Angesichts der stark ansteigenden Inzidenz wird die Unterbrechung des Spielbetriebs auf Bezirks- und Verbandsebene bis zum 28.02.2022 verlängert.

10.01.2022
Bezirk und Verband: Spielbetrieb weiter unterbrochen

Angesichts der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus bleibt die Saison 2021/22 bis auf weiteres unterbrochen. Dies hat der Spielausschuss des Schachverbandes Münsterland mit 6 - 1 Stimmen per Abstimmung über E-Mail beschlossen. Der Schachbezirk Borken schließt sich dieser Regelung an.

Ende Januar wird die Situation erneut geprüft und über entsprechende Maßnahmen entschieden.  @Walter


06.12.2021
Erste Niederlage unserer Ersten
Wegen Corona fielen am 2. Spieltag der NRW-Klasse Gruppe 2 gleich drei Mannschaftskämpfe aus. Auch unsere Erste hatte „Aufstellungsschwierigkeiten“ und trat mit zwei Ergänzungsspielern gegen den leicht favorisierten SK Sodingen/Castrop I an. Lange konnten wir den hart umkämpften Kampf offen gestalten und mussten uns erst nach der ersten Zeitkontrolle mit 3:5 geschlagen geben.  An den beiden Spitzenbrettern ließen Reinhard Funke und Klaudio Kolakovice mit ihren sicher herausgespielten Remispartien nichts anbrennen. Die anderen Remispartien waren da schon abwechslungsreicher. Arjan van Lith (6) musste in leicht besserer Stellung, jedoch hochgradiger Zeitnot, in ein Remis einwilligen. Auch die Gewinnversuche von Andreas Telöken (5), Daniel Telöken (7) und Oliver Sparwel (8) endeten jeweils mit einem Remis. Gegen die stark aufspielenden Sodinger verloren Natia Engels (3) und Elmar Dönnebrink (4) erst in der Zeitnotphase ihre Partien. Schon in 14 Tagen geht es „hoffentlich“ weiter gegen den SV Horst-Emscher I.   @Walter


30.11.2021
Bezirk und Verband stellen Spielbetrieb erneut ein
Der Spielausschuss des Schachverbandes Münsterland hat auf rasant steigende Corona-Zahlen reagiert und den Senioren-Ligabetrieb zunächst bis zum 31. Dezember 2021 unterbrochen. Eine Entscheidung, die auch für den Spielbetrieb im Schachbezirk Borken und Steinfurt gilt. Für die im Dezember terminierten Kämpfe werden Ersatztermine angesetzt. Diese werden rechtzeitig mitgeteilt. Auch die am kommenden Freitag geplante Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft des Schachbezirkes Borken fällt aus.  @Walter



28.11.2021
Wolfgang Hater Bezirksblitzeinzelmeister
Die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft wurde in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie nach den 2G-Regeln vom SV Heiden ausgerichtet. In einem doppelrundigen Turnier wurde Wolfgang Hater mit 11,5 Punkten vor dem punktgleichen Philipp Schulze-Schwering vom TV Borken nach Feinwertung Bezirksblitzeinzelmeister. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !! Wie spannend es war, zeigt die Abschlusstabelle, gerade einmal einen Punkt trennen die fünf Erstplatzierten. Die ersten Sechs haben sich damit für das Verbandsblitzturnier Ende Januar qualifiziert.   @Walter


  Teilnehmer Verein DWZ Punkte SoBerg
1. Hater, Wolfgang, Dr. Südlohner SV 2004 11,5 73,75
2. Schulze-Schwering, Philipp TV Borken 2056 11,5 73,25
3. Kolakovice, Klaudio Südlohner SV 2100 10,5 70,75
4. Wienen, Hermann SV Heiden 1908 10,5 67,50
5. Greifenberg, Daniel SGT Raesfeld/Erle 2124 10,5 64,75
6. Bergemann, Martin SGT Raesfeld/Erle 1918   9,5 58,50
7. Finke, Tobias SV Heiden 1610   3,5 15,75
8. Wittek, Felix Südlohner SV 1522   2,5   7,25
9. Sicking, Norbert SV Heiden 1745   2,0 12,50


15.11.2021
Zweite startet mit Remis
Nach fast 2 Jahren „Coronapause“ freute sich unsere Zweite wieder am Brett zu sitzen. Nachdem in der 1. Runde der Verbandsliga ein kampfloser Mannschaftssieg gegen den SK Gescher I notiert wurde, hatten wir es in der 2. Runde gleich gegen die vor Corona führenden SF Telgte zu tun. Am Spitzenbrett konnte Daniel Telöken durch einen soliden Spielaufbau seine Stellung nach und nach verstärken und gewann kurz vor der ersten Zeitkontrolle sicher seine Partie. Benedikt Emming (2) fand an diesem Tag nicht so recht sein Spiel, wurde schon von Beginn an stark unter Druck gesetzt und verlor. Oliver Sparwel (3) hatte nach der Eröffnung eine Remisstellung erreicht, wollte mehr und griff mit den weißen Steinen und beiderseitiger offener Königsstellung an. Eine taktische Abwicklung mit Damenverlust zwang ihn zur Aufgabe. Einen offenen Schlagabtausch lieferte sich Walter Schmeing an Brett 4. Im Königsgambit konnte Walter alle Angriffsversuche abwehren und gewann letztendlich sicher die Partie. Gerard Habers (5) hatte in der Spanischen Eröffnung lange Zeit die Initiative. Als jedoch sein Gegner in ein Bauernendspiel abwickeln konnte endete die Partie Remis. Alfred Richters (6) war es vorbehalten, beim Stand von 3:4 den entscheidenden Partiegewinn zu holen. Erst nach Öffnung der Stellung konnte Alfred seinen Qualitätsgewinn nutzen. Sein Debüt in der 2. Mannschaft feierte der erst 13 jährige Felix Wittek (7). Lange Zeit konnte er die Partie offen gestalten. Sein Gegner spielte jedoch in der Französischen Verteidigung seine ganze Routine aus und gewann die Partie. Joachim Musholt (8) war kurzfristig für den erkrankten Manfred Böcker eingesprungen. Sein Remis nach solider Eröffnung sicherte uns das verdiente 4:4 gegen die SF Telgte.  @Walter


11.11.2021
Felix Wittek U14 Bezirkseinzelmeister
Felix Wittek konnte in diesem Jahr die U14 Bezirkseinzelmeisterschaften mit 6 Punkten aus 6 Partien klar für sich entscheiden. Felix, der in diesem Jahr für die 2.Mannschaft auf Punktejagd geht, entwickelt sich immer weiter und der Südlohner Schachverein schaut gespannt zu. Der Sprung in die 1.Mannschaft bleibt das Ziel. Herzlichen Glückwunsch ... richtig gut!



Felix Wittek U14 Bezirkseinzelmeister


09.11.2021

NRW-Klasse - Saisonstart gelungen
Eine tolle kämpferische Mannschaftsleistung brachte unsere Erste nach 6,5 Stunden Spielzeit den letztendlich verdienten 4,5:3,5 Sieg gegen die SG Ennepe-Ruhr-Süd I. Überraschend schnell gingen wir schon nach 2 Stunden durch Andreas Telöken (Brett 6) mit 1:0 in Führung. Er nutzte in aussichtsreicher Stellung eine taktische Abwicklung zum  Figurengewinn.  Klaudio Kolakovic (2) versuchte gleich in der Eröffnung mit einem Gambit in Vorteil zu kommen. Sein Gegenüber, der DWZ-stärkste Enneper Spieler Tripolsky (DWZ 2204) wehrte jedoch alle Angriffsversuche ab und nutzte im Endspiel sein Läuferpaar mit Mehrbauern zum Sieg. Christian Völker am Spitzenbrett und Elmar Dönnebrink an Brett 5 hatten nach jeweils sicherem Spielaufbau keine Probleme und willigten kurz vor der ersten Zeitkontrolle zum Remis ein. So stand es nach 4 Stunden 2:2 !! Wie gewohnt spielte Natia Engels (3) sehr angriffslustig und hatte im Mittelspiel gute Gewinnchancen. Mit Aik Arakelian, Teilnehmer der letzten deutschen Meisterschaft, hatte sie jedoch einen starken Gegner, der letztendlich mit einem Dauerschach das Remis erzwang. Die Entscheidung musste durch unsere beiden Routiniers an den Brettern 7 und 8 fallen. Alfred Richters, kurzfristig als Ergänzungsspieler eingesprungen, hatte aus der Eröffnung heraus immer aktives Spiel. Mit einem Figurenopfer gegen drei Bauern stemmte sich sein Gegner gegen die drohende Niederlage. Diese zu mutige Spielweise nutzte Alfred mit Glück und Geschick und setzte Matt. Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel dann durch Wolfgang Hater. Alle zähen Verteidigungsversuchte wurden widerlegt. Schließlich waren die beiden Mehrbauern im Turnendspiel entscheidend. Schade, dass Khaled Darwisch (4) eine aussichtsreiche Remisstellung nicht halten konnte. Nach 6,5 Stunden endete ein äußerst spannender Mannschaftskampf unserer Ersten in der NRW-Klasse mit einem knappen 4,5:3,5 Sieg.  @Walter



08.11.2021
2:2 im Vierer-Pokal gegen Gronau

Stark ersatzgeschwächt mussten wir im Vierer-Pokal gleich in der 1. Runde gegen den Regionalligisten SC Gronau antreten. Da auch Gronau nicht in Bestbesetzung antrat, entwickelte sich ein spannendes Pokalspiel. Remis an den beiden Spitzenbrettern durch Reinhard Funke und Wolfgang Hater folgte der entscheidende Partiesieg an Brett 3 durch Oliver Sparwel. Dadurch haben wir nach Berliner Wertung die nächste Runde erreicht und treffen auf den TV Borken.

Endlich wieder Schach am Brett
Zum Saisonauftakt in der Bezirksliga kassierte unsere Dritte eine deutliche 2:6 Niederlage gegen die Zweite des SC Steinfurt. „Coronabedingt“ fand unser letzter Mannschaftskampf im Januar 2020 statt. Da merkte man schon die fehlende Routine… Den einzigen Partiesieg gelang Jochen Musholt an Brett 3 durch druckvolles Spiel mit Weiß gegen die Französische Verteidigung. Thomas Albers (1) und Helmut Overkämping (2) spielten remis.  

Vierte mit Auftaktsieg
In der 2. Bezirksklasse konnte unsere Vierte einen deutlichen 3,5:0,5 Mannschaftssieg gegen den SV Heiden V herausspielen. Siege durch Frederik Mann, Thomas Thiel und Hermann Schmitz folgte ein Remis durch Mannschaftsführer Richard Häming.  @Walter


02.11.2021
Homepage aktualisiert
*Rubrik Mannschaften, Übersicht und Termine wurden auf den neusten Stand gebracht
*Termine, vegangene Termine sind für die Übersicht leicht durchgestrichen
*Spielersuche wurde optisch minimal verändert, DWZ, ELO und KNSB Suche möglich
*Schachlinks wurden aufgefrischt und werden noch erweitert
*Hall of Fame, mnimal bearbeitet, Infos dazu folgen
*Allgemeine Überarbeitung


Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, dem 27.08.2021 ab 19.30 Uhr
im Jugendheim (kleiner Saal), Am Vereinshaus 11, Südlohn
Die Tagesordnung wurde jedem Vereinsmitglied bereits mitgeteilt.
Pandemiebedingt wenden wir die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) an!!!

06.07.2021
Südlohn I beendet Saison mit Platz 4
Am letzten Spieltag der NRW-Klasse II, hatten die Südlohner Schwierigkeiten, die erste Mannschaft aufzustellen, da gleich vier Stammspieler verhindert fehlten. Erfreulicherweise sind Oliver Sparwel und Walter Schmeing eingesprungen, sodass wir optimistisch in das Spiel gegen Raesfeld gingen. Nach einem langem Kampf endete das Spiel gegen Raesfeld 4:4. Auf Platz 4 beendet unsere 1.Mannschaft die "Corona-Saison" und stellt sich für die neue Saison neu auf. Mehr dazu gibt es in den nächsten Tagen. TABELLE


28.06.2021
Nach 16 Monaten Pause - Südlohn I schlägt Spitzenreiter deutlich
Regeln, Verordnungen und Unsicherheiten, bestimmten unsern Alltag auch im Schachsport.
Vor 16 Monaten spielte unsere erste Mannschaft das letzte mal zusammen, bevor "alles dicht" gemacht wurde. Gestern ging es weiter und der Südlohner SV empfing den Spitzenreiter aus Wattenscheid. 2:0 führten die Südlohner bereits vor Spielbeginn, da die Wattenscheider mit nur sechs Spieler antraten. Thomas und Christian waren anwesend, brauchten jedoch nicht spielen. Klaudio war es, der dann gegen Schlehenhöfer (2240) gewinnen konnte. Einige schöne Manöver am Damenflügel sorgten am Ende mit einem Damenfang für die 3:0 Führung. Elmar spielte "im Franzosen" eine wilde Partie gegen Köhn (2189) und verlor am Ende die Übersicht. Ein Remis war das mindeste was Elmar hätte holen können, jedoch musste er nach einem Fehlzug seine Partie aufgeben. Auch Natia erzielte gegen Gohla (2168) einen vollen Punkt, nachdem sie eigentich schon mit einer Stellungswiederholung rechnete. Ihr Gegner wich der Möglichkeit jedoch aus und musste kurz darauf aufgeben. Reinhard gegen Schmedders (2181) und Wolfgang gegen Schwebel (2063) trennten sich von ihren Gegnern in ausgeglichenen Endspielen remis und sammelten weiter Brettpunkte für die Mannschaft. Khaled, der schon vor der Coronapause eine Auszeit nahm, spielte das erste mal in dieser Saison und konnte gegen Peter (2203) einen halben Punkt einsammeln und für den 5.5 zu 2.5 Endstand sorgen. Am nächsten Samstag geht es am letzten Spieltag in Raesfeld weiter. Für beide Mannschaften geht es dabei um den Aufstieg in die NRW-Liga.
TABELLE

02.06.2020
Information zum Schüler- und Jugendtraining

 

Das Coronavirus hat uns weiter fest im Griff. Daher wird das Training vorerst nicht stattfinden. Jugendtrainer Reinhard Funke meldet sich rechtzeitig und freut sich schon jetzt auf Euch. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit und bleibt gesund.


05.04.2020
Klaudio gewinnt Onlineblitzturnier 5+0
Zum Bericht - TV Borken HIER KLICKEN

14.03.2020
Spielbetrieb eingestellt
auf Vereins- Bezirks- Verbands- und Bundesebene sind alle Mannschaftskämpfe und Einzelturniere ausgesetzt. Zudem wird das Schüler- und Jugendtraining bis vorerst zum Ende der Osterferien abgesagt.

 

Unsere Terminliste wurde entsprechend aktualisiert


09.03.2020
Dritte im oberen Mittelfeld
Nach 2,5 Stunden war der Mannschaftskampf zwischen der SGT Raesfeld/Erle III und unserer Dritten entschieden. Den Anfang machte Willy an Brett 6, der im Englund-Gambit seinen Gegner bereits nach 8 Zügen Matt setzte !! In der spanischen Eröffnung nutzte Jochen am Spitzenbrett eine für Schwarz zu optimistische Fortsetzung aus, gewann eine Figur und durch aggressive Züge schon im Mittelspiel die Partie. Bei dieser sicheren Führung einigte sich Thomas (2) in einem ausgeglichenen Damenendspiel auf Remis. Auch Manfred (3) fehlte etwas der Mut, spielte in aussichtsreicher Stellung zu passiv und willigte in ein Remis ein. René (8) hatte während der Partie kaum Probleme und holte das dritte Remis des Tages. Überraschend der Partiegewinn durch Frank (4). In gedrückter Stellung opferte sein Gegenüber wohl im Gefühl des sicheren Sieges einen Turm und musste seinen Fehler zwei Züge später einsehen. Felix (5) und Felix (7) erwiesen sich diesmal als die „Unglücklichen“ und fanden an diesem Tag nicht so richtig ins Spiel. Durch diesen 4,5:3,5 Sieg bleibt unsere Dritte auf Tuchfühlung zur Spitze.   @Walter

 

08.03.2020
WSG I verliert deutlich
Arjan, Reinhard und Klaudio, konnten die deutliche 6:2 Niederlage in Nijmengen nicht verhindern.
Weitere Infos

06.03.2020
Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen
Durch den Gewinn des Vierer-Pokals auf Bezirksebene haben wir uns für die NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaften 2020 qualifiziert. Der Südlohner SV trifft in der Vorrunde auf den SC Rochade Emsdetten, SV Horst-Emscher und den SV Künsebeck. Am ersten Spieltag der Vorrunde wird unser Gegner zwischen dem SV Horst-Emscher und dem SV Künsebeck ausgelost. Die Vorrunde findet am 21. / 22. März 2020 jeweils um 11.00 Uhr in Emsdetten statt.   @Walter

 


24.02.2020
Südlohner machen DWZ gut
Einige Südlohner konnten einiges an DWZ gut machen. Henrik Lösing 1922 +22, Joachim Musholt 1674 +7, Walter Schmeing 1964 +2, Manfred Schmeing 1678 +14, Han Schuurmans 1776 +16, Klaudio 2156 +33
Liste

24.02.2020
Südlohn I - "gewonnen ist gewonnen"
Am 7.Spieltag der NRW Klasse 2, spielten die Südlohner in Holsterhausen und konnten mit 4.5 zu 3.5 den Mannschaftskampf wirklich nur ganz knapp für sich entscheiden. Kurzfristig musste Arjan van Lith ersetzt werden und mit Gerard Harbers wurde Ersatz aus der 2.Mannschaft gefunden. Klaudio Kolakovic teilte sich die Punkte. Sein Gegner entschied sich bereits in der Eröffnung für eine remisverdächtige Abwicklung, auch wenn es für Klaudio optische Vorteile gab. Thomas Michalczak lehnte im Mittelspiel ein Remisangebot ab und stellte kurz danach Material ein, sodass er seine Partie aufgeben musste. Elmar Dönnebrink sorgte nach einer interessanten Partie für einen weiteren halben Punkt, so wie auch Reinhard Funke, der jedoch einige Gewinnmöglichkeiten ausließ. Gerad Harbers, der im Grünfeldinder die richtigen Züge fand, konnte nach einer schönen Kombination und starker Leistung, die Partie für sich entscheiden und einen wichtigen vollen Punkt einfahren. Christian Völker, der bisher eine gute Saison spielte, war mit seinem Spiel selbst nicht zufrieden. Er behandelte seine Stellung nicht optimal und verlor vor dem Endspiel einen Bauern. Christian kämpfte jedoch bis zum Schluss für seine Mannschaft und das wurde "positiv wahrgenommen". Zwar reichte es nicht mehr zum remis, jedoch hat auch diese Einstellung zum Gesamterfolg beigetragen. Wolfgang Hater spielte mit Mehrbauer im Endspiel und suchte geduldig nach den richtigen Zügen. Wolfgang spielte sehr genau weiter und konnte einen Freibauern so einsetzen, dass eine Umwandlung nicht mehr zu verhindern war. Das war Wolfgangs dritter Sieg in Folge. Es war mal wieder Natia, die beim Stand von 3.5 zu 3.5 einfach mal was riskierte. Natia spielte aktiv nach vorne und stellte ihren Gegner vor Probleme. In akuter Zeitnot hatte Natias Gegner für jeden Zug nur 30 Sekunden und mit jedem Zug, wurde der Druck weiter erhöht. Kurz bevor die Zeit abgelaufen war, gab ihr Gegner auf und unsere WFM Natia Engels sorgte für einen knappen, aber auch verdienten 4.5 zu 3.5 Gesamtsieg. Unterstützt wurden die Südlohner von Alfred Richters, Manfred Böcker, Manni Schmeing und Vereinslegende Hermann Tenhagen. Mit einem gemeinsames Abendessen im Spiellokal, schlossen die Südlohner diesen erfolgreichen Mannschaftskampf ab. Die Mannschaft funktioniert, die Einstellung passte und die Stimmung war super. Am 29.03 geht es am 8.Spieltag gegen den Spitzenreiter SV Wattenscheid II weiter.  Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic freute sich vor allem für Gerard Harbers und bedankt sich im Namen der Mannschaft für seinen kurzfristigen Einsatz, der ja auch belohnt wurde. Das Ziel gegen Wattenscheid ist ein Sieg, sodass es am letzten Spieltag nochmal richtig interesssant wird.

TABELLE




17.02.2020
Zweite verliert Anschluss zur Tabellenspitze
Zu einem wegen Karneval vorgezogenen „Duell der Verfolger“ kam es am letzten Wochenende zwischen unserer Zweiten und dem SC Falke Saerbeck I. Die in Bestbesetzung angetretenen Saerbecker, waren der erwartet schwere Gegner in der 7. Runde der Verbandsliga. Nachdem Walter an Brett 4 gegen den Topscorer der Verbandsliga A. Fischer (6 aus 6) gegen die russische Verteidigung ein sicheres Remis erreichte, beendete auch Manfred B. (6) mit dem gleichen Ergebnis seine Partie. Oliver (3) gewann bereitsd urch eine taktische Zugfolge im Mittelspiel eine Qualität und brachte uns sogar in Führung. An allen anderen Brettern wurde weiter hart gekämpft, leider mit der besseren Tendenz für Saerbeck. Daher lehnte Martin in einer ausgeglichenen Stellung mannschaftsdienlich ein Remis ab, unterschätzte die dynamische Dame im Zentrum und musste sich kurz vor der 1. Zeitkontrolle geschlagen geben. An Brett 1 hatte Daniel diesmal dem starken und genauen Spiel des Saerbecker Spitzenspielers nichts entgegen zu setzen. Eine Ungenauigkeit kostete schließlich eine Figur und damit die Partie. Stefan (6) wehrte alle Angriffe seines Gegenübers geschickt ab und einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Gerard (5) hatte lange Zeit ein Remis vor Augen. Unglücklicherweise wickelte er ein Leichtfigurenendspiel Springer gegen Läufer in ein verlorenes Bauernendspiel ab. In aussichtsloser Stellung „gewann“ Benedikt (2) einen Läufer gegen vier Bauern, jeweils in der a + b sowie der g + h Linie. Die Partie endete für Spieler und Zuschauer überraschend Remis. Bei Ausnutzung aller Chancen war ein 4:4 Mannschaftsremis möglich, die 3:5 Niederlage geht jedoch dem Spielverlauf nach in Ordnung. Damit ist der SC Falke Saerbeck I aktueller Spitzenreiter und hofft in der nächsten Runde auf unsere Schützenhilfe gegen den Tabellenzweiten, die SF Telgte I.   @Walter

 


10.02.2020
Südlohn verpasst NRW Qali
Bei den 4er Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften in Hiltrup, verpassten die Südlohner die Qualifikation für die 4er NRW Blitzmeisterschaften. Mit 24-6 Punkten wurde nur der 3.Platz erreicht. Mit 11-19 landete unsere 2.Mannschaft auf dem 10.Platz. Um den Titel spielten 16 Mannschaften, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 5 min/Spieler.


Südlohn I
Thomas Michalczak 11/15
Klaudio Kolakovic 11.5/15
Khaled Darwisch 11/15
Wolfgang Hater 11/15



07.02.2020
Vereinspokal und Vereinsmeisterschaft Winterswijk
Stefan Telöken setzt sich im Achtelfinale des Vereinspokal Winterswijk gegen D.Poole durch und erwartet im Viertelfinale J.Mullink. Klaudio gewann in der Vereinsmeisterschaft gegen B. Te Sligte, so wie Walter gegen Witteveen. Joachim nahm A. Schley einen halbenPunkt ab. TABELLE

04.02.2020
Vereinsmeisterschaft Winterswijk
In der 18.Runde konnte Klaudio einen wichtigen Sieg gegen J.Mullink einfahren und sich in der Tabelle weiter absetzen. Mit 13 Punkten aus 14 Partien führt Klaudio aktuell die Vereinsmeisterschaft an. Gespielt wird mit der Bedenkzeit 90min/pro Spieler +30 Sek ab dem 1. Zug. TABELLE

Analyse nach dem Spiel

03.02.2020
4er Pokal ausgewertet
Wolfgang (1/1) ist nach seinem Sieg im 4er Pokal Finale wieder im Club der 2000er, Henrik (1/1) konnte sich auf gatt 1900 verbessern. Nicht so erfolgreich lief der Wettbewerb für Thomas (1/3) -31. Natia -2 (0.5/1) und Reinhard (2/3) 0 bleiben unverändert. Felix (0/1) verliert ein wening -7 und Klaudio (2/2) mit neuer Bestmarke +15.
Aktuelle dwz Liste HIER KLICKEN

03.02.2020
NRW Klasse II - Südlohn I spielt 4:4
Nach einer guten Mannschaftsleistung, trennte sich die 1.Südlohner Mannschaft gegen Essen-Katernberg II 4 zu 4. Obwohl die Südlohner einige Chancen ausgelassen haben und der Punktgewinn für den Gegner vielleicht etwas glücklich war, konnte man von einer guten Mannschaftsleistung reden. Wolfgang und Natia überspielten ihre Gegner und waren an diesem Tag einfach stärker. Wolfgang gewann durch ein taktisches Opfer, Natia überspielte ihren Gegner einfach. Nachdem Andreas ins Remis einwilligte, führten die Südlohner bereits mit 2.5 Punkten. Elmar spielte eine interessante Partie, fand sich jedoch nicht gut zurecht und gab noch vor dem Endspiel auf. Arjans Partie endete nach einigen taktischen Manöver auf dem Königsflügel überraschenderweise doch noch remis. Christian spielte eine gute Partie und konnte Qualität gewinnen. Nach einer Ungenauigkeit endete jedoch auch seine Partie etwas unglücklich remis. Klaudio, der seinen Gegner bereits in der Eröffnung vor große Probleme stellte, verpasste die beste Zugfolge zum Partiegewinn. Als die Partie aus dem nichts zu kippen drohte, glich Klaudio jedoch wieder aus und ging mit Mehrbauer ins Endspiel, das jedoch nicht zum Sieg reichte. Thomas sprach nach der Partie von einem "Blackout", da er eine extrem remis verdächtge Stellung im Endspiel doch noch verlor. Insgesamt ein etwas unglückliches 4:4 aus Südlohner Sicht, diesen Kampf hätte man auch gewinnen können. TABELLE


02.02.2020
Zweite gewinnt Lokalderby
In der 6. Runde der Verbandsliga kam es zum Lokalderby zwischen dem SK  Gescher I und unserer Zweiten; lange und intensive Zweikämpfe an fast allen Brettern... Erst in der dritten Stunde einigten sich Guido (8) und Stefan (6) in jeweils ausgeglichenen Stellung auf ein Remis. Hoch her ging es an Brett 5. Nach einer wahren Opfer- und Abtausch-Orgie, wobei Alfred überraschend kein „Holz“ mehr hatte, entschied seine aktivere Königsstellung mit Läuferpaar das Endspiel zum Partiegewinn. Nachdem Oliver (3) in schwieriger Stellung einen Mattangriff unterschätzte, brachte uns Martin (7) mit seiner ruhigen, jedoch sicheren Spielweise wieder in Front. Walter hatte gegen das Mittelgambit einige taktische Aufgaben zu lösen, gewann dabei zunächst einen Bauern und wickelte in ein gewonnenes Turmendspiel mit zwei Mehrbauern ab. Am Spitzenbrett entwickelt sich Daniel immer mehr zum Topscorer der Zweiten. Schon sein vierter Sieg in Folge gegen starke Gegner !! Daniel nutzte seine Mehrbauern im Turm- Läuferendspiel trotz ungleichfarbiger Läufer gekonnt aus. Nach über 5,5 Stunden musste sich Benedikt (2) erst in einem schwierigen Doppelturmendspiel geschlagen geben. Dabei konnte er die Partie lange offen gestalten. Sein Gegenüber nutzte jedoch seine zwei Mehrbauern durch genaues Spiel zum Sieg. Durch den verdienten 5:3 Erfolg festigte unsere Zweite einen Platz in der oberen Tabellenhälfte.  @Walter


28.01.2020
Dritte bleibt dran ...
Selten habe ich eine so „geteilte“ Tabelle gesehen. Vier Mannschaften mit 8:2 Punkten an der Tabellenspitze, vier Mannschaften mit 2:8 im Tabellenmittelfeld.  Unsere Dritte tat sich in der 5. Runde der Bezirksliga anfangs etwas schwer gegen eine stark kämpfende Viertgarnitur des SV Heiden. Zum Schluss setzte sich dann doch die größere Routine durch. Am Spitzenbrett entschied Jochen erfolgreich seine Partie durch einen Königsangriff mit einem schönen Turmopfer. Topscorer Andreas Tinz (7) hatte keine Probleme und strickte gekonnt ein Mattnetz zum weiteren Partiegewinn. Willy (5) einigte sich bereits im Mittelspiel in einer ausgeglichenen Stellung auf ein Remis. Auch Thomas (2), der zwischenzeitlich ein Remis abgelehnt hatte, musste sich im Bauernendspiel mit einem Remis begnügen. Helmut (8) spielte wie gewohnt auf Angriff und gewann durch eine taktische Kombination zuerst die Qualität und später die Partie. In der entscheidenden Phase des Kampfes behielt Felix L. (6) die nötige Ruhe und Übersicht und holte den noch nötigen vollen Punkt zum 5:3 Mannschaftssieg.   @Walter



25.01.20
Südlohner SV ist 4er Pokalsieger !
Nachdem der Südlohner SV den Bezirkseinzelblitz und den 4er-Bezirksblitz gewonnen hatte, folgte jetzt auch der Sieg im 4er-Pokal auf Bezirksebene. Gegen die SG Ahaus/Wessum gewannen die Südlohner etwas glücklich das Finale 2.5 zu 1.5. Thomas Michalczak wollte zum Ende hin zuviel und verlor gegen Maximilian Wensing am Spitzenbrett seine Partie. Natia Engels einigte sich am 2.Brett im Endspiel auf Remis, da sie und ihr Gegner Hendrik Schulze Ameling, nur noch Sekunden auf der Uhr hatten. Auf beiden Seiten wurden Siegchancen ausgelassen. Am 3.Brett verlor Reinhard Funke bereits nach einem "Überseher" in der Eröffnung eine Figur. Reinhard hatte zwar Gegenspiel, jedoch nicht genug Kompensation. In Gewinnstellung gab Hermann Rosing nach einem Fehler im Endspiel auf. Analysen ergaben, dass die Stellung trotzdem noch Remis war, zumindest waren gute Remischancen vorhanden. Weniger Probleme hatte Wolfgang Hater am 4.Brett gegen Vithushan Parameswaran, der etwas zu optimistisch den Köningsflügel aufriss. Vithusan hatte in der Eröffnung eine gute Gelegenheit verpasst, um vorteilhaftes Spiel zu erhalten. Danach übernahm Wolfgang jedoch die Kontrolle und nutzte eine Ungenauigkeit aus und gab seinen Vorteil bis zum Matt nicht mehr aus der Hand.

Die 4er Pokalsieger des Südlohner SV

Michalczak, Thomas

 

1 Wienen, Hermann SV Heiden 1; DWZ: 1943-1340:1 

1 Wilger, Frank SG Turm Raesfeld/Erle 1; DWZ: 2097-120 1:0 

1 Wensing, Maximilian SG Ahaus-Wessum 1; DWZ: 2110-81 0:1 


Kolakovic, Klaudio

2 Berger, Alfred SV Heiden 1 DWZ: 18691:0  

2 Greifenberg, Daniel SG Turm Raesfeld/Erle 1 DWZ: 2047 1:0


Engels, Natia

2 Schulze Ameling, Hendrik SG Ahaus-Wessum 1 DWZ: 2004 ½:½


Funke, Reinhard

3 Sicking, Norbert SV Heiden 1 DWZ: 1756 ½:½

3 Borutta, Niklas SG Turm Raesfeld/Erle 1 DWZ: 2019 ½:½

3 Rosing, Hermann SG Ahaus-Wessum 1 DWZ: 1980 1:0


Hater, Wolfgang

4 Parameswaran, Vithushan SG Ahaus-Wessum 1 DWZ: 1791 1:0 


13 Lösing, Henrik

4 Vestrick, Frank SV Heiden 1 DWZ: 1745 1:0


21  Felix Wittek

4 Hoffmann, Fabian SG Turm Raesfeld/Erle 1 DWZ: 1962 0:1



19.01.20

11 aus 15 reichen nicht
Klaudio Kolakovic verpasste bei den Verbandsblitzmeisterschaften in Nordwalde mit 11 Punkten aus 15 Partien die NRW Qualifikation. Zusammen mit FM Holtel, teilte sich Klaudio den 3.Platz. Natia Engels spielte ein gutes Turnier und erreichte 10/15, Platz 4. Reinhard Funke sammelte 6.5/15, Platz 10. Jan Eric Chilla und Julius Virnyi sind für die NRW Meisterschaften qualifiziert. Jan Eric der sich im Stichkampf mit 1.5 zu 0.5 gegen Julius durchsetzte, ist neuer Verbandsblitzeinzelmeister. Herzlichen Glückwunsch.



19.01.20
Klaudio Kolakovic gewinnt das Schnellschachturnier in Winterswijk
Mit 8 Punkten aus 9 Spielen, gewinnt Klaudio Kolakovic das "Snelschaaktoernooi WSG 2020" in Winterswijk.
Mit 7.5/9 konnte Henrik Lösing ein gutes Turnier auf dem 2.Platz beenden. Arjan van Lith 7/9 und Reinhard Funke 6.5/9 folgten auf den Plätzen drei und vier. Gespielt haben 32 Teilnehmer, 9 Runden, mit einer Bedenkzeit von 8min +3sek.



15.01.20
Tigersprung 1600
Unser Nachwuchsspieler Felix Wittek ist im Dezember 11 Jahre alt geworden und konnte mit 2.5 Punkten aus 5 Partien bei einem Gegnerschnitt von 1900 dwz, bei der Weseler Stadtmeisterschaft 130 Punkte sammeln. Aktuell steht Felix bei 1627! 

14.01.20
Zweite verliert  3 : 5
In der 5. Runde der Verbandsliga trat einer der Meisterschaftsfavoriten, der SF Olfen I in stärkster Besetzung gegen unsere Zweite an. Südlohn musste leider auf sein Stamm Brett 1 Daniel verzichten. In den ersten drei Stunden sah es gar nicht gut aus und es drohte eine noch deutlichere Niederlage. Die Kampfmoral der Zweiten ist jedoch ungebrochen. Nach teilweise sehr taktisch geprägten Partien einigten sich Benedikt (1), Walter (3), Gerard (5), Manfred (6), Martin (7) und Han (8) jeweils auf ein Remis. Erwähnenswert das überraschende Remis am Spitzenbrett durch Benedikt gegen den Olfener Spieler Koke. Auch das Turmendspiel von Gerard sollte in einem Schülertraining als Übungsbeispiel genutzt werden. Schon in 3 Wochen kommt es zum Lokalderby der beiden Bezirksvertreter SK Gescher I – Südlohner SV II.  @Walter

14.01.20
1. Mannschaft - Spannend bis zum Schluss - NRW Klasse II
Mit 4:4 endete der Mannschaftskampf am 5.Spieltag zwischen dem SV Sundern und dem Südlohner SV. In diesem Aufeinandertreffen war alles möglich und der Spielverlauf wechselte mehrmals. Reinhard Funke nahm ein frühes Remisangebot an, da er mit seiner Stellung nicht zufrieden war. Klaudio Kolakovic verpasste in der Eröffnung die Möglichkeit Vorteil zu erlangen und hatte nach einem Fehlzug während der gesamten Partie keine Möglichkeiten mehr und geriet immer mehr unter Druck, bis die Stellung nicht mehr zu halten war. FM Thomas Michalczak spielte am Spitzenbrett eine sehr interessante Partie. Die aller wenigsten im Spielsaal verstanden, was in der Eröffnung überhaupt los war und Thomas erspielte sich grossen Vorteil, bis er seinen Läufer opferte. Sein Gegner verteidigte sich daraufhin stark, hatte jedoch grosse Zeitnot und genau die sorgte dafür, dass Thomas einige Fehler konsequent ausnutze und die Partie für sich entschied. Christian Völker spielte geduldig und suchte seine Chancen auf dem Köningsflügel. Nach einem ungenauen Zug, nutze Christian eine Chance mit einer Springergabel Qualität zu gewinnen, spielte darauf einige starke Züge und zwang seinen Gegner Material zu tauschen. Eine gute Leistung und ein weiterer voller Punkt. WFM Natia Engels erzielte bei ihrem Minicomeback einen Teilerfolg. Bevor es zum grossen Schlagabtausch kam, nahm sie das Remisangebot ihres Gegners an.
Elmar Dönnebrink erspielte sich optische Vorteile und opferte eine Qualität mit der Hoffnung einen Angriff starten zu können. Sein Gegner wickelte die Stellung jedoch mit mehr Mehrbauern ins Endspiel ab, die für Elmar langfristig nicht mehr zu halten war. Die Partie von Wolfgang Hater ging erst im Endspiel richtig los. Wolfgang knetete eine schwierige Stellung über 100 Züge lang und gewann schliesslich einen zweiten Bauer. Mit Köning, Springer und zwei Bauern gegen König und Läufer konnte Wolfgang einen weiteren wichtigen Sieg für die Südlohner vermelden. Arjen van Lith, der ins remis hätte abwickeln können, spielte jedoch wegen der unklaren Gesamtsituation für die Mannschaft anders weiter und geriet im weiteren Verlauf in ein unbequemes Endspiel. Seine Gegnerin spielte sehr gut weiter und fand stake Züge. Für Arjen war die Stellung zum Ende nicht mehr spielbar und gab auf. Ein "unglückliches und glückliches" und am Ende dann doch ein gerechtes 4:4, denn in diesem Mannschaftskampf war wirklich jedes Ergebniss möglich. Tabelle NRW KLASSE II


11.01.20
Südlohner mit WSG erfolgreich
Arjan, Klaudio, Gerard, Henrik und Han konnten gegen SV De Elster mit 5.5 zu 2.5 gewinnen.



09.01.20
Winterswijk Vereinsmeisterschaft
Die 15.Runde ist gespielt. Klaudio führt mit 11 Punkten aus 12 Partien. Die aktuelle Tabelle mit allen Südlohnern findet ihr HIER
 KLICKEN

09.01.20
Gutes Ergebnis in Straelen
Klaudio und Wolfgang spielten das Neujahrschnellturnier in Straelen mit. Wolfgang belegte den 11.Platz. Klaudio, der gegen die beiden teilnehmenden Titelträger denkbar knapp das nachsehen hatte, erreichte einen guten 6.Platz. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 25 min pro Spieler und Partie.

08.01.20
Felix Wittek ist U12 Verbandseinzelmeister
Mit 5 Punkten aus 6 Partien, konnte Felix Wittek den Titel des U12 Verbandseinzelmeisters verteidigen und wieder nach Südlohn holen. Der Südlohner SV gratuliert. Gut gemacht Tabelle


Felix Wittek

02.01.20

Klaudio mit guter Performance in Krefeld
Beim 2.Krefelder Neujahrsopen in Krefeld konnte Klaudio mit 6/9 unter 44 Teilnehmer einen guten 7.Platz belegen. Gespielt wurde mit 9min +2 sek pro Spieler und Partie. Gewonnen hat das Turnier GM Daniel Fridman vor GM Vladimir Epishin und GM Daniel Hausrath. TABELLE

30.12.19
Dreimal Südlohn unter den ersten 10
Beim 16. Wüllen-Wessumer Weihnachtsturnier 2019, konnten drei Spieler der ersten Mannschaft das Turnier unter den ersten 10 Plätzen beenden. Mit 6 Punkten aus 9 Spielen belegte Reinhard Funke den 4.Platz, Khaled Darwisch mit 5.5/9 den 6.Platz und Wolfgang Hater mit 5/9 den 9.Platz. Teilgenommen haben 32 Spieler. Gewonnen hat das Turnier IM Christian Richter mit 8/9. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie.
Tabelle folgt*

22.12.19
Thomas Michalczak in Düsseldorf
Thomas spielte das Qualifikationsturnier der deutschen Amateurmeisterschaften in Düsseldorf mit und beendete das Turnier mit 3 Punkten aus 5 Partien. ZU
 DEN EINZELERGEBNISSEN


20.12.19
Weihnachtsturnier festigt deutsch-holländische Freundschaft
mit Liedern von O bis O, von O, Du fröhliche … bis O denneboom, o denneboom … kamen die Schachfreunde aus dem Grenzgebiet so richtig in weihnachtliche Stimmung. Gefreut hat uns, dass wieder unsere Winterswijker Schachfreunde zahlreich das Turnier bereicherten. Ach ja, Schach gespielt wurde auch noch: Wie im Vorjahr konnte auch diesmal Reinhard Funke das traditionelle Weihnachtsblitzturnier gewinnen. Gestartete wurde in zwei Zehnergruppen, wobei sich jeweils die drei Erstplatzierten für das Finale qualifizierten. Nach spannenden Partien konnte sich Reinhard erst im Stechen gegen Daniel Telöken durchsetzen. Wie gewohnt rundete eine von Walter organisierte und moderierte Tombola mit vielen überraschenden Weihnachtsgeschenken den gelungenen Abend ab.   @Walter

 

A
VORRUNDE P B VORRUNDE P
1. Natia Engels 7,5 1. Daniel Telöken 8,0
2. Wolgang Hater 7,0 2. Klaudio Kolakovic 7,5
3. Stefan Telöken 6,5 3. Reinhard Funke 7,0
4. Alfred Richters 5,5 4. Dick Boogaard 4,5
4. Walter Schmeing 5,5 4. Han Schuurmans 4,5
6. Guido Janssen 3,5 4. Willy Wilting 4,5
6. Hermann Tenhagen 3,5 7. Joachim Musholt 4,0
8. Manfred Schmeing 2,5 8. Han van de Laar 2,0
9. Tim Witteveen 2,0 8. Felix Wittek 2,0
10. Bert te Sligte 1,5 10. Frank Barwinski 1,0

FINALE 1. 2.
3. 4.
5. 6.
P Platz Stichkampf
Natia Engels X 1 1 0 0 0 2,0 4.  
Wolfgang Hater 0 X 1 0 1 1 3,0 3.  
Stefan Telöken 0 0 X 0 0 0 0,0 6.  
Daniel Telöken 1 1 1 X 1 0 4,0 2. 0:1
Klaudio Kolakovic 1 0 1 0 X 0 2,0 4.  
Reinhard Funke 1 0 1 1 1 X 4,0 1. 1:0


Reinhard Funke (rechts im Bild), gewinnt den Stichkampf

18.12.19
Klaudio führt mit 10/11
Mit 10 Punkten aus 11 Partien führt Klaudio weiterhin die Vereinsmeisterschaft in Winterswijk an. Henrik steht mit 4 aus 5 auf dem 5.Platz. Walter belegt aktuell mit 5.5/8 den 7.Platz.

15.12.19
Südlohn jetzt im 4er Pokal Finale
Der Südlohner SV konnte sich im 4er Pokal gegen eine gut besetzte Raesfelder Mannschaft mit 2.5 zu 1.5 durchsetzen.
Für den ersten Punkt sorgte Klaudio Kolakovic am 2.Brett, der er nach der Eröffnung gegen Greifenberg (2047), einen Springer opferte. Nach einer zwingenden Abwicklung, war die Stellung nicht mehr zu halten. Felix Wittek, der als 10 Jähriger und damit als jüngster Spieler überhaut, für die erste Südlohner Mannschaft spielte, verpasste am 4.Brett in der Eröffnung eine Chance, um vorteilhaftes Spiel zu erhalten, verlor gegen Hoffmann (1962) erst einen Bauer und im Endspiel mit Minusbauer dann die Partie. Am Spitzenbrett spielte Thomas Michalczak gegen Wilger (2097). Thomas konnte seine Stellung immer weiter verbessern und mußte nach einem Köningsangriff aufpassen, nicht selber matt gesetzt zu werden. In der entscheidenen Phase, fand Thomas die notwendigen Verteidigungszüge und nach Qualitätsgewinn gab sein Gegner auf. Reinhard Funke spielte am 3.Brett und konnte Qualität gewinnen. Borutta (2019) kompensierte das mit einem starken Freibauer und Reinhard blieb zum Endspiel hin nichts anderes, als seinen Turm dafür zu geben. Mit einem Randbauern und einem Läufer mehr, beendete Borutta mit einem sympatische Zug, die Partie mit "Patt", weil sie technisch nicht mehr zu gewinnen war. Einzelergebnisse

09.12.19
Dritte schlägt Spitzenreiter
Unserer Dritten gelang in einem vorgezogenen Spiel der Bezirksliga A gegen den Spitzenreiter und Favoriten SF Stadtlohn I eine riesen Überraschung. Nachdem Guido (5) mit der französischen Abtauschvariante ein frühes Remis erzielte, willigte auch Helmut (8) mit einem Mehrbauern im Damenendspiel in ein Remis ein. Lange stand es 1:1 und es entwickelte sich an allen Brettern ein offener Schlagabtausch. Unser Nachwuchsspieler Felix (4) verbrauchte in der Eröffnung zu viel Bedenkzeit und konnte daher seine schön herausgespielte Gewinnstellung nicht nutzen. In Zeitnot übersah er die richtige Fortsetzung und musste gegen den Topscorer der Stadtlohner aufgeben. Postwendend schaffte Andreas (7), nachdem er ein Remis abgelehnt hatte, mit einer Mehrfigur den Ausgleich. Die Führung brachte Thomas (2) in einem schwierigen Läufer gegen Springer mit Mehrbauern Endspiel. Nachdem sein Gegner im Mittelspiel einen Bauern eingestellt hatte, nutzte Thomas diesen Vorteil und die Überlastung des gegnerischen Läufers zum sicheren Partiegewinn. Willy (6) behielt in einer taktisch geprägten Partie die nötige Übersicht und Ruhe und nutzte einen Figurengewinn aus. Nachdem sich Jochen am Spitzenbrett lange gegen eine drohende Niederlage werte, musste er doch die überlegene Spielweise des Stadtlohner Spitzenspielers anerkennen. Mit einer tollen Partie brachte Manfred (3) die Entscheidung. Mit einem Qualitätsopfer lockerte er den Königsflügel; weitere Opfer folgten. Zum Schluss entstand ein lehrreiches Bauernendspiel, welches Manfred nicht nur theoretisch sondern auch praktisch beherrschte. Dies war seit langem eine der besten Mannschaftsleistungen unserer Dritten und der 5:3 Sieg geht völlig in Ordnung.   @Walter

 


08.12.19
Vierte gewinnt
In der 4. Runde der Bezirksklasse A schaffte unsere Vierte den ersten Sieg. Leider trat der TV Borken III nur mit 5 Spielern an, sodass wir am Spitzenbrett gleich mit 1:0 in Führung gingen. Bei diesem Spielstand einigte sich Thomas Thiel an Brett 4 schon frühzeitig auf ein Remis. Sebastian Lansing (5) beendete seine grandiose Partie mit einem Matt. Am sechsten Brett willigte Udo Wehning trotz leichter Vorteile in ein Remis ein. Richard Häming (2) konnte an diesem Tag nicht überzeugen und musste seine Partie aufgeben. Den Mannschaftssieg sicherte schließlich Simon Lösing (3), der während des gesamten Spielverlaufs das Zepter in der Hand hatte und mit drei Mehrbauern seine Partie gewann.   @Richard

 


02.12.19
Zweite holt Auswärtspunkt 
Mit dem Ziel, den Tabellenmittelplatz zu festigen, war unsere Zweite zum SV Ibbenbüren I gereist. Die Südlohner trafen auf einen hochmotivierten Gegner, der mit einer in dieser Saison stärksten Besetzung angetreten war. Sehr lange wurde um jeden Punkt gekämpft, wobei sich der Gastgeber an einigen Brettern Vorteile erspielte. So traf es zuerst Benedikt (2), der an diesem Tag die überlegene Spielführung seines Gegenübers anerkennen musste. Zwar kam Alfred (7) sehr gut aus der Eröffnung, klammerte sich jedoch zu lange an einen „vergifteten“ Bauern und wurde dadurch mit umsichtigen Spiel zur Aufgabe gezwungen. Nachdem Oliver (3) nach einigen Gewinnversuchen in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel das Remisangebot annahm, sah es nach einer deutlichen Niederlage aus. Die überraschende Wende schaffte am Spitzenbrett Daniel, der plötzlich in einer ausgeglichenen Stellung einen Fehler zum Partiegewinn ausnutzte. Gleichzeitig lehnte Henrik (5) mit einem für alle überraschenden Turmopfer ein Remis ab und konnte den Mannschaftskampf wieder offen gestalten. Routinier Manfred (8) setzte aus einer schwierigen Stellung heraus seinen Gegner stark unter Druck und holte einen wichtigen halben Punkt. Kurz vor der 1. Zeitkontrolle wollte beim Stand von 3:3 so recht keiner mehr ein Risiko eingehen. Gerard (6) in einer leicht besseren Stellung und Walter (4) in einer leicht schlechteren Stellung einigten sich jeweils auf ein Remis zum letztendlich glücklichen 4:4 Endstand.  @Walter

 


02.12.19
Thomas und Oliver führen 1.Mannschaft zum Sieg
Am 4.Spieltag der NRW Klasse, empfing der Südlohner SV, den SK Münster III. Kurzfristig fiel Arjan aus und Oliver Sparwel wurde eingesetzt. Die Südlohner, selbstbewusst und motiviert, wollten einen Sieg einfahren, um die Spitzenplätze wieder angreifen zu können. Es war Thomas Michalczak, der für Südlohn am 1.Brett, mit seiner Spielweise und seiner Leistung, die ganze Mannschaft mitzog und gegen FM Seegers, einen vollen Punkt vermelden konnte. Die Ruhe und Geduld im Endspiel war beeindruckend. Starke Leistung. Gewinnen konnte auch Oliver Sparwel, der kurzfristig Arjan ersetzte und gegen Emunds (2162) stark aufspielte. Damit belohnte sich Oliver mit +18 auch selbst! Die Einstellung war da und auch an den Brettern, wo es zwischendurch mal nicht so gut aussah, wurde gekämpft, sodass kein Südlohner verloren hat. Durch die Siege von Thomas und Oliver, und den Remisen von Klaudio, Christian, Elmar, Reinhard, Andreas und Wolfgang, konnte sich Südlohn I verdient mit 5:3 gegen Münster III durchsetzen und den 5.Platz in der Tabelle erobern. Erwähnenswert* Nach Rücksprache mit Walter, kam die Idee erst, Oliver einzusetzen. Mannschaftsführer Klaudio und Betreuer Alfred, waren mit der Leistung sehr einverstanden, Glückwunsch an das gesamte Team. Für die Südlohner, fängt die Saison beim nächsten Auswärtsspiel beim SV Sundern am 12.Januar nochmal an, denn mit einem weiteren Sieg, würden die Südlohner dort stehen, wo sie hin wollen... und zwar auf die vorderen Plätze. TABELLE


27.11.19
Neue DWZ Zahlen online
Stefan +2. Klaudio macht +15. Bei Mannie kommen +12 dazu. Joachim verliert 36. Walter -3. Lauri +122, Evi +78. Henrik +19. Gerard -7,Dick -13, Han -21. LISTE

27.11.19
Klaudio macht weiter Boden gut
Mit 8 Punkten aus 9 Partien, führt Klaudio weiterhin die Vereinsmeisterschaft in Winterswijk an.
TABELLE

16.11.19
Südlohner Schachverein erfolgreich beim 4er Blitzen
Bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Blitzschach, startete Südlohn I als Favorit und verteidigte mit 26.0 zu 0 Punkten und 46.5 Brettpunkten, den Titel auf Bezirksebene. Südlohn II erreichte mit 18 zu 8 Punkten und  30.5 Brettpunkten den 4.Platz und qualifizierte sich ebenfalls erwartungsgemäß für die Verbandsmeisterschaften. Als kleine Überraschung dürfen wir verkünden, dass auch Südlohn III mit 15 zu 11 Punkten, 32 Brettpunkten und Platz 6 die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaft geschafft hat. Südlohn IV erreichte einen soliden Platz im Mittelfeld. Der Südlohner SV stellte in diesem Jahr fünf Blitzmannschaften, Vereinsrekord! Schön war auch, dass mit Südlohn V einige Schüler dabei waren und einfach nur Spass hatten. 

 

 

1. Mannschaft  
Thomas Michalczak 12.5/13
Arjan van Lith 9.5/13
Klaudio Kolakovic 12.5/13
Christian Völker 12/13
 
2.Mannschaft  
Reinhard Funke 7/13
Khaled Darwisch 9/13
Wolfgang Hater 10/13
Henrik Lösing 4.5/13

3.Mannschaft  
Walter Schmeing 7.5/13
Stefan Telöken 8/13
Han Schuurmans 8/13
Gerard Harbers 8.5/13

4.Mannschaft  
Felix Wittek 3.5/13
Murat Racaj 5.5/13
Frank Barwinski 3/13
Willy Wilting 5/13

5.Mannschaft  
Nicht besetzt 0/13
Rene Albersmann 5.5/13
Konstantin Mann 1/13
Kilian Albersmann 0/13



24.11.19
Dritte mit Glück und Geschick
unsere Dritte konnte in der 3. Runde der Bezirksliga A nicht an die guten Leistungen der Vorrunden anknüpfen und erkämpfte sich mit Glück und Geschick einen mühsamen 4,3:3,5 Sieg über den SC Heek II. Dabei traten die Heeker leider nur mit sieben Spielern an, sodass wir mit Brett 3 kampflos in Führung gingen. Nach der Hälfte der Spielzeit einigten sich Guido (5), der nach der Eröffnung arg in Bedrängnis kam und Willy (6) nach einer soliden Partie mit leichten Vorteilen, jeweils auf ein Remis. Überzeugen konnte heute auf Südlohner Seite Thomas (2), der mit einem schönen Königsangriff eine Figur und damit die Partie gewann. Unser Nachwuchsspieler Felix (4) spielte gegen die Französische Verteidigung zu optimistisch, beachtete dabei die Kontermöglichkeiten am Damenflügel nicht und verlor. Als jedoch Helmut (8) aus einer schlechteren Stellung heraus mit einer Qualität weniger seine Partie noch gewinnen konnte, wendete sich das Blatt zugunsten der Dritten. Felix L. (7) einigte sich danach in einer besseren Stellung auf ein Remis und sicherte uns damit den etwas glücklichen Mannschaftssieg. Am Spitzenbrett wehrte sich Jochen lange gegen die drohende Niederlage. Sein Gegenüber nutzte in einer zweischneidigen Stellung seinen Mehrbauern zum vollen Punkt aus. In der nächsten Runde ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich, wenn wir gegen den Spitzenreiter SF Stadtlohn I bestehen wollen.   @Walter

12.11.19
Remis nach 6 Stunden Spielzeit
Familie Telöken sicherte unserer Zweiten in der Verbandsliga das verdiente Mannschaftsremis. Nachdem Alfred (6) und Gerard (5) in jeweils „unübersichtlichen“ Stellungen ein Remis erzielten, musste sich auch Walter (3), nachdem er vorab schon einmal ein Remis abgelehnt hatte, in einem Schwerfigurenendspiel mit einem Remis begnügen. Am Spitzenbrett überspielte Daniel in einer Sizilianischen Verteidigung sein Gegenüber. Dabei nutzte er bereits im Mittelspiel geschickt seine bessere Figurenstellung aus und brachte Südlohn in Führung. Nachdem auch sein Vater Stefan (8) durch ein schönes Läuferopfer einen weiteren vollen Punkt holte, sah es sogar nach einem Südlohner Sieg aus. Benedikt (2) wehrte sich lange gegen die drohende Niederlage, die im Leichtfigurenendspiel geopferte Figur gegen zwei Bauern war dann doch zu viel. Henrik (4) hatte gleich nach der Eröffnung eine Gewinnstellung. Nach der Zeitkontrolle und weiteren Gewinnversuchen entschied er sich für ein sicheres Remis und sicherte uns dadurch vorab ein Mannschaftsremis. Nach 80 Zügen und 6 Stunden Spielzeit musste sich Manfred (7) geschlagen geben. In einer abwechslungsreichen Partie gab es Chancen auf beiden Seiten.     @Walter


11.11.19
Vierte verliert deutlich
In der Bezirksklasse A war unsere Vierte zu Gast bei der SGT Raesfeld/Erle IV. Es war kein guter Tag für unsere Spieler. An Brett 6 musste unser Nachwuchsspieler Colin Fremund schon frühzeitig seinem Gegner gratulieren. Colin hatte schon in der Eröffnung eine Figur eingestellt. Diesen Vorteil löste sein Gegner konsequent zum Sieg ein. An Brett 4 konnte Bastian Hayk seine zwei Mehrbauern nicht nutzen. Im weiteren Spielverlauf war der Angriff auf seinen Königsflügel zwar beachtlich, übersah jedoch eine Mattdrohung und so mussten wir den zweiten Punkt abgeben. Thomas Thiel spielte an Brett 2 eine ausgeglichene Partie und erzielte so einen halben Punkt. Zu diesem Zeitpunkt war noch ein Unentschieden möglich. Am Spitzenbrett konnte Richard Häming den Druck am Königsflügel nicht standhalten und musste aufgeben. Udo Wehning hatte an Brett 5 im Endspiel einen Mehrbauern. Sein Gegenüber schaffte es jedoch, den König hinter Udos Bauernreihe zu positionieren und wendete so das Blatt zu seinen Gunsten. An Brett 3 einigte sich Sebastian Lansing nach spannendem Kampf auf ein verdientes Remis. Die Niederlage fiel nach den Partieverläufen leider zu hoch aus. @ Richard

 

05.11.19
Klaudio führt in Winterswijk
mit 5.5/6 führt Klaudio die Vereinsmeisterschaft in Winterswijk an TABELLE

05.11.19
Bericht aus Soest - Südlohn zu stark
HIER LESEN KLICKEN


04.11.19
Kantersieg der Dritten
Unsere Dritte hatte diesmal kaum Probleme mit der Dritten unserer Schachfreunde aus Heiden. Nach der Niederlage gegen Bocholt galt es auch einiges wieder gut zu machen. Mit einem deutlichen 6,5:1,5 Sieg konnten wir in der Bezirksliga A den 4. Tabellenplatz sichern. Siege am Spitzenbrett durch Jochen sowie Manfred (3), Felix (5), Willy (7) und Andreas (8) rundeten drei Remis Partien von Thomas (2), Frank (4) und Guido (6) eine geschlossene und überzeugende Mannschaftsleistung ab. In der nächsten Runde empfangen wir die Zweitgarnitur vom SC Heek.     @Walter

 

03.11.19
Südlohn I belohnt sich - 6:2 gegen den SV Soest
Endlich! Das darf man laut sagen, denn die Südlohner konnten sich diesmal für ihre Leistung auch belohnen. Mit 6:2 konnte der SV Soest geschlagen werden. Nachdem die Südlohner an den ersten beiden Spieltagen bereits drei Punkte haben liegen lassen, war ein Sieg beim Heimspiel gegen den SV Soest Pflicht. Konzentriert von der Eröffnung bis ins Endspiel, war das an allen Brettern eine gute und insgesamt eine sehr solide Mannschaftsleistung. Den schönsten Sieg konnte Reinhard Funke einfahren, denn Reinhard opferte eine Figur um dann anschliessend die gegnerische Dame anzugreifen und indirekt auch Matt zu drohen. Das Matt war nur noch zu verhindern, wenn sein Gegner bereit gewesen wäre, seine Dame zu opfern. Am 1.12 geht es gegen den SK Münster III bei einem weiteren Heimspiel der Südlohner weiter. Wenn wir den SK Münster schlagen, sind wir wieder "voll dabei" freut sich Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic, der mit der Leistung seiner Truppe zufrieden war. Tabelle

Michalczak 1/2
Kolakovic 1/2
Völker 1/2
Van Lith 1/2
Dönnebrink 1
Funke 1
Telöken 1
Hater 1     


29.10.19
Reinhard gewinnt Vereins-Schnellschach
In der 1. Runde des Vereins-Schnellschach setzte sich Reinhard ungeschlagen mit 5,5 Punkten aus 6 Runden durch. Zweiter wurde ebenfalls ungeschlagen Walter mit 5 aus 6 vor Henrik mit 4 aus 6. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie. Tabelle

 

27.10.19
Südlohn im 4er Pokal weiter
Im 4er Pokal auf Bezirksebene, konnte sich der Südlohner SV in einem "engen Match" gegen den SV Heiden mit 2.5 zu 1.5 durchsetzen. Am Spitzenrett kam es zur Paarung H.Wienen - T.Michalczak. In einer ausgeglichenen Partie stellte Thomas im Mittelspiel nach einem Abzugsschach die Dame ein und gab auf. Somit führten die Heidener 1:0, doch Henrik Lösing war es, der F.Vestrick mit den schwarzen Steinen im "Köningsinder Sämisch" auf dem Köningsflügel überspielte und am 4.Brett für den wichtigen Ausgleich sorgte. Am 2.Brett spielte Klaudio Kolakovic gegen A.Berger und erhielt im Endpsiel die "bequemere" Stellung, die deutlich einfacher zu spielen war. Die besten Verteidigungszüge zu finden war schwierig, sodass Klaudio dann für die 2:1 Führung sorgte, nachdem sein Freibauer nicht mehr aufzuhalten war. Am dritten Brett hatte Reinhard Funke eine schwierige Stellung gegen N.Sicking zu behandeln, denn Reinhard spielte mit Dame gegen eine Übermacht von Leichtfiguren. Das Ziel war ein remis, damit die nächste Runde erreicht werden konnte. Reinhard konnte mit seiner aktiven Dame und einen starken g Bauer die Partie so gestalten, dass am Ende die Punkte geteilt wurden. Ein knapper 2.5 - 1.5 Sieg und eine Runde weiter! Am 14.12 empfangen die Südlohner im 4er Pokal die SG Raesfeld/Erle.


Hier zog Henrik den schönen Zug Ld4!! 0-1


20.10.19
Thomas und Felix beenden Münsterland Open
91 Teilnehmer, 9 Runden klassiches Schach. Thomas Michalczak belegte mit 6 Punkten aus 9 Partien den 9.Platz und war mit sich selbst nicht ganz zufrieden. Felix Wittek hingegen darf sich über 3 Punkte aus 9 Partien freuen, da er die 1500 dwz überschritten hat. Felix spielte fast jede Partie über die vierte Stunde hinaus und konnte weiter wichtige Erfahrungen sammeln.
TABELLE NACH DER 9.RUNDE


20.10.19
Zwischenergebniss Interne Competition Winterswijk
SIEHE TABELLE


14.10.19

Vierte teilt sich die Punkte
In der 2. Runde der Bezirksklasse A war der Start für unsere Vierte gegen den SVB Reken I mit einem kampflosen Punkt am Brett 2 schon gut. Am Brett 4 lief es für Konstantin Mann nicht besonders. Nachdem er eine Figur einstellte, gab er seine Partie auf. Das verborgene Talent von Konstantin muss er noch ausgraben. Thomas Thiel (5) hatte eine Stellung mit vielen Möglichkeiten, die zunächst ungenutzt blieben. Im weiteren Verlauf der Partie konnte er jedoch den Punkt  souverän einfahren. Hermann Schmitz (3) schaffte während der gesamten Partie eine ausgeglichene Stellung und wurde mit einem halben Punkt belohnt. Unser Kämpfer am sechsten Brett, Udo Wehning, hatte ein Spiel mit vielen interessanten Möglichkeiten. Sein halber Punkt brachte uns eine 3:2 Führung. Jetzt schaute alles auf das Spitzenbrett. Fredrik Mann gegen Christian Sosnov. Die Bezeichnung Spitzenbrett ist hier wohl treffend! Fredrik hatte zwei Figuren für einen Turm. Sein druckvolles Spiel auf dem Königsflügel brachte den Gegner in Bedrängnis. Dieser hatte Möglichkeiten am Damenflügel. Nach der Zeitkontrolle unterlief Fredrik ein Ungeschick und gab seine Partie auf. Dieses 3:3 ist für uns ein annehmbares Ergebnis. Die große Fangemeinde, die uns passiv unterstützt hat, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen.  @Richard

 


12.10.19
Felix punktet weiter - Stadtmeisterschaft Wesel
In der 3.Runde konnte Felix mit den schwarzen Steinen gegen O.Braun (1911) ein remis erreichen. Felix spielte fast fünf Stunden und ärgerte sich noch während seiner Heimfahrt, 
als ihm klar wurde, dass er eine gewonnen Stellung mit Mehrbauer auf dem Brett hatte, er sich jedoch für die dreifache Stellungswiederholung entschied. Live Rating 1664! Weiter so. Herzlichen Glückwunsch Felix.

11.10.19
Klaudio übernimmt Führung
Bei der Vereinsmeisterschaft in Winterswijk, übernahm Klaudio nach einem Schwarzsieg gegen B. Te Sligte die Tabellenführung. TABELLE

07.10.19
Südlohner Jugend gegen Münster chancenlos - Felix spielte über 5 Stunden
Ohne drei Stammspieler, war gegen den SK Münster nichts zu holen. Der SK Münster gewann auch in der Höhe verdient mit 5:1. Erwähnenswert ist jedoch, das Felix Wittek am Spitzenbrett über 5 Stunden spielte und seine Partie gegen seine Gegnerin (1661). gewinnen konnte. Felix steht somit noch vor seinem 11. Geburtstag bei 1640. Weiter so!


07.10.19
Erste Mannschaft verliert gegen Gütersloh - "Darf so niemals passieren"
Man muss schon sehr lange zurückschauen, denn sowas gab es schon lange nicht mehr. Einen Mannschaftskampf so zu dominieren und dann trotzdem 4.5 zu 3.5 zu verlieren, das gab es in den letzten 10 Jahren in Südlohn defenetiv nicht, waren sich Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic und Betreuer Alfred Richters sicher.

Thomas Michalczak am Spitzenbrett und Gerard Harbers, der sonst für Südlohn II spielt, einigten sich mit ihren Gegnern leistungsgerecht auf remis. Christian Völker hatte, wie so viele auch aus seiner Mannschaft, eine gewonnene Stellung auf dem Brett. Christian konnte sie jedoch gekonnt zum Sieg führen. Auch Arjan van Lith überspielte seinen Gegner, nachdem er eine Figur einstellte konsequent. Das war es aber auch schon... denn Klaudio Kolakovic, der nicht nur hätte gewinnen können, sondern ganz klar auch hätte gewinnen müssen, verlor seine Partie aus unerklälichen Gründen noch. Auch Reinhard Funke, verlor seine Partie, obwohl Reinhard deutliches positionelles Übergewicht mit allen Möglichkeiten hatte. Daniel Telöken, der mehr als zufrieden mit dem Spielverlauf sein konnte, spielte in der Schlussphase ungenau und gab nach Materialverlust auf. Und Andreas Telöken, der mit Mehrbauer Siegchancen hatte, kam nicht über ein remis hinaus. Dieser Spielverlauf mit diesen Ergbnissen ist schwierig zu erklären. Das darf so niemals passeren. Es bleibt nichts anderes übrig, als diesen Mannschaftskampf "abzuhaken" und am 3.11 im Heimspiel gegen Soest, den ersten Sieg einzufahren. @Klaudio


29.09.19
Zweite überzeugt
In der 2. Runde der Verbandsliga traf unsere Zweite auf den Mitaufsteiger Schach Nienberge II. Die in stärkster Aufstellung angetretenen Nienberger waren der erwartet schwere Gegner. Walter (Brett 4) und Martin (8) nahmen schon zeitig in jeweils ausgeglichenen Stellungen die Remisangebote an. Nachdem Oliver (3) ein frühes Remis abgelehnt hatte, entwickelte sich eine aussichtsreiche Stellung, die er jedoch stundenspäter zum Remis abwickeln musste. Manfred B. (6) brachte nach sicherem Spiel und Figurengewinn die erhoffte und verdiente Führung. Stefan (7) hatte eine klare Gewinnstellung nicht nutzen können und musste sich schließlich mit einem Remis begnügen. Am Spitzenbrett bot Daniel eine starke und kampfbetonte Partie. Nach Qualitätsgewinn konnte er alle Gewinnversuche des Nienbergers Tim Melkert geschickt abwehren und einen vollen Punkt holen. In etwas besserer Stellung, jedoch in Zeitnot einigte sich Alfred (5) auf ein Remis. Die längste Partie des Tages spielte Benedikt an Brett 2. In einer äußerst offen geführten Partie mit Chancen auf beiden Seiten einigte man sich nach entschiedenem Mannschaftskampf auf ein Remis. Unsere Zweite bot bei diesem verdienten 5:3 Sieg wieder eine gute kämpferische Leistung. Weiter geht´s in der nächsten Runde mit einem Heimkampf gegen den SC Rochade Emsdetten II.  @Walter

 


27.09.19
Klaudio Kolakovic ist Bezirkseinzelmeister im Blitzschach
Mit 11 Punkten aus 13 Partien, konnte Klaudio nun zum dritten mal in Folge
die Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach gewinnen und einen weiteren
Titel nach Südlohn holen. Zweiter wurde mit 10.5 Punkten aus 13 Partien,
Philipp Schulze-Schwering aus Borken. Gespielt wurden 13 Runden,
mit einer Bedenkzeit von 5 min/Partie. Ausrichter der Bezirkseinzelmeisterschaften
im Blitzschach, war der SV Heiden.

 

    Spieler DWZ Verein P
 1 K. Kolakovic 2101 Südlohner SV 11.0
 2 P. Schulze-Schwering 2067 TV Borken 10.5
 3 M. Wensing 2135 SG Ahaus 10.5
 4 F.Gesing 1986 SG Raesfeld 8.5
 5 M. Fuest 2118 SK Bocholt 8.5
 6 H. Wienen 1943 SV Heiden 7.0
 7 F. Wilger  2097 SG Raesfeld 7.0
 8 C. Pliete 1835 SG Raesfeld 6.5
 9 M. Bergemann 1920 SG Raesfeld 6.0
10 N. Sicking 1756 SV Heiden 5.5
11 H. Schulze Ameling 1991 SG Ahaus 5.0
12 T. Winzenhörlein 1773 SV Heiden 2.5
13 H. Mast 1696 SG Ahaus 1.5
14 M. Sicking 1590 SV Heiden 1.0


    
         
Klaudio sein schönster Zug im Turnier, Tc1, Lc8-b7, dann Tc7!!



24.09.19
Lauri Maris qualifiziert
Das erste Platzierungsturnier für die niederländische Jugendmeisterschaft wurde in Arnheim ausgetragen. 
Lauri spielte in der Kategorie C Mädchen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 15 Spielerinnen. Lauri sicherte sich mit einem remis in der letzten Runde den 1.Platz und damit auch ein NK-Ticket. Herzlichen Glückwunsch!
Tabelle
Starkes Turnier, Lauri Maris

23.09.19
Gut gekämpft und doch verloren
Unsere Dritte musste in der 1. Runde der neu strukturierten  Bezirksliga A der Schachbezirke Borken und Steinfurt gegen die Zweitgarnitur des SK Bocholt mit nur 7 Spielern antreten. Diesen Minuspunkt lief man während des gesamten, sehr spannenden Mannschaftskampfes hinterher. Dabei hatten wir durchaus unsere Chancen. Die erste Punkteteilung gab es an Brett 4 durch Frank, der in einem Schwerfigurenendspiel alle Gewinnversuche seines Gegners geschickt abwehrte. Rene (7), Debütant unserer Dritten, konnte seine Partie gegen den Routinier Bölting lange ausgeglichen gestalten. In aussichtsreicher Stellung wickelte er falsch ab und musste sich danach geschlagen geben. Als Andreas (8) durch eine taktisch geprägte Kurzpartie den einzigen Südlohner Partiegewinn verbuchte, kam so etwas wie Hoffnung auf. Leider übersah Manfred (3) nach gutem Spiel in einer Gewinnstellung eine taktische Finesse und musste sich danach mit einem Remis begnügen. Am Spitzenbrett konnte Jochen lange die Partie offen halten und gab erst im Endspiel nach druckvollem und genauem Spiel seines Gegners auf. Unser Youngster Felix (4) hielt seine Partie gegen den Bocholter Burike, der in der letzten Saison noch für die Bocholter Erste in der Regionalliga gespielt hat, lange ausgeglichen. In Zeitnot wollte keiner mehr ein Risiko eingehen und so einigte man sich auf ein Remis. Nach entschiedenem Mannschaftskampf nahm Guido (6) das Remisangebot an. Gegen einen gegenüber der letzten Saison deutlich verstärkten SK Bocholt II war es trotz der 3:5 Niederlage eine kämpferisch gute Leistung.   @Walter


21.09.19
Training mit FM Thomas Michalczak
Fidemeister Thomas Michalczak mit der ersten dreistündigen Einheit für unsere Schüler.
Das nächste Training mit Thomas findet im Oktober statt.

Hier wird fleißig trainiert - Südlohner Schüler

21.09.19
Bezirkseinzelmeisterschaft in Heiden 2019/2020
In der 1.Runde trennten sich Klaudio und Reinhard nach über vier Stunden Spielzeit remis. Im vereinsinternen Duell ergriff Klaudio nach einer Abwicklung im Mittelspiel die Initiative und verpasste einige Gewinnmöglichkeiten, die jedoch schwierig zu finden war. Reinhard verteidigte sich gut und die Punkte wurden nach vier Stunden Spielzeit gerecht geteilt.

15.09.19
Sienna und Felix führen Südlohn zum Sieg
Gegen SG Ahaus/Wessum, führten Sienna Lensing und Felix Wittek, am 1.Spieltag in der U20 Verbandsjugendliga, die 1.Südlohner Jugendmannschaft zum Sieg. Kilian Albersmann und Bastian Hayk konnten weitere Siege melden. Für Rene Albersmann war nach einem Fehler, nicht mehr als ein Remis drin. Klaudio Kolakovic, war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Vor allem die beiden Siege an den Spitzenbrettern haben ihm gefallen. 
Tabelle
 
Starke Leistung an den Spitzenbrettern, Sienna Lensing und Felix Wittek 

09.09.19
2. Mannschaft startet mit Sieg
Gegen SKK Nordwalde I überzeugte unsere Zweite in der 1. Runde der Verbandsliga. Nach zwei Remispartien durch Alfred Richters (6) und Gerard Harbers (5), brachte uns Walter Schmeing (3) durch eine schöne Angriffspartie mit Qualitätsopfer in Führung. Manfred Böcker (7) strickte erfolgreich ein Mattnetz mit Springer und Dame und Oliver Sparwel (2) nutzte seine Stellungsvorteile konsequent aus und setzte seinen Gegner matt. Spannend wurde es noch einmal, als Neuzugang Henrik Lösing (4) in einer aussichtsreichen Stellung erst seinen Springer und dann auch noch seinen Turm opferte. Das war wohl einer zu viel und Henrik musste trotz aller Versuche die Partie aufgeben. Am Spitzenbrett hatte sich Daniel Telöken eine Gewinnstellung erspielt. In der Zeitnotphase brachte ein Figureneinsteller die unerwartete Niederlage. Überzeugen konnte auch Martin Schlattmann (8), der seinen Bauervorteil im Springerendspiel zum entscheidenden Punktgewinn ausnutzte.
@Walter 
TABELLE

Walter Schmeing, gegen Nordwalde I

08.09.19
1. Mannschaft startet mit Niederlage
Unsere 1.Mannschaft musste am 1.Spieltag eine unnötige Niederlage gegen Essen-Werden hinnehmen. Neuzugang FM Thomas Michalczak am Spitzenbrett, zog während der Eröffnungsphase seinen Bauern aggressiv nach vorne und schätzte die Stellung danach nicht richtig ein und verlor seine Partie gegen FM Kaufeld (2228). Klaudio Kolakovic kam gegen Kauch (2185) hervorragend aus der Eröffnung und verpasste eine Möglichkeit für eine Gewinnstellung. Nachdem Klaudio eine Qualität gewonnen, jedoch den Gegenangriff unterschätzt hatte, musste Klaudio seine Partie aufgeben. Arjan van Lith spielte gegen Roth (2218) eine solide Partie, die in eine gerechte Punkteteilung endete. Elmar kam trotz aller Gewinnversuche gegen Berger (2040) nicht über ein Remis hinaus. Natia verlor nach der Eröffnung zwar einen Bauern, konterte jedoch im Mittelspiel und hatte eine objektive Gewinnstellung auf dem Brett. Vielleicht fehlte ihr ein wenig der Mut, um mit ihrem König aufs offene Brett zu laufen. Natia entschied sich für das sichere Remis, das ihr Gegner ter Steeg (2052) mit einer dreifachen Stellungswiederholung forcierte. Reinhard Funke war der einzige Spieler, der einen vollen Punkt einfahren konnte. Gegen Claussen (2132) konnte Reinhard positionellen Vorteil erspielen und diesen dann auch im weiteren Verlauf der Partie behalten. Ein verdienter Sieg. Andreas Telöken hatte sich gegen Hütte (2041) Vorteil erspielt und in einer nicht ganz einfachen Stellung, fand Andreas die Gewinnzüge nicht, die zweifelsohne da waren. Zum Gewinn reichte es für Andreas nicht, seine Partie endete Remis. Wolfgang Hater fand gegen Rehfeldt (2040) zu keinem Zeitpunkt so richtig in die Partie. Sein Gegner übernahm die Kontrolle und konnte seine Stellung immer weiter verbessern. Wolfgang konnte den drohenden Materialverlust nicht verhindern und gab auf. Mit dieser 5:3 Heimniederlage startete die 1.Südlohner Mannschaft in die NRW Klasse Gruppe II. "In Gütersloh werden wir am 6.10 versuchen zu gewinnen", das ist das Ziel. *Klaudio
TABELLE

06.09.19
Cup der guten Hoffnung
Mit dem traditionellen „Cup der guten Hoffnung“, der seit 1985 ausgespielt wird, eröffneten die Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und der Südlohner SV die neue Saison. Dabei spielen 9 Spieler je Verein mit einer Bedenkzeit von 1,5 Stunden je eine Partie. Verdienter Turniersieger wurde nach spannenden Partien der Regionalligist TV Borken, die mit der kompletten Ersten angetreten waren, mit 6,5 Punkten. Mit einem Mix aus Südlohn 1, 2, und 3 belegten wir mit 4,5 Punkten den 2. Platz. Dabei behielt Reinhard Funke an Brett 2 in der Zeitnotphase die nötige Ruhe und sicherte uns mit seinem Sieg die „Vizemeisterschaft“. Neuzugang Henrik Lösing gelang mit seinem Partiegewinn an Brett 4 ein tolles Debüt für unseren Verein. Remis spielten Walter Schmeing (3), Alfred Richters (5), Han Schuurmans (6), Jochen Musholt (7) und Guido Janssen (8). In der Abschlusstabelle folgte auf Rang 3 der SK Bocholt mit 4 Punkten und dem SV Heiden mit 3 Punkten. Zum Schluss ging ein Lob an den SK Bocholt für die schöne Ausrichtung. Der nächste CdgH findet am 04.09.2020 in Heiden statt.     
@Walter


05.09.19
Südlohner SV - Auszeichnungen für Mitgliedschaft und Vereinsarbeit

 

Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurden gleich vier Mitglieder für

langjährige, aktive Mitgliedschaft und Vereinsarbeit mit dem Ehrenbrief des

Schachbundes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Es sind:

Hermann Tenhagen,
der seit 61 Jahren Mitglied des Vereins ist.

Hermann Schmitz und Hubert Schmeing,
die beide seit 1959 dem Verein angehören.

Wihelm Josef (Willy) Wilting,
für 50-jährige Mitgliedschaft. Ein Dank ging auch an die Brüder Aloys und Gregor Schmeing, die seit nunmehr 60 Jahren unserem Schachverein die Treue halten.

 

 

 

01.09.19
Felix Wittek mit Top Leistung beim 6.Altendorfer Pokal in Essen
22 Spieler, 5.Runden, Platz 9! Mit 3 Punkten aus 5 Spielen, konnte Felix Wittek, einmal mehr zeigen, dass er auf einem gutem Weg ist. Felix konnte den 1.Jugendpreis gewinnen und 69 dwz Punkte sammeln. Bemerkenswert war, dass Felix in der 4.Runde über die volle Zeit ging und seinen Gegner nach 79 Züge zur Aufgabe zwang. 
TABELLE

Starke Vorstellung in Essen, Felix Wittek, 1488 dwz

31.08.19
Südlohner erfolgreich in Raesfeld
Klaudio Kolakovic und Wolfgang Hater, spielten beim traditionellen Schnellschachturnier "Wappen von Raesfeld 2019" mit. 59 Teilnehmer spielten 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 25min pro Spieler und Partie. Für ein remis gab es einen Punkt, für einen Sieg gab es drei Punkte. Wolfgang belegte mit 4 Siegen, 2 Remisen und nur einer Niederlage, mit 14 Punkten den 8.Platz und sicherte sich den U2000 dwz Ratingpreis. Klaudio erreichte mit 16 Punkten, (5S,1R,1V) den 3.Platz. 


Klaudio gegen GM Orlov und Wolfgang gegen IM Zaitsev in der Schlussrunde an den Spitzenbrettern.

24.08.19
Sommerschnellschach beendet.
Thomas und Klaudio spielten in Gronau beim Sommerschnellschach in Gronau mit. 22 Teilnehmer spielten 5 Runden mit 20 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Kaudio konnte den 3.Platz erreichen.


24.08.19

 
Klaudio gewinnt Blitzturnier
Mit 10.5 aus 11, gewinnt Klaudio vor J.Mullink (10/11) ein internes Blitzturnier in Winterswijk.
Die Sommerpause ist nun auch in Winterswijk beendet und die interne Compitition fängt bald an.



21.08.19
Daniel Telöken mit guter Leistung
Beim diesjährigen Sommer Elo Open in Hennef, konnte Daniel Telöken nach starker Leistung, gute Ergebnisse erzielen und sich deutlich verbessern. 124 Teilnehmer. Platz 31, 3 aus 5 (DWZ +36)
Zur Turnierseite
HIER KLICKEN

20.08.19
Emma de Vries mit 5.5/9 - Brugsemeesters 2019
Emma mit guten Ergebnissen in Belgien.


17.08.19
Felix Wittek spielt in Gütersloh
Felix folgen
HIER KLICKEN

11.08.19
Walter auf Platz 3
Walter Schmeing konnte beim Sommerschnellschach in Gescher, einen starken 3.Platz erreichen. Das nächste und zugleich letzte Sommerschnellschachturnier in diesem Jahr, findet am 23.08 in Gronau statt



10.08.19
Die Aufstellungen sind online Update*

3.Mannschaft - Bezirksliga A
Unsere 3.Mannschaft startet in der Bezirksliga A. Die Schachfreunde aus Stadtlohn sind der Topfavorit. Wir sind voller Hoffnung, dass unser 10 Jähriger Felix Wittek eine starke Saison spielt und bald den Sprung in die 2.Mannschaft schafft. Ziel* Mittelfeldplatz
HIER KLICKEN

4.Mannschaft - Bezirksklasse A
Die 4.Mannschaft ist eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die in der Bezirksklasse A startet. Mit Richard Hämig als Mannschaftsführer, erwarten wir gute Leistungen. Ziel* Mittelfeldplatz
HIER KLICKEN

09.08.19
Die Aufstellungen sind online

1. Mannschaft - NRW Klasse
Eine sehr ausgeglichene und interessante Liga. Ein spannendes Duell könnte es am 5.Spieltag geben, wenn FM Thomas Michalczak auf GM M.Hoffmann trifft. Ziel* Die oberen Plätze angreifen
HIER KLICKEN

2. Mannschaft - Verbandsliga
Wie die NRW Klasse ist auch die Verbandsliga sehr ausgeglichen. Daniel Telöken wird am 1.Brett einige "Brocken" vorgesetzt bekommen. Ziel* Ein guter Mittelfeldplatz
HIER KLICKEN

07.08.19
Homepage aktuallisiert
Rubriken Spielersuche, Terminübersicht, Ergebnisse und Hall of Fame wurden überarbeitet

02.08.19
KNSB Rating 01-08
Die KNSB (Niederlande) Rating wurde am 01.08 aktualisiert.
Einige Südlohner konnten ihre KNSB Rating verbessern.



28.07.19
Walter Schmeing auf Platz 2 !
Beim "Schnellschach im Sommer", konnte Walter mit 4 Punkten aus 5 Partien den 2. Platz erreichen. Philipp Schulze-Schwering vom TV Borken wurde, ebenfalls mit 4 Punkten, aufgrund der besseren Buchholz Turniersieger. Frank Wilger vom SG Turm Raesfeld/Erle belegte gemeinsam mit Andreas Nöring vom SCR Emsdetten den 3. Platz. Teilgenommen haben 24 Schachspieler, gespielt wurde in Maria Veen. Das nächste "Schnellschach im Sommer" Turnier findet am 09.08 in Gescher statt.

27.07.19
Erste Termine der Saison 2019/20
HIER KLICKEN

27.07.19
Klaudio in Dieren in der Spitzengruppe
Mit 4 Punkten aus 5 Spielen (3 Siege, 2 Remis) ist Klaudio unter 63 Teilnehmern, in der A Gruppe beim Schachopen in Dieren gut gestartet. Weiter geht es mit der 6. Runde am Montag. 
TABELLE und ERGEBNISSE

21.07.19
FM THOMAS MICHALCZAK SPIELT TURNIER SEINES LEBENS!
Mit unglaublichen 7.5 Punkten aus 9 Partien (+69!), gewinnt Neuzugang und Fidemeister Thomas Michalczak, mit 94 Teilnehmern, darunter 15 Titelträger, das A-Open des Sparkassen Chess-Meeting in Dortmund. Thomas konnte IM und Europameisterin Alina Kashlinskaya, IM Zoya Schleining und GM Bagrationi schlagen und nahm auch GM Hausrath ein remis ab. Sehr gut vorbereitet, hochmotiviert und vor allem sehr selbstbewusst, nahm Thomas jede Herausforderung an. Mit dieser Leistung überschreitet Thomas wieder die 2300er Elo Grenze und ein wichtiger Schritt zum IM Titel wurde gemacht. Der Südlohner Schachverein gratuliert und freut sich!
TABELLEAktuelle dwz Liste

A-Open Sieger FM Thomas Michalczak


14.07.19
Thomas in Dortmund LIVE-Ticker
1.Runde - Sieg in der 1.Runde gegen J.Schroeder (1985)
1.Runde KLICKEN
2.Runde - Zweiter Sieg in Folge! Schwarzsieg gegen M.Strathoff (2102)
2.Runde KLICKEN
In der 3.Runde spielt Thomas gegen IM Alina Kashlinskaya (2492)
3.Runde - Thomas schlägt auch Europameisterin IM Kashlinskaya
3.Runde KLICKEN
4.Runde - Remis gegen G.Andersen (2166)
4.Runde KLICKEN
5.Runde - Sieg gegen W.Prüske (1961)
5.Runde KLICKEN
In der 6 Runde spielt Thomas gegen Grossmeister Alexander Bagrationi (2505) aus der Urkaine!
6.Runde - Sieg gegen Grossmeister Alexander Bagrationi!!!
6.Runde KLICKEN
In der 7.Runde wartet GM D.Hausrath (2476)
7.Runde - Remis gegen GM Hausrath
7.Runde KLICKEN
In der 8.Runde spielt Thomas gegen IM Zoya Schleining (2342)
8.Runde - Sieg gegen IM Schleining!!
8.Runde KLICKEN
9.Runde MICHALCZAK vs CHITTKA - BERICHT FOLGT
9.Runde - Remis gegen Chittka (2319) reichte zum Turniersieg!
9.Runde KLICKEN


11.07.19
4er Pokal NRW ausgewertet
Nach der Auswertung des 4er Pokals konnte vor allem Reinhard Funke an dwz zulegen.
Aktuelle dwz Liste

06.07.19
FM Thomas Michalczak erstmals unter "Südlohner Flagge"
Beim Sparkassen Chessmeeting in Dortmund, spielt FM Thomas Michalczak erstmals unter "Südlohner Flagge" beim A-Open mit. Wir werden berichten.
TEILNEHMERLISTE

30.06.19
2.Mannschaft Verbandsliga 2019/20
ZUR ÜBERSICHT

29.06.19
Südlohn I zufrieden mit der Gruppeneinteilung
Mit der Gruppeneinteilung der neuen viergleisigen NRW-Klasse sind die Südlohner zufrieden. Es wird eine spannende Saison mit neuen Gegnern. Gegen Raesfeld, die den Aufstieg in die NRW Klasse geschafft haben, kommt es sogar zu einem Derby, wenn man so will. Das Ziel ist klar, die Südlohner wollen mit ihrer neu aufgestellten 1.Mannschaft die vorderen Plätze angreifen und eine erfolgreiche Saison spielen. 


28.06.19
Reinhard macht Punkte gut
Die Verbandseinzelmeisterschaften sind ausgewertet. Reinhard macht Punkte gut.
AKTUELLE LISTE HIER KLICKEN

23.06.19
Verbandseinzelmeisterschaft in Südlohn

1. Runde      
Marius Ringwelski - Reinhard Funke 0:1
Georg Rott - Klaus Schroer 1:0
Berdia Mikeladze - Reinhard Hoge 1:0
2. Runde      
Marius Ringwelski - Georg Rott 1:0
Klaus Schroer - Berdia Mikeladze 0:1
Reinhard Funke - Reinhard Hoge 1:0
3. Runde      
Georg Rott - Reinhard Funke 1:0
Berdia Mikeladze - Marius Ringwelski 1:0
Reinhard Hoge - Klaus Schroer 1:0
4. Runde      
Marius Ringwelski - Reinhard Hoge 1:0
Georg Rott - Berdia Mikeladze 0:1
Reinhard Funke - Klaus Schroer 1/2
5. Runde      
Berdia Mikeladze - Reinhard Funke 1/2
Reinhard Hoge - Georg Rott 0:1
Klaus Schroer - Marius Ringwelski 0:1


Endstand

Platz
Name Verein ELO/DWZ Punkte
1. Berdia Mikeladze Schach Nienberge 2100/2532 4,5
2. Reinhard Funke Südlohner SV 2048/2026 3,0
2. Marius Ringwelski Schach Nienberge 2018/1963 3,0
2. Georg Rott SK Münster 2141/2127 3,0
5. Reinhard Hoge SC Falke Saerbeck 2017/1882 1,0
6. Klaus Schroer TV Borken 2142/2041 0,5


Reinhard Funke, Südlohner SV (rechts im Bild)

23.06.06
Sienna Lensing mit toller Performance
Unsere Schülerin Sienna Lensing, konnte mit Raesfeld und ihrer Mannschaft bei der U14 w Mannschaftsmeisterschaft auf NRW Ebene, einen sehr guten 2.Platz erreichen. Sienna konnte ihre vier Partien gewinnen und hat somit einen großen Anteil am Gesamterfolg. Herzlichen Glückwunsch wünscht der Südlohner SV.
Tabelle

17.06.19
329 Teilnehmer! Südohner dabei
Beim 26.Echternacher Open (Schnellschach), konnte Wolfgang Hater unter 329 Teilnehmer den 47.Platz belegen. Wolfgang sammelte 6 Punkte aus 9 Partien. Ebenfalls mit 6/9 landete Andreas Telöken auf Platz 57. Daniel Telöken kam in der Rangliste auf Platz 111. Er holte 5/9.
TABELLE

16.06.19
Emma und Arjan gut in Form
Emma de Vries konnte in der B-Gruppe beim Limburg Open 4.5 Punkte aus 7 Partien sammeln. Arjan van Lith konnte in der A-Gruppe mit 4 Punkten aus 7 Partien (+10) und seine DWZ verbessern. 
AKTUELLE LISTE

16.06.19
Verbandseinzelmeisterschaft

1. Runde      
Marius Ringwelski - Reinhard Funke 0:1
Georg Rott - Klaus Schroer 1:0
Berdia Mikeladze - Reinhard Hoge 1:0
2. Runde      
Marius Ringwelski - Georg Rott 1:0
Klaus Schroer - Berdia Mikeladze 0:1
Reinhard Funke - Reinhard Hoge 1:0

14.06.19
Verbandseinzelmeisterschaft

Mit nur 6 Teilnehmern finden an den kommenden beiden Wochenenden die Verbandseinzelmeisterschaften der Senioren im Haus Wilmers, Kirchplatz 9 in Südlohn statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!!  

Spieltage:

1.Runde Sa 15.06.2019 10.00 Uhr
2.Runde Sa 15.06.2019 15.30 Uhr
3.Runde Sa 22.06.2019 10.00 Uhr
4.Runde Sa 22.06.2019 15.30 Uhr
5.Runde So 23.06.2019 11.00 Uhr

Modus: Rundensystem 5 Runden

Bedenkzeit: 90 Min./40 Züge danach 30 Min./Rest mit 30 Sek Inkrement ab dem 1.Zug.

Teilnehmer:
Reinhard Hoge SC Falke Saerbeck Bezirk Steinfurt
Marius Ringwelski Schach Nienberge Bezirk Münster
Berdia Mikeladze Schach Nienberge Freiplatz
Georg Rott SK Münster 32 Pokalsieger
Reinhard Funke Südlohner SV Bezirk Borken
Klaus Schroer TV Borken Bezirk Borken



05.06.19
Gute Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften von Winterswijk
In der A Gruppe konnte Walter Schmeing mit 15 Punkten aus 22 Partien (68%) den 4.Platz belegen.
Manfred Schmeing landetet  mit 9.5/12 (79%) in der B Gruppe auf dem 23.Platz.
Klaudio Kolakovic erreichte mit 11.5/13 (88%) den 3.Platz in der A Gruppe.

Gesamtsieger wurde J.Mullink, der auch für die Schachfreunde Stadtlohn aktiv ist, mit 17.5/21 (83%).
Schlusstabelle


05.06.19
Thomas Michalczak 300 Auswertungen
Unser Neuzugang Thomas Michalczak, konnte mit 3 Punkten aus 3 Spielen in der Niederrhein Regionalliga seine Rating verbessern. Das war seine 300ste Auswertung! : )

27.05.19
Titel auf Bezirksebene 2018/2019
Ein erfolgreiches Jahr für den Südlohner SV auf Bezirksebene.

4er Pokal Sieger
Arjan van Lith, Klaudio Kolakovic, Daniel Telöken, Reinhard Funke, Gerard Harbers, Joachim Musholt 

4er Blitz Sieger
Klaudio Kolakovic, Christian Völker, Khaled Darwisch, Wolfgang Hater

Bezirkseinzelmeister Blitz
Klaudio Kolakovic

Bezirkspokalsieger
Klaudio Kolakovic

Bezirkseinzelmeister
Reinhard Funke, 2.Platz

U12 Bezirkseinzelmeister
Felix Wittek

 

26.05.19
Südlohn holt den 4er Pokal! Saison 2018/2019 beendet.
Mit einem 4:0 Erfolg im 4er Pokal gegen den den SK Bocholt wurde die Saison 18/19 mit einem weiteren Titel beendet. 

20.05.19
Felix Wittek auf Platz 3, Sienna Lensing auf Platz 7.
Beim Jugendturnier in Borken, das wieder einmal gut organisiert und gut besucht war, erreichte Felix Wittek in der U12 Gruppe den 3.Platz in der Endtabelle. Natürlich freuen wir uns über den 3.Platz, jedoch war hier mehr drin. Sienna erreichte einen guten 7.Platz. @Klaudio


20.05.19
Zweite ist Vizemeister
Unsere Zweite kam in der letzten Runde der Verbandsklasse leider kampflos zu zwei Mannschaftspunkten. Der SC Rochade Emsdetten III hatte kurz vor Beginn den Mannschaftskampf abgesagt. Sehr, sehr Schade und wieder keine Werbung für den Schachsport. Damit beendet unsere Zweite als Vizemeister und Aufsteiger in die Verbandsliga eine erfolgreiche Saison. Bei zwei kampflosen Siegen wurde Walter Schmeing mit 7 Punkten aus 9 Partien Topscorer vor Alfred Richters  ( 5,5 aus 8 ) und Manfred Böcker ( 5,5 aus 9 ).    @Walter


14.05.19
Aktuelle Rating Liste
Die NRW Klasse und die niederländischen Wettbewerbe sind ausgewertet.
Aktuelle DWZ Ratingliste
HIER KLICKEN

13.05.19
Fidemeister Thomas Michalczak verstärkt den Südlohner SV
Fidemeister und A-Trainer Thomas Michalczak, in Haltern aufgewachsen und in Solingen wohnhaft, spielt ab der kommenden Saison, aktiv für den Südlohner SV in der NRW-Klasse. Was Thomas zum Internationalen Meister noch fehlt, sind die 2400 ELO, denn ganze acht IM Normen, konnte er in seiner Schachlaufbahn bereits sammeln. Für Solingen spielte Thomas jahrelang für die 2.Mannschaft in der 2.Bundesliga und nun war es für ihn an der Zeit, neue Herrausforderungen zu suchen. Thomas ist absolut davon überzeugt, dass der Schritt für Südlohn zu spielen, genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Desweiteren wird er regelmäßig die Südlohner Schachjugend trainieren und sein Wissen weiter geben. Von seiner Erfahrung, die er in etwa 3000 Turnierpartien gesammelt hat, wird der gesamte Verein von profitieren. Thomas Michalczak und der Südlohner Schachverein, freuen sich auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft. HERZLICH WILLKOMMEN!
 
FM Thomas Michalczak                                  Eine tolle Partie gegen GM Fabiano Caruana

12.05.19
Dritte schafft Klassenerhalt
Das war knapp! Mit einem 4:4 gegen den TV Borken II beendete unsere Dritte eine durchwachsene Saison in der Bezirksoberliga. Nach einem schnellen 0:3 Rückstand durch Frank (Brett 1), Felix (5) und Guido (4) startete unsere Dritte eine furiose Aufholjagd. Helmut (8) spielte wie gewohnt recht offensiv und nutzte ein geschicktes Figurenopfer zum „Anschlusstreffer“. Willy (6) konnte nach einem zweifelhaften Figurenopfer bereits in der Eröffnung seine Stellung immer weiter verstärken und nutzte eine Unachtsamkeit zum Partiegewinn. Eine schöne Angriffspartie spielte Manfred S. (3) mit den schwarzen Steinen. Dabei behielt er auch in der Zeitnotphase die nötige Ruhe und Übersicht und opferte seinen Springer zum entscheidenden Mattangriff. Nach wechselhaftem Spielverlauf mit Chancen für beide Seiten einigten sich Jochen (2) und Andreas (7) jeweils auf ein Remis. Damit hat unsere Dritte aus „eigener Kraft“ den verdienten Klassenerhalt geschafft. Schade, dass in der letzten Runde der BOL gleich zwei kampflose Mannschaftsergebnisse notiert wurden. Bestimmt keine Werbung für unseren schönen Schachsport.   @Walter


12.05.19
Südlohn I steigt ab, spielt jedoch weiter auf NRW Ebene
Gegen den SK Sodingen/Castrop verlor unsere 1.Mannschaft 2:6 und die Niederlage war auch in dieser Höhe in Ordnung. Sodingen war an diesem Tag einfach stärker. Die Südlohner haben sich nichts vorzuwerfen, denn sie haben alles versucht. Der Abstieg tut nicht ganz so weh, weil eine neue Liga auf NRW Ebene eingeführt wurde, sodass die Südlohner in der neuen Saison in der "neuen" NRW Klasse spielen werden. Die meisten Punkte sammelte Andreas Telöken in dieser Saison. Mit 4.5 aus 8 Partien war er der Topscorer.
ENDSTAND
Weitere Infos zur Saison folgen*

11.05.19
Emma De Vries wird Südlohnerin
Emma de Vries ist 22 Jahre alt, spielt für Winterswijk und ist vielen Südlohnern bereits bekannt. Emma wird in der nächstens Saison als Ergänzungsspielering aufgestellt. In dieser Saison konnte sie in der Klasse 3B mit 5 Punkten aus 7 Partien durchaus überzeugen. Herzlich willkommen!
 
Emma De Vries, Fide Elo 1937                             Einzelergebnisse Saison 2018/19


11.05.19
Winterswijk I konnte Klasse nicht halten
Arjan, Reinhard, Klaudio, Christian, Khaled und Henrik, konnten mit Winterswijk I, die Klasse 2A nicht halten. Am letzten Spieltag verloren sie ihr Heimspiel gegen Assen mit 2.5 zu 5.5. Gegen Assen konnte Klaudio mit den schwarzen Steinen gegen Fidemeister I.Maris (2386) einen halben Punkt einfahren. In Gewinnstellung wiederholte Klaudio die Stellung dreimal, da er sich in akuter Zeitnot befand. Ein ärgerlicher Abstieg, der wirklich nicht nötg war. In der nächsten Saison wird es auch personell Veränderungen geben. Infos dazu folgen. 
TABELLE
Arjan 4.5/9
Reinhard 2/7
Klaudio 3.5/8
Christian 3.5/5
Khaled 1/8
Henrik 1/6


01.05.19
Klaudio gewinnt Schaak Vrij
Nach dem Klaudio Pokalsieger, Blitzeinzelmeister und 4er Blitz Sieger auf Bezirksebene wurde, konnte er nach dem Vereinspokalsieg in Winterswijk, nun auch die Schaak Vrij Serie mit 9,5/12 gewinnen.

29.04.19
Felix landet im Mittelfeld
Bei den U12 NRW Einzelmeisterschaften erreichte der 10-jährige Felix Wittek, 3.5 Punkte aus 7 Partien. Seine Leistung war absolut in Ordnung. Die gesammelten Erfahrungen sind Goldwert.
TABELLE

27.04.19
Thiemen, Evi und Lauri spielen dieses Wochenende
TURNIERSEITE

22.04.19
Felix spielt NRW U12!
Felix Wittek spielt aktuell die U12 NRW Einzelmeisterschaften in Kranenburg mit und konnte mit einem Sieg starten!
HIER KLICKEN

20.04.19
Gerard Harbers Veteranen-Vizemeister des Schaakbond Overijssel
99 Schachspieler und Schachspielerinnen in 5 Leistungsgruppen nahmen in diesem Jahr an den Veteranen Meisterschaften des Schaakbond Overijssel in Borne, NL teil. In der Gruppe A mit 18 Spielern spielte unser für die Zweite spielende Gerard Harbers lange um die Spitze mit. Nach sieben Runden belegte er mit 5,5 aus 7 einen hervorragenden 2. Platz hinter dem Turniersieger Ton Ellenbroek, der auch in der 1. Mannschaft für den SC Gronau spielt. Einen guten 4. Platz belegte Titelverteidiger Walter Schmeing, der sich mit 4,5 aus 7 nur dem späteren Turniersieger geschlagen geben musste.   
Tabelle A Veteranen


14.04.19
Henrik Lösing kommt zum Südlohner Schachverein
Henrik Lösing wird sich zur kommenden Saison 2019/20, dem Südlohner Schachverein anschliessen. Henrik ist Vredener und spielt seit Jahren für die Schachgemeinschaft aus Winterswijk, mit dem die Südlohner eng zusammen arbeiten. Henrik ist den Südlohnern bekannt und hat jahrelang mit Christian Völker und Klaudio Kolakovic zusammen, für die Schachfreunde aus Stadtlohn gespielt. Wir freuen uns auf Henrik, der unseren Verein bereichern und verstärken wird. Herzlich willkommen.

Henrik Lösing wird Südlohner

14.04.19
Südlohn verliert gegen Köln nur kanpp
Gegen den Kölner Schachklub Dr. Lasker, verlor unsere 1.Mannschaft knapp mit 4.5 zu 3.5. Unsere Mannschaft war für Köln, ein Gegner auf Augenhöhe und mit etwas mehr Glück, hätte es auch anders laufen können. Am letzten Spieltag geht es gegen Sodingen/Castrop natürlich um "Alles oder nichts"! Wir werden natürlich versuchen, unser Spiel am letzten Spieltag zu gewinnen und hoffen darauf, dass Iserlohn gegen Bielefeld gewinnen wird, denn eine Niederlage dürfen sich weder Iserlohn, noch Bielefeld erlauben um sicher in der Liga zu bleiben. Auf gehts
TABELLE


07.04.19
Reinhard Funke Vizemeister
Bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften in Heiden, konnte Reinhard Funke mit 5/7 einen sehr guten 2.Platz belegen. Gratulation! Weitere Infos gibt es
HIER
 KLICKEN


07.04.19
Zweite steigt auf 
Dank der Einführung neuer Spielklassen auf NRW-Ebene steht unsere Zweite bereits vor der Abschlussrunde als Aufsteiger in die Verbandsliga fest. In der 8. Runde der Verbandsklasse mussten wir die weiteste Reise zu den SF Beelen II antreten. Manfred B. (7) nutzte bereits in der Eröffnung mit einem „bekannten“ Läuferopfer auf h7 einen Fehler zum entscheidenden Königsangriff aus. Remis Partien durch Alfred (5) und Stefan (6) im Mittelspiel festigten unsere Führung. Walter (3) stand nach der Skandinavischen Eröffnung ausgeglichen, gewann im Mittelspiel einen Bauern und wickelte in der entscheidenden Phase in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Keine Probleme hatte diesmal Oliver (2) mit den schwarzen Steinen. Sein starkes Läuferpaar ermöglichte taktische Wendungen auf dem Königsflügel zum entscheidenden Mattangriff. Nachdem Gerard (4) in schwieriger Stellung mit einem Minusbauern durch Zugwiederholung ein Remis erzwingen konnte, einigte sich Benedikt am Spitzenbrett in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Wieder einmal war es Martin (8) der als letztes seine Partie nach der Zeitnotphase beendete. Mit Glück und Geschick schaffte er im Bauernendspiel den entscheidenden Durchbruch zum 6:2 Mannschaftssieg. Auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist, überzeugte wieder die kämpferische Einstellung. Nun wollen wir in der letzten Runde den zweiten Tabellenplatz verteidigen.   @Walter

 


03.04.19
Felix knackt die 1500
Felix Wittek (10) spielte mit 5.5/7 eine gute Saison in der U20 Verbandsjugendliga. Mit seiner neuen DWZ von 1509, erreichte Felix seine eigene Bestmarke.

03.04.19
Klaudio gewinnt Beker
Im Finale konnte sich Klaudio gegen Gerard durchsetzen und wurde somit neuer Pokalsieger in Winterswijk. Damit folgt er Arjan van Lith, der dieses Jahr nicht teilgenommen hat. 

01.04.19
Dritte holt wichtiges Remis  
Leistungsgerecht trennten sich im Duell um den Klassenerhalt der SK Bocholt II und unsere Dritte 4:4. Schon frühzeitig einigten sich Frank (1), Manfred S. (3) und Willy in ausgeglichenen Stellungen auf ein Remis. Zwei Niederlagen standen zwei schöne Siege gegenüber. Guido (4), der zwischenzeitlich ein Remis angeboten hatte, konnte im Mittelspiel eine Figur und somit die Partie gewinnen. Unser Nachwuchstalent Felix (5) nutzte einen Eröffnungsfehler geschickt aus und holte einen entscheidenden Punkt zum Mannschaftsremis. Helmut (8) hatte ein Remis abgelehnt, kämpfte weiter und einigte sich dann doch auf ein Remis zum 4:4. Somit fällt die Entscheidung um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga erst in der letzten Runde.     @Walter

 


31.03.19
Justus Wittek gewinnt U8 Turnier
Justus Wittek konnte sich unter 10 Teilnehmern beim U8 Nachwuchsturnier in Heek durchsetzen und ging mit 4 Punkten aus 5 Partien als Turniersieger hervor. Der Südlohner Schachverein gratuliert! Weiter so : )

Justus Wittek 

31.03.19
Südlohn I ausgeschieden
Auf NRW Ebene spielte unsere 1.Mannschaft im 4er-Pokal gegen den Uedemer SC und schied nach einem 2:2 durch die Berliner Wertung aus. Reinhard Funke spielte überlegen und konnte seine Partie ohne Schwierigkeiten gewinnen, nachdem er Qualität gewonnen hatte. Wolfgang Hater stand auf Gewinn und musste seine Partie nach einem Fehler aufgeben. Gerard erspielte sich eine gute Stellung mit Mehrbauer, die er jedoch nicht zwingend genug fortsetzte. Im ungleichfarbigen Läuferendspiel, war nicht mehr als remis drin. Klaudio Kolakovic spielte gegen S.Arts (2147). Klaudio versuchte alles, um die Partie zu gewinnen und lehnte zwei Remisangebote ab. Nach sechs Stunden Spielzeit endete die Partie, in der beide auch Gewinnchancen hatten, remis. Somit waren die Südlohner durch die Berliner Wertung ausgeschieden. 

18.03.19
Erste gibt rote Laterne ab 
Im Kellerduell der NRW-Klasse traf unsere Erste in der 7. Runde auf den Gütersloher SV. Wie gewohnt war es ein zähes Ringen um jeden halben Punkt. „Wo Verbandspartien enden fangen NRW-Partien an …“ So war es nicht verwunderlich, dass nach der 1. Zeitkontrolle erst 3 Partien beendet waren. Die kämpferische Einstellung stimmte wieder und mit Glück und Geschick konnten wir die rote Laterne mit einem 4,5:3,5 Sieg abgeben. Nach der kampflosen Führung an Brett 8 entwickelte sich an allen Bretten ein offener Schlagabtausch. Die vielen Zuschauer waren begeistert. Den Niederlagen von Klaudio (Brett 2) und Wolfgang (7), der völlig unnötig eine bessere Stellung nach sechsstündiger Spielzeit noch verlor, standen zwei überzeugende Partiesiege von Arjan (1) und Christian (3) gegenüber. Dabei hatte es Arjan am Spitzenbrett mit dem nominell gleichstarken Dominik Plaßmann (DWZ 2153) zu tun. Mit den schwarzen Steinen setzte er seinen Gegner immer mehr unter Druck und konnte seine überlegene Spielführung zu Sieg nutzen. Einen schönen Partiesieg feierte auch Christian gegen Michael Kretschmann (2075). In der Zeitnotphase behielt er die nötige Ruhe und Übersicht, baute seine bessere Stellung immer weiter aus und verwertete letztendlich seine Freibauern zur zwischenzeitlichen 3,5:1,5 Führung. Sehr abwechslungsreiche Partieverläufe nahmen die drei Remis Partien. Da sage noch einer, Remis Partien sind langweilig… Nachdem Andreas (6) eine aussichtsreiche Stellung mit Mehrbauern nicht verwerten konnte, hatte Daniel (5) in einem Schwerfigurenendspiel erhebliche Mühe, das Remis einzufahren. Natia spielte wie gewohnt auf Angriff, kam jedoch mit Minusbauern aus der Zeitnotphase und schaffte dann doch noch das entscheidende Remis. Nach dem zweiten Sieg in Folge darf wieder gerechnet werden.   @Walter

 


17.03.19
U20 Verbandsjugendliga - Saison beendet.
Unsere Schüler, mit einem Durchschnittsalter von 11 Jahren, konnten am Ende der Saison den 2.Platz in der U 20 Verbandsjugendliga belegen und können sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein. Alle Schüler und Schülerinnen konnten sich weiter entwickeln. Weitere Infos zu unserer Jugendarbeit folgen.
ENDSTAND

17.03.19
Interne Competition C2 - Südlohner machen Punkte gut
Der zweite Zyklus der internen Vereinsmeisterschaft in Winterswijk ist beendet und einige Südlohner konnten Punkte sammeln. Walter Schmeing, 7/9 (+14), Lauri Maris, 4.5/8 (+113), Evi Maris, 4.5/8 (+30) Thiemen Dekker, 3.5/8 (+21), Manfred Schmeing, 3.5/4 (+11), Daniel Telöken, 1/1 (+15), Han Schuurmans, 4/7 (+9).

17.03.19
Südlohner holen mit Winterswijk wichtigen Punkt
Arjan, Reinhard, Klaudio, Christian und Khaled, konnten beim Heimspiel mit der Winterswijker 1.Mannschaft gegen die MSV ein 4:4 erreichen. Ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei konnte Arjan dem niederländischen Grossmeister De Vreugt (2418) ein remis abnehmen. Auch Klaudio seine Partie endete gegen Berendsen (2349) remis, die Klaudio hätte jedoch gewinnen müssen.
ZUR TABELLE

10.03.19
Zweite souverän   
Es gibt Tage, da läuft es einfach … Und solch einen Tag erwischte unsere Zweite in der 7. Runde der Verbandsklasse. Mit einem 7 zu 1 Kantersieg gegen den Tabellennachbarn SC Hiltrup I festigten wir einen Aufstiegsplatz in die Verbandsliga. Dabei war es zumindest in den ersten Stunden der erwartet harte Mannschaftskampf mit offenen, kampfbetonten Partien mit Chancen auf beiden Seiten. Die Hiltruper, die leider am 2. Brett kampflos verloren, mussten sich jedoch nach spannenden Partien einer hochmotivierten Südlohner Mannschaft geschlagen geben. Nach Remispartien von Gerard (4) und Alfred (5) war es Manfred B. (6) der den ersten Partiegewinn holte. Es folgten Walter (3), Benedikt (1), Han S. (7) und Martin (8) zum 7 zu 1 Endstand.   @Walter

 


10.03.19
Dritte überrascht 
„Ersatzverstärkt“ durch unseren Nachwuchs bot unsere Dritte gegen den Tabellenführer der Bezirksoberliga, dem SK Ochtrup I, eine tolle, vor allem kämpferische Leistung. Dabei konnten wir auch an den oberen Brettern lange Paroli bieten und mussten uns doch der Überlegenheit beugen. Den Niederlagen von Jochen am Spitzenbrett, Guido (3) und Felix (4) standen zwei schöne Partiesiege von Fredrik Mann (8) und Andreas (6) gegenüber. Ein sicher heraus gespieltes Remis schaffte der 10-jährige Thiemen Dekker an Brett 7. Richtig spannend wurde es dann nach der 1. Zeitkontrolle beim Stand von 2,5 zu 3,5 für Ochtrup. Manfred S. (2) konnte leider seine leichten Stellungsvorteile nicht nutzen und wickelte nach über fünf stündiger Spielzeit ins sichere Remis ab. In der entscheidenden Phase behielt Willy (5) in einer äußerst taktisch geprägten Partie die nötige Ruhe und nutzte seine Mehrfigur zum viel umjubelten Partiegewinn aus. Nach diesem 4 zu 4 darf unsere Dritte wieder auf den Klassenerhalt hoffen.   @Walter

 


09.03.19
Klaudio Vereinsblitzmeister
Unter mäßiger Beteiligung fand in diesem Jahr die Vereinsblitzmeisterschaft statt. Nach spannenden Partien gewann Klaudio Kolakovic mit 7 aus 8 vor Walter Schmeing (6) und Gerard Harbers (4).   @Walter

 


28.02.19
In Freundschaft: WSG Winterswijk - Südlohner SV 
Schon zum achten Mal trafen sich Spieler der Schachvereine Winterswijk und Südlohn zu einem freundschaftlichen Vergleich. Beide Mannschaften traten mit 8 Spielern an, wobei jeder Südlohner gegen jeden Winterswijker mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Nach 64 Partien konnten wir mit 39,5 zu 24,5 das Duell für uns entscheiden. Mit 7,5 Punkten war diesmal Walter Schmeing der Top Scorer vor Klaudio Kolakovic (7) und Reinhard Funke (7) gefolgt von Stefan Telöken (6,0). Auf holländischer Seite holten Arent Luimes und Jochem Mullink mit 5 Punkten die meisten Punkte gefolgt von Gerard Harbers (4,5) und Bert te Sligte (4,0). Ein schönes Beispiel für grenzüberschreitende Kontakte. Seit einigen Jahren verstärken holländische und deutsche Schachspieler die jeweiligen Schachvereine aus Winterswijk und Südlohn. Schön, dass mit Klaudio Kolakovic und Reinhard Funke (Südlohn I), Walter Schmeing und Stefan Telöken (Südlohn II), Jochen Musholt, Manfred Schmeing und Willy Wilting (Südlohn III) sowie Rene Albersmann (Südlohn IV) alle Seniorenmannschaften vertreten waren!! Im nächsten Jahr wird diese harmonische Veranstaltung wieder in Südlohn stattfinden.      
NETTE  LEUTE  SPIELEN  SCHACH   @Walter

 


24.02.19
Khaled und Klaudio blitzen gut mit
Bei den diesjährigen Verbandseinzelmeisterschaften im Blitzschach, die in Südlohn stattgefunden haben, sammelten Khaled 11 und Klaudio 11.5 Punkte aus 19 Partien und belegten damit Plätze im Mittelfeld.




21.02.19
Walter Schmeing liegt gut im Rennen
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften in Winterswijk, liegt Walter mit 11 Punkten aus 15 Partien gut im Rennen.
TABELLE 

In seiner 15. Partie der Winterswijker Vereinsmeisterschaft spielte Walter an dieser Stelle den starken Zug Sxe3!
Aber wie geht es danach weiter?
Wer Lust hat, solche interessante Stellungen zu analysieren, kann gerne zu unserem Schach-Stammtisch kommen.
@Klaudio


20.02.19
"Südlohner" im Pokalfinale
Klaudio Kolakovic steht im Winterswijker Vereinspokal im Finale und trifft auf Gerard Harbers.
Bisher konnte sich Klaudio im K.O System gegen Lösing (1918), Mullink (2150), Lehr (1764) und Boogaard (1785) durchsetzen.

18.02.19
Bann gebrochen? Erste gewinnt in Iserlohn 
Mit einem überraschenden 4,5 zu 3,5 Sieg über den favorisierten SK Königsspringer Iserlohn meldete sich unsere Erste in der NRW-Klasse zurück. Elmar (Brett 4) musste nach einem Figureneinsteller von Rene Runtemund (ELO 2153) noch lange und genau spielen, um seinen ersten Sieg einzufahren. Nachdem sich Christian (2) gegen Joshua Eckardt (2255) schon im Mittelspiel auf ein Remis einigte, verlor Reinhard (8) gegen Christian Franz (2048) nach einem taktischen Fehler frühzeitig eine Figur und damit die Partie. Auch Wolfgang (7) hatte dem genauen Spiel von Thomas Franke (2144) nichts entgegen zu setzen und gab die Partie nach heftiger Gegenwehr auf. Am Spitzenbrett schaffte Arjan gegen FM Julian Scheider (2320) die Überraschung des Tages. Nach einer mit Weiß äußerst intensiv geführten Partie in der Sizilianischen Verteidigung behielt er in der Zeitnotphase die Übersicht und nutzte seinen weit vorgerückten Zentrumsbauern zum Sieg aus. Damit stand des nach der ersten Zeitnotphase 2,5 zu 2,5. Aus den restlichen Partien erhofften wir uns noch ein Mannschaftsremis. Wieder einmal war es Natia (3), die mit ihrer starken und aggressiven Spielweise Philipp Schmitz (2194) immer mehr unter Druck setzte und Südlohn zum zweiten Mal in Führung brachte. Nachdem Khaled (5) gegen Stefan Klauke (2126) sein Turmendspiel unnötig verlor, holte Andreas (6), nachdem er ein Remis abgelehnt hatte, gegen Bertram Kind (2109) ebenfalls in einem Turmendspiel den siegbringenden Punkt. Überraschend, dass entgegen den letzten Mannschaftskämpfen diesmal die Entscheidung zu unseren Gunsten an den oberen Brettern fiel. Die im Rotationssystem spielende Erste wird nach der unglücklichen Niederlage gegen Bielefeld den Aufwärtstrend in der nächsten Runde mit Klaudio und Daniel gegen den Gütersloher SV fortsetzen.    @Walter

 


17.02.19
Südlohn IV – Borken III 
Am siebten Spieltag der Bezirksklasse hießen die Südlohner Spieler der vierten Mannschaft den Tabellendritten aus Borken willkommen. Da Richard kurzfristig für den erkrankten Simon einsprang, konnten wir mit sechs Mann in den Kampf gehen. Es entwickelten sich an allen Brettern zunächst ausgeglichene Stellungen. Leider mussten innerhalb kurzer Zeit Sebastian (4) und Rene (2) ihre Partien nach Figurenverlusten aufgeben, sodass sich das Blatt zunächst der Gastmannschaft zuwendete. Allerdings konnten Christopher (3) und Richard (6) ihre Partien erfolgreich für sich entscheiden, und damit das Ruder rumreißen. An Brett 1 entwickelte sich währenddessen eine taktisch geprägte Stellung, die trotz Mehrbauerns für Fredrik ausgeglichen war. Thomas sah sich an Brett 5 derweil starkem Druck seines Gegners ausgesetzt, der einen Zug davor war, ihn Matt zu setzen. Ob ein Dauerschach zumindest einen halben Mannschaftspunkt retten würde, schien fraglich. Mit dem Mut der letzten Verzweiflung übertraf er jedoch alle Erwartungen seitens der Südlohner, und schaffte es, den gegnerischen König auf der Brettmitte selber matt zu setzen(!). Somit stand es nun 3:2 für die Südlohner. Fredrik bot nun seinem Gegner mehrfach das Remis an. Da sein Gegner den Mannschaftskampf jedoch noch nicht verloren geben wollte, spielten sie zunächst weiter. Da jedoch im Bauernendspiel keiner der beiden volles Risiko eingehen wollte, und somit nur die Türme hin- und hergezogen wurden, einigten sie sich schließlich doch auf ein Unentschieden, welches den Mannschaftssieg für die Südlohner bedeutete.

 
11.02.19
Zweite rutscht auf Platz 4 ab
Es war der erwartet spannende Kampf um die Tabellenführung der Verbandsklasse. Dabei wäre bei etwas besserer Chancenausnutzung ein Mannschaftsremis durchaus möglich gewesen. Lange wurde an allen Brettern verbissen um jeden Punkt gekämpft. Unsere Zweite musste mit den Ergänzungsspielern Jochen (7) und Guido (8) gleich zwei Stammspieler ersetzen. Beide gut gespielte Partien endeten nach abwechslungsreichen Spielverlauf mit einem Remis. Nachdem Thomas (5) gegen das geschickte Spiel seines Gegners mit Läuferpaar gegen Läufer und Springer bei gleicher Bauernzahl nichts entgegen setzen konnte, musste auch Manni B. (6) die Überlegenheit eines gedeckten Freibauern anerkennen. An den oberen Brettern kam es zum „offenen Schlagabtausch“. Am Spitzenbrett musste Benedikt nach zäher Verteidigung die überlegene Spielweise des Saerbecker anerkennen und in seine erste Saisonniederlage einwilligen. Oliver (2) konterte mit Glück und Geschick ein zweischneidiges Figurenopfer und holte an diesem Tag den einzigen vollen Punkt für Südlohn. Nachdem Stefan (4) ein Remis Angebot ablehnte, gewann er in einer taktischen Abwicklung eine Figur. Leider unterschätzte er einen überraschenden Mattangriff, der ihn zur Aufgabe zwang. Walter (3) erzielte in der Skandinavischen Eröffnung leichte Vorteile die er kontinuierlich ausbauen konnte. Nach der Zeitnotphase und beim Stand von 2:5 einigte er sich in einem Turmendspiel mit Mehrbauern und leicht besserer Stellung auf Remis. Letztendlich geht die etwas zu hoch ausgefallene 2,5:5,5 Niederlage gegen SC Falke Saerbeck I  in Ordnung.         @Walter


10.02.19
Young Südlohn lässt Nordkirchen keine Chance
Mit 5:1 konnte sich unser Team gegen Nordkirchen klar durchsetzten. Am 6.Brett wurde erstmals der sieben Jahre alt gewordene Justus Wittek eingesetzt. Je länger die Partien dauerten, desto größer wurde der Qualitätsunterschied bemerkbar. Vor allem im Endspiel waren die Südlohner haushoch überlegen. 
Tabelle

10.02.19
Südlohner mit WSG 1 erfolgreich gegen Hardenberg
Klaudio, Khaled, Christian und Reinhard konnten gestern in der niederländischen 2.Liga, mit der 1.Mannschaft von Winterswijk, einen 6:2 Erfolg gegen Hardernberg einfahren. Zu den Ergebnissen
HIER KLICKEN

04.02.19
Dritte im Abstiegskampf
Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Mannschaftskampf reichte nicht … Gegen die favorisierte, in Bestbesetzung angetretene Erste der SF Stadtlohn gab es die erwartete, jedoch knappe 4,5:3,5 Niederlage. Unser zehnjähriges Nachwuchstalent Felix (Brett 5) spielte bis zum Mittelspiel wieder eine gute Partie. Ein ungeschickter Bauernzug in einem gleichfarbigen Läuferendspiel besiegelte seine Niederlage. Während Frank am Spitzenbrett lange mithalten konnte, verloren auch Manni (3) nach missglückter Eröffnung und Tobias (7) durch einen „Dameneinsteller“ in ausgeglichener Stellung ihre Partien. Da nutzten auch die schön herausgespielten Partiegewinne von Andreas (8) mit einem sehenswerten Mattangriff und Guidos (4) überraschenden Konter am Königsflügel nichts. Willi (6) musste trotz Mehrfigur lange und genau spielen, um seinen Vorteil in einen Sieg umzuwandeln. Nach sehr wechselhaftem Partieverlauf einigte sich Jochen (2) nach Ende der ersten Zeitkontrolle auf ein Remis. Damit muss unsere Dritte weiter um den Klassenerhalt bangen.   @Walter

 


30.01.19
Südlohn verpasst NRW Quali
Gut gespielt, reichte trotzem nicht. Unsere beiden Blitzteams machten ihre Sache bei den 4er Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften in Emsdetten gut. Leider hat es nicht ganz zur NRW Quali gerreicht. SK Münster I hatte am Ende durch Brettpunkte die Nase vorn. Die Südlohner punkteten allsamt ordentlich. Spieler des Tages war vielleicht Han, der am 4.Brett in der 2.Mannschaft 10 Punkte aus 16 Partien sammelte, was vorher nicht unbedingt zu erwarten war. Im nächsten Jahr wird ein erneuter Versuch gestartet. Der Südlohner SV gratuliert dem SK Münster zum Titelgewinn.

1.Mannschaft

Klaudio 11.5/16
Christian 12.5/16
Khaled 11.5/16
Wolfgang 10.5/16

2.Mannschaft
Arjan 10.5/16
Natia 9.5/16
Reinhard 9.5/16
Han 10/16


Verbands 4er-Blitzmannschaftsmeisterschaften



21.01.19
Zweite rückt auf Platz 2 vor
In der 5. Runde der Verbandsklasse trafen die beiden einzigen Bezirksvertreter SC Gronau II und der Südlohner SV II aufeinander. Thomas Albers (7) brachte uns mit einer Kurzpartie durch Qualitätsopfer mit gewinnbringendem Mattangriff in Führung. Danach entwickelte sich an allen Brettern ein offener Schlagabtausch. Walter (3) stellte nach der Eröffnung in der Aljechin-Verteidigung einen Bauern ein, konnte sich jedoch durch geschicktes Gegenspiel ins Remis retten. Stefan (6) einigte sich nach ruhiger Eröffnung und unklarer Stellung im Mittelspiel auf ein Remis. Oliver unterschätzte einen Angriff mit Bauernopfer im Zentrum und musste seine Partie aufgeben. Mit einem aggressiven Bauernvorstoß am Königsflügel erzwang Alfred (5) einen schönen Mattangriff, den er mit einem Qualitätsopfer zum Partiegewinn zur erneuten Führung abschoss. Nach einem nie gefährdeten Remis durch Gerard (4) einigten sich auch Benedikt (1) mit Mehrbauern im Schwerfigurenendspiel und Manfred (8) auf ein Remis. Durch diesen letztendlich verdienten 4,5 zu 3,5 Erfolg konnten wir auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. In der nächsten Runde geht es gegen den Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten SC Falke Saerbeck …   @Walter

14.01.19
Südlohn III verliert Kellerduell
In einem vorgezogenen Spiel der 5. Runde der Bezirksoberliga verlor unsere Dritte gegen den SK Gescher knapp mit 3,5:4,5. Dabei traten beide Mannschaften in diesem wichtigen Kampf um den Klassenerhalt mit nur sieben Spielern/innen an. Helmut Overkämping (8) erzielte mit einer schönen Partie in der Sizilianischen Verteidigung den einzigen Partiesieg für Südlohn. Nach teilweise nicht überzeugenden Leistungen und Remispartien durch Guido Janssen (4), Felix Wittek (5) und Andreas Tinz (7) mussten wir in die verdiente Niederlage einwilligen. Jetzt wird es eng im Kampf um den Klassenerhalt …    @Walter

14.01.19
Reinhard Funke mit 8.5 aus 9 in Winterswijk - Orginaltext aus Winterswijk
Reinhard Funke heeft voor de eerste keer het WSG-snelschaaktoernooi gewonnen. Een ronde voor afloop was hij al zeker van de winst. Uiteindelijk haalde Reinhard 8,5 uit 9. volgens eigen zeggen had hij een paar keer geluk, maar laten we zeggen dat de inwoner van Südlohn de tegenstander tot fouten wist te verleiden. Een nog langere reis had Pim Ydo achter de rug. Hij werd met 6,5 tweede. Ook Henrik Lösing, Arjan van Lith en Jochem Mullink hadden 6,5 punt. Mullink was vorig jaar nog winnaar, nu moest hij het doen met de niet officiële titel beste Winterswijker.

 

In de B-groep won Luc van Harxen met 4,5 punt. Hij wist daarmee Erik Maris, die aanvankelijk aan de leiding ging, een half punt achter zich te houden. André Houwers en Jan Willem Klein Poelhuis kwamen ook tot vier punten. Bij de jeugd won Lauri Maris de laatste twee partijen, waarmee zij met 5 punten afstand nam van Evi Maris, die op 3,5 punt eindigde. Bram Wilterdink eiste de derde podiumplaats voor zich op.

Er deden 34 mensen mee aan het 41e WSG-snelschaaktoernooi.

14.01.19
Young Südlohn schlägt Steinfurt
Unsere Schüler konnten sich am 5.Spieltag in der U20 Verbandsjugendliga auch gegen Steinfurt durchsetzten. Felix, Evi, Rene und Sienna konnte ihre Patien gewinnen. Thiemen spielte remis. Lauri verlor ihre Partie.
TABELLE

14.01.19
NRW Klasse - Tragische Niederlage gegen Bielefeld
Gegen den Bielefelder SK musste sich unsere 1.Mannschaft tragischerweise mit 4.5 zu 3.5 geschlagen geben. Wolfgang spielte gegen Schnitker (2026) remis. Reinhard konnte gegen Grüttemeier (2085) seinen positionellen Vorteil nutzen und gewinnen. Khaled konnte nach einem Köningsangriff gegen Römhild (2120) einen weitere Sieg für Südlohn einfahren. Andreas teilte sich die Punkte gegen Danielmeier (2047). Arjan schaffte gegen Fidemeister Forchert (2351) nach langem Kampf doch noch ein remis. Daniel musste seine Partie gegen Gößling (2185) aufgeben, obwohl Daniel eine richtig starke Stellung auf dem Brett hatte. Christian verlor gegen Simon (2201) in der Zeitnotphase. Tragischer Held des Tages war Klaudio. Gegen den internationalen Meister Grün (2319) spielte Klaudio von der Eröffnung bis ins Endpsiel auf Augenhöhe und setzte seinen Gegner im Endspiel sogar noch unter Druck. In der siebten Spielstunde wickelte Klaudio beim Stand von 3.5 zu 3.5 die Partie zu einer "Remisstellung" ab, die Klaudio nach vielen ungenauen Zügen, unerklärlicherweise doch noch verloren hat.

06.01.19
Sienna Lensing Patz 2 in Saerbeck !!
Sienna Lensing landete bei den U12w Verbandseinzelmeisterschaften in Saerbeck mit 6 Punkten aus 8 Spielen auf einen hervorragenden 2.Platz! Dafür das Sienna bisher noch nicht so viele Turniere gespielt hat, macht sie ihre Sache aussergewöhnlich gut. Der Südlohner Schachverein gratuliert und ist gespannt, wie sich Sienna weiter entwickeln wird. Starke Leistung!!
TABELLE

06.01.19
Felix Wittek ist U12 Verbandseinzelmeister !!
Unser Nachwuchspieler Felix Wittek hat die U12 Verbandseinzelmeisterschaften in Saerbeck gewonnen. Nachdem Felix mit 9 Punkten aus 9 Partien zuvor U12 Bezirkseinzelmeister wurde, konnte er nun mit 6.5 Punkten aus 7 Spiele auf Verbandsebene nachlegen. Über Ostern geht es dann zu den NRW Einzelmeisterschaften. Bis dahin werden die gespielten Partien aufgearbeitet und weiter trainiert.
Der Südlohner Schachverein gratuliert! Gut gemacht!!
TABELLE


22.12.18
Blitzturnier in Münster am 08.01.19
AUSSCHREIBUNG

22.12.18
Reinhard gewinnt Weihnachtsblitzturnier
Unter guter Beteiligung fand am Freitag das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. In spannenden Vorrunden qualifizierten sich jeweils die drei Erstplatzierten für das Finale. Sieger wurde Reinhard mit 4 Punkten, der Wolfgang erst im Stechen bezwingen konnte. Wie gewohnt rundeten eine von Walter organisierte Tombola mit vielen überraschenden Weihnachtsgeschenken und das Singen von Weihnachtsliedern den gelungenen Jahresabschluss ab.

 

Vorrunden
1. Klaudio Kolakovic 8,0 1. Reinhard Funke 7,0
2. Wolfang Hater 6,0 2. Han van de Laar 5,5
3. Daniel Telöken 5,5 3. Alfred Richters 4,0
4. Stefan Telöken 5,5 4. Bert te Sligte 3,5
5. Walter Schmeing 4,5 5. Hermann Tenhagen 3,0
6. Frank Barwinski 2,0 6. Rene Albersmann 2,0
6. Jochen Musholt 2,0 6. Guido Janssen 2,0
6. Willi Wilting 2,0 8. Manfred Schmeing 1,0
9. Dick Boogaard 0,5      

 

Finale     (Kreuztabelle)
Klaudio Kolakovic X 0 1 0 1 1 3,0 3.
Wolfgang Hater 1 X 0 1 1 1 4,0 2.
Daniel Telöken 0 1 X 0 1 0,5 2,5 4.
Reinhard Funke 1
0 1 X 1 1 4,0 1.
Han van de Laar 0 0 0 0 X 0 0,0 6.
Alfred Richters 0 0 0,5 0 1 X 1,5 5.


19.12.18
Felix Wittek spielt in Gelsenkirchen - Klaudio im Vereinspokal in Winterswijk weiter
Felix spielt das Königsspringer-Silvester-Open in Gelsenkirchen mit. Infos
HIER
Klaudio konnte sich in der zweiten Runde des Vereinspokal gegen J.Mullink durchsetzten und spielt in der dritten Runde gegen F.Lehr.

15.12.18
Südlohner Trio verlieren mit Winterswijk gegen Arnheim
Reinhard, Khaled und Klaudio konnten die 6.5 zu 1.5 Heimniederlage gegen Arnheim nicht verhindern. Für Winterswijk wird es diese Saison schwierig die Klasse 2A zu halten. Im nächsten Spiel geht es gegen Hardenberg um wichtige Punkte gegen den Abstieg.
Weitere Infos
HIER


10.12.18
Zweite weiter auf Aufstiegsplatz
Unsere Zweite hat einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg in die Verbandsliga gemacht. Möglich macht dies die Einführung einer neuen Spielklasse auf NRW-Ebene mit gleich vier Gruppen ab der nächsten Saison. In der 4. Runde der Verbandsklasse mühte man sich jedoch gegen nur sieben Schachfreunde vom SKK Nordwalde zum letztendlich verdienten 4:4. Dem kampflosen Sieg am Spitzenbrett durch Benedikt folgten sechs Remispartien mit teilweise wechselhaftem Verlauf durch Oliver, Walter, Gerard, Alfred, Thomas und Martin. Manni B. kämpfte noch lange um ein Remis, konnte jedoch seine schwierige Stellung leider nicht halten.  @Walter


10.12.18
Südlohn im 4er Pokal weiter
Arjan, Klaudio, Reinhard und Joachim, konnten sich im 4er Pokal mit 2.5 zu 1.5 gegen Raesfeld durchsetzten und sind damit eine Runde weiter.


10.12.18
Südlohn I chancenlos in Godesberg - NRW Klasse
Am 4.Spieltag der NRW Klasse, war für unsere 1.Mannschaft in Godesberg nichts zu holen. Ab der dritten Spieltstunde wurden die Qualitätsunterschiede dann auch sichtbar, denn in der Eröffnungsphase konnten sich einige Südlohner sogar Vorteile erspielen. Klaudio und Andreas hatten Siegchancen, die jedoch nicht so leicht zu sehen waren. Wolfgang und vor allem Daniel gaben gute Stellungen her, die im Laufe der Partien kippten. Natia konnte als einzige Spielerin einen halben Punkt einfahren. Arjan durfte gegen Grossmeister Nasuta (2530) spielen, der zu den stärksten Spielern der Liga gehört. Elmar und Reinhard mussten, wie auch die gesamte Mannschaft einsehen, dass es an diesem Tag gegen eine stark spielende Godesberger Mannschaft nichts zu holen gab. Trotz der 7.5 zu 0.5 Niederlage werden sich die Südlohner sammeln und ihre Chance beim nächsten Mannschaftskampf gegen Bielefeld suchen, bei dem es mit Sicherheit ein anderes Ergebnis geben wird. Begleitet und betreut wurden die Südlohner von Walter, Manni und Hermann.

09.12.18
Young Südlohn rückt weiter vor
Gegen Sendenhorst konnten unsere Schüler einen weiteren Sieg einfahren und den 2.Tabellenplatz erobern
TABELLE

30.11.18
Cyclus 1 in Winterswijk beendet - Thiemen und Lauri mit "Tigersprung"
Bei der "Internen Competition" in Winterswijk, wurde der erste Cyclus nach elf Runden beendet. Thiemen Dekker und Lauri Maris, beide sonst für Young Südlohn aktiv, spielten hervorragend. Thiemen steigt mit 4 Punkten aus 6 Partien nun auf 1619 (+126) und Lauri mit 4.5 aus 10 auf 1437 (+107). Für Joachim Musholt, ebenfalls mit 4 Punkten aus 6 Partien 1713 (+30), geht es weiter aufwärts. Han Schuurmans, mit 5/9 1805 (+18) und Klaudio Kolakovic, mit 3/3 2119 (+7) erreichen persönliche Höchstwerte.
Tabelle

Thiemen Dekker entwickelt sich prima

25.11.18
Young Südlohn schlägt Heiden 5:1
Am 3.Spieltag der U20 Verbandsjugendliga, konnten unsere Schüler ihr Heimspiel gegen SV Heiden mit 5:1 für sich entscheiden. Thiemen, Felix, Lauri, Evi, Rene und Sienna haben ihre Aufgaben gut gelöst. Sienna war das erste mal für Young Südlohn aktiv und konnte gleich einen vollen Punkt einfahren. Reinhard und Klaudio waren als Betreuer vor Ort und waren zufrieden mit der gezeigten Leistung. Am 9.12 geht es in Sendenhorst weiter. 



20.11.18
Dritte holt ersten Punkt
Durch ein dummes Missverständnis musste unsere Dritte den Nachholkampf der 2. Runde der Bezirksoberliga wieder mit sieben Spielern antreten. Daher geht das 4:4 gegen den SV Heiden III in Ordnung, obwohl lt. MF Manfred mehr möglich war. Den Grundstein zum Mannschaftsremis legten mit ihren Gewinnpartien Manfred S. (3), Guido (4) und Helmut (8). Remis spielten Jochen (2) und U12 Bezirksmeister Felix (5). Bleibt zu hoffen, dass wir in den nächsten Kämpfen komplett antreten.   @Walter

 

20.11.18
Zweite schlägt Tabellenführer
Einen nie gefährdeten 5,5:2,5 Mannschaftssieg über den Tabellenführer SV Ibbenbüren errang unsere Zweite in der 3. Runde der Verbandsklasse. Ein schneller Sieg durch Thomas an Brett 5 brachte die nötige Sicherheit. Nachdem Manfred B. (6) seine Eröffnungsprobleme gelöst hatte, konnte er am Damenflügel einen schönen Konterangriff zum Gewinn ummünzen. Danach einigten sich Alfred (3), der zuvor noch ein Remis abgelehnt hatte, Walter (2) und Stefan (4) in ausgeglichenen Stellungen jeweils auf ein Remis. Nach zwei weiteren Remispartien durch Martin (7) und Dick (8) war der Mannschaftssieg perfekt. Das i-Tüpfelchen setzte unser Spitzenspieler Benedikt, der in Gewinnstellung mit zwei Mehrbauern auf Zeit gewann.   @Walter

 

19.11.18
Südlohn I fehlt das Glück
Nach einer unglücklichen 4.5 zu 3.5 Niederlage gegen den favorisierten Spitzenreiter aus Essen-Katernberg konnten die Südlohner am 3.Spieltag wieder keine Punkte für das Ziel Klassenerhalt sammeln. Gegen IM Tomic (2426) erspielte sich Klaudio so große Vorteile, dass Siegechancen vorhanden waren. In Zeitnot ermöglichte Klaudio seinem Gegner nach einem Rechenfehler ein Opfer, der die Partie kippen ließ. Enttäuscht gab er seine Partie auf. Christian spielte gegen FM Rosen (2357) eine Partie auf Augenhöhe, die im Endspiel durch Kleinigkeiten entschieden wurde. Christian hielt seine Partie weitestgehend offen und verteidigte seine Stellung hartnäckig, bis nichts mehr zu machen war. Natia wickelte gegen FM Wessendorf (2238) in ein Endspiel mit Mehrqualität ab, das technisch jedoch nicht zu gewinnen war. Sie war die letzte die noch spielte und alles versuchte, ihr Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Nach einer guten Leistung hat es einfach trotz Qualitätsvorsprung nicht gereicht und Natia musste sich mit einem remis abfinden. Gegen den jungen FM Küppers (2325) spielte Elmar eine solide Partie die in einem Turmendspiel endete. Hier nahm Elmar ein Remisangebot seines Gegners an, was im nachhinein für das Südlohner Gesamtergebnis nicht reichte. Khaled kam gegen Grassmann (2230) nicht so richtig ins Spiel und war mit seiner Leistung selbst nicht ganz zufrieden. Im Endspiel wehrte sich Khaled mit Qualitätsnachteil, seine Stellung jedoch war nicht mehr zu halten. Andreas machte seine Sache gegen CM Kaeding (2166) gut und nutzte bereits in der Eröffnung einen Fehler seines Gegners aus, gewann einen Bauern und behielt während der gesamten Partie die Kontrolle. Andreas ließ seine Bauern am Damenflügel laufen, die immer stärker wurden. Seinem Gegner ließ er keine Chancen mehr. Wolfgang war, wie er nach dem Spiel selbst berichtete, nicht so glücklich mit seiner Partie. Gegen Neuer (2097) spielte Wolfgang nach einer unspektakulären Partie remis, mehr war da auch nicht drin. Reinhard konnte gegen Schimnatkowski (2057) einen schönen Sieg einfahren. Aus einer ruhigen Eröffnung heraus, wurde die Stellung aufeinmal dynamisch und Reinhard nutzte die Gelegenheit um seinen Springer zu opfern. Danach ging es nur in eine Richtung und trotz Abwehrversuche wusste Reinhard, wie er die Partie weiter zu spielen hatte und seinen Gegner zur Aufgabe zwang.
IM = Internationer Meister, FM = Fidemeister, CM = Candidate Master

Fazit: Die Südlohner haben gegen eine mit vielen Titelträgern besetzte Mannschaft, die letztes Jahr noch in der NRW-Oberliga spielte, eine starke Mannschaftsleistung abgeliefert und werden, wenn sie weiterhin so auftreten, auch das nötige Glück mal wieder haben, um bei solchen Kämpfen was zählbares mitzunehmen. Die Mannschaft ist gewillt, weiterhin ihr bestes zu geben.


17.11.18
Ein weiterer Titel für Südlohn
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach, spielten 25 Teilnehmer aus dem Schachbezirk Borken um den Titel. Mit Klaudio, Reinhard und Felix nahmen drei Südlohner teil, gespielt wurde in Heiden. In der Vorrunde erreichte Klaudio 9.5/12 und Reinhard 7.5/12, womit sich beide für die Endrunde qualifiziert haben. Reinhard verzichtete auf das Finale, blieb jedoch vor Ort und unterstützte seinen Mannschaftskameraden. Im Finale setzte sich Klaudio mit 5.5 Punkte aus 7 Partien durch und konnte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Somit kommt der A-Pokal Sieger, der 4er Blitzmeister, der U12 Bezirkseinzelmeister und nun auch der Bezirksblitzmeister aus dem Südlohner Schachverein.

 

Finale DWZ Punkte
Klaudio Kolakovic 2112 5.5
Maximilian Wensing 1979 5.0
Klaus Schroer 2017 4.5
Ralf Pollok 2037 4.5
Felix Gesing 1977 3.0
Martin Bergemann 1926 2.5
Hendrik Schulze Ameling 1983 1.5
Hermann Wienen 1934 1.5

Vorrunde - Gruppe 1 DWZ Punkte
Felix Gesing 1977 10.0
Klaudio Kolakovic 2112 9.5
Martin Bergemann 1926 7.5
Hermann Wienen 1934 7.5
Reinhard Funke 2059 7.5
Jürgen Terhart 1737 7.0
Philipp Schulze-Schwering 2063 6.5
Michael Gulik 5.0
Josef Wienen 1623 5.0
Guido Terdues 1754 4.5
Frank Vestrich 1772 4.5
Martin Woltering 1818 2.5
Felix Wittek 1414 1.0

Vorrunde - Gruppe 2 DWZ Punkte
Maximilian Wensing 1979 9.5
Klaus Schröer 2017 7.5
Ralf Pollock 2037 7.5
Hendrik Schulze Ameling 1983 7.0
Gerrit Messelink 1758 6.5
Alfred Berger 1916 6.0
Michael Wichert 1696 5.0
Adrian Knop 1373 4.5
Holger Mast 1716 4.0
Thomas Winzenhörlein 1793 4.0
Norbert Sicking 1799 3.5
Ralf Buchner 1681 3.0



05.11.18
Südlohn III muss vielen Ausfällen Tribut zollen
Schon wieder nicht vollzählig… Stark ersatzgeschwächt und nur zu siebent musste unsere Dritte gegen die favorisierte Zweitgarnitur des SV Heiden antreten. Nach einem Kurzremis durch Tobias an Brett 5 wehrten sich die Südlohner lange gegen die drohende Niederlage. Zum Schluss kamen jedoch nur noch zwei sichere Remispartien durch Helmut (7) und Jochen am Spitzenbrett heraus. Leider vergaben Manni (2) und Willy (4) in der Zeitnotphase Siegchancen. Die Niederlage war verdient, fiel jedoch mit 1,5:6,5 etwas zu hoch aus. Bereits in 14 Tagen kommt es wieder zu einem Duell mit den Schachfreunden aus Heiden. Dann heißt der Gegner SV Heiden III.   @Walter

04.11.18
Sienna und Felix "nicht zu toppen"
Bei den U12-Bezirkseinzelmeisterschaften in Gronau, spielten Sienna und Felix von Anfang an um den Turniersieg mit. Felix konnte Sienna zwar nach einer spannenden Partie besiegen, doch unbeeindruckt davon, spielte sie einfach weiter und sammelte 7 Punkte aus 9 Partien und erreichte damit einen hervorragenden 2.Platz! Das war schon richtig stark. Sienna freute sich und ist total glücklich : ) Der Südlohner Schachverein freut sich mit : )
 
"Felix mit Fischer Ergebnis"

Felix hat es geschafft! Bezirkseinzelmeister der U12! Und das nicht nur irgendwie, sondern mit einem Fischer-Ergebnis von 9 Punkten aus 9 Spielen. Felix hat ausgezeichnet gespielt und bestätigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Er selber ist mit seiner bisherigen Entwicklung zufrieden. Felix hat sich den Titel verdient und freut sich schon auf die nächsten Herausforderungen. Der Südlohner Schachverein gratuliert, gut gemacht und weiter so : )


U12 BEM Platz 2, Sienna                 U12 BEM Platz 1, Felix



01.11.18
Neues Talent für Südlohn - U12 BEW erfolgreich gestartet.
Sienna ist 10 Jahre alt, sehr talentiert und vor allem spielt sie ehrgeizig. Sie bringt alles mit, um eine sehr starke Schachspielerin zu werden. Bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der U12 in Gronau, ist sie mit 2 Punkten aus 3 Spielen gestartet. Der Südlohner SV ist gespannt auf die Entwicklung unserer Nachwuchsabteilung. Felix, den wir ja bereits kennen, konnte sogar mit 3 aus 3 wieder nach Hause fahren. Am Samstag und Sonntag geht es mit Runde 4 bis 9 weiter. Wir berichten.

Felix und Sienna bei den U12 BEM in Gronau

27.10.18
Südlohn I holt 4er-Blitz Titel
Mit 22:4 Punkten und 38.5 Brettpunkten konnte sich unsere 1.Mannschaft beim 4er Mannschaftsblitz auf Bezirksebene ungeschlagen, knapp vor Ahaus/Wessum durchsetzen. Die Mannschaft hat ein solides Turnier gespielt und an jedem Brett wurde gut gepunktet. Für die 1.Mannschaft spielten an...
Brett 1 Klaudio Kolakovic 8.5/13
Brett 2 Khaled Darwisch 8/13
Brett 3 Chrstian Völker 10.5/13
Brett 4 Wolfgang Hater 11.5/13

2.Mannschaft qualifiziert sich und leistet Schützenhilfe
Mit 16:10 schaffte es unsere 2.Mannschaft auf den 6.Platz, der für die 4er-Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften reicht! Ausserdem hat die 2.Mannschaft eine entscheidene Rolle für den Südlohner Schachverein gespielt, denn sie konnte durch Schützenhilfe der 1.Mannschaft zum Titel verhelfen. Starke Leistung. Für die 2.Mannschaft spielten an...
Brett 1 Arjan van Lith 9.5/13
Brett 2 Reinhard Funke 7/13
Brett 3 Walter Schmeing 8/13
Brett 4 Han Schuurmans 6/13

Südlohn stellt 3.Mannschaft
Der Südlohner Schachverein hat es in diesem Jahr geschafft, drei Mannschaften zu stellen.
Für die 3.Mannschaft spielte Gerard Harbers und war am 1.Brett mit 5.5/13 der Topscorer seiner Mannschaft. Mit Stefan Telöken, Martin Schlattmann und Rene Albersmann konnte unser "Dritte" die Stadtlohner noch hinter sich lassen. TABELLE
 FOLGT

"Zweite gegen Erste" ging 1:3 aus





17.04.18
Winterswijk I ausgeschieden
Arjan, Klaudio, Reinhard und Jochem sind mit Winterswijk I bereits in der ersten Runde des niederländischen 4er-Pokal ausgeschieden. Das Heimspiel gegen Lonneker ging mit 1.5 zu 2.5 verloren. Klaudio konnte am 2.Brett einen Sieg gegen van Akkeren (2082) einfahren. Arjan spielte am 3.Brett remis gegen Wennink (2042)
LINK

14.10.18
Südlohn I verliert zu hoch in Plettenberg - NRW Klasse

Mit 5.5 zu 2.5 mussten sich die Südlohner beim Auswärtsspi
el in Plettenberg geschlagen geben. Das Ergebnis zeigt jedoch nicht den Spielverlauf. An den Spitzenbrettern spielte Arjan van Lith (das erste mal für den Südlohner SV) gegen den Großmeister Haub (2420) und Klaudio Kolakovic gegen den Internationalen Meister Bosch (2421). Arjan und Klaudio konnten sich überraschenderweise sogar Vorteile erspielen und man war optimistisch, dass hier auch etwas zählbares mitgenommen werden kann. Weder Arjan noch Klaudio konnten in der entscheidenden Phase die besten Züge finden. Bei beiden kippten die Partien in schwieriger Stellung, denn auf dem Niveau werden kleinste Fehler direkt bestraft. Christian Völker kannte sich im Vierbauernangriff gegen Browning (2150) aus und es entstand eine Partie auf Augenhöhe. Erst in einem komplizierten Endspiel und später in Zeitnot, fand Christian nicht die richtigen Züge um seine Stellung halten zu können. Hier war mehr drin. Natia Engels stand gegen den Internationalen Meister Klip (2301) objektiv auf Gewinn und fand die richtigen Züge leider nicht. Leider musste Natia ihre Partie aufgeben (ihre erste Niederlage für Südlohn überhaut), nachdem sie einige nicht so gute Züge gespielt hatte und ihr Gegner einen Bauern in eine Dame umwandeln konnte. Elmar Dönnebrink spielte gegen Fidemeister Litwak (2283) eine gute Partie. Elmar ließ sich nicht auf eine Theorieschlacht ein und wählte für ihn eine Neuerung im Sizillianer. Es konnte sich keiner Vorteile erspielen und ein gerechtes Remis war das Ergebnis. Daniel Telöken spielte gegen Schulze (2184) eine Kurzpartie, die schon nach wenigen Züge remis endete. Im Londoner System nahm Daniel einen Bauer auf b2 worauf der Gegner nach Tb1 remis bot, das Daniel angenommen hatte. Khaled Darwisch spielte gegen Pieper (2183) und es entstand eine komplizierte und unübersichtliche Stellung im Mittelspiel. Khaled behielt jedoch die Übersicht und einigte sich mit seinem Gegner auf ein remis. Reinhard Funke konnte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Winterkamp (2065) befreien und wehrte alle Angriffsbemühungen ab. Nachdem die Stellung abgewickelt wurde und abflachte, konnte Reinhard mit Mehrmaterial seine Partie sicher nach Hause bringen. Begleitet wurden die Südlohner von Mannschaftsführer Walter Schmeing, Manfred Böcker und Manni Schmeing
Mit 5.5 zu 2.5 fiel die Niederlage in Plettenberg zu hoch aus. Die Einstellung und auch Leistung der Südlohner war in Ordnung und es geht natürlich weiter und das schon am 18.11. in Südlohn gegen Essen-Katernberg. 


11.08.18
40 Jahre her...
Klaudio konnte im Jahr 2018 den A-Pokal gewinnen. Interessant, denn vor genau 40 Jahren ging der Titel ebenfalls zum Südlohner SV. Klaudio war noch nicht einmal geboren, als kein geringerer als Walter Schmeing den A-Pokal 1978 nach Südlohn bringen konnte. 



11.08.18
Südlohner bereiten sich auf 4er Blitz auf Bezirksebene vor
Mit mindestens drei Mannschaften werden die Südlohner am 26.10 in Ahaus um den 4er Bezirksblitzmannschaftstitel spielen. Wenn noch jemand mitmachen möchte, der kann sich gerne bei Walter oder Klaudio melden.

11.10.18
Europapokal für Vereine - Thomas Michalczak dabei
Für
Solingen wird unser passives Mitglied, Thomas Michalczak beim Europapokal der Vereine mitspielen.
HIER ZU DEN EINZELHEITEN


08.10.18
Zweite gewinnt gegen Rheine II
War das wieder spannend! Der SC KB Rheine II war in der 2. Runde der Verbandsklasse leider nur mit sieben Spielern angereist und so führten wir durch Walter an Brett 2 mit 1:0. In einer nach einem zweischneidigen Figurenopfer unklaren Angriffsstellung, beiden fehlte der Mut zum Weiterspielen, einigte sich Thomas (5) bereits nach 2 Stunden auf ein Remis. Ergänzungsspieler Manni S. (8) und auch Manni B. (6), der ein entscheidendes Zwischenschach übersah, mussten sich nach abwechslungsreichen Spielen mit einem Remis begnügen. Alfred (3) hatte bereits im Mittelspiel seine Bauern so "verschachtelt" aufgestellt, dass er ein Remisangebot annahm. Nach der 1. Zeitkontrolle verlor unser Spitzenspieler Benedikt nach druckvollem Spiel seines Gegenübers eine Figur und damit die Partie. Leider konnte Martin (7) seine gut heraus gespielte Gewinnstellung nicht nutzen und so stand es nach ca. 5 Stunden 3,5:3,5!! Stefan (4) behielt in dieser Phase des Mannschaftskampfes die Ruhe und nutzte durch umsichtiges Spiel seinen Mehrbauern im schwierigen Springer mit vier Bauern gegen Läufer mit drei Bauern Endspiel zum entscheidenden Siegpunkt aus. In der nächsten Runde geht es nun gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Ibbenbüren.  @Walter

 


05.10.18
Zwei interessante Wochen
Zwei interessante Wochen stehen bevor. Es fängt mit dem Schach-Stammtisch Freitagabend an. Am Samstag geht es für einige Südlohner mit Winterswijk I in der holländischen Klasse II weiter. Dazu spielt unsere 2.Mannschaft am 6.10 zu Hause ab 16 Uhr gegen Rheine II. Ab dem 12.10 spielen einige Südlohner das Münsterland Open mit. Am 13.10 geht es für unsere dritte und vierte Mannschaft zeitgleich mit Heimspielen gegen Heiden III und Ochtrup II weiter um die Meisterschaft. Am 14.10 spielt unsere erste Mannschaft in Plettenberg! Wir werden berichten.

03.10.18
Klaudio A Pokalsieger - Felix im C Finale
Im A Finale konnte sich Klaudio gegen Alfred Berger vom SV Heiden durchsetzen.
Felix Wittek hat sich nach einem remis, anschießend im Blitzschach mit 2:0 durchgesetzt
und steht im C Pokalfinale gegen Klaus Baer vom SC Gronau.

03.10.18
Heidener Open und WSG Vereinspokal gestartet

Heidener Open
Reinhard Funke konnte in der ersten Runde beim Heidener Open gegen Hermann Wienen gewinnen.
WSG-Pokal
Klaudio Kolakovic setzte sich in der ersten Runde des Vereinspokals in Winterswijk gegen Hendrik Lösing durch.
Ganz starke Leistung von Lauri Maris. Sie konnte einen schönen Sieg gegen Han Schuurmans einfahren.

17.09.18
Zweite mit Aufstellungsproblemen
zum Saisonauftakt unserer Zweiten ging es gleich gegen den Verbandsligaabsteiger Schach Nienberge II. Stark ersatzgeschwächt und nur zu siebt lagen die Südlohner nach einem Kurzremis von Stefan (Brett 4) und einer Niederlage von Guido (8) schon mit 2 Brettpunkten zurück. Noch vor der entscheidenden Zeitnotphase schaffte unsere Zweite den Ausgleich. Zunächst gewann Walter am Spitzenbrett mit (s)einer spanischen Eröffnung und feierte nach 45jähriger Zugehörigkeit zur Ersten einen gelungenen Einstand. Manni S. (7) konnte einen Mehrbauern nicht verwerten und einigte sich auf ein Remis. Eine schöne Angriffspartie spielte Alfred (3), der seinen Gegner immer mehr unter Druck setzte und schließlich Matt setzte. Mit leichten Vorteilen von Manni B. (5) und unklarer Stellung von Martin (6) einigten sich beide in der Zeitnotphase auf ein Remis und sicherten uns damit einen wichtigen Mannschaftspunkt. Manni B. und Martin zeigten bei ihrem Debüt, dass sie mit ihrer umsichtigen Spielweise eine Bereicherung für unsere Zweite sind. Zum Schluss noch ein Novum: alle Südlohner Weißspieler Walter, Alfred, Manni B. und Manni S, gehörten schon 1975 zur Meistermannschaft der Verbandsliga!!   @Walter


17.09.18
Südlohn verliert in Düsseldorf nur knapp
Ja es war mehr drin, wenn man sich den Spielverlauf genauer angesehen hat. Klaudio spielte gegen Harff (2416) eine ganze Weile mit und konnte das Spiel erst ausgeglichen gestalten. Doch am Damenflügel wurde der Druck immer weiter aufgebaut, sodass Klaudio irgendwann Materal einbüßte und die Stellung nicht mehr halten konnte. Christian spielte gegen Hainke (2348) mit einem Gambit voll auf Sieg und es sah gut aus. Nach einer ungenauen Abwicklung verlor Christan einen Bauern und versuchte dann, ein remis zu erreichen. Es hat am Ende leider nicht ganz gereicht. Natia ist im Trikot des Südlohner Schachvereins weiterhin ungeschlagen. Sie spielte gegen Lauzeningks (2315) im Königsinder die Sämisch-Variante und schaffte es mit Mehrbauer ins Endspiel. Die ungleichfarbigen Läufer verhinderten einen Sieg und die Partie ging remis aus. Elmar spielte gegen Reinke (2225) und verlor im Mittelspiel eine Qualität. Elmar versuchte mit allen Mitteln es seinem Gegner schwer zu machen, doch der wusste seine Probleme zu lösen und konnte sich letztendlich durchsetzen. Daniel machte seine Sache gegen Hönig (2199) sehr gut bis ihm in einem Remisendspiel, die Erfahrung fehlte, um das solide zu Ende zu spielen. Diese Niederlage hilft, um sich weiter zu entwickeln, auch wenn hier ein halber Punkt verschenkt wurde. Khaled war mit dem Verlauf seiner Eröffnung gegen Berndt (2230)  nicht ganz zufrieden und opferte einen Bauern im Zentrum um Gegenspiel zu bekommen. In dieser Partie gingen die Meinungen zum Teil weit auseinander. Es gab mit Sicherheit für den einen oder anderen Siegchancen, das wird erst nach der Computeranalyse klar werden. In einem Wettlauf mit jeweils zwei Freibauern wusste keiner so Recht, wer hier im Vorteil lag. Nach einer guten Leistung ging diese Partie remis aus. Andreas konnte eine schöne Partie gegen Kesseler (2116) gewinnen. Mit einer Bauernlawine, die immer weiter im Zentrum vorrückte, überspielte er seinen Gegner und beendete diese Partie mit einem Damenzug. Starke Leistung. Gegen Partenheimer (2181) spielte Wolfgang wie schon so häufig, eine extrem unübersichtliche und komplizierte Partie wo es so vieles zu beachten gab. Wolfgang behielt die Nerven und konnte ein spielentscheidendes Manöver durchführen. Ein schöner Sieg. Trotz dieser 5:3 Niederlage können die Südlohner mit ihrer Leistung zufrieden sein. Die Einstellung war in Ordnung und wenn es gegen einen Topfavoriten der Liga dann nicht reicht, dann ist das so und die Niederlage wird abgehakt. 
Unterstützt wurde die Mannschaft von Walter, Hubert, Manni B. und Alfred, die in Düsseldorf vor Ort waren. Weiter geht es am 14.10. in Plettenberg. Dort haben die Südlohner im letzten Jahr sehr gut ausgesehen.
TABELLE

 


12.09.18
Südlohner Schüler mit starker Leistung
In der U20-Verbandsjugendliga konnten unsere Schüler, obwohl drei Stammspieler fehlten, in den ersten beiden Runden gute Ergebnisse erzielen. Erwähnenswert ist, das Felix Wittek in der ersten Runde das Borkener Jugendtalent M.Boldrick (1699) besiegen konnte. Evi Maris konnte beide Partien für sich entscheiden. Damit hat Evi saisonübergreifend 10 Partien hintereinander gewonnen. Wenn die Südlohner in Komplettbesetzung antreten, sind sie auch in der U20 Verbandsjugendliga der Favorit für die Meisterschaft. Die Meisterschaft bleibt das Ziel.
TABELLE





12.09.18
Dritte verliert zum Auftakt
Stark ersatzgeschwächt musste unsere Dritte in der 1. Runde der Bezirksoberliga gegen die Zweitgarnitur der SG Ahaus-Wessum antreten. Die ebenfalls nicht in Bestbesetzung spielenden Schachfreunde aus Ahaus gaben sogar an Brett 3 kampflos einen Punkt ab. Zu Anfang sah es noch vielversprechend aus, nachdem Helmut Overkämping (Brett 7) mit einer schönen Angriffspartie auf 2:0 erhöhte. Hermann Tenhagen (8) einigte sich in einer leicht besseren, jedoch komplizierten Stellung auf ein Remis. Danach ging es bergab … Frank (1), Jochen (2) und Felix (4) mussten nach teils wechselhaftem Spielverlauf ihre Partien aufgeben. Dadurch lehnte Tobias Telöken (6) ein Remisangebot in aussichtsreicher Stellung ab und verlor doch noch durch einen Figureneinsteller. Das Remis von Willy Wilting (5) besiegelte die verdiente 3:5 Niederlage.   @Walter


10.09.18
Cup der guten Hoffnung
der traditionelle Vergleichskampf zwischen den befreundeten Schachvereinen SK Bocholt, TV Borken, SV Heiden und dem Südlohner SV fand wie gewohnt in harmonischer Atmosphäre statt. 9 Spieler je Verein spielten mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten je Spieler und Partie. Nach spannenden Kämpfen setzte sich in diesem Jahr der SK Bocholt mit 5,5 Punkten vor dem Südlohner SV und dem SV Heiden mit jeweils 4,5 Punkten durch. Ausrichter TV Borken belegte mit 3,5 Punkten den 4. Platz. Für Südlohn gewannen Reinhard Funke, Willy Wilting und Hermann Tenhagen ihre Partien. Remis spielten Gerard Harbers, Stefan Telöken und Jochen Musholt.

Siegerliste CdgH

1985 Südlohner SV   1996 Südlohner SV   2007 SV Heiden
1986 TV Borken   1997 SV Heiden   2008 TV Borken
1987 SK Bocholt   1998 Südlohner SV   2009 Südlohn/Heiden
1988 Südlohner SV   1999 SK Bocholt   2010 Südlohner SV
1989 Südlohner SV   2000 SV Heiden   2011 SK Bocholt
1990 ausgefallen   2001 Südlohner SV   2012 SV Heiden
1991 Südlohner SV   2002 Südlohner SV   2013 TV Borken
1992 SV Heiden   2003 SK Bocholt   2014 Südlohner SV
1993 SV Heiden   2004 Südlohner SV   2015 Südlohner SV
1994 SK Bocholt   2005 ausgefallen   2016 Südlohner SV
1995 Südlohner SV   2006 SV Heiden   2017 Südlohner SV
            2018 SK Bocholt

@Walter   

                                                                             
03.09.18
Gute Platzierung für Klaudio in Steinfurt
Stark besetztes Schnellschachturnier, 9 Runden, 15 min Bedenkzeit, 101 Teilnehmer, 6.5 Punkte aus 9 Partien und Platz 9 in der
TABELLE



30.08.18
Arjan und Klaudio wurden geehrt
Arjan und Klaudio wurden bei der Mitgliederversammlung der WSG Winterswijk geehrt.
Arjan wurde Vereinspokalsieger und Klaudio konnte die Vereinsmeisterschaft, das Sommerschachturnier und das Schachfreiturnier gewinnen. 


30.08.18
Lauri landet im Mittelfeld
Bei den U10 Europameisterschaften in Riga belegte Lauri mit 4.5 Punkten aus 9 Partien den 38.Platz von insgesamt 71 Teilnehmerinnen. 

27.08.18
Tommy auf Platz 3
Mit 4 Punkten aus 5 Spielen konnte Thomas Michalczak den 3.Platz bei der Hemeraner Stadtmeisterschaft erreichen.
TABELLE

27.08.18
European Youth Chess Championship G-10 - 2018
Unser Schülerin Lauri Maris spielt in Lettland die U10 Europameisterschaft der U10 Mädchen mit.
HIER FOLGEN     Lauri´s Einzelergebnisse HIER ZU SEHEN

21.08.18
Reinhard gewinnt auch 3. Sommer-Schnellschach in Bocholt
Reinhard Funke hat mit 4 Punkten, 14,5 Buchholz und 11,00 SoBerg hauchdünn das mit 14 Teilnehmern gestartete Schnellschachturnier in Bocholt gewonnen. Zweiter wurde Frank Wilger (4,0 / 14,5 / 10,50) vor Martin Bergemann (3,5 / 16,0 / 10,75) beide vom der SG Turm Raesfeld/Erle. Gerard Harbers landete mit 2,0 aus 5 im unteren Mittelfeld. Bezirksspielleiter Philipp Schulze-Schwering bedankte sich zum Abschluss bei den Ausrichtern SC Heek, SG Ahaus/Wessum und dem SK Bocholt sowie allen Teilnehmern für spannende Turniere ohne Streifälle. Zur Vervollständigung sei erwähnt, dass das 1. Schnellschachturnier in Heek mit 24 Teilnehmern besetzt war. Es siegte Achim Bündgen vom SC Gronau mit 5 aus 5 vor Maximilian Wensing, SG Ahaus/Wessum (4,0 / 14,0), Klaus Schroer (4,0 / 13,5) und Philipp Schulze-Schwering (4,0 / 12,0) beide vom TV Borken. Vom Südlohner Schachverein war leider kein Spieler dabei.

19.08.18
Felix Wittek mit starker Vorstellung
Felix konnte mit 3 Punkten aus 5 Spielen einen großen Schritt nach vorne machen.
In der C-Grupper beim Gütersloher Sparkassen-Cup konnte Felix Fortschritte erzielen.
Satte 149+. Aktuell 1465!! Glückwunsch  : )  
TABELLE 
Einzelergebnisse
remis (1685)
remis (1497)
Sieg (1074)
Niederlage (1551)
Sieg (1579)

15.08.18
Reinhard gewinnt 2. Sommer-Schnellschach in Ahaus
Reinhard Funke hat dank besserer Buchholzwertung das 2. Schnellschachturnier des Schachbezirks Borken gewonnen. Mit jeweils 4 Punkten aus 5 Partien landeten Reinhard Funke (4/14,5), Phlipp Schulze-Schwering , TV Borken (4/13.0) und Klaudio Kolakovic (4/12,5) auf´s Treppchen. Dicht gefolgt von Walter Schmeing (3,5/16,5) und Dr. Karl Steiner , SK Bocholt (3,5/11,0). Bei 18 Teilnehmern belegte Gerard Harbers (2/12,0) einen Platz im  Mittelfeld. Der SG Ahaus-Wessum trat wieder einmal als hervorragender Gastgeber auf.

10.08.18
Termine stehen
Unsere Termine für die Saison 2018/19 stehen und sind hier einzusehen.
ZU DEN TERMINEN

10.08.18
Reinhard, Klaudio und die 138
Unsere Spieler Reinhard Funke und Klaudio Kolakovic haben nun beide 138 Auswertungen und gehören damit zu den aktivsten Spielern im Verein.
ZUR ÜBERSICHT


10.08.18
Felix Wittek in Recklinghausen
Felix spielt aktuell bei der Recklinghäuser Schachwoche mit, spielte dort bisher aber unter seinen Möglichkeiten. Er wird versuchen, die letzten beiden Runden erfolgreich zu sein.
HIER KLICKEN


02.08.18
Klaudio beendet Turnier in Dieren
Mit 6/9 beendete Klaudio das Turnier in Dieren mit weiteren DWZplus.
Tabelle

29.07.18
Arjan gewinnt in Dieren
Mit 5.5 aus 6 gewinnt Arjan van Lith das "Zesrondig" Turnier in Dieren. Starke Leistung
TABELLE

24.07.18
Lauri und Evi spielen in Dieren - Sechsrundig 2
HIER folgen

24.07.18
Klaudio spielt in Dieren mit - Reservegruppe A
HIER folgen

23.07.18
Arjan spielt in Dieren mit - Sechsrundig 1
HIER folgen

19.07.18
Klaudio gewinnt die Sommerschachserie
Mit 11.5 Punkten aus 13 Partien (88%), konnte Klaudio die Sommerschachserie in Winterswijk gewinnen. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 25 min pro Spieler und Partie. 

10.07.18
Rubrik "Ergebnisse" aktualisiert
HIER KLICKEN

28.06.18
Sommerschach 3.Runde - Orginaltext aus Winterswijk
Na de derde avond van Zomerschaak heeft Klaudio Kolakovic met 83% de leiding genomen. Max Eisenbart en Tim Klein Gebbinck hebben weliswaar 100%, maar nog maar een partij gespeeld. Walter Schmeing is tweede met 75%. In de B-groep gaan Thiemen Dekker, Han van de Laat en Lauri Maris aan kop met 63%. In de C-groep is de eerste plaats voor Jan Eckhardt met 27%.

24.06.18
Christian und Klaudio beim NRW-Cup (Schnellschach)
Christian und Klaudio konnten beim NRW-Cup in Oer-Erkenschwick gute Ergebnisse erzielen
und wichtige Erfahrungen für die neue Saison sammeln. Gespielt wurden 7 Runden, mit einer Bedenkzeit von 15min + 10sek/Zug je Spieler und Partie. Spielberechtigt waren in der B-Gruppe Spieler, mit einer DWZ von 2000-2200. Mit 4 aus 7 platzierte sich Christian im oberen Mittelfeld. Klaudio schaffte es mit 5.5 aus 7 auf dem 2.Platz der Gesamtwertung und konnte sich sogar über ein Preisgeld freuen. Er blieb als einziger Spieler im Turnier ungeschlagen.
Schach-NRW



Christian und Klaudio kennen sich bereits seit 25 Jahren 



20.06.18
Sommerschach - Walter, Klaudio und Gerard führen
Bei der Sommerschach Schnellschachserie führt Klaudio in der A-Gruppe nun mit 83%,
vor Walter und Gerard mit jeweils 75%. Weitere Nachrichten aus Winterswijk
HIER

20.06.18
Reinhard Funke im Mittelfeld
Bei den Verbandseinzelmeisterschaften in Münster konnte Reinhard Funke mit 3.5/7 den 6.Platz belegen.
Einzelergebnisse und Tabelle
HIER

19.06.18
FM Thomas Michalczak wird passives Mitglied
Thomas Michalczak, der aktiv für Solingen in der 2.Bundesliga spielt, ist A-Trainer des DSB und seit 1994 Fidemeister. Zum IM Titel fehlen ihm nur noch die 2400 ELO, da er in seiner Schachkarriere bereits acht IM Normen erspielt hat. Der Kontakt kam über Klaudio, der mit Thomas schon länger befreundet ist. Thomas war beeindruckt, wie die 1.Mannschaft in der letzten Saison den Klassenerhalt geschafft hat und freut sich schon darauf, die Südlohner kennen zu lernen. Herzlich willkommen : )

 FM Thomas Michalczak



18.06.18
Echternach Open mit Südlohner Teilnahme
Wolfgang, Andreas und Tobias, konnten beim 25. Echternacher Open 2018 gute Ergebnisse erzielen. Unter 308 Teilnehmern, belegte Wolfgang mit 5.5 Punkten aus 9 Partien den 60.Platz, Andreas mit ebenfalls 5.5 Punkten aus 9 Partien den 66.Platz und Tobias mit 4/9 auf dem 188.Platz.
Tabelle

17.06.18
Silbener Lorbeer - Südlohner Schüler schaffen NRW-Quali!!!
Felix, Evi, Lauri und Thiemen haben erstaunlicherweise und überraschend die Qualifikation zum NRW 4er-Blitz geschafft! Sie haben als Team unglaubliches geleistet. Gegen den SK Münster I ein 2:2 und gegen den SK Münster II sogar 4:0 gewonnen. "Die Südlohner Ausnahmeschüler" spielten unglaublich gut und der Gesamtsieg war sogar drin, es fehlte nur ein Zug und den hatten "wir" auf dem Brett. Gegen die teilweise viel älteren Gegenspieler hielten unsere Schüler mit all ihren Fähigkeiten dagegen. Thiemen Dekker hat sein erstes Blitzturnier überhaut gespielt und hat es geschafft, alle seine Partien zu gewinnen. Am 1.Juli geht es zum NRW-4er Blitz nach Krefeld! Die Südlohner haben bereits zugesagt. Ganz großes Kompliment und Herzlichen Glückwunsch. 

"Hier stapelt sich Talent über Talent"

17.06.18
Südlohner Schüler schlagen Ahaus 4:0
Am letzten Spieltag der U20-Verbandsjugendklasse A, setzten sich unsere Schüler mit 4:0 gegen SG Ahaus-Wessum II durch und beenden die Saison mit der Meisterschaft!
TABELLE

Felix, Thiemen, Lauri und Evi






13.06.18
Sommerschach - Orginaltext aus Winterswijk : )
Han van de Laar won als enige van de 19 deelnemers aan de erste Zomerschaakavond alle partijen en leidt nu met 100%. Jochem Mullink, Walter Schmeing, Klaudio Kolakovic en Stefan Telöken volgen met 83%. Van de Laar leidt tevens de B-groep, Mullink, Schmeing en Kolakovic de A-groep. In de C-groep gaan Jaap Wolters en Jan Eckhardt met 50% aan de leiding.
 
      Stefan Telöken und Dick Boogaard                           Reinhard Funke (rechts im Bild)

11.06.18
Schüler auch auf dem Papier stark
Evi, Laurie und Thiemen spielen regelmäßig eine Wertpartie in der Woche und durch Spielpraxis können sich vor allem Kinder und Jugendliche immer weiter verbessern. Nach der Competition in Winterswijk haben unsere drei "Niederländer/innen" ihre Wertzahlen stark verbessert. 
Evi, 11 Jahre - 1567
Thiemen, 10 Jahre - 1534
Lauri, 10 Jahre - 1505
Felix, 9 Jahre -
1366

11.06.18
Reinhard Funke startet erfolgreich
Bei den diesjährigen Verbandseinzelmeisterschaften in Münster, ist Reinhard mit 2.5 Punkten aus vier Partien erfolgreich gestartet. Wir berichten weiter.

09.06.18
Südlohner Schüler erfolgreich
Beim 26.Rudowski Pokal in Albachten konnten unsere Schüler tolle Ergebnisse erzielen. 
Lauri erzielte mit 7/9 den 2.Platz und Felix  mit 6.5/7 den 3.Platz der U10-Gruppe.
Evi schaffte es auf dem 3.Platz der U12 Gruppe. Gespielt wurden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 13 min + 2 Sek pro Zug. Der Südlohner SV gratuliert : )

 Lauri, Felix und Evi

06.06.18
Schüler spielen "letzte Partie in dieser Saison"
Am Sonntag, den 17.06 ab 11 Uhr in Heiden, spielen unsere Schüler das letzte Spiel in dieser Saison. Sie stehen bereits als Meister der U20 Verbandsjugendklasse fest und empfangen zum Saisonabschluss den zweitplatzierten SG Ahaus-Wessum II. "Die Kleinen" und auch ich würden uns freuen, wenn einige von euch vorbei kommen würden. Es lohnt sich wirklich! @Klaudio

06.06.18
Competition 2018 in Winterswijk beendet
Klaudio konnte die interne Competition in Winterswijk, wo einige Südlohner mitgespielt haben, knapp vor J.Mullink gewinnen. Walter erreichte den 4.Platz in der Gesamtwertung. Gespielt wurde mit 90 Min/Partie + 30 Sek/Zug.

 

 

Südlohner Teilnehmer

 

Gespielte Partien

 

%

 

Platz

Klaudio Kolakovic

32

78

1

Walter Schmeing

24

67

4

Gerard Harbers

13

69

6

Han Schuurmans

30

45

7

Dick Boogaard

30

45

8

Joachim Musholt

24

44

11

Han van de Laar

19

47

13

Evi Maris

31

52

14

Manfred Schmeing

21

57

15

Lauri Maris

31

55

16

Stefan Telöken

9

89

19

Thiemen Dekker

17

74

25

 

 

 

 

TABELLE KOMPLETT

30.05.18
Endspurt in Winterswijk
Klaudio konnte sich in der vorletzten Runde gegen R.Pooth durchsetzen und übernimmt eine Runde vor Schluss wieder die Führung, da Han Schuurmans dem favorisierten J.Mullink einen halben Punkt abnehmen konnte und damit Schützenhilfe leistete. Laurie und Thiemen spielten gegen ihre Gegner remis. Manni verlor seine Partie etwas unnötig gegen H.Abbink. Am Dienstag, den 5.6 wird die letzte Runde der internen Competition in Winterswijk gespielt. Tabelle folgt

29.05.18
Südlohner machen DWZ gut
Die Bezirksoberliga, der niederländische 4er-Pokal, die U12 Landesmeisterschaften in den Niederlanden und das Limburg Open sind ausgewertet. Einige unserer Spieler konnten dabei viele Punkte sammeln.
Rene Albersmann +116. Frank Barwinski +74. Guido Janssen +53. Wilhelm-Josef Wilting +27. Felix Wittek +22. Unser zehnjähriger Schüler, Thiemen Dekker, erspielte sich in Limburg seine erste starke DWZ von 1551. Klaudio knackt nach dem Limburg Open, erstmals die 2100.
Alle auf einem Blick hier


28.05.18
Evi und Lauri punkten gegen IM und WGM Lanchava (2297)
Evi und Lauri konnten tolle Ergebnisse bei der Simultanveranstaltung in Winterswijk erzielen.
Evi konnte nach der Eröffnung Qualität gewinnen und die sympatische Grossmeisterin nahm Evi´s Remisangebot dann auch an. Lauri nutze einen Fehler im Mittelspiel und konnte sogar gewinnen. Starke Leistung der beiden Schülerinnen. Insgesamt spielte Lanchava gegen 24 Spieler aus dem Winterswijker Verein. Sie erzielte 79%.

22.05.18
Walter und Klaudio siegen
Walter konnte in der 31.Runde der internen Competition gegen R.Pooth nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Partie doch noch gewinnen. Klaudio hingegen, musste gegen B. Te Sligte ran und konnte ebenfalls seine Partie für sich entscheiden. Es sind nur noch zwei Runden zu spielen.
Tabelle

21.05.18
Geteilter Zweiter in Limburg
Mit 5.5 aus 7 erreichte Klaudio unter 121 Teilnehmern einen geteilten 2.Platz in der Gesamtwertung
der B-Gruppe. Han Schuurmans sammelte 3 Punkte und landete auf Platz 86. Ein tolles Ergebnis kann auch Thiemen Dekker vorweisen, denn 4 aus 6 in der C-Gruppe können sich sehen lassen.

18.05.18
Klaudio spielt in Limburg
Klaudio wird vom 18.05 bis zum 21.05 beim BPB Limburg Open teilnehmen. In der B-Gruppe, 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 2 Std für die Partie + 15 Sek/ab dem 1.Zug.
TURNIERSEITE



Klaudio Kolakovic

16.05.18
Arjan gewinnt den Vereinspokal in Winterswijk
Mit einem unglaublichen Finish konnte unser Neuzugang Arjan van Lith im Finale den Vereinspokals in Winterswijk gewinnen. Mit etwa 38 Sekunden Restzeit auf der Uhr und ohne Zeitgutschrift, konnte Arjan seinen Gegner J.Mullink mit Springer und Läufer tatsächlich noch matt setzen. Zum Schluss blieben 3 Sekunden auf der Uhr stehen. Das war ganz stark gespielt. Glückwunsch

15.05.18
Neuzugang für die 1.Mannschaft
Arjan van Lith aus Winterswijk, wird die 1.Südlohner Mannschaft ab der kommenden Saison verstärken.
Der 30 Jährige Niederländer ist vielen Südlohnern bereits bekannt. Arjen spielt für Winterswijk und konnte mit Reinhard, Klaudio und Khaled die Meisterschaft gewinnen. In Südlohn wird Arjan in der 1.Mannschaft als Back-Up eingesetzt. Arjan ist auch ein starker "Blitzer" und freut sich deshalb auch auf die Blitzturniere. Seine DWZ liegt bei 2160, seine Fide-Elo aktuell 2098. Herzlich willkommen Arjan : )

Arjan van Lith

14.05.18
Khaled "knackt die 2100
"

Die NRW-Klasse und auch die MK in den Niederlanden wurden ausgewertet und aktualisiert. Es gab jede Menge Bewegung und viele unsere Spieler konnten Punkte gutmachen. Khaled führt die neue DWZ-Liste mit 2132 an. DWZ-RANGLISTE SÜDLOHNER SV - hier klicken

Khaled Darwisch

13.05.18
Erster Neuzugang für den Südlohner SV
Die Planungen für die neue Saison laufen bereits an. Martin Schlattmann wird sich dem Südlohner Schachverein anschließen und möchte aktiv am Spielbetrieb und dem Vereinsleben teilnehmen. Martin kommt von den Schachfreunden aus Stadtlohn und ist vielen Südlohnern bestens bekannt. Herzlich willkommen : )

Martin Schlattmann

13.05.18
Evi und Lauri erfolgreich
Bei den U12-Landesmeisterschaften in den Niederlanden, konnten Evi und Lauri gute Ergebnisse erzielen.
32 junge Mädchen spielten um den Titel und nach neun Runden erreichte Evi den 6.Platz und Lauri den 8.Platz der Gesamtwertung. Zur Tabelle  
HIER KLICKEN

Lauri und Evi bei den NL-Einzelmeisterschaften

10.05.18
Klaudio ist Blitzstadtmeister in Ahaus geworden
12 Teilnehmer spielten um die offenen Blitzstadtmeisterschaften in Ahaus mit. Mit 11 Siegen aus 11 Spielen, qualifizierte sich Klaudio erst für die Endrunde und konnte anschließend mit 3 Siegen aus 3 Spielen das Blitzturnier für sich entscheiden. 

09.05.18
Es geht weiter..
Die Saison ist zwar für viele beendet, jedoch spielen einige "Südlohner" weiter. In Winterswijk wird jeden Dienstagabend gespielt. Gestern konnte sich Klaudio gegen Joachim durchsetzen. Walter trennte sich von H.Schuurmans remis und Mannie S. verlor gegen M.Krosenbrink.
Tabelle

04.05.18
Zweite gewinnt gegen SF Stadtlohn I
Zum Saisonfinale wurde es noch einmal richtig spannend. Im Lokalderby zwischen unserer Zweiten und den Schachfreunden aus Stadtlohn kam es zum entscheidenden Kampf um den Klassenerhalt. Stadtlohn trat in Bestbesetzung an! Nach einem Sieg von Han Schuurmans (5) und einer unnötigen Niederlage von Jochen (7) sowie Remispartien durch Alfred (3), Thomas (4) und Manfred S. (6) stand es nach der ersten Zeitkontrolle 2,5 : 2,5. Benedikt Emming (1) krönte seine tolle Saison durch ein sicheres Remis gegen Stadtlohns Spitzenspieler Jochem Mullink. Mit einem gut durchdachten Figurenopfer im Endspiel brachte Manfred Böcker (8) unsere Zweite wieder in Führung. Gerard (2) war es letztendlich vorbehalten, nach einer äußerst kampfbetonten Partie den entscheidenden halben Punkt zum 4,5 : 3,5 Mannschaftserfolg zu sichern. Der 3. Sieg in Folge bedeutet gleichzeitig den verdienten Klassenerhalt.   @Walter               
TABELLE

Manni Böcker, Comeback mit 2 aus 2

02.05.18
Klaudio und Lauri gewinnen die ‘Winnaar Schaak Vrij’ Serie in Winterswijk
In dieser Saison konnten Klaudio und Lauri am Dienstagabend weitere Erfolge verbuchen. In Winterswijk konnten sie die interne Schnellschachserie "Schaak Vrij" die über 16 Partien, in drei Gruppen und an vier Abenden gespielt wurden gewinnen. Klaudio gewann in der A-Gruppe vor J.Mullink und G.Harbers. In der B-Gruppe erreichte Lauri Maris den 1.Platz vor H. te Brinke.  
Zum Bericht auf niederländisch

29.04.18

Geschafft! Südlohn I hält die Klasse

Mit einem 4 zu 4 gegen den Schachclub aus Siegburg beendete die 1.Südlohner Mannschaft eine überragende Saison. Als Aufsteiger und klarer Aussenseiter in der NRW-Klasse, starteten die Südlohner euphorisch in die neue Saison und sie verlor auch nach den beiden Heimniederlagen gegen Lippstadt und Godesberg an den ersten beiden Spieltagen den Glauben an den Klassenerhalt nicht. Die Wende gelang am 3.Spieltag in Bochum, wo die Südlohner gewinnen konnten. Es folgte ein weiterer Heimsieg gegen Kamen und eine sehr knappe, wirklich bittere und unnötige Niederlage in Plettenberg. Die Südlohner sind angekommen und spielten nicht nur mit, sondern wurden ernst genommen. Nachdem wichtigen Heimsieg gegen Ennepe-Ruhr-Süd, hatten die Südlohner weiterhin berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Es folgte eine knappe und unglückliche Auswärtsniederlage gegen die übermächtigen Letmather und ein remis beim Heimspiel gegen Essen-Katernberg. Am letzten Spieltag spielte unsere Mannschaft in Siegburg remis und das unmögliche wurde möglich gemacht. Der Südlohner SV hat tatsächlich die Klasse gehalten. Das war ein Mannschaftserfolg, wo jeder gebraucht wurde, wo jeder "seinen Teil" dazu beigetragen hat. Jeder war wichtig, die Spieler, die Betreuer, die Trainer, die Mannschaftsführung, die Vorbereitung und auch die Zuschauer bei den Heim und Auswärtskämpfen. Nur so konnten die Südlohner ihre kleine Chance nutzen, weil der Qualitätsunterschied zu den Gegenspielern einfach groß war. Auch im Schachsport kann eine Mentalität, kann ein Wille, kann eine gute Stimmung in der Mannschaft ennorm wichtig sein und zum Erfolg führen. Der Südlohner SV hat es sich verdient. Geschafft! Südlohn hält die Klasse!

TABELLE

 

Brett 1 - Klaudio Kolakovic

Nachdem Klaudio die Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzen gewonnen hatte, folgte der Sieg im 4er-Pokal. Dann schaffte es Klaudio zusammen mit Reinhard und Khaled in der Mannschaft, mit Winterswijk in die 2.Klasse aufzusteigen. Nachdem seine Schüler die Meisterschaft gewinnen konnten, war für Klaudio der Klassenerhalt der krönende Saisonabschluss. Klaudio schaffte es, in acht Partien gegen vier Titelträger ein Remis zu erzielen (+8) und das in den Mannschaftskämpfen, wo die Mannschaft auch punktete. In den letzten neun Monaten konnte Klaudio etwa 110 DWZ gut machen.

 

Brett 2 - Elmar Dönnebrink

Es ist schon erstaunlich und mit Sicherheit nicht selbstverständlich, das Elmar die langen Reisen aus Berlin antritt um für den Südlohner SV zu spielen. Schon seit Jahren spielt und punktet Elmar erfolgreich. Er sorgt für Stabilität in der Mannschaft und konnte auch in dieser Saison wichtige Punkte sammeln. Einen vollen Punkt und zwei Punkteteilungen in sieben Partien gegen stärkere Gegner, brachten für Elmar +3 und für seine Mannschaft wertvolle Punkte. Die Südlohner planen dieses Jahr eine Reise nach Berlin : )

 

Brett 3 - Christian Völker

Christian, der aus Münster anreist, ist nach dieser Saison endgültig in Südlohn angekommen. Mit zwei wichtigen Siegen gegen Bochum und Kamen und vier Remisen in neun Partien, konnte Christian seine Leistung aus dem Vorjahr nicht nur bestätigen, er konnte sie sogar verbessern. Christian hat diese Saison sehr gut gespielt. Gegen viele starke Titelträger bereitete sich Christian optimal vor, um so der Mannschaft zu helfen. Diese Saison, mit +38 wird er mit Sicherheit nicht so schnell vergessen : )

 

Brett 4 - Natia Engels

Das war Natia´s erste Saison für den Südlohner SV und wie sie diese Saison gespielt hat war sensationell. Sie hat nicht nur gut, sie hat unglaublich gut gespielt. Natia blieb als einzige von all unseren Spielern ungeschlagen und zeigte den Männern, wie Schach gespielt wird.  Natia spielte sechs mal mit und sie ist mit drei Siegen und drei Remisen "unsere Königin, unsere Dame" (+60). Nicht nur die Mannschaft, auch einer ihrer Gegner, IM Tripolsky war sichtlich beeindruckt, den sie besiegen konnte. Natia wurde im 4er-Pokal eingesetzt und mit dem SC Steinfurt hat sie mit ihrer Damenmannschaft den Klassenerhalt in der 2.Bundesliga geschafft. Schön das du da bist : )

 

Brett 5 - Reinhard Funke

Reinhard hat eine starke Bezirkseinzelmeisterschaft gespielt und wurde Vize-Meister. Dazu gewann er diese Saison den 4er-Pokal. Mit Klaudio und Khaled ist er mit Winterswijk aufgestiegen. Auch Reinhard hat eine sehr gute Saison gespielt und konnte in sechs Partien, wichtige Punkte sammeln. Er gewann eine Partie und teilte viermal die Punkte. (+21). Als Mannschaftsführer organisierte und führte er die Mannschaft zum Klassenerhalt. Reinhard war, ist und bleibt eine wichtige Säule in der Mannschaft. 

 

Brett 6 - Daniel Telöken

Daniel hat eine Traumsaison gespielt. Mit 4.5 Punkten aus 9 Partien, hat er wirklich eine starke Saison gespielt und konnte 58 DWZ sammeln. Während der Saison hat ihn ein "Open in Frankreich" zwar jede Menge Punkte gekostet, die hat er sich jedoch alle wieder geholt. Mit seiner Art Schach zu spielen, wird er der Mannschaft in Zukunft noch häufig weiter helfen. Er war beim 4er-Pokalfinale dabei und konnte ihn auch gewinnen. Daniel ist aus der 1.Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

 

Brett 7 - Andreas Telöken

Andreas hat diese Saison zwar nicht ganz so viel gepunktet, jedoch war sein remis gegen Bochum am 3.Spieltag goldwert. In Luxemburg lief es für ihn jedoch sehr gut und auch als die Südlohner in der 1.Runde im NRW-4er Pokal ausgeschieden sind, war Andreas der einzige, der seine Partie gewinnen konnte. Der Südlohner SV ist dankbar dafür, dass Andreas die Reise aus Köln auf sich nimmt, um für den Südlohner SV zu spielen.

 

Brett 8 - Khaled Darwisch

Auch in dieser Saison punktete Khaled weiter, so wie wir es von ihm gewohnt sind. Er schaffte mit Klaudio und Reinhard zusammen, den Aufstieg mit Winterswijk in die 2.Klasse. Für die 1.Südlohner Mannschaft spielte Khaled acht mal und sammelte wichtige 5 Punkte (+20), für den Klassenerhalt und das gegen sehr gute Gegner. Khaled hat die 2100 dwz nun deutlich überschritten. Starke Saison mit guter Leistung, sowohl für Südlohn als auch für Winterswijk.

 

Brett 9 - Wolfgang Hater

Nachdem Wolfgang dieses Jahr seinen 60.Geburtstag feiern konnte, hat er nun einen Grund mehr zu feiern.

Wolfgang wird mit 5 Punkten aus 7 Spielen sicher zufrieden sein, vor allem weil ein paar richtig gute Gegner dabei waren. Für ihn sind das +39. Er hat einen grossen Anteil daran, dass die Südlohner die Klasse gehalten haben. Auch Wolfgang wurde im 4er-Pokal eingesetzt und ist somit 4er-Pokalsieger : )

 

Brett 10 - Walter Schmeing

Walter spielt bisher eine solide Vereinsmeisterschaft in Winterswijk, ausserdem konnte er das SBO Veteranenturnier 2018 in den Niederlanden gewinnen. Für die 1.Südlohner Mannschaft wurde Walter in dieser Saison sechsmal eingesetzt und er sammelte dabei 1.5 Punkte. Walter war nicht nur für die 1.Mannschaft im Einsatz, sondern schaffte als Mannschaftsführer auch den Klassenerhalt mit der 2.Mannschaft.


Brett 11 - Hermann Tenhagen, Afred Richters und Manfred Böcker
Hermann, Alfred und Manni waren unser 11.Brett. Ein grosses Dankeschön für die Unterstützung bei all den Mannschaftskämpfen der 1.Mannschaft. Auch ihr habt die Klasse gehalten! 


 


28.04.18
Lauri und Felix eine Klasse für sich
Unsere beiden Ausnahmeschüler Lauri und Felix, haben ein überragendes Turnier gespielt. Beim U10 Schnellschachturnier in Borken, konnte Lauri den 2.Platz und Felix den 1.Platz belegen. Unsere Rohdiamanten spielten stark und eiferten von Sieg zu Sieg, bis sie aufeinander trafen. Felix konnte das interne Duell für sich entscheiden. Lauri hinderte dies nicht, weiter zu punkten. Auch Felix punktete weiter und lies nur noch ein remis zu. Herzliche Glückwunsch an Lauri und Felix, das war eine starke Leistung


 
Betreuer und Trainer Klaudio war natürlich sehr zufrieden mit Lauri und Felix : )


27.04.18
Dritte sichert den Klassenerhalt - 6 zu 2 Sieg gegen Benediktushof Reken
Für den vorletzten Kampf in der diesjährigen Saison in der Bezirksoberliga hatten sich die Spieler unserer Dritten viel vorgenommen - dementsprechend konzentriert ging man in den Kampf und wartete mit durchweg guten Leistungen auf. Die Tatsache, dass Tobias Telöken, dessen Gegner am Kölner Hauptbahnhof nicht rechtzeitig wegkam, kampflos gewann, spielte uns dabei natürlich in die Karten. (Anmerkung für Insider: Wer hätte es jemals für möglich gehalten, dass ein Telöken davon profitiert, dass es Probleme mit der Deutschen Bahn gibt?) So waren an den Brettern, an denen sich für uns keine Vorteile abzeichneten, Remisvereinbarungen möglich, ohne das positive Gesamtergebnis zu gefährden. Guido Janssen, Felix Lüdiger, Helmut Späker und Helmut Overkämping konnten so relativ früh den Zwischenstand von 3:2 für uns herbeiführen. Eine Vorentscheidung für uns fiel dann am Spitzenbrett: In einer hochklassigen und von beiden Seiten anspruchsvoll geführten Partie konnte Frank Barwinski seinen Gegner vor große Probleme stellen und schließlich zur Aufgabe zwingen. Für den Siegpunkt sorgte dann Hermann Tenhagen, als er seinem Gegner zwei Bauern abnahm und dabei auch noch die aktivere Stellung besaß. Den Endstand von 6:2 markierte Felix Wittek, der in einer sehenswerten Partie seinen Gegner langsam aber sicher überspielte - eine rundum gelungene Leistung unseres Jüngsten. Der Sieg geht angesichts der gezeigten Leistungen auch in dieser Höhe in Ordnung und macht Mut für die Zukunft. Der Klassenerhalt ist jedenfalls schon vor der Schlussrunde gegen Bocholt II erreicht.  @ Hermann T.
 
TABELLE

Andreas, Manni und Hubert schauen gespannt zu. 

26.04.18
Südlohner Schüler am Wochenende aktiv
Am Samstag, den 28. April findet ein schönes Jugendturnier in Borken statt. In diesem Jahr nehmen viele Südlohner Schüler an dem Turnier teil. In der U10 treffen Felix und Lauri aufeinander. Wir berichten.

25.04.18
Die 28.Runde in Winterswijk
Interessante Ergebnisse in der 28.Runde. Walter und Klaudio kamen gegen B. te Sligte und H. Schuurmans nicht über einen halben Punkt hinaus. Die Mari´s Geschwister konnten beide gewinnen. Einen schönen Erfolg konnte Stefan vermelden, er bezwang mit den schwarzen Steinen H.Lösing.
Tabelle

22.04.18
Südlohner Schüler Meister!

Bereits eine Runde vor Ende der Saison, sichern sich unsere Schüler den Meistertitel in der U20 Verbandsjugendklasse A. Heute gab es eine Doppelrunde. Am Vormittag gab es einen 4 zu 0 Sieg gegen Emsdetten III, am Nachmittag folgte ein 3 zu 1 Sieg gegen Emsdetten II. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen bot Neuzugang Thiemen Dekker eine starke Vorstellung. Auch Lauri konnte heute Morgen am Brett gewinnen, am Nachmittag kam ein kampfloser Punkt hinzu. Unsere Topscorerin Evi, sammelte wie ihre jüngere Schwester zwei volle Punkte. Am Spitzenbrett konnte Felix heute Morgen einen starken Gegner bezwingen, musste sich jedoch im Nachmittag nach insgesamt 9 Stunden Spielzeit über das komplette Wochenende geschlagen geben. 
Unser Meisterkader für die Saison 2017/2018
Felix Wittek, Evi Maris, Lauri Maris, Rene Albersmann, Konstantin Mann, Kilian Albersmann, Thiemen Dekker

Diese sehr junge Mannschaft hat gezeigt, das im Schach vieles möglich ist. Der teilweise große Altersunterschied zu den Gegnern, spielte keine Rolle. Sie haben viel an sich gearbeitet und haben sich prima weiterentwickelt und sind durch regelmäßiges Training stärker geworden. Der Südlohner SV gratuliert jedem, der an diese Entwicklung teilgenommen hat. Dazu gehören die Eltern, die Betreuer, die Trainer und jeder im Verein, der diese Schüler in welcher Form auch immer, unterstützt hat. Der Südlohner SV gratuliert zur Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch!! Starke Leistung!!     
TABELLE

 
Thiemen Dekker - Starkes Debüt mit 2 aus 2         Evi Lauri - mit 8 aus 8! Topscorerin


22.04.18
3.Mannschaft gewinnt 6:2 und hält die Liga
Bericht folgt

21.04.18
Bewegung in der Ratingliste
Viele Turniere sind ausgewertet woren. Aktuelle
DWZ-LISTE

21.04.18
Hammer! Reinhard, Klaudio und Khaled sind mit Winterswijk aufgestiegen!
Trotz einer 4.5 zu 3.5 Niederlage am letzten Spieltag in Groningen, steigen "unsere drei Südohner" mit WSG I in die 2.Klasse auf. Klaudio mit 5/6 und Khaled mit 5.5/6 spielten eine überragende Saison. Reinhard wird in dieser Saison mit 3/8 vielleicht nicht ganz zufrieden sein, hat jedoch einen grossen Anteil an der Meisterschaft. In den ganz wichtigen Partien punktete auch er und dazu kommt, das Reinhard über die letzten Jahre hinweg, seiner Mannschaft Stabilität gegeben hat, um das zu erreichen, was jetzt geschafft wurde. Reinhard, Klaudio und Khaled steigen somit von der 3.Klasse in die 2.Klasse auf und werden vorrausichtlich auch in der neuen Saison für die WSG aktiv sein.
TABELLE

21.04.18
Südlohn I scheidet aus
Bereits in der 1.Runde des NRW-Pokals  sind die Südlohner ausgeschieden. Gegen Erkenschwick verlor unsere Mannschaft 3 zu 1. Am 1.Brett durfte Klaudio gegen IM M.Erwich (2359) spielen und war nach einer komplizierten Abwicklung unter Druck geraten. Zwar fand Klaudio noch Wege, die Partie in die Länge zu ziehen, erkannte jedoch im Endspiel, das die Stellung nicht mehr zu halten war und gab auf. Andreas konnte seine Partie am 2.Brett mit den weißen Steinen gegen F.Eggenstein (1999) gewinnen. Nachdem es auf dem Damenflügel nicht mehr weiterging, startete Andreas einen langfristigen Köningsangriff. Er erhöhte den Druck immer weiter, sodass sein Gegner keine Verteidigung mehr fand und aufgab. Walter spielte mit Weiß gegen F.Strozewski (2024) und hatte eine ausgeglichene Stellung. Walter entchied sich für eine zweifelhafte Vaiante und verlor dadurch einen Bauern. Nach langem Kampf verlor Walter seine Partie, die nicht mehr zu halten war. Alfred  hatte gegen P.Trzaska (2103) am 4.Brett öfters die Möglichkeit, mehr zu machen. Alfred gelang es zum Endspiel hin nicht, die Stellung im Gleichgewicht zu halten. Sein Gegner verstärke seine Position Zug für Zug und nach Materialgewinn war dann auch für Alfred Schluss. Erkenschwick hat verdient die nächste Runde erreicht.


18.04.18
Ergebnisse aus Winterswijk
Die 27. Runde der internen Competition ist gelaufen und Joachim konnte in einer sehenswerten Partie gegen M.Krosenbrink die Dame fangen und gewinnen. Klaudio siegte gegen D.Boogaarde und Manni bremste das Toptalent Thiemen aus und konnte einen vollen Punkt verbuchen. Auch Stefan durfte gegen E.Maris einen Sieg einfahren. Die Geschwister Evi und Lauri konnten beide ihre Partien gewinnen. Walter´s Serie ist leider gebrochen. Gegen J.Mullink verlor Walter seine erste Partie in diesem Wettbewerb.
Tabelle

17.04.18
Limburg Open 18-21.Mai
Vom 18. bis zum 21.Mai findet ein attraktives Open in Limburg statt. Gespielt werden kann in der A, B, C und in der Veteranengruppe. Wer Interesse hat mitzuspielen, kann sich bei Klaudio melden.
TURNIERINFOS

16.04.18
Entscheidene Schachwochen für den Südlohner SV
Am Dienstag, den 17.04 geht es für einige Südlohner bei der internen Competition in Winterwijk in die 27.Runde. Am Samstag, den 21.04 geht es für Südlohn III gegen Benediktushof Reken I um Mannschaftspunkte. Auch die 1.Mannschaft spielt am 21.04. Sie spielen im NRW-4er Pokal gegen den
Uedemer SV oder gegen
den
SV Erkenschwick. Das wird vor Ort noch ausgelost. Mindestens zwei weitere Südlohner, spielen am 21.04 mit Winterswijk am letzte Spieltag in Groningen und können dort Meister werden.
Am 22.04 würden die Südlohner eine weitere Runde im 4er-Pokal spielen, falls sie die erste Runde überstehen. Am 22.04 spielen unsere "Elite-Schüler" in Südlohn, in einer Doppelrunde gegen Emsdetten II und III.
Am 28.04 spielt unsere 4.Mannschaft in Metelen und unsere 2.Mannschaft empfängt die Stadtlohner.
Am 29.04 fährt die 1.Mannschaft zur alles entscheidenen Partie nach Siegburg um die NRW-Klasse zu halten.

14.04.18
Reinhard Funke verpasst den Titel knapp
Mit starken 6 aus 7 reichte es für Reinhard dieses Jahr nicht zum Bezirkseinzelmeister. Der Titel ging an Philipp Schulze-Schwering vom TV Borken, der sich mit einem halben Punkt Vorsprung, den Titel als Bezirkseinzelmeister sicherte. In der letzten Runde wurde es nochmal richtig spannend, da Schulze-Schwering trotz unklarer und remisverdächtigen Stellung siegen musste, nachdem Reinhard seine Partie gewinnen konnte. 

Reinard spielte ein gutes Turnier +34 dwz

12.05.18
Langsam wird es spannend - Südlohner punkten in Winterswijk
In der 26.Runde der internen Competition trennten sich Walter und Klaudio bereits früh remis. Manni, Joachim und Stefan konnten Siege einfahren. Thiemen spielte remis und Lauri musste sich geschlagen geben. 
TABELLE

09.04.18
Südlohn II mit 2. Sieg in Folge
In der 8. Runde der Verbandsklasse ML machte unsere Zweite mit einem 5 : 3 Sieg über die Indische Dame Münster einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt. Dabei feierte Manfred Böcker nach 2,5 jähriger „Schachpause“ ein gelungenes Comeback. Routiniert nutzte er im Endspiel einen Fehler seines Gegners und brachte uns erstmals in Führung. Den zweiten vollen Punkt holte Gerard Harbers an Brett 3 durch einen schönen Königsangriff. Gekonnt opferte er eine Figur und zwang so sein Gegenüber zur Aufgabe. Alle restlichen Partien von Oliver, Benedikt, Alfred, Stefan, Manfred und Jochen endeten Remis. Hier war auch ein höherer Sieg möglich.    @Walter


08.04.18
Südlohn I macht Riesenschritt zum Klassenerhalt
Gegen die Schachfreunde aus Essen-Katernberg trennte sich unsere 1.Mannschaft 4 zu 4. Ein wertvoller Punkt, den die Südlohner zum Klassenerhalt brauchen. Elmar und Klaudio verloren zu einfach Material und wurden noch vor dem Endspiel zur Aufgabe gezwungen. Auch Andreas verlor seine Partien, wobei gesagt werden darf, das Andreas leider im Endspiel nicht die richtigen Züge fand um mindestens einen halben Punkt mitzunehmen. Hier war deutlich mehr drin. Wolfgang spielte remis und suchte lange nach dem Gewinnweg, der nicht so leicht zu sehen war. Erst in der Analyse wurden die richtigen Züge gefunden. Christian spielte aus der Eröffnung heraus bis zum Endspiel eine ausgeglichene Partie, die remis endete. Daniel gab bereits in der Eröffnung einen Bauer her um offenes Spiel zu bekommen! Er wurde belohnt und konnte im Endspiel mit zwei Freibauern durchmarschieren. Natia spielte auf Angriff und opferte eine Figur für "Zwei Bauern und Königsangriff" der belohnt wurde. In Zeitnot konnte Natias Gegner nicht die richtigen Verteidigungszüge finden und stellte einen Turm ein. Khaled spielte "wie immer" auf Angriff und auch hier braucht man wahrscheinlich den Computer um zu klären, wie die Stellung zu bewerten war. Khaled setzte den gegnerischen König unter Druck und konnte letztendlich die Partie für sich entscheiden. Die Südlohner haben diesen einen Punkte mindestens verdient und haben als Tabellenfünfter gute Chancen, die Klasse zu halten. Am letzten Spieltag geht es gegen den Spitzenreiter aus Siegburg. Nachdem die Südlohner den 4er-Pokal auf Bezirksebene und die Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzschach gewonnen haben, würde der Klassenerhalt eine erfolgreiche Saison abschließen. 
TABELLE

Daniel Telöken, mit einem Gambit zum Erfolg



07.04.18
Südlohner "Trio" mit WSG I erfolgreich.
Reinhard, Khaled und Klaudio konnten mit der 1.Winterswijker Mannschaft einen wichtigen 4.5 zu 3.5 Heimsieg gegen Staunton einfahren. Reinhard besiegte B.Jelic (2050) im Turmendspiel, Khaled konnte J.Rikste (2057) mit einem Königsangriff schlagen und Klaudio gewann im Läuferturmendspiel, dank viel aktiveren Stellung gegen H.Polee (2005).  Reinhard 3/7, Khaled 4.5/5 und Klaudio 5/6 spielen bisher eine starke Saison für die Winterswijker. Die Meisterschaft ist greifbar nah.  
TABELLE


05.04.18
Andreas Telöken stark in Luxemburg
Andreas Telöken, Spieler der 1.Südlohner Mannschaft, ist auch in Luxemburg aktiv und konnte dort in dieser Saison in den Mannschaftskämpfen 4.5 Punkte aus 5 Partie sammeln.
Das macht einen satten DWZ Gewinn von +30! 
Schach in Luxemburg    
HIER ZU SEHEN


05.04.18 Walter Schmeing wird "SBO Veteranenkampioen 2018"
Walter hat mit 6 Punkten aus 7 Spielen die SBO Veteranenmeisterschaft in den Niederlanden gewonnen. Die Idee bei der "Veteranenmeisterschaft" mitzuspielen kam ursprünglich von unserem verstorbenen Schachfreund Hannes. Diesen Titel widmet Walter seinem Schachfreund Hannes.
Turnierdaten

 Johannes Höing

04.04.18
Viele Remisen in Winterswijk
Walter, Manni, Joachim und Klaudio spielten am Dienstagabend alle remis. Es sind noch 8 Runden zu spielen.
Tabelle folgt.

03.04.18
Erste Mannschaft emfängt Essen Katernberg II - NRW Klasse
Am Sonntag, den 08.04 empfangen die Südlohner die Schachfreunde aus Essen Katernberg. Die Essener stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen unbedint gewinnen, um die Klasse zu halten. Die Südlohner müssen gewinnen, um vorzeitig die Klasse zu sichern, da es am letzten Spieltag schwierig wird, in Siegburg zu punkten. Die Südlohner werden top vorbereitet sein und Zuschauer sind ab 11 Uhr herzlich willkommen.
Tabelle

02.04.18
Felix Wittek bei den U10-NRW Einzelmeisterschaften
FELIX ERGEBNISSE
TABELLE
Live-Ticker
1.Rd, Schwarzsieg Caro-Kann gegen Jens Köster (1002) SG Turm Raesfeld, eine solide Partie
2.Rd, Weißniederlage Damengambit gegen Benjamin Borriss, (1143) SG Siebengebirge,+7 Stellung verloren
3.Rd, Remis mit Weiß gegen Ferdinand Schneider, (1140) SF Vonkeln, tolle Partie, 4 Stunden
4.Rd, Schwarzsieg gegen Jona Henrik Bartels (952) Mönchengladbacher SV, klarer Sieg
5.Rd, Schwarzniederlage gegen Hussain Besou (1341) Turm Lippstadt, enges Match, nur ein grober Fehler
6.Rd, Weißsieg Damengambit gegen Alex Marcziter (1038) SG Porz, sehr reife Partie und tolle Leistung, aktuell 3.5/6
7.Rd, Sieg mit Schwarz, gegen Jinhon Raymon Nhan (1058) SVG Plettenberg, nach groben Fehler gekämpft  4.5/7
8.Rd, Hammersieg gegen Maurin Möller (1536)  SK Paderborn, 4 Std Partie gegen den Spitzenreiter 5.5/8
9.Rd, Niederlage gegen Nelson Strehse (1437) Klub Kölner SF, 5.5/9 Platz 6

Klaudio und Felix, seit etwas mehr als 3 Jahren "Ein Team"
 
02.04.18
Thiemen Dekker belegt guten Platz bei den U10-Landesmeisterschaften in den Niederlanden
Neuzugang Thiemen Dekker, hat bei den U10-Landesmeisterschaften in den Niederlanden (44 Teilnehmer), mit 6 aus 9, einen soliden 7.Platz erreicht. Der Südloner Schachverein gratuliert Thiemen für diese tolle Leistung.
Thiemen Dekker, 6 aus 9 bei den U10 Landesmeisterschaften in den Niederlanden

 

DER SÜDLOHNER SCHACHVEREIN WÜNSCHT ALLEN
FROHE OSTERN 

31.03.18
Lauri Maris ist U10 Landesmeisterin der Niederlanden!!!
Mit 7.5 aus 9 hat es Lauri tatsächlich geschafft! Sie ist U10 Landesmeisterin in den Niederlanden geworden.
Der Südlohner Schachverein gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung und zu diesem Ergebnis.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LAURI !!!
 Lauri Maris ist die stärksten U10 Spielerin in den Niederlanden


31.03.18
Südlohner SV verteidigt Titel!
Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Wolfgang Hater und Reinhard Funke, spielten das 4er-Blitz Turnier in Schmallenberg mit und konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In diesem 4er-Blitzturnier zählten Brettpunkte vor Mannschaftspunkte, sodass jede Partie wichtig war. Mit 66.0 - 14.0 Brettpunkten, setzte sich unser Mannschaft durch und wurden Turniersieger.
1.Brett - Christian 14.5/20
2.Brett - Klaudio 17/20
3.Brett - Wolfgang 18/20
4.Brett - Reinhard 16.5/20




Reinhard Funke und Wolfgang Hater mit guten Leistungen in Schmallenberg

30.03.18
Halbzeit in den Niederlanden
Lauri führt aktuell mit 4.5 aus 5 die U10 Mädchen an.
Thiemen mit 4 aus 5, steht aktuell auf Platz 3 der U10 Jungen. Wir sind gespannt. Viel Erfolg!!

30.03.18
Lauri Maris und Thiemen Dekker bei den U10-Landesmeisterschaften in den Niederlanden
Zur Turnierseite --->
HIER KLICKEN
Zu den LIVE-Partien ---->
PARTIEN VERFOLGEN

28.03.18
Wolfgang Hater beim Senioren-Derby
Wolfgang Hater, Spieler unserer 1.Mannschaft, hat nach mehr als 25 Jahren mal wieder bei einem Open mitgespielt. Beim Deutschen Senioren-Open in Undeloh, belegte Wolfgang mit 3.5/6 einen Platz im Mittelfeld.


28.03.18
Winterswijk Interne Meisterschaft
Stefan Telöken, Klaudio Kolakovic und Joachim Musholt spielten gestern in Winterswijk. Dabei konnte Stefan gegen F.Roodzant einen Sieg einfahren. Joachim verlor seine Partie gegen H.Abbink und auch Klaudio verpasste vielleicht die Vorentscheidung. Gegen J.Mullink fand er den Gewinnweg nicht, auch im Endspiel verpasste er das realtiv einfache remis und musste sogar nach einem Fehlzug aufgeben. Unsere Schüler Evi und Lauri Maris spielten remis und Neuzugang Thiemen Dekker konnte wieder einmal gewinnen. Es bleibt weiterhin spannend.
TABELLE

25.03.18
Südlohn gewinnt den 4er-Pokal
Klaudio Kolakovic, Reinhard Funke, Daniel Telöken und Gerard Harbers setzten sich im Finale gegen den TV Borken durch. An allen Brettern wurde remisiert, wobei man sagen muss, dass die Borkener etwas dichter am Gesamtsieg waren, als die Südlohner. Daniel stand zwischendurch auf Verlust, auch Reinhard hatte Schwierigkeiten. Ein Losentscheid kam für beide Mannschaftsführer nicht in Frage und es wurde sich auf ein Blitzduell geeinigt. Mit einem 10:6 Blitzschachergebnis, konnten die Südlohner den 4er-Pokal 2018 gewinnen.
ERGEBNISSE

Gerard Harbers gewinnt den 4er-Pokal mit dem Südlohner SV




19.03.18
Schachverein trauert um Johannes Höing
Der Südlohner SV trauert um Johannes Höing, der am Morgen des 17. März nach schwerer Krankheit verstorben ist. Johannes kam für Südlohner Verhältnisse relativ spät im Alter von 14 Jahren zum Schachsport, schaffte aber aufgrund seiner Begabung und seines Trainingsfleißes schnell den Sprung ganz weit nach vorn. Bereits nach drei Jahren erreichte er an Brett zwei spielend mit der Jugendmannschaft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel des Verbandsjugendmeisters und nur ein Jahr später übernahm er dieses Brett auch in der ersten Seniorenmannschaft. Zahlreiche Titel in Einzel-, Schnellschach- sowie Blitzturnieren auf Vereins-, Bezirks- und Verbandsebene rundeten das Bild einer in jeder Hinsicht gelungenen Schachkarriere ab.
Seine Studentenjahre nutzte Johannes, um in der Münsteraner Schachszene Fuß zu fassen. Für den Schachverein Caissa Münster spielend sammelte er Erfahrungen im Spiel auf NRW-Ebene, daneben steigerte er seine Spielstärke durch erfolgreiche Teilnahme an Einzelturnieren bei Caissa und SK Münster 32. Als dann 1975 nach dem Rückzug der "Gründergeneration" sich eine neue erste Mannschaft bei seinem Südlohner Stammverein, zu dem der Kontakt nie abgerissen war, konstituierte, war Johannes dabei und war für viele Jahre unbestritten der Mann für das Spitzenbrett. Zur Legende geworden ist der Satz, mit dem Bernhard Dircksen alle Diskussionen um die Mannschaftsaufstellung einzuleiten pflegte: "Johannes spielt an Brett 1." Mit Johannes gelang der Ersten ein gewaltiger Sprung nach vorn: nach dem Aufstieg in die NRW-Klasse erfolgte der Durchmarsch in die NRW-Liga, die damals zweithöchste Klasse im deutschen Mannschaftsschach. Johannes´Anteil an diesen Erfolgen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: er erzielte am Spitzenbrett über 50% der möglichen Punkte. Noch wichtiger aber war sein Einfluss auf die Einstellung und das Betriebsklima innerhalb der Ersten. Er war sportlich ein Vorbild, wusste aber auch durch Tipps und Ansporn seine Mitspieler mitzureißen. Auch wenn er in späteren Jahren gerne anderen die oberen Bretter überließ - persönlichen Ehrgeiz stellte er stets hinter die Interessen der Mannschaft - so blieb er doch für Jahrzehnte Stammspieler und Stütze der ersten Mannschaft. Johannes, der grundsätzlich eher zu Ruhe und Bedachtsamkeit neigte, legte seine Partien meistens sehr scharf und aggressiv an. Unaufgeregt und Ruhe ausstrahlend saß er am Brett und liebte es, seine Gegner unter Druck zu setzen. Seine schachlichen Erfolge brachten ihm Anerkennung, sein immer korrektes und ruhig bescheidenes Auftreten im Umfeld der Kämpfe brachte ihm Respekt auch bei seinen Gegnern ein. Ein aktives Vereinsleben und die Förderung der Jugendarbeit waren Johannes immer ein Anliegen, das er auch persönlich zu unterstützen bereit war. Als Fahrer und Betreuer von Nachwuchsmannschaften stand er ebenso zur Verfügung wie als Organisator von vereinsinternen Veranstaltungen. Solange es seine Gesundheit zuließ, war die regelmäßige Teilnahme an Spielabenden des Vereins für ihn selbstverständlich. In den letzten Jahren lag ihm die Intensivierung der Kontakte zu den  Schachfreunden von der Winterswijks SG ganz besonders am Herzen. Er hatte sich von dem Charme und dem Flair, die das Schachleben bei unseren niederländischen Nachbarn prägen, begeistern lassen und war bestrebt, diese Begeisterung auch auf die anderen Spieler seines Stammvereins überspringen zu lassen. Dass aus den gutnachbarschaftlichen Kontakten zu den Winterswijkern Schachspielern enge freundschaftliche Beziehungen wurden, ist ganz wesentlich auf Johannes´Wirken zurückzuführen. Am 9. Februar hat Johannes den jährlichen Vergleichskampf Südlohner SV - Winterswijks SG organisiert und selbst am Seniorenbrett mitgespielt. Alle hatten gehofft, dass er seine schwere Erkrankung besiegt hätte - es war leider sein letzter schachlicher Auftritt. Johannes Höing hat die Schachszene in Südlohn über fünfzig Jahre lang geprägt und bereichert - wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.


Johannes Höing




18.03.18
Riesentalent Thiemen Dekker verstärkt den Südlohner SV
Der 9 Jährige Thiemen Dekker aus den Niederlanden, schließt sich den Südlohner SV an. Thiemen ist mehr als nur talentiert, ist sich Klaudio sicher, der ihn schon des öfteren bei den Vereinsmeisterschaften in Winterswijk beobachtete. Unglaubliche 7 Punkte aus 7 Partien gegen einen Gegnerschnitt von 1459 sammelte Thiemen dort bisher. 1.5 Punkte aus 2 Partien erreichte er beim Chess Festival in Groningen gegen einen Gegnerschnitt von 1442. Seine Spielstärke ist enorm und Thiemen Dekker wird zukünftig mit Felix Wittek, Evi Maris und Lauri Maris auf Punktejagd gehen. Sie bekommen in Südlohn die Möglichkeit gut trainiert und gefördert zu werden. Der Südlohner Schachverein freut sich über ein weiteres Talent und neues Mitglied.
Herzlich willkommen Thiemen!

Schachtalent Thiemen Dekker 

18.03.18
Verbandseinzelblitz - Reifenpanne, Taxifahrt und dann noch Schach
Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic und Khaled Darwisch waren bereits auf dem Weg nach Münster, um dort Wolfgang Hater einzusammeln um dann bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften in Beelen anzutreten. Eine Reifenpanne verhinderte die Weiterfahrt und so war es Christian Völker, der seine Mannschaftskamaraden zum Spielort nach Beelen brachte, nachdem man es mit dem Taxi bis zum ihm nach Hause nach Gievenbeck geschafft hat. Die "Südlohner" kamen dennoch pünktlich und haben gute Leistungen gezeigt. 18 Spieler aus dem Schachverband Münsterland spielten im Rundensystem gegeneinander. FM Jasper Holtel wurde mit 14 aus 17 Verbandblitzeinzelmeister und hat sich wie auch der zweitplatzierte Holger Lehmann für die NRW-Blitzeinzelmeisterschaften 2018 qualifiziert. Ein Dank an dieser Stelle auch an Schachfreund Philipp Schulze-Schwering, der die Südohner von Beelen aus, wieder nach Hause gebracht hat.

 

 Spieler

 Verein

 DWZ

 Punkte 

 1

 FM Jasper Holtel

 SK Münster 32

 2190

 14

 2

 Holger Lehmann

 Rochade Emsdetten

 2168

 12

 3

 KlaudioKolakovic

 Südlohner SV

 2036

 11

 4

 Khaled Darwisch

 Südlohner SV

 2078

 10.5

 5

 Simon Hiller

 Rochade Emsdetten

 2113

 10.5

 6

 Stephan Baumann

 SK Münster 32

 2014

   9.5

 7

 Robin Eiersbrock

 SK Dülmen

 1988

   9.0

 8

 Dr. Wolfgang Hater

 Südlohner SV

 1993

   8.5

 9

 Peter Bolwerk

 SK Münster 32

 2122

   8.5

10

 Thomas Vos

 SF Neuenkirchen

 2159

   8.0

11

 Reinhard Funke

 Südlohner SV

 2027

   7.5

12

 Julius Virnyi

 SK Münster 32

 2057

   7.5

13

 Philipp Schulze-Schwering

 TV Borken

 2074

   7.0

14

 Dieter Hofene

 SF Beelen

 2006

   7.0

15

 Matthias Sandmann

 SK Nordwalde

 1864

   6.5

16

 Michael Frie

 Indisch D. Münster 

 1893

   6.0

17

 Wolfgang Grund

 SK Dülmen

 1884

   5.5

18

 Martin Hanewinkel

 SF Beelen

 1822

   4.5



Khaled und Reinhard beim "blitzen" in Beelen

17.03.18
NRW U14 Blitzschach in Bochum - Felix Wittek hat sich achtbar geschlagen
Bei den U14-NRW Blitzeinzelmeisterschaften in Bochum, konnte unser 9 jähriges Schachtalent,
Felix Wittek, 9 Punkte aus 22 Partien sammeln. Es war für Felix das erste mal, dass er mit der Bedenkzeit von 3min/2Sek/Zug gespielt hat. Das Ergebnis war für Felix in Ordnung und das Turnier mit dieser Bedenkzeit eine neue und wichtige Erfahrung. In den Osterferien finden die U10 NRW Einzelmeisterschaften statt. Tabelle folgt

Felix Wittek

15.03.18
U14 - NRW Blitzeinzelmeisterschaft
Am Samstag, dem 17.03 spielt Felix Wittek bei der U14 NRW Blitzeinzelmeisterschaft in Bochum mit.
Eine sehr große Herrausforderung, die er gerne annimmt. Gespielt wird im Blitzmodus 3min + 2 Sek/Zug.

14.03.18
Pokalmannschaftsmeisterschaft 2018
Der Südlohner SV spielt am 21/22 April auf NRW Ebene im 4er Pokal in folgender Gruppe.
DJK Eintracht Coesfeld, Uedemer SC und SV Erkenschwick. Gespielt wird in Südlohn ab 11 Uhr. Der Gegner wird kurz vorher ausgelost. Die Südlohner werden eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

14.03.18
Cyclus 2 beendet
Der zweite Cyclus der internen Competition in Winterswijk ist beendet. In der letzten Runde konnte Walter im "Spanier" gegen Dick Boogaard gewinnen. Klaudio hatte etwas Mühe, setzte sich dennoch im Endspiel gegen Han van de Laar durch. Joachim trennte sich remis, er spielte gegen Han Schuurmans. Stefan hat gegen R. Voogd einen vollen Punkt eingefahren. Auch Evi hat ihre Partie gegen H. van Beek gewonnen. 
Tabelle



13.03.18
Zweite hält Abstiegskampf offen ...
Mit einer starken kämpferischen Leistung errang unsere Zweite einen wichtigen Sieg um den Klassenerhalt. Es blieb spannend bis zum Schluss. Siege durch Benedikt (2), Stefan (5) und Manfred (6) sowie ein Remis von Alfred (3) brachte die verdiente 3,5 : 2,5 Führung zur ersten Zeitkontrolle. Joachim (7) war es vorbehalten, nach sehr wechselhaftem Partieverlauf den entscheidenden Siegpunkt zu holen. Dabei lehnte er in kritischer Stellung ein Remisangebot ab! Nach entschiedenem Mannschaftskampf einigte sich Dick (8) auf ein Remis zum 5 : 3 Mannschaftserfolg gegen den Mitabstiegskonkurrenten SC KB Rheine II.    @Walter

Spielt am 2.Brett bisher eine gute Saison
Benedikt Emming 


12.03.18
"Südlohner" mit WSG I auf Aufstiegskurs
Reinhard, Klaudio und Khaled spielen regelmäßig für die erste Winterswijker Mannschaft in den Niederlanden und stehen in der Klasse 3B auf dem 1.Platz der Tabelle. Reinhard 2/6, Klaudio 4/5 und Khaled 3.5/4, spielen bisher eine gute Saison.
TABELLE KLASSE 3B

12.03.18
Reinhard Funke stark in Heiden
Mit 5 aus 6 belegt Reinhard aktuell den 2.Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Heiden. In der 6.Runde konnte er gegen A.Berger gewinnen.
ZUM TURNIER

11.03.18
Südlohn I verfehlt Sensation nur knapp - 5 zu 3 verloren
Da war mehr drin, für die 1.Südlohner Mannschaft. Gegen die klar favorisierten Letmather spielten die Südlohner sehr gut mit und es entwickelte sich überraschenderweise ein Mannschaftskampf auf Augenhöhe. 
Elmar Dönnebrink kam gegen den starken IM M.Kolosowski (2446) nicht optimal aus der Eröffnung. Elmar konnte die Partie im späteren Spielverlauf dennoch offen gestalten und wehrte sich lange. Kolosowski setzte Elmar immer weiter unter Druck bis die Stellung nicht mehr zu halten war. Christian Völker bekam gegen
IM K-H.Podzielny (2389) eine Variante aufs Brett, die vorbereitet war. Christian verpasste die besten Züge und somit den Gewinnweg und Podzielny spielte danach seine ganze Erfahrung aus. Er wehrte alle Gefahren gekonnt ab und konnte die Partie für sich entscheiden. Gegen IM J.Adamski (2227) kam unsere WFM, Natia Engels zu einer frühen Punkteteilung. Natia, die in dieser Saison schon wichtige Punkte gesammelt hat, nahm das Remisangebot im Mittelspiel an. Reinhard Funke hatte es mit WGM und IM Z.Schleining (2386) zu tun. Reinhard spielte eine unkomplizierte und solide Partie und Schleining verbrauchte viel Bedenkzeit. Etwas überrascht kam ein Remisangebot, das Reinhard angenommen hatte. Mit seinem Spiel und mit dem Ergebnis kann Reinhard sehr zufrieden sein. Unser Youngster Daniel Telöken spielte gegen FM J.Soukup (2353) und Daniel hat wirklich eine tolle Partie auf sehr hohem Niveau gespielt. Seine Partie hätte remis ausgehen müssen, doch leider ist Daniel im Endspiel ein technischer Fehler unterlaufen und Soukup kam doch noch zu einem Sieg. Khaled Darwisch spielte gegen M.Grürmann (2242) und diese Partie hatte es in sich. Im Mittelspiel bei entgegesetzte Rochaden wurde es schnell ziemlich wild und unübersichtlich. In einer Stellung ,die schwierig zu berechnen war, behielt Khaled die Oberhand und nutze die kleinsten Ungenauigkeiten seines Gegners konsequent aus. Mit einem Königsangriff und einen Freibauern der nicht mehr aufzuhalten war, fuhr Khaled einen Sieg ein. Starke Leistung. Wolfgang Hater spielte gegen S.Pfleger (2093) und in dieser Partie konnte sich Wolfgang verdient durchsetzen, nachdem Pfleger noch vorm Endspiel einen Turm zweizügig einstellte. Walter Schmeing durfte sich auf eine Partie gegen einen alten Bekannten aus Gronau freuen. Gegen Rolf Hunold (2072) spielte Walter vielleicht etwas zu passiv und Hunold übte Druck auf dem Damenflügel aus. Walter versuchte die Drohungen abzuwehren, jedoch wurde dies immer schwieriger. Hunold verbesserte seine Stellung immer weiter und konnte Material und somit die Partie gewinnen. Gegen vier Titelträger spielten die Südlohner stark und sowohl bei Christian als auch bei Daniel war heute mehr drin. Mit 5:3 konnte sich der Favorit SV Letmathe durchsetzten. Betreut wurde der Mannschaftskampf von Manfed Böckers, Mannshaftsführer war Klaudio Kolakovic, der diesmal aussetzte. Die Südlohner haben weiterhin sehr gute Chancen, die Klasse zu halten, wenn die Leistung weiterhin so abgerufen wird.
TABELLE


Südlohn I in Letmathe

 


11.03.18
Felix gewinnt Jugendturnier in Korbach
Felix und Justus Wittek haben tolle Ergebnisse beim Jugendturnier in Korbach erzielt.
Für den 6 Jährigen Justus war es seine erste Turnierteilnahme überhaupt.
Er erzielte mit 3 aus 7 den 15.Platz bei 24 Teilnehmern in der Gruppe "Schulklasse 1 und 2".
Herzlichen Glückwunsch!

Sein älterer Bruder Felix, spielte beim U10-Turnier mit und konnte das Turnier mit 6.5 aus 7 gewinnen.
Beim U10 Turnier haben 39 Schüler teilgenommen. Gut gemacht!
TABELLEN



10.03.18
Homepage gut besucht
Die Homepage des Südlohner Schachvereins wird gut besucht. Im Schnitt besuchen uns täglich deutlich über 100 Personen und lesen sich die aktuellen Berichte durch.
STATISTIKEN

08.03.18
1.Mannschaft klarer Aussenseiter
Am Sonntag den 11.03, startet die entscheidene Phase dieser Saison. Beim Aufstiegskandidaten SV Letmathe werden die Südlohner am 7.Spieltag als klarer Aussenseiter den Mannschaftskampf gegen viele Titelträger antreten. Als kompakte Mannschaft werden sie dennoch versuchen, etwas zählbares mitzunehmen. Wichtig ist nur, das die Chancen genutzt werden, denn vor allem an den unteren Brettern, sind die Südlohner auf Augenhöhe. "Wenn wir einen guten Tag erwischen", können wir für eine Überraschung sorgen. Die Südlohner werden gut vorbereitet sein und wissen, was sie erwartet.
Hier einige Wikipedia-Einträge unserer Gegner (auf den Namen klicken)
IM Karl-Heinz Podzielny    WGM
 Zoya Schleining    IM Mateusz Kolosowski

07.03.18
Evi, Lauri und Felix
Unsere Ausnahmetalente Evi, Lauri und Felix, belegen aktuell auch bundesweit super Platzierungen.
2876 Mädchen unter 12 Jahren spielen in Deutschland - Evi steht auf Platz 18
1476 Mädchen unter 10 Jahren spielen in Deutschland - Lauri steht auf Platz 2
6047 Jungen unter 10 Jahren spielen in Deutschland - Felix steht auf Platz 27

06.03.18
Interne Compitition Winterswijk
In der 21. Runde trennten sich Walter Schmeing und Han Schuurmans remis. Joachim Musholt verlor unnötig gegen Gerard Harbers. Manfred Schmeing setzte sich gegen Evi Maris durch und Klaudio Kolakovic konnte seine Patie gegen Richard Pooth gewinnen. Klaudio bleibt mit nun 15.5 aus 20 weiterhin Spitzenreiter.
TABELLE


05.03.18
Daniel Telöken in Frankreich
Daniel spielt das 34. Open de Cappelle la Grande in Frankreich und ist mit
2 Siegen und 2 Niederlagen gestartet. 
ÜBERSICHT UND TABELLEN

04.03.18
Schüler siegen nach Winterpause
In der U20-Verbandsjugendklasse konnten sich unsere Schüler mit 3.5 zu 0.5 gegen die Jugend vom SC Heek durchsetzen. Die Heeker waren an diesem Tag chancenlos. Kilian Albersmann, der heute seinen älteren Bruder Rene vertreten durfte, spielte unaufgeregt und nach Materialgewinn, seine Partie sehr solide nach Hause. Lauri startete einen Königsangriff und nutze die schwachen Felder ihres Gegners gekonnt aus. Ihr Gegner hat sich nicht mehr matt setzen lassen und gab auf. Evi spielte "wie immer" hoch agressiv und griff erst am Köningsflügel, später im Zentrum und zum Ende hin wieder am Köningsflügel an. Bei ihren Attacken konnte sie Material gewinnen und ihren Gegner anschließend matt setzen. Felix spielte die Abtauschvariante im Spanier und verpasste ein, zwei taktische Möglichkeiten um die Partie für sich zu entscheiden. Nachdem sie abflachte, nahm Felix das Remisangebot seines Gegners an. Somit bleibt Südlohn Spitzenreiter. Weiter geht es am 22.04, wo es eine Dopperunde geben wird.
TABELLE

Südlohner Jugend (sitzen innen) auf dem Weg zur Meisterschaft?? Die Chancen stehen gut!
 
Kilian bei seinem Debüt für die Südlohner Jugend
Lauri heute bärenstark 


03.03.18
FM Thomas Michalczak lernt Felix Wittek kennen
In einer Trainingseinheit werden sich FM Thomas Michalczak (2323) und unser Nachwuchstalent
Felix Wittek (1389) kennen lernen. Michalczak ist professioneller Schachtrainer und begleitete unter anderem die Damenmannschaft bei der Schacholympiade 2016 in Baku (Aserbaidschan). In der vierstündigen Trainingseinheit werden sich Thomas und Felix kennen lernen und wir erhoffen uns natürlich, das sich Felix weiter verbessert. Die U10-NRW Einzelmeisterschaften stehen bereits in den Osterferien auf dem Terminkalender.


"Schaut sich Felix an" FM Thomas Michalczak

28.02.18
Winterswijk - Interne Competition
Klaudio konnte sich Dienstagabend gegen H.Schuurmans durchsetzen und bleibt mit 14.5 Punkten aus 19 Partien (+53 dwz) Tabellenführer. Walter trennte sich gegen G. Harbers remis. Manni und Joachim konnten diesmal leider nicht punkten. Der 2.Cyclus endet am 13.3. 
TABELLE

27.02.18
Heidener Open Endspurt
Reinhard spielt beim Heidener A-Open in der 6.Runde gegen A.Berger und liegt aktuell auf dem 2.Platz.
VERFOLGEN


27.02.18
Winterpause vorbei, es geht weiter
Für unsere Schüler ist die Winterpause vorbei und es geht am Sonntag, den 4. März mit zwei Runden in Ahaus weiter. Ab 10 Uhr spielt der Südlohner SV gegen den SV
 Türme Billerbeck. Anschließend geht es gegen den SC Heek weiter. Die Südlohner belegen aktuell den 1.Platz in der Tabelle. Klaudio wird die Mannschaft auch in der Rückrunde weiter begleiten. Das Ziel ist natürlich die Meisterschaft. 
TABELLE

25.02.18
4er Pokalfinale - TV Borken kommt
Am 24.03 spielt Südlohn im 4er Pokal Finale gegen Borken. Gespielt wird ab 15 Uhr. Wer für die Südlohner "auflaufen" wird, steht noch nicht fest. Fest steht nur, das Südlohn den Titel unbedingt gewinnen will. Wir erwarten eine gut besetzte Borkener Mannschaft, gehen aber als NRW-Ligist als leicht favorisiert ins Finale.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

21.02.18
Klaudio weiterhin Tabellenführer - Winterswijk
Bei der internen Compitition in Winterswijk, konnte Klaudio in der 18. Runde gegen J.Musholt gewinnen und bleibt mit 13.5/18 Tabellenführer.
Tabelle

20.02.18
Natia auch mit dem SC Steinfurt erfolgreich
Auch mit dem SC Steinfurt spielt unsere WFM Natia Engels diese Saison sehr erfolgreich. Sie hat mit dem SC Steinfurt in der 2.Bundesliga der Damen, die Klasse gehalten. Wer sich das genauer anschauen möchte, kann das
HIER KLICKEN


19.02.18
Neue Fideregeln
ALT und NEU mit guter Übersicht zum download -------------- >   
HIER

18.02.18
Südlohn I überragend!!! - Natia schlägt IM Tripolsky
Mit einer überragender Mannschaftsleistung konnte der Südlohner SV nach über sechs Stunden Spielzeit, gegen SG
 Ennepe-Ruhr Süd mit 5 zu 3 gewinnen. Das war ein ganz wichtiger Sieg für das Ziel "Klassenerhalt".

1. Klaudio Kolakovic - FM Stefan Lupor (2283)
Klaudio war mit den schwarzen Steinen gut vorbereitet und spielte eine sehr solide Partie. Nach einer für beide Seiten kurze kritischen Phase, endete das Spiel remis. Ein gutes Ergebnis.

2. Elmar Dönnebrink - FM Andre Lupor (2248)
Elmar spielte "sein System" im Sizilianer und konnte die Partie mit Mehrbauern ins Endspiel bringen. Das ungleiche Läuferendspiel verhinderte jedoch, das Spiel zu gewinnen. Remis!

3. Christian Völker - Stefan Arndt (2194)
Bei Christian entwickelte sich im Sizillianer eine "scharfe Partie", nachdem man wohl erst nach der Analyse mit dem Computer weis, was alles für beiden Seite möglich war. In Zeitnot war das remis ein absolut gutes Ergebnis. Mit +32 spielt Christian bisher eine sehr gute Saison.

4. WFM Natia Engels - IM Eugen Tripolsky (2292)
Natia war heute so stark, das selbst ihr Gegner, der internationale Meister Eugen Tripolsky, beeindruckt war. "Sie hat unglaublich gut gespielt" so Tripolsky. Natia opferte Qualität und nach mehreren Abwicklungen konnte Natia, technisch auf aller höchstem Niveau, mit einem Mehrbauern ihre Partie für sich entscheiden. Das war ein ganz wichtiger Sieg und vielleicht einer der besten Partien, die Natia jemals gespielt hat. 

5. Reinhard Funke - Luis Monty Osswald (2127)
Auch bei Reinhard stiegen die Betriebstemperaturen auf dem Brett bereits in der Eröffnungsphase. Reinhards Gegner entschied sich im Sizilianer für Tg1 und g4!? Dann wurde klar, das es scharf wird. Beide behielten jedoch  die Nerven und auch die Übersicht und einigten sich im Mittelspiel auf remis.

6. Daniel Telöken - Achim Heller (2089)
Mit taktischen Zügen am Damenflügel, konnte Daniel bereits nach der Eröffnung Qualität und Material gewinnen. Sehr solide und geschickt spielte Daniel dann die Partie weiter, sodass seinem Gegner nichts anderes übrig blieb als etwas später aufzugeben. Nach dieser Partie liegt Daniel in dieser Saison voll im Soll.

7. Khaled Darwisch - Norbert Bruchmann (2087)
Khaled spielte heute über die sechste Stunde hinaus und kam so erst nicht in sein gewohntes Spiel. Mit Minusbauer stemmte Khaled sich gegen eine Niederlage und verteidigte aktiv mit Gegenchancen. Da es bereits 4 zu 3 stand, hätte ein Punkteteilung für den Gesamtsieg gereicht. Sein Gegner versuchte mit allen Mittel zu gewinnen und Khaled nutze die Gelegenheit zum Konter eiskalt aus und konnte die Partie am Ende sogar noch für sich entscheiden. Sehr stark!

8. Wolfgang Hater - Martin Schaefer (1966)
Bei unserem Topscorer Wolfgang lief heute nicht viel zusammen. Wolfgang selbst war mit seinem Spiel überhaupt nicht zufrieden. Nach einem groben Fehler im Mittelspiel, gab Wolfgang seine Partie auf. Diese Niederlage wird Wolfgang sicherlich nicht so ärgern, wenn er an das 5 zu 3 Gesamtergebnis denkt.

Mit 5 zu 3 konnten sich die Südlohner verdient durchsetzen und machen sich jetzt erst Recht Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Wenn wir weiter so geschlossen auftreten, werden wir "das Unmöglich möglich" machen.

TABELLE



18.02.18
Dritte trennt sich 4:4
Mit einem 4:4 trennte sich in der 6.Runde die 3.Mannschaft gegen den SV Heiden III und belegt aktuell den 6.Platz in der Bezirksoberliga. Andreas Tinz und Guido Janssen konnten ihre Partien gewinnen. Noch ist der Klassenerhalt nicht gesichert, unsere Mannschaft muss sich weiter ins Zeug legen.
TABELLE


13.02.18
Am Wochenende geht es um ALLES
Am Sonntag, den 18.02 spielt unsere 1.Mannschaft ab 11 Uhr gegen Tabellenschlusslicht SG-Eneppe-Ruhr-Süd. Die Südlohner werden sich von ihrer besten Seiten zeigen müssen, um gegen ihren leicht favorisierten Gegner bestehen zu können. Für beide Mannschaften geht es um enorm viel, denn beide Mannschaften spielen um den Klassenerhalt. Die Südlohner erwarten, das Eneppe mit IM Tripolsky und ihren beiden FM´s, den Lupor Geschwistern an den oberen Brettern antreten werden. "Wir werden versuchen, dieses Spiel für uns zu entscheiden" um den Klassenerhalt realisiebar zu machen.
TABELLE AKTUELL


13.02.18
In Freundschaft Südlohner Schachverein - Winterswijk Schaak Genootschap

Der schon zur Tradition gewordene „internationale“ Vergleichskampf zwischen den Schachfreunden aus Winterswijk und dem Südlohner Schachverein fand in diesem Jahr im Haus Wilmers in Südlohn statt. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre wurde mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie um jeden Punkt gekämpft. Dabei spielte jeder Südlohner gegen jeden Winterswijker. 8 x 8 Spieler macht 64 Partien. Bei Knabbereien und Getränke, wieder toll organisiert von Johannes Höing, kam es diesmal zu einem Kopf an Kopf Rennen. Die Rundenwertung brachte ein 8 : 8 Unentschieden bei einem Brettpunkteverhältnis von 33,5 : 30,5 für uns. Die Topscorer für Südlohn waren Walter Schmeing (7,5), Reinhard Funke (7,0) und Klaudio Kolakovic (6,5). Für Winterswijk punkteten Jochem Mullink (6,5), Arjan van Lith (6,0) sowie Gerard Harbers und Han Schuurmans mit je 5,0 Punkten. Am Seniorenbrett trennten sich Johannes Höing und Jaap Wolters remis. Wieder ein toller Schachabend, der im nächsten Jahr in Winterswijk seine Fortsetzung finden wird.  @Walter


13.02.18
Platz 42 von 121
Das Pfalz Open ist beendet und Felix erreichte den 42.Platz von 121 Teilnehmern. Mit 4 aus 7 konnte er seine dwz auf 1388 steigern. Eine weitere schöne Erfahrung für Felix, der sich bereits auf die NRW-Einzelmeisterschaften vorbereitet.
TABELLE

Felix mit 4/7 (+4) in der Pfalz

11.02.18
Felix mit Traumstart
Felix hat die lange Anreise, so wie es aussieht, gut vertragen. Mit 3 Punkten aus 3 Partien gelang ihm ein Traumstart in der Pfalz!
TABELLE

09.02.18
Felix Wittek spielt das Pfalz Open in Neustadt mit
Über 300 km Fahrt, drei Übernachtungen, sieben Runden CH-System, über 120 Teilnehmer und jede Menge Spass erwartet unseren Nachwuchsspieler Felix Wittek. Mitspielen wird Felix im C-Open, wo nur Spieler mit einer maximalen dwz von 1550 spielberechtigt sind. Strammes Programm Heute startet die erste Runde ab 18:30. Weiter geht es dann am Samstag, Sonntag und Montag mit jeweils zwei Partien. Gespielt wird um 9:00 und 15.00.
Wer Lust und Zeit hat, kann das C-Open verfolgen.
C-OPEN und FELIX EINZELERGEBNISSE



06.02.18
Walter spielt eine Hammer-Partie, Klaudio mit Pflichtsieg
Walter Schmeing spielte am Dienstagabend bei der internen Compitition in Winterswijk gegen den Mitfavoriten Jochem Mullink eine Hammer-Partie. In der Najdorfvariante nutze Walter einen Fehlzug seines Gegners aus und beendete die Partie mit vielen schönen taktischen Manövern. Walter´s Sieg war auch für Klaudio wichtig, denn Klaudio baute mit einen Pflichtsieg (+50 dwz) und durch Walter´s Schützenhilfe den Vorsprung weiter aus.
Tabelle

 


Schön anzusehen, nach Txe6!! war die Stellung nicht mehr zu halten


04.02.18
Südlohner SV verpasst Quali
Der Südlohner SV verpasste zum ersten mal nach vielen Jahren die Qualifikation für die NRW 4er-Blitzmannschaftsmeisterschaften. Südlohn I spielte mit Christian, Klaudio, Khaled und Wolfgang und blieben als Mannschaft unter ihren Möglichkeiten. Der SK Münster wurde mit 3:1 besiegt und gegen starke Emsdettener trennte sich unsere 1.Mannschaft 2:2, jedoch wurden gegen vermeintlich schwächere Gegner unnötig wichtige Punkte liegen gelassen, sodass am Ende das Ziel nicht erreicht wurde.
Unsere 2.Mannschaft trat in der Besetzung Reinhard, Natia, Walter und Stefan an und belegten einen Platz im Mittelfeld. Sie spielten ein wirklich solides Turnier und mehr war auch nicht zu erwarten. Der SV Heiden war ein toller Gastgeber und die Spielbedingungen waren vorbildlich. Der Südlohner SV bedankt sich beim Ausrichter, beim Spielleiter und bei allen Helfern. Im nächsten Jahr werden die Südlohner einen neuen Versuch starten, die NRW Quali zu schaffen.



 Brett 

 Spieler

Punkte

Spiele

%

1

 Christian Völker

10

16

62.5

2

 Klaudio Kolakovic

14

16

87.5

3

 Khaled Darwisch

10

16

62.5

4

 Wolfgang Hater

12.5

16

78.1

 

 

 

 

 

1

 Reinhard Funke

9.5

16

59.3

2

 WFM Natia Engels

10

16

62.5

3

 Walter Schmeing

9

16

56.2

4

 Stefan Telöken

6

16

37.5

 



Die 1.Südlohner Blitzmannschaft, hat ihr Ziel nicht erreichen können


31.01.18
Am Sonntag wird geblitzt
Christian, Natia, Khaled, Walter, Reinhard, Klaudio, Wolfgang und Stefan werden für die zwei Südlohner Mannschaften die sich qualifiziert haben, am Sonntag in Heiden im 4er-Blitz auf Verbandsebene antreten. Zuschauer sind herzlich willkommen.

31.01.18
Klaudio punktet weiter
In Winterswijk konnte Klaudio einen weiteren Sieg einfahren und bezwang in der 17. Runde der internen Compitition mit den weißen Steinen B. te Sligt nach vierzig Zügen. Aktuell steht Klaudio bei +47! (2018).
TABELLE


30.01.18
Für die Zweite wird es eng ...
Die zweite Niederlage in Folge bringt unsere Zweite in arge Abstiegsnöte. Gab es im vorletzten Kampf gegen den SC Hiltrup nur einen Partiesieg durch Oliver Sparwel am Spitzenbrett, war in der 5. Runde der Verbandsklasse gegen die SG Turm Raesfeld/Erle II kein Südlohner mit einem Sieg erfolgreich. Schon nach gut 2,5 Stunden lagen wir mit 1 : 3 zurück und konnten auch in den letzten Partien den Kampf nicht mehr herumreißen. Zwei Niederlagen standen sechs Remispartien durch Benedikt, Gerard, Alfred, Thomas, Han S. und Jochen gegenüber. Dabei waren die Partien von Benedikt und Han nichts für schwache Nerven. Benedikt lehnte in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot ab, gewann eine Qualität und einigte sich nach entschiedenem Mannschaftskampf auf Remis. Han stand zwischenzeitlich sehr gut. Beide Seiten verpassten jedoch den Sieg und einigten sich nach sehr wechselhaftem Verlauf auf Remis. Nach dieser 5 : 3 Niederlage muss sich unsere Zweite deutlich steigern, um in den nächsten Kämpfen gegen die direkten Mitkonkurrenten um den Abstieg den Klassenerhalt zu schaffen.    @Walter


28.01.18
Südlohn I verliert unglücklich und knapp
Als krasser Aussenseiter, jedoch hoch motiviert, fuhr unsere erste Mannschaft nach Plettenberg um etwas zählbares mitzunehmen. An den ersten beiden Brettern hatten Klaudio Kolakovic gegen den Grossmeister Haub (2400) und Elmar Dönnebrink gegen den internationalen Meister Bosch (2409) diesmal wenig Chancen. Natürlich haben beide alles versucht, doch gegen diese Gegner war heute leider nicht wirklich was drin. Am 3.Brett konnte Christian Völker dem internationalen Meister Klip (2296) überraschenderweise einen wertvollen halben Punkt abnehmen. Reinhard Funke konnte heute nach einer soliden Partie gegen Schulze (2177) sogar gewinnen. Andreas Telöken hat ein doppeltes Opfer seines Gegners Bouaraba (2147) übersehen und gab auf. Wolfgang Hater ist weitehin der Topscorer der ersten Mannschaft, nachdem er gegen Winterkamp (2059) einen vollen Punkt einfahren konnte. Starke Leistung! Walter Schmeing´s Gegner Kuhnen (2106) nahm in Zeitnot und unklarer Stellung ein Remisangebot an. Beim Stande vo 4 zu 3 gegen uns, spielte nur noch unser jüngster Spieler Daniel Telöken gegen Pieper (2196). Daniel hatte absolute Gewinnchancen im Endspiel und die Südlohner waren mehr als nur optimistisch mit einem Punkt die Heimreisen wieder anzutreten. Nach sechs Stunden Spielzeit übersah Daniel ein Damenopfer, dass eine Pattstellung erzwang. Somit endete diese Partie tragischerweise remis und der Mannschaftskampf ging mit 4.5 : 3.5 knapp verloren. Die Südlohner haben einen tollen Kampf geliefert und wird sich von dieser Niederlage schnell erholen. Der Klassenerhalt in der NRW-Klasse ist absolut machbar, wenn die Südlohner weiterhin so auftreten wie in den letzten Spieltagen.
TABELLE

Daniel Telöken rechts, gab alles bis zum Schluss

25.01.18
Klaudio weiterhin Tabellenführer
Nach einem Sieg über M.Krosenbrink bleibt Klaudio weiterhin Tabellenführer in Winterswijk. In Moment sieht es nach einem Zweikampf mit J.Mullink aus, der nur knapp dahinter auf dem 2.Platz steht. Walter Schmeing, aktuell auf Platz 3, muss jedoch im zweiten Cyclus noch gegen J.Mullink ran. Diese Partie wird auch Klaudio sicher verfolgen.
TABELLE

22.01.18
Dritte überrascht in Heek
Wieder einmal ersatzgeschwächt musste unsere Dritte gegen den aktuellen Zweiten der Bezirksoberliga, den SC Heek I, antreten. Es entwickelte sich ein spannender Kampf mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Remis durch Guido an Brett 2 in einer sehr komplizierten Stellung brachte uns Helmut (5) mit einem schönen „Naidorf“ in der Sizilianischen Verteidigung in Führung. Frank konnte am Spitzenbrett alle Gewinnversuche des jungen Heeker abwehren und bleibt weiter ungeschlagen. Eine äußerst taktisch geprägte Partie entwickelte sich an Brett 7. Dabei behielt Fredrik die nötige Übersicht und erzwang durch ein schönes Springeropfer ein verdientes Remis. In einem schwierigen Turmendspiel verließ dem Heeker Brett 8 Spieler in einer leicht besseren Stellung der Mut und einigte sich ebenfalls mit Richard auf ein Remis. Nach einer Niederlage durch Felix (3) „der Große“ stand es 3 : 3 . Zur Überraschung aller holte dann unser Nachwuchstalent Felix (6) „der Kleine“ seinen ersten Sieg für die Dritte. Nach einem zweischneidigen Läuferopfer verstand er es geschickt, die Stellung geschlossen zu halten und seinen Gegner immer wieder vor neue Probleme zu stellen. Felix konnte die Figur zurück gewinnen und gewann in besserer Stellung durch Zeitüberschreitung. Andreas (4) kämpfte lange um den Mannschaftssieg, musste sich jedoch dem Heeker Urgestein Willi Hollekamp geschlagen geben. Mit diesem Mannschaftsremis hat sich die Dritte eine gute Grundlage für den Klassenerhalt in den nächsten Kämpfen gegen die direkten Konkurrenten geschaffen. Ein Dank geht an die Ergänzungsspieler der Vierten.   @Walter

 


21.01.18
Felix Wittek gewinnt U10 Turnier in Emsdetten
Unser Schüler Felix Wittek hat das U10-Jugendschnellschachturnier in Emsdetten gewonnen. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie. Nach seinem Sieg mit der 3.Seniorenmannschaft am Samstag, fuhr Felix selbstbewusst und mit dem Ziel das U10 Turnier zu gewinnen nach Emsdetten. "Er hat richtig stark gespielt" und verdient gewonnen. Glückwunsch Felix. Grosses Kompliment auch an Simon Hiller und sein Emsdettener Team, die das Turnier wirklich hervorragend organisiert haben.
TABELLE

3 Jahre zusammen - Klaudio und Felix

18.01.18
Klaudio und Walter gehen kein Risiko ein - Manni gewinnt
Wenig Veränderungen bei der Vereinsmeisterschaft in Winterswijk. In der 15.Runde trennten sich Klaudio und Walter remis. Klaudio bleibt weiterhin Tabellenführer. Manfred Schmeing konnte einen Sieg einfahren.
TABELLE

17.01.18

Schüler steigern sich weiter...
Nach einer bärenstarken Hinrunde in der Verbandsjugendklasse, können unsere Schüler weiter an dwz zulegen. Rene Albersmann +25, steht nun bei 1148, Konstantin Mann +49 überschreitern zum ersten mal die 1200er Marke und steht bei 1230. Evi Maris +155!! hat bereits 1387. Felix Wittek sammelt +20 und steht bei 1385. Lauri Maris führt unsere Jugend aktuell mit 1422 an.


14.01.18
Südlohn "etwas glücklich" im Finale
Klaudio, Natia, Reinhard und Wolfgang gewannen im 4er Pokal das Halbfinale auf Bezirksebene gegen den SV Heiden etwas glücklich mit 2.5 zu 1.5. Glücklich deshalb, weil Reinhard eine verlorene Stellung auf dem Brett hatte. Durch sehr ungenaues Spiel seines Gegners, nutzte Reinhard seine Möglichkeiten und drehte das Spiel doch noch. Mit diesem Punkt hat selbst Reinhard nicht mehr gerechnet. Natia nahm das Remisangebot an, nachdem sie ihre Stellung als "nicht so gut" bewertete. Klaudio hatte während seiner gesamten Partie keine Probleme, hatte jedoch selber auch nur einmal die Möglichkeit eventuell die Partie für sich zu entscheiden. Ein gerechtes remis. Wolfgang hatte Probleme in der Eröffnung und kam überraschenderweise mit Mehrbauer ins Endspiel, das er hätte eigentlich gewinnen müssen, was ihm nicht gelang. Seine Partie endete Remis. Mit einem glücklichen und knappen 2.5 zu 1.5 treffen die Südlohner im Finale nun gegen Raesfeld oder Borken, die ihr Halbfinale noch ausspielen werden.
 "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du 1 Inch oder 1 Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen
@The Fast and the Furious Filmzitat


Eine Seltenheit im 4er Pokal - Wolfgag Hater 


12.01.18
Südlohn spielt in Heiden
Am Samstag, den 13.01. wird ab 15 Uhr im Freitzeithaus im Vierer-Pokal gegen Heiden gespielt.


10.01.18
Schmeing und Kolakovic gewinnen wichtige Spiele
Bei der internen Competition in Winterswijk konnte Walter einen wichtigen Sieg gegen Marcel Krosenbrink einfahren und auf den 3.Platz vorrücken. Klaudio bezwang Jochen Mullink und übernimmt mit aktuell 9 aus 13 die Tabellenführung.
TABELLE


08.01.18
Christian Völker wird vierter in Münster
Beim Neujahrsblitzen beim SK Münster, wurde Christian Völker in einem gut besetztem Blitzturnier vierter.
ZU
 DEN TABELLEN


06.01.18
Felix Wittek und die Maris Geschwister klettern in den Ranglisten
Unsere Ausnahmespieler/innen Felix Wittek und Lauri Maris klettern weiter in den U10-Ranglisten. Bei den U10-Mädchen steht unsere 9 jährige Lauri Maris mit ihrer dwz von 1459 bundesweit auf dem 2.Platz. Der im Dezember 9 Jahre alt gewordene Felix Wittek steht mit seinen 1369 dwz bei den U10-Jungen auf den 30. Platz. Unsere 11 jährige Evi Maris wird nach den neusten Auswertungen bei den U12-Mädchen unter die Top 15 stehen. Weiter so!


22.12.2017

Weihnachtsblitzturnier - Alle Jahre immer wieder schön !!
Das Weihnachtsblitzturnier mit einem „grenzüberschreitenden“ Weihnachtssingen wurde durch Frank Barwinski mit seinem Akkordeon musikalisch begleitet. Auch unsere holländischen Schachfreunde hatten es sich nicht nehmen lassen, das Turnier durch ihre Teilnahme zu bereichern. Eine, wie immer von Walter organisierte Tombola, rundete diesen schönen Jahresabschluss ab. Schach gespielt wurde übrigens auch: nach spannenden Partien konnte sich letztendlich Reinhard vor Klaudio und Walter in die Siegerliste eintragen.  

 

 

 

 

Weihnachtsblitzturnier -Vorrunden-

Daniel Telöken

7,0

     

Klaudio Kolakovic

7,0

Alfred Richters

5,5

 

Reinhard Funke

6,0

Wolfgang Bengfort

5,0

 

Walter Schmeing

5,0

Han Schuurmans

5,0

 

Frank Barwinski

4,0

Tobias Telöken

4,5

 

Han van de Laar

2,5

Guido Janssen

4,0

 

Dick Boogaard

1,5

Oliver Sparwel

3,0

 

Hermann Tenhagen

1,0

Bert te Sligte

1,5

 

Felix Wittek

1,0

Rene Albersmann

0,5

 

 

 

 


 

Weihnachtsblitzturnier -Finalrunde- Kreuztabelle

2.

Klaudio Kolakovic

 

0,5

1,0

0,0

1,0

1,0

3,5

1.

Reinhard Funke

0,5

 

0,5

1,0

1,0

1,0

4,0

3.

Walter Schmeing

0,0

0,5

 

1,0

1,0

0,5

3,0

4.

Daniel Telöken

1,0

0,0

0,0

 

0,5

0,0

1,5

4.

Alfred Richters

0,0

0,0

0,0

0,5

 

1,0

1,5

4.

Wolfgang Bengfort

0,0

0,0

0,5

1,0

0,0

 

1,5

 





Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden

 


 

Der Südlohner Schachverein wünscht allen Menschen da draussen eine gesegnete Weihnachtszeit und frohe Festtage

21.12.17
36 Spieler beim Spielabend in Winterswijk
Rekordabend in Winterswijk. 36 Spieler haben bei der internen Competition am Dienstagabend mitgemacht. Mehr als jemals zuvor! Klaudio konnte seine Partie gegen Frank Lehr gewinnen und belegt aktuell den 2.Platz.
TABELLE

20.12.17
4er Pokal - Südlohn spielt in Heiden
Am 13.01.2018 geht es für den Südlohner SV im 4er-Pokal gegen den SV Heiden weiter.
Gespielt wird ab 15 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. 

18.12.17
Felix Wittek spielt das Sylvester Open in Gelsenkirchen mit
Felix folgen
HIER KLICKEN

17.12.17
Wichtiger Sieg für Südlohn I
In der 4.Runde der NRW Klasse konnten die Südlohner die Euphorie aus dem letzten Mannschaftskampf mitnehmen und setzten sich im Heimspiel gegen den SV Kamen mit 4.5 zu 3.5 durch.

Brett 1 Klaudio Kolakovic nahm FM Christian Weidemann (2296) mit den schwarzen Steinen einen halben Punkt ab. Aus der Eröffnung heraus bis ins Endspiel hinein, hatte Klaudio keine Mühe die Partie ausgeglichen zu gestalten. Nach einem Dauerschach endete diese Partie remis.
Brett 2 Christian Völker hatte es mit FM Hansjörg Himmel (2264) zu tun. Christian eroberte einen Bauern im Mittelspiel. Mit diesem Mehrbauer suchte und fand Christian dann auch einen Gewinnweg. Nach einigen Abwicklungen am Damenflügel drückte Christian seinen Freibauern unaufhaltsam nach vorne und zwang damit seinen Gegner zur Aufgabe.
Brett 3 WFM Natia Engels spielte gegen FM Jens Lütke (2245) eine starke Partie! Mit aller Ruhe und technisch wirklich gut, konnte sie ihren Vorteil immer weiter ausbauen. Ein Freibauer wurde zu Dame und ihrem Gegner blieb nichts anderes übrig als aufzugeben. 
Brett 4 Reinhard Funke spielte eine interessante Partie gegen Ralf Kilian (2188). Reinhard musste sehr genau spielen um nicht mit Nachteil ins Endspiel zu gehen. Es war sehr schwierig für beide, die Partie zu gewinnen und mit der vereinbarten Punkteteilung konnten beide sehr gut zufrieden sein.
Brett 5 Daniel Telöken spielte gegen Felix Georg (1975) eine Kurzpartie, die mit einer dreifachen Stellungswiederholung und mit einer Punkteteilung endete. Mit den schwarzen Steinen sicherlich kein schlechtes Ergebnis und wie wichtig ein halber Punkt sein kann, sieht man erfreulicherweise am Endergebnis.
Brett 6 Andreas Telöken unterlief nach der Eröffnung ein grober Fehler. Nach einem unnötigem Läuferzug am Damenflügel, konnte sein Gegner Frank Kleinegger (2145) den Läufer fangen. Zwar versuchte Andreas alles um die Niederlage zu verhindern, doch das gelang ihm leider nicht mehr. Andreas gab auf.
Brett 7 Khaled Darwisch spielte gegen Udo Seepe (2147) und hatte mehrmals die Möglichkeit Remisangebote anzunehmen. Aber wie wir ihn kennen, spielt er meistens auf Gewinn und er versuchte auch diesmal den Gewinnweg zu finden. Im Endspiel war klar, dass er über ein remis nicht hinaus kam. Khaled spielte zwar mit Minusbauern, doch technisch war die Partie für seinen Gegner nicht mehr zu gewinnen. Leider unterlief ihm dann doch noch ein Fehler und Khaled gab auf.
Brett 8 Wolfgang Hater konnte seinen Gegner Heinz Georg (2223) besiegen! Wolfgang spielte eine sehr solide Partie und als sich die Möglichkeit ergab, opferte Wolfgang einen Springer und danach war die Niederlage seinens Gegners nicht mehr abzuwenden. Mit 2.5 aus 3 ist Wolfgang aktuell Top-Scorer im Südlohner Team.

Ein verdienter 4.5 zu 3.5 Sieg mit einer geschlossene Mannschaftsleistung lässt die Südlohner weiter fest dran glauben, den Klassenerhalt zu schaffen. Aktuell belegen die Südlohner sogar den 6.Platz in der NRW-Klasse.
Unterstütze wurde die Mannschaft von Walter Schmeing, Hermann Tenhagen und Manfred Böckers.
TABELLE






12.12.17
Felix und Lauri entwickeln sich prima
Mit Felix Wittek und Lauri Maris hat der Südlohner SV zwei sehr talentierte Schüler in ihren Reihen. In der U9-Deutschlandliste steht Felix Wittek aktuell mit einer dwz von 1361 auf dem 30.Platz. Lauri Maris steht mit ihrer dwz von 1459 sogar auf dem 11.Platz. Die beiden neunjährigen entwickeln sich prima und spielen zusammen aktiv in der U20-Verbandsjugendklasse und stehen mit dem Südlohner SV an der Tabellenspitze.
TABELLE
 
Felix Wittek                            Lauri Maris

11.12.17
Dritte verliert verdient mit 2,5 : 5,5 gegen Gronau II
Stark ersatzgeschwächt trat unsere Dritte gegen den Aufstiegsfavoriten Gronau II an und musste die erwartete Niederlage einstecken. In der Anfangsphase machten wir es den Gegnern allerdings unnötig leicht. Felix W., Guido und Hermann T. verloren bereits in der 2. Stunde nach zum Teil haarsträubenden Fehlern – mit dem 0:3 Zwischenstand war der Kampf damit praktisch schon entschieden. So einfach darf man  in der Oberliga eigentlich nicht verlieren! Dann spielten unsere Leute allerdings gut weiter. Frank, Helmut O. und Helmut S. erkämpften gegen deutlich DWZ-stärkere Gegner verdiente Remisen nach jeweils bemerkenswerter Leistung. Für den erfreulichen Glanzpunkt aus unserer Sicht sorgte der kurzfristig als Ersatzmann eingesprungene Rene Albersmann. Er spielte vom ersten bis zum letzten (65!) Zug umsichtig, baute seinen im Mittelspiel erreichten Vorteil nach und nach aus, übersah keine der zahlreichen gegnerischen Drohungen und krönte seine Leistung mit einem Springeropfer, nach dem sein Gegner den Durchmarsch des a-Bauern nicht mehr verhindern konnte. Eine Superleistung!       @Hermann T.


11.12.17
1.Jugend ist Herbstmeister
Die vierte und fünfte Runde der Verbandsjugendklasse A fand in Emsdetten statt. In der 4.Runde konnten unsere Schüler Felix Wittek, Evi Maris, Lauri Maris und Rene Albersmann 4:0 gegen Emsdetten II gewinnen. In der 5.Runde kam es zum Spitzenduell gegen Ahaus II. Durch ein 2:2 gegen Ahaus konnten wir die Tabellenführung behalten. Erwähnenswert: Evi Lauri ist aktuell mit 5 aus 5 Topscorer. Rene Albersmann konnte bei seinen ersten Einsätzen beide Spiele gewinnen. 

Stark gespielt, Rene Albersmann konnte beide Partien gewinnen

29.11.17
Cyclus 1 in Winterswijk beendet
Bei der internen Compitition ist der erste Cyclus nach 11 Runden beendet. Klaudio führt mit 7/10 die Tabelle an. Mit 6.5/10 liegt Walter auf dem 4.Platz.
ZUR TABELLE

27.11.17
Überraschung gegen Tabellenführer

In der 3. Runde der Verbandsklasse waren wir beim Tabellenführer SKK Nordwalde zu Gast. Dabei trumpfte unsere Zweite zu Beginn stark auf. Benedikt Emming (Brett 2) überspielte seinen Gegner in einer taktisch geprägten Kurzpartie und brachte uns mit 1 : 0 in Führung. Remispartien durch Oliver (1), Alfred (3), Manfred (6) und Ergänzungsspieler Guido (8) sicherten den knappen Vorsprung. Eine Glanzpartie gelang Stefan Telöken an Brett 5. Durch ein Qualitätsopfer bekam er so starken Angriff mit seinem Läuferpaar, dass sein Gegenüber die Partie aufgab. Bei der überraschenden 4 : 2 Führung kämpften Thomas (4) und Jochen (7) noch lange vergebens um den siegreichen halben Punkt. Nach 5,5 Stunden endete der Mannschaftskampf wie beim Derby Dortmund – Schalke mit 4 : 4.        @Walter


26.11.17
Zwei Südlohner mit Winterswijk I erfolgreich
Reinhard und Khaled gewinnen mit Winterswijk I - Zum Bericht unserer Schachfreunde aus Winterswijk
HIER KLICKEN

22.11.17
Südlohner punkten weiter fleissig in Winterswijk
Aktuelle Tabelle
HIER



21.11.17
Dritte gegen Ochtrup unterlegen
In der 3. Runde der Bezirksoberliga wartete unsere Dritte, die auf Frank Barwinski und Hermann Schmitz verzichten musste, im Kampf gegen Ochtrup 1 mit einer guten Leistung auf. Dass es dennoch nicht zu einem Mannschaftspunkt reichte, lag an der guten und konzentrierten Leistung der in Bestbesetzung angetretenen Gäste. An allen Brettern hielten wir lange Zeit gut mit und konnten das Geschehen ausgeglichen gestalten. An den oberen fünf Brettern langte es jeweils zu einem Remis für Guido, Felix L., Willy, Tobias und Helmut S., während Helmut O. und Felix W. durch Unachtsamkeiten gute Stellungen verdarben. Auch Andreas musste sich nach langem und wechselhaftem Kampfgeschehen geschlagen geben. So eindeutig unterlegen, wie es das Endergebnis ausdrückt, waren wir nicht. Es gilt aber festzuhalten, dass wir trotz teilweise aussichtsreicher Stellungen keine Partie gewinnen konnten.       @Hermann T.

19.11.17
NRW Klasse - Südlohner SV I schlägt SG Bochum 31 II verdient - Natia Matchwinner

 

Mit einer guten Einstellung gingen die Südlohner gegen die Bochumer in den Mannschaftskampf. Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung und auch individueller Klasse, gelang es den Südlohnern, gegen die favorisierten Bochumer, einen hochverdienten 4.5 zu 3.5 Sieg einzufahren. Am Spitzenbrett hatte es Klaudio mit Fidemeister Konstantyn Tkachuk (2300) zu tun. Klaudio kannte sich in der Eröffnung bestens aus und erspielte sich Raumvorteile am Damenflügel. Nach längerem nachdenken nahm Klaudio das Remisangebot im 31. Zug in leicht besserer Stellung an. Elmar Dönnebrink einigte sich mit Fidemeister Fatih Baltic (2150) auf remis. In der Analyse wurde eine ausgelassene Gewinnchance entdeckt, die leider vergeben wurde. Mit 1.5/3 ein gelungener Start in die Saison für Elmar. Christian konnte den ersten vollen Punkt einfahren. In einer sehr taktisch geprägten Partie, verteidigte sein Gegner Ruben Gideon Köllner (2133) nicht sauber. Dies nutzte Christian aus und konnte mit guten Zügen die Partie noch vor dem Endspiel beenden. Daniel spielte stark, er überspielte Moritz Rempe (2014) im Mittelspiel. Immer weiter verstärkte Daniel danach seine Stellung, bis sie nicht mehr zu verteidigen war. Ein wirkliche guter Auftritt. Andreas spielte eine ungewöhnliche Eröffnung und im weiteren Spielverlauf kam es zu interessanten Abwicklungen, wobei Andreas mit Qualität weniger, jedoch mit Mehrbauern auf dem Brett ins Endspiel kam. Mehr als ein remis gegen Sergij Tkachu (2176) war nicht drin. Mit dem remis war Andreas jedoch einverstanden. Bei Khaled durften die Zuschauer gegen Jürgen Mazarov (2170) wieder Khaled´s typisches Angriffsschach erleben. Mit seinen Bauern drückte Khaled auf dem Köningsflügel aufs Tempo. Nach einem Figurenopfer ging er dann volles Risiko. Wer hier wirklich besser stand, wird wahrscheinlich erst der Computer aufdecken. Nach einer wilden Partie und vielen Abwicklungen wurde sich dann auf remis geeinigt. Walter verlor gegen Paul-Luca Wübker (2026) als einziger Südlohner seine Partie. In solider Stellung stellte Walter in Zeitnot leider einen ganzen Turm ein. Hier war deutlich mehr drin. Beim Stand von 4:3 für Südlohn, spielte unsere Frauenfidemeisterin Natia noch. Natia spielte mit Minusbauer über die 6.Stunde hinaus und natürlich war ihr Ziel gegen Florian Stricker (2078) ein remis zu erreichen um so den Gesamtsieg zu sichern. Geschickt verteidigte Natia aktiv und spielte unangenehm. Ihrem Gegner wurde es in Zeitnot anscheinend zu gefährlich, sodass er den Abtausch der restlichen Figuren anstrebte. Mit diesem remis wurde Natia zum Matchwinner und Südlohn siegte hochverdient mit 4.5 zu 3.5 gegen Bochum. Eine konzentrierte Mannschaftsleistung der auch hätte höher ausfallen können. Herzlichen Glückwunsch. Begleitet wurde die Mannschaft von Reinhard und Manni. *In Klammern die Elo-Zahlen der Gegner  TABELLE HIER



Erster Auftritt für Südlohn - WFM Natia Engels

17.11.17
Südlohn 1 und 2 qualifiziert - Titel geht nach Borken
Der Südlohner SV hat sich beim 4er-Blitz in Ahaus mit zwei Mannschaften für die Verbandsblitzmeisterschaften in Heiden qualifiziert. Südlohn I landete mit 25 Punkten und 45 Brettpunkten auf den 2.Platz. Auch Südlohn II sammelte 25 Punkte und belegte mit 43 Brettpunkten den 3.Platz. Den Titel sicherten sich wie im letzten Jahr auch, der TV Borken mit 26 Punkten. Interner Top-Scorer wurde am 2.Brett in der 2.Mannschaft Walter Schmeing mit 13/15 gefolgt von Klaudio Kolakovic 11.5/15 und Natia Engels 11.5/15. Unser 8 jähriger Felix Wittek, konnte 4/15 holen.
TABELLE FOLGT AM SONNTAG


I.Mannschaft
1.Völker 11/15
2.Kolakovic 11.5/15
3.Engels 11.5/15
4.Hater 11/15

II.Mannschaft
Darwisch 10/15
Schmeing 13/15
Funke 10.5/15
Richters 9/15

III.Mannschaft
Harbers 8/15
Schuurmans 8/15
Telöken S. 7,5/15
Rensmann 5/15

IV.Mannschaft
van de Laar 5.5/15
Mann 0/15
Albersmann 0.5/15
Wittek 4/15                             


16.11.17
Südlohn "aktiv"
Mit 18 Spieler fahren die Südlohner zum 4er-Bezirksblitz. Mit dabei werden viele Spieler sein, die schon mehrere Titel im 4er-Bezirksblitzen und Einzelblitzen gewonnen haben. Die Südlohner, die in den letzten Jahren auf Verbandsebene entweder gewonnen haben oder Vizemeister wurden, werden natürlich versuchen, nicht nur den Titel zu holen, sondern sich mit zwei Mannschaften für die 4er-Verbandsblitzmeisterschaften zu qualifizieren. Mit dabei sein wird auch erstmals Jochen Rensmann, der bisher noch nicht aktiv für Südlohn gespielt hat. Ausserdem spiet U9-Landesmeisterin der Niederlande Lauri Maris und U10 NRW-Kaderspieler Felix Wittek mit. Auch WFM Natia Engels wird beim 4er-Blitz das erste mal für die Südlohner die Figuren übers Brett ziehen.

Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Natia Engels, Wolfgang Hater, Khaled Darwisch, Walter Schmeing, Reinhard Funke, Alfred Richters, Han Schuurmans, Gerard Harbers, Stefan Telöken, Jochen Rensmann, Han van de Laar, Evi Maris, Felix Wittek, Lauri Maris, Konstantin Mann, Rene Albersmann


16.11.17
Klaudio übernimmt Tabellenführung
Erstmals übernimmt Klaudio die Tabellenführung bei der internen Competition in Winterswijk
ZUR TABELLE

12.11.17
Südlohner Schüler sind der Hammer - 4:0 Sieg gegen Billerbeck
Am 2.Brett konnte sich Evi Maris nach vielen taktischen Abwicklungen letzendlich durchsetzen und konnte gegen Piet Cornils (1451) den ersten Punkt für Südlohn einfahren. Ihre jüngere Schwester Lauri spielte am 3.Brett sehr stark und wandelte ihren Mehrbauern den sie gegen Dennis Korschunov (901) erobert hatte, in eine Dame um und setzte anschliessend ihren Gegner matt. Konstantin Mann entwickelt sich weiterhin prima und überspielte Björn Fürtges im Mittelspiel. Das war eine sehr solide Leistung. Somit stand es bereits 3:0 und Felix hatte am Spitzenbrett gegen Patrick Huge (1319), der bereits mit eigenem PKW zum Mannschaftskampf fuhr einen Mehrbauern auf dem Brett. Geschickt spielte Felix seine Partie weiter und nachdem sein Gegner erkannte, das die Stellung nicht mehr zu halten war, gab auch er auf. 4:0 gegen Billerbeck! Hammer!! Unterstützt wurden wir von Rene Albersmann, der am nächsten Freitag sein Comeback geben wird. Vielen Dank an die Besucher und Vereinskameraden, die begeistert zugeschaut haben. Das war schon beeindruckend!
TABELLE
@Klaudio

 
                    Evi Maris                        und                Felix Wittek 

07.11.17
Klaudio und Daniel beim Münsterland-Open
ZUR TURNIERSEITE HIER KLICKEN
Daniel - Einzelergebnisse

Klaudio - Einzelergebnisse




07.11.17
AUFRUF!!! - Schüler spielen am Sonntag! Besucher erwünscht!!
Am 12.11. spielen unsere Schüler ab 14 Uhr in Südlohn gegen Billerbeck. (Haus der Vereine)
Unser Nachwuchs gehört nun mit unseren Neuzugängen aus Winterswijk, bundesweit zu den Besten mit.
Es lohnt sich vorbeizuschauen und sie würden sich sicher über Zuschauer freuen.
@Klaudio!

07.11.17
Reinhard und Klaudio verlieren mit Winterswijk
Mit 4.5 zu 3.5 verlor die 1.Mannschaft von Winterswijk ihr Heimspiel am 3.Spieltag gegen Schaakwoude. Reinhard spielte am Spitzenbrett remis, Klaudio konnte nach 111 Zügen gewinnen. Zur Tabelle
HIER KLICKEN

05.11.17
Wolfgang Hater holte Bronze
Bei den 42. Erkrather Stadtmeisterschaften, belegte Wolfgang Hater den 3.Platz. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 min. Der Südlohner SV gratuliert!

Rang Teilnehmer TWZ At Verein S R V Punkte    
01. Ecker, Markus 2063 M Vereinslos 7 1 1 7,50    
02. Liedmann, Dennis 1995 M SF Gerresheim 7 1 1 7,50    
03. Hater, Wolfgang, Dr. 1993 M Südlohner SV 7 0 2 7,00    
04. Sosnowski, Daniel Konrad 1958 M SG Turm Raesfeld/Erle 6 1 2 6,50    
05. Kurth, Justus 2155 M SV Fideler Bauer  5 3 1 6,50    
06. Müller, Adrian 1928 J SV Fideler Bauer 6 1 2 6,50    
06. Hahnen, Elke 1759 W Düsseldorfer SV 6 1 2 6,50    
08. Agic, Ahmed 1792 S Elberfelder SG 5 2 2 6,00    
09. Arold, Gerhard 2062 M Elberfelder SG 5 2 2 6,00    
10. Alonso, Jose Antonio 1803 M Rheydter SV 6 0 3 6,00    
11. Bien, Stefan 2099 M SV Würselen 3 5 1 5,50    
12. Heller, Achim 2055 M SG Ennepe-Ruhr-Süd 5 1 3 5,50    
13. Arndt, Olaf 1963 M SV Horst-Emscher 4 3 2 5,50    
14. Stanislowski, Detlev 1964 M Mettmann-Sport e.V. 5 1 3 5,50    
15. Ydo, Pim 1994 S Vereinslos 5 1 3 5,50    
16. Kapustyan, Hennadiy 1689 S SC Erkrath 5 1 3 5,50    
17. Siemes, Robert 1918 M Ratinger SK 5 1 3 5,50    
18. Skoerys, Fabian 1637 J SC Erkrath 5 1 3 5,50    
19. Podder, Michael 1840 M Elberfelder SG 4 3 2 5,50    
20. FM Weclawski, Dorota 1838 W Oberbilker SV 4 2 3 5,00  
21. Hamburger, Raul 1818 M SV Hilden 4 2 3 5,00    
22. Schäfer, Reinhold 1673 S SF Gerresheim 5 0 4 5,00    
23. Kopowski, Jürgen 1688 M SV Hilden 3 4 2 5,00    
24. Schülke, Tilman 1919 M Düsseldorfer SV 4 2 3 5,00    
25. Ipekyilmaz, Tayfun 1700 M Langenfelder SF 4 2 3 5,00    
26. Nölle, Volker 1945 S Vereinslos 3 4 2 5,00    
27. Ipekyilmaz, Mert 1643 J Langenfelder SF 5 0 4 5,00    
28. Pfeiffer, Stefan 1959 M Elberfelder SG 5 0 4 5,00    
29. Maass, Leander 1675 J SV Hemer 4 1 4 4,50    
30. Hansen, Moritz 1816 M SC Erkrath 4 1 4 4,50    
30. Ziabari, Morteza 1806 M Kettwiger SG 4 1 4 4,50    
32. Runte, Dirk 1662 M SV Fideler Bauer 4 1 4 4,50    
33. Becker, Marco 2018 M SV Horst-Emscher 4 1 4 4,50    
34. Malkeit, Markus 1538 M SC Solingen 4 1 4 4,50    
35. Nareike, Wolfgang 1779 M Vohwinkeler SC 4 1 4 4,50    
36. Tamiru, Dagnachew 1593 M Oberbilker SV 4 1 4 4,50    
37. Kremer, Klaus 1594 S SC Erkrath 3 2 4 4,00    
38. Brack, Werner 1535 M SC Erkrath 4 0 5 4,00    
39. Weck, Petra 1578 W Ratinger SK 4 0 5 4,00    
40. Garcia, Oscar
M Vereinslos 4 0 5 4,00    
41. Zorko, Günter 1515 S SC Erkrath 4 0 5 4,00    
42. Scholz, Detlef
M Vereinslos 3 2 4 4,00    
43. Hoferichter, Michael 1359 S Klub Kölner SF 4 0 5 4,00    
44. Otto, Manfred 1370 M Mettmann-Sport e.V. 3 2 4 4,00    
45. Zorko, Simon 1318 M SF Heinsberg 2 3 4 3,50    
46. Schrem, Robert 1611 M Oberbilker SV 3 1 5 3,50    
47. Hildebrandt, Konrad 1338 J SC Erkrath 3 1 5 3,50    
48. Felsmann, Helmut 1414 S Ford SF Köln 3 1 5 3,50    
49. Falk, Thomas 1369 M Elberfelder SG 3 1 5 3,50    
50. Novosel, Josef 1421 S SC Erkrath 3 0 6 3,00    
51. Ender, Kurt 1582 S Ratinger SK 3 0 6 3,00    
52. Jakob, Gudrun 966 W Klub Kölner SF 3 0 6 3,00    
53. Kurth, Laurenz 1092 J SV Fideler Bauer 2 2 5 3,00    
54. David, Jonas Alexander 1063 J SC Erkrath 2 2 5 3,00    
55. Aizbalts, Martin 1232 M Düsseldorfer SK 3 0 6 3,00    
56. Turan, Aslan
J SV Fideler Bauer 3 0 6 3,00    
57. Hassan, Barbara 1031 W SC Erkrath 3 0 6 3,00    
58. Sachs, Robin Ernst 1047 J SC Erkrath 2 1 6 2,50    
59. Groß, Julian
J SC Erkrath 1 2 6 2,00    
60. Turan, Mustafa
J SV Fideler Bauer 2 0 7 2,00    
61. Sachs, Finan
J SC Erkrath 1 1 7 1,50    
62. Drascher, Ben
J TSV Hagen 1 0 8 1,00    

04.11.17
Lauri Maris mit guter Leistung, 7 aus 9 beim U10 Turnier in Münster


26.10.17
Walter und Klaudio weiter vorne dabei
In Winterswijk spielen Walter und Klaudio weiter um den Gesamtsieg. Auch Joachim und Manfred sind gut dabei.
AKTUELLE TABELLE

24.10.17
Münsterland Open 2017 - Südlohner dabei
Zu den Ausschreibungen des Münsterland-Opens
HIER KLICKEN
Klaudio und Daniel spielen.

23.10.17
 

Dritte gewinnt gegen SG Ahaus-Wessum 2
Der Kampf unserer Dritten gegen die SG Ahaus-Wessum 2 nahm einen ebenso denkwürdigen wie aus unserer Warte erfreulichen Verlauf. Felix Lüdiger und Tobias Telöken kamen nach missglückter Eröffnungsbehandlung überhaupt nicht ins Spiel und verloren ihre Partien sehr schnell. Nach einem frühzeitigen Remis von Guido Janssen stand es nach 2 Stunden 0,5:2,5 und da es an einigen der übrigen Bretter eher nachteilig für uns aussah, schien es nur noch um die Höhe der Niederlage zu gehen. In dem Bewusstsein, nicht mehr viel verlieren zu können, drehten die übrigen Spieler dann plötzlich voll auf. Andreas Tinz gelang es, nach einem Figureneinsteller durch umsichtiges Spiel die Stellung nach und nach zum Remis abzuwickeln. Gleichzeitig konnte Helmut Overkämping mit zwei Figuren gegen einen Turm durch aktives Spiel den Gegner vor immer größere Probleme stellen und schließlich zur Aufgabe zwingen. Am Spitzenbrett remisierte Frank Barwinski nach gutem Spiel (da wäre vielleicht noch mehr drin gewesen), während Hermann Schmitz nach lange ausgeglichener Stellung in einem anspruchsvollen Bauerendspiel die Oberhand behielt. (Hier zahlte sich die jahrzehntelange Erfahrung von Hermann aus!) Beim Stand von 3,5:3,5 lag die Last der Verantwortung für den Ausgang des Mannschaftskampfes auf den Schultern von Helmut Späker. Helmut hatte im Mittelspiel eine Figur geopfert – ob sein Angriff durchschlagen würde, war lange unklar, da sich sein Gegner sehr umsichtig verteidigte. Aber auch bei knapper werdender Bedenkzeit spielte Helmut sehr genau und aggressiv weiter und gewann in der spannendsten Partie des Tages den entscheidenden Punkt.
Die Mannschaft ist damit nach der bitteren Niederlage in der Auftaktrunde punktemäßig wieder im Soll im Kampf um den Klassenerhalt.     @Hermann T.


21.10.17
Südlohner dominieren bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach

Acht Südlohner haben teilgenommen, sechs Südlohner unter den ersten 10, drei Südlohner qualifizierten sich für die Verbandsblitzeinzelmeisterschaften, ein Südlohner holte den Titel. Gestern Abend wurde ab 19:30 um die Bezirkseinzelmeisterschaft geblitzt. 20 Teilnehmer spielten um die Qualifikation für die Verbandseinzelmeisterschaften in Münster. Daniel, Khaled und Klaudio haben sich qualifiziert, wobei Klaudio in diesem Jahr mit 16/19 Bezirkseinzelmeister wurde. Mit nur einem halben Punkt Abstand belegte Khaled mit 15.5/9 den 2.Platz. Daniel wurde mit 14.5/19 geteilter dritter. Wolfgang sammelte 13/19 und Reinhard 12/19. Han belegte mit 9.5/19 einen guten 9.Platz. Im unteren Mittelfeld platzierte sich Stefan mit 4.5 Punkten auf Platz 17 und auch unser Schüler Felix sammelte 2 Punkte und jede Menge Erfahrungen. Felix konnte sogar einmal gegen Frank Vestrick gewinnen. 

   Spieler Blz-Elo/Elo   Verein  
  1   Klaudio Kolakovic 2135   Südlohner SV 16.0
  2   Khaled Darwisch 2053   Südlohner SV 15.5
  3   Daniel Telöken 1954   Südlohner SV  14.5
  4   Maximilian Wensing 1979   SG Ahaus-Wessum 14.5
  5   Philipp Schulze-Schwering 2007   TV Borken 14.5
  6   Klaus Schroer 2100   TV Borken 14.0
  7   Wolfgang Hater 2133   Südlohner SV 13.0
  8   Reinhard Funke 2084   Südlohner SV 12.0
  9   Han Schuurmans 1858   Südlohner SV   9.5
10  Hendrik Schulze-Ameling 2017   SG Ahaus-Wessum   9.5
11  Hermann Wienen 2076   SV Heiden   8.0
12  Michael Gulik     SG Ahaus-Wessum   8.0
13  Sebastian Schmidt 1429   TV Borken   7.5
14  Daniel Moor 1840   SK Ochtrup   7.0
15  Gerrit Messelink 1887   SG Ahaus-Wessum   6.5
16  Guido Terdues 1717   SG Ahaus-Wessum   5.0
17  Stefan Telöken 1858   Südlohner SV   4.5
18  Marvin Resing 1584   SG Ahaus-Wessum   4.5
19  Frank Vestrick 1803   SV Heiden   4.0
20  Felix Wittek 1381   Südlohner SV   2.0


Daniel Telöken, Platz 3! Starke Leistung

18.10.17
Erster Sieg für unsere Zweite

In der 2. Runde der Verbandsklasse gelang unserer Zweiten der erste Sieg! Die stark ersatzgeschwächten Saerbecker wurden knapp aber verdient mit 4,5 : 3,5 Punkten geschlagen. Der zum ersten Mal für Südlohn spielende Winterswijker Dick Boogaard gelang mit seinem Partiegewinn durch einen Figureneinsteller seines Gegners ein toller Einstand. Nach einem Kurzremis durch Stefan Telöken (5) stand der Mannschaftskampf lange auf der „Kippe“. Als unsere beiden Spitzenbretter auch noch ihre Partien verloren, wurde es auf einmal ganz eng. Siege durch Gerard Harbers (3) und Alfred Richters (4) sowie ein weiteres Remis durch Jochen Musholt (7) brachten uns wieder auf die Siegerstraße. Nach einer abwechslungsreichen Partie war es Manfred Schmeing (6) vorbehalten, den Sieg bringenden halben Punkt zu holen. Nach diesem Mannschaftssieg über den SC Falke Saerbeck I geht es in der nächsten Runde gegen den Tabellenführer SKK Nordwalde! Vielleicht ist ja auf dem Weg zum Klassenerhalt eine Überraschung drin?    @Walter

18.10.17
Erster Sieg für unsere Vierte

Nach einer kampflosen Auftaktniederlage hat sich unsere Vierte eindrucksvoll zurückgemeldet. Bei dem 5 : 1 Sieg über den SK Gescher III in der 1. Bezirksklasse konnten mit Tobias Leopold (2), Konstantin Mann (4), Rene Albersmann (5) und Sebastian Lansing (6) gleich 4 Spieler ihre Partie gewinnen. Remis spielten Simon Lösing am Spitzenbrett und Christopher Barwinski (3). Weiter so …   @Walter

15.10.17
Erste verliert zu hoch
Mit 6.5 zu 1.5 verlor unsere 1.Mannschaft gegen den Godesberger SK zu hoch. Die Niederlage ging in Ordnung, jedoch waren ein paar Brettpunnkte mehr drin. Klaudio gab gegen IM Seger (2342) eine Qualität um für Entlastung zu sorgen und baute sich dann eine vielversprechende Festung auf. Ein Fehlzug leitete dann die Niederlage ein. Ein einfacher Damenzug war es, der das remis gesichert hätte. Elmar spielte stark, und erhöhte den Druck immer weiter. Das Bauernendspiel war für Elmars Gegner Grabowski (2231) nicht mehr zu halten. Starke Leistung von Elmar. Christian war mit seinem Spiel an sich zufrieden, irgendwann wurde die Stellung immer schwieriger zu spielen und Köhler (2164) gelang immer weiter im Vorteil, sodass die Stellung nicht mehr zu halten war. Daniel kam solide aus der Eröffnung raus und lange Zeit war die Stellung ausgeglichen. Nach ein paar positionelle Ungenauigkeiten konnte Wecker (2117) diese gut ausnutzen und Daniel musste aufgeben. Andreas spielte gegen Stenzel (2206) und war beeindruckt vom Spiel seines Gegners. Wo genau die Fehler waren, wird man erst in der Analyse sehen. Nach einem Königsangriff mit Turm, Dame und Springer verlor Andreas Material und somit auch die Partie. Es hat ihn erwischt, unseren Pointguard. Khaled verlor seit langer Zait mal wieder eine Partie in der Mannschaft. Gegen Schulte-Geers (2060) kam Khaled nicht zu seinem gewohnten Spiel und verlor nach einigen Abwicklungen zwei Bauern. Khaled kam jedoch wieder ins Spiel zurück, nachdem sein Gegner nicht gut weiter gespielt hatte. Nun wehrte sich Khaled mit Dame gegen zwei Türme was bei genauem Spiel auch remis geworden wäre. Schulte-Geers spielte sehr genau weiter und konnte einen erfolgreichen Mattangriff starten. Remis spielte Wolfgang gegen Kutzner (2086). Wolfgang hatte viele Möglichkeiten um seine Partie zu gewinnen. Leider kam es nicht dazu und Wolfgang kam nicht über die Punkteteilung hinaus. Bei Walter ging es schon nach der Eröffnung heiss her. Bei genauem Spiel hätte Walter gegen seinen Gegner Ivanov (2025) mit Dauerschach ein remis erzwingen können. Später wurde die Partie sehr schwierig einzuschätzen. Die vielleicht beste Möglichkeit gegen Springer, Läufer und König zu spielen wählte Walter nicht. Zwar ist Springer und Läufer gegen König gewonnen, jedoch können dies nur die aller wenigsten Spieler auch umsetzen. Walter kämpfte bis zur letzten Minute und gab auf, nachdem Ivanov einen seiner Bauern in eine Dame umwandeln lies. Der Godesberge SK hat sich verdient durchgesetzt, wenn auch den einen oder anderen Brettpunkt zu hoch. Am 19.11 geht es gegen SG Bochum II weiter um wichtige Punkte.
(In Klammern die Elozahlen der Gegner)

12.10.17
Felix im Landeskader
Die Landestrainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky gibt den Landeskader 2017/2018 bekannt. Die Kaderspieler sind:
U18-Buckels, Valentin-Mülheim; U18-Fieberg,  Samuel-Köln; U18-Niermann,  Tristan-Herford; U18w-Sewald,  Kathrin-Niederkassel; U18w-Möller,  Lisa-Marie-Hemer; U16-Suvorov,  Alexander-Köln
U16-Suvorov,  Luca-Köln; U16w-Müdder,  Melanie-Düsseldorf; U16W-Berelowitsch,  Dana-Düsseldorf; U16w-Wastian,  Maraike-Dortmund; U14-Köllner,  Ruben-Hemer
U14-Arakelian,  Aik-Hemer; U14-Deleré,  Adrian-Emsdetten; U14-Gallasch,  Jonas-Köln; U14-Kamp,  Adrian-Münster; U14-Leonard,  Timo-Hemer; U14w-Rudolph,  Eva-Düsseldorf; U14w-Ricken,  Katharina-Düsseldorf; U14w-Orlova,  Alicia-Düsseldorf
U12-Wagner,  Leopold-Mülheim; U12-Prieb,  Robert-Herford; U12-Toval,  David-Münster; U12-Gluma,  Christian-Dortmund; U12-Bungarten,  Jona-Dortmund; U12-Klugstedt,  Vincent-Münster; U12-Pick,  Max-Niederkasse; U12w-Bashylina,  Luisa-Düsseldorf; U12w-Ramien,  Hannah-Köln; U10-Strehse,  Nelson-Niederkassel
U10-Wittek,  Felix-Münster; U10-Avagyan,  Musheg-Niederkassel; U10-Klaska,  Phillip-Düsseldorf; U10-Mainka,  Ingmar-Aachen; U10-Aravindan,  Midhulan-Aachen; U10-Möller,  Maurin-Herford; U10-Schneider,  Ferdinand-Düsseldorf; U10-Winkler,  Yonathan-Herford; U10w-Trunz,  Michelle-Niederkassel; U8-Li,  David-Emsdetten

U10
Strehse,Nelson            dwz 1452 
Klub Kölner Schachfreunde e.V. 1967
Wittek,Felix                dwz 1361   Südlohner Schachverein 1956 e.V.
Avagyan,Mushegh        dwz 1280    Godesberger Schachklub 1929 e.V.
Mainka,Ingmar         dwz 1273   DJK Arminia Eilendorf 1919 e.V.
Möller,Maurin                  dwz 1245   SK Blauer Springer Paderborn 1926 e.V
Klaska,Philipp Leon   dwz 1226   Düsseldorfer Schachverein 1854
Aravindan,Midhulan       dwz 1207   DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920
Schneider,Ferdinand dwz 1117   Schachfreunde Vonkeln 1931
Winkler,Yonathan            dwz 1097
Bielefelder Schachklub von 1883 e.V

11.10.17
Homepage mit Infos über unsere Jugend erweitert
KLICK HIER

11.10.17
Südlohner mischen in Winterswijk oben mit
Klaudio und Walter aktuell auf Platz 2 und 3.
TABELLE

08.10.17
Die ganz Kleinen ganz stark
In der ersten Runde konnten sich unsere Schüler gegen die deutlich ältere Jugendmannschaft aus Heek überraschend deutlich mit 3.5 zu 0.5 durchsetzen. In der zweiten Runde konnten wir gegen Emsdetten sogar 4.0 zu 0.0 gewinnen! Ein toller Einstand für unsere Maris´s Geschwister. Evi und Lauri konnten beide ihre Partien gewinnen. Gut gespielt hat auch Konstantin Mann, der die Vorgaben, die ihm mitgegeben wurden, super umgesetzt hat. Felix Wittek nahm erst dem Heeker Spitzenspieler C.L (1587 dwz) einen halben Punkt ab und konnte dann gegen Emsdetten mit einem vollem Punkt nachlegen. Es wurden teilweise hochinteressante Partien gespielt, das war schon richtig gut, war Klaudio, der die Mannschaft betreut hat, sichtlich zufrieden. Die ganz Kleinen waren heute ganz stark und haben sich den Spitzenplatz in der Tabelle absolut verdient.
TABELLE

U9 Landesmeisterin der Niederlande,
Lauri Maris bei ihrem Debüt für Südlohn




06.10.17
Am Sonntag startet "unsere Zunkunft"
Am Sonntag, den 08.10 geht es für unsere Schüler in Billerbeck in die Wettkämpfe.
Felix Wittek (8), die Mari´s Geschwister (9 und 11) sowie Konstantin Mann (16) werden in Billerbeck mit zwei Patien in die neue Saison starten. In der U20 - Verbandsjugendklasse A geht "unsere Zukunft" ab Sonntag auf Punktejagd. Angst vor den viel älteren Gegnern haben unsere Schüler nicht. Wir gehen mit unserer hochtalentierten Schülermannschaft total selbstbewusst und hochmotiviert an die Partien und werden punkten, ist sich Klaudio sicher, der diese Saison die Schülermannschaft mit unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere Südlohner uns mit nach Billerbeck begleiten würde. Es macht wirklich Spass, dabei zu sein. Abfahrt ist am Sonntag, 9 Uhr aus Südlohn.
@Klaudio


04.10.17
Felix Wittek direkt für die U10-NRW Einzelmeisterschaft spielberechtigt
Gute Nachrichten für den Südlohner Schachverein und für Felix Wittek. Felix braucht nicht an den Bezirks und Verbandseinzelmeisterschaften teilnehmen, da er direkt für die U10-NRW Einzelmeisterschaft im nächsten Jahr spielberechtigt is. Möglich macht das eine Sonderregel, denn Spieler mit einer DWZ von mehr als 1300 sind direkt spielberechtigt. Zwei Plätze wurden auf dieser Weise vergeben. Felix hat auch schon ein Ziel für die NRW-Einzelmeisterschaft. Er will unter die Top 3. Der Südlohner Schachverein hat nichts dagegen und unterstützt ihn dabei. Viel Erfolg


25.09.17

Unnötige Auftaktniederlage für die Dritte
Gegen Borken 2 kam unsere Dritte nach einem typischen „Seniorenremis“ zwischen Hermann Schmitz und Hans Josef Böing und zwei ausgekämpften Remispartien von Helmut Overkämping gegen Peter Ridder und Willy Wilting gegen Vincent Klugstedt zu einem ausgeglichenen Zwischenstand. In der 3. Stunde deutete alles auf einen knappen Südlohner Sieg hin, aber dann unterliefen unseren Leuten katastrophale Fehler. Tobias Telöken (gegen Sebastian Schmidt) stellte in klar besserer Stellung ersatzlos einen Turm ein und gab auf. Ähnliches passierte wenig später Felix Lüdiger (gegen Marcel Boldrick). In klarer Gewinnstellung stellte Felix die Dame ein. Am Spitzenbrett gewann Frank Barwinski in einer von beiden Seiten aggressiv geführten Partie gegen Frank Theißen. Es war die wohl beste Partie des Tages, zumal der Borkener Spitzenspieler auch mit dem Rücken zur Wand noch gefährliche Drohungen aufstellte, die der Südlohner Frank allerdings allesamt parieren konnte. Eine gute Leistung bot auch Guido Janssen an Brett 2 gegen Ralf Klüppel. Nach anfänglich gedrückter Stellung bekam Guido zwei Leichtfiguren gegen einen Turm und konnte diesen Vorteil technisch sauber zum Gewinn abwickeln. Leider konnte Andreas Tinz gegen Björn Wechsler einen Bauernverlust nicht vermeiden und kam trotz umsichtiger Gegenwehr in immer größere Schwierigkeiten, so dass er nach einem weiteren Bauernverlust die Waffen strecken musste. Schade, es wäre mehr drin gewesen. Es war aber auch nicht zu übersehen, dass etliche unserer Spieler unnötig in Zeitnot kamen. Bei der nicht gerade ausgeprägten Turnierpraxis (9 Partien pro Saison) der meisten Akteure kann sich das in komplizierten Stellungen als entscheidender Nachteil erweisen. Das Niveau des gesamten Kampfes war durchaus hoch, vor allem die Borkener Nachwuchsspieler zeigten sich sehr kampfstark. Die Trainingsarbeit von Klaus Schroer zeigt erkennbare Früchte.   @Hermann T.



24.09.17
Reinhard gewinnt die erste Runde beim Heidener Open
ZUM BERICHT HIER KLICKEN

21.09.17
Felix Wittek auf dem Weg zu Jussupow
An diesem Wochenende macht sich unser Nachwuchstalent auf den Weg nach Bayern zur Schachschule Jussupow. Felix hat sich erfolgreich beworben und wird dieses Wochenende natürlich soviel wie möglich an neues Wissen wieder mitnehmen. Wir wünsch Felix viel Spass : )

21.09.17
Walter und Klaudio starten gut
In Winterswijk ist die interne Competition gestartet. Sowohl Walter als auch Klaudio sind gut gestarten und belegen in der aktuellen Tabelle die oberen Plätze.
AKTUELLE TABELLE

19.09.17

Südlohn II verliert Auftaktspiel
In der 1. Runde der Verbandsklasse musste unsere Zweite stark ersatzgeschwächt gegen den SK Gescher antreten. Es wurde gekämpft, gleich dreimal ein Remisangebot an den oberen Brettern abgelehnt, jedoch ohne den erhofften vollen Punktgewinn. Möglich war dieser vor allem an Brett 7 als Guido Janssen in Gewinnstellung eine Figur einstellte und noch verlor. Auch bei Felix Lüdiger an Brett 8 waren bei einem offenen Schlagabtausch mit vielen taktischen Wendungen Gewinnchancen vorhanden, die leider nicht genutzt wurden. So endete der Mannschaftskampf nach Remispartien an den Brettern 1 – 5 durch Oliver, Benedikt, Alfred, Thomas und Manfred mit einer 2,5 : 5,5 Niederlage. Schade, es war mehr drin …   @Walter


17.09.17
Südlohn I verliert zum Auftakt verdient
Unsere 1.Mannschaft verlor am 1.Spieltag gegen den LSV Lippstadt verdient. Es lag nicht an der Einstellung, auch nicht an der Aufstellung, sondern ganz einfach am Gegner, der in der Breite stärker ist und an diesem Tag auch stärker gespielt hat. Am 1.Brett hatte es Klaudio mit dem Schwergewicht und internationalen Meister Wehmeier (DWZ 2427) zu tun. Klaudio kam gut aus der Eröffnung und kam erst im Mittelspiel nach einer Abwicklung am Damenflügel etwas in Bedrängnis. Eine gute Gelegenheit ließ Klaudio aus um auszugleichen, wurde dann immer weiter unter Druck gesetzt und musste später nach Materialverlust aufgeben. Es muss schon einiges zusammen kommen um gegen solche Gegner zu punkten. Am 2.Brett spielte Elmar eine interessante Partie gegen Wagner (2263). Beide Spieler attackierten den gegnerischen König, es war schwierig einzuschätzen wer wirklich im Vorteil war. Letztendlich setzte sich Elmars Gegner durch. Eine ordentliche Leistung von Elmar, die leider nicht ausreichte um wenigstens einen halben Punkt mitzunehmen. Am 3.Brett erwischte Christian gegen Hecht (2235) einen schwarzen Tag. Ein grober Fehler in der Eröffnung leitete die frühe Niederlage ein. Sowas ist schon jedem Spieler passiert. Am 4.Brett spielte Reinhard gegen Kruse (2096) bis zum Mittelspiel solide. Kruse positionierte seine Figuren besser und Reinhard wurde dann langsam aber sicher überspielt. Reinhard versuchte zwar alles um die Niederlage abzuwenden, konnte sie aber leider nicht verhindern und gab auf. Daniel spielte am 5.Brett eine ordentliche Partie gegen Grobbel (2140). Aus der Eröffnung heraus hatte Daniel kaum Probleme und hatte eine gute Stellung erreicht. Vielleicht spielte Daniel am Königsflügel etwas zu riskant, nachdem er seine Bauern am Flügel alle nach vorne schob. Dabei kam es zu Schwächen, die sein Gegner dann ausnutze. Daniel hat seine eigene Art zu spielen, ist noch jung und ein Gewinn für die 1.Mannschaft. Er wird uns noch viel Freude bereiten. Khaled spielte am 6.Brett gegen Kuckling (2057). Beide Seiten spielten eine ordentliche Partie. Nach einigen Manövern im Zentrum konnte Khaled den König seiner Gegnerin langfristig fesseln und spielte das Endspiel mit Mehrbauer geschickt weiter, sodass der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Eine gute Leistung von Khaled. Am 7.Brett spielte Wolfgang gegen Finke (2003) und wie meistens konnte Wolfgang auch diesmal keinen Vorteil aus der Eröffnung erspielen. Eher stand Wolfgang passiv und wartete auf eine Gelegenheit selbst aktiv zu werden, was er dann auch machte. Nach einer Springergabel kam es erst gar nicht zum Endspiel, sein Gegner gab nach der Springergabel direkt auf. Walter spielte am 8.Brett gegen Neudorf (1843), nicht zu verwechseln mit Najdorf : ) und meinte nach der Partie, dass er eventuell Chancen ausgelassen hat zu gewinnen. Nach der Eröffnung lehnte Walter ein Remisangebot ab und spielte weiter. Eine solide Partie gegen einen Gegner, der auch in der Jugendbundesliga aktiv ist, endete dann Remis.
Fazit: Die Südlohner 1.Mannschaft hat sich ordentlich präsentiert und gratuliert den LSV Turm Lippstadt zum verdienten 5,5 : 2,5 Sieg. Eine sympathische Mannschaft mit guten Spielern. Um in der NRW Klasse zu punkten muss bei den Südlohnern einiges zusammen kommen, da braucht man einen guten Tag. Blamiert haben wir uns nicht, müssen uns dennoch steigern um zu punkte. Das Ziel Klassenerhalt bleibt.
@Klaudio

11.09.17
Natia, Wolfgang und Klaudio in Steinfurt...
Natia, Wolfgang und Klaudio spielten beim Schnellturnier in Steinfurt mit und belegten den 18, 25 und 27.Platz.
Natia wurde "beste Dame". Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie, 82 Teilnehmer haben mitgespielt.
ENDSTAND

11.09.17
Maris Geschwister kommen nach Südlohn!
Die 9 Jährige Lauri und die 11 Jährige Evi spielen ab dieser Saison für die Südlohner Schüler bzw Jugend.
Was daran besonders ist? Die Mari´s Geschwister sind brettstark, (Evi 1473 und Lauri 1476) beide sind sehr talentiert und sammeln bereits seit einiger Zeit Titel und Pokale. Ihr Heimatverein ist der WSG Winterswijk, wo sie regelmässig bei den Spielabenden aktiv sind. Klaudio, der grosses Interesse hatte, die beiden auch für Südlohn spielen zu sehen, wird sie mitbetreuen und unterstützen. Ungewöhnlich gut für ihre Jahrgänge sind beide, beide spielen auf dem Niveau wie auch Felix Wittek! Zusammen in einer Mannschaft, das wird was, ist sich Klaudio sicher. Herzlich willkommen in Südlohn.

Evi Maris und Lauri Maris

Maris Geschwister erfolgreich in Steinfurt
Lauri teilte sich den 1.Platz in Steinfurt, ihre älter Schwester Evi erreichte den 2.Platz
Herzlichen Glückwunsch.
ZUR TABELLE - HIER KLICKEN




05.09.17

 

Südlohn gewinnt Cup der guten Hoffnung
In diesem Jahr waren wir Ausrichter des traditionellen Vergleichskampfes Cup der guten Hoffnung zwischen den Vereinen SK Bocholt, TV Borken, SV Heiden und dem Südlohner SV. Schon zum vierten Mal in Folge konnten wir den Wanderpokal gewinnen. Dabei ging auf unserer Seite keine Partie verloren!! Siege durch Klaudio Kolakovic gegen den Borkener Philipp Schulze-Schwering am Spitzenbrett sowie Reinhard Funke und Gerard Harbers an den Brettern 4 + 5 legten den Grundstein für diesen schönen Erfolg. Remis spielten Christian Völker (2), Daniel Telöken (3), Stefan Telöken (6), Guido Janssen (7), Felix Lüdiger (8) und Han van de Laar (9).
Endstand:
1. Südlohner SV  (6)    2. SK Bocholt  (5)     3. SV Heiden  (4,5)     4. TV Borken (2,5) . Im nächsten Jahr  findet der „CdgH“ in Borken statt.     @Walter


27.08.17
Erfolgreich in Raesfeld
Klaudio hat den Südlohner SV beim "Wappen von Raesfeld" würdig vertreten und erreichte zusammen mit Simon Hiller aus Emsdetten, den geteilten 4.Platz. Gespielt wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 25 min pro Spieler und Partie. Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Remis gab es einen Punkt.


22.08.17
Klaudio aktuell beim Sommerschachturnier in Dortmund dabei -
ZUR AKTUELLEN TABELLE

21.08.17
Felix Wittek steigert sich immer weiter!
Unser Nachwuchstalent Felix Wittek, wird in der nächsten Saison in der dritten Mannschaft eingesetzt. Und das nicht ohne Grund, denn bei den letzten beiden Turnieren konnte Felix seine Rating enorm verbessern. Aktuell liegt seine DWZ nach den Turnieren in Recklinghausen und Gütersloh bei 1366. Damit liegt er bei der U9 Deutschlandrangliste auf dem 15.Platz. Wäre Felix nur ein paar Tage später geboren, würde er bei der U8 sogar auf dem dritten Rang stehen, denn Felix wird erst im Dezember 9 Jahre alt. Das regelmässige Training zahlt sich aus. Wir sind gespannt, wie stark Felix werden wird. Felix selbst weis was er will. Es soll mindestens der FM Titel werden. Wir haben nichts dagegen : )
 
Felix: Dc6 kam und droht Matt auf g2... hier habe ich dann Lb3+ Kh8 und dann Txh7!! gefunden.
Der Gegner gab auf, denn nach Kxh7 kommt Te7+ und es droht Dh6 matt.



08.08.17
Recklinghausener Schachwoche gestartet
Teilnehmerfeld und weitere Infos

04.08.17
Klaudio spielt gutes Turnier in Dieren
1260km Fahrt, 9 Runden mit 73 Teilnehmer in Dieren. Fünf Siege, drei remis und eine Niederlage. Einen guten 5.Platz in einem gut besetzen Teilnehmerfeld.
ABSCHLUSSTABELLE

 

 
5 Kolakovic, Klaudio 6.5 M 2017 2061 +0.59 41.0 28.75 1 1 0 ½ ½ 1 1 1 ½
Weiter geht es kommende Woche in Recklinghausen, 7 Runden. Auch Felix Wittek wird teilnehmen.
Infos folgen.

 



24.07.17
Haan Schuurmans und Klaudio spielen in Dieren
Haan spielt ab Montag 6 Runden beim Zesrondig 1 -
HIER
Klaudio spielt ab Dienstag 9 Runden beim Reservegroup A -
HIER
Modus 90min 40 Züge, 30 min Rest, 30 Sek ab dem 1.Zug


24.07.17
Klaudio in Dortmund nicht zufrieden
Mit 4 aus 9 beendet Klaudio das Dortmunder Chessmeeting A-Open im unteren Mittelfeld.


20.07.17
Alle Termine und Ergebnisse der Mannschaften online
HIER ZU SEHEN

14.07.17

NEUE FIDEREGELN


HIER KLICKEN UM DIE FIDE-REGELN RUNTER ZU LADEN


12.07.17
Schnellschach in Winterswijk
Am Dienstagabend gab es die Möglichkeit in Winterswijk drei Schnellschachpartien zu spielen. Mit 25min pro Spieler, eine gute Gelegenheit auch mal in der Woche etwas Schach zu spielen und einfach Spass dabei zu haben. Am 18.07 ab 19:30, wird es noch einen weiteren Sommerschachabend geben und gerne dürfen sich noch weitere Südlohner anschliessen.


In bester Laune  Walter Schmeing mit einem wunderschönen Mattangriff. Nach Tfe8 drohte der Turm den Springer auf e7 zu nehmen.  Walter griff mit der Dame von c4 nach dem Bauern auf f7. Dann kam Tf8  und die Dame wurde gefesselt, da der König auf f1 steht. Doch Walter´s Springer galopierte mit breiter Brust von e7 nach g6   Schach! und schwarz gab auf. Nach hxg6 hat Walter Th3!  Sehr schön!
@Klaudio


12.07.17
Elo und Dwz Listen wurden aktualisiert -
HIER ZU SEHEN

11.07.17
Klaudio spielt beim starken A-Open in Dortmund mit
ZUR TEILNEHMERLISTE

07.07.17
Christian Völker nicht ganz zufrieden

Mit Platz 18 bei der NRW Einzelmeisterschaften im Blitzschach, wird Christian Völker nicht ganz zufrieden sein. Etwas unglücklich startete er mit 0/5 in das Turnier und konnte sich erst danach etwas steigern. In einigen Partien war deutlich mehr drin. Die Bedenkzeit 3+2 ist zwar nicht ganz neu, jedoch immer noch gewöhnungsbedürftig. Mit seiner Spielanlage war alles in Ordnung, daran lag es nicht. Die nächsten Turniere warten schon  Begleitet wurde Christian von Klaudio und Wolfgang, die ihn unterstützt haben.
(Foto, Christian links, gegen IM Lars Stark)
ZUM ARTIKEL DES SCHACHBUNDES


 

07.07.17
Südlohn I startet mit zwei Heimspielen in Folge
Am 17.09. startet unsere 1.Mannschaft in die neue Saison. Am ersten Spieltag kommt der LSV Turm Lippstadt nach Südlohn. 
DWZ Liste Lippstadt
Am 15.10 geht es mit einem weiteren Heimspiel gegen den Godesberger SK weiter DWZ Liste Godesberg
Alle Termine HIER ZU SEHEN

06.07.17
Samstag NRW Einzelblitz
Am Samstag, den 8.7 ist es soweit! Zum zweiten mal hintereinander ist der Südlohner SV auch beim NRW Einzelblitz vertreten. Dieses mal wird Christian Völker versuchen, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Die ersten drei Plätze qualifizieren sich für die "Deutsche" Das wär's doch 

Viel Erfolg!!

03.07.17
Südlohner SV nun auch bei facebook
Neuigkeiten rund um den Südlohner Schachverein werden nun auch für facebooknutzer sichtbar. Auf unserer facebookseite wird ausschliesslich die Rubrik "Aktuell" angezeigt. 
https://www.facebook.com/SuedlohnerSV/


03.07.17
Felix Wittek - Neue Rekorde
In der U16 Jugendklasse Münsterland konnte Felix für den Südlohner SV 5 aus 6 Punkte sammeln und hat seine bisher höchsten Wertzahlen erreicht. Mit 1187 dwz und 1371 elo kletterte Felix auch in den Bestenlisten weiter nach oben.  In der U9 Deutschlandliste, belegt Felix aktuell Platz 48 und Platz 449 der U9 Weltrangliste.

 
dlohn und Mostar - Das passt!

Urlaub und Erholung, Kultur, Geschichte und Religion, neu und alt, Sonne, Strand, Meer und nette Leute und natürlich Schach, all das konnten die Südlohner dieses Jahr in Mostar erleben. Schon vor zwei Jahren schlossen der Südlohner SV ihre Saison mit der Reise nach Bosnien und Herzegowina ab und bereiteten dort auch die neue Saison vor. Dieses mal fuhren 13 Personen mit und es waren einige neue Gesichter dabei, es wurde ein etwas anderes und neues Programm geboten und die Reise war auch etwas länger.

Gut gelaunt trafen sich alle am Flughafen von Köln/Bonn. Der Flug nach Sarajevo war kurzweilig und angenehm, es gab keine Schwierigkeiten an den Grenzkontrollen, auch das Gepäck war vollständig. Nach etwa 2,5 Stunden Fahrzeit kamen wir über Umwege gegen Abend in Mostar an.

 

Nach einem kurzen Spaziergang wurde in der Altstadt direkt an der alten Brücke von Mostar, gemeinsam zu Abend gegessen. Am nächsten Tag stand bereits der erste Ausflug auf dem Programm.
  
Stari Most                                             Kriva cuprija

Es ging zu den Wasserfällen von Kravica, Natur hautnah und auf dem Rückweg nach Mostar, wurde das alte Dorf Pocitelj besichtigt. Der Abend wurde dann fast schon traditionell im „Podrum“ verbracht und dort wurde bereits das erste mal auch schach gespielt. Das Schachpiel wurde in der Altstadt gekauft und die Figuren hatten es in sich, hier wurde deutlich, das der Bauer doch sehr geschätzt wurde, da sich die Türme hinter ihnen verstecken konnten
  
Klaudio bei den Wasserfällen
Am nächsten Tag stand der Freundschaftskampf gegen den Schachklub aus Mostar auf dem Programm. Gespielt werden sollte in der Ortschaft Blagaj. In Blagaj befindet sich einer der reichsten und schönsten Quellen in Europa. Hier steigen 43000 l Wasser pro Sekunde aus einer 200 m tiefen Felsenhöhle an die Oberfläche.

Der Freundschaftskampf gegen Mostar wurde in toller Atmosphäre ausgetragen. Gepielt haben 10 Südlohner gegen 10 Mostarci, jeder gegen jeden mit einer Bedenkzeit von 5 min pro Spieler im Blitzmodus.10 Mannschaftskämpfe wurden ausgetragen und Mostar konnte den Wettkampf mit 7:3 für sich entscheiden. (54:46 Brettpunkte). Klaudio und Wolfgang konnten mit jeweils 8/10 die besten Einzelergebnisse erzielen. Nach dem Wettkampf wurden noch Minifinals gespielt, hier konnten sich diesmal die Südlohner mit 5:4 durchsetzen. Ein wirklich schöner Tag, der mit einem gemeinsamen Abendessen in Blagaj beendet wurde.


Elmar 2.5/10

Klaudio 8/10

Wolfgang 8/10

Natia 6/10

Walter 5.5/10

Reinhard 3.5/10

Khaled 7.5/10

Oliver 2/10

Martin 1/10

Manfred 2/10

In den nächsten Tagen wurden noch weitere Aktionen durchgeführt. Einige konnten sich für das Rafting begeistern und schnell wurde eine Fahrt organisiert. Etwas über zwei Stunden trieb man auf der Neretva, Felsen, enge Schluchten, Flachwasser, all das mussten die Südlohner gemeinsam überwinden. Das Kommando gab ein einheimischer Skipper, der während der gesamten Fahrt die Kontrolle behielt. Zum Ende hin, ging es dann sogar noch durch die Altstadt und unter der alten Brücke her. Eine tolle Fahrt, wobei der eine oder andere einen kleinen Sonnenbrand abbekommen hat.

Weiter ging es mit unserem Rückspiel gegen den SK Mostar, denn die Südlohner wurden herzlich zum Fastenbrechen eingeladen. Stolz waren die Mostarci auf ihr neues Spiellokal, das sie aufwendig über Jahre hinweg, geplant und aufgebaut haben. Ein richtig schöner Raum, hell und geräumig, mit vielen interessanten Bildern an den Wänden.

Das Rückspiel wurde von den stärksten Blitzern ausgetragen, 6 gegen 6, mit Hin und Rückspiel. Gewonnen hat diesmal der Südlohner SV sehr deutlich mit 42.5 zu 29.5.


Klaudio 9.5/12

Wolfgang 8/12

Natia 8/12

Khaled 7/12

Reinhard 6.5/12
Walter/Elmar 3.5/12

Natia in Aktion
Nach den Spielen wurden wir von den Mostarci mit einem Buffet überrascht, mit vielen einheimischen Spezialitäten. Die Südlohner waren begeistert und so ging auch dieser Tag dem Ende zu. Am späten Abend wurde dann wieder im Podrum zusammen gesessen und so langsam wurde auch über die neue Saison geredet.

Ein tolles Buffet nach der erfolgreichen Revanche

Podrum
Am nächsten Tag waren sich viele einig ein paar Stunden an der Adria verbringen zu wollen. Zusammen fuhren sie nach Makarska an die Riviera. Hier wurde deutlich wie groß doch der kulturelle Unterschied zu Mostar bestand, dass nur 100 km entfernt liegt. 

Einige waren noch in der Neustadt, andere im Einkaufszentrum Mepas, wieder anderen waren noch in Medjugorje, andere blieben einfach in der Altstadt und bummelten oder besuchten die ältesten Häuser in Mostar, die für Touristen zugänglich waren. Gemeinsam fuhren sie dann noch auf dem Berg Hum, wovon man die ganze Stadt überblicken konnte. Eine traumhaft schöne Aussicht. So langsam endete die Zeit in Mostar, mit einem schönen Abend im Podrum

Auf der Rückfahrt nach Sarajevo, am Abreisetag, gingen die Südlohner zusammen in Tito´s Bunker der in Konjic von 1953-1979 für 4,6 mrd Dollar gebaut wurde. Eine Kunstgalerie in den leeren Räumen machten den Aufenthalt im Bunker noch interessanter. Unglaublich was hier damals gebaut wurde, mehrere hundert Meter tief, absolut geheim und extrem aufwändig über Jahrzehnte gebaut. Eine interessante Erfahrung, das musste man einfach mitnehmen.

Tolles Wetter, nette Menschen, viele schöne und lustige Momente, leckere Essen, freundschaftliche Atmosphäre, neue Lebenserfahrung. Eine Reise die es wert war.

Südlohn und Mostar. Das passt!!


27.06.17
5 Südlohner in Luxemburg
Mit 316 Teilnehmern, darunter insgesamt 30 Titelträger, nahmen beim traditionellen, offenen Echternach Schnellschachturnier teil, das in den schönen Klosterräumen ausgerichtet wurde. Sieger wurde GM Vitaly Kunin mit 7,5 Punkten aufgrund der besseren Wertung vor vier weiteren Spielern mit ebenfalls 7,5 Punkten. Von den Südlohner Teilnehmern konnte besonders Andreas Telöken mit 6,5 Punkten bei einem Ratingschnitt seiner Gegner von 2063 überzeugen, darunter immerhin zwei Großmeister. Er erreichte den hervorragenden 26.Platz und konnte elf Titelträger hinter sich lassen.  Auch Wolfgang Hater konnte mit 5,5 Punkten bei einem Ratingschnitt von 2052 zufrieden sein (Platz 63). Er konnte der Luxemburgischen Großmeisterin Elvira Berend nach hartem Kampf ein remis abtrotzen. Daniel Telöken erzielte ebenfalls 5,5 Punkte (1821) und damit Platz 81. Tobias und Thomas Telöken erreichten mit 4,0 und 3,0 Punkte die Plätze 210 und 279. Das Turnier war sehr gut organisiert. Im Jubiläumsjahr des Turnieres wollen die Südlohner wieder zahlreich teilnehmen.



 

24.06.17
Telöken Brüder ganz stark!
Daniel und Tobias Telöken konnten beim Turmopen in Lippstadt herrvoragende Platzierungen und Ergebnisse erreichen. Im A-Open konnte Daniel seinem Ziel "2000" weiter näher kommen. Mit 4 aus 7 landete Daniel auf dem 18.Platz und konnte +31 dwz sammeln und steht bei aktuell 1979.
Sein jüngerer Bruder Tobias schaffte es im B-Open sogar aufs Podest! Nach einem Jahr "Schachpause" sammelte Tobias bei seinem Minicomeback 6 aus 7 Punkte und konnte über 150 dwz sammeln und hat fast die 1700 geknackt. In der letzten Runde besiegte er den Turniersieger und landete nur durch die Feinwertung auf dem 2.Platz. 
RANGLISTEN

 Glückwunsch!!


02.06.17
Klaudio bei den Verbandseinzelmeisterschaften dabei
Klaudio konnte sich über den Einzelpokal den er gewonnen hatte, einen Startplatz sichern. Gespielt wird vom 04.07 bis zum 09.07 in Steinfurt.

29.05.17

Die offiziellen Fide-Blitz Elozahlen sind aktualisiert.

Name Blitz-ELO
Christian Völker 2227
Alfred Richters 2138
Klaudio Kolakovic 2135
Wolfgang Hater 2133
Walter Schmeing 2104
Reinhard Funke 2084
Khaled Darwisch 2053
Andreas Telöken 2032
Daniel Telöken 1954
Johannes Höing 1917
Stefan Telöken 1858



28.05.17
Ein paar Neuigkeiten rund um den Südlohner Schachverein
Natia bereits mit aufgelistet.
Daniel Telöken nähert sich seinem Ziel 2000. 
DWZ-RANGLISTE KLICKEN.
Fide-Blitz Elo wird in Kürze veröffentlicht.
Christian Völker am 8.7. beim NRW Blitz in Mühlheim doch noch dabei. (Kabatianski verzichtet)
Felix Wittek schlägt das erste mal einen Gegner mit 1613 dwz.
              
Hier spielte Felix Lxh6, nach gxh6 kam Dxh6 und nach f6 spielte Felix Lc4!
dann Tf7 und Td3!! (droht Tg3, Aufgabe)



22.05.17

Eine Weltmeisterin für Südlohn - Natia Engels kommt zur neuen Saison
Für die neue Saison wird WFM Natia Engels aufgestellt und die 1.Südlohner Mannschaft verstärken. Natia ist 38 Jahre alt, hat eine Tochter und kommt gebürtig aus Georgien. Sie kam 1999 nach Deutschland und studierte Germanistik. Natia (gebürtiger Name Apkhaidze) wurde 1994 in Ungarn U16 Weltermeisterin und erreichte bei den U18 Weltmeisterschaften der Damen in Brasilien den 3.Platz. Sie wurde mit 13 Jahren U14 Landesmeisterin der ehemaligen Sowjetunion. Den Fidemeistertitel der Frauen trägt sie seit 1994. Sie spielte bisher für den SK Münster und für den SC Steinfurt für die Damen in der 2.Bundesliga. Ihre aktuelle Elozahl liegt bei 2127. Bei den diesjährigen Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften im Blitzen sammelte sie für den Steinfurter SC 11.5 aus 16 am 1.Brett.
Wieso nach Südlohn? 
Der Kontakt entstand über Klaudio, der Natia schon länger kennt. Die Idee, mit einer Frau in einer Mannschaft zu spielen ist „was neues und interessantes“. Wir freuen uns auf frischen Wind, eine starke Spielerin und die Berichterstattung über Natia, die weiterhin in Steinfurt für die Damenmannschaft in der 2.Bundesliga spielen wird. Natia gefällt es, dass die Südlohner eine ausgeglichene Mannschaft haben und seit Jahren auf Bezirks und Verbandsebene in allen Wettbewerben erfolgreich sind. Natia freut sich auf die neue Herausforderung und die neuen Spielzeiten. Herzlich willkommen in Südlohn.


Fidemeisterin Natia Engels

14.05.17
Erste Mannschaft beendet Saison mit einem Sieg!
Mit 6:2 gewann unsere 1.Mannschaft am letzten Spieltag gegen Dülmen und verlässt die Regionalliga in Richtung NRW-Klasse. Gegen Dülmen war gut zu erkennen, wo sich die beiden Mannschaften in der Tabelle befinden. Unsere Mannschaft spielte konzentriert und konnte verdient mit 6 zu 2 gewinnen.
Zu den Ergebnissen 
HIER KLICKEN

Auch am letzten Spieltag gaben die Südlohner Vollgas!

Unsere Aufstiegsfeier im Bambooli in Stadtlohn

Abschlussbericht
Klaudio spielte eine solide Saison, vor allem wenn man berücksichtigt, das seine Gegner am ersten Brett, mit deutlich höheren Wertungszahlen unterwegs sind. Mit 3 aus 8 verliert Klaudio nur 11 dwz Punkte. In dieser Spielzeit konnte Klaudio den Bezirkseinzelpokal gewinnen.

Christian ist zurück auf der Erfolgsspur. In seiner zweiten Saison konnte Christian das zeigen, was er kann und was wir auch von ihm erwarten. Mit 4.5 aus 7 konnte er 26 dwz dazu gewinnen. Eine sehr ordentliche Spielzeit. Christian wurde ausserdem Bezirkseinzelmeister im Blitzschach.

Elmar machte es auch dieses Jahr sehr gut. Wie gewohnt erzielte Elmar einen Plus-Score.
Mit 6 aus 8 und +20 dwz sind wir mit Elmars Leistung sehr zufrieden.

Khaled spielte eine Traumsaison. Unglaubliche 6.5 aus 7 Partien. Mit seinem taktisch veranlagten Spielstil punktete Khaled von Spieltag zu Spieltag und hat einen sehr grossen Anteil am Aufstieg. +43 dwz!

Reinhard 
wird mit seiner Leistung wahrscheinlich nicht zufrieden sein. Mit 3 aus 7 verliert er 39 dwz und blieb unter seinen Möglichkeiten. Durch den Gesamterfolg der Mannschaft und dem Gewinn der Bezirkseinzelmeisterschaft wird Reinhard dennoch eine erfolgreiche Saison in Erinnerung behalten.

Daniel
 konnte durch seinen Jugendfaktor ganze 43 dwz+ machen. Mit 5.5 aus 7 hat Daniel bewiesen, dass er in die erste Mannschaft gehört. Eine starke Saison die auch er mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird. Wir hoffen, das er nächste Saison genauso weiter macht.

Wolfgang holte 3.5 aus 7 und das sind -31 dwz. Wolfgang ist einfach zu ehrgeizig um dieses Ergebnis zu akzeptieren. Den Titel als Senioreneinzelmeister kann ihn aber keiner mehr nehmen, den er diese Saison gewinnen konnte.

Andreas hat eine starke Saison gespielt und konnt mit 6.5 aus 8 auch +24 dwz dazu gewinnen. Er spielte unaufällig, ruhig und präzise. Wir hoffen, das er dieses Niveau auch in der NRW-Klasse halten kann.

Walter hat dieses Jahr auch kräftig Punkte gesammelt. 6.5 aus 8 bedeuten +3 dwz für Walter, aber auch nur deshalb weil die Gewinnerwartung so hoch war. Mit seiner Leistung kann er und auch wir sehr zufrieden sein.


12.05.17
Reinhard Funke an der Spitze
Die erfolgreiche Spielzeit in den Niederlanden macht sich bei Reinhard Funke aktuell auch in der Ratingliste bemerkbar. In der Klasse 3B sammelte Reinhard 4.5 Punkte aus 6 Partie und steigerte damit seine DWZ auf 2066. Damit steht Reinhard aktuell an der Spitze der Südlohner Rangliste. Ausserdem wurde noch der 4er-Pokal ausgewertet, wodurch Walter Schmeing wieder auf 2000 kommt. Die aktuelle Ratingliste des Südlohner Schachvereins findet ihr hier --------------->  
RANGLISTE

11.05.17
Felix gewinnt für seine Schule mit Fischerergebnis
Mit 8 aus 8 gewinnt unser Spieler Felix Wittek das Schnellschachturnier der Grundschulen in Emmerich
Für Felix ein tolles Erlebnis mit einem Fischerergebnis das Turnier zu gewinnen. 35 Teilnehmer aus verschiedenen Grundschulen haben teilgenommen. Felix ist als einziger für seine Grundschule Urbanus Rhade angetreten und konnte insgesamt elf Schüler der Grundschulen aus Raesfeld hinter sich lassen, die für "Schulschach" bekannt sind. Der Südlohner Schachverein sagt: Weiter so! 



21.04.17
Erste Mannschaft fast alle im Club der 2000er - Am 13.5 letzte Spiel zu Hause gegen Dülmen
Aktuell liegen die Spieler der ersten Mannschaft mit ihren Live-Ratings fast alle über 2000 : )
Klaudio 2010, Christian 2015, Elmar 2055, Khaled 2093, Reinhard 2012, Wolfgang 2007, Walter 2002,
Andreas 1997, Daniel 1926. Am 13.5.17 spielt die 1.Mannschaft zu Hause gegen den SK Dülmen! Für Dülmen geht es um wichtige Punkte gegen den Abstieg, für uns geht es darum die Saison mit Vollgas zu Ende zu bringen. Ab 16 Uhr sind Besucher herzlich willkommen. 

18.04.17
Felix Wittek spielt bei den U10-NRW Einzelmeisterschaften mit
26 gute Spieler, 9 Runden, gut organisiert, a
uch wenn viele Gegner noch ein und zwei Jahre älter sind, hier kann sich unser Nachwuchspieler Felix Wittek prima weiter entwickeln. Felix ist mit 2 aus 3 ins Turnier gestartet. Er übernachtet mit drei weiteren Spielern vort Ort auf einem Zimmer und neben Schach wird den Jungs eine Menge geboten.
HIER KLICKEN um die Tabelle zu sehen. HIER KLICKEN

 um Felix Einzelergebnisse zu sehen

16.04.17
"Südlohn gewinnt 4er-Karsamstagsblitz in Bestwig"
Ungeschlagen und richtig stark marschierten Christian, Klaudio, Natia und Wolfgang durchs Teilnehmerfeld. Da eine Vereinszugehörigkeit nicht notwendig war, konnte und durfte uns auch Natia unterstützen, die für den SC Steinfurt aktiv ist. Mit drei Brettpunkten Vorsprung setzte sich "Südlohn" vor dem SV Velmede/Bestwig knapp durch. In diesem Turnier zählten die Brettpunkte! Ausserdem konnten Klaudio 20.5/22 und Wolfgang 20/22 die Einzelwertungen gewinnen. Christian 17.5/22 und Natia 18.5/22 belegten in den Einzelwertungen jeweils Platz 3. Natia konnte dazu den Preis für die beste Dame gewinnen. Zum Abschluss ging es nach dem Turnier noch zum gemeinsamen Abendessen. Grosses Kompliment an die Turnierleitung. Das war ganz stark organisiert.

 






12.04.17
2 Silbermedaillen für Schüler des Südlohner SV“ 
Bei dem jährlichen Schachturnier für Schüler in Heek am 02.04. gelang es den beiden Südlohner Teilnehmern Colin Fremund (Altersklasse U10) und Bastian Hayk (Altersklasse U14) jeweils mit Rang 2 zwei Silbermedaillen nach Südlohn zu holen! In der Alterklasse U10 erzielte auch Niklas Ebbert vom Südlohner SV (erstmalige Teilnahme an einem Schülerturnier!) bei insgesamt 24 Teilnehmern einen beachtlichen 6. Rang. Erstmalige Erfahrung im Turnierschach sammelten in dieser Altersklasse U10 auch die Schüler des Südlohner SV Erik Voigtländer (Rang 11), Max Teuwen (Rang 15) und Linus Schültingkemper (Rang 23). In der Alterklasse U12 gab es mit Tim Gehling nur einen Teilnehmer des Südlohner SV. Tim Gehling erzielte (ebenfalls bei seiner erstmaligen Teilnahme an einem Schachturnier!) bei insgesamt 17 Teilnehmern einen beachtlichen 8. Rang (3 Siege in 6 Partien). In der Alterklasse U14 konnten die Südlohner Spieler Joshua Thiel (Rang 9) und Kilian Albersmann (Rang 11 bei insgesamt 12 Teilnehmern) an diesem Tag mit Bastian Hayk (Rang 2) nicht wirklich konkurrieren. Die Gastgeber des Heeker Schachvereins haben in bewährter Manier ein reibungsloses und atmosphärisch sehr entspanntes Turnier vorbereitet und durchgeführt. „Herzlichen Dank an alle Helfer!“ @Helmut Späker


09.04.17
Südlohn I steigt in die NRW-KLASSE auf !!!
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde am 8.Spieltag der Aufstieg in die NRW-Klasse klar gemacht. Mit 6:2 wurde der SC Gronau "vom Brett gefegt" und die Konkurrenz aus Raesfeld verlor ihr Spiel gegen Bocholt. Ein verdienter Erfolg, denn die Südlohner weisen nicht nur die meisten Punkte, sondern auch mit Abstand die meisten Brettpunkte auf. 
TABELLE
 

Nun zum Spiel gegen den SC Gronau
Wolfgang Hater: Nach etwa drei Stunden Spielzeit vermeldete Wolfgang Hater den ersten Punkt. Nach einer schönen Zugfolge, wickelte Wolfgang die Stellung mit drei Figuren gegen Dame so geschickt ab, das seinem Gegner kein Gegenspiel mehr blieb. Zug für Zug verstärkte Wolfgang seine Stellung und zwang seinen Gegner schliesslich zur Aufgabe. Eine sehr schöne Partie!

Klaudio Kolakovic: Wenig später meldete Klaudio ein remis. Im Franzosen positionierte Klaudio seine Figuren aussichtsreich und wich nach der Eröffnung einer dreifachen Stellungswiederholung und das sichere remis aus. Er versuchte auf dem Köningsflügel Schwachstellen zu finden und lies nichts unversucht. In objektiv bessere Stellung, opferte sein Gegner eine Figur und kam dadurch zu einem Dauerschach.

Christian Völker: Um 19:35 meldete Christian ein weiteres remis. Auch Christian lehnte mehrere Remisangbote ab und lies nichts unversucht. Im Sizillianer kam es auf der C-Linie zur Sache. Es gab viele Varianten und es war nicht leicht die richtigen Züge zu finden. Christian spielte seine Stellung solide weiter, doch auch sein Gegner behielt die Übersicht. So endete diese Partie dann mit einer gerechten Punkteteilung.

 

Khaled Darwisch: Um 19:40 gab es den vollen Punkt von unserem Top-Scorer. Wie gewohnt spielte Khaled auf dem Köningsflügel auf Angriff. Sein Gegner versuchte es auf dem Damenflügel, doch Khaled´s Züge waren schneller und somit zwang er seinen Gegner zu verteidigen. Nach einem Qualitätsopfer fand sein Gegner nicht die richtigen Züge und Khaled konnte wieder einmal einen schöne Angriffspartie zu Ende bringen. Starke Saison!

 

Elmar Dönnebrink: Um 19:45 kam das remis von Elmar Dönnebrink. Elmar ärgerte sich ein wenig, weil er in einer entscheidenen Phase etwas übersehen hatte. Auch Elmar lehnte ein Remisangebot ab und versuchte die Partie zu gewinnen. Sein Endpsiel war schwierig einzuschätzen, doch wenn man an die zu diesem Zeitpunkt 3-1 Führung der Mannschaft denkt, war das remis absolut in Ordnung.

 

Daniel Telöken: Um 19:50 endete die Partie von Daniel Telöken remis. Wahrscheinlich in besserer Stellung, nahm sein Gegner das Remisangebot an. Es drohten auf beide Seiten gefährliche Angriffe mit Läufer und Türme, da beide Könige in ihren Ecken standen. Mit dem remis konnten vor allem die Südlohner sehr gut leben, denn somit stand es bereits 4:2 und bei den letzten beiden Bretter standen die Südlohner deutlich besser. Eine ordentliche Leistung.

 

Andreas Telöken: Der entscheidene Punkt zum Aufstieg kam von Andreas Telöken! Andreas konnte die Schwächen auf dem Köningsflügel ausnutzen und drang mit Dame und Springer gefährlich ein. Nach einem Fehler seines Gegner vermeldete Andreas verdient einen vollen Punkt. An dieser Stelle war der Mannschaftskampf endgültig entschieden.

Walter Schmeing: Walter Schmeing sorgte mit seinem Sieg für den 6:2 Endstand. Zum Endspiel hin spielte sein Gegner nicht gut und Walter nutzte dies aus und konnte mit seinem Randbauer bis auf a2 vorlaufen. Seinem Gegner blieb nichts anderes übrig als diesen Bauern mit seinem Turm zu blokieren. Somit konnte Walter dann die Bauern auf dem Köningsflügel abräumen. In aussichtloser Stellung gab sein Gegner auf und Walter meldete mit seinem Sieg den 6:2 Endstand gegen die an diesem Tag chancenlosen Gronauer.


Andreas Telöken rechts, in diesem Moment steigt Südlohn auf

Der Südlohner SV steigt vorzeitig in die NRW Klasse auf. Mit einer konstanten Mannschaft, Veränderungen an einigen Brettern und der richtigen Einstellung war dieser Aufstieg auch verdient. Wir werden am letzten Spieltag versuchen auch gegen Dülmen zu gewinnen. Gespielt wird am 13.05 in Südlohn um 16 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. Danach wird gefeiert!!!

Ausserdem:  NETTE LEUTE SPIELEN SCHACH : )



05.04.17
Han Schuurmans gewinnt Vereinspokal in Winterswijk
Der Winterswijker Han Schuurman, der gelegentlich auch für unsere zweite Mannschaft im Einsatz ist, gewinnt bei seinem Stammverein in Winterswijk den Vereinspokal. In mehreren KO-Spielen setzte sich Han auch im Finale durch. Herzlichen Glückwunsch


Han Schuurmans (links im Bild)

03.04.17
Neuer Turnierkalender
 
HIER KLICKEN



02.04.17
Reinhard Funke Bezirksmeister !!
Es ist geschafft. Reinhard gewinnt das Heiden Open und ist damit Bezirksmeister des Schachbezirks Borken und qualifiziert für das Verbandsturnier.
Reinhard: „in der letzten Runde wurde noch einmal richtig gekämpft, selbst das remis von Klaus Schroer war eine ernste Kampfpartie mit vielen Möglichkeiten. Ich hatte gestern Zeit die Spitzenpaarungen zu beobachten, weil Frank Vestrick sehr viel Bedenkzeit allein in der Eröffnung verwendet hat. Zu meiner Partie. Im Damengambit wurde die Tartakowerverteidigung gewählt und Frank hat dann die Dame schnell zum Königsflügel entwickelt um einen Königsangriff mit Weiß zu starten. Schwarz hat daraufhin im Zentrum nach Gegenspiel und Öffnung der C Linie gesucht. Schwarz (Reinhard) hat es dadurch geschafft, den Weißen (Frank) an den Abschluss seiner Entwicklung zu hindern. Die Rochade wurde, durch Ausnutzung einer Fesselung in der C Linie verhindert und so konnte Schwarz die Damen tauschen und den G Bauern am Königsflügel gewinnen. Im Endspiel hatte Weiß einen Bauern weniger bei einem Turm und weißfeldrigen Läufern und sechs gegen fünf Bauern. In Zeitnot von Weiß ist es Schwarz gelungen auch die Figuren abzutauschen und seinen Bauern Vorteil zu verwandeln! Soviel zur Partie.“ 
 

 

 

 

Der Südlohner Schachverein gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg !!

Abschlusstabelle

 

 

 

01.04.17
Felix auf Platz 2
Beim 1.Borkener Schnellschachopen für Kinder und Jugendliche, erreichte Felix bei der U10 Gruppe mit 6.5/9 den 2.Platz. Gespielt wurden neun Runden mit ungewohnten 12min +2sek/Zug. Felix freute sich über 20 € Preisgeld und eine Silbermedaille. Eine weitere gute Erfahrung die unseren Nachwuchspieler weiter nach vorne bringen wird.



01.04.17
Nakamura verliert gegen Südlohner!!!
Kein geringerer als GM Nakamura verliert gegen Südlohner beim "1.April Schnellschach-Open" im Traumlandpark. Nach 42 Zügen und einer unglaublichen Schlusskombination, konnte ein Südlohner gegen GM Nakamura in der 1.Runde gewinnen und würde sich wirklich freuen, wenn heute nicht der erste April wäre...

30.03.17
Vorbericht: Südlohn I will in Gronau gewinnen
Die erste Südlohner Mannschaft kann es kaum erwarten, den nächsten Mannschaftskampf zu bestreiten. Die aufgestellten Spieler werden hochmotiviert und konzentriert als eine Einheit gegen Gronau antreten. "Wir wollen dieses Spiel gewinnen" und das werden wir auch, wenn wir mit der gleichen Einstellung wie zuletzt antreten. Wir unterschätzen niemanden und nehmen Gronau ernst. Unsere Erwartungshaltung ist nun gross, denn wir wollen den Aufstieg in die NRW Klasse schaffen. 


WINTERSWIJK vs SÜDLOHN 46,5 : 53,5
Am Freitag den 24.03 empfing der Schachverein aus Winterswijk die Schachfreunde aus Südlohn zum alljährlichen "Länderkampf". Jeder Winterswijker spielte gegen jeden Südlohner, jeder Punkt zählte, jede Partie war wichtig. Mit einer Bedenkzeit von 5 min pro Spieler wurde in freundschaftlicher Atmosphäre um den Sieg geblitzt. Man konnte viele spannende Partien verfolgen, es wurde viel gelacht und die Winterswijker waren wie sie jedes mal sind, ein richtig guter Gastgeber. Knabbereien und Getränke wurden gestellt und es war ein kurzweiliger Abend. Dieses Jahr konnten sich "die Duitse" mit 53,5 zu 46,5 durchsetzen : ) Die Topscorer für die Südlohner waren Walter Schmeing, Reinhard Funke und Klaudio Kolakovic mit jeweils 8.5/10.
Der Südlohner Schachverein bedankt sich bei den Winterswijkern für diesen tollen Schachabend und freuen sich schon auf den nächsten "Länderkampf" im nächsten Jahr : )


Aufmerksam wurde hier die Partie zwischen Marcel Krosenbrink und Stefan Telöken verfolgt


Der Seniorenkampf Jan Wolters - Hermann Tenhagen endete mit einem gerechten remis


27.0317
Daniel Telöken macht DWZ gut - Felix Wittek mit persönlichem Rekord
Beim RFJ Cup in Rhade konnte Daniel mit 2 aus 3 in der Gruppe 1 den 2.Platz belegen, dabei 5 DWZ Punkte sammeln und auf 1899 steigern : ) Ausserdem gab es für ihn noch 25€ Preisgeld. Felix Wittek konnte mit 1 aus 3 den 2.Platz in der Gruppe 2 belegen und sammelte sogar 52 DWZ Punkte. Mit 1182 hat er seinen persönlichen Rekord und durfte sich über 10€ Taschengeld freuen.

27.03.17
"Elosprung" gewinnt das Kneipenschachturnier in Winterswijk
In Dreier-Mannschaften wurde in Winterswijk um die Kneipenschachkrone gespielt. Offen für alle Schachspieler wurden fünf Schnellschachpartien in fünf verschiedenen Kneipen mit einer Bedenkzeit von 15min pro Spieler gespielt. Das Team "Elosprung" mit Khaled (5/5), Klaudio (5/5) und Natia (3.5/5) konnten sich für das Finale gegen das Team mit Jochem Mullink, Arjan van Lith und Marcel Krosenbrink qualifizieren. Das Finale um die Schachkneipenkrone und eine Kiste Grolsch : ) konnte das Team "Elosprung" mit 3:0 gewinnen. Die Kiste Grolsch wurde erfolgreich über die Grenze nach Deutschland gebracht. Vielen Dank an die Winterswijker und vielen Dank an "Han" für die Einladung. Es hat riesen Spass gemacht.

26.03.17
Dritte schafft 4:4 in Ahaus
Zu einem nicht einkalkulierten Unentschieden kam in der vorletzten Runde der ezirksoberliga unsere 3. Mannschaft beim favorisierten Tabellenzweiten SG Ahaus/Wessum 2. Auch wenn die Gastgeber nicht in allerstärkster Besetzung antraten und Thomas am Spitzenbrett kampflos gewann, mussten wir eine gute Mannschaftsleistung bringen. Nachdem Hermann T. seine Partie frühzeitig gewann, führten wir sogar mit 2:0, aber Guido und Frank konnte ihre Stellungen nicht halten und so glichen die Ahauser aus. Nach Remisen von Willy und Helmut S. brachte uns Felix erneut in Führung, aber Hermann S. musste trotz langer Gegenwehr die Waffen strecken. Das 4:4 ist verdient, zwischendurch schien sogar ein knapper Sieg möglich. Die Mannschaft hat damit einen Platz im Mittelfeld sicher, bei einem Sieg in der Schlussrunde ist sogar ein positives Mannschaftspunktekonto möglich. @Hermann T. 



19.03.17
Wolfgang Hater gewinnt Seniorenturnier in Heiden

1. Hater, Wolfgang SV Südlohn 6 1 0 6.5 28.0
2. Jacob, Helmut SK Ochtrup 5 1 1 5.5 27.5
3. Sprenger, Franz SC Gronau 4 1 2 4.5 22.5
4. Kadenbach, Wolfgang SGT Raesfeld/Erle 1 6 0 4.0 31.0
5. Buchner, Ralf SV Heiden 4 0 3 4.0 28.0
6. Wichert, Michael SV Heiden 4 0 3 4.0 27.0
7. Schley, Alfred SF Stadtlohn 3 2 2 4.0 25.0
8. Wienen, Hermann Sv Heiden 2 3 2 3.5 30.0
9. Aschenbrenner, Günter SGT Raesfeld/Erle 3 1 3 3.5 23.0
10. Baer, Klaus SC Gronau 3 1 3 3.5 23.0
11. Thesing, Gregor SV Heiden 3 1 3 3.5 21.0
12. Rybarczyk, Klaus SGT Raesfeld/Erle 3 1 3 3.5 17.0
13. Wienen, Josef SV Heiden 3 0 4 3.0 26.0
14. Spöler, Gerd SV Heiden 2 0 5 2.0 21.0
15. Holtmannspötter, Theo SK Ochtrup 1 0 6 1.0 20.0
16. Schmieja, Gregor SGT Raesfed/Erle 0 0 7 0.0 22.0


Kreuztabelle

20.03.17

 

 

Klaudio gewinnt auch 7.Runde bei den Stadtmeisterschaften in Herne
Die Entscheidung war bereits nach der 6.Runde gefallen, sodass Klaudio frei aufspielen konnte. In der siebten und letzten Runde kam Klaudio sein Gegner total unter die Räder. Im Königsinder stand Klaudio bereits nach der Eröffnung auf Gewinn und konnte die Partie nach etwa zwei Stunden zum Sieg führen. 7 aus 7... mehr geht nicht. 
Tabelle
Spiel 1 - Spiel 2 - Spiel 3 - Spiel 4 - Spiel 5 - Spiel 6 Spiel 7


19.03.17
Südlohner mit guten Leistungen beim Verbandsblitzen - 20 Teilnehmer
Bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften konnten die Südlohner gute Ergebnisse erzielen.
Wolfgang Bengfort erreichte 6.5 aus 19 und damit den 15.Platz. Auf fast 50% kam Reinhard Funke, der mit 9/19 den 11.Platz belegte. Unsere Topblitzer Klaudio Kolakovic und Christian Völker belegten einstellige Plätze. Klaudio mit 11.5/19 den 8.Platz  und Christian mit 15.5/19 den 2.Platz. In der Schlussrunde konnte Christian Völker den IM Kabatianski besiegen und zwang ihn somit in den Stichkampf. Obwohl vor allem in der ersten Partie Christian den IM enorm unter Druck setzte, verteidigte Kabatianski gut und konnte die Parie drehen. Auch die zweite Partie konnte Kabatianski für sich entscheiden. So rutschte Christian auf den undankbaren 3.Platz. Hoffnung auf die NRW Teilnahme kann sich Christian dennoch machen, weil sich Kabatianski noch nich sicher war, dort teilzunehmen. So würde Christian noch nachrutschen, verdient hätte er es!




18.03.17
Reinhard Funke gewinnt Vereinsblitzturnier 2017
Mit 5.5 aus 6 gewinnt Reinhard Funke das Vereinsblitzturnier.
Teilnehmer:
Reinhard Funke
Herman Tenhagen
Johannes Höing
Klaudio Kolakovic
Joachim Musholt
Gerard Harbers
Guido Jannsen

14.03.17
Klaudio Kolakovic gewinnt vorzeitig die Stadtmeisterschaft in Herne
Unser Spieler der 1.Mannschaft, Klaudio Kolakovic, gewinnt vorzeitig die Stadtmeisterschaften in Herne. In der 6.Runde spielte er gegen Matthias Kiese (2168) und konnte die Partie, wenn auch etwas glücklich, für sich entscheiden. Klaudio unterschätze einen Damenzug am Köningsflügel und stand bereits früh mit dem Rücken zur Wand. Um die Stellung etwas zu entlasten, gab er eine Qualität und wartete auf eine eventuelle Konterchance. Sein Gegner fand aber auch kein direkten Weg um seine Stellung weiter zu verbessern und verbrauchte jede Menge Zeit. Bei etwa 8 min Restspielzeit seines Gegners, riskierte Klaudio dann was und ging "alles oder nichts". In Zeitnot wurde es immer schwieriger die richtigen Züge zu finden und Klaudio konnte nun mit Springer und Dame gegen Dame Turm den offenen König angreifen. Ein Fehler und der richtige Zug beendete schliesslich die alles entscheidene Partie. Mit 6 aus 6 ist Klaudio nicht mehr einzuholen und wird am nächsten Montag in der 7.Runde befreit aufspielen können. Aktuell konnte Klaudio 51 DWZ Punkte sammeln und steht aktuell bei 2034. 
TABELLE - Partie nachspielen

An dieser Stelle spielte Klaudio 53. Lb3! Nach Lxb3 und axb3 besetzt die weiße Dame das Feld h6. 
Weiter ging es mit 54.Kf7 55.Dh6 Tg8 56.Dh7 Tg7 57.Df5 Ke8 58.De6 De7 59.Dd5 Th7 60.Sxe5 Th2 61.Kd3 Da7... und schwarz gab wegen 62.Dg8 mit 2 min Restbedenkzeit auf.


12.03.17
Südlohn I kurz vor dem Aufstieg in die NRW-Klasse
Im Spitzenspiel gegen Raesfeld, zeigten die Südlohner vom ersten bis zum letzten Zug wo sie nächsten Saison spielen wollen und zwar in der NRW-Klasse und nirgendwo anders. An diesem Spieltag wurde der Tabellenzweite Raesfeld deutlich mit 5.5 zu 2.5 geschlagen. Somit steh die Tür zur NRW Klasse sehr weit auf. Schon am nächsten Spieltag kann der Aufstieg geschafft werden. Doch jetzt erst einmal zum Kampf gegen Raesfeld. Reinhard und sein Gegner wiederholten die Stellung bereits in der Eröffnung dreimal. Das remis war in Ordnung, wenn man mit den schwarzen Steinen gegen den Raesfelder Topscorer spielt. Daniel nahm ein Remisangebot an. Er hat sich eine ordentliche Stellung erspielt, jedoch wurde seine Zeit knapp. Daniel ist somit seit fünf Partien ungeschlagen und steigert seine DWZ bereits auf 1927. Wolfgang spielte geduldig und nutzte eine Ungenauigkeit gnadenlos aus und meldete einen Sieg für die Südlohner. Die schönsten Schlusszüge fand diesmal Walter, der seine Dame opferte und anschliessend mit ein paar schönen Angriffzügen den Gegner zur Aufgabe zwang. Klaudio kam nach dem Mittelspiel in grosser Bedrängnis und konnte den gegnerischen Angriff nicht mehr abwehren und gab auf. Die einzige Niederlage seitens der Südlohner gegen Raesfeld. Christian gewann bereits in der Eröffnungsphase nach einem groben Fehler seines Gegners Material und spielte seine Partie konsequent bis zum Ende zum Sieg durch. Eine gute Leistung. Khaled bestätigt seine gute Form und konnte auch gegen Raesfeld gewinnen. Vielleicht knackt Khaled diese Saison die "2100", aktuell liegt er bei 2088! Der Mann des Tages war diesmal Elmar! ... denn Elmar verteidigte bis zum Schluss eine sehr unangenehme Stellung die eigentlich schon jeder abgeschrieben hatte. Die komplette Mannschaft wartete auf Elmar und stand bis zum Schluss dabei. Seine Partie endete remis und das fühlte sich wie ein Sieg an. Eine vorbildliche Einstellung zum schachspielen. Viele wären bereits eingeknickt, doch Elmar nicht! Mit dieser Einstellung fahren wir nach Gronau und spielen dann zu Hause gegen Dülmen. Dann steigen wir auch ganz sicher in die NRW Klasse auf. 



10.03.17
Vorbericht - Südlohn I vs Raesfeld I
Am Samstag ist es soweit. Unsere 1.Mannschaft empfängt Raesfeld I zum Spitzenspiel in Südlohn. Der Mannschaftskampf beginnt am Samstag, den 11.03 um 16 Uhr im Haus Wilmers. Besucher sind herzlich willkommen. 
Aktuelle Tabelle


08.03.17
Dritte gewinnt gegen Heiden IV 
In der 7. Runde der Bezirksoberliga begann unsere Dritte gegen Heiden IV recht offensiv: an den Spitzenbrettern verschafften sich Thomas und Frank schon in der 1. Stunde deutliche Vorteile und brachten uns schnell mit 2:0 in Führung.Wer jetzt allerdings mit einem leichten Mannschaftssieg gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Die Gäste kamen an den Brettern 5 und 7 etwas überraschend zu vollen Punkten und machten das Geschehen wieder spannend. Bald danach brachte uns Willy jedoch mit seinem vollen Punktgewinn wieder in Führung und als Hermann T. nach intensivem Kampfverlauf ebenfalls gewinnen konnte, war die Sache entschieden. Bei unserer 4:2-Führung boten Guido und Helmut S. trotz aussichtsreich erscheinenden Stellungen ihren Gegnern jeweils ein Remis an, um den Mannschaftssieg zu sichern. Da diese die Remisangebote annahmen, stand der verdiente 5:3-Sieg fest. Der angestrebte Klassenerhalt dürfte damit wohl gesichert sein.   @Hermann Tenhagen

 


07.03.17
Klaudio gewinnt 5 Partien in Folge
Gestern konnte Klaudio auch seine fünfte Partie bei den Herner Stadtmeisterschaften gewinnen. Mit den schwarzen Steinen konnte er seinen Gegner besiegen. Die Partie dauerte 4,5 Stunden und war die letzte Partie die beendet wurde. Zwei Remisangebote lehnte Klaudio ab und knetete die Stellung so lange, bis der Gegner nach einer Ungenauigkeit Material und somit dann auch die Partie verlor.
(aktuell +35 = DWZ 2018) Partie nachspielen 
HIER - TABELLE


27.02.17
Achtungserfolg! Felix Wittek schlägt Marcel Boldrick aus Borken
Unser Nachwuchstalent Felix Wittek gewinnt beim Jugend-Grand-Prix mit den schwarzen Steinen gegen Marcel Boldrick (DWZ 1533). Die Partien von Felix werden immer komplexer und für einen der gerade erst 8 Jahre alt geworden ist, behandelt er sie erstaunlich gut. Sein Training macht sich bemerkbar. Felix macht immer weniger Fehler und entwickelt sich weiterhin prima. Mit diesem Sieg macht er einen weiteren grossen Schritt nach vorne. Wer Lust hat, kann sich die Partie gerne anschauen. 
PARTIE  NACHSPIELEN


21.02.17
Klaudio gewinnt auch die 4.Partie und führt die Tabelle an
Gestern Abend konnte Klaudio auch die 4.Partie bei den Stadtmeisterschaften in Herne gewinnen. Sein Gegner stand nach dem Mittelspiel in der spanischen Abtauschvariante lange Zeit unter Druck und musste sehr genau spielen. Das allerdings hat eine Menge Bedenkzeit gekostet, sodass sein Gegner seinen 40.Zug vor der Zeitkontrolle nicht mehr schaffte. (aktuell +26 = DWZ 2009)
TABELLE + Partie nachspielen



21.02.17
Südlohn II verliert erneut
Unsere 2.Mannschaft unterlag am Wochenende mit 4.5 zu 3.5 gegen Saerbeck. Der Glaube an den Klassenerhalt hat "im allgemeinen" gefehlt, da irgendwie keine Wettkampfstimmung enstand. An vielen Brettern wurde trotz durchaus spielbaren Stellungen remisiert. Am 18.03 geht es gegen Telgte weiter, zumindest können die Südlohner nun befreit aufspielen, denn der Abstieg ist nicht mehr zu vermeiden.
Tabelle


15.02.17
Klaudio gewinnt dritte Partie in Folge
Bei den Stadtmeisterhaften in Herne konnte Klaudio auch die dritte Runde für sich entscheiden.
4.Runde oder ZUR PARTIE oder TABELLE



12.02.17

Dritte schlägt Heiden !!!
In Heiden gab es in der  6. Runde der Bezirksoberliga beim Kampf SV Heiden III gegen Südlohn III ein sehr interessantes Kräftemessen, das wir am Ende nach langem und intensivem Kampf mit 5:3 gewannen. Wir mussten auf unsere Spitzenbretter Thomas und Frank verzichten, aber auch die Heidener traten mit drei Ersatzspielern an. Dabei fing es wenig verheißungsvoll für uns an: Helmut O. verlor nach einem frühen Fehler schnell seine Partie. Nach ebenfalls schnellen Remisen von Hermann S. und Helmut S. sorgte Guido am Spitzenbrett für den Ausgleich. An den übrigen Partien dauerte es dagegen lange, bis die Ergebnisse nach teilweise wechselhaften und unübersichtlichen  Kampfverläufen feststanden. Willy und Hermann T. konnten trotz zäher Gegenwehr ihrer Gegner gewinnen, Felix und Andreas steuerten jeweils ein Remis zum Gesamtsieg bei. Der hart erkämpfte, am Ende aber verdiente Sieg bringt uns dem Klassenerhalt ein erhebliches Stück näher.
@ Hermann Tenhagen

 

11.02.17

 

Geitenkaas 

„Alle Jahre immer wieder schön!“ – wie Walter Schmeing so nett formuliert hat. Seit vielen Jahren nutzen Südlohner Schachfreunde an einem Januartag die Gelegenheit, sich Schach auf höchstem Niveau ganz aus der Nähe anzuschauen. Sie fahren nach Wijk aan Zee, zum „Tatasteel Chess Tournament“.
Walter, Jochen, Hannes und Alfred machten sich am Dienstag, dem 24.01.2017 zur neunten Runde auf den Weg nach Holland. Reinhard und ich bildeten sozusagen die Vorhut der Südlohner, wir sahen schon am Sonntag die achte Runde. Es herrschte herrliches Winterwetter, und es war spannend. Weltmeister Magnus Carlsen hatte am Tag zuvor gegen Anish Giri ein dreizügiges Matt übersehen und wollte jetzt gegen Richard Rapport unbedingt gewinnen.
Die Schachpartien wurden in einem großen Café des Kurzentrums Heliomare live kommentiert. Die Schachgroßmeister Hans Böhm, ein uralter Freund von Jan Timman, und Ivan Sokolov stellten die interessantesten Partien des Turniers vor, analysierten die Züge und gaben Einblicke in das Denken von Großmeistern. Und sie gaben den Amateuren Gelegenheit, selbst nachzudenken und gute Züge zu finden.
Die Partie des Weltmeisters verlief zunächst sehr ausgeglichen. Aber dann wollte Carlsen die Stellung verkomplizieren und Gegenspiel im Zentrum bekommen. Levon Aronjan brachte mit einem positionellen Qualitätsopfer Anish Giri in Schwierigkeiten und langsam, aber sicher in große Not am Königsflügel. Hans Böhm kommentierte Giris Stellung mit der Bemerkung, das sei alles nur noch „Geitenkaas“.
Bei „Geitenkaas“ musste ich unwillkürlich lachen und war stolz darauf, bei meinen nicht gerade ungewöhnlich guten Niederländischkenntnissen erkannt zu haben, dass Giri „Ziegenkäse“ produziert hatte.
Am Abend, der Weltmeister und Hollands Nr. 1 hatten beide verloren, saßen wir mit unseren niederländischen Schachfreunden Marcel Krosenbrinck, Bert te Sligte und Gerard Harbers von der Winterswijker Schaakgenootschap im Strandhuis zusammen, um die spannenden Partien noch einmal Revue passieren zu lassen und uns vor der 200 km langen Rückfahrt noch einmal bei schöner Aussicht zu stärken.
Ich erzählte Marcel, dass ich die Sache mit dem „Ziegenkäse“ von Hans Böhm besonders lustig empfunden hatte! Marcel lachte, und dann erklärte er mir:
Wenn im Fußball die Abwehr nicht besonders gut stehe, überall Lücken aufweise, dann vergleiche man in Holland die Verteidigung mit löchrigem Käse („Gatenkaas“). Das habe auch der legendäre Johan Cruyff als Trainer und Kommentator im Fernsehen getan. Nur sprach er, wenn er über eine Mannschaft schimpfte, das „a“ in „gaten“ wie ein „ei“ aus, sodass aus „Löcherkäse“ „Ziegenkäse“ wurde. Und wenn jetzt ein Holländer wie Hans Böhm von „Ziegenkäse“ spricht, meint er eigentlich die Löcher in einer Verteidigungsstellung – mit einem Augenzwinkern und einem kleinen humorvollen Verweis auf Johan Cruyff. Und jeder Holländer versteht ihn!          @ Manfred Schmeing 


08.02.17
Mini-Schachturnier mit Auswertung am 26.03.17 in Rhade
Wer Lust hat, an einem Tag 3 Runden Schach zu spielen und wer seine Rating verbessern möchte, kann das gerne am 26.03 in Rhade machen. 
LINK ZUM TURNIER


07.02.17
Klaudio führt in Herne
Bei den Stadtmeisterschaften in Herne konnte Klaudio auch die zweite Runde für sich entscheiden und führt aktuell die Tabelle an. 
TABELLE        2.RUNDE            ZUR PARTIE


07.02.17
Über 200 Besucher
Am 06.02.17 wurde unsere Homepage 202 mal besucht.

06.02.17
Südlohn I für NRW qualifiziert
Gestern wurden die 4er Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften in Olfen ausgetragen. Obwohl mit Christian Völker und Wolfgang Hater zwei "Pointguards" kurzfristig ersetzt werden mussten, präsentierte sich unsere 1.Mannschaft in guter Form und erreichte den 2.Platz in der Gesamtwertung und damit auch die direkte Qualifikation für den NRW-4er Blitz in Essen. Klaudio Kolakovic und Walter Schmeing sammelten jeweils 11.5 Punkte aus 16 Partien am ersten und zweiten Brett, Khaled Darwisch 10/16 und Wolfgang Bengfort 8/16 rundeten am dritten und vierten Brett das gute Gesamtergebnis ab. Unsere zweite Mannschaft mit Stefan Telöken, Reinhard Funke, Gerard Harbers und Johannes Höing beendeten das Blitzturnier auf einem respektablen Mittelfeldplatz.
Tabelle

 


Oben: Khaled Darwisch, Wolfgang Bengfort
Unten: Klaudio Kolakovic, Walter Schmeing


06.02.17
Südlohn I holt Punkt in Rheine
Am 6.Spieltag ging es zur schweren Auswärtspartie nach Rheine, schwierig deswegen, weil die Südlohner drei Stammspieler ersetzen mussten und schwierig auch deshalb, weil Rheine an den ersten drei Bretten mit Spieler über 2100 DWZ antraten.
Zum Spielverlauf
Reinhard stand schon nach ein paar Züge auf verlorenem Posten und auf einmal meldete Alfred Richters ein remis, was vielleicht etwas früh war, aber dennoch in Ordnung ging. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit trennte sich auch Klaudio von seinem Gegner am Spitzenbrett nach einer grundsoliden Partie im Sizillianer remis. Somit stand es 1:1. In der vierten Spielstunde waren viele Stellungen schwierig zu bewerten und unklar, weil bei einigen auch die Zeit eine Rolle spielte. Khaled war es dann, der eine brettstarke Partie spielte und seinen Gegner zur Aufgabe zwang und für die 2:1 Führung sorgte. Nun ging es sehr schnell, Oliver kam nach einer ungenauen Abwicklung in grossen Schwierigkeiten. Er konnte seine Partie danach nicht mehr retten und gab auf. Auch Reinhard, der irgendwie versuchte aus seiner wirklich miserablen Stellung rauszukommen, konnte seine Niederlage nicht mehr verhindern. Andreas Telöken konnte überzeugend gewinnen und führte seine Siegesserie fort. Somit stand es 3:3!! Christian und Walter spielten noch und es wurde nun richtig spannend. Christian konterte stark und ergriff danach die Kontrolle. In Zeitnot wickelte er seine Stellung so ab, das seinem Gegner nichts ausser ein Dauerschach übrig blieb. Somit stand es 3.5 zu 3.5 und alles lag nun an Walter. Walter bot aber ein remis an, was auch angenommen wurde, denn dieser Punkt gegen Rheine kann noch enorm wichtig für die Endabrechnung werden. Somit kommt es am 11.03 in Südlohn gegen Raesfeld zum Showdown! Aktuell liegt Südlohn nur einen halben Brettpunkt vor Raesfeld, das heisst auch, das den Südlohnern ein 4:4 gegen Raesfed reichen würde um weiterhin Tabellenführer zu bleiben. Mit einem Sieg würde man zumindest für eine kleine Vorentscheidung sorgen, bei einer Niederlage noch die Hoffnung, das die Raesfelder gegen Bocholt oder Nienberge punkte lassen.
Die Südlohner werden aller vorrausicht nach gegen Raesfeld wieder in Bestbesetzung antreten, denn ein Sieg gegen Raesfeld ist das erklärte Ziel.
TABELLE



01.02.17
Klaudio spielt bei den Stadtmeisterschaften in Herne mit.
In der erste Runde konnte Klaudio mit den schwarzen Steinen gewinnen.
Zur Turnierseite ------> 
KLICKEN
Zu den Partien -------> 
KLICKEN (bei fehlerhaften Darstellung, einmal auf "Flip the Board" klicken)
Zum Bericht ----------> 
KLICKEN


01.02.17
Südlohn II trägt rote Laterne
Mit 5.5 zu 2.5 ging unsere zweite Mannschaft in Beelen ein wenig unter, obwohl mehr drin war. M.Schmeing und B.Emming befanden sich bereits auf dem Gewinnweg, doch beide machten Fehler, sodass sie ihre Partie beide noch verloren haben. Hannes konnte als einziger Südlohner gewinnen und darum ist diese Niederlage auch verdient. Hannes spielt eine starke Saison. 4 aus 5 und +26 (1824) können sich sehen lassen. Mit der Niederlage in Beelen übernimmt unsere 2.Mannschaft die rote Laterne. Um alles oder nichts geht am 18.02 zu Hause gegen Saerbeck weiter. Mit einem Sieg gegen Saerbeck würde man die rote Laterne wieder abgeben und hätte ausserdem immer noch die Möglichkeit das Miniwunder "Klassenerhalt" zu schaffen. 


29.01.17
Schülerklasse Schachbezirk Borken (U16): Südlohn I erringt Meistertitel
Am Sonntag (22.01.) wurde in Ahaus die 5. und 6. Runde in der Schülerklasse des Schachbezirks Borken (U16) gespielt, mit insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften. 
Die 1. Südlohner Schülermannschaft war angetreten in der Besetzung: Konstantin Mann, Felix Wittek, René Albersmann, und Kevin Rosing. In der fünften Runde gab es gegen Heek I einen klar heraus gespielten Sieg mit 4:0. In der sechsten und letzten Runde gab es dann gegen Raesfeld II einen spannenden Kampf um den Turniersieg. Nach langem Ringen endete der Mannschaftskampf mit einer Punkteteilung (2:2). Südlohn I ist mit 10:2 Mannschaftspunkten führend in der Abschlusstabelle! 
Die 2. Schülermannschaft in der Besetzung: Bastian Hayk, Kilian Albersmann, Tobias Hintemann und Colin Fremund konnte gegen Heiden II mit 3:1 punkten und gegen Gescher I eine 2:2 Punkteteilung erzielen. Mit 6:6 Mannschaftspunkten landete Südlohn II auf  dem 10. Platz der Tabelle. Die 
Tabelle und Einzelergebnisse sind zu finden auf der Homepage des SV Raesfeld/ Jugendseite/ U16.  
@Helmit Spaeker



27.01.17
Schachaufgabe fürs Wochenende Finde die beste Fortsetzung für schwarz!

(Auflösung am Sonntagabend) LÖSUNG: Sxf2, und dann Dxg2!! und dann Sh3!


27.01.17
Südlohn II - Jetzt geht es drum! (Vorbericht)
Ab Morgen geht es für unsere 2.Mannschaft um viel, sehr viel! Als Gast fahren sie nach Beelen und wollen dort punkten, denn ohne Punkte wird es kaum noch möglich sein, die Klasse zu halten. Mit einem Sieg würde die Sonne wieder aufgehen und es wäre alles wieder möglich. Unsere 2.Mannschaft wird ihre Leistung steigern müssen und genau das hat sie auch vor. Viel Erfolg!


22.01.17
Felix Wittek für NRW U10 Einzelmeisterschaft qualifiziert!
Mit 6 aus 8 erreichte unser Nachwuchstalent Felix Wittek den 2.Platz bei den U10 Verbandseinzelmeisterschaften und somit auch die direkte Qualifikation für die U10 NRW Einzelmeisterschaft die in den Osterferien stattfindet. Felix konnte seine ELO auf 1346 steigern.
Der Südlohner Schachverein freut sich und sagt: Glückwunsch : )
TABELLE

22.01.17
Schnellschachturnier in Winterswijk - Platz 3, 6, 7 und 9

Klaudio Kolakovic, Stefan Telöken, Daniel Telöken und Johannes Höing spielten das Schnellschachturnier in Winterswijk mit. 9 Runden, mit einer Bedenkzeit von 8 min + 3 sek pro Zug, spielten 41 Teilnehmer Schach in angenehmer Atmosphäre. Klaudio wurde mit 7.5/9 dritter, wobei der Turniersieg drin war. Gegen den Turniersieger Peter Bolwerk stand Klaudio klar auf Gewinn, doch er rutschte in ein Dauerschach rein, das er übersehen hatte. Gegen den zweitplatzierten Ajan van Lith lehnte Klaudio die beiden Remisangebote ab, riskierte zuviel und verlor die Partie. Gegen Jochen Mullink, Bert Jongsma, Henri Abbink und Marcel Krosenbrink konnte er gewinnen. Mit 7.5/9 und Platz 3 kann er trotzdem zufrieden sein. Stefan vor Daniel, ganz wichtig : ) Daniel sammelte teilweise weitere wichtige Erfahrungen bei diesem Turnier. Doch er erholte sich gut von der einen oder anderen wirklich bitteren Niederlage und zum Schluss konnte auch er mit 6/9 und Platz 7 leben. Stefan Glückwunsch! 6 aus 9 und Platz 6 ist wirklich eine gute Platzierung, ein gutes Turnier. Johannes erreichte mit 5.5/9 den 9.Platz. In der Schlussrunde spielte Hannes gegen Peter Bolwerk und stand auf Gewinn. Nach ein paar Ungenauigkeiten, stand es ausgeglichen und da führte Hannes leider in Zeitnot einen "unmöglichen" Zug aus, Peter reklamierte und gewann. Glückwunsch an Turniersieger Peter Bolwerk, der zwar gegen Klaudio, Johannes, Arjan und Henri auf Verlust stand, doch immer ehrgeizig, energisch und gekonnt verteidigte. Mit 8 aus 9 wurde er Turniersieger. Grosses Kompliment an die Winterswijker, die es wieder einmal schafften, ein schönes Turnier durchzuführen, in angenehmer Atmosphäre und mit guter Stimmung.


15.01.17
Verbandseinzelmeisterschaft U10 - Nachwuchspieler Felix Wittek gut gestartet
Unser Nachwuchspieler Felix Wittek ist 8 Jahre alt geworden und spielt bei den U10 Verbandseinzelmeisterschaften mit. Mit 3.5 aus 4 konnte Felix einen guten Start hinlegen. Die Runden 5-8 werden am nächsten Wochenende gespielt. Ausserdem rutscht er nun in allen offiziellen Listen in die U9 Gruppen, der Stand dort lautet Platz 19 in U9-Deutschland, Platz 257 in U9-Europa und Platz 406 in der U9-Weltrangliste. Seine aktuelle Rating liegt bei 1326. 
TABELLE


14.1.17
Südlohn I macht trotz 4:4 einen grossen Schritt Richtung NRW-Klasse
Mit Mühe holte unsere 1.Mannschaft ein 4:4 gegen Aussenseiter SC Steinfurt. ABER...sowohl Raesfeld und vor allem Rheine mussten jeweils Niederlagen einstecken, sodass die Südlohner jetzt alleiniger Tabellenführer sind. Klaudio kam ungewohnt schlecht aus der Eröffnung und musste einen Bauern abgeben. Mit diesem Nachteil ging er bis ins Endspiel, das dann nicht mehr zu halten war. Eine verdiente Niederlage. Christian spielte mit seiner Gegnerin auf Augenhöhe. Mit dem Druck, eventuell gewinnen "zu müssen" kam er zurecht. Er riskierte nicht zuviel, hielt die Stellung aber auf Spannung. Zum Schluss dennoch ein gerechtes remis. Elmar spielte positionell aus der Eröffnung bis zum Endspiel ohne Schwierigkeiten zu bekommen. Ein gutes remis mit den schwarzen Steinen. Khaled konnte fast wie gewohnt "seine Stellung" spielen. Er übte soviel Druck auf den gegnerischen König aus, sodass es zwangsläufig zum Materialverlust kam. Khaled konnte überzeugt gewinnen. Starke Leistung. Bei Reinhard sah es lange Zeit gut aus, doch irgendwie kam er mit seinen Figuren auf dem Königsflügel nicht durch. Nach langer Rochade und einigen schwachen Feldern vor seinem König, brach seine Stellung noch vor dem Endspiel ein. Hier war bestimmt mehr drin. Bei Wolfgang lief heute leider gar nichts zusammen. Er verlor verdient. Er hat einfach schlecht gespielt, wie er nach der Partie selber meinte. Abhaken und weiter gehts. Andreas, ja was soll man sagen?! Hier wusste wohl niemand was da gespielt wurde. Eine sehr komplexe Stellung mit unglaublich vielen Möglichkeiten für beiden Seiten. Es war unmöglich hier alles zu berechnen und/oder die Stellung richtig einzuschätzen. Zum Ende setzte sich Andreas nach einem Fehler durch und gewann seine Partie. Matchwinner Daniel musste gewinnen, damit das 4:4 überhaupt zu Stande kommen konnte. Daniel stand gut, doch den Gewinnweg zu finden, war nicht leicht. Letztendlich konnte Daniel gewinnen und so das 4:4 sichern. Ein ganz wichtiger Sieg und ein grossen Kompliment. Mit diesem 4:4 können die Südlohner eigentlich nicht zufrieden sein, doch wenn man nach dem Kampf erfährt, dass Raesfeld und Rheine ihre Kämpfe verloren haben.......... ist das 4:4 goldwert und ein ganz wichtiger Punkt für das Ziel NRW-Klasse @Klaudio 
TABELLE




12.01.17
NEU! Schachpartien unserer Spieler nachspielen
Ab sofort könnt ihr alle gespielten Partien der Regionalliga und Verbandsliga analysieren und nachspielen. Einfach unter der neuen Rubrik "Partien Download". Dazu braucht ihr natürlich ein Programm wie z.B Fritz. Viel Spass - direkt nachschauen 
HIER KLICKEN


11.01.17                                                                          
Mitgliederstatistik des Schachbundes NRW
Zum Download 
HIER KLICKEN

11.01.17
Südlohn I hochmotiviert gegen Steinfurt
Unsere 1.Mannschaft empfängt am Samstag, den 14.01 den SC Steinfurt. Hochmotiviert, konzentriert, ernsthaft und selbstbewusst wollen die Spieler der 1.Mannschaft unbedingt den nächsten Sieg einfahren um weiterhin Tabellenführer zu bleiben und um das Ziel "Aufstieg in die NRW-Klasse" ein Stück näher zu kommen. Besucher und Unterstützer sind herzlich willkommen. Ab 16 Uhr wird im Haus Wilmers gespielt. @Südlohner SV

09.01.17
Homepage komplett überarbeitet
Wie ihr sehen könnt, wurde unsere Homepage im Design deutlich verändert. Das alte Design ist gespeichert und jederzeit wieder einsatzbereit. Warten wir mal ab, wie diese Veränderung angenommen wird. Die Umbauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Für Ideen, Wünsche und Kritiken sind wir jederzeit offen.@Klaudio

08.01.17
Christian Völker Platz 5 beim Neujahrsblitz in Münster
BERICHT UND TABELLE

07.01.17
Klaudio gewinnt Neujahrsschnellschachturnier in Dortmund
Ausrichter FS 98 Schach Freibauer. 2 x 15 min, 7 Runden Ch-System. Mit 6 aus 7 konnte sich Klaudio im 30er Teilnehmerfeld durchsetzen und das Schnellschachturnier in Dortmund gewinnen.

 

 

 

 

 

Platz

Name

NWZ

Punkte

1.

Kolakovic,Klaudio

2034

6.0

2.

Kartsev,Soel

2198

5.5

3.

Jost,Udo

2163

5.0

4.

Hartung,Thomas,Dr

2003

5.0

5.

Grube,Jörg

1889

4.5

6.

Kartsev,Nikolaj

1794

4.5

7.

Schütz,Ralf

1815

4.5

8.

Sonntag,Hans-Joac

1756

4.5

9.

Seref,Serkan

1874

4.5

10.

Raszelenberg, Pat

1680

4.0

11.

Raskin,Vitali

1701

4.0

12.

Pachura,Karl-Hein

1457

4.0

13.

Alghawi, Abdullah

1100

3.5

14.

Schläger, Reiner

1370

3.5

15.

Khess,Igor

1937

3.5

16.

Khess,Roman

1615

3.5

17.

Herrmann,Rudolf

1274

3.5

18.

Vogt,Christian

1428

3.5

19.

Vorobyov,Boris

1671

3.0

20.

Büdel,Jürgen

1635

3.0

21.

Röll,Uwe

1340

3.0

22.

Tautz,Eugen

1385

3.0

23.

Winkler, Harald

1400

3.0

24.

Böckmann,Lieselot

1060

3.0

25.

Rauschenbusch,Udo

1630

2.5

26.

Kromat,Stefan

1736

2.5

27.

Howorka,Roland

1380

2.0

28.

Wilkins, Petra

1200

2.0

29.

Wangrin,Stefan Al

1242

1.0

30.

Arnoldi,Ekkehard

1301

0.5


01.01.17
Die Zwischenbilanz  - Südlohner SV 56 e.V.

4.Mannschaft Stark In der 1.Bezirksklasse befindet sich unsere 4.Mannschaft auf dem 2.Platz. Top-Scorer Tobias Leopold (2/2), sammelte bisher 56 DWZ Punkte. Würde unsere 4.Mannschaft am Ende der Saison hinter dem aktuellen Spitzenreiter Metelen II landen, wäre es eine fantastische Leistung. 

3.Mannschaft - Luft nach oben In der Bezirksoberliga belegt unsere "Dritte" aktuell den 7.Platz in der Tabelle. Von 31 gespielten Partien, konnten nur 5 gewonnen werden. Wir erwarten und hoffen, dass in der zweite Saisonhälfte etwas mehr kommt. Erwähnenswert: Felix Lüdiger, aktuell DWZ +20! 
2.Mannschaft - Das Sorgenkind In der Verbandsliga läuft es für unsere 2.Mannschaft einfach gesagt nicht gut. Wo liegt das Problem? An den ersten 5.Brettern konnte bisher nicht eine Partie gewonnen werden und es wurden 16 Partien bestritten! Da hilft es auch nicht, dass Joachim Musholt mit 3.5/5 bisher +47 DWZ vorzuweisen hat. Auch Hannes spielt mit 3/4 und +12 DWZ ordentlich. Von allen anderen Spieler muss in der zweiten Saisonhälfte deutlich mehr kommen, wenn man die Klasse halten will.

1.Mannschaft - Weiter so In der Regionalliga ist unsere 1.Mannschaft Spitzenreiter. Kein Wunder! Unsere Spieler haben mindestens 50%, die meisten deutlich mehr. Wenn unsere erste Mannschaft ihr Potenzial abruft, wird sie auch aufsteigen. Erwähnenswert: Elmar Dönnebrink mit 3.5/4 +24 und Daniel Telöken mit 2.5/3 +21.

Blitzen: Der Südlohner SV stellt für die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften dieses Jahr zwei Mannschaften, wobei Wolfgang Bengfort signalisiert hat einsatzbereit zu sein Das freut uns. Das Ziel wird wie die letzten Jahre auch sein... "Quali für NRW"


31.12.2016
Das Weihnachtsblitzturnier 2016 war mit 19 Teilnehmern wieder stark besetzt. Nach der Vorrunde wurde das Schachspielen zur Nebensache. Eine wieder von Walter organisierte Tombola brachte für alle Teilnehmer verfrühte Weihnachtsgeschenke. Im Finale setzte sich nach spannenden Partien der aktuelle Bezirksblitzmeister Christian durch.  

 

 

 

Vorrunde A

 

Pkt.

 

 

 

 

 

Vorrunde B

 

Pkt.

1

Christian Völker

6,5

 

1

Frank Barwinski

4,0

2

Bert te Sligte

2,5

 

2

Felix Wittek

0,5

3

Tim Witteveen

0,5

 

3

Reinhard Funke

9,0

4

Klaudio Kolakovic

5,5

 

4

Wolfgang Hater

7,0

5

Walter Schmeing

5,5

 

5

Joachim Musholt

5,0

5

Han Schuurmans

4,0

 

6

Dick Boogaard

3,0

7

Daniel Telöken

4,0

 

7

Han van de Laar

4,0

8

Johannes Höing

5,5

 

8

Stefan Telöken

6,5

9

Hermann Tenhagen

2,0

 

9

Manfred Schmeing

3,0

10

 

 

 

10

Guido Janssen

3,5

 

 

Platz

 

Finale

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

 

2.

Reinhard Funke

X

1

1

0

1

1

4,0

4.

Wolfgang Hater

0

X

1

0

0

0,5

1,5

6.

Stefan Telöken

0

0

X

0

0

0

0,0

 

1.

 

Christian Völker

 

1

 

1

 

1

 

X

 

0,5

 

1

 

4,5

3.

Klaudio Kolakovic

0

1

1

0,5

X

1

3,5

4.

Han Schuurmans

0

0,5

1

0

0

X

1,5

 

 

Der Südlohner Schachverein wünscht allen Menschen da draußen
"Frohe Weihnachten" und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

 



18.12.16

Klaudio Platz 7 beim Dortmunder Weihnachtsblitzen
Teilnehmerzahl 63
Bilanz 12.5/19
Siege 12
Remis 1
Niederlagen 6
TURNIERDOKUMENTATION


18.12.16

Südlohn II - es wird eng!
Unsere 2.Mannschaft musste sich gestern gegen Heiden I mit 4.5 zu 3.5 geschlagen geben. Zu keinem Zeitpunkt sah es wirklich gut aus, sodass diese Niederlage auch verdient war. Zu leichte Fehler wurden gemacht, zu wenig wurde investiert. In dieser Situation muss der Wettkampfmodus ab sofort eingeschaltet werden, sonst werden wir den Abstieg nicht verhindern können.@Klaudio


13.12.16

Südlohn II - 4:4 in Stadtlohn
Am 4.Spieltag der Verbandsliga kam es zum Duell der Aufsteiger. Bis zum Ende hin wusste niemand so recht wie dieser Wettkampf ausgehen wird. An vielen Brettern waren die Stellungen lange unklar und deswegen vielleicht auch so spannend. Zum Ende hin gabe es eine gerechte Punkteteilung wobei hier erwähnt werden darf, dass Benedikt Emming (2 aus 2) und Hannes Höing (3 aus 3) in sehr guter Form sind. Unsere 2.Mannschaft muss sich allerdings jetzt steigern, sonst wird es mit dem Klassenerhalt schwierig. Am 17.12 geht es mit einem Heimspiel gegen Heiden I weiter und der erster Sieg dieser Saison wird das Ziel sein. 
TABELLE
 @Klaudio


04.12.16

Südlohn III verliert in Ochtrup 
Gegen Ochtrup I begann es gar nicht schlecht: in der aus unserer Sicht besten Partie des Tages spielte Guido seinen Gegner förmlich an die Wand und brachte uns früh in Führung. In der 3. Stunde kam es dann für uns knüppeldick: fast zeitgleich mussten Thomas und Frank an den Spitzenbrettern die Waffen strecken, weil ihre Gegner alle Angriffe abwehrten und ihrerseits zu entscheidenden Angriffen kamen. Kurz darauf gab auch Hermann T., der nie richtig ins Spiel gefunden hatte, in aussichtsloser Stellung auf. Trotzdem bestand durchaus noch Hoffnung auf ein 4:4. Dann aber verlor Helmut O. in klar gewonnener Stellung, weil er eine gegnerische Mattdrohung übersah, und Hermann Schmitz verlor in aussichtsreicher Stellung die Übersicht und die Partie. Beim Stande von 1:5 einigten sich dann Helmut S. und Felix in noch offenen Stellungen mit ihren Gegnern auf ein Remis. Das Fehlen von Willy und Andreas machte sich bemerkbar. Die Niederlage hätte nicht so hoch ausfallen müssen.    @Hermann T.


04.12.16

Südlohn I gewinnt - Schach Nienberge ohne Chance
Mit 6.5 zu 1.5 wurde Schach Nienberge am 4.Spieltag der Regionalliga geschlagen. Nienberge war chancenlos. Konzentriert wurden auch minimale Vorteile konsequent zu Ende "geknetet". Die vielen Remisangebote wurden reihenweise abgelehnt. Ein hochverdienter Sieg der Südlohner, die damit weiterhin die Tabelle anführen. 
TABELLE


01.12.16

 

Schülerklasse Borken: Südlohn I neuer Tabellenführer

Am Sonntag, dem 27.11. wurde im Südlohner Jugendheim die 3. und 4. Runde in der Schülerklasse des Schachbezirks Borken mit insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften gespielt. Die 1. Südlohner Schülermannschaft war angetreten in der Besetzung: Konstantin Mann (Brett 1), René Albersmann (Brett 2), Kevin Rosing (Brett 3) und Kilian Albersmann (Brett 4). In der dritten Runde gab es gegen Metelen einen klar heraus gespielten  3,5 : 0,5 Sieg. In der vierten Runde gab es dann gegen Bocholt I einen spannenden Kampf um die Tabellenführung. Bei beiden Mannschaften war der Wille zum Sieg deutlich erkennbar. Nach langem Ringen endete der Mannschaftskampf mit einer Punkteteilung (2 : 2). Südlohn I ist jetzt mit 7 : 1 Mannschaftspunkten neuer Tabellenführer! Die Tabelle und Einzelergebnisse sind zu finden auf der Homepage des SGT Raesfeld/Erle / Jugendseite / U16

Die 2. Schülermannschaft in der Besetzung: Bastian Hayk, Joshua Thiel, Colin Fremund und Adonai Kasei musste in dem stark besetzten Turnier leider gegen Heek I und Ahaus II zwei Niederlagen kassieren. Mit 3 : 5 Mannschaftspunkten steht Südlohn II jetzt auf  dem 12. Platz der Tabelle.          @Helmut Spaeker


28.11.16

Felix Wittek entwickelt sich prima
In Deutschland gibt es 1015 U8 Schachspieler und Spielerinnen mit einer DWZ.
Unser Nachwuchstalent Felix Wittek belegt mit seiner ELO von 1334 den 6.Rang bzw mit seiner DWZ von 1102 den 28.Rang in Deutschland. Weiter so!


28.11.16

Klaudio auf Platz 12 in Nordhorn
 - Andreas Schaar Gedenkturnier
Zur Tabelle


20.11.16

Südlohn I weiterhin Spitzenreiter - Family Löks erfolgreich
Knapp, aber gewonnen. Wichtige 3 Punkte sammelten die Südlohner gestern in der Regionalliga. Mit 4.5 zu 3.5 setzten sich die Südlohner dann zum Schluss doch noch durch und bleiben somit erst einmal Tabellenführer. Andreas und Daniel Telöken konnten ihre Partien genauso gewinnen wie Khaled und Elmar. Daniel hat somit die 1900 geknackt und entwickelt sich prima. Weiter geht es in 2 Wochen in Nienberge. Dort wollen die Südlohner natürlich weiter punkten, das Ziel "Aufstieg in die NRW-Klasse" bleibt! 


19.11.16

Blitzeinzelmeisterschaft - Zwei Stadtlo... Entschuldigung, vier Südlohner qualifiziert.
Wolfgang Bengfort mit Minicomeback

Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Wolfgang Bengfort (ja sie haben richtig gelesen) und Reinhard Funke haben bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzen teilgenommen. Mit 18 Teilnehmer war das Blitzturnier in Heiden gut besetzt. Christian wurde mit 15 aus 17 Bezirkseinzelmeister, gefolgt von Klaudio Kolakovic mit 13,5 aus 17. Auf Platz 4 landete mit 12.5 aus 17 Wolfgang Bengfort! Bei seinem Minicomeback war Wolfgang nach dem Turnier nicht abgeneigt die Südlohner auch beim 4er Blitz auf Verbandebene zu vertreten. Da die Südlohner zwei Mannschaften stellen, wäre Wolfgang eine Verstärkung für den Südlohner Schachverein. Reinhard Funke erreichte mit 11.5 aus 17 den 5.Platz. Somit haben sich Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Wolfgang Bengfort und Reinhard Funke allsamt für die Verbandsblitzeinzelmeisterschaften qualifiziert und der Südlohner SV stellt mit Christian den Bezirkseinzelmeister. Glückwunsch!




18.11.16

A-Pokalsieger kommt aus Südlohn
Bei seiner ersten Teilnahme konnte Klaudio Kolakovic den A-Pokal im Schachbezirk Borken gewinnen. Im Finale spielte er in Borken gegen Klaus Schröer remis und konnte sich dann im Blitzschach durchsetzen. 


14.11.16

 

Dritte gegen Gescher I ohne Chance 
In der 3. Runde der Bezirksoberliga trat unsere Dritte gegen Gescher I an und musste die nicht ganz unerwartete 1. Saisonniederlage hinnehmen. Diese fiel mit 6,5 : 1,5 allerdings recht deutlich aus. Bereits nach einer Stunde Spielzeit deutete sich an, dass für uns an diesem Tag wenig zu holen sein würde, denn an fast allen Brettern übernahmen die Gäste die Initiative und bauten ihre Vorteile konsequent aus. Als nach 90 Minuten Guido nach einem Fehler aufgeben musste und wenig später auch Frank und Thomas verloren, war der Kampf schon so gut wie entschieden. Helmut O.s Sieg war fein herausgespielt, bedeutete aber nur eine Ergebniskosmetik. An den übrigen Brettern wurde lange und zäh gekämpft, aber Helmut S., Felix und Hermann S. mussten sich dem gegnerischen Druck beugen. Hermann T. konnte nach wechselvollem Kampfverlauf immerhin noch ein Remis erringen (im Veteranenduell gegen Hilmar Frieske).Die Überlegenheit der Gescheraner war beeindruckend, ihr Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.     @Hermann T.



13.11.16

Vereinsturnier aktualisiert !!


13.11.16

 

Zweite unterliegt gegen SCR Emsdetten II
In der 3. Runde der Verbandsliga traf unsere Zweite auf die Zweitgarnitur vom SC Rochade Emsdetten. Es wurde der erwartet spannende Kampf, bei dem Emsdetten mit 5 : 3 letztendlich nicht unverdient die Oberhand behielt. Nach 5,5 Stunden Spielzeit konnten Jochen (4), Benedikt (5) und Hannes (7) ihre Partien gewinnen. An den anderen Brettern kam es teilweise zu sehr komplizierten, taktischen Wendungen. Ein Mannschaftsremis war in greifbarer Nähe … Nach dieser kämpferischen Leistung  dürfen wir auf die nächste Begegnung gegen die SF Stadtlohn I gespannt sein. Der Kampf wurde übrigens auf den 10.12.2016 verlegt.       @Walter           
Was der Gegner schrieb …     



12.11.16

Felix Wittek mit 3 aus 3
Beim Junior grand-prix in Hiltrup belegt unser Nachwuchstalent Felix Wittek mit 3 aus 3 den 1.Platz. Über 100 DWZ Punkte konnte sich Felix erspielen. Ob er wirklich die 1100 geknackt hat, werden wir noch abwarten müssen, denn die neue DWZ ist noch nicht veröffentlicht. Wir sind gespannt.


07.11.16

Felix Wittek erreicht bei der U10 BEM den 2.Platz
Der 7 Jährige Felix Wittek erreichte bei der U10 Bezirkseinzelmeisterschaft 
den 2.Platz und hat sich für die Verbandseinzelmeisterschaften qualifiziert. Der Südlohner SV gratuliert

 

 

1.   Manthey, Sven SC Gronau     5.0     17.5      12.50      5
2.   Wittek, Felix SV Südlohn     5.0 16.0 13.00 5
3.   Steinberg, Collin SC Gronau     3.5 18.0 9.50 3
4.   Maninger-Imping,Lewin Turm Raesfeld     3.5 16.5 7.50 3
5.   Meyer, Justus Turm Raesfeld     3.0 20.0 7.50 3
6.   Jans, Joeline Turm Raesfeld     3.0 17.5 5.50 3
7.   Brandt, Jonas SV Heiden     1.0 19.5 1.50 1

 

04.11.16

Klaudio spielt beim American Cup in Dresden
HIER KLICKEN


31.10.16

1.Mannschaft mit Sieg in Olfen - Weiterhin Tabellenführer
Mit 4.5 zu 3.5 gewann unsere 1.Mannschaft unspektakulär aber verdient in Olfen und verteidigte ihre Tabellenführung. Walter Schmeing und Wolfgang Hater waren die Matchwinner, sie konnten volle Punkte einfahren. Weiter geht es in drei Wochen in Südlohn gegen Bocholt. Auch da werden die Südlohner versuchen das Match für sich zu entscheiden.


22.10.16

Südlohn III überrascht in Heiden 
 
In der 2. Runde der BOL trat unsere Dritte in Heiden gegen Heiden II an. Nach dem Überraschungsremis in der 1. Runde in Heek hoffte man auf eine weitere Überraschung gegen einen der Favoriten. Diese Hoffnung erfüllte sich, da die Mannschaft engagiert und ohne Angst zu Werke ging. Für eine frühe Führung sorgte Helmut O., der seinem Gegner zwei Bauern abnahm und durch die Androhung weiteren Materialgewinns zur Aufgabe veranlasste. Anschließend kam es an den beiden Spitzenbrettern  (Thomas und Frank) zu Remisvereinbarungen, da alle beteiligten Akteure in ausgeglichenen Stellungen kein Risiko eingehen wollten. Danach stand es lange Zeit 2:1 für uns und es sah nach einem klaren Sieg aus, aber es wurde noch einmal sehr spannend. Willy und Guido versäumten es, die Stellung zu vereinfachen und wurden ausgekontert, so dass es mit einem 2:3 Zwischenstand in die 4.Stunde ging. Für den Ausgleich sorgte Andreas, der in einer von beiden Seiten taktisch und aggressiv geführten Partie die Übersicht behielt und allen gegnerischen Drohungen durch eigene Angriffe zuvorkam. Felix sah sich mit einem Figurenopfer seines Gegners konfrontiert, für das er zwei Minusbauern und eine sehr offene Königsstellung in Kauf nehmen musste. Durch sehr umsichtiges und geduldiges Spiel konnte Felix das Opfer als inkorrekt widerlegen und nach Abtausch der Schwerfiguren ein gewonnenes Endspiel herbeiführen. Hermann S. blieb es vorbehalten, in der längsten Partie des Tages durch ein Remis den Mannschaftssieg zu sichern. Da sein Gegner unbedingt gewinnen musste, hatte Hermann zahlreiche Attacken zu überstehen, konnte aber sicher und selbstbewusst den Remishafen ansteuern. Der knappe Sieg war zwischenzeitlich in Gefahr, ist aber insgesamt als verdient anzusehen. Die Mannschaft ist froh, schon drei Punkte für den Klassenerhalt eingespielt zu haben und ist bereit zu weiteren „Grosstaten“.       @Hermann T.

 


Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2016/17

 

Ahaus, 15.10.2016 

 

Rang

 

Mannschaft

 

S

 

R

 

V

 

Man.Pkt.

 

Brt.Pkt.

1.

TV Borken I

9

2

1

20 - 4

37,0

 

2.

 

Südlohner SV I

 

9

 

2

 

1

 

20 - 4

 

36,0

3.

SK Bocholt

8

1

3

17 - 7

31,5

4.

SG Ahaus-Wessum I

8

1

3

17 - 7

30,5

5.

SC Gronau

6

5

1

17 - 7

29,5

6.

SG Ahaus-Wessum II

5

3

4

13 - 11

27,5

 

7.

 

Südlohner SV II

 

4

 

3

 

5

 

11 - 13

 

25,5

8.

SK Gescher

3

3

6

9 - 15

19,5

9.

SK Metelen

3

3

6

9 - 15

18,5

10.

SV Heiden

4

1

7

9 - 15

18,0

11.

SF Stadtlohn

3

2

7

8 - 16

16,5

12.

SG Ahaus-Wessum III

1

1

10

3 - 21

12,0

13.

SK Ochtrup

0

3

9

3 - 21

10,0

 

 

Südlohner SV I

 

 

Südlohner SV II

 

1.

Klaudio Kolakovic

7,0

 

Reinhard Funke

6,0

2.

Christian Völker

11,0

 

Gerard Harbers

5,5

3.

Khaled Darwisch

8,5

 

Stefan Telöken

4,5

4.

Walter Schmeing

9,5

 

Johannes Höing

9,5

Ein Brettpunkt fehlte zur erfolgreichen Titelverteidigung. Da unsere Erste als amtierender Verbandsblitzmeister für das Verbandsturnier am 05.02.2017 im SB Steinfurt vorberechtigt ist, können wir dort mit zwei Mannschaften starten.


10.10.216

 

AUS im Vierer-Pokal
Die SG Ahaus-Wessum entwickelt sich im Vierer-Pokal zum „Angstgegner“. Wie im letzten Jahr kam das frühe Aus durch eine 1,5 : 2,5 Niederlage schon in der 1. Runde. Den einzigen Südlohner Sieg schaffte Walter an Brett 4. Nachdem das Ausscheiden durch die beiden Niederlagen an den Spitzenbrettern feststand, einigte sich Daniel nach einer äußerst taktisch geprägten Partie auf Remis. 
Zu den Ergebnissen     @Walter



05.10.16

Zweite überrascht!
Mit einem überraschenden Remis gegen den Mitfavoriten der Verbandsliga, dem TV Borken, konnte sich unsere Zweite nach der Auftaktniederlage rehabilitieren. Spannend war es bis zum Schluss … Nach Remispartien durch Oliver (1), Alfred (2) und Han van de Laar (8) und einer völlig unnötigen Niederlage durch Han Schuurmans (8) konnte Jochen (5) mit seinem Sieg durch eine umsichtig geführte Partie den Mannschaftskampf wieder offen halten. Nach der ersten Zeitkontrolle, beim Stand von 2,5 : 3,5 für Borken, lehnte Südlohn ein Mannschaftsremis  bei sehr aussichtsreichen Stellungen ab!!  Johannes (7) nutzte die Schwächen der gegnerischen Stellung geschickt aus und glich aus. Gerard (3) konnte leider seine sehr guten Gewinnchancen nicht nutzen und beendete mit seinem Remis ein hochverdientes Mannschaftsremis.        @Walter


29.09.16

Punkteteilung unserer Dritten gegen den SC Heek I
Bericht auf der interessanten 
Homepage des SC Heek von Willi Böckers 
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Spielsaison empfing die Heeker Erste das Team von Südlohn III im Schachhaus „Up´n Hoff“. Gehandicapt durch das Fehlen von Willi Hollekamp gingen wohl alle mit einem mulmigen Gefühl in ihre Partien. Schnell zeigte sich, dass die Südlohner an diesem Tag ein ebenbürtiger Gegner waren. An allen Brettern entwickelten sich ausgeglichene Partien. Es brauchte dann auch etwa 2 Std. Spielzeit, als Klaus Deitmers (Brett 1 gegen Thomas) und Bernhard Hartmann (gegen Willy) ihre Partien mit einem Remis beendeten. Begeistert waren die Heeker dann, als Stefan Lösing (8) einen Fehler seines Gegners eiskalt nutzte und seine Partie gewann. Der Punktevorsprung war somit beim Spielstand von 2 : 2 zur Erleichterung des Heeker Teams ausgeglichen. Es dauerte dann noch eine weitere Stunde, bis klar wurde, dass keiner der Kontrahenten an diesem Tag seine Partie gewinnen konnte. Somit einigten sich Andreas Lösing (gegen Franki), Rudolf Schlichtmann (gegen Felix), Christoph Lürick (gegenAndreas) und Willi Böckers (Guido) mit ihren Gegnern auf ein Unentschieden und damit zum Mannschaftsremis 4 : 4. Als Tabellenzweiter der vergangenen Saison hatten sich die Heeker sicherlich einen besseren Auftakt gewünscht, doch die Südlohner konnten durch ihre konzentrierte Spielweise Paroli halten und erreichten eine verdiente Punkteteilung.


18.09.16

Für unsere zwei Schülermannschaften startete die Saison in Heiden.
Hier waren 15 Mannschaften am Start. Unsere Schüler hatten erheblichen Personalmangel, soll heißen, wir traten nur mit sechs Spielern an. In unserer ersten Schüler spielten Felix Wittek, Rene Albersmann, Colin Fremund und Ole Hoffboll. Die Zweite war mit Joshua Thiel und Kilian Albermann besetzt.
In der 1. Runde traf unsere Erste auf Heek II und konnte hier vier Siege einfahren. Das Losglück bescherte unserer Zweiten ein spielfrei.
In der 2. Runde spielte Südlohn I gegen Heiden I. Ole hatte schnell einen Punkt errungen. Colin war es nicht gegönnt, den Erfolg aus der 1. Runde zu wiederholen und musste den Punkt abgeben. Rene gewann an Brett zwei und Felix stand klar besser und bot ein Remis an. So siegte die Erste mit 2,5 : 1,5.
Die zweite Schüler spielte gegen Metelen. Unsere beiden Mannen holten ein 2 : 2 aus diesem Match, kann sich sehen lassen!              @R.Häming


18.09.16

Südlohn I setzt Ausrufezeichen!
Gegen den SK Münster III  hatte unsere 1.Mannschaft gefühlte 90% Ballbesitz und sie nutzten ihre Chancen gnadenlos zum 7:1 Endstand. Ein rundum gelungener Saisonstart mit "Tapetenwechsel" an den Spitzenbrettern. Zum Abschluss ging die 1.Mannschaft gemeinsam Abendessen, wo sie ihre Tabellenführung feierten
ZU DEN ERGEBNISSEN


18.09.16

Südlohner Homepage für ein Jahr blau weiß
Die Südlohner Homepage bleibt für diese Saison blau weiß... weil Hermann Schalker ist... isso



14.09.16

Zum Saisonauftakt deutliche Niederlage unserer Zweiten
Am ersten Spieltag der Verbandsliga musste unsere Zweite als Aufsteiger gleich gegen einen Aufstiegsaspiranten, die SG Ahaus-Wessum I, ran. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Unsere „Ergänzungsspieler“ Thomas Albers (7) und Helmut Späker (8) konnten mit ihren sicher heraus gespielten Remispartien die deutliche 2 : 6 Niederlage nicht verhindern. Lange konnten wir den Mannschaftskampf spannend gestalten und nach zwei weiteren Remispartien durch Oliver (1) und Stefan (3) stand es kurz vor der ersten Zeitkontrolle 2 : 3. In den restlichen Partien erzielten die Ahauser in der vierten Stunde des Kampfes allesamt Vorteile und gewannen noch drei volle Punkte. Nach dieser etwas zu hoch ausgefallenen Niederlage bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung, wenn wir in der Verbandsliga bestehen wollen.       @Walter

 


12.09.16

Felix Wittek auf Platz 270 der Weltrangliste der U8 Spieler
Unser Nachwuchstalent Felix Wittek hat seine erste Fide Elo bekommen, mit 1334 belegt der 7 Jährige Felix, den 270 Platz der U8 Weltrangliste und Platz 172 in Europa. 
RANGLISTE



05.09.16

20. Internationales Schnellschachturnier "Wappen von Raesfeld" - Einige Südlohner dabei

ABSCHLUSSTABELLE


02.09.16

Cup der guten Hoffnung 

Mit dem traditionellen „Cup der guten Hoffnung“ eröffneten die Schachvereine aus Bocholt, Borken, Heiden und Südlohn die neue Schachsaison. Ausrichter in diesem Jahr war der SV Heiden. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. In diesem Jahr wurde das Traditionsturnier schon zum dreißigsten Mal ausgetragen!! In der Aufstellung Klaudio Kolakovic (1/2) , Reinhard Funke (1) , Daniel Telöken (0) , Walter Schmeing (1/2) , Gerard Harbers (1/2) , Stefan Telöken (1) , Jochen Musholt (1/2) , Johannes Höing (1) und Guido Janssen (1) konnte der CdgH erfolgreich verteidigt werden. 
Endstand: 1. Südlohner SV 6,0 , 2. TV Borken 4,5 , 3. SK Bocholt 4,0 , 4. SV Heiden 3,5  

Turniersieger 

 

SK Bocholt

 

TV Borken

 

SV Heiden

 

Südlohner SV

1987

1986

1992

1985

1994

2008

1993

1988

1999

2013

1997

1989

2003

 

2000

1991

2011

 

2006

1995

 

 

2009

1996

 

 

2012

1998

 

 

 

2001

 

 

 

2002

 

 

 

2004

 

 

 

 

2007

 

 

 

2009

 

 

 

2010

 

 

 

2014

 

 

 

2015

 

 

 

2016

 

 

 

 

 

 

2005

SV Heiden hat als Ausrichter den Vergleichskampf kurzfristig abgesagt.

 

2007

SV Heiden und SC Bocholt nicht angetreten. Schnellschachvergleich (10 Min.)9 Runden  TV Borken – Südlohner SV 38,5 : 42,5

 

2009

Jubiläumsturnier Borken mit 6 Teams (+Tradition TV Borken + Raesfeld/Erle)



08.08.16

Schnellschachsommer 2016 

Die dritte Runde der Schnellschachserie wurde vom Südlohner Schachverein ausgerichtet. Es siegte IM Matthias Thesing (SF Katernberg) vor Hermann Wienen (SV Heiden) und Frank Wilger (SG Turm Raesfeld/Erle). Unser neuer Bezirksspielleiter und Initiator Philipp Schulze Schwering bedankte sich bei allen Teilnehmern und den Ausrichtern für drei sehr schöne und spannende Turniere. Da die Rückmeldungen positiv waren, wird es auch im kommenden Sommer drei solcher Turniere geben. Falls Interesse an der Ausrichtung eines der Turniere besteht, so bitte ich um kurze Rückmeldung an Philipp.

 Abschlusstabelle 

 

Rang

 

Teilnehmer

 

Verein

 

DWZ

 

S

 

R

 

V

 

Punkte

 

Buchh.

 

SoBerg.

1,

IM Thesing, Matthias

SF Katernberg

2342

4

1

0

4,5

15,5

13,75

2.

Wienen, Hermann

SV Heiden

1965

4

0

1

4,0

15,0

10,50

3.

Wilger, Frank

Raesfeld-Erle

2063

3

1

1

3,5

15,0

9,50

4.

Schroer, Klaus

TV Borken

2043

3

1

1

3,5

13,5

7,50

5.

Schulze Schwering,P.

TV Borken

2039

2

3

0

3,5

12,5

7,50

6.

Schmeing, Walter

Südlohner SV

1990

1

4

0

3,0

14,5

8,25

7.

Brömmel, Chris

Raesfeld Erle

1770

2

2

1

3,0

14,5

7,50

8.

Bergemann, Martin

Raesfeld Erle

1900

2

2

1

3,0

12,5

6,00

9.

Höing, Johannes

Südlohner SV

1798

2

2

1

3,0

12,0

6,00

10.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2015

3

0

2

3,0

7,5

3,00

11.

Mullink, Jochem

SF Stadtlohn

1976

1

3

1

2,5

16,0

7,75

12.

Messelink, Gerrit

Ahaus-Wessum

1712

2

1

2

2,5

13,5

4,50

13.

Buchner, Ralf

SV Heiden

1688

2

1

2

2,5

13,0

4,50

14.

Wensing, Maximilian

Ahaus-Wessum

1681

1

2

2

2,0

14,5

5,50

15.

Krosenbrink, Marcel

SF Stadtlohn

1830

2

0

3

2,0

13,0

2,00

16.

Harbers, Gerard

Südlohner SV

1873

2

0

3

2,0

12,0

3,00

17.

Steiner, Karl Dr.

SK Bocholt

1920

2

0

3

2,0

9,0

2,00

18.

Musholt, Joachim Dr.

Südlohner SV

1677

1

2

2

2,0

9,0

1,75

19.

Aschenbrenner, G.

Raesfeld-Erle

1441

1

1

3

1,5

9,0

1,00

20.

Vijayakumaran, V.

TV Borken

1736

1

0

4

1,0

12,5

1,00

21.

Schönstädt, H.-W.

Raesfeld-Erle

1536

1

0

4

1,0

9,0

1,50

22.

Hellmann, Günter

SK Bocholt

1537

0

0

5

0,0

12,0

0,00



01.08.16

Schnellschachsommer 2016

Der TV Borken war der zweite Ausrichter der Schnellschachserie. In harmonischer Atmosphäre fanden die 22 Spieler im Jugendhaus tolle Rahmenbedingungen vor. Nach 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie siegte David Beckmann vom TV Borken vor seinem Vereinskollegen Philipp Schulze-Schwering und Maximilian Wensing, SG Ahaus-Wessum. Die dritte und letzte Runde findet am kommenden Freitag, dem 05.08.2016 ab 19.30 Uhr in Südlohn, Jugendheim, kleiner Saal statt. 

Abschlusstabelle 

 

Rang

 

Teilnehmer

 

Verein

 

DWZ

 

S

 

R

 

V

 

Punkte

 

Buchh.

 

SoBerg.

1,

Beckmann, David

TV Borken

2008

3

2

0

4,0

15,0

11,25

2.

Schulze-Schwering,P.

TV Borken

2039

3

2

0

4,0

13,5

10.25

3.

Wensing, Maximilian

Ahaus-Wessum

1681

4

0

1

4,0

13,0

9,50

4.

Wilger, Frank

Raesfeld-Erle

2063

2

3

0

3,5

15,5

11,25

5.

Wienen, Hermann

SV Heiden

1965

2

2

1

3,0

13,0

7,00

6.

Schroer, Klaus

TV Borken

2043

2

2

1

3,0

13,0

6,25

7.

Vijayakumaran, V.

TV Borken

1736

2

2

1

3,0

11,5

7,00

8.

Mast, Holger

Ahaus-Wessum

1708

2

2

1

3,0

11,5

5,25

9.

Harbers, Gerard

Südlohner SV

1873

3

0

2

3,0

10,0

3,50

10.

Bergemann, Martin

Raesfeld-Erle

1900

1

3

1

2,5

15,5

7,00

11.

Vestrik, Frank

SV Heiden

1781

2

1

2

2,5

14,0

4,75

12.

Schmeing, Walter

Südlohner SV

1990

1

3

1

2,5

12,5

5,75

13.

Farwick, Christian

TV Borken

1795

1

3

1

2,5

11,0

5,50

14.

Höing, Johannes

Südlohner SV

1798

2

1

2

2,5

10,0

2,75

15.

Messelink, Gerrit

Ahaus-Wessum

1712

1

2

2

2,0

14,0

5,25

16.

Greifenberg, Daniel

Raesfeld-Erle

2019

2

0

3

2,0

11,5

1,50

17.

Sicking, Michael

SV Heiden

1479

1

2

2

2,0

10,0

2,25

18.

Brömmel, Chris

Raesfeld-Erle

1770

1

1

3

1,5

12,5

3,00

19.

Boldrick, Marcel

TV Borken

1509

1

1

3

1,5

12,5

3,00

20.

Musholt, Dr. Joachim

Südlohner SV

1677

1

1

3

1,5

12,5

1,50

21.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2015

1

1

3

1,5

12,0

3,75

22.

Gille, Jan Christoph

TV Borken

950

0

0

5

0,0

11,0

0,00



11.07.16

 

Schnellschachsommer 2016

 

Die SG Ahaus-Wessum war am Samstag erster Ausrichter der neuen Schnellschachserie.  Nach 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie siegte Vasily Schudro vom SK Metelen vor Dr. Helmut Jacob und Walter Schmeing. Neben spannenden Partien kam auch das gesellige Zusammensein nicht zu kurz. Wir möchten schon jetzt an das zweite Turnier am 30.07. um 15 Uhr in Borken, sowie das dritte Turnier am 05.08. ab 19.30 Uhr in Südlohn erinnern.  

Abschlusstabelle

 

Rang

 

Teilnehmer

 

Verein

 

DWZ

 

S

 

R

 

V

 

Punkte

 

Buchh.

 

SoBerg.

1,

Schudro,Vasily

SK Metelen

2075

4

0

1

4,0

14,5

11,50

2.

Jacob, Helmut Dr.

SK Ochtrup

1924

4

0

1

4,0

12,5

9,50

3.

Schmeing, Walter

Südlohner SV

1990

3

1

1

3,5

13,5

8,00

4.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2015

3

1

1

3,5

12,0

7,50

5.

Höing, Johannes

Südlohner SV

1798

2

2

1

3,0

17,0

9,50

6.

Schulze-Schwering,P.

TV Borken

2039

3

0

2

3,0

15,0

7,50

7.

Messeling, Gerrit

Ahaus-Wessum

1712

3

0

2

3,0

13,0

6,00

8.

Schulze-Ameling, H.

Ahaus-Wessum

1994

3

0

2

3,0

11,0

6,00

9.

Böhlich, Daniel

SCR Emsdetten

1994

3

0

2

3,0

11,0

4,00

10.

Boshe-Plois, Stefan

SK Ochtrup

1709

2

0

3

2,0

13,0

2,00

11.

Klüppel, Ralf

TV Borken

1729

2

0

3

2,0

11,0

1,50

12.

Kolakovic, Klaudio

Südlohner SV

2016

2

0

3

2,0

10,5

2,50

13.

Mast, Holger

Ahaus-Wessum

1708

1

1

3

1,5

13,5

3,75

14.

Moor, Daniel

SK Ochtrup

1745

1

1

3

1,5

12,0

1,75

15.

Schley, Robert

SF Stadtlohn

1511

1

0

4

1,0

9,5

0,00

16.

Schmitz, Hermann

Südlohner SV

1411

0

0

5

0,0

11,0

0,00




13.06.16

Die neuen DWZ Zahlen sind 
HIER


06.06.16

Dritte beendet die Saison mit einem Sieg
Am Samstag trat unsere Dritte zum letzten Kampf der Saison beim SK Bocholt II an. Zum zweiten Mal in der laufenden Meisterschaft in Bestbesetzung angetreten kamen wir zu einem verdienten und nie gefährdeten 5,5:2,5 Erfolg.  Zwei schnelle Remisen durch Willy und Guido sowie ebenso schnell heraus gespielte Siege durch Felix, Andreas und Thomas brachten uns früh mit 4:1 in Führung, nach weniger als zwei Stunden war der Mannschaftskampf praktisch entschieden. An den restlichen drei Brettern wurde wesentlich länger gespielt, es folgten ein Gewinn durch Helmut S. nach wechselhaftem Kampf mit Opfer und Gegenopfer, ein Remis durch Hermann T. und eine unnötige Niederlage für Frank, der in besserer Stellung einen gegnerischen Mattangriff übersah. Der Mannschaftssieg bringt uns in der Abschlusstabelle einen guten 6. Rang ein, das Saisonziel Klassenerhalt ist damit sicher erreicht. Außerdem sind wir die bestplatzierte  dritte Mannschaft im Bezirk. Besonders hervorzuheben ist die Saisonleistung von Thomas, der als einziger Spieler keine Partie verlor.      @Hermann

 


06.06.16

Klaudio Kolakovic mit ordentlicher Leistung bei den NRW Blitzeinzelmeisterschaften
Mit 8.5 aus 21 erreichte Klaudio den 15.Platz bei den NRW Blitzeinzelmeisterschaften in Löhne und konnte seine Blitz-Elo auf 2118 verbessern. Gegen die fünf Fidemeister konnte er 3.5 Punkte einfahren. Mit diesem Turnier konnte Klaudio eine erfolgreiche Saison beenden.

NRW Blitzeinzelmeisterschaft Endstand

Rang

Teilnehmer

Titel

TWZ

Verein/Ort

S

R

V

Punkte

1.

Zelbel,Patrick

IM

2485

SC Hansa Dortmund

19

1

1

19.5

2.

Meessen,Rudolf

FM

2235

Aachener SV

13

3

5

14.5

3.

Becker,André

 

2194

SV Velmede-Bestwig

14

0

7

14.0

3.

Harff,Marcel

FM

2381

SG Hochneukirch

11

6

4

14.0

3.

Coenen,Michael

 

2400

Düsseldorfer SK

12

4

5

14.0

3.

Richter,Christian

IM

2449

SK Turm Emsdetten

13

2

6

14.0

7.

Marcziter,Dmitrii

FM

2221

DJK Aufwärts Aachen

10

6

5

13.0

8.

Hengelbrock,Joachim

 

2243

SG Bochum

7

11

3

12.5

8.

Maslak,Sulejman

FM

2329

PSV Duisburg

11

3

7

12.5

10.

Ciornei,Dragos,Dr.

 

2183

Oberhausener SV

8

8

5

12.0

11.

Hiller,Simon

 

2108

SC Rochade Emsdetten

9

4

8

11.0

11.

Ingenerf,Stefan

 

2275

Rheydter SV

8

6

7

11.0

13.

Kirnos,Evgeni

 

2227

Herforder SV Königsspring

5

10

6

10.0

14.

Kassebaum,Roman

FM

2249

Herforder SV Königsspring

6

6

9

9.0

 

15.

 

Kolakovic, Klaudio

 

 

 

2100

 

Südlohner SV

 

6

 

5

 

10

 

8.5

15.

Bellers, Frank

 

2246

Herforder SV Königsspring

7

3

11

8.5

17.

Lotzien,Hans

 

2166

Godesberger SK

6

4

11

8.0

18.

Browning,Alex

 

2070

MS Halver-Schalksmühle

6

3

12

7.5

18.

Laudage,Bernd

 

2159

Schwarze Dame Osterfeld

5

5

11

7.5

20.

Stöber,Michael

 

2261

Langenfelder SF

6

1

14

6.5

21.

Windmann,Jörg

 

1758

SG Löhne

1

2

18

2.0

22.

Arndt,Olaf

 

2019

SV Horst-Emscher

1

1

19

1.5



Unsere Zweite

Meister der Verbandsklasse Münsterland steigt in die Verbandsliga auf !!



Oliver Sparwel, Gerard Harbers, Johannes Höing, Han van de Laar, Stefan Telöken, 
Manfred Schmeing, Joachim Musholt, Walter Schmeing (Mannschaftsbetreuer), Benedikt Emming.
es fehlen: Alfred Richters, Han Schuurmans und Dominik Kelecic



18.05.16


Reinhard im Verband Dritter
Die Verbandseinzelmeisterschaften fanden am Pfingstwochenende in Heiden statt. Mit nur 6 Teilnehmern recht übersichtlich … Verbandseinzelmeister wurde Marius Ringwelski von Schach Nienberge mit 3,0 Punkten aus 5 Runden. Punktgleich Zweiter, jedoch mit schlechterer Feinwertung, Helmut Haselhorst vom SC Steinfurt. Auf den dritten Platz mit 2,5 Punkten landete Reinhard Funke vom Südlohner SV vor Klaus Schroer (TV Borken) mit ebenfalls 2,5 Punkten. Auf den Plätzen 5 und 6 kamen Philipp Schulze-Schwering (TV Borken) und Alfred Berger (SV Heiden) mit jeweils 2 Punkten.



17.05.16

Klaudio beim Blitzturnier in Enschede dabei
In der Vorrunde mit 13 aus 18 und im Finale mit 5.5 aus 11, blitzte sich Klaudio für die NRW Einzelmeisterschaft warm. Der Schnitt in der Finalrunde lag bei 2150. Die NRW Einzelmeisterschaften finden am 5.6.16 in Lohne statt.


13.05.16

Über 100000 Besucher hatte unsere Homepage bereits 


13.05.16

Südlohn I bleibt unter ihren Möglichkeiten
Nach dem 4:4 gegen Rheine, belegte die 1.Mannschaft den 6.Platz in der Regionalliga und blieb damit weit unter ihren Möglichkeiten. Für die neue Saison haben sich die Südlohner viel vorgenommen und möchte um die Meisterschaft spielen. Die Blitzschachergebnisse waren dieses Jahr gut, die 1.Mannschaft konnte die 4er Blitzmeisterschaft auf Verbandsebene gewinnen. Ausserdem belegte die 1.Mannschaft bei den NRW 4er Blitzmeisterschaften einen Mittelfeldplatz und ein Südlohner konnte sich bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaft im Blitzschach für die NRW Einzelmeisterschaft in Lohne qualifizieren.

Einzelergebnisse der Saison 2015/16 - Regionalliga Münsterland

Brett 1 Elmar Dönnebrink 2/5 (-14)
Brett 2 Reinhard Funke  4.5/9 (+4)
Brett 3 Klaudio Kolakovic 5.5/8 (+24)
Brett 4 Christian Völker  3.5/9 (-33)
Brett 5 Khaled Darwisch  7/9 (+30)
Brett 6 Wolfgang Hater  5/8 (-6)
Brett 7 Andreas Telöken 3.5/6 (-10)
Brett 8 Walter Schmeing 3.5/6 (-12)
Brett 9 Daniel Telöken 4.5/7 (+41)



11.05.2016

Die aktuellen DWZ Zahlen sind 
hier




Reinhard Funke Vereinsmeister 2016
Ergebnisse und Tabelle


05.05.16

Südlohn II steigt in die Verbandsliga auf
Was am Anfang der Saison kaum jemand für möglich gehalten hat ist nun Wirklichkeit geworden. Unsere Zweite steigt in die Verbandsliga Münsterland auf!! In der vorletzten Runde kam es gegen den SKK Nordwalde I zum erwarteten, spannenden Duell der beiden führenden Teams der Verbandsklasse. Ergänzungsspieler Helmut Späker, der kurzfristig für Hannes Höing eingesprungen war, holte ebenso wie Alfred, der an Brett 2 gegen den DWZ-stärksten Nordwalder spielte, ein sicheres Remis. „Remis nie“ hieß die Devise bei Manfred (5), der seine aussichtsreiche Stellung jedoch überzog und verlor. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle ging es dann Schlag auf Schlag. Jochen (6) und Stefan (4) konnten ihre Vorteile nach und nach ausbauen und sicher in Partiesiege umwandeln. Als dann auch noch Oliver am Spitzenbrett seine Partie durch eine überzeugende Leistung  gewann, war die Überraschung perfekt. Benedikt (7) willigte mit einem Mehrbauern in ein Remis ein und holte den vielumjubelten 4,5 Punkt. Gerard (3) beendete mit einem Sieg nach 5 Stunden einen auch in dieser Höhe verdienten Mannschaftssieg. In der letzten Runde kommt es nun mit 2 Punkten Vorsprung zum Nachbarschaftsduell gegen den Tabellenzweiten, die SF Stadtlohn I. Dann will unsere Zweite ihr Meisterstück machen.     @Walter

 



02.05.16

Der Traum für die 4.Mannschaft geplatzt
Vor der letzten Runde gab es noch eine kleine Hoffnung, Ochtrup auf
dem ersten Platz abzufangen. Dies hätte den Aufstieg aus der 1.
Bezirksklasse in die Bezirksliga bedeutet. Doch schon zu Spielbeginn
kristallisierte sich das große Problem unserer 4. Mannschaft heraus.
Es ist einfach verdammt schwer, 6 Mann zu einem Wettkampf zusammen zu
bekommen - in einer Bezirksliga mit 8 Mann wäre es wohl verdammt
schwer mitzuhalten.

So mussten wir ersatzgeschwächt Brett 2 kampflos aufgeben und lagen
schon 0:1 hinten. Dies schwächte unseren Kampfgeist jedoch keineswegs
und so stellte Sebastian Mann nach nur 10 Minuten Spielzeit und 8
Zügen schon auf 1:1 um. An den anderen Brettern war zu diesem
Zeitpunkt noch nicht viel geschehen, sodass sich Sebastian entschied,
nicht als Spion zum Spiel der Ochtruper zu fahren, sondern bei der
eigenen Mannschaft zu verweilen.
Leider mussten dann nach einer guten Stunde Sebastian Lansing nach
einem Figurenverlust in der Eröffnung und Udo Wehning, dessen
Figurenopfer für mehr Aktivität am Königsflügel nicht belohnt wurde,
ihre Partien aufgeben, sodass wir mit 1:3 zurücklagen. Spätestens
jetzt war auch den kühnsten Optimisten die Hoffnung auf den Aufstieg
geraubt worden.
Richard an Brett 3 hatte zu diesem Zeitpunkt in einem geschlossenen
Bauernendspiel einen Mehrbauern und lehnte das Remisangebot seines
Gegners zur dann feststehenden Mannschaftsniederlage
selbstverständlich ab. Fredrik an Brett 4 kämpfte in einem
Schwerfigurenendspiel und 2 Minusbauern ebenfalls noch um das noch
mögliche Mannschaftsremis.
Doch als Richard in einer sicheren Remissituation seine letzte
Leichtfigur einstellte, war unsere Niederlage endgültig besiegelt.
Fredriks Gegner hingegen wollte seine famose Saisonbilanz (5 aus 6)
noch weiter ausbauen und lehnte mehrere Remisangebote daher ab. Ein
Spießschach mit anschließendem Turmgewinn und einem unter Mattdrohung
auch erfolgreichen zweiten Turmgewinn zwangen ihn aber zur Aufgabe,
sodass Fredrik den zweiten vollen Punkt für unsere Mannschaft
erreichen konnte.
Fazit: Lange gekämpft, aber unglücklich verloren. Nächste Saison
kämpfen wir wieder oben mit! Zum Saisonausklang ist noch ein
Grillabend angeregt worden, um die große Anzahl an Mitspielern, die
unserer Vierten zu einem hervorragenden 3. Platz getragen haben, zu
feiern. Infos werden folgen! @Sebastian Mann

 

 

Südlohner behaupten sich im Konzert der Großen
(Bericht von Georg Beining Münsterland Zeitung) 

Es ist eine Atmosphäre wie bei kaum einer anderen Meisterschaft in einer Disziplin: Da sitzen sich Menschen an Schachbrettern gegenüber – 100 insgesamt aus ganz NRW. Die ersten sieben, acht Züge gehen in Windeseile. Da werden sekunden-schnell die Figuren gestellt, wird auf die Wippe der Zeituhr geschlagen, dass es nur so raucht. Höchste Anspannung, größtmögliche Konzentration – und das alles bei völliger Stille. Wenn das Gemurmel der Zuschauer nicht wäre, man könnte meinen, einen Stummfilm mit vielen Akteuren zu sehen.
Schach ist beileibe keine statisch friedliche Angelegenheit und so eine Meisterschaft schon gar nicht. Der heimische Südlohner SV von 1956 hatte es geschafft, passend zu seinem 60. Geburtstag die Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften im Mannschaftsblitzschach in die Festhalle Terhörne zu holen. Und Viererteams aus 19 Vereinen vom Münsterland im Norden bis zum Sauerland im Süden waren gekommen. Dazu kamen die zwei Teams des gastgebenden Vereins mit Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch, Walter Schmeing und Reinhard Funke (Südlohn I) sowie Daniel, Andreas und Stefan Telöken, Hannes Höing und Alfred Richters (Südlohn II).
Blitzschach – das heißt: Jeder Spieler hat pro Partie für seine Züge nur fünf Minuten zur Verfügung. Gleich zu Beginn trafen die beiden Südlohner Teams aufeinander, und dabei setzte sich die erste Mannschaft mit 2,5 : 1,5 durch. 21 Mannschaften – jede hatte gegen jede zu spielen, ein Konzentrationsmarathon, wie ihn die Halle Terhörne wohl noch nicht erlebt hatte. Aber am späteren Nachmittag gab es dann Sieger zu feiern: Der NRW-Mannschaftsmeister heißt Aufwärts Aachen, gefolgt von der SG Bochum 31. Dritter wurde der Düsseldorfer SK mit dem Großmeister Ulf Andersen, dem früheren Vierten der Weltrangliste. Einen respektablen 13. Platz in diesem Konzert der Großen errang die erste Südlohner Mannschaft, sie wurde damit das beste Münsterland-Team. Für die zweite Mannschaft des SV reichte es „nur“ zu Platz 20.


Friedliches Miteinander
(Interview mit Christian Vedder, Bürgermeister der Gemeinde Südlohn und Schirmherr der Meisterschaft. Vedder ist selbst großer Schachfreund.) 

Welchen Stellenwert hat diese Veranstaltung für Sie?
Ich finde, wir haben allen Grund, stolz darauf zu sein, so eine Meisterschaft in unsere kleine Gemeinde zu haben. Und ich finde es großartig, dass der Schachverein es hinbekommen hat, dieses Event hierher zu holen.

Hat das Schachspiel nicht auch einen besonderen gesellschaftlichen Stellenwert?
Es ist ein besonders gutes Beispiel für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Völker, wo Menschen gemeinsam aktiv sind und sich gegenseitig ernst nehmen.

Wie steht es um Ihre persönlichen Schachkenntnisse?
Ich habe Schachspielen in unserem Schachverein gelernt und früher viel gespielt. Leider kommt das heute etwas zu kurz.

 


NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft

 

 

Mannschafts-Rangliste: Endstand
Rang Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. Aufwärts Aachen 1 18 2 0 38 - 2 62.0
2. SG Bochum 31 18 1 1 37 - 3 62.0
3. Düsseldorfer SK 14 5 1 33 - 7 55.5
4. SV Würselen 15 0 5 30 - 10 58.0
5. Elberfelder SG 13 3 4 29 - 11 50.0
6. Aufwärts Aachen 2 13 2 5 28 - 12 53.0
7. Bochumer SV 02 13 2 5 28 - 12 51.5
8. SV Dinslaken 11 2 7 24 - 16 49.0
9. Gütersloher SV 7 6 7 20 - 20 39.5
10. SF Lieme 8 4 8 20 - 20 38.5
10. Oberhausener SV 7 6 7 20 - 20 38.5
12. SG Niederkassel 6 5 9 17 - 23 38.0
13. Südlohner SV 1 6 5 9 17 - 23 33.5
14. Herforder SV KS 6 4 10 16 - 24 38.0
15. SK Sodingen/Castrop 7 2 11 16 - 24 35.5
16. SC Rochade Emsdetten 5 5 10 15 - 25 31.0
17. SK Münster 32 5 1 14 11 - 29 29.5
18. SV Hemer 2 4 14 8 - 32 26.0
19. SV Mülheim-Nord 2 3 15 7 - 33 21.5
20. Südlohner SV 2 2 2 16 6 - 34 18.0
21. SVG Plettenberg 0 0 20 0 - 40 11.5

 


Südlohn I                                           Südlohn II           

Brett 1:  Christain  6,5 aus 20           Daniel             6,0/20

Brett 2:  Klaudio   8,0 aus 20            Andreas          3,0/20

Brett 3:  Khaled    9,5 aus 20             Stefan            2,5/20

Brett 4:  Walter     6,5 aus 11             Hannes          3,0/11

Brett 4:  Reinhard 3,0 aus 9               Alfred             3,5/9

Einzelergebnisse auf der Homepage des SB NRW oder 

hier 


NRW Blitzschach-Elite trifft sich in Südlohn 

anlässlich unseres 60-jährigen Vereinsjubiläums findet

am Samstag, dem 23.04.2016 ab 11.00 Uhr

in der Festhalle Terhörne, Weseker Weg 32 in Südlohn die


Blitzmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen statt.

 

Bisher nehmen folgende 22 Teams teil:

- DJK Aufwärts Aachen I  -  DJK Aufwärts Aachen II  -  SG Bochum  -  Bochumer SV
- SV Dinslaken  -  Düsseldorfer SK  -  Elberfelder SG  -  SC Rochade Emsdetten
- Gütersloher SV  -  SV Hemer  -  Herforder SV Königsspringer  -  Turm Krefeld
- SF Lieme  -  SV Mülheim-Nord  -  SK Münster  32  -  SG Niederkassel
- Oberhausener SV  -  SVG Plettenberg  -  SK Sodingen / Castrop
Südlohner SV I  -  Südlohner SV II  -  SV Würselen  

Unser Verein wird mit Christian, Klaudio, Khaled, Walter, Reinhard, 
Andreas,  Daniel, Stefan, Alfred und Johannes antreten.




17.04.2016

Südlohn III gerät gegen Gronau II unter die Räder

Dass es ohne Willy und Felix gegen Gronau II schwer werden würde, war allen Beteiligten im Vorfeld klar, dass es gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste so schlimm kommen würde, war nicht unbedingt zu erwarten.

Anfänglich sah es auch nicht so dramatisch für uns aus, an vielen Brettern konnten wir zunächst durchaus mithalten. Als aber Hermann T. und Guido ihre Partien verloren und Thomas und Helmut S. in ein Remis einwilligen mussten, ging es nur noch um die Höhe der Niederlage. Trotz zum Teil erbitterter Gegenwehr (Andreas spielte über 5 Stunden) konnten die Gronauer im späten Mittelspiel und Endspiel ihre Gegner bezwingen. Am verdienten Sieg der Gronauer Zweiten gibt es nichts zu deuteln, ganz so schlecht, wie es das Endergebnis von 1:7 besagt, waren wir aber auch nicht.     @Hermann

 



11.04.2016

Klaudio für NRW Einzelblitz qualifiziert
Nach dem 7:1 Erfolg gegen Raesfeld ging es für Reinhard und Klaudio am nächsten Tag bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften in Heiden weiter. Mit 15 aus 18 Punkten erreichte Klaudio den 2.Platz und qualifizierte sich damit für die NRW Blitzeinzelmeisterschaften. Reinhard belegte mit 9.5 Punkten den 9.Platz.

Klaudio Kolakovic, mit 15 aus 18 auf Verbandsebende

 

Verbandsblitzeinzelmeisterschaft

 

 

 

 

 

 

SV
Münsterland 2016 in Heiden 10.04.2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rangliste:  Stand nach der 19. Runde 

 

 

 

 

 

 

Rang

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

S

R

V

Punkte

1.

Hiller,Simon

2130

SC Rochade Emsdetten

14

3

1

15.5

2.

Kolakovic,Klaudio

2056

Südlohner Schachverein 

14

2

2

15.0

3.

Bolwerk,Peter

2217

Schachklub Münster 32 

13

3

2

14.5

4.

Quante,Lennart

2111

Schachklub Münster 32 

11

2

5

12.0

5.

Lehmann,Holger

2168

SC Rochade Emsdetten

8

7

3

11.5

5.

Virnyi,Julius

2125

Schachklub Münster 32

8

7

3

11.5

7.

Sommer,Uwe

2077

SC Rochade Emsdetten

8

4

6

10.0

7.

Wienen,Hermann

2076

SV Heiden 62

9

2

7

10.0

9.

Funke,Reinhard

2114

Südlohner Schachverein 56 

7

5

6

9.5

9.

Schulze-Schwering,Philipp

1962

Turnverein Borken 1922

6

7

5

9.5

11.

Ortmeier,Leonhard

1777

SC Rochade Emsdetten

6

5

7

8.5

12.

Haas,Kai Markus

1984

Schach Nienberge 2003

6

3

9

7.5

13.

Wieder,Heiner

2131

Schachklub Münster 32

5

4

9

7.0

13.

Berger,Alfred

2071

SV Heiden 62

4

6

8

7.0

13.

Kemper,Georg

2010

Schach Nienberge 2003

7

0

11

7.0

16.

Vestrick,Frank

1847

SV Heiden 62

4

2

12

5.0

17.

Fuisting,Dominik

1872

Schachfreunde Beelen 1984

4

1

13

4.5

18.

Freitag,Michael

1767

Schachclub Steinfurt 1996

2

2

14

3.0

19.

Nöring,Andreas

1833

SC Rochade Emsdetten

2

1

15

2.5
 



11.04.2016

Südlohn - Raesfeld 7:1 !!

Südlohn 7 Raesfeld 1 Danke ... Bitte! Mit sechs Siegen und zwei Remisen überrollte unsere 1.Mannschaft am 8.Spieltag Raesfeld I. Schon vor dem Kampf waren sich die Südlohner einig, es muss was an der Einstellung geändert werden. Und das konnte man dann gegen Raesfeld auch erkennen, denn beim Zwischenstand von 6:0 kämpften Reinhard und Wolfgang beide mit schwierigen Stellungen bis in die späten Abendstunden um ihre Partien nicht zu verlieren. Und beide konnten ihre Niederlage abwenden und die Punkte teilen. Klaudio, wahrscheinlich in der Form seines Lebens, nutze eine Ungenauigkeit seines Gegners aus, gewann einen Bauern und wickelte die Stellung mit einem Bauern mehr ins Endspiel ab. Christian überspielte seinen Gegner, nachdem er eine Qualität geopfert hatte. Danach war kurze Zeit später auch Schluss, schöne Partie. Khaled spielte wie gewohnt auf Angriff und kam erst gar nicht ins Endspiel. Mit vielen taktischen Möglichkeiten auf dem Königsflügel, kam er dem gegnerischen König immer näher. Irgendwann war die Stellung nicht mehr zu halten und Khaled zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Walter konnte seinen ersten Sieg in dieser Saison einfahren, nach einem taktischen Mannöver im Mittelspiel, konnte Walter seine Partie mit Mehrqualität nach Hause bringen. Andreas stand positionell während der gesamten Patie gut, auch er konnte seinen Vorteil überzeugend in einen Sieg umwandeln. Daniel hat sich zwar während der Partie nicht ganz so gut gefühlt, doch Daniel nahm dann selber das Heft in die Hand und griff am Damenflügel an. Sein Gegner hat seine Stellung ungeschickt verteidigt und Daniel konnte wie alle anderen auch gewinnen. Warum alle? Weil auch Reinhard und Wolfgang zumindest die moralischen Sieger waren, ausserdem fährt man gerne mit einem 7:1 wieder nach Hause! 



03.04.2016

Reinhard führt vor der letzten Runde beim 
Vereinsturnier !!



20.03.2016

Nachwuchsturnier Schachbezirk Borken am 13.03.2016 in Heek  
Am 13.03.2016 fand im „Epping`schen Hof“ in Heek das jährliche Nachwuchsturnier des Schachbezirks Borken statt - wie jedes Jahr hervorragend organisiert vom Heeker Schachverein mit „lecker und preisgünstigem Kuchen-Buffet“! Vom Südlohner Schachverein haben 6 Kinder teilgenommen.
In der Altersklasse U 10 konnte Colin Fremund (8 J.) für Südlohn den 2. Rang erkämpfen. In einem stark besetzten Turnier mit 16 Teilnehmern erzielten Colin Fremund (Südlohn) und Konstantin Wensing (Ahaus) jeweils 5 Punkte in 6 Runden. Aufgrund der schlechteren Buchholzwertung reichte es für Colin „nur“ für den 2. Rang. Lediglich die Drittplatzierte Anna Kemper (Heek) konnte Colin in der fünften Runde bezwingen. Adonai Khasai (Südlohn) erkämpfte in der gleichen Gruppe (U 10) 3 Punkte in sechs Runden, und somit den 9. Rang. 
In der Altersklasse U 12 konnte Bastian Hayk für Südlohn den 4. Rang erkämpfen. In einem stark besetzten Turnier mit 13 Teilnehmern erzielte Jan Rathmer (Heek) den 1. Rang mit 6 Punkten aus 6 Runden! Bastian Hayk (Südlohn), Ali Asat (Ahaus) und Johann Schaten (Heek) teilten sich den 2. Platz mit jeweils 4 Punkten aus 6 Runden. Aufgrund der schlechteren „Buchholzwertung“ reichte es für Bastian „nur“ für den 4. Rang. Kilian Albersmann (Südlohn) erkämpfte in der gleichen Gruppe (U 12) 3 Punkte in sechs Runden, und somit den 8. Rang. 
In der Altersklasse U 14 konnten die für Südlohn spielenden Tobias Hintemann und Joshua Thielnur Plätze im hinteren Drittel der Rangliste erzielen. Auch hier war das Turnier stark besetzt, vor allem mit Spielern aus Raesfeld, Heek und Ahaus.         @ Helmut Spaeker 


16.03.2016

 

Klaudio Vereinsblitzmeister 

Beim diesjährigen Vereinsblitzturnier konnte sich nach spannenden Kämpfen Klaudio mit 7 aus 8 in die Siegerliste eintragen. Zweiter wurde Walter mit 6,5 aus 8 vor Reinhard 3,5 sowie Hannes und Stefanmit je 1,5 Punkten.


14.03.2016

 

Zweite verteidigt Tabellenführung
Mit Glück und Geschick konnte unsere Zweite ein Mannschaftsremis gegen den Tabellenletzten SK Gescher I behaupten. Den einzigen Partiesieg auf unserer Seite gelang Manfred an Brett 5, der schon nach 8 Zügen eine Figur gewann und diesen Vorteil sicher zum Sieg verwandelte. Remis, teilweise zu schnell, spielten Oliver, Alfred, Gerard, Stefan, Jochen und Benedikt. In der nächsten Runde kommt es nun zum Showdown gegen den Tabellenzweiten, dem SKK Nordwalde. Es bleibt / wird spannend !!     @Walter

 


08.03.2016

 

 

Seniorenturnier 2016
Schachbezirk Borken 

 

Rang

 

Teilnehmer

 

DWZ

 

Verein

 

S

 

R

 

V

 

Punkte

 

Buchh.

 

SoBerg.

 

1,

 

Reinhard Funke (J) 

 

2061

 

Südlohner SV

 

6

 

0

 

1

 

6,0

 

31,0

 

25,50

 

2.

 

Walter Schmeing

 

2002

 

Südlohner SV

 

4

 

3

 

0

 

5,5

 

31,0

 

24,25

3.

Dr. Helmut Jacob

1947

SK Ochtrup

4

2

1

5,0

30,0

19,00

4.

Dr. Joachim Musholt

1668

Südlohner SV

3

3

1

4,5

30,5

17,25

5.

Dr. Wolfgang Hater (J) 

2030

Südlohner SV

4

1

2

4,5

28,5

15,50

6.

Alfred Schley

1648

SF Stadtlohn

4

1

2

4,5

28,0

14,50

7.

Johannes Höing

1793

Südlohner SV

3

2

2

4,0

30,5

16,00

8.

Bert Te Sligte

1875

SF Stadtlohn

3

2

2

4,0

25,0

13,50

9.

Franz Sprenger

1683

SC Gronau

4

0

3

4,0

24,0

8,50

10.

Hermann Wienen  (J) 

1955

SV Heiden

4

0

3

4,0

22,5

9,50

11.

Wolfgang Nickel

1646

SK Ochtrup

2

2

3

3,0

24,0

8,25

12.

Wolfg. Kadenbach(J)

1731

Raesfeld/Erle

3

0

4

3,0

23,5

6,00

13.

Manfred Schmeing

1746

Südlohner SV

2

2

3

3,0

23,0

6,75

14.

Willy Wilting

1556

Südlohner SV

3

0

4

3,0

21,5

6,00

15.

Josef Wienen

1635

SV Heiden

3

0

4

3,0

20,5

4,00

16.

Günter Aschenbrenner

1459

Raesfeld/Erle

3

0

4

3,0

17,0

4,00

17.

Günter Kaiser

1631

SK Ochtrup

2

1

4

2,5

22,5

5,50

18.

Klaus Baer           (J) 

1616

SC Gronau

2

1

4

2,5

19,5

2,50

19.

Klaus Rybarczyk

1319

Raesfeld Erle

1

0

6

1,0

18,5

0,00

20.

spielfrei

 

 

0

0

7

0,0

19,0

0,00

 

Anlässlich unseres 60-jährigen Vereinsjubiläums waren wir in diesem Jahr Ausrichter der Seniorenmeisterschaften des Schachbezirks Borken. Gespielt wurde ein Turnier für Senioren ab 50 Jahren in zwei Altersklassen: Jungsenioren, geb. vor dem 01.01.1966 und Senioren, geb. vor dem 01.01.1956. Nach spannenden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie setzte sich Reinhard mit 6 aus 7 souverän durch und errang damit den Titel des Jungseniorenmeisters (J).  Walter blieb als einziger ungeschlagen und wurde mit 5,5 Punkten Seniorenmeister.


07.03.16

Südlohnn I atmet auf

Mit 4.5 zu 3.5 konnten sich die Südlohner am 7.Spieltag der Regionalliga Münsterland gegen Steinfurt I durchsetzen. Elmar Dönnebrink spielte unspektakulär und ohne Risiko remis. Reinhard Funke übersah die Möglichkeiten seiner Gegnerin auf der Diaognale c5 bis f2, sodass er nach einem "taktischen Einschlag" aufgeben musste. Klaudio Kolakovic konnte seine Partie gewinnen und bestätigte seine Form auch gegen Steinfurt. Mit 2 aus 2 im 4er Pokal und 4,5 aus 6 in der Meisterschaft, ist er der aktuelle Topscorer seiner Mannschaft. Christian Völker nahm das Remisangebot seines Gegners im Mittelspiel an, da er mit seiner Stellung nicht ganz so zufrieden war. Khaled Darwisch konnte eine verloren geglaubte Partie doch noch gewinnen, nachdem sein Gegner einige schwache Züge hintereinander spielte. Wolfgang Hater spielte remis, obwohl seine Stellung kurz vor dem Endspiel gut genug war, um weiter spielen zu können. Wolfgang teilte die Punkte, weil er damit den Mannschaftssieg sicher stellte. Andreas Telöken und Walter Schmeing spielten beide remis. Bei Walter war ein Sieg drin, er spielte agressiv am Köningsflügel, musste aber selber auch auf Konter seines Gegners achten um nicht noch zu verlieren. Andreas spielte zum Endspiel sogar gegen zwei Minusbauer. Seine Läufer aber waren stark genug, dass er damit das remis halten konnte. Südlohn I kann durchatmen, hat sich aber noch nicht vor dem Abstieg gerettet. Gegen Raesfeld muss weiter gepunktet werden.
  
Klaudio vor dem 28.Zug... Sxc4!!


23.02.2016

 

Zweite ist Spitze!
Das zweite Highlight am Wochenende schaffte unsere Zweite gegen die SGT Raesfeld/Erle II. Ein 1,5 : 3,5 Rückstand wurde noch gedreht !! Zwei Kurzremisen durch Stefan (Brett 4) und Oliver am Spitzenbrett deutete auf einen ruhigen Nachmittag hin. Doch der Schein trügt, ein Figureneinsteller von Gerard (3) brachte uns auf die Verliererstraße. Alfred (2) fand in sehr komplizierter Stellung und Zeitnot nicht die richtige Fortsetzung. Mit einem Remis durch Han (8) begann jedoch die spannende Aufholjagd. Dabei wusste wieder einmal Benedikt (7) mit geschickter Stellungsbehandlung zu überzeugen. Ein im Mittelspiel gewonnener Freibauer in der a-Linie war nicht mehr aufzuhalten. Manfred (5) hatte bereits nach der Eröffnung leichte Vorteile, die er durch umsichtiges und aggressives Spiel zum Sieg nutzte. Beim Stand von 3,5 : 3,5 war es Jochen (6) vorbehalten, den Mannschaftssiegpunkt zu holen. Nach einem offenen Schlagabtausch nutzte er die Stärke eines entfernten Freibauern überzeugend aus. Damit stehen wir, etwas überraschend, an der Tabellenspitze der Verbandsklasse. Drei Runden vor Schluss ist nun alles möglich …     @Walter



Südlohner 4er Blitzmannschaft setzt Ausrufezeichen!


Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Walter Schmeing und Wolfgang Hater, spielten bei den Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften in Saerbeck schnell, agressiv, konzentriert und auf Gewinn. Als Mannschaft wurde von der ersten bis zu letzten Runde alles dafür getan, um erfolgreich zu sein. Am Spitzenbrett sorgte Christian mit 12.5 aus 17 für ein gutes Einzelergebnis. Am 2.Brett spielte Klaudio mit 14 aus 17 eines seiner stärksten Turniere überhaupt. Am 3.Brett, konnte Walter ebenfalls 14 Punkte sammeln, eine ganz starke Leistung von ihm. Und den Gesamterfolg rundete Wolfgang mit 13 Punkten am 4.Brett ab. Es darf erwähnt werden, das die Südlohner den SK Münster I mit 4:0 und SK Münster II mit 3:1 schlagen konnten! Nach diesem verdienten Gesamtsieg auf Verbandsebene geht es nun auf NRW Ebene weiter. Das Ziel ist es, unter die ersten 10 zu kommen. Südlohn II belegte mit Khaled Darwisch, Gerard Harbers, Stefan Telöken und Johannes Höing den 14.Platz.

 

Rang

Mannschaft

S

R

V

MP

 

 

BP

1.

Südlohner SV

15

0

2

30

-

4

53.5

2.

SCR Emsdetten II

14

1

2

29

-

5

49.5

3.

SK Münster  32 I

12

3

2

27

-

7

47.5

4.

SK Münster 32 II

12

3

2

27

-

7

44.0

5.

SGT Raesfeld/Erle

12

2

3

26

-

8

41.0

6.

Schach Nienberge

9

6

2

24

-

10

41.0

7.

SK Münster 32 III

11

1

5

23

-

11

44.5

8.

SC KB Rheine

8

0

9

16

-

18

34.5

9.

SF Olfen

6

4

7

16

-

18

31.5

10.

SC Steinfurt

5

5

7

15

-

19

32.5

11.

SCF Saerbeck

6

2

9

14

-

20

30.5

12.

Indische Dame MS

6

1

10

13

-

21

28.0

13.

SK Münster 32 IV

4

2

11

10

-

24

23.5

14.

Südlohner SV II

3

4

10

10

-

24

23.0

15.

SG Ahaus/Wessum

1

5

11

7

-

27

24.5

16.

SCR Emsdetten I

2

3

12

7

-

27

22.0

17.

SF Neuenkirchen

3

0

14

6

-

28

20.5

17.

SF Reckenfeld

2

2

13

6

-

28

20.5

 

 

 

14.02.2016

Reinhard und Johannes führen beim 
Vereinsturnier !!



30.01.2016

 

Erste verliert nach langem Kampf
Auch gegen den SK Münster II musste unsere Erste in die Verlängerung. Diesmal dauerte es sogar 7 Stunden, bevor der Top Favorit der Regionalliga die nötigen Punkte zur Tabellenführung einheimste. Zwei schön heraus gespielte Siege durch Reinhard am Spitzenbrett und Wolfgang (4) sowie drei Niederlagen und ein Remis von Daniel an Brett 6 brachte einen 2,5 : 3,5 Zwischenstand. Dabei konnte vor allem Christian (2) gegen den DWZ-Stärksten Münsteraner die Partie lange offen gestalten. Auch Manfred (7) hatte trotz Qualitätsminus gegen zwei Randfreibauern mit Läufer leichte Vorteile, die ungenutzt blieben. Nach 5,5 Stunden Spielzeit einigte sich Walter (5) in einem schwierigen Turmendspiel auf Remis. Alle Hoffnung auf ein Mannschaftsremis lagen nun bei Khaled (3). Ein langwieriges Endspiel mit zwei Springern nebst Läufer gegen Turm/Springer sowie auf beiden Seiten umwandlungsgefährliche Bauern endete nach 7 Stunden Remis. Alles in allem eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem letzten K(r)ampf, die in den letzten drei Runden im Abstiegskampf gehalten werden muss.       @Walter



23.01.2016

 

 

Zweite klettert auf einen Aufstiegsplatz
Einen überraschenden 4,5 : 3,5 Sieg gegen die Indische Dame Münster bringt unsere Zweite den 2. Tabellenplatz in der Verbandsklasse. Dabei profitierten wir am Spitzenbrett durch einen kampflosen Punktgewinn. Da spielte uns das Kurzremis von Alfred an Brett 2 genau in die Karten. Gerard (3) kommt immer besser in Fahrt und zwang auch diesmal seinen Gegner nach Figurenopfer mit Königsangriff zur Aufgabe. Auch wenn Benedikt (6) etwas glücklich die Qualität gewann, so nutzte er diesen Vorteil kompromisslos zum Sieg aus. Hannes (8) spielte seine ganze Routine aus und sicherte mit der letzten Partie des Tages den Mannschaftssieg.     @Walter

 



17.01.2016

Vierte übernimmt Tabellenführung

In der 1. Bezirksklasse kam es in der 4. Runde zum direkten Aufeinandertreffen der beiden führenden Teams vom SK Ochtrup II und unserer Vierten. Es entwickelte sich ein spannender Kampf, der uns letztendlich die Tabellenführung brachte. Siege durch Simon Lösing (2) und Fredrik Mann (4) legten den Grundstein für den Mannschaftssieg. Remispartien von Thomas Thiel (3), Tobias Leopold (5) und Sebastian Lansing (6) besiegelten den knappen 3,5 : 2,5 Sieg.   @Walter

 

 


16.01.2016

Dritte verliert gegen Ahaus/Wessum II

Gegen die Zweite der SG Ahaus/Wessum hatte unsere Dritte, die kurzfristig Thomas ersetzen musste, den erwartungsgemäß schweren Stand. Andreas nutzte früh einen Fehler seines Gegners aus und brachte uns in Führung. Hermann T., Felix und Helmut O. erkämpften im wahrsten Sinne des Wortes ihre Punkteteilungen, Frank dagegen musste sich dem deutlich überlegenen gegnerischen Spitzenspieler trotz zäher Gegenwehr geschlagen geben. Mit einem feinen Sieg konnte Willy für die erneute Führung sorgen, aber als Hermann S. in Zeitnot die Übersicht und damit die Partie verlor, hing das Gesamtergebnis vom Ausgang der Partie an Brett 3 ab. Helmut S. leistete mit einem Minusbauern lange erbitterten Widerstand, musste sich am Ende aber dem präzisen Spiel seines Kontrahenten beugen. Insgesamt war es ein Kampf auf Augenhöhe und gutem Niveau, am Ende hat es nicht ganz zu einem Mannschaftspunkt gereicht.         @Hermann 


16.01.2016

8 x 8 auf 64 Feldern 
Am gestrigen Freitag fand wieder der freundschaftliche Vergleich zwischen dem WSG Winterswijk und dem Südlohner Schachverein im Haus Wilmers statt. Beide Mannschaften traten diesmal mit 8 Spielern an, wobei jeder Südlohner gegen jeden Winterswijker mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Bei dem harmonischen Treffen geriet unser knapper 33,5 : 30,5 Sieg zur Nebensache. Bei der Siegerehrung durch Hannes Höing wurden die Topscorer Arent Luimes und Jochem Mullnik für Winterswijk sowie Reinhard Funke für Südlohn besonders erwähnt. Mit einer längeren Bedenkzeit wurde eine Partie am „Veteranenbrett“ gespielt. Dabei erreichte der 92 jährige Jaap Wolters ein beachtliches Remis. Schön, dass auch im 5. Vergleich die grenzüberschreitenden, gutnachbarlichen Beziehungen weiter gefestigt wurden. Wir freuen uns schon auf das nächste Event.     @Walter

 








14.01.2016

1.Mannschaft verliert völlig verdient gegen Dülmen mit 4.5 zu 3.5
Gegen Dülmen war diesmal gar nichts zu holen. Elmar Dönnebrink patzte im Mittelspiel eine ganze Figur ein und gab auf. Reinhard Funke blieb weit unter seinen Möglichkeiten. Auch wenn er zum Ende hin noch Remischancen hatte, es reichte diesmal einfach nicht. Klaudio Kolakovic und Christian Völker hingegen, konnten ihre Partien gewinnen. Bei Klaudio war schon nach der Eröffnung klar, wohin die Reise geht. Christian eroberte im Mittelspiel einen Bauern und konnte seine Partie mühelos im Endspiel gewinnen. Völlig von der Rolle war Wolfgang Hater, das war von Anfang bis Ende unterirdisch. Auch Mogelchancen wurden nicht genutzt, eine verdient Niederlage. Khaled Darwisch spielte wie gewohnt agressiv und stand gut. Ein interessantes Opfer von Khaled, das nicht angenommen wurde versprach einiges. Er verlor ein wenig den Überblick und musste später aufgeben. Andreas Telöken spielte remis, doch auch er war nach der Partie so richtig angefressen. Ein glücklicher halber Punkt für Andreas! Daniel Telöken konnte gewinnen, er selbst hat sich wahrscheinlich am meisten gewundert. So eine Partie darf man eigentlich nicht gewinnen. Die Südlohner sind im Kollektiv untergegangen wie lange nicht mehr. Am Abend war man sich einig das sich jeder Spieler der 1.Mannschaft steigern muss, um in der Liga bestehen zu können. Jetzt geht es mit Personalsorgen gegen Münster II weiter... zwar gehen die Südlohner als klarer Aussenseiter in die Partie, doch die kleine Chance die sie haben, wollen sie unbedingt nutzen. Ein Punkt wäre schon ein Erfolg. @KK



21.12.2015 

Es begann mit einem Glöckchen und endet mit einem Paukenschlag.
Nein, die Rede ist nicht vom bevorstehenden Weihnachtsfest, der Bericht ist über den Jahresabschluss unsere Zweiten. Nichts für schwache Nerven war der Verbandsklassenkampf gegen Schach Nienberge II. Ein Klingelton vom iPad schreckte alle Mitspieler auf und schon stand es 0 : 1 !! Nach weiteren zwei Niederlagen und zwei Remispartien durch Han van der Laar (8) und Gerard (3) stand es bereits nach 3 Stunden 1 : 4 und es schien sich ein Debakel anzubahnen. Doch der Zwischenstand weckte auch unseren Kampfgeist und so konnten unsere beiden Spitzenbretter auf 3 : 4 verkürzen. Oliver (1) nutzte die stärke seines Läuferpaares und brachte damit zwei Freibauern unaufhaltsam nach vorne. Dramatisch entwickelte sich die Partie von Alfred an Brett 2. In Zeitnot übersah sein Gegenüber eine „Remisschaukel“ und ein Freibauer von Alfred war nicht mehr aufzuhalten. Stefan (4) gelang es, seine etwas schlechtere Stellung im Mittelspiel auszugleichen. In schwieriger Position nutzte er kleine Ungenauigkeiten und wickelte in ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern gewinnbringend ab ... der Paukenschlag !! Ein zwischenzeitlich nie für möglich gehaltenes Mannschaftsremis bringt uns mit weiteren 5 (fünf !!) Mannschaften an die Tabellenspitze. Nach unten sind es nur 2 Punkte.  
Einen Guten Rutsch (nicht in der Tabelle) wünscht  Walter
 

 

 

20.12.2015

Alle Jahre wieder …
Das Weihnachtsblitzturnier war mit 19 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig sondern auch spielerisch stark besetzt. Spielten doch neben dem amtierenden Bezirksblitzmeister Christian mit Walter, Wolfgang, Reinhard und Klaudio gleich vier „Ehemalige“ mit. Nach der Vorrunde wurde das Schachspielen zur Nebensache. Eine tolle Tombola brachte für alle Teilnehmer verfrühte Weihnachtsgeschenke. Das Singen von Weihnachtsliedern sollte jedoch noch geübt werden ... 
Im Finale setzten sich nach spannenden Partien punktgleich Christian und Klaudio durch. 
Frohe Weihnachten wünscht  Walter

 

 
Fortschrittstabelle Gruppe A 

 

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

8

 

9

 

Punkte

 

Platz

Han Schuurmans

1

1

2

3

4

5

6

6,5

7

7,0

3.

Alfred Richters

1

2

3

4

5

6

6

6,5

6,5

6,5

4.

 

Walter Schmeing

 

1

 

1,5

 

2,5

 

3,5

 

4,5

 

5,5

 

6,5

 

7,5

 

8

 

8,0

 

1.

Han van de Laar

0,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

2,5

2,5

7.

Tim Wittevven

0

0

1

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

8.

Tobias Telöken

1

1

1

1

1

1

2

3

4

4,0

6.

Stefan Telöken

0

1

1

1

2

3

4

5

6

6,0

5.

Maimilian Thiel

0

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

10.

Hermann Tenhagen

0,5

1

1

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

8.

Wolfgang Hater

0

0,5

1,5

2,5

3,5

4,5

5,5

6,5

7,5

7,5

2.

 

Fortschrittstabelle Gruppe B 

 

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

8

 

9

 

Punkte

 

Platz

Bert te Sligte

0

0

1

1

1

1

1

2

 

2,0

6.

Frank Barwinski

1

1

 

1

1

2

2

2

3

3,0

5.

 

Christian Völker

 

1

 

2

 

2

 

 

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

7,0

 

1.

Johannes Höing

1

2

2

3

 

4

5

5

5

5,0

4.

Daniel Telöken

0

0,5

0,5

0,5

0,5

 

1,5

1,5

1,5

1,5

9.

Joachim Musholt

0

0,5

1

1

2

2

 

2

2

2,0

6.

Manfred Schmeing

0

0

0,5

1,5

1,5

1,5

1,5

 

2,0

2,0

6.

Reinhard Funke

 

1

2

3

4

5

5

6

6,5

6,5

3.

 

Klaudio Kolakovic

 

1

 

 

 

2

 

3

 

4

 

4

 

5

 

6

 

7

 

7,0

 

1.

 

 
Fortschrittstabelle  Finale 

 

 

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 

 

Punkte

 

Platz

 

Christian Völker

 

1

 

1,5

 

2,5

 

3,5

 

3,5

 

 

 

3,5

 

1.

 

Klaudio Kolakovic

 

0,5

 

1,5

 

2,5

 

2,5

 

3,5

 

 

 

3,5

 

1.

Reinhard Funke

0,5

1

2

2

2

 

2,0

4.

Wolfgang Hater

0,5

1,5

1,5

1,5

2,5

 

2,5

3.

Han Schuurmans

0,5

0,5

0,5

1,5

1,5

 

1,5

6.

Alfred Richters

0

0

0

1

2

 

2,0

4.



 

 

Liebe Schachfreunde,

 

 

„Alle Jahre wieder ....“        unser diesjähriges Weihnachtsblitzturnier findet

 

am  Freitag , dem  18. 12. 2015  ab 19.30 Uhr im kleinen Saal, Südlohn statt.

 

 

Nette Leute spielen Schach

 

Walter



06.12.2015

Südlohn sicher im 
Vierer-Pokal gegen den SC Heek mit 3 : 1 in Runde 3.


06.12.2015

 

 

Deutlicher Sieg der Ersten in Gronau
Ihre derzeit aufsteigende Formkurve stellte unsere erste Mannschaft gestern in Gronau unter Beweis. An den Brettern 1 (Elmar) und 8 (Daniel) kam es ziemlich früh zu Remisvereinbarungen, da die Akteure in einer komplizierten und nübersichtlichen Stellung kein großes Risiko eingehen wollten. Zu dieser Zeit hatte sich Klaudio bereits deutliche Vorteile herausgespielt, die er trotz zäher Gegenwehr konsequent ausbaute und damit seinen Gegner zur Aufgabe zwang.An den übrigen Brettern wurde die Situation für uns immer besser: Reinhard und Wolfgang beherrschten die Situation auf dem Brett immer deutlicher und stellten bereits nach weniger als drei Stunden Spielzeit die Weichen in Richtung Mannschaftssieg. Christian und Walter kamen nie in Gefahr, wollten aber angesichts der umsichtigen Verteidigung ihrer Gegenspieler kein unnötiges Risiko eingehen und willigten in gegnerische Remisangebote ein. Damit waren schon gegen 19.30 Uhr mit dem Zwischenstand von 5:2 die Mannschaftspunkte vergeben. Khaled schien lange Zeit ebenfalls einem schnellen Sieg entgegenzusteuern, musste sich aber mit einer intensiven Gegenwehr auseinandersetzen. Nachdem sein Gegner einen Damenabtausch erzwingen konnte, schien ein Partiegewinn in weiter Ferne zu sein, aber Khaled setzte mal hier, mal da einen Nadelstich, verschaffte sich nach und nach kleine Vorteile, die dann nach fünfstündiger Spielzeit zum Gewinn reichten. 
Der Sieg mag mit 6:2 etwas zu hoch ausgefallen sein, war aber das Resultat einer rundum gelungenen Mannschaftsleistung. Unsere Erste bot Schach auf gehobenem Regionalliga-Niveau. Die Tatsache, dass keiner unserer Spieler in Gefahr war, seine Partie zu verlieren, zeigt, wie souverän und sicher der Auftritt war.  @Hermann



01.12.2015

Johannes und Reinhard führen gemeinsam beim 
Vereinsturnier !!


01.12.2015 

 

Zweite gewinnt gegen Ochtrup
Mit gemischten Gefühlen fuhr unsere Zweite zum Verbandsklassenkampf gegen den SK Ochtrup I, trat man doch mit nur sieben Spielern an. Schon nach zwei Stunden egalisierte Han S. an Brett 7 durch einen sicheren Königsangriff den Mannschaftskampf. Bis zum 3 : 3 wechselten sich die Siege ab. Gerard (3) im vorteilhaften Turmendspiel und Hannes (8) mit seinem gefürchteten Wolgagambit glichen immer wieder aus. Han v.d.L. (6) stand schon früh recht vorteilhaft und konnte seine gute Stellung zur Südlohner Führung nutzen. Manfred (5) wehrte alle Attacken am Damenflügel ab und konnte seinerseits am Königsflügel punkten. Mit diesem überraschenden Sieg festigte unsere Zweite seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle.     @Walter

 


29.11.2015

Dritte unterliegt knapp in Heiden 
Ohne Frank, Andreas und Guido musste unsere Dritte gegen Heiden II antreten, bot aber dennoch eine gute Leistung unterlag erst nach sechsstündigem Kampf knapp mit 3,5:4,5. Helmut O. und Thomas sorgten mit sicher herausgespielten Remisen für einen 1:1 Zwischenstand. Die unglückliche Niederlage von Ersatzmann Ludger konnte Hermann S. fast postwendend mit einem schön herausgespielten Gewinn ausgleichen. Lange Zeit stand es 2:2, bis Willy in einer sehr komplizierten Stellung materiell in Rückstand geriet und in Zeitnot eine Möglichkeit zum Dauerschach übersah. Wieder einmal konnte Helmut S. in einem Zeitnotdrama für den erneuten Ausgleich sorgen. Felix erzielte in einer für beide Spieler riskanten Stellung ein Remis, so dass beim Stande von 3,5:3,5 die Entscheidung am Spitzenbrett fallen musste. Hier musste Hermann T., der frühzeitig einen Bauern eingestellt hatte, nach langer Gegenwehr am Ende die Waffen strecken, womit dann trotz guter Mannschaftsleistung die knappe Niederlage besiegelt war.  @Hermann



29.11.2015

WIR sind Bezirksblitzmeister !!

Bei den Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaften in Gronau konnte Südlohn mit Christian Völker (8 aus 10), Klaudio Kolakovic (7), Khaled Darwisch (8) und Wolfgang Hater (9,5) den Titel erfolgreich verteidigen. Die als Südlohn II gestartete Mannschaft belegte mit 20 : 0 Punkten souverän den 1. Platz. Ebenfalls für die Verbandsmeisterschaften am 21. Februar 2016 konnte sich Südlohn I mit Reinhard Funke (4,5), Walter Schmeing (7,5), Gerard Harbers (5) und Stefan Telöken (4) qualifizieren. 

 

 

Rang

 

Mannschaft

 

Man.Pkt

 

Brt.P

 

1.

 

Südlohner SV II

 

20 – 0

 

32,5

2.

SGT Raesfeld/Erle

14 – 6

27,5

3.

SK Bocholt I

14 – 6

27,0

4.

SG Ahaus/Wessum

11 – 9

20,0

4.

SK Bocholt II

11 – 9

20,0

 

6.

 

Südlohner SV I

 

10 – 10

 

21,0

7.

TV Borken

8 – 12

17,5

8.

SV Heiden

7 – 13

13,0

9-

SK Metelen

6 – 14

15,0

10.

SK Ochtrup

5 – 15

12,0

11.

SC Gronau

4 – 16

14,5

 

 

 

18.11.2015

 

Erste gewinnt
Mit einem verdienten 4,5 : 3,5 Sieg über den Regionalligaaufsteiger SF Telgte konnte unsere Erste ihre Negativserie nach zwei Niederlagen beenden. Eine klasse Partie spielte Elmar am Spitzenbrett, der seinen Gegner mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm positionell überspielte. Wie gewohnt stark spielte auch Khaled (5), der mit einigen taktischen Feinheiten seinen Gegner kontrollierte und die Südlohner Führung brachte. Wenig zu überzeugen wussten an diesem Tag unsere Bretter 6 – 8 mit Wolfgang, Andreas und Walter, die alle nicht über ein Remis hinauskamen. Besonders spannend wurde der Mannschaftskampf, als sowohl Klaudio (3) als auch Christian (4) ihre klaren Gewinnstellungen nicht nutzen konnten. Reinhard (2) holte nach 5 Stunden Spielzeit durch eine äußerst spannende, mit vielen Raffinessen gespickte Partie den vielumjubelten 4,5 Siegpunkt.    @Walter

 

 

15.11.2015

Dritte gewinnt deutlich gegen Reken

Während die Erste sich im Bürgersaal im Haus Wilmers gegen Telgte abmühte, trumpfte unsere Dritte eine Etage tiefer im Seminarraum gegen Reken in seit Jahren nicht mehr gewohnter Form auf.Der sehr schnelle Sieg von Felix, der seinen Gegner in der Eröffnung überrumpelte, gab uns natürlich Sicherheit, während die deutlich verunsicherten Gäste in unklaren Stellungen in erster Linie auf eine Punkteteilung aus waren.So kam es an den Brettern 2 – 4 für Hermann T., Thomas und Helmut S. zu frühzeitigen Remisvereinbarungen, auch Hermann S. wollte kein unnötiges Risiko eingehen und nahm ein Remisangebot an.

Helmut O. spielte das, was er am besten  kann: kein Risiko scheuen, einen Königsangriff vorbereiten und damit den Gegner vor unlösbare Probleme stellen. Am Spitzenbrett musste sich Frank lange gegen den gegnerischen Druck zur Wehr setzen, als sein Gegner dann zu ungenau attackierte, konterte er geschickt und veranlasste seinen frustrierten Kontrahenten zur Aufgabe.

 

Beim Stande von 5:2 musste Willy lange um den verdienten Sieg fighten, sein Gegner komplizierte das Spielgeschehen sehr geschickt und zwang Willy mit gefährlichen Drohungen zu genauem Spiel. Am Ende aber gab Willys Mehrfigur den Ausschlag und mit 6:2 stand ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg fest.  @Hermann


08.11.2015

Reinhard Funke gewinnt auch die 2. Runde beim Vereins-Grand-Prix. Am kommenden Freitag geht´s weiter. Die aktuelle Tabelle findet ihr 
hier.


08.11.2015
 

 

 

Keinen guten Tag erwischte unsere Zweite gegen die Zweitgarnitur des SC KB Rheine. Unsere beiden Spitzenbretter Oliver und Alfred fanden nie richtig ins Spiel und wurden Opfer ihrer zu offenen Spielanlage. Hinzu kam eine unnötige Niederlage von Han an Brett 6, der ein Remisangebot ablehnte, seine Gewinnstellung überzog und schließlich ein taktisches Manöver übersah. Benedikt (5) setzte bei seinem Debüt in der Zweiten mit einem schönen Königsangriff seinen Gegner Matt und feierte damit einen gelungenen Einstand. Manfred (3), Jochen (4), Han (7) und Dominik (8) kamen trotz teilweise guter Stellungen nicht über ein Remis hinaus und besiegelten die letztendlich verdiente 3 : 5 Niederlage.    @Walter

 

 


 

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft SB Borken

Heiden, 23.10.2015 

Tolles Ergebnis für unsere Blitzer … Bei den Bezirksmeisterschaften wurde Christian Bezirksmeister !!  Herzlichen Glückwunsch. Auch Reinhard und Klaudio konnten sich für das Verbandsturnier qualifizieren. 

1.

Christian Völker, Südlohner SV

13,0

2.

Reinhard Funke, Südlohner SV

12,0

2,

Felix Gesing, SGT Raesfeld/Erle

12,0

2,

Philipp Schulze-Schwering,TV Borken

12,0

5.

Klaudio Kolakovicm Südlohner SV

10,5

5.

Alfred Berger, SV Heiden

10,5

7.

Hermann Wienen, SV Heiden

10,0

7.

Martin Bergemann, SG Raesfeld/Erle

10,0

9.

Christian Pliete, SGT Raesfeld/Erle

9,0

10.

Michael Wichert, SV Heiden

7,5

10.

Chris Brömmel, SGT Raesfeld/Erle

7,5

12.

Frank Vestrick, SV Heiden

5,0

13.

Stefan Telöken, Südlohn SV

4,5

14

Thomas Winzenhörlein, SVB Reken

4,0

15.

Tobias Finke, SV Heiden

3,0

15.

Thomas Beyer, SVB Reken

3,0

17.

Vithoosan Vijayakumaran, TV Borken

2,5

 

Oliver gegen Kramnik, Giri und Co …
Unser Spitzenspieler der Zweiten Oliver Sparwel ging beim diesjährigen Europapokal für Vereinsmannschaften für den CE DE Sprenger Echternach, Luxemburg an den Start. Das Team SIBERIA (Russland) mit dem überragenden Vladimir Kramnik am Spitzenbrett gewann das Turnier. Ein tolles Einzelergebnis mit 2 aus 3 erzielte Oliver, der sein Brett mir Frank Wilger, SGT Raesfeld/Erle (1 aus 4) „teilte“.            
www.europeanchessclubcup2015.com/

 

Münsterland Open
Die Brüder Daniel und Tobias Telöken vertraten beim Münsterland Open die Vereinsfarben  des Südlohner Schachvereins. Beim Open mit 90 Teilnehmern landete Daniel mit 4 Punkten im Mittelfeld.
Ein super Ergebnis erzielt Tobias beim Challengers Open. Mit 5 aus 7 belegte er unter 80 Teilnehmern den 6. Platz. Seine DWZ konnte er dabei um 148 Punkte auf nunmehr 1568 steigern. Herzlichen Glückwunsch !!   weitere Informationen unter 
www.sk32.de 


30.09.2015

 

Dritte startet mit Niederlage
In der Auftaktrunde der Bezirksoberliga traf unsere Dritte auf das hoch favorisierte Team des SK Metelen I. Die Gäste wurden ihrer Favoritenstellung gerecht und gewannen verdient und ungefährdet. Dabei war der Mannschaftskampf nach den frühen Niederlagen von Hermann, der nie richtig ins Spiel kam, und Willy, der zu aggressiv spielte, schon nach 90 Minuten so gut wie entschieden. Es ging allerdings ein Ruck durch die Mannschaft und man versuchte, das sich anbahnende Debakel abzuwenden. Unser Neuzugang Thomas erzielte ein sicheres Remis und deutete an, dass er für uns eine deutliche Verstärkung ist. Guido hatte sich nach und nach eine überlegene Stellung erarbeitet, gab aber nach der 1. Zeitkontrolle  durch eine Ungenauigkeit den Vorteil aus der Hand und musste sich mit einem Remis zufrieden geben. In einem Zeitnotduell kam Helmut in einer von beiden Seiten sehr offensiv geführten Partie zum einzigen Südlohner Sieg an diesem Tag. Die Nerven der Zuschauer wurden allerdings arg strapaziert. Andreas und Felix wollten sich in ausgeglichenen Stellungen nicht mit einer Punkteteilung begnügen, verloren dann aber beide ihre Partien. Hier machte sich dann doch die größere Spielstärke und Erfahrung ihrer Gegner bemerkbar. Das galt auch für die Partie am Spitzenbrett, wo Frank seinem Zweitliga erfahrenen Gegner einen großen Kampf  lieferte, am Ende aber dem Druckspiel seines Kontrahenten nicht standhalten konnte. Der Gewinn eines Mannschaftspunktes lag – vor allem nach den schnellen Auftaktniederlagen – nie im Bereich des Möglichen, die Höhe der Niederlage entsprach aber nicht so ganz den von uns gezeigten Leistungen.    @Hermann



29.09.15

Fehlstart
Mit einem klassischen Fehlstart ist unsere Erste in die neue Saison gestartet. Auch wenn wir auf Elmar, Wolfgang und Andreas in der Anfangsformation verzichten mussten, hatten wir doch gute bis sehr gute Gewinnchancen gegen die Schachfreunde vom SK Münster III. Leider wusste nur Khaled (Brett 4) mit einer wieder einmal von Taktik geprägten Partie zu überzeugen. Nach der ersten Zeitkontrolle stand der Mannschaftskampf nach einer Niederlage von Oliver (8) und einem Remis von Walter (5) ausgeglichen 1,5 : 1,5 und an den restlichen Brettern hatte sich noch keiner der Parteien so richtig einen Vorteil erspielt. Gewinnversuche von Klaudio (3) mit einem „Qualitätsopfer für Initiative“ sowie Christian (4), der in schwieriger Stellung mit Mehrfigur nicht die richtige Fortsetzung fand, blieben erfolglos und endeten Remis. Vor dem finalen Showdown hatte Daniel eine schlechtere Stellung mit Minusfigur gegen drei Bauern in ein Remis abwickeln können. So stand es nach 5,5 Stunden 3 : 3. Weder Reinhard am Spitzenbrett noch Manfred (7) konnten ihre aussichtsreichen bzw. Gewinnstellungen nicht nutzen und besiegelten nach über 6 Stunden Spielzeit die 3 : 5 Niederlage. Schade, beide ließen einen einzügigen Gewinn aus. An der kämpferischen Einstellung hat es jedoch wieder nicht gelegen.    @Walter



20.09.2015

 


In der 1. Runde der Verbandsklasse hatte unsere Zweite gleich die weiteste Fahrt vor sich. Es ging zum Aufsteiger des Schachbezirks Münster, den SF Beelen II. Gleich zu Beginn legten Han (Brett 7) und Alfred (2) mit zwei „Kurzpartiesiegen“ den Grundstein zu einen nie gefährdeten 5,5 : 2,5 Sieg. Nachdem Manfred (5) und Stefan (4) schon frühzeitig in ein Remis einwilligten, erhöhte Jochen (6) mit einem schönen Kantersieg zum 4 ; 1 Zwischenstand. Am Spitzenbrett blieben alle Gewinnversuche von Oliver in einem ungleichen Läuferendspiel mit Damen erfolglos, sodass auch Oliver in ein Remis einwilligen musste. Johannes spielte im Endspiel seine ganze Routine aus und verwandelte den Mehrbauern zum vollen Punkte. Schade, dass Gerard in Zeitnot durch einen Figureneinsteller seine guten Gewinnchancen vergab. Alles in allem ein gelungener Saisonauftakt.   @Walter

 

 


13.09.2015

Schülerklasse Borken
Heute startete in Südlohn für die Schülermannschaften die Saison.
Es waren zehn Mannschaften gemeldet.
Bocholt, Ahaus, Raesfeld II, Heiden, Südlohn II, Gescher, Raesfeld I, Heek I, Heek II und Südlohn I.
Unsere Erste musste ohne Konstantin Mann antreten.
In der ersten Runde war die Paarung Bocholt – Südlohn I.
Hier waren auf beiden Seiten nur drei Spieler startbereit.
Rene Albersmann hat gepunktet.
Unser Neuzugang Felix Wittek ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und konnte einen Punkt zum Sieg beisteuern.
Tobias Hintemann musste sich geschlagen geben.

 

Die Zweite trat mit Ole Hoffboll, Kilian Albersmann, Colin Fremund und Vincent Köhne an.
Die Begegnung war Südlohn II – Gescher. Unsere Nachwuchsspieler waren hier chancenlos. Nur Kilian konnte einen Punkt für Südlohn erzielen, so dass es nur zu einem 1:3 reichte. Die Wartezeit zwischen der ersten und der zweiten Runde konnten die Spieler in der Oase bei Billard und Kickern verbringen. In der zweiten Runde trat Südlohn I gegen Gescher an. 
Rene musste sich am Spitzenbrett geschlagen geben. Felix, Kilian und Tobias konnten durch ihre Siege das 3:1 sichern. Unsere Zweite musste mit nur drei Spielern gegen Raesfeld I antreten. Für uns stiegen Ole, Colin und Vincent in den Ring. Raesfeld I gab keinen Punkt ab und der Kampf endete 4:0.
Auch wenn hier und da so einiges übersehen wurde, konnte man doch merken,dass es für die Kinder aufregend und spannend ist, sich mit anderen zu messen.



06.09.2015

 

Bereits in der 1. Runde der Regionalliga musste unsere Erste gegen „Angstgegner“ Schach Nienberge antreten. Es entwickelte sich wieder einmal ein äußerst spannender und abwechslungsreicher Mannschaftskampf, der erst nach 6,5 Stunden Spielzeit mit 3 : 5 verloren ging. Ein frühes Remis durch „Nichtraucher“ Khaled (Brett 5) folgte eine Niederlage durch Neuzugang Christian (4), der an diesem Tag gegen seine früheren Mitstreiter weit unter seinen Möglichkeiten blieb und nie richtig ins Spiel fand. Andreas (7) fand in einer aussichtsreichen Stellung die falsche Fortsetzung und wurde klassisch ausgekontert. So lagen wir lange Zeit mit 2 Punkten zurück, bis Klaudio (3) durch ein gewagtes Bauernopfer den ersten vollen Punkt für Südlohn holte. Hoffnung keimte auf, als auch Reinhard (2) die Angriffsbemühungen seines Gegners abwerte und der Gegenangriff den gewünschten Erfolg brachte. Nach der ersten Zeitkontrolle stand es somit 2,5 : 2,5 und die restlichen Partien sahen recht chancenreich aus. Bei seinem Debüt als Stammspieler lehnte Daniel (8) in erfolgversprechender Stellung ein Remis ab. Durch eine taktische Falle verlor er jedoch einen zentralen Bauern und nach langer Gegenwehr auch die Partie. Auch Wolfgang (6) hatte zwischenzeitlich ein Remis abgelehnt. Alle Gewinnversuche blieben jedoch erfolglos und so musste er in ein Dauerschach einwilligen. Die längste Partie des Tages wurde am Spitzenbrett gespielt. Elmar hatte in einer spannenden, mit vielen Raffinessen gespickte Partie durchaus Gewinnchancen. Hier sollte man mal „Fritz“ zu Rate ziehen …    Beim Stand von 3 : 4 lehnte er ein Remisangebot mannschaftsdienlich ab. All seine Bemühungen blieben jedoch erfolglos und so traten wir wieder einmal mit einer Auftaktniederlage die Heimreise an. 
Auf ein Neues … demnächst !!   @Walter



05.09.2015

erfolgreiche Titelverteidigung !!

 

Mit dem traditionellen Cup der guten Hoffnung eröffneten die Schachvereine aus Bocholt, Borken, Heiden und Südlohn die neue Schachsaison. Ausrichter in diesem Jahr war der  SK Bocholt. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. Klaudio Kolakovic überzeugte an Brett 1 gegen den Borkener Klaus Schroer in seiner Gewinnpartie mit taktischen Feinheiten ebenso wie Johannes Höing (6) und Guido Janssen (8). Vor der letzten Partie des Abends führten der SV Heiden und der Südlohner SV mit jeweils 5 Punkten. In dieser letzten Partie konnte Gerard Harbers an Brett 3 seine Gewinnstellung gegen den Heidener Frank Vestrick in den entscheidenden vollen Punkt umwandeln. Vier Siege, vier Remisen durch Walter Schmeing (2), Han Schuurmans (5), Hermann Tenhagen (7) und Felix Lüdiger (9) und nur einer Niederlage reichten zur erfolgreichen Titelverteidigung. Endstand: Südlohner SV 6,0  SV Heiden 5,0  SK Bocholt und TV Borken jeweils 3,5. Im nächsten Jahr findet der CdgH am 02.09.2016 in Heiden statt.   @Walter




Lina Maria Schmale vom SK Bocholt bei der Pokalübergabe an Walter Schmeing



TERMINE  Saison 2015/16 



05.08.15

Ferienschachturnier Raesfeld 2015 - Schnellschach - 
Felix Wittek gewinnt!
Unser Nachwuchstalent Felix Wittek, konnte sein erstes Turnier gewinnen. Als jüngster Teilnehmer konnte sich Felix in der letzten Runde und alles entscheidenen Partie gegen den 9jährigen Elias Spyrou aus Raesfeld durchsetzen. Glückwunsch Felix!


*Felix Wittek unten links

Name         Jahr
DWZ S R V P Bh
Felix Wittek     08 Südlohn 1162 5 0 1 5 22
Gerrit Marks    04 Raesfeld 984 5 0 1 5 20
Elias Spyrou    05 Raesfeld 1155 4 0 2 4 20
Sophia Mühl    05 Raesfeld 756 4 0 2 4 19
Janne Vinken  06 Raesfeld   3 0 3 3 19
Franziska Bone Raesfeld   3 0 3 3 16
India Cluse Raesfeld   3 0 3 3 16
Alexander Cluse Erle   2 0 4 2 15
Charlotte Klewer Schermbeck   1 0 5 1 17
Marit Vinken Raesfeld   0 0 6 0 16




26.07.15

Felix Wittek seine erste Wertungszahl 1162 und Halb-ELO 1406 im Alter von 6 Jahren!
Insgesamt gibt es im deutschen Schachbund 902 Kinder vom Jahrgang´08 oder jünger.
54 Kinder davon haben bereits eine DWZ. Mit der DWZ von 1168 wird sich Felix Wittek
auf den zweiten Rang vorschieben. Rankliste Deutschland der U7 Kinder 
HIER KLICKEN
Gewinnpartie zum nachspielen 
HIER KLICKEN



24.07.15

Felix Wittek gewinnt schlägt Paul Puchalla!
Zum Bericht HIER
Ein netter Bericht über unser Nachwuchstalent Felix Wittek
HIER KLICKEN


20.07.15

Klaudio und Felix spielen in Recklinghausen 
HIER KLICKEN
*Klaudio gewinnt in der 1.Runde gegen Wolfgang Modlinski
*Auch die 2.Runde konnte Klaudio gewinnen
*Niederlage in der 3.Runde gegen FM Kummerow
*Remis in der 4.Runde gegen Uwe Herrmann
*5.Runde remis
*6.Runde remis
*Sieg in der 7.Runde
Klaudio Kolakovic wird neunter in Recklinghausen 
TABELLE
PARTIEN ZUM NACHSPIELEN


14.07.15

80.000 Besucher ....
Die Homepage des Südlohner Schachvereins wurde bisher über 80.000 mal besucht


11.07.15

Murat Racaj - Ein weiterer Neuzugang für den Südlohner Schachverein
Mit Murat Racaj begrüßt der Südlohner Schachverein einen weiteren Neuzugang. Gebürtig kommt Murat aus dem Kosovo. Der 34 Jährige spielte bis vor 5 Jahren noch für die Schachfreunde aus Stadtlohn. Nun hat er sich dazu entschlossen, wieder aktiv zu werden und freut sich schon auf die Vereinsturniere und auf die Mannschaftskämpfe. Herzlich willkommen. 
DWZ-Karteikarte



10.07.15

Schöne Datenbank, Statistiken, Ranglisten und mehr
www.chess-db.com


04.07.15

NRW 4er Pokal ausgewertet
Die aktuellen Rating Zahlen des Südlohner SV 
HIER


02.07.15

Jochen Rensmann jetzt "Südlohner"
Jochen Rensman aus Stadtlohn, jetzt wohnhaft in Düsseldorf, hat sich dazu entschlossen dem Südlohner Schachverein beizutreten. Der 34 Jährige kam in den letzten Jahren berufsbedingt, nicht so viel zum Schach spielen. Jochen wird diese Saison nicht als Stammspieler eingesetzt, steht jedoch bei Personalsorgen bereit. Für die 4er-Bezirksblitzmeisterschaften jedoch, hat er schon Bereitschaft signalisiert. Die Südlohner wollen dort in der neuen Saison mit mindestens zwei Mannschaften antreten. Herzlich willkommen. 
DWZ-Karteikarte





01.07.15

Südlohner Trio nur Mittelmaß
Klaudio Kolakovic, Daniel Telöken und der 6 jährige Felix Wittek spielten beim 44.Herforder Sparkassen Schnellschachturnier mit. 96 Teilnehmer gingen mit 15 min Bedenkzeit an den Start. Mit 5 Siegen aus aus 9 Partien und Platz 38 war Klaudio nicht ganz zufrieden. Mit 4.5 aus 9 erreichte Daniel den 46 Platz. Klaudio durfte in der 2.Runde gegen GM Andrey Orlov spielen. Daniel hatte in der 1.Runde GM Lev Gutman als Gegner. Felix Wittek, das Südlohner Nachwuchstalent, hat gut gespielt und hat auch wie erwartet "viel gelernt".  
Tabelle und Ergebnisse



24.06.15

Platz 4 und 7 für Südlohner Blitz-Duo
Bei der Blitzstadtmeisterschaft in Münster, konnten Christian Völker und Klaudio Kolakovic gute Ergebnisse erzielen. Bei dem stark besetzen Blitzturnier, wurde bis in die Nacht um die Krone geblitzt. Christian belegte mit 19 aus 25 einen guten 4.Platz. Klaudio startete mit 9 aus 11 und belegte am Ende mit 15 Punkte den 7.Platz in der Abschlusstabelle. Blitzstadtmeister wurde Fidemeister Klaus Schmitzer mit 22.5/25.

Pl  Spieler DWZ  Verein Punkte
 1  FM Klaus Schmitzer 2251  SV Bad Vilbeler 22.5
 2  Julius Virnyi 2061  SK 32 20
 3  Frank Rehfeldt 2144  SK 32 19.5
 4  Christian Völker 2037  Südlohner SV 19
 5  FM Dr. Kai Wolter 2267  SK 32 18
 6  Jonas Zwick 2039  SK Dahn 17
 7  Klaudio Kolakovic 2040  Südlohner SV 15
 8  Stephanie Walter 1654  SV Hullern 14.5
 9  Helmut Haselhorst 2071  SC Steinfurt 14.5
10  Helmut Stöckmann 2017  SF Neuenkirchen 13
11  Jörn Borrink 2086  SK 32 13
12  Georg Kemper 1886  Schach Nienberge 13
13  Heribert Kammers 2074  SK 32 12
14  Konstantin Rapatinski 2197  SV KS Lemgo 11.5
15  Joachim Schulz 1940  SC Steinfurt 11
16  Jan van de Vyle 1741  Schach Nienberge 10.5
17  Steffen Hartmann 1877  SK 32 10.5
18  Carlos Godoy 1704  Indische Dame 10
19  Heidrun Blume 1540  Indische Dame 9.5
20  Michael Frie 1882  Indische Dame 9.5
21  Bernd Jahnke 1829  SK 32 8.5
22  Georg Wetterau 1775  SV Ahlen 8.5
23  Oskar Braun 1879  SV Wesel 7.5
24  Alexander Volesky 1919  SV Ahlen 5.5
25  Werner Greßhoff 1980  SK 32 5.5
26  Nils Leder 1567  SK 32 1.5

 

 Ø DWZ Platz 1-10 (2058)




17.06.15

Unsere Homepage wurde überarbeitet
Hallo Schachfreunde, unsere Homepage hat sich ein wenig verändert. Ab sofort ist die DWZ Liste des Südlohner Schachverein direkt auf unserer Seite eingebunden. Mit einem "klick" auf den Spielernamen gelangt ihr auf dessen DWZ-Karteikarte. In der neuen Rubrik "Spielersuche" habt ihr nun die Möglichkeit nach Schachspieler zu suchen. Einmal national beim Schachbund unter DWZ und einmal international unter FIDE Rating. Die neuen Termine werden aktualisiert, sobald sie feststehen. Optische Veränderungen gab es auch unter "Interne Turniere". Die Hall of Fame wird bald aktualisiert. Die Vereine im Bezirk wurden in eine Tabelle eingefügt. Unter "Schachlinks" könnt ihr einige neue Seiten besuchen. Die Rubrik "Vorstand" wurde optisch verändert. Die alten Ergebnisse der letzten Jahre wurden unter "Archiv Ergebnisse" sortiert. Alle Verlinkungen in den Rubriken wurden schwarz gemacht. Für Kritik oder Vorschläge sind wir immer offen. Dazu könnt ihr uns jederzeit kontaktieren. @Klaudio


16.06.15


Chess24 zu den Schachlinks hinzugefügt
Für alle begeisterte Schachspieler, die Schachseite 
www.chess24.com ist ein Besuch wert.
Live-Übertragung, Live Videos, online spielen, schöne Berichte und modernes Design. Viel Spass


14.06.15

Felix Wittek auf Platz 9
Bei seinem ersten U9 Schnellschachturnier das in Münster statt fand, belegte der 6jährige Felix Wittek bei 44 Teilnehmern und 4 Punkten aus 6 Partien einen sehr guten 9.Platz. Felix war im gesamten Teilnehmerfeld das einzige Kindergartenkind. Es war schon spannend für den Vater Robert Wittek und Trainer Klaudio Kolakovic, zu sehen, wie sich Felix gegen meist ältere Kinder präsentierte. Eine schöne Erfahrung für Felix, dem es Spaß gemacht hat, Schach zu spielen. 




14.06.15
Neue DWZ Zahlen sind 
HIER online
 

 

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am
Freitag, dem 26.06.2015 ab 19.30 Uhr
im Hotel Nagel, Südlohn

 

Tagesordnung:

 


1.
 Begrüßung und Feststellung der

    Stimmenzahl


7.
 Wahlen nach § 16.4 der Vereinssatzung

  2. Vorsitzender       Kassenwart


2.
 Stellungnahme zum Protokoll der         letztjährigen JHV


8.
 Wahl der Kassenprüfer


3.
 Berichte der Vorstandsmitglieder:

      Reinhard Funke  (1.Vorsitzender)

      Walter Schmeing (Kassenwart)

      Daniel Telöken (Jugendwart)

      Walter Schmeing Vereinsspielleiter


9.
 Spielzeit 2015/2016

    Stellungnahmen zu den vorgelegten   
    Kadern  für die Aufstellung der   
    Seniorenmannschaften 
 


4.
 Bericht der Kassenprüfer: 

    ♔  Hubert Schmeing und
          Stefan Telöken


10.
 Wahl des Vereinslokals 


5.
 Wahl eines Versammlungsleiters


11.
 Verschiedenes


6.
 Entlastung des Vorstandes


sv aktuell:    
www.ssv56.de

 

 

Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder auf unserer JHV begrüßen können !!

 

DER  VORSTAND


09.06.15

Weltweit größter Schachturnierkalender
Für alle Schachspieler die auf der Suche nach einem Turnier sind
HIER KLICKEN


08.06.15

Ein Nachwuchstalent für den Südlohner Schachverein
Felix Wittek aus Rhade hat die Schachregeln im Oktober 2014 beigebracht bekommen. Seit sechs Monaten trainiert er dreimal die Woche in Rhade und Südlohn das Schach spielen. Felix ist 6 Jahre alt geworden und seine Entwicklung ist erstaunlich. Wenn man bedenkt das der kleine Mann noch in den Kindergarten geht, dann spielt er schon extrem gut. Das erste U8-Turnier steht bevor. Wir sind gespannt und werden berichten. 


Felix Wittek


07.06.15

Christian Völker verstärkt den Südlohner Schachverein
Christian Völker, mehrfacher Bezirksblitzeinzel und Verbandsblitzeinzelmeister der Schachbezirke Borken und Münster, spielt ab der kommenden Saison für die 1.Mannschaft des Südlohner SV. Nach dem Umzug nach Münster, spielte er für Sendenhorst und Nienberge. Jetzt freut sich Christian auf die neue Herrausforderung in Südlohn wo er unter anderem wieder mit Klaudio zusammen spielen wird, mit dem er über 20 Jahre für die Schachfreunde aus Stadtlohn aktiv war. Eine absolute Verstärkung für unseren Verein, mit seinem mitwirken schlüpft der Südlohner SV im 4er-Blitz bis auf Verbandsebene in die Favoritenrolle. Herzlich willkommen 
DWZ-Karteikarte


Christian Völker 


04.06.15

Klaudio und Daniel spielen beim Turm Open in Lippstadt
In der 2.Runde überraschte Klaudio gegen GM Lev Gutman und spielte mit den schwarzen Steinen remis
Es war sogar ein Sieg drin. Alles Runden und Informationen 
HIER KLICKEN
Anmerkung: Klaudio ist nach der 4 Runde ausgestiegen*



31.05.15

BOBBY FISCHER neuer FILM ---- 
HIER ZUM TRAILER


30.05.15

"Südlohner beeindruckt von Bosnien Herzegowina"
Zum Abschluss dieser Saison organisierte der Südlohner SV eine Reise nach Bosnien Herzegowina. Mit dabei waren Reinhard, Elmar, Klaudio, Khaled, Walter, Wolfgang, Alfred, Manfred, Joachim und die beiden Nichtschachspieler Lukas und Oliver. Am Samstag startete der Flieger mit elf Teilnehmern ab Köln/Bonn Richtung Sarajevo. Nach der Landung in Sarajevo warteten die Taxifahrer bereits auf die Südlohner. In einer Kolonne fuhr man weiter Richtung Mostar. In Jablanica wurde eine Pause gemacht wo man sich gemeinsam auf Lammfleisch einigte. In Mostar angekommen ging es nach einmal "frisch machen" weiter zur alten Brücke, die "Stari Most" von Mostar. Direkt an der Brücke wurde auch zu Abend gegessen. Am Sonntag fuhren die Südlohner zum Freundschaftskampf gegen den Schachklub aus Mostar nach Blagaj. Empfangen wurden die Südlohner vom Präsidenten des Sportbundes der Stadt. Radio, Fernsehen, Geschenke wurden ausgetauscht... es wurde gross aufgezogen. Gespielt wurden neun Runden +SK Mostar gegen den Südlohner SV+. Bei traumhaften Spielbedingungen konnte Mostar den Kampf mit 44,5:36,5 für sich entscheiden. Zu erwähnen ist vielleicht noch, das Klaudio gegen den IM Vitomir Arapovic gewinnen konnte. Nach dem Schachspielen wurde direkt am Spielort mit den Schachfreunden zu Abend gegessen. In der Nähe des Hotels ließen die Südlohner den Abend ausklingen. Am nächsten Tag ging es dann weiter zu den Wasserfällen nach Kravica. Auf dem Rückweg nach Mostar wurde auch der Ort Pocitelji besucht. Am Dienstag stand die längere Fahrt nach Dubrovnik auf dem Programm. Dubrovnik liegt in Kroatien und wird auch als Perle der Adria bezeichnet. Am Mittwoch stand nichts auf dem Programm sodass jeder das machte wozu er gerade Lust hatte. Einige sind nach Medjugorje gefahren, andere nochmals nach Pocitelji, wieder andere verbrachten ihre Zeit in Mepas in Mostar. Zum Abschluss wurde dann die Altstadt von Sarajevo besucht bevor es zurück in die Heimat ging. Insgesamt war der Aufenthalt in Bosnien und Herzegowina, Mostar, eine Reise wert. Das Klima, die Esskultur, die Menschen dort und vor allem die völlig andere Kultur waren für einige Südlohner neu. Man kann zum Abschluss sagen, das Bosnien Herzegowina einen guten Eindruck hinterlassen hat. @Klaudio


 




 

 

20.05.15

Der Südlohner SV fliegt nach Bosnien Herzegowina, Mostar
Am Samstag den 23.5  fliegt der Südlohner SV über Pfingsten nach Bosnien Herzegowina.
Einige Spieler der ersten und zweiten Mannschaft werden bis Donnerstag bleiben und einige Orte wie Mostar, Blagaj, Kravice und Dubrovnik besuchen. Am Sonntag wird ein Freundschaftskampf gegen SK Mostar ausgetragen.
Gespielt werden neun Blitzpartien.

Ein Link zur bosnischen Zeitung zu diesem Treffen gibt es   ---   HIER KLICKEN



20.05.15

Ratingzahlen sind online
Die neuen DWZ Zahlen unserer Spieler sind da. 
HIER


19.05.15

Südlohn I trotz Niederlage Platz 3
Diesmal wird es kurz und knapp. Die Südlohner haben 3:5 gegen Raesfeld verloren Punkt! Die Südloner haben diese Saison deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt und den angestrebten Wiederaufstieg deutlich verpasst. Mit dem einen oder anderen Neuzugang, (auch aus unserer eigenen Jugend) wird nächste Saison ein neuer Versuch gestartet in die NRW Klasse aufzusteigen. Infos dazu wird es in den nächsten Wochen geben.
Abschlusstabelle




12.05.15

Entscheidung vertagt
Hart umkämpft ist das diesjährige Vereinsturnier. Nach 7 Runden führen mit je 5 Punkten aus 7 Partien Walter Schmeing und Daniel Telöken. Auf Platz 3 konnte sich mit 4,5 Punkten Alfred Richters behaupten. 25 Partien, darunter leider 6 kampflose wurden mit vollen Punkten belohnt, 24 Partien endeten Remis. Der Vereinsmeister wird nun im Stichkampf zwischen Daniel und Walter ermittelt. 

Stand nach der 7. Runde

 



04.05.15

Südlohner Blitzteam auf NRW Ebene im unteren Mittelfeld
Reinhard, Klaudio, Khaled und Wolfgang erreichten einen soliden 16.Platz bei den 4er NRW Blitzmeisterschaften,
die in diesem Jahr bärenstark besetzt war. 5 GM und 11 IM waren unter den 94 Teilnehmern. 

Reinhard 5.0/21, Klaudio 5.5/21, Khaled 9.5/21, Wolfgang 13.5/21


Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 21. Runde 
Rang Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. SG Solingen 21 0 0 42 - 0 75.5
2. DJK A. Aachen 1 19 1 1 39 - 3 69.5
3. Elberfelder SG 15 4 2 34 - 8 58.0
4. DJK A. Aachen 2 14 2 5 30 - 12 53.0
5. Düsseldorfer SK 1 13 3 5 29 - 13 51.5
6. SV Bochum 02 12 5 4 29 - 13 48.5
7. SV Dinslaken 13 2 6 28 - 14 52.0
8. Godesberger SK 9 6 6 24 - 18 45.5
9. SF Katernberg 11 2 8 24 - 18 44.5
10. SG Hochneukirch 9 4 8 22 - 20 44.0
11. SK Münster 32 9 4 8 22 - 20 41.5
12. SV Welper 6 6 9 18 - 24 38.5
13. SG Niederkassel 6 5 10 17 - 25 36.0
14. SV Mülheim-Nord 6 5 10 17 - 25 35.5
15. SG Ennepe-Ruhr Süd 7 2 12 16 - 26 30.0
16. Südlohner SV 4 6 11 14 - 28 33.5
17. SK KSpr. Iserlohn 4 5 12 13 - 29 30.5
18. SV Horst-Emscher 5 3 13 13 - 29 29.5
19. Gütersloher SV 2 5 14 9 - 33 31.5
20. Düsseldorfer SK 2 2 5 14 9 - 33 25.5
21. SF Köln-Mülheim 1 6 14 8 - 34 27.0
22. SG Kirchlengern 2 1 18 5 - 37 23.0

 

 

28.04.15

Walter gewinnt Vereins-Grand-Prix vor Reinhard und Klaudio. An den 6 vereinsinternen Blitz- und Schnellschachturnieren nahmen insgesamt 19 Spieler teil. Johannes und Walter waren immer dabei !!  Endergebnis


26.04.15

Erste behauptet trotz Niederlage den 3. Tabellenplatz
In der vorletzten Runde der Regionalliga Münsterland musste unsere Erste gegen den SC Rochade Emsdetten ran. Der erste Schock kam kurz vor der Abfahrt als Frank Kempe den Mannschaftskampf kurzfristig absagte. Ganz, ganz kurzfristig konnte Frank Barwinski als Ergänzungsspieler gewonnen werden. Hier gilt auch unser Dank seiner Familie! Es entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf, zumal der Tabellenführer in Bestbesetzung den erstmaligen Aufstieg in die NRW-Klasse anstrebte. Lange konnten wir den Kampf ausgeglichen gestalten. Remis durch Reinhard, Elmar, Klaudio und Manfred gegen DWZ stärkere Spieler sorgten für ein zwischenzeitliches Unentschieden. Frank wurde für seinen ersten Einsatz in der Ersten mit einem Remis belohnt. Durch die erste Saisonniederlage von Khaled gingen dann die Emsdettener in Führung. Gegen das gute Positionsspiel seines Gegenübers war Khaled chancenlos. Walter schaffte es in beiderseitiger Zeitnot mit Glück und Geschick in schwieriger Stellung remis zu halten. Auch die Gewinnversuche von Wolfgang in der letzten Partie des Tages blieben ohne Erfolg. So können wir nach der knappen 3,5 : 4,5 Niederlage den SC Rochade Emsdetten für diesen letztendlich verdienten Sieg und zum Aufstieg nur gratulieren.  @Walter



18.04.15

Vereinsturnier letzte Runde am 08. Mai 2015.
Alle Ergebnisse und Paarungen findet Ihr 
HIER

.


08.04.12


Die aktuellen Ratingzahlen - Oliver Sparwel macht 54 Punkte in Luxemburg gut

HIER KLICKEN


02.04.15

Oster Open Oberhausen - Klaudio spielt mit 
HIER


23.03.15

Gescher I und Südlohn II teilen sich die Punkte
Das Ergebnis lässt nach einem schiedlich, friedlichen Mannschaftskampf aussehen, genau das Gegenteil ist der Fall. Nachdem unsere Zweite schon nach gut einer Stunde gleich 3 Remisangebote ablehnte, wusste auch der Letzte, heute wird gekämpft. An fast allen Brettern entwickelten sich spannende Partien mit taktischen Wendungen auf beiden Seiten. Völlig überraschend gewann dann Han an Brett 7 seine Partie durch einen Turmeinsteller des Gescheraners. Manfred hatte bereits zweimal Remis abgelehnt, übersah in Gewinnstellung die beste Fortsetzung und verlor genauso überraschend. Kurz vor der Zeitkontrolle einigte man sich beim Stand von 2 : 2 bei den restlichen Partien auf Remis zum verdienten Mannschaftsteilerfolg. Am letzten Spieltag geht es gegen den Tabellenführer TV Borken. @Walter



18.03.15

Dr. Wolfgang Hater Jungseniorenmeister 2015
An den Seniorenmeisterschaften des Schachbezirks Borken in Heiden nahmen in diesem Jahr 15 Spieler teil. Gespielt wurden 7 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Dr. Wolfgang Hater, Spieler unserer Ersten, wurde ungeschlagen Turniersieger und ist damit Jungseniorenmeister 2015 (geb. vor 01.01.1965). Dr. Helmut Jacob vom SK Ochtrup wurde als Turnierzweiter Seniorenmeister 2015 (geb. vor 01.01.1955).    
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH  @Walter 

 

 

 

Teilnehmer

 

 

 

Verein

 

Punkte

 

Buchholz

1.

Hater, Wolfgang

J

Südlohner SV

6,0

30,0

2.

Jacob, Helmut

 

SK Ochtrup

6,0

26,5

3.

Kadenbach, Wolfgang

J

SGT Raesfeld/Erle

4,5

31,0

4.

Wienen, Hermann

J

SV Heiden

4,5

27,5

5.

Schlüter, Gerhard

J

SC Gronau

4,0

29,0

6.

Wild, Helmut

 

SC Steinfurt

4,0

25,5

7.

Schudro, Vasily

J

SK Metelen

4,0

24,5

8.

Rybarczyk, Klaus

 

SGT Raesfeld/Erle

3,5

27,5

9.

Sprenger, Franz

 

SC Gronau

3,5

26,0

10

Aschenbrenner, Günter

 

SGT Raesfeld/Erle

3,5

17,0

11

Wienen, Josef

 

SV Heiden

3,0

24,5

12

Jacob, Barbara

 

SK Ochtrup

3,0

23,0

13

Spöler, Gerd

 

SV Heiden

2,5

19,5

14

Schmieja, Gregor

 

SGT Raesfeld/Erle

2,5

18,5

15

Baer, Klaus

J

SC Gronau

1,5

22,0




16.03.15

Südlohn I festigt Tabellenplatz 3
Mit einem 6 : 2 Kantersieg gegen die SF Olfen festigte unsere Erste den dritten Platz in der Regionalliga ML. Ein Ärgernis, schon wieder wurde eine Partie, diesmal traf es Klaudio am 2. Brett, kampflos entschieden. Man stelle sich vor, Elmar reist aus Berlin an … In erster Linie möchten wir doch Schach spielen !!
Es entwickelte sich an fast allen Brettern ein munterer Schlagabtausch. Khaled (4), Wolfgang (5) und Walter (7) konnten ihre Partien relativ sicher gewinnen. Andreas befreite sich aus beengter Stellung und nutzte eine Unachtsamkeit konsequent aus. Reinhard am Spitzenbrett und Oliver (8) mussten nach einigen Gewinnversuchen in ein Remis einwilligen. Manfred konnte die Partie gegen den Topscorer der Regionalliga (6 aus 6) lange offen halten. Sein doppeltes Figurenopfer schlug jedoch Fehl und er musste die Partie aufgeben. Nun geht es in der nächsten Runde nach Emsdetten, um den Tabellenführer herauszufordern. @Walter

  

Freitag der 13.  ein Glückstag für Walter
Beim diesjährigen Vereinsblitzturnier nahmen nur 8 Spieler teil, eigentlich Schade. Nach vielen spannenden Partien fiel die Entscheidung erst im Stichkampf. Dabei konnte sich Walter mit den schwarzen Steinen gegen Klaudio durchsetzen.

Endstand: Walter Schmeing (7,5), Klaudio Kolakovic (7,5), Daniel Telöken (6,0), Wolfgang Hater (5,5), Reinhard Funke, Joachim Musholt, Johannes Höing und Hermann Tenhagen.



11.03.15

NRW Viererpokal in Telgte
Am letzten Wochenende traf unsere Mannschaft als Bezirkspokalsieger in der 1. Runde des NRW 4er-Pokals auf den Regionalligisten SC Steinfurt. Nach Siege durch Reinhard (kampflos) und Oliver qualifizierten wir uns durch Blitzentscheid (2:0 k , 0:2 , 2:0 , 0:2) für die nächste Runde. Diesmal schieden wir durch ein 2 : 2 nach Berliner Wertung gegen den um eine Klasse höher spielenden SV Kamen aus. Reinhard (Brett 1) und Daniel (3) spielten Remis, Oliver gewann am 4. Brett kampflos.@Walter

Alle Ergebnisse  



09.03.15

Knapper Sieg für unsere Dritte gegen Gescher II
Am Samstag traf unsere Dritte in einem Duell gegen den Abstieg auf Gescher II und tat sich dabei sehr schwer. In dem Bewusstsein, unbedingt siegen zu müssen, um nicht ganz in den Tabellenkeller abzurutschen, taten wir uns an allen Brettern sehr schwer, zumal auch die Gescheraner mit einer konzentrierten Leistung aufwarteten.

Es entwickelten sich zunächst an allen Brettern sehr zähe Partien, die kaum einen Vorteil für die eine oder andere Seite erkennen ließen.

Als in der 3. Spielstunde kurz hintereinander Felix, Helmut O. und Hermann S. Remisangebote erhielten, nahmen unsere Leute diese an, da sie keine verheißungsvollen Fortsetzungen entdeckten. Auch an den Spitzenbrettern mussten sich Guido und Benedikt mit einem Remis begnügen und nach dreieinhalb Stunden sah es nicht nach Vorteilen für uns aus. Dann allerdings erspielte sich Frank in einer sauber gespielten Partie immer mehr Vorteile und brachte uns in Führung. In unklarer Stellung bot darauf Hermann T. seiner Gegnerin Remis an, was diese wegen beginnender Zeitnot annahm.

Inzwischen hatte sich Andreas leichte Vorteile erspielt und versuchte lange, diese in einen Sieg umzumünzen, stellte dann aber mit seinem Remis den knappen 4,5:3,5 Sieg für uns sicher.

 

Nur ein Sieg in acht Partien bedeutet eine knappe Ausbeute, andererseits haben wir keine Partie verloren. Die sieben Remispartien zeigen, wie hart umkämpft die Begegnung war. Die beiden Mannschaftspunkte können noch sehr wertvoll für uns werden.  @Hermann Tenhagen




03.03.15

Klaudio beim Schach Leipzig Open dabei - 9 Runden
Wer Ineresse hat 
HIER KLICKEN


23.02.15

Südlohner Blitzer hatten keinen guten Tag - Verbandsblitzeinzelmeisterschaft
Reinhard, Khaled und Daniel hatten bei den Verbandsblitzmeisterschaften in Münster keinen guten Tag und belegten Platz 15, 10 und 17. 
TABELLE


22.02.15

Südlohn gewinnt in Rheine - Regionalliga
Unsere 1.Mannschaft konnte in der 6.Runde gegen Rheine einen Sieg einfahren. Dieser Kampf ging über die volle Zeit und wurde vom 1. bis zum letzten Zug auf Augenhöhe ausgetragen. Am ersten Brett spielte Reinhard remis, wobei in seiner Partie mit Sicherheit mehr drin war. Elmar kam im Mittelspiel nicht richtig zum Zuge und wurde dann einfach überspielt. Klaudio stand aus der Eröffnung heraus schon fast auf Gewinn, doch sein Gegner kam nochmal zurück, sodass Klaudio erst vor dem Endspiel einen Fehler seines Gegners ausnutzte und ihn zur Aufgabe zwang. Khaled hat in einer Kurzpartie gezeigt warum er mit aktuell 4.5/6 Punkten der Topscorer im Südlohner Team ist. Walter erspielte sich ein solides remis. Supermario sicherte sich trotz kritischer Stellung am Ende den entscheidenden halben Punkt zum Mannschaftssieg. Frank konnte seinen Gegner nach einem groben Fehler am Ende einfach Matt setzen. Andreas erreichte zum Erstaunen aller am Ende doch noch einen halben Punkt. Aktuell liegen die Südlohner auf dem 3.Platz.... in der 7.Runde geht es gegen Olfen weiter. @Klaudio
DIE TOPSCORER DER LIGA 


14.02.15

 

Südlohn gewinnt Vierer-Pokal

 

Den nachfolgenden Bericht habe ich von der sehr interessanten und aktuellen Homepage unserer Schachfreunde aus Heiden übernommen:

„Im Finale um den Vierpokal des Schachbezirks Bokren kam es zum Duell zwischen Heiden und Südlohn. Um den Karnevalsjecken aus Südlohn nicht ihr Fest zu nehmen, wurde bereits am Freitagabend gespielt. 
Bereits in der Eröffnung konnte Khaled Darwisch eine Ungenauigkeit von Alfred Berger ausnutzen und zwang Alfred so kurz darauf zur Aufgabe. Danach passiert lange wenig. Hermann Wienen versuchte angesichts des Spielstandes alles, sein Endspiel noch zu gewinnen, wickelte aber in ein ungünstiges Bauernendspiel ab und musste so Reinhard Funke zum Sieg gratulieren. Daraufhin einigten sich Norbert Sicking und Daniel Telöken auf Remis. Den Ehrenpunkt für Heiden holte dann noch Frank Vestrick, der von einem Aussetzer von Stefan Telöken profitierte. Am 7. März startet für beide Mannschaften der Pokalwettbewerb auf NRW Ebene.“

Herzlichen Glückwunsch   @Walter



10.02.15

Reise nach Mostar im Mai 2015´
Ein Video für alle Teilnehmer, die bei der Reise nach Mostar mit dabei sein werden.
Hier mal ein Video damit ihr euch in etwa vorstellen könnt was euch so erwartet. 
HIER KLICKEN @Klaudio


08.02.15

In Freundschaft: WSG Winterswijk – Südlohner SV
Schon zum vierten Mal trafen sich Spieler der Schachvereine Winterswijk und Südlohn zu einem freundschaftlichen Vergleich. Beide Mannschaften traten mit 10 Spielern an, wobei jeder Spieler gegen jeden Winterswijker mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Nach 1oo Partien konnten wir mit 52,5 : 47,5 das Duell denkbar knapp für uns entscheiden. Mit 9 Punkten war diesmal Walter Schmeing der Top Scorer vor Daniel Telöken (8) und Johannes Höing (7). Auf holländischer Seite holte Gerald Habers, der auch für unsere Zweite spielt, mit 8 Punkten die meisten Punkte gefolgt von Han Schuurmans (auch SV II) und Arent Luimes je 7 Punkte. Das Interesse war diesmal so groß, dass selbst das Regionalfernsehen darüber berichtete. Reinhard Funke als 1. Vorsitzender gab souverän sein erstes „internationales“ Interview. Ein schönes Beispiel für grenzüberschreitende Kontakte. Seit einigen Jahren verstärken holländische und deutsche Schachspieler die jeweiligen Schachvereine aus Winterswijk und Südlohn. Im nächsten Jahr wird diese harmonische Veranstaltung wieder in Südlohn stattfinden.      
NETTE  LEUTE  SPIELEN  SCHACH   @Walter


07.02.15

Zweiter Sieg in Folge für unsere Zweite
In der vorletzten Runde hatte unsere Zweite bereits durch Siege von Daniel am Spitzenbett (leider kampflos), Oliver, Stefan und Manfred mit 4 : 0 gegen den SK Ochtrup geführt, als das große Zittern begann. Es dauerte lange, sehr lange, bis Gerard und Jochen die entscheidenden Remispunkte holten und den letztendlich verdienten 5 : 3 Mannschaftserfolg sicher stellten.

Heute war es ein hart umkämpfter 5,5 : 2,5 Sieg gegen die Zweitgarnitur der SG Ahaus/Wessum. Die Partie des Tages aus unserer Sicht gelang Manfred an Brett 5 mit einem sehenswerten Figurenopfer, welches dem Gegner nach weiteren aktiven Zügen zur Aufgabe zwang. Alfred, Stefan und Jochen behielten in teilweise schwierigen Stellungen die Übersicht und konnten weitere Siege einfahren. Nachdem Han bereits früh en Remisangebot annahm, taten dies, nachdem der Mannschaftssieg feststand, auch Daniel und Hannes gleich. Mit 8 : 4 Punkten sind wir „gang oben“ dabei.   @Walter

Dritte mit Hoch und Tief
Unsere Dritte erspielte sich in der letzten Runde der Bezirksoberliga ein überraschendes Mannschaftsremis gegen den SV Heiden II. Dabei war der einzige Sieg durch Benedikt Emming am Spitzenbrett der Garant des Erfolges. Der wegen Karneval vorgezogene Mannschaftskampf gegen den aktuellen Tabellenführer SK Metelen ging deutlich mit 6,5 : 1,5 verloren. Krankheitsbedingt mussten wir leider auf einige Stammspieler verzichten. Remis holten Andreas Tinz, Richard Häming und Sebastian Lansing. Die Punkte zum Klassenerhalt müssen wir woanders holen.   @Walter


01.02.15

Südlohn für NRW qualifiziert!
Das Südlohner Blitzteam hat sich zum dritten Mal in Folge für die NRW Blitzmeisterschaft qualifiziert.
In Gronau wurde auf Verbandsebene um die beiden Qualifikationsplätze gespielt. Unser Team erreichte mit 23:5 Punkten
und 39 Brettpunkte den 2.Platz. Der Südlohner SV gratuliert dem Turniersieger SK Münster 32.
Die NRW Meisterschaften finden dieses Jahr in Düsseldorf statt.



Reinhard 9.5/14
Klaudio 9.5/14
Khaled 8.5/14
Wolfgang 11.5/14

Rang Mannschaft S R V MP     BP  
1. SK Münster 32 I 10 4 0 24 - 4 40.5 Quali
2. Südlohner SV 11 1 2 23 - 5 39.0 Quali
3. Schach Nienberge 10 1 3 21 - 7 35.5  
4. SF Neuenkirchen I 7 4 3 18 - 10 34.5  
5. SGT Raesfeld/Erle I 7 4 3 18 - 10 34.0  
6. SCR Emsdetten 8 1 5 17 - 11 33.5  
7. SC Steinfurt 7 1 6 15 - 13 31,5  
8. SC Gronau I 6 2 6 14 - 14 28.0  
9. SK Münster 32 II 5 3 6 13 - 15 27.0  
10. SK Bocholt 5 3 6 13 - 15 25.0  
11. SF Olfen 4 1 9 9 - 19 19,5  
12. SK Münster 32 III 2 4 8 8 - 20 22,5  
13. SF Telgte 3 2 9 8 - 20 19.0  
14. SG Ahaus/Wessum 2 2 10 6 - 22 17,5  
15. SC Gronau II 1 1 12 3 - 25 13.0  


22.01.15

Klaudio beim Nordwest-Cup dabei
Vom 22.01-25.01 spielt unser Spieler der 1.Mannschaft beim Nordwest-Cup mit.
HIER können die Ergebnisse verfolgt werden


18.01.15

Erste verliert gegen den SK Bocholt
Der Mannschaftskampf begann mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Schachfreund Ralf Rublack. Das Schicksal wollte es wohl, dass sich ausgerechnet mit Bocholt und Südlohn die Mannschaften gegenüberstanden, für die Ralf jahrelang gespielt hat. Anschließend entwickelte sich eine Begegnung, bei dem wir zu keinem Zeitpunkt Siegchancen hatten. Reinhard verpasste im Mittelspiel die richtige Abwicklung und wurde von seinem Gegenüber kompromisslos ausgekontert. Walter lehnte schon früh ein Remisangebot ab, überzog jedoch die Partie und verlor. Auch in den restlichen, alle mit Remis endenden Partien von Elmar, Klaudio, Andreas, Khaled, Wolfgang und Manfred war nichts zu holen. Damit bleibt es in der Regionalliga weiter spannend, nur einen Punkt trennen den Tabellendritten vom Tabellenneunten.      @Walter

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am
Freitag, dem 26.06.2015 ab 19.30 Uhr
im Hotel Nagel, Südlohn

 

Tagesordnung:

 


1.
 Begrüßung und Feststellung der

    Stimmenzahl


7.
 Wahlen nach § 16.4 der Vereinssatzung

  2. Vorsitzender       Kassenwart


2.
 Stellungnahme zum Protokoll der
         letztjährigen JHV


8.
 Wahl der Kassenprüfer


3.
 Berichte der Vorstandsmitglieder:

      Reinhard Funke  (1.Vorsitzender)

      Walter Schmeing (Kassenwart)

      Daniel Telöken (Jugendwart)

      Walter Schmeing Vereinsspielleiter


9.
 Spielzeit 2015/2016

    Stellungnahmen zu den vorgelegten   
    Kadern 
 für die Aufstellung der   
    Seniorenmannschaften 
 


4.
 Bericht der Kassenprüfer: 

    ♔  Hubert Schmeing und
          Stefan Telöken


10.
 Wahl des Vereinslokals 


5.
 Wahl eines Versammlungsleiters


11.
 Verschiedenes


6.
 Entlastung des Vorstandes


sv aktuell:    
www.ssv56.de

 

Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder auf unserer JHV begrüßen können !!

DER  VORSTAND


09.06.15

Weltweit größter Schachturnierkalender
Für alle Schachspieler die auf der Suche nach einem Turnier sind
HIER KLICKEN



08.06.15

Ein Nachwuchstalent für den Südlohner Schachverein
Felix Wittek aus Rhade hat die Schachregeln im Oktober 2014 beigebracht bekommen. Seit sechs Monaten trainiert er dreimal die Woche in Rhade und Südlohn das Schach spielen. Felix ist 6 Jahre alt geworden und seine Entwicklung ist erstaunlich. Wenn man bedenkt das der kleine Mann noch in den Kindergarten geht, dann spielt er schon extrem gut. Das erste U8-Turnier steht bevor. Wir sind gespannt und werden berichten. 


Felix Wittek


07.06.15


Christian Völker verstärkt den Südlohner Schachverein
Christian Völker, mehrfacher Bezirksblitzeinzel und Verbandsblitzeinzelmeister der Schachbezirke Borken und Münster, spielt ab der kommenden Saison für die 1.Mannschaft des Südlohner SV. Nach dem Umzug nach Münster, spielte er für Sendenhorst und Nienberge. Jetzt freut sich Christian auf die neue Herrausforderung in Südlohn wo er unter anderem wieder mit Klaudio zusammen spielen wird, mit dem er über 20 Jahre für die Schachfreunde aus Stadtlohn aktiv war. Eine absolute Verstärkung für unseren Verein, mit seinem mitwirken schlüpft der Südlohner SV im 4er-Blitz bis auf Verbandsebene in die Favoritenrolle. DWZ-Karteikarte


Christian Völker 


04.06.15

Klaudio und Daniel spielen beim Turm Open in Lippstadt
In der 2.Runde überraschte Klaudio gegen GM Lev Gutman und spielte mit den schwarzen Steinen remis
Es war sogar ein Sieg drin. Alles Runden und Informationen HIER KLICKEN
Anmerkung: Klaudio ist nach der 4 Runde ausgestiegen*



31.05.15

BOBBY FISCHER neuer FILM ---- HIER ZUM TRAILER


30.05.15

"Südlohner beeindruckt von Bosnien Herzegowina"
Zum Abschluss dieser Saison organisierte der Südlohner SV eine Reise nach Bosnien Herzegowina. Mit dabei waren Reinhard, Elmar, Klaudio, Khaled, Walter, Wolfgang, Alfred, Manfred, Joachim und die beiden Nichtschachspieler Lukas und Oliver. Am Samstag startete der Flieger mit elf Teilnehmern ab Köln/Bonn Richtung Sarajevo. Nach der Landung in Sarajevo warteten die Taxifahrer bereits auf die Südlohner. In einer Kolonne fuhr man weiter Richtung Mostar. In Jablanica wurde eine Pause gemacht wo man sich gemeinsam auf Lammfleisch einigte. In Mostar angekommen ging es nach einmal "frisch machen" weiter zur alten Brücke, die "Stari Most" von Mostar. Direkt an der Brücke wurde auch zu Abend gegessen. Am Sonntag fuhren die Südlohner zum Freundschaftskampf gegen den Schachklub aus Mostar nach Blagaj. Empfangen wurden die Südlohner vom Präsidenten des Sportbundes der Stadt. Radio, Fernsehen, Geschenke wurden ausgetauscht... es wurde gross aufgezogen. Gespielt wurden neun Runden +SK 
Mostar gegen den Südlohner SV+. Bei traumhaften Spielbedingungen konnte Mostar den Kampf mit 44,5:36,5 für sich entscheiden. Zu erwähnen ist vielleicht noch, das Klaudio gegen den IM Vitomir Arapovic gewinnen konnte. Nach dem Schachspielen wurde direkt am Spielort mit den Schachfreunden zu Abend gegessen. In der Nähe des Hotels ließen die Südlohner den Abend ausklingen. Am nächsten Tag ging es dann weiter zu den Wasserfällen nach Kravica. Auf dem Rückweg nach Mostar wurde auch der Ort Pocitelji besucht. Am Dienstag stand die längere Fahrt nach Dubrovnik auf dem Programm. Dubrovnik liegt in Kroatien und wird auch als Perle der Adria bezeichnet. Am Mittwoch stand nichts auf dem Programm sodass jeder das machte wozu er gerade Lust hatte. Einige sind nach Medjugorje gefahren, andere nochmals nach Pocitelji, wieder andere verbrachten ihre Zeit in Mepas in Mostar. Zum Abschluss wurde dann die Altstadt von Sarajevo besucht bevor es zurück in die Heimat ging. Insgesamt war der Aufenthalt in Bosnien und Herzegowina, Mostar, eine Reise wert. Das Klima, die Esskultur, die Menschen dort und vor allem die völlig andere Kultur waren für einige Südlohner neu. Man kann zum Abschluss sagen, das Bosnien Herzegowina einen guten Eindruck hinterlassen hat. @Klaudio


 




 

20.05.15

Der Südlohner SV fliegt nach Bosnien Herzegowina, Mostar
Am Samstag den 23.5  fliegt der Südlohner SV über Pfingsten nach Bosnien Herzegowina.
Einige Spieler der ersten und zweiten Mannschaft werden bis Donnerstag bleiben und einige Orte wie Mostar, Blagaj, Kravice und Dubrovnik besuchen. Am Sonntag wird ein Freundschaftskampf gegen SK Mostar ausgetragen.
Gespielt werden neun Blitzpartien.
Ein Link zur bosnischen Zeitung zu diesem Treffen gibt es   ---   HIER KLICKEN



20.05.15

Ratingzahlen sind online
Die neuen DWZ Zahlen unserer Spieler sind da. HIER


19.05.15

Südlohn I trotz Niederlage Platz 3
Diesmal wird es kurz und knapp. Die Südlohner haben 3:5 gegen Raesfeld verloren Punkt! Die Südloner haben diese Saison deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt und den angestrebten Wiederaufstieg deutlich verpasst. Mit dem einen oder anderen Neuzugang, (auch aus unserer eigenen Jugend) wird nächste Saison ein neuer Versuch gestartet in die NRW Klasse aufzusteigen. Infos dazu wird es in den nächsten Wochen geben.
Abschlusstabelle


12.05.15

Entscheidung vertagt
Hart umkämpft ist das diesjährige Vereinsturnier. Nach 7 Runden führen mit je 5 Punkten aus 7 Partien Walter Schmeing und Daniel Telöken. Auf Platz 3 konnte sich mit 4,5 Punkten Alfred Richters behaupten. 25 Partien, darunter leider 6 kampflose wurden mit vollen Punkten belohnt, 24 Partien endeten Remis. Der Vereinsmeister wird nun im Stichkampf zwischen Daniel und Walter ermittelt. 

Stand nach der 7. Runde



04.05.15

Südlohner Blitzteam auf NRW Ebene im unteren Mittelfeld
Reinhard, Klaudio, Khaled und Wolfgang erreichten einen soliden 16.Platz bei den 4er NRW Blitzmeisterschaften,
die in diesem Jahr bärenstark besetzt war. 5 GM und 11 IM waren unter den 94 Teilnehmern. 

Reinhard 5.0/21, Klaudio 5.5/21, Khaled 9.5/21, Wolfgang 13.5/21


Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 21. Runde 
Rang Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. SG Solingen 21 0 0 42 - 0 75.5
2. DJK A. Aachen 1 19 1 1 39 - 3 69.5
3. Elberfelder SG 15 4 2 34 - 8 58.0
4. DJK A. Aachen 2 14 2 5 30 - 12 53.0
5. Düsseldorfer SK 1 13 3 5 29 - 13 51.5
6. SV Bochum 02 12 5 4 29 - 13 48.5
7. SV Dinslaken 13 2 6 28 - 14 52.0
8. Godesberger SK 9 6 6 24 - 18 45.5
9. SF Katernberg 11 2 8 24 - 18 44.5
10. SG Hochneukirch 9 4 8 22 - 20 44.0
11. SK Münster 32 9 4 8 22 - 20 41.5
12. SV Welper 6 6 9 18 - 24 38.5
13. SG Niederkassel 6 5 10 17 - 25 36.0
14. SV Mülheim-Nord 6 5 10 17 - 25 35.5
15. SG Ennepe-Ruhr Süd 7 2 12 16 - 26 30.0
16. Südlohner SV 4 6 11 14 - 28 33.5
17. SK KSpr. Iserlohn 4 5 12 13 - 29 30.5
18. SV Horst-Emscher 5 3 13 13 - 29 29.5
19. Gütersloher SV 2 5 14 9 - 33 31.5
20. Düsseldorfer SK 2 2 5 14 9 - 33 25.5
21. SF Köln-Mülheim 1 6 14 8 - 34 27.0
22. SG Kirchlengern 2 1 18 5 - 37 23.0

 

28.04.15

Walter gewinnt Vereins-Grand-Prix vor Reinhard und Klaudio. An den 6 vereinsinternen Blitz- und Schnellschachturnieren nahmen insgesamt 19 Spieler teil. Johannes und Walter waren immer dabei !!  Endergebnis


26.04.15

Erste behauptet trotz Niederlage den 3. Tabellenplatz
In der vorletzten Runde der Regionalliga Münsterland musste unsere Erste gegen den SC Rochade Emsdetten ran. Der erste Schock kam kurz vor der Abfahrt als Frank Kempe den Mannschaftskampf kurzfristig absagte. Ganz, ganz kurzfristig konnte Frank Barwinski als Ergänzungsspieler gewonnen werden. Hier gilt auch unser Dank seiner Familie! Es entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf, zumal der Tabellenführer in Bestbesetzung den erstmaligen Aufstieg in die NRW-Klasse anstrebte. Lange konnten wir den Kampf ausgeglichen gestalten. Remis durch Reinhard, Elmar, Klaudio und Manfred gegen DWZ stärkere Spieler sorgten für ein zwischenzeitliches Unentschieden. Frank wurde für seinen ersten Einsatz in der Ersten mit einem Remis belohnt. Durch die erste Saisonniederlage von Khaled gingen dann die Emsdettener in Führung. Gegen das gute Positionsspiel seines Gegenübers war Khaled chancenlos. Walter schaffte es in beiderseitiger Zeitnot mit Glück und Geschick in schwieriger Stellung remis zu halten. Auch die Gewinnversuche von Wolfgang in der letzten Partie des Tages blieben ohne Erfolg. So können wir nach der knappen 3,5 : 4,5 Niederlage den SC Rochade Emsdetten für diesen letztendlich verdienten Sieg und zum Aufstieg nur gratulieren.  @Walter



18.04.15

Vereinsturnier letzte Runde am 08. Mai 2015.
Alle Ergebnisse und Paarungen findet Ihr 
HIER.


08.04.12


Die aktuellen Ratingzahlen - Oliver Sparwel macht 54 Punkte in Luxemburg gut
HIER KLICKEN


02.04.15

Oster Open Oberhausen - Klaudio spielt mit HIER


23.03.15

Gescher I und Südlohn II teilen sich die Punkte
Das Ergebnis lässt nach einem schiedlich, friedlichen Mannschaftskampf aussehen, genau das Gegenteil ist der Fall. Nachdem unsere Zweite schon nach gut einer Stunde gleich 3 Remisangebote ablehnte, wusste auch der Letzte, heute wird gekämpft. An fast allen Brettern entwickelten sich spannende Partien mit taktischen Wendungen auf beiden Seiten. Völlig überraschend gewann dann Han an Brett 7 seine Partie durch einen Turmeinsteller des Gescheraners. Manfred hatte bereits zweimal Remis abgelehnt, übersah in Gewinnstellung die beste Fortsetzung und verlor genauso überraschend. Kurz vor der Zeitkontrolle einigte man sich beim Stand von 2 : 2 bei den restlichen Partien auf Remis zum verdienten Mannschaftsteilerfolg. Am letzten Spieltag geht es gegen den Tabellenführer TV Borken. @Walter



18.03.15

Dr. Wolfgang Hater Jungseniorenmeister 2015
An den Seniorenmeisterschaften des Schachbezirks Borken in Heiden nahmen in diesem Jahr 15 Spieler teil. Gespielt wurden 7 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Dr. Wolfgang Hater, Spieler unserer Ersten, wurde ungeschlagen Turniersieger und ist damit Jungseniorenmeister 2015 (geb. vor 01.01.1965). Dr. Helmut Jacob vom SK Ochtrup wurde als Turnierzweiter Seniorenmeister 2015 (geb. vor 01.01.1955).    
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH  @Walter 

 

Teilnehmer

 

Verein

Punkte

Buchholz

1.

Hater, Wolfgang

J

Südlohner SV

6,0

30,0

2.

Jacob, Helmut

 

SK Ochtrup

6,0

26,5

3.

Kadenbach, Wolfgang

J

SGT Raesfeld/Erle

4,5

31,0

4.

Wienen, Hermann

J

SV Heiden

4,5

27,5

5.

Schlüter, Gerhard

J

SC Gronau

4,0

29,0

6.

Wild, Helmut

 

SC Steinfurt

4,0

25,5

7.

Schudro, Vasily

J

SK Metelen

4,0

24,5

8.

Rybarczyk, Klaus

 

SGT Raesfeld/Erle

3,5

27,5

9.

Sprenger, Franz

 

SC Gronau

3,5

26,0

10

Aschenbrenner, Günter

 

SGT Raesfeld/Erle

3,5

17,0

11

Wienen, Josef

 

SV Heiden

3,0

24,5

12

Jacob, Barbara

 

SK Ochtrup

3,0

23,0

13

Spöler, Gerd

 

SV Heiden

2,5

19,5

14

Schmieja, Gregor

 

SGT Raesfeld/Erle

2,5

18,5

15

Baer, Klaus

J

SC Gronau

1,5

22,0




16.03.15

Südlohn I festigt Tabellenplatz 3
Mit einem 6 : 2 Kantersieg gegen die SF Olfen festigte unsere Erste den dritten Platz in der Regionalliga ML. Ein Ärgernis, schon wieder wurde eine Partie, diesmal traf es Klaudio am 2. Brett, kampflos entschieden. Man stelle sich vor, Elmar reist aus Berlin an … In erster Linie möchten wir doch Schach spielen !!
Es entwickelte sich an fast allen Brettern ein munterer Schlagabtausch. Khaled (4), Wolfgang (5) und Walter (7) konnten ihre Partien relativ sicher gewinnen. Andreas befreite sich aus beengter Stellung und nutzte eine Unachtsamkeit konsequent aus. Reinhard am Spitzenbrett und Oliver (8) mussten nach einigen Gewinnversuchen in ein Remis einwilligen. Manfred konnte die Partie gegen den Topscorer der Regionalliga (6 aus 6) lange offen halten. Sein doppeltes Figurenopfer schlug jedoch Fehl und er musste die Partie aufgeben. Nun geht es in der nächsten Runde nach Emsdetten, um den Tabellenführer herauszufordern.@Walter

  

Freitag der 13.  ein Glückstag für Walter
Beim diesjährigen Vereinsblitzturnier nahmen nur 8 Spieler teil, eigentlich Schade. Nach vielen spannenden Partien fiel die Entscheidung erst im Stichkampf. Dabei konnte sich Walter mit den schwarzen Steinen gegen Klaudio durchsetzen.

Endstand: Walter Schmeing (7,5), Klaudio Kolakovic (7,5), Daniel Telöken (6,0), Wolfgang Hater (5,5), Reinhard Funke, Joachim Musholt, Johannes Höing und Hermann Tenhagen.



11.03.15

NRW Viererpokal in Telgte
Am letzten Wochenende traf unsere Mannschaft als Bezirkspokalsieger in der 1. Runde des NRW 4er-Pokals auf den Regionalligisten SC Steinfurt. Nach Siege durch Reinhard (kampflos) und Oliver qualifizierten wir uns durch Blitzentscheid (2:0 k , 0:2 , 2:0 , 0:2) für die nächste Runde. Diesmal schieden wir durch ein 2 : 2 nach Berliner Wertung gegen den um eine Klasse höher spielenden SV Kamen aus. Reinhard (Brett 1) und Daniel (3) spielten Remis, Oliver gewann am 4. Brett kampflos.@Walter

Alle Ergebnisse  



09.03.15

Knapper Sieg für unsere Dritte gegen Gescher II
Am Samstag traf unsere Dritte in einem Duell gegen den Abstieg auf Gescher II und tat sich dabei sehr schwer. In dem Bewusstsein, unbedingt siegen zu müssen, um nicht ganz in den Tabellenkeller abzurutschen, taten wir uns an allen Brettern sehr schwer, zumal auch die Gescheraner mit einer konzentrierten Leistung aufwarteten.

Es entwickelten sich zunächst an allen Brettern sehr zähe Partien, die kaum einen Vorteil für die eine oder andere Seite erkennen ließen.

Als in der 3. Spielstunde kurz hintereinander Felix, Helmut O. und Hermann S. Remisangebote erhielten, nahmen unsere Leute diese an, da sie keine verheißungsvollen Fortsetzungen entdeckten. Auch an den Spitzenbrettern mussten sich Guido und Benedikt mit einem Remis begnügen und nach dreieinhalb Stunden sah es nicht nach Vorteilen für uns aus. Dann allerdings erspielte sich Frank in einer sauber gespielten Partie immer mehr Vorteile und brachte uns in Führung. In unklarer Stellung bot darauf Hermann T. seiner Gegnerin Remis an, was diese wegen beginnender Zeitnot annahm.

Inzwischen hatte sich Andreas leichte Vorteile erspielt und versuchte lange, diese in einen Sieg umzumünzen, stellte dann aber mit seinem Remis den knappen 4,5:3,5 Sieg für uns sicher.

Nur ein Sieg in acht Partien bedeutet eine knappe Ausbeute, andererseits haben wir keine Partie verloren. Die sieben Remispartien zeigen, wie hart umkämpft die Begegnung war. Die beiden Mannschaftspunkte können noch sehr wertvoll für uns werden.  @Hermann Tenhagen




03.03.15

Klaudio beim Schach Leipzig Open dabei - 9 Runden
Wer Ineresse hat HIER KLICKEN


23.02.15

Südlohner Blitzer hatten keinen guten Tag - Verbandsblitzeinzelmeisterschaft
Reinhard, Khaled und Daniel hatten bei den Verbandsblitzmeisterschaften in Münster keinen guten Tag und belegten Platz 15, 10 und 17. TABELLE


22.02.15

Südlohn gewinnt in Rheine - Regionalliga
Unsere 1.Mannschaft konnte in der 6.Runde gegen Rheine einen Sieg einfahren. Dieser Kampf ging über die volle Zeit und wurde vom 1. bis zum letzten Zug auf Augenhöhe ausgetragen. Am ersten Brett spielte Reinhard remis, wobei in seiner Partie mit Sicherheit mehr drin war. Elmar kam im Mittelspiel nicht richtig zum Zuge und wurde dann einfach überspielt. Klaudio stand aus der Eröffnung heraus schon fast auf Gewinn, doch sein Gegner kam nochmal zurück, sodass Klaudio erst vor dem Endspiel einen Fehler seines Gegners ausnutzte und ihn zur Aufgabe zwang. Khaled hat in einer Kurzpartie gezeigt warum er mit aktuell 4.5/6 Punkten der Topscorer im Südlohner Team ist. Walter erspielte sich ein solides remis. Supermario sicherte sich trotz kritischer Stellung am Ende den entscheidenden halben Punkt zum Mannschaftssieg. Frank konnte seinen Gegner nach einem groben Fehler am Ende einfach Matt setzen. Andreas erreichte zum Erstaunen aller am Ende doch noch einen halben Punkt. Aktuell liegen die Südlohner auf dem 3.Platz.... in der 7.Runde geht es gegen Olfen weiter. @Klaudio
DIE TOPSCORER DER LIGA 


14.02.15

Südlohn gewinnt Vierer-Pokal

Den nachfolgenden Bericht habe ich von der sehr interessanten und aktuellen Homepage unserer Schachfreunde aus Heiden übernommen:

„Im Finale um den Vierpokal des Schachbezirks Bokren kam es zum Duell zwischen Heiden und Südlohn. Um den Karnevalsjecken aus Südlohn nicht ihr Fest zu nehmen, wurde bereits am Freitagabend gespielt. 
Bereits in der Eröffnung konnte Khaled Darwisch eine Ungenauigkeit von Alfred Berger ausnutzen und zwang Alfred so kurz darauf zur Aufgabe. Danach passiert lange wenig. Hermann Wienen versuchte angesichts des Spielstandes alles, sein Endspiel noch zu gewinnen, wickelte aber in ein ungünstiges Bauernendspiel ab und musste so Reinhard Funke zum Sieg gratulieren. Daraufhin einigten sich Norbert Sicking und Daniel Telöken auf Remis. Den Ehrenpunkt für Heiden holte dann noch Frank Vestrick, der von einem Aussetzer von Stefan Telöken profitierte. Am 7. März startet für beide Mannschaften der Pokalwettbewerb auf NRW Ebene.“

Herzlichen Glückwunsch   @Walter



10.02.15

Reise nach Mostar im Mai 2015´
Ein Video für alle Teilnehmer, die bei der Reise nach Mostar mit dabei sein werden.
Hier mal ein Video damit ihr euch in etwa vorstellen könnt was euch so erwartet. 
HIER KLICKEN @Klaudio


08.02.15

In Freundschaft: WSG Winterswijk – Südlohner SV
Schon zum vierten Mal trafen sich Spieler der Schachvereine Winterswijk und Südlohn zu einem freundschaftlichen Vergleich. Beide Mannschaften traten mit 10 Spielern an, wobei jeder Spieler gegen jeden Winterswijker mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Nach 1oo Partien konnten wir mit 52,5 : 47,5 das Duell denkbar knapp für uns entscheiden. Mit 9 Punkten war diesmal Walter Schmeing der Top Scorer vor Daniel Telöken (8) und Johannes Höing (7). Auf holländischer Seite holte Gerald Habers, der auch für unsere Zweite spielt, mit 8 Punkten die meisten Punkte gefolgt von Han Schuurmans (auch SV II) und Arent Luimes je 7 Punkte. Das Interesse war diesmal so groß, dass selbst das Regionalfernsehen darüber berichtete. Reinhard Funke als 1. Vorsitzender gab souverän sein erstes „internationales“ Interview. Ein schönes Beispiel für grenzüberschreitende Kontakte. Seit einigen Jahren verstärken holländische und deutsche Schachspieler die jeweiligen Schachvereine aus Winterswijk und Südlohn. Im nächsten Jahr wird diese harmonische Veranstaltung wieder in Südlohn stattfinden.      
NETTE  LEUTE  SPIELEN  SCHACH   @Walter


07.02.15

Zweiter Sieg in Folge für unsere Zweite
In der vorletzten Runde hatte unsere Zweite bereits durch Siege von Daniel am Spitzenbett (leider kampflos), Oliver, Stefan und Manfred mit 4 : 0 gegen den SK Ochtrup geführt, als das große Zittern begann. Es dauerte lange, sehr lange, bis Gerard und Jochen die entscheidenden Remispunkte holten und den letztendlich verdienten 5 : 3 Mannschaftserfolg sicher stellten.

Heute war es ein hart umkämpfter 5,5 : 2,5 Sieg gegen die Zweitgarnitur der SG Ahaus/Wessum. Die Partie des Tages aus unserer Sicht gelang Manfred an Brett 5 mit einem sehenswerten Figurenopfer, welches dem Gegner nach weiteren aktiven Zügen zur Aufgabe zwang. Alfred, Stefan und Jochen behielten in teilweise schwierigen Stellungen die Übersicht und konnten weitere Siege einfahren. Nachdem Han bereits früh en Remisangebot annahm, taten dies, nachdem der Mannschaftssieg feststand, auch Daniel und Hannes gleich. Mit 8 : 4 Punkten sind wir „gang oben“ dabei.   @Walter

Dritte mit Hoch und Tief
Unsere Dritte erspielte sich in der letzten Runde der Bezirksoberliga ein überraschendes Mannschaftsremis gegen den SV Heiden II. Dabei war der einzige Sieg durch Benedikt Emming am Spitzenbrett der Garant des Erfolges. Der wegen Karneval vorgezogene Mannschaftskampf gegen den aktuellen Tabellenführer SK Metelen ging deutlich mit 6,5 : 1,5 verloren. Krankheitsbedingt mussten wir leider auf einige Stammspieler verzichten. Remis holten Andreas Tinz, Richard Häming und Sebastian Lansing. Die Punkte zum Klassenerhalt müssen wir woanders holen.   @Walter


01.02.15

Südlohn für NRW qualifiziert!
Das Südlohner Blitzteam hat sich zum dritten Mal in Folge für die NRW Blitzmeisterschaft qualifiziert.
In Gronau wurde auf Verbandsebene um die beiden Qualifikationsplätze gespielt. Unser Team erreichte mit 23:5 Punkten
und 39 Brettpunkte den 2.Platz. Der Südlohner SV gratuliert dem Turniersieger SK Münster 32.
Die NRW Meisterschaften finden dieses Jahr in Düsseldorf statt.



Reinhard 9.5/14
Klaudio 9.5/14
Khaled 8.5/14
Wolfgang 11.5/14

Rang Mannschaft S R V MP     BP  
1. SK Münster 32 I 10 4 0 24 - 4 40.5 Quali
2. Südlohner SV 11 1 2 23 - 5 39.0 Quali
3. Schach Nienberge 10 1 3 21 - 7 35.5  
4. SF Neuenkirchen I 7 4 3 18 - 10 34.5  
5. SGT Raesfeld/Erle I 7 4 3 18 - 10 34.0  
6. SCR Emsdetten 8 1 5 17 - 11 33.5  
7. SC Steinfurt 7 1 6 15 - 13 31,5  
8. SC Gronau I 6 2 6 14 - 14 28.0  
9. SK Münster 32 II 5 3 6 13 - 15 27.0  
10. SK Bocholt 5 3 6 13 - 15 25.0  
11. SF Olfen 4 1 9 9 - 19 19,5  
12. SK Münster 32 III 2 4 8 8 - 20 22,5  
13. SF Telgte 3 2 9 8 - 20 19.0  
14. SG Ahaus/Wessum 2 2 10 6 - 22 17,5  
15. SC Gronau II 1 1 12 3 - 25 13.0  


22.01.15

Klaudio beim Nordwest-Cup dabei
Vom 22.01-25.01 spielt unser Spieler der 1.Mannschaft beim Nordwest-Cup mit.
HIER können die Ergebnisse verfolgt werden


18.01.15

Erste verliert gegen den SK Bocholt
Der Mannschaftskampf begann mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Schachfreund Ralf Rublack. Das Schicksal wollte es wohl, dass sich ausgerechnet mit Bocholt und Südlohn die Mannschaften gegenüberstanden, für die Ralf jahrelang gespielt hat. Anschließend entwickelte sich eine Begegnung, bei dem wir zu keinem Zeitpunkt Siegchancen hatten. Reinhard verpasste im Mittelspiel die richtige Abwicklung und wurde von seinem Gegenüber kompromisslos ausgekontert. Walter lehnte schon früh ein Remisangebot ab, überzog jedoch die Partie und verlor. Auch in den restlichen, alle mit Remis endenden Partien von Elmar, Klaudio, Andreas, Khaled, Wolfgang und Manfred war nichts zu holen. Damit bleibt es in der Regionalliga weiter spannend, nur einen Punkt trennen den Tabellendritten vom Tabellenneunten.      @Walter

 

Liebe Schachfreunde,
 
unser Schachfreund Ralf Rublack verstarb plötzlich und unerwartet
am 06.01.2015 im Alter von nur 49 Jahren. Ralf war seit Mitte 2002
Mitglied unseres Schachvereins und spielte bis vor einigen Jahren als
Stammspieler in unserer 1. Mannschaft. Auch danach hat er immer
mit Interesse den Werdegang unseres Vereins, insbesondere
“seiner ersten Mannschaft” verfolgt.
Wir werden Ralf ein ehrendes Andenken bewahren.
 
Mit stillem Gruß
 
Walter



Auf der sehr interessanten und informativen Homepage unseres Heimatvereins
wurde auch einer unserer Vereinsgründer "verewigt":

Icking, Heinrich


geboren: 02.10.1917
gestorben: 31.12.1992

 

 

Während und nach des Zweiten Weltkrieges studierte Heinrich Icking Philologie in Münster Im Anschluss daran war er als Studienrat in Dortmund und als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Pädagogischen Verlag Stockmann in Bochum tätig. Während dieser Zeit blieb er Süd-lohn immer eng verbunden. Nach dem Krieg war er maßgeblich am Neuaufbau des SC Süd-lohn 28 beteiligt. Die Jugendarbeit lag ihm besonders am Herzen, der Aufbau der Jugend- und Schülerabteilung war weitgehend sein Werk. In den frühen 1950er Jahren vollzog sich unter seiner Führung die Gründung des Südlohner Schachvereins. Die rasante sportliche Entwick-lung des Schachvereins mit dem Aufstieg in die Bundesklasse 1962 war weitgehend Heinrich Icking zu verdanken. Als Schachfunktionär trat er auch überregional in Erscheinung. Er war Organisator von schachlichen Großereignissen wie dem Simultanturnier mit Exweltmeister Michail Tal 1961 und der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft 1974/75.

2014 - © heimatverein-suedlohn.de

www.heimatverein-suedlohn.de/




Der Südlohner Schachverein wünscht allen Menschen da draußen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 



 

21.12.14

Weihnachtsblitzen mit super Beteiligung und toller Tombola
22 Spieler blitzten bei guter Stimmung um die Wette.
Nach den Qualifikationsspielen konnte Walter dann mit 4/5 vor Klaudio 3.5/5 und Reinhard 2.5/5
das Weihnachtsblitzen gewinnen.


Finalgruppe

 

1

2

3

4

5

 

 

Punkte

Platz

Klaudio Kolakovic

1

1,5

1,5

2,5

3,5

 

 

3,5

2.

Walter Schmeing

1

2

3

4

4

 

 

4,0

1.

Guido Janssen

1

1

1

1

1

 

 

1,0

6.

Reinhard Funke

0

0,5

1,5

1,5

2,5

 

 

2,5

3.

Han Schuumans

0

1

2

2

2

 

 

2,0

4.

Stefan Telöken

0

0

0

1

2

 

 

2,0

4.


Qualifikation Gruppe A

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Punkte

Platz

Gerard Harbers

1

2

2

2

3

4

5

5

6

6

7

7,0

4.

Manfred Schmeing

0

0

0

1

1

2

2

2,5

2,5

3,5

3,5

3,5

11.

Tim Witteveen

0

0

1

1,5

1,5

1,5

2,5

3,5

3,5

3,5

4,5

4,5

8.

Han Schuumans

0,5

0,5

1,5

1,5

2,5

3,5

4,5

5,5

6,5

7

8

8,0

2.

Dominik Kelecic

0

1

1

2

3

3

4

5

5

5

6

6,0

6.

Christopher Barwinski

0

0

1

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

12.

Hermann Tenhagen

1

1

1

1,5

2,5

2,5

2,5

3,0

3,5

4

4

4,0

9.

Reinhard Funke

1

2

3

3

3

4

5

6

7

8

9

9,0

1.

Stefan Telöken

0,5

1,5

2,5

3,5

4,5

4,5

4,5

4,5

5,5

6,5

7,5

7,5

3.

Helmut Späker

1

1

2

3

4

5

5,5

6

6,5

6,5

6,5

6,5

5.

Alfred Richters

1

2

2

2

2

3

3,5

3,5

4,5

5,5

5,5

5,5

7.

Frank Barwinski

0

1

1

1,5

1,5

1,5

2,5

3

3

4

4

4,0

9.


Qulifikation Gruppe B

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

 

St.

Punkte

Platz

Han van de Laar

0

0

0

1

2

2,5

3,5

3,5

3,5

 

 

3,5

6.

Bert te Sligte

0

0,5

1,5

1,5

1,5

1,5

2,5

2,5

2,5

 

 

2,5

8.

Willy Wilting

0

0

0

0,5

0,5

1

1

2

3

 

 

3,0

7.

Johannes Höing

1

2

3

3,5

4,5

5,5

6,5

6,5

6,5

 

---

6,5

4.

Dominik Lammerding

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

 

0,0

10.

Klaudio Kolakovic

1

1,5

2,5

3

3,5

4,5

5

6

7

 

 

7,0

1.

Freddy Demes

0

1

1

1,5

1,5

1,5

1,5

1,5

2,5

 

 

2,5

8.

Walter Schmeing

1

2

2,5

3

3,5

4,5

5,5

6,5

7

 

 

7,0

1.

Daniel Telöken

1

2

2,5

3

4

4,5

4,5

5,5

6,5

 

0:1

6,5

4.

Guido Janssen

1

1

2

3

4

4,5

5

6

6,5

 

1:0

6,5

3.


 

14.12.14

Südlohn I wieder im Rennen
Unsere 1.Mannschaft konnte sich in Steinfurt mit 5.5 zu 2.5 durchsetzen und ist im Rennen um die Meisterschaft wieder dabei. Zwar war das Ergebnis in Steinfurt etwas zu hoch ausgefallen, doch war der Sieg dennoch verdient. Khaled und Walter waren die Matchwinner, Wolfgang siegte kampflos. Alle anderen Spieler teilten sich die Punkte. Südlohn hat mit dem Sieg in Steinfurt den 2.Platz in der Tabelle erobert. Spitzenreiter Emsdetten hat in Moment einen 3 Punkte Vorsprung, doch der direkte Vergleich steht den Südlohnern noch bevor. Fest entschlossen wird unsere 1.Mannschaft versuchen, beim nächsten Heimspiel gegen den SK Bocholt weiter Punkte zu sammeln, um den Rückstand zu Emsdetten zu verkürzen. Das Ziel bleibt natürlich der direkte Wiederaufstieg in die NRW-Klasse.
@Klaudio                      TABELLE

 



Anmerkung: Es ist schon sehr schade, dass in der Regionalliga Bretter freigelassen werden müssen. Es gibt Spieler, die lange Anfahrten haben. Wir hoffen, dass sowas nicht mehr vorkommt...


07.12.14

Südlohn eine Runde weiter
Gegen SF Stadtlohn setzten sich die Südlohner mit 3:1 durch. Reinhard und Kahled konnten gewinnen. Dann bot 
Klaudio sein Gegner in zweischneider Stellung remis, was er natürlich annahm. Damit war der Sieg perfekt. Auch Helmut´Partie endete später remis. Mit diesem 3:1 geht es nun am 24.01.15 ins Halbfinale.


01.12.14

Klaudio Kolakovic mit guter Platzierung in Nordhorn
51 Teilnehmer, 5 Runden, 4 Siege, 1 Niederlage, +5 DWZ, Preisgeld, neue Erfahrungen und Platz 3. Klaudio konnte seine Form in dieser Saison beim 3.Andreas Schaar Gedenkturnier in Nordhorn bestätigen und kam aufs Siegertreppchen. Das Turnier wurde von IM Nikolas Lubbe vor Fabian Stotyn gewonnen. TABELLE
Bericht des Veranstalters



24.11.14

Vereinsturnier NEUER Termin 16.01.2015 !!!
Alle Ergebnisse und Paarungen der 3. Runde 
HIER


23.11.14

1.Mannschaft in Dülmen nur remis, doch noch remis, leider remis

Die Südlohner fuhren als Favorit nach Dülmen, doch leider konnten sie keinen Sieg mit nach Hause nehmen. Es sah lange Zeit nicht gut aus und der eine oder andere rechnete schon mit einer Niederlage. Doch dann wendete sich das Blatt und der Sieg war wieder drin, doch am Ende wurden die Punkte doch noch geteilt. Nur remis weil man als Favorit gewinnen wollte, doch noch remis weil es nach einer Niederlage aussah, und leider remis weil ein Sieg am Ende drin war. Reinhard gestaltete seine Partie ausgeglichen und es war ein gerechtes Remis. Elmars Partie war auch ausgeglichen, doch konnte Elmar duch ein taktisches Manöver zum Endspiel hin gewinnen. Klaudio überzeugte und stand lange Zeit sehr gut und übersah im Mittelspiel einen Gewinnzug, als es dann im Endspiel schwieriger wurde fand er auch dort den möglichen Gewinnweg nicht und spielte das remis aus. Andreas kam nie richtig ins Spiel und wurde mehr oder weniger überspielt. Khaled opferte Material am Königsflügel und nach offenem Schlagabtausch konnte er gewinnen. Wolfgang hatte trotz Qualitätplus Mühe seine Partie zu gewinnen, da die verbundenen Freibauern gefährlich nahe kamen. Den Gewinnzug fand er nicht... remis. Walter konnte im Endspiel trotz Mehrbauer nicht gewinnen, er versuchte zwar alles, es reichte zum Schluss nur zu einem remis. Daniel zahlte Lehrgeld und konnte nach nur 12 Zügen bereits aufgeben, da er ein Zwischenzug übersehen hatte. So muss man am Ende mit einem 4:4 eigentlich sogar noch zufrieden sein @Klaudio


23.11.14

Dritte geht in Bocholt unter
 
Unsere Dritte erlebte am Samstag in Bocholt gegen Bocholt II einen rabenschwarzen Tag, es hatte sich alles gegen uns verschworen.
Es begann damit, dass sich Helmut S. kurzfristig wegen Grippe abmelden musste und wir somit, da auf die Schnelle kein Ersatzmann aufzutreiben war, mit einem 0:1 Rückstand in den Kampf gingen.
Nach einem schnellen Remis von Willy keimte vorübergehend Hoffnung auf, als Hermann T. nach einem Turmopfer gewinnen und für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen konnte. In der 4. Stunde kam es dann aber knüppeldick für uns: in kurzen Abständen verloren trotz zum Teil recht ordentlicher Stellung Hermann S., Guido und Felix. Aber damit nicht genug: auch Helmut O. und Frank, die zwischenzeitlich klar besser standen, verloren ihre Partien. Dabei hatte Frank noch wenige Züge vor dem entscheidenden Fehler (zu Recht) ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt.
Fazit des Kampfes: Es kann nur besser werden!   @Hermann T.
 

16.11.14

Zweite teilt sich mit SCR Emsdetten II die Punkte

*So beurteilen unsere Schachfreunde aus Emsdetten den Mannschaftskampf – entnommen aus deren Homepagewww.rochade-emsdetten.de

Mit einem 4-4 gegen die Schachfreunde aus Südlohn klettert die 2. Mannschaft des SC Rochade Emsdetten auf den 2. Tabellenplatz in der Verbandsklasse.

Ralf Schulte (gegen Stefan) beendete als erster seine Partie an Brett 5. Keiner der Kontrahenten konnte nach einer ausgeglichenen Eröffnungsphase Vorteil erlangen, man einigte sich friedlich auf remis.

Am 6. Brett spielte Frank Schmidt (gegen Hannes) mit den schwarzen Steinen aktiv, um den positionellen Vorteil seines Gegners zu egalisieren. Dies gelang ihm und er wickelte in ein Remis ab.

Michael Horstmann (gegen Han Schuurmans) versuchte zäh seinen Mehrbauern zu verteidigen. Auf Grund seines Entwicklungsnachteils gelang es dem Gegner jedoch, ihm den Mehrbauern wieder abzuluchsen, die daraus resultierende Stellung war remis.

Als nächstes beendete Regobert Eijkelkamp (gegen Gerard) seine Partie. Obwohl er mit Vorteil aus der Eröffnung kam, verpasste er es, die Offensive seines Gegenübers zu bremsen. Nachdem er seine Figuren immer passiver positionierte konnte der Gegner mit einem sehenswerten Schlussangriff das Matt herbeiführen.

Rochade lag mit 2,5-1,5 im Rückstand und auch Matthias Lachmuth (gegen Oliver)  an Brett 2 konnte diesen nicht ausgleichen. Seinen Mehrbauern konnte er nicht zum Sieg verwerten, da er in der Zeitnotphase fehl griff, der Gegner und er einigten sich auf remis.

Johannes Hedwig (gegen Daniel) am Spitzenbrett und Willi Colmer (gegen Alfred) am 3. Brett konnten ihre Vorteile an diesem Tag auch nicht in Siege verwandeln und remisierten.

Somit war es Jörg Siebald (gegen Dominik) vorbehalten, das 4-4 und damit einen Mannschaftspunkt für das Rochadeteam nach Hause zu holen. Nach einem raffinierten Bauernopfer, konnte er seine Figuren aktivieren. Er überspielte seinen Gegner, dieser gab nach einem Materialverlust auf.



10.11.14

Südlohn I gewinnt 4er Blitz auf Bezirksebene
Der Südlohner SV konnte den Titel auf Bezirksebene trotz Ausfall einiger "Stammblitzer" nach Südlohn holen. Stefan Telöken ist nachgerückt und hat am 4.Brett seine Sache mit 6/10 ganz ordentlich gemacht. Khaled Darwisch am zweiten und Walter Schmeing am dritten Brett, blitzten gewohnt stark und waren maßgeblich am Titelgewinn beteiligt. Beide erreichten 9/10 Punkten. Klaudio Kolakovic, der die ersten beiden Runden verlor konnte dann wie gewohnt aufspielen und erreichte am Ende 
doch noch 7/10. Am 1.2.2015 geht es dann auf Verbandsebene in Gronau weiter.

 

1.

Südlohner SV

18 : 2

2.

SC Gronau

17 : 3

3.

SGT Raesfeld/Erle I

16 : 4

4.

SK Bocholt

15 : 5

5.

SGT Raesfeld/Erle II

11 : 9

6.

TV Borken

8 : 12

7.

SG Ahaus/Wessum

8 : 12

8.

SV Heiden

6 : 14

9.

SK Ochtrup

6 : 14

10.

SC Heek

3 : 17

11.

SVB Reken

2 : 18

 



27.10.2013

Andreas Schaar Gedenkturnier vom 28.11-30.11.14, 5 Runden Wertpartien
Unser Spieler Klaudio Kolakovic plant bei diesem Turnier mitzuspielen. Er würde sich freuen, wenn vielleicht noch jemand Lust hätte mitzukommen. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne bei Klaudio melden.
HIER ZUR AUSSCHREIBUNG



26.10.2014

Aufholjagd kam zu spät 
In der 2. Runde der Bezirksliga unterlag unsere Vierte denkbar knapp mit 3,5 : 4,5 gegen den SV Heiden 4. Mit nur 7 Spielern angetreten lagen wir bereits mit 0,5 : 3,5 Punkten zurück. Siege durch Tobias T. am Spitzenbrett, Christopher (4) und Tobias L. (6) sowie das Remis durch Fredrik (5) reichten leider nicht. Zur 
Tabelle     @Walter


Südlohner SV eine Runde weiter !
Mit einem deutlichen 3,5 : 0,5 Sieg gegen den SVB Reken gelang der Sprung in die 2. Runde des Vierer-Pokals auf Bezirksebene. Daniel, Alfred und Manfred gewannen sicher, während sich Stefan beim Stand von 3 : 0 mit einem Remis zufrieden gab. Alle Ergebnisse findet ihr HIER.   @Walter



26.10.2014

Südlohn schlägt Münster III
Mit 5.5 zu 2.5 gewinnt die 1.Mannschaft am 2.Spieltag verdient gegen SK Münster III. Reinhard spielte am 1.Brett mühelos remis. Klaudio konnte nach langer Zeit mal wieder einen vollen Punkt einfahren. Sein Gegner überschritt die Zeit vor dem 40.Zug in einer Stellung, die für den Münsteraner schwierig zu verteidigen war. Andreas spielte remis, was im Endspiel nicht ganz so leicht war wie es aussah. Verbundende Bauern drohten am Flügel zur Dame zu werden, was Andreas aber mit seinem Springer verhindern konnte. Diese Partie endete remis. Khaled spielte eine ordentliche Partie remis, was bis zum Ende ausgespielt wurde. Wolfgang kam nicht so richtig in die Partie und versuchte später alles um eine Niederlage mit Qualität weniger zu verhindern, was aber zum Ende hin nicht mehr möglich war. Er musste seine Partie aufgeben. Manfred, Walter und auch Frank konnten alle ihre Partien gewinnen. Die Südlohner Spieler an den unteren Brettern sorgten für diesen deutlichen Sieg. Auf Platz 3 rücken die Südlohner vor und können schon am nächsten Spieltag gegen Dülmen dafür sorgen, dass sie weiter nach oben klettern. @Klaudio - zur Tabelle 
HIER KLICKEN


22.10.2014

Vereinsturnier 2. Runde ausgelost !!
Paarungen HIER


19.10.2014

Dritte verliert gegen Heek
Gegen Heek begann unsere Dritte recht ordentlich. Hermann T. gewann durch ein Turmopfer auf f6 bereits nach gut einer Stunde Spielzeit, und auch an den übrigen Brettern sah es zu dem Zeitpunkt recht gut aus.
Nach und nach aber wendete sich das Blatt, unsere Vorteile lösten sich gegen die konzentriert aufspielenden Gäste immer mehr auf. Andreas und Helmut O. gerieten nach und nach in passive Stellungen, konnten Materialverlust nicht vermeiden und mussten ihre Partien aufgeben. Helmut S., Guido und Hermann S. erreichten in sehr umkämpften Partien zumindest ein Unentschieden, zwischenzeitlich schien mehr möglich gewesen zu sein.
Am Spitzenbrett verlor Benedikt bei aufkommender Zeitnot die Übersicht und die Partie, trotzdem war es ein von beiden Kontrahenten hervorragend geführtes Spiel. Als der Mannschaftskampf verloren war, einigte sich Felix in einer unklaren Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis.
Aufgrund der Leistungssteigerung ab der 3. Stunde geht der Sieg der Gäste in Ordnung; so unterlegen, wie es das Endergebnis ausdrückt, waren wir allerdings nicht.    @Hermann



05.10.14

Es steht 8 : 8   *   Zweite siegt gegen Schach Nienberge II
In der 2. Runde der Verbandsklasse traf unsere Zweite auf die leicht favorisierte Zweite von Schach Nienberge. Diese hatten sich nach der überraschend hohen Niederlage in der 1. Runde einiges vorgenommen. So sahen wir uns an fast allen Brettern stürmischen Angriffen gegenüber. Selten habe ich jedoch unsere Zweite so ruhig und konzentriert kontern sehen. Nach gut 3 Stunden Spielzeit konnte Oliver (2) die Angriffe des Gegners abwähren und unterstrich seine derzeit gute Form durch einen souveränen Sieg. In einer mit vielen taktischen Feinheiten geführten Partie hatte Alfred (3) nach Figurengewinn auch seinen Mattangriff sicher zum Sieg umgesetzt. Nachdem Han (8) ein zweizügiges Matt nicht abwähren konnte, musste auch Stefan (5) in aussichtsreicher Stellung nach Figureneinsteller seine Partie aufgeben. Manfred (6) nahm in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot zum zwischenzeitlichen 2,5 : 2,5 an. Hannes (7) spielte „wie in alten Zeiten“. Gleich in der Eröffnung hielt er offensiv entgegen und konnte seinen Stellungsvorteil bis ins Endspiel halten. Seine Freibauern waren nicht mehr aufzuhalten. Gerard (4) hatte letztendlich dem umsichtigen Spiel seines Gegenübers  nichts entgegen zu setzen. Beim Stand von 3,5 : 3,5 war es Daniel am Spitzenbrett und nach fast 6 Stunden Spielzeit vorbehalten, den entscheidenden Sieg zum Mannschaftserfolg zu holen. Nun steht es Schach Nienberge I + II gegen Südlohn I + II   8 : 8  !!       @Walter 
29.09.2014

Am 10.10.2014 geht´s los !!!   VEREINSTURNIER 2014/15
Startberechtigt sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des Südlohner Schachvereins.

Ausschreibung 

www.ssv56.de/Vereinsturnier.htm


28.09.2014

Dritte gewinnt gegen Gronau II

Den erwartet spannenden Kampf zwischen unserer Dritten und der Zweitvertretung gab es in der um eine Woche verschobenen Auftaktrunde der Bezirksoberliga.Es begann an allen Brettern ein ziemlich verbissener Kampf und zunächst kamen die Gäste in Vorteil. Am Spitzenbrett konnte Benedikt in gedrückter Stellung lange Widerstand leisten, musste dann nach einer Ungenauigkeit aufgeben. Als dann auch Andreas vom genauen Gegenspiel seines Kontrahenten überrollt wurde, sah es böse für uns aus. Zwar konnte Hermann S. an Brett 8 durch einen sauber heraus gespielten Sieg für den Anschlusspunkt sorgen, aber Helmut und Guido kamen trotz aussichtsreicher Stellungen nicht über ein Remis hinaus. Bei diesem Stand erhielt Frank an Brett 4 ein Remisangebot seines Gegners, auf das er, da er über genügend Restbedenkzeit verfügte, sehr klug reagierte, indem er den Verlauf der Partien an den beiden übrigen Brettern abwartete. Felix (Brett6) stand lange Zeit recht gut, aber irgendwie schien er nicht weiter zu kommen. Als aber bei knapper werdender Bedenkzeit sein Gegner Probleme mit der neuen Fischerbedenkzeit hatte und unkonzentriert wurde, konnte Felix das zu einem sicheren Gewinn nutzen. An Brett 5 kam es zu einer von beiden Seiten sehr offensiv geführten Partie, die eher Vorteile für den Gronauer aufzuweisen schien. Dieser trug seinen Angriff dann aber zu optimistisch vor und wurde durch einen taktischen Gegenschlag von Hermann T. ausgekontert. Damit führte Südlohn zum ersten Mal in diesem Kampf und Frank nahm jetzt das gegnerische Remisangebot an und sorgte für den 4,5:3,5 Endstand. Der doppelte Punktgewinn, nach dem es lange Zeit nicht ausgesehen hatte, war nicht ganz unverdient, aber doch ein wenig glücklich. Die Gäste hätten zumindest einen Punkt durchaus verdient gehabt.    @Hermann Tenhagen


21.09.2014

Reinhard Funke Bezirksblitzeinzelmeister
Bei den Bezirksmeisterschaften im Blitzschach konnte sich Reinhard nach Stichkampf gegen Alfred Berger vom SV Heiden den Titel des Bezirksblitzeinzelmeisters sichern. Auf den nächsten Plätzen folgen Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch und Daniel Telöken. Damit haben sich alle für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Bei dem Blitzturnier nahmen insgesamt 12 Spieler aus den Vereinen SG Ahaus/Wessum (4), SV Heiden (4) und dem Südlohner Schachverein (4) teil.    @Walter

Platz Name Verein Punkte
1 Reinhard Funke Südlohner SV 9,5
2 Alfred Berger SV Heiden 9,5
3 Klaudio Kolakovic Südlohner SV 8,0
4 Khaled Darwisch Südlohner SV 7,5
5 Daniel Telöken Südlohner SV 7,0
6 Guido Terdues SG Ahaus/Wessum 6,5
7 Hendrik Schulze Ameling SG Ahaus/Wessum 6,0
8 Hermann Wienen SV Heiden 4,5
9 Tobias Funke SV Heiden 3,0
10 Frank Vestrick SV Heiden 2,5
11 Holger Mast SG Ahaus/Wessum 2,0
12 Helmuth Metschan SG Ahaus/Wessum 0,0

Stichkampf um Platz 1   2 : 0 für Reinhard


21.09.2014

Erste startet mit Niederlage
In der 1. Runde der Regionalliga ML kam es gleich zu einem Spitzenkampf zwischen Schach Nienberge und dem Südlohner SV. Beide Teams traten von 1 – 8 an. In einem auf Augenhöhe geführten Mannschaftskampf gewann schließlich Nienberge denkbar knapp mit 4,5 : 3,5. Nach zwei Remisen durch Andreas (Brett 4) und Walter (8) fand auch die Spitzenpaarung an Brett 1 mit Reinhard keinen Sieger. Khaled hatte zwischenzeitlich mit einer schlechteren Stellung zu kämpfen, Klaudio mit Qualitätsvorteil, Turm gegen Läufer und Bauern, lag leicht im Vorteil. Manfred (7) spielte nach Bauernverlust mutig nach vorn und rettete kurz vor der Zeitkontrolle noch das Remis. Zu einem wahren Krimi gestaltete sich die Partie von Elmar (2). Für ein Qualitätsverlust bekam er starken Angriff, musste jedoch in der Zeitnotphase ins Remis einlenken. Khaled (5) hatte mittlerweile seine Partie gedreht, konnte letztendlich im Turmendspiel seinen Mehrbauern in der h-Linie nicht zum Sieg verwerten. Völlig unnötig stellte dann Wolfgang (6) eine Qualität ein und verlor die einzige Partie des Tages. Beim Stand von 4 ; 3 lag nun alle Hoffnung auf Klaudio. In schwieriger Stellung musste Klaudio (3) nach 6 Stunden Spielzeit in ein Remis einwilligen. Schade, ein 4 ; 4 war möglich. Nun gilt es in den nächsten Runden zu punkten …  @Walter

 

14.09.2014

Teilerfolg für unsere Zweite 
Zwei steigen auf, drei bis vier steigen ab, der Rest ist „Niemandsland“, und genau dort finden wir uns nach dem 4 : 4 gegen den SV Ibbenbüren I nach der 1. Runde der Verbandsklasse wieder. Vorweg, es entstand ein äußerst spannender Mannschaftskampf, bei dem an allen Brettern großartig gekämpft wurde. Dabei hatte es für uns so verheißungsvoll angefangen. Nach zwei sicheren Siegen durch Oliver (Brett 2) und Manfred (6) sowie zwei Remispartien durch Alfred (3) und Gerard (4) führten wir bereits mit 3 : 1 und der Rest stand auch nicht schlecht … Leider öffnete Daniel am Spitzenbrett nach einem Läufergewinn den Königsflügel und wurde durch einen überlegen geführten Königsangriff klassisch ausgekontert. Jochen (7) kam in guter Stellung durch eine Unachtsamkeit in arge Bedrängnis und musste kurz vor der Zeitkontrolle seinem Gegner die Hand reichen. Nach einem leistungsgerechten Remis durch Stefan ((5) lag beim Stand von 3,5 : 3,5 alles in der Hand von Han (8). Trotz Mehrbauern und dreimaligen Remisangeboten seines Gegenübers endete diese Partie nach 5,5Stunden doch noch mit einem Remis zum letztendlich verdienten Punktgewinn unserer Zweiten. 
Es war jedoch mehr drin …     @Walter


02.09.2014

ssv Homepage aktualisiert - Sommerpause beendet
Einige Rubriken wie z.B die Ergebnisse, Hall of Fame, Webmaster oder Vereinsabend wurden aktualisiert, einige neue Fotos sind in unserer Galerie veröffentlicht worden. Dazu kamen neue Links, ein paar Neuigkeiten und auch eine aktuelle Aufstellung des Vorstandes. In Kürze werden wir noch die Termine veröffentlichen. Walter Schmeing hilft ab sofort dabei unsere Homepage mitzugestalten. Spielberichte der Mannschaftskämpfe können gerne per Email an uns geschickt werden.


31.08.2014

Mit dem traditionellen Cup der guten Hoffnung eröffneten die Schachvereine aus Bocholt, Borken, Heiden und Südlohn die neue Schachsaison. Ausrichter in diesem Jahr war der Titelverteidiger TV Borken. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. In diesem Jahr konnten wir mit 6 Einzelsiegen und drei Unentschieden den Cup wieder nach Südlohn holen. Dabei konnte Klaudio Kolakovic an Brett 2 gegen den amtierenden Bezirksmeister Klaus Schroer vom TV Borken ein schwieriges Turmendspiel für sich entscheiden. Spannend wurde es auch an Brett 8 für Helmut Späker, der in hochgradiger Zeitnotphase seine gut heraus gespielte Gewinnstellung in einen vollen Punkt umwandelte. Neuzugang Gerard Harbers (5), er spielt in der nächsten Saison für unsere Zweite an Brett 4, ließ seinem Gegenüber in seinem Debüt für Südlohn keine Chance. Auch Stefan Telöken (6), Johannes Höing (7) und Guido Janssen (9) steuerten volle Punkte zum Turniersieg bei. An den „oberen“ Brettern ging keine Partie verloren. Remis spielten Reinhard Funke (1), Walter Schmeing (3) und Daniel Telöken (4). Nach dieser tollen Mannschaftsleistung steht der Pokal wieder in Südlohn.
Endstand:  Südlohner SV 7,5   SV Heiden 4,5  TV Borken u. SK Bocholt 3 Pkt.

@Walter Schmeing




20.06.14


Südlohner 4er Blitzteam auf Platz 8
Reinhard, Klaudio, Khaled und Wolfgang konnten einen soliden 8.Platz beim 56.Frohnleichnam 4er-Blitzturnier in Waltrop belegen. Begleitet wurden sie mal wieder von Manfred Böcker. Jetzt geht es in die Sommerpause

Reinhard 8.5 aus 19
Klaudio 12.5 aus 19 (Gegnerschnitt 2115)
Khaled 11.5 aus 19
Wolfgang 11 aus 19

Tabelle
 und Einzelwertung


13.06.2014

Hubert Schmeing gibt Vorsitz an Reinhard Funke ab

Jahreshauptversammlung des Südlohner Schachvereins

SÜDLOHN  „Schach matt“ heißt es für Hubert Schmeing. Der erste Vorsitzende des Südlohner Schachvereins gibt sein Amt nach knapp 26 Jahren ab. Bei der Jahreshauptversammlung verkündete er offiziell seinen Rücktritt und bedankte sich bei allen Mitgliedern. „Als ich das letzte Gespräch mit dem damaligen Vorsitzenden Hermann Brauckmann hatte, da fragten wir uns, ob wir es noch miterleben, dass die Mauer fällt. Das war 1988 und der Mauerfall war gar nicht abzusehen“, erinnert sich Schmeing schmunzelnd. Er habe deshalb sein Amt niedergelegt, weil junge Leute nachrücken sollen. Auf der Versammlung wurde einstimmig der bisherige Jugendwart, Reinhard Funke, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Schmeing hingegen wird neuer Ehrenvorsitzender. Überraschend kam der Rücktritt für alle Beteiligten nicht. „Wir sind nicht überrascht worden, dass nach 25 Jahren eine neue Ära anbrechen wird“, sagte Funke. Bereits bei der vergangenen Versammlung habe Schmeing das bekannt gegeben. Auch ein Präsent hatten die Mitglieder vorbereitet. Traditionell gab es für den scheidenden Vorsitzenden ein Barometer.
Als große Herausforderung sieht Funke die Nachwuchsarbeit in den kommenden Jahren. „Der Schachverein steht im Lichte des demografischen Wandels. Deshalb müssen wir uns grundsätzlich auf die Gesellschaft einstellen und schon in der Grundschule anfangen“, sagt Funke.

Auf der Jahreshauptversammlung wurde aber auch ein Jubilar geehrt. Kassenwart und Vereinsspielleiter Walter Schmeingbekam den Ehrenbrief des Schachbundes NRW für seine 50-jährige Mitgliedschaft.
@Bericht Münsterland Zeitung

 




18.05.14

NRW-Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2014 - Südlohn blitzt sich ins Mittelfeld
Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch und Wolfgang Hater blitzten sich bei den NRW Meisterschaften ins Mittelfeld der Tabelle. Reinhard Funke erreichte gegen einen Gegnerschnitt von 2258 am ersten Brett 7/20 Punkte und trat dabei gegen 2 GMs, 3 IMs und 3 FMs an. Klaudio Kolakovic  konnte am zweiten Brett 11/20 Punkte sammeln. Sein Gegnerschnitt lag bei 2226, wobei er auf 5 IMs und GM Vlastimir Hort traf. Gegen Hort spielte Klaudio remis und konnte gegen IM Hans Hubert Sonntag aus Aachen sogar gewinnen. Am dritten Brett traf Khaled auf 3 IMs und 3 FMs. Seine Gegner hatten einen Schnitt von 2181, wobei er am Ende 7/20 Punkte sammelte. Wolfgang konnte am vierten Brett 10.5/20 Punkte einfahren. Sein Gegnerschnitt lag bei 2088, unter ihnen befanden sich 4 FMs.

Als Mannschaft erreichten die Südlohner einen sehr guten 12.Platz.

Unterstützt wurde das Team durch die Anwesenheit von Manny Böcker, der die Mannschaft in jeder Runde den Rücken stärkte und sich auch um die Ergebnismeldungen kümmerte. Vielen Dank!


Rang Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. DJK Aufwärts Aachen 1 20 0 0 40 - 0 73.0
2. Aachener SV 16 2 2 34 - 6 58.0
3. DJK Aufwärts Aachen 2 15 3 2 33 - 7 59.5
4. Düsseldorfer SK 14 3 3 31 - 9 50.0
5. Oberhausener SV 12 3 5 27 - 13 50.5
6. SK Münster 12 2 6 26 - 14 46.0
7. SV Mülheim-Nord 10 5 5 25 - 15 45.5
8. Bochumer SV 9 6 5 24 - 16 46.0
9. PSV Duisburg 9 4 7 22 - 18 40.5
10. SF Katernberg 9 3 8 21 - 19 44.0
11. SF Lieme 7 5 8 19 - 21 37.0
12. Südlohner SV 7 3 10 17 - 23 35.5
13. SK Herne-Sodingen 6 4 10 16 - 24 36.5
14. SF Köln-Mülheim 6 4 10 16 - 24 36.0
15. SVG Plettenberg 5 5 10 15 - 25 37.0
16. SV Ahlen 5 4 11 14 - 26 32.5
17. SK KSpr. Iserlohn 6 1 13 13 - 27 33.0
18. Gütersloher SV 3 4 13 10 - 30 27.0
19. Bielefelder SK 4 1 15 9 - 31 26.5
20. SV Dinslaken 2 4 14 8 - 32 22.0
21. SG Hücker-Aschen 0 0 20 0 - 40 4.0



02.05.14

Erste erneut ohne Chance
Auch in der 9. und letzten Runde der Saison 2013/2014 bekam unsere Erste mehr als deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Das Ergebnis von 1,5:6,5 entsprach durchaus dem Spielverlauf; ein mühsam erkämpftes Remis von Wolfgang war das Einzige, was die etablierten Stammspieler erreichten.
Natürlich war es Pech, dass Walter noch nicht wieder spielen konnte und Frank ganz kurzfristig wegen Erkrankung ausfiel. Ausschlaggebend waren diese Faktoren jedoch nicht – das überlegene und sehr konzentriert aufspielende Team um den alten Bekannten Arnold Essing war für uns einfach zu stark.
Glückwunsch zu Sieg und Aufstieg an die sympathischen Gäste und viel Erfolg in der Oberliga!
Tröstlich, dass Nachwuchsspieler Daniel in einer feinen Partie voll punkten konnte, das lässt immerhin für die Zukunft hoffen. Alle anderen dürften froh sein, dass jetzt erst mal Pause ist und wir uns in Ruhe auf die Regionalliga vorbereiten können. @H.Tenhagen


02.05.14  
Daniel Telöken bei der NRW-Einzelmeisterschaft U 18
In der zweiten Ferienwoche nahm Daniel als Münsterlandmeister der U18-Jugend an der entsprechenden Meisterschaft auf NRW-Ebene teil. Nach gutem Start mit 3 Punkten aus 5 Partien verlor er in den beiden Schlussrunden leider etwas an Boden, erreichte aber mit Rang 13 ein Ergebnis, das durchaus den Erwartungen entsprach. Vor allem die hohe Buchholzzahl zeigt, dass er auf sehr spielstarke Gegner traf. Gegnern mit mehr als 300 DWZ-Punkten Vorsprung konnte er erwartungsgemäß nicht Paroli bieten. Er hat trotzdem ein ordentliches Turnier gespielt und weitere Erfahrungen gesammelt.
Betrachtet man beide Turniere der Osterferien zusammen, so kann man nur von einer großartigen Leistung sprechen. Herzlichen Glückwunsch Daniel und weiter so! @H.Tenhagen
 

21.04.14

Verbandseinzelmeisterschaft der Jugend in Nordwalde
Vergangene Woche, vom 14.04 – 18.04.2014 fanden die Verbandsjugendeinzelmeisterschaften in Nordwalde statt. Vom Südlohner Schachverein waren die beiden Brüder, Daniel und Tobias Telöken vertreten, die ein starkes Turnier spielten.

Tobias kam in der ersten Runde der u 16 trotz vermeintlich besserer Stellung nicht über ein Remis gegen den späteren Verbandsmeister hinaus, spielte danach aber ein überzeugendes Turnier, in dem er sogar den Bezirksmeister des Bezirks Borken in der letzten Runde eindeutig besiegte. Insgesamt sicherte er sich in diesem Turnier mit 5.5 aus 7 den zweiten Platz.

Daniel spielte sein letztes Jahr in der u 18 mit. Mit Leichtigkeit hatte er schon nach der dritten Runde die ersten drei Siege eingefahren. In der vierten Runde spielte gegen seinen ersten Konkurrenten Carl Haberkamp, welcher überraschender Weise keine Chance gegen ihn hatte. Mit einem erkämpften Remis in der letzten Runde gegen den an 1 gesetzten Jasper Holtel, sicherte er sich verdient den ersten Platz und ist somit mit 6 aus 7 Verbandsmeister der u 18 geworden. Er hat sich für die NRW – Einzelmeisterschaften, welche am Ostermontag beginnen qualifiziert und versucht dort seine überragende Leistung zu wiederholen.

 

20.04.14

Oster Open geht zu Ende
Klaudio Kolakovic steht nach der 6.Runde mit 4 aus 6 Punkte sehr ordentlich da und freute sich auch über Wolfgang Hater der zu Besuch kam. Morgen geht es ab 11 Uhr in die siebte und letzte Runde. Klaudio ist sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf, "die Erfahrungen in der NRW Klasse bringen einen weiter". Heute gab es eine sehr interessante Partie mit unzähligen komplizierten Verwicklungen. Auch nach der Analyse mit dem Schachprogamm gab es  in keiner einzigen Situation einen klaren Gewinnweg für einen der beiden Spieler. Klaudio führte die schwarzen Steine gegen Knut Andersen (2134).




17.04.14

Oster Open in Oberhausen, Klaudio spielt mit
Seit heute Abend spielt Klaudio das Oster Open in Oberhausen mit. In der ersten Runde konnte er mühelos einen Pflichtsieg gegen Christian Gläsmann (1558) einfahren. Doch schon am Freitagmorgen ab 10 Uhr spielt Klaudio mit den schwarzen Steinen gegen den IM Thomas Henrichs (2494). Um 16 Uhr startet die 3.Runde. Mehrere GM, IM und FM befinden sich im Teilnehmerfeld. Auch GM Vlastimir Hort spielt dieses Open mit. Die Teilnehmerliste könnt ihr euch hier ansehen. Teilnehmerliste
Alle weiteren Turnierinformationen HIER

07.04.14

Erste in Oberhausen chancenlos
Ohne Reinhard und Walter trat unsere Erste gestern in Oberhausen gegen ein Team in Bestbesetzung, das heißt gegen GM Hort und drei FM an. Damit waren die Kräfteverhältnisse von Anfang klar verteilt, trotzdem hielten wir das Geschehen längere Zeit spannend. Nach zwei schnellen Remisvereinbarungen an den Brettern 5 (Manfred) und 8 (Alfred) sah es vorübergehend ganz gut für uns aus, dann aber kamen zwei Niederlagen durch Frank, der in beginnender Zeitnot nicht mehr alle Drohungen abwehren konnte, und Khaled, der sich dem Druck seines um über 300 ELO-Punkte stärkeren Gegners beugen musste.
Andreas brachte uns mit einer feinen Leistung wieder heran. Zwei verbundene Freibauern in der Brettmitte stellten unparierbare Drohungen auf. Ein Damenopfer beendete die Partie. Endgültig auf die Verliererstraße gerieten wir, als Elmar trotz deutlicher Vorteile nicht über ein Remis hinauskam und auch Wolfgang in komplizierter Stellung den Kürzeren zog. Hier zeigten unsere Gegner ihre ganze Überlegenheit und größere Spielpraxis. Bis in die 6. Stunde hinein dauerte der Kampf am Spitzenbrett, wo Klaudio  in einer sehenswerten Partie dem Großmeister Hort lange Widerstand leistete. In einer sehr verschachtelten und unübersichtlichen Stellung konnte Klaudio das Geschehen über 60 Züge lang ausgeglichen gestalten, am Ende reichte jedoch eine kleine Ungenauigkeit dem ehemaligen Weltklassespieler, um eine entscheidende Initiative zu erlangen. Trotz der Niederlage gereicht diese Partie Klaudio zur Ehre und dürfte wohl ein Highlight in seiner Schachkarriere bleiben. In angenehmer Erinnerung wird auch das „Nachspiel“ im Analyseraum mit dem sympathischen Großmeister für alle Beteiligten bleiben. Dieser fand nicht nur lobende Worte für seinen Kontrahenten, was in Schachspielerkreisen bekanntlich eher selten vorkommt, sondern gewährte auch ebenso erstaunliche wie nachvollziehbare Einblicke in sein schachliches Denken. Allein diese „Trainingsstunde“ war die Fahrt nach Oberhausen wert. Schade, dass wir wegen der Zugverbindungen nicht länger Zeit hatten, dem großmeisterlichen Vortag zu lauschen. In Oberhausen zeigte sich in aller Deutlichkeit, was wir auch in den Kämpfen zuvor schon demonstriert bekamen: unsere Gegner sind in der NRW-Klasse häufig für uns zu stark. Es reicht nicht, in der einen oder anderen Partie mal mithalten zu können. Nach dieser Niederlage haben wir keine Chancen mehr auf den Klassenerhalt. Wir planen ab sofort für die Regionalliga. @Tenhagen
 


02.04.14


Nachwuchsmeisterschaften des Schachbezirks Borken
Am Sonntag, 30.03.2014, wurden im Eppingschen Hof in Heek die Nachwuchsmeisterschaften im Schachbezirk Borken ausgetragen. Super organisiert von Barbara und Helmut Jacob! Super-Betreuung durch den Heeker Schachverein! Und nicht zuletzt: Super-Wetter! - Vom Südlohner Schachverein waren 9 Schüler angereist, bei 52 Teilnehmern insgesamt.

In der Altersgruppe U12 erkämpfte sich Rene Albersmann den 2. Platz, und konnte einen Silberpokal nach Südlohn holen !! David Höing (erst seit wenigen Wochen Mitglied im SSV 56) errang mit dem 8. Platz (bei 14 Teilnehmern) einen Achtungserfolg!

In der Altersgruppe U10 war das Ergebnis für die 5 Teilnehmer aus Südlohn eher "durchwachsen". San Herbst und Ole Hoffboll erkämpften sich gute Plätze im Mittelfeld. 3 Punkte (aus 6 Partien) reichten jeweils für den 10. und 12. Platz (bei 26 Teilnehmern). - Kilian Albersmann, Nicolas Harks (erst seit wenigen Tagen Mitglied im SSV 56!) und Bastian Hayk erkämpften sich mit 2,5 Punkten (aus 6 Partien) die Plätze 15, 17 und 19.
 
In der Altersgruppe U8 konnte Colin Fremund mit 4 Punkten (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage) den 4. Platz erkämpfen (bei 12 Teilnehmern)!
@Helmut
 


10.03.14

Südlohner Schachverein verliert gegen SF Katernberg 2 deutlich
Am vergangenen Sonntag traf die 1. Mannschafts des Südlohner Schachvereins in der 7. Runde der NRW-Klasse auf die Bundesligareserve der Schachfreunde Katernberg.

Obwohl die Südlohner kurzfristig den Ausfall von drei bewährten Stammkräften (Khaled Darwisch, Walter Schmeing und Frank Kempe) verkraften mussten, begann der Mannschaftskampf aus Südlohner Sicht recht verheißungsvoll.

Am Spitzenbrett hatte Reinhard Funke ebenso bei guter Stellung einen Bauern gewonnen wie Alfred Richters an Brett 7. An Brett 8 konnte sich sowohl Stefan Telöken eine taktisch hochkomplizierte, aber vorteilhafte Stellung aufbauen wie auch sein Bruder Andreas an Brett 6. Erwartungsgemäß standen an den Brettern 2 bis 5 Klaudio Kolakovic, Dr. Elmar Dönnebrink, Dr. Wolfgang Hater und Manfred Böcker gegen ihre Bundesliga-erfahrenen Kontrahenten nach der Eröffnungsphase mit dem Rücken zur Wand, konnten ihre Partien aber noch im Gleichgewicht halten.

In der 3. Stunde wendete sich dann aber allmählich das Blatt zu Gunsten der Gäste. Dass Alfred Richters seinen Bauervorteil aufgrund der umsichtigen und zähen Gegenwehr seines Gegners nicht zum Sieg ausnutzen konnte und sich mit einer Punkteteilung begnügen musste, schien noch nicht allzu schlimm zu sein, als aber Reinhard Funke nach einem taktischen Fehler seinen Vorteil aus der Hand gab und in der Folge nach und nach überspielt wurde und zeitgleich Stefan Telöken in Zeitnot mehrfach nicht die beste Zugfolge fand und schließlich durch Zeitüberschreitung verlor, war allen Beteiligten klar, dass es mit dem anvisierten Punktgewinn für die Heimmannschafts nichts mehr werden konnte und es in der Folgezeit nur noch darum gehen würde, die sich abzeichnende Niederlage in Grenzen zu halten.

Aber auch dieses gelang nur bedingt, da auch Andreas Telöken seine Partie durch einen technischen Fehler verlor. Immerhin gelang es noch vor der Zeitkontrolle Dr. Elmar Dönnebrink, sich trotz Materialverlustes durch eine tief berechnete Zugfolge in ein Dauerschach zu retten, während Dr. Wolfgang Hater die gegnerischen Freibauern zu blockieren vermochte und dadurch die Punkteteilung erzwang.

Die aus Südlohner Sicht beste Leistung zeigt diesmal Klaudio Kolakovic; er verlor zu Beginn des Mittelsspiels eine Figurenqualität, wusste sich anschließend aber ebenso genau wie ideenreich zu verteidigen und überraschte dann seinen Gegner mit einem Turmopfer, nach dessen erzwungener Annahme das Remis aufgrund eines eigenen vorgerückten Freibauern unvermeidlich war.

Über sechs Stunden lang musste sich Manfred Böcker in einer sehr passiven Stellung der Gewinnversuche seines Gegners erwehren. Durch genaue Verteidigung und das Produzieren eigener Drohungen konnte er seinen Gegner, der mehr und mehr in Zeitnot kam, zur Annahme des Remisangebots veranlassen.

Die Südlohner, die an allen Brettern mit einer guten Partieanlage aufwarteten, leisteten sich im Mittelspiel zu viele Ungenauigkeiten und Fehler, welche die routinierten Gästespieler konsequent bestraften. Daher entsprach der 5,5:2,5-Sieg der Katernberger am Ende auch in dieser Höhe vollauf dem Spielverlauf.

Die Chancen der Südlohner Schachspieler auf den Klassenerhalt sind damit deutlich gesunken, aber immer noch vorhanden. Um in der nächsten Runde in Oberhausen zu punkten, bedarf es allerdings einer deutlichen Leistungssteigerung. @H.Tenhagen


02.03.14

Schulschach
Bei den Schulschachmannschaften des Schachverbandes Münsterland Wk IV am 22.Februar 2014 in Heiden haben insgesamt 36 Mannschaften, darunter drei Schulmannschaften ( Grundschule Oeding, Grundschule Südlohn, Gymnasium Stadtlohn )mit größten Teils Spieler des Südlohner Schachvereins teilgenommen. Das Tunier wurde in zwei Gruppen, eine für die Grundschulen und eine für die weiterführenden Schulen unterteilt.

In der Gruppe der weiterführenden Schulen verpasste das Geschwister-Scholl-Gymnasium, obwohl sie nur mit drei Spielern angetreten sind, knapp den dritten Rang und ist vierter mit René Albersmann an Brett 2 mit 2 aus 5, Moritz Strotmann an Brett 3 mit 2 aus 5 und Tobias Hintermann Brett vier mit 3 aus 5 geworden. Mit diesem gutem Ergebnis haben sich diese drei Jungs für die NRW Schulschachmeisterschaften qualifiziert.

Bei dem Turnier der Grundschulen nahm die Südlohner und die Oedinger Grundschule teil. Die Südlohner erreichten mit David Höing an Brett 1, mit Kilian Albersmann an Brett 2, mit Julian Blickmann an Brett 3, mit Nikolas Harks an Brett 4, und mit Vincent Köhne als Ersatzspieler einen guten 19. Platz. Nikolas Harks spielte mit 7/7 ein sehr starkes Turnier und hielt somit seine Mannschaft auf Kurs.

Die Oedinger Mannschaft ist mit 4 Anfängern angetreten und erreichte einen dafür guten 30. Rang.

Mit Bastian Hayk an 1, San Herbst an 2, Joshua Thiel an 3, und Lennart Marks an 4, war es für ihre Gegner immer schwierig diese Mannschaft zu bezwingen.

Insgesamt hatten die Kinder viel Spaß und wir wünschen dem Geschwister-Scholl-Gymnasium viel Glück bei den NRW Meisterschaften. @Daniel Telöken


18.02.14

Schülernews
Am 09.02. wurden in der Schülerklasse des Schachbezirks Borken die 5. und 6. Runde ausgetragen. Südlohn II startete im Freizeithaus in Heiden mit der Aufstellung: René Albersmann, Ole Hoffboll, San Herbst und Colin Fremund. Gegen Heek II wurde ein souveräner 4:0 Sieg errungen. Gegen Ahaus/Wessum II musste sich Südlohn II mit 1:3 geschlagen geben. Colin Fremund (6 J.) konnte als Einziger beide Punkte nach Südlohn holen!

Am 22.02. (Samstag) ab 11:00 Uhr findet in Heiden in der Westmünsterlandhalle ein Schulschachturnier des Schachverbands Münsterland statt. Für die Grundschule Südlohn starten u. a.: Kilian Albersmann und David Höing (beide SSV 56). – Für die Grundschule Oeding starten: Bastian Hayk, San Herbst, Lennart Marks und Joshua Thiel (alle SSV 56). Für das Gymnasium Stadtlohn starten u. a.: Rene Albersmann, Hanel Herbst und Tobias Hintemann (alle SSV 56). Organisator und Ansprechpartner ist Daniel Telöken! @Helmut Späker


17.02.14


Klaudio gewinnt Vereinsblitzen
Unser Vereinsblitzturnier hätte mehr Teilnehmer verdient gehabt,
lag jedoch mit 10 Teilnehmern auf dem Niveau der Vorjahre. Klaudio konnte das Turnier vor Reinhard und Walter gewinnen.

  1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Platz
Reinhard Funke 1 2 3 3 4 5 6 7 8 8,0 2.
Klaudio Kolakovic 1 1,5 2,5 3,5 4,5 5,5 6,5 7,5 8,5 8,5 1.
Tobias Telöken 0 0 0,5 0,5 0,5 0,5 1 1 1 1,0 9.
Freddy Demes 0 0 0 0 0 0 0,5 0,5 0,5 0,5 10.
Guido Janssen 0 0,5 1,5 2 2 3 3 3 4 4,0 6.
Johannes Höing 1 1 1 2 3 3 4 5 6 6,0 4.
Walter Schmeing 1 2 3 4 5 6 7 7 7 7,0 3.
Daniel Telöken 1 2 2 3 4 4 4 4 4,5 4,5 5.
Joachim Musholt 0 1 1 1,5 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2,5 8.
Stefan Telöken 0 0 0,5 0,5 0,5 1,5 2,5 3,5 4 4,0 6.




14.02.14

Südlohn II gewinnt! - Daniel Telöken schlägt Alexander Koch

Wird das spannend ... Gleich 5 Mannschaften werden die Verbandsklasse verlassen, zwei nach oben, drei nach unten. Da kommt es natürlich auf jeden Punkt an. Unsere Zweite traf am letzten Samstag auf den Tabellennachbarn SK Metelen. Da unser Spitzenspieler Oliver beruflich verhindert war, konnte sich Daniel am ersten Brett bewähren. In einer tollen Partie behielt er auch in der Zeitnotphase den Überblick und bezwang den mehrfachen Bezirksmeister Alexander Koch. Auch an Brett zwei ging der volle Punkt an uns. Alfred baute seine Eröffnungsvorteile immer mehr aus und schon im Mittelspiel gelang der überraschende Mattangriff. Den dritten vollen Punkt holte unser Winterswijker Neuzugang Han (van de Laar) an Brett sechs. Han nutzte eine Ungenauigkeit seines Gegners durch einen Bauernvorstoß im Zentrum aus, gewann dadurch eine Figur und wenig später die Partie. Den 5 : 3 Mannschaftssieg komplettierten vier Remispartien durch Johannes, Manfred, Guido und Frank. Grundlage dieses überzeugenden Sieges war jedoch die geschlossene Mannschaftsleistung. Alle Partien waren heiß umkämpft. In den letzten drei Runden ist alles möglich. Nur 2 Punkte trennt unsere Zweite als Tabellendritter vom Abstiegsplatz, der Blick geht jedoch nach oben !!@Walter


10.02.14

Südlohn - Winterswijk
Am vergangenen Freitag trafen sich die Auswahlmannschaften der SG Winterswijk und des Südlohner SV zu dem mittlerweile schon zur Tradition gewordenen freundschaftlichen Vergleichskampf an acht Brettern im Haus Wilmers in Südlohn. Der Vorsitzende des Südlohner SV, Hubert Schmeing, hieß die Gäste in einer auf Niederländisch gehaltenen Begrüßungsrede willkommen und wies dabei auf die in den letzten Jahren immer enger und freundschaftlicher gewordenen Beziehungen der beiden Schachvereine hin. Diese finden nicht zuletzt darin ihren Ausdruck, dass in der laufenden Saison die Südlohner Reinhard Funke und Johannes Höing in Mannschaftskämpfen der SG Winterswijk antreten und umgekehrt die Winterswijker Han Schuurmans und Han van de Laar die Südlohner Zweite – übrigens mit großem Erfolg – verstärken. Der Vergleichskampf wurde durchgeführt  als Schnellschachturnier mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie mit insgesamt acht Runden, wobei jeder Spieler gegen jeden Spieler der anderen Mannschaft antritt. Die Niederländer schienen zunächst mit der eher selten angewandtem Bedenkzeitregelung Probleme zu haben, denn die ersten beiden Runden gingen mit einem deutlichen 6:2 an die Gastgeber. Danach aber verlief der Kampf weitgehend ausgeglichen, die Gäste entschieden den dritten Durchgang für sich und erzielten nachfolgend ein 4:4 Unentschieden. Zwar konnten die Hausherren die nächsten beiden Runden knapp für sich entscheiden, aber nach einem weiteren 4:4 gewannen die Winterswiker in der Schlussrunde deutlich mit 5:3 Brettpunkten. Bester Winterswijker Spieler war Dick Boogard, auch Gerard Harbers wusste zu überzeugen. Auf Südlohner Seite imponierten vor allem der Nachwuchsspieler Daniel Telöken sowie Jugendtrainer Helmut Späker. Das Endergebnis von 5:3 entsprach im Wesentlichen den Kräfteverhältnissen, war aber nicht das Entscheidende an diesem Abend. Johannes Höing hatte im Bürgersaal des Haus Wilmers für ein ansprechendes Ambiente gesorgt und den Grundstein für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Die Turnierteilnehmer und Zuschauer bereiteten sich einen interessanten Abend, der mit der Verkündigung des Endergebnisses und der Ehrung der besten Turnierteilnehmer noch keineswegs beendet war. Die Gäste kündigten beim Abschied an, sich im Sommer mit einer Gegeneinladung für den gelungenen Abend revanchieren zu wollen. @Hermann


Reinhard Funke (vorne links) spielt für beide Vereine



09.02.14

Südlohn PLATZ 1 !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo? Wer? Wann? 4er-Mannschaftsblitzen auf Verbandsebene, wirklich wahr. Unsere 1.Mannschaft hat sich nicht nur für die NRW Meisterschaften qualifiziert, sondern haben sich auch das erste mal in der Vereinsgeschichte den Titel geholt. Für die Südlohner spielten Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch, Wolfgang Hater und Walter Schmeing. Klaudio erzielte am 1.Brett 9/17 Punkte und war nicht ganz so zufrieden, doch wenn man die Gegner durchgeht, war das trotz allem eine solide Leistung. Am 2.Brett kam Khaled auf 12.5/17. Das war schon eine sehr gute Leistung, doch die wurde noch übertroffen. Am 4.Brett schaffte Walter unglaubliche 14.5 aus 17 Punkte und war einer der Matchwinner an diesem Tag. Walter hat einfach "fürstlich" gespielt und hat das ein oder andere mal seine Pferdchen in Rennpferde verwandelt! Aber nun mal die Augen auf... denn eigentlich sind die Südlohner in jeder Partie mit einem 1:0 Vorsprung gestartet, wieso?? ´ganz einfach´ Wolfgang Hater hat am 3.Brett unglaubliche 16............ja 16 aus 17 Punkte eingefahren!! 15 Siege, 2 Remisen und keine einzige Partie verloren. Unglaublich!! Das vielleicht beste Ergebnis seiner gesamten Laufbahn! Die Tabelle kann man HIER sehen. Ausserdem war der "Baron vom Letter Berg" anwesend um sein Team zu unterstützen. @Klaudio


Klaudio, Khaled, Wolfgang, Walter 


02.02.14

NRW-Klasse, Südlohn siegt und feiert
Der Fürst von Südlohn und der Baron vom Letter Berg... was die beiden mit dem Mannschaftskampf gegen Iserlohn verbindet erfahren sie, wenn sie weiterlesen. Natürlich fuhr man wie immer als Aussenseiter nach Iserlohn, doch an diesem 6.Spieltag in der NRW Klasse wurde mal wieder deutlich, was "Teamgeist" ausmachen kann. Reinhard konnte am wichtigen 1.Brett nach einer soliden Leistung einen ganzen Punkt einfahren. Am 2.Brett kam Klaudio ungewöhnlich schlecht aus der Eröffnung raus und hatte in der gesamten Partie nicht wirklich was entgegen zu setzen und verlor seine Partie. Khaleds Gegner lenkte nach einigen taktischen Abwicklungen in ein Dauerschach ein, so ging die Partie remis aus. Elmar hatte ein sicheres remis, doch er machte einen falschen Königszug und lief in ein Mattbild rein und gab auf. Wolfgang hat sehr ordentlich gespielt und hatte einen Gewinnweg übersehen, das Endspiel war sehr ausgeglichen und auch diese Partie endete remis. Andreas hatte zwischenzeitlich sogar vor dem Endspiel zwei Bauern weniger, doch nach ungenauem Spiel seines Gegners kam er zurück in die Partie und dank der ungleichfarbigen Läufer und anschliessender dreifachen Stellungswiederholung endete diese Partie etwas glücklich remis. Es stand 3.5 zu 2.5 und Walter und "Supermario" Manfred spielten noch, doch so richtig gut sah das alles nicht aus. Walter musste mit Dame und Springer gegen Dame und drei Bauern und Manfred mit Qualität weniger ins Endspiel. Doch Walter, verwandelte seinen harmlosen Gaul in ein Rennpferd und setzte mit ihm seinen Gegner unter Druck, wodurch Damenverlust oder Matt möglich waren. Einen falschen Zug nutze Walter dann gnadenlos aus und somit gewann der "Fürst von Südlohn" überraschend seine Partie und glich aus. Nun kam es auf Manfred an der es geschafft hat seine Bauern gefährlich weit nach vorne zu tragen. Nach einer starken Leistung sorgte dann "Der Baron vom Letter Berg" dafür, dass Südlohn gegen Iserlohn den Kampf mit 4.5 zu 3.5 gewinnen konnte. Auch wenn Reinhard einen wichtigen Punkt eingefahren hat, haben Walter und vor allem Manfred sich den "Fürsten und Baronentitel" redlich verdient. Zum Abschluss gingen die Südlohner angeführt von Mannschaftsführer Hermann noch in ein schönes Lokal und feierten ihren zweiten Sieg in Folge. @Klaudio

Fazit:

1. Die Südlohner sind wieder im Rennen
2. So lange Walter einen Springer hat.....
3. Südlohn ist kein Stadtteil von Iserlohn
4. Löks hat seine Mütze vergessen
5. Teamgeist!!


Der Baron vom Letter Berg,
"Supermario" Manfred Böcker


20.01.14

Klaudio Kolakovic knapp hinter Peter Bolwerk
Mit 8 aus 9 erreichte Klaudio hinter Peter Bolwerk den 2.Platz. Im direkten Vergleich endete diese Partie remis, doch am Ende hat die Bucholzwertung entschieden, da auch Peter 8 aus 9 Punkte holte. Gespielt wurde mit 10 min Bedenkzeit pro Spieler. Zum Bericht der Winterswijker geht es HIER


19.01.14

Funke mit Platz 6 bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften
Reinhard Funke, Khaled Darwisch und Daniel Telöken qualifizierten sich für die Verbandsblitzeinzelmeisterschaften in Emsdetten.
20 Teilnehmer blitzten um den Titel. Reinhard konnte mit 11,5 aus 19 durchaus überzeugen und erreichte einen guten 6.Platz. Khaled erreichte mit 10,5 punkten den 9.Platz. Daniel Telöken belegte mit 6,5 Punkte den 16.Platz. TABELLE


19.01.14

Partien zum nachspielen aus dem Schachverband Münsterland
HIER auch unter unserer Rubrik "Schachlinks" zu finden


10.01.14

NRW Klasse - Licht am Ende des Tunnels, Südlohn schlägt Bielefeld
Die Südlohner konnten ihren ersten Sieg in der NRW Klasse vermelden. 4.5 zu 3.5 hiess es am Ende nach über 5 Stunden Spielzeit. Zwar war der Sieg glücklich aber nicht unverdient. Glücklich auch deshalb, weil die Bielefelder unter anderem mit nur sieben Spielern antraten und glückich auch deshalb weil sie nicht in Bestbesetzung waren. Reinhard, Klaudio und Khaled haben ihre Partien verloren. Walter spielte remis. Elmar, Wolfgang, Andreas und Manfred haben volle Punkte geholt. So fährt man nun am 02.02 nach Iserlohn und wenn man dort einen Sieg holt, wird aus dem Licht am Ende des Tunnels vielleicht sogar noch mehr!@Klaudio


09.01.14

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2014
Vom 03-05. Januar 2013 fanden die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften in Ahaus statt. Es nahmen insgesamt vier Jugendliche des Südlohner Schachvereins in zwei unterschiedlichen Altersklassen teil. In der stark vertretenden U16 wurde Tobias Telöken Zweiter mit 4 aus 6 Punkte und ist somit für die Verbandseinzelmeisterschaften qualifiziert. Auch Frederik Demes spielte ein starkes Turnier. Er holte 3.5 aus 6 Punkte und wurde damit siebter. Tom Walter landete etwas enttäuschend im hinteren Drittel mit 1.5 aus 6 Punkten. In der U18 wurde der Favorit Daniel Telöken ohne Punktverlust Bezirksmeister und konnte sich auch für die Verbandseinzelmeisterschaften qualifizieren.Da die Qualifikation jetzt für die Brüder geschafft ist, richtet sich der Blick auf die Verbandseinzelmeisterschaft im April. @Daniel Telöken


08.01.14

Klaudio Kolakovic belegt Platz 7 beim Neujahrsblitz in Münster
Zum Bericht - HIER


07.01.14

Viererpokal ist ausgewertet - HIER


06.01.14

Südlohn I empängt den SK Bielefeld
Am 12.01 um 11 Uhr geht es in der NRW Klasse weiter. Die Südlohner empfangen den SK Bielefeld. Wenn die Südlohner die NRW Klasse halten wollen, muss man gegen Bielefeld gewinnen. Aber auch die Bielefelder "müssen" gewinnen, da auch sie derzeit auf einem Abstiegsplatz stehen. Also... remis nein Danke! Gespielt wird ab 11 Uhr im Haus Wilmer, Besucher sind gerne gesehen.


06.01.14

Die Neuigkeiten aus dem Jahr 2013 wurden in die Rubrik Archiv News gepackt



04.01.14

Südlohn gewinnt den 4er-Pokal auf Bezirksebene
Im Finale konnten sich die Südlohner gegen den SK Bocholt mit 2.5 zu 1.5 durchsetzen.
Klaudio konnte gewinnen und Reinhard, Khaled und Walter spielten remis. 


03.01.14

Die aktuellen Elo und DWZ Zahlen HIER


01.01.14

Reinhard Funke gewinnt das interne Weihnachtsblitzen - Glückwunsch
Es war spannend, nicht nur auf sondern auch neben dem Schachbrett !!
Zum Weihnachtsblitzturnier waren wieder viele Vereinsmitglieder gekommen,
um in weihnachtlicher Atmosphäre das Jahr ausklingen zu lassen. Gut, dass
wir diesesmal Texte der Weihnachtslieder hatten, da konnte Frank Barwinski
mit seinem Akkordion den "Schachchor" super begleiten. Für die Tombola
hatte Walter wieder Preise besorgt, die durch Preise einiger Teilnehmer ergänzt
wurden. Ach, ja ... Schach wurde auch gespielt. Dabei konnte unser Spitzenspieler
Reinhard Funke seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. 


Vorrunde A

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

Punkte

Platz

Hermann Tenhagen

0

0

0

0

1

1

1,5

 

 

 

 

1,5

7.

Daniel Telöken

1

1

1

1

2

3

3

 

 

 

 

3,0

4.

Guido Janssen

0,5

0,5

0,5

1,5

1,5

2

2

 

 

 

 

2,0

6.

Walter Schmeing

0,5

1,5

2,5

3,5

4

5

5,5

 

 

 

 

5,5

2.

Christopher Barwinski

0

1

1

1

1

1

1,5

 

 

 

 

1,5

7.

Wolfgang Hater

1

2

3

4

5

5

6

 

 

 

 

6,0

1.

Reinhard Funke

1

1

2

3

3,5

4,5

5,5

 

 

 

 

5,5

2.

Sebastian Mann

0

1

2

2

2

2,5

3

 

 

 

 

3,0

4.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Vorrunde B

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

Punkte

Platz

Joachim Musholt

0,5

1

1

1

1

2

2

 

 

 

 

2,0

7.

Oliver Sparwel

0,5

1

1,5

2,5

3,5

4,5

5,5

 

 

 

 

5,5

1.

Alfred Richters

1

2

3

4

5

5

5

 

 

 

 

5,0

2.

Han van der Laar

0

0,5

1

1,5

2,5

2,5

3

 

 

 

 

3,0

4.

Frank Barwinski

0,5

1

1,5

1,5

1,5

2,5

3

 

 

 

 

3,0

4.

Dominik Kelecic

0,5

0,5

0,5

1

1

1

2

 

 

 

 

2,0

7.

Stefan Telöken

0,5

1,5

2,5

3,5

3,5

4,5

5

 

 

 

 

5,0

2.

Helmut Späker

0,5

0,5

1

1

2

2

2,5

 

 

 

 

2,5

6.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Finale

1

2

3

4

5

 

 

Punkte

Platz

Wolfgang Hater

1

1

2

2

3

 

 

3,0

3.

Reinhard Funke

1

2

3

4

4

 

 

4,0

1.

Walter Schmeing

0

1

1,5

2,5

3,5

 

 

3,5

2.

Alfred Richters

1

2

2

3

3

 

 

3,0

3.

Stefan Telöken

0

0

0

0

1

 

 

1,0

5.

Oliver Sparwel

0

0

0,5

0,5

0,5

 

 

0,5

6.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


14.12.13

4er Pokal - Südlohn kommt ins Finale
Reinhard Funke (1), Klaudio Kolakovic (1/2), Khaled Darwisch (1) und Walter Schmeing (1) konnten sich mit 3.5 zu 0.5 gegen Gronau durchsetzen und spielen nun im Finale um den 4er Pokal auf Bezirksebene.


09.12.13

Südlohn I verliert 5:3 in Bochum
Etwas unglücklich verliert unsere 1.Mannschaft in Bochum.
Reinhard Funke am ersten Brett hat kampflos gewonnen und so gingen die Südlohner schnell in Führung. Klaudio Kolakovic spielte eine gute Partie, der Übergang im Endspiel mit einem ungenauen Zug war wohl die falsche Variante und so verlor Klaudio seine Partie. Auch Khaled Darwisch spielte bis ins Endspiel sehr sauber und kam dann irgendwie in Zugzwang und verlor wichtige Bauern, er konnte seine Partie nicht mehr halten. Elmar Dönnebrink kam nach der Eröffnung in positionelle Schwierigkeiten und sein Gegner konnte seine Stellung Zug für Zug verstärken, auch Elmar konnte seine Partie nicht mehr halten. Manfred Böcker konnte mit seiner Leistung zufrieden sein. Das Ergebnis nach einer interessanten Partie war remis. Bei Wolfgang Hater brauchte man im Mittelspiel gar nicht anfangen zu rechnen, hunderte Varianten und Abwicklungen waren möglich. Wolfgang konnte sich durchsetzen und seine Partie gewinnen. Walter Schmeing spielte nach einer ordentlichen Leistung remis. Andreas Telöken verlor das zweite mal in dieser Saison unerklärlicherweise durch Zeitüberschreitung. Er hat den 40.Zug einfach nicht gezogen und verlor seine Partie in ausgeglichener Stellung. Somit verlor man den Kampf mit 5:3. Die Südlohner haben in dieser Saison besonders ab der dritten Stunde Probleme, da muss man sich in Zukunft noch mehr ins Zeug legen, dann kann man auch in der NRW Klasse punkten. @Klaudio


23.11.12

Die aktuellen DWZ Zahlen sind raus - HIER


18.11.13

Erste verliert 5:3 in Elberfeld
Unsere 1.Mannschaft verliert in Elberfeld knapp mit 5:3. Reinhard Funke und Khaled Darwisch kamen aus der Eröffnung beide nicht gut raus und mußten ihre Partien später aufgeben. Walter Schmeing kam zwar in ein Endspiel mit unterschiedlichen Läufern, doch waren die Bauern seines Gegners im späteren Spielverlauf nicht aufzuhalten. Elmar Dönnebrink konnte einen halben Punkt einfahren und ist mit 1.5 aus 2 der aktuelle Topscorer unserer Mannschaft. Am 5.Brett spielte Manfred Böcker remis, eine gerechte Punkteteilung. Andreas Telöken und Wolfgang Hater konnten ihre Partien sogar gewinnen. Vor allem Wolfgang opferte wild um sich und konnte die Dame seines Gegners fangen. Stefan Telöken der kurzfristig als Ersatz eingesprungen war, mußte alles versuchen um zu gewinnen damit der Kampf 4:4 ausgeht. Er riskierte zuviel und verlor leider seine Partie. Somit ging das Spiel 5:3 für Elbersfeld aus. @Klaudio                     


18.11.13

Klaudio erreicht den 3.Platz beim Kaiserbrunnen Winterspezial in Brackel
Mit 3.5 aus 5 und +36 und einen 3.Platz verabschiedete sich Klaudio endgültig aus seiner Mini-Krise. Da auch die Bucholzwertung bei den ersten drei Plätze die selbe war, mußte die Feinwertung über die Platzierungen entscheiden. 
 
Tabellen und Ergebnisse


15.11.13

Am letzten Sonntag hat der Südlohner SV in der Aufstellung
Walter Schmeing, 
Wolfgang Hater, Reinhard Funke und Stefan Telöken
den 2.Platz bei den Blitzschachmannschaftsmeisterschaften erreicht.

annschafts-Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Rang Mannschaft G S R V Man.Pkt. Brt.Pkt.
1. SGT Raesfeld/Erle 1 10 8 2 0 18 - 2 28,5 - 11,5
2. Südlohner SV 10 6 3 1 15 - 5 28,5 - 11,5
3. SC Bocholt 10 6 2 2 14 - 6 24,5 - 15,5
4. SC Gronau 10 5 3 2 13 - 7 24,0 - 16,0
5. SV Heiden 10 5 2 3 12 - 8 25,0 - 15,0
6. SG Ahaus-Wessum 10 5 1 4 11 - 9 22,5 - 17,5
7. SGT Raesfeld/Erle 2 10 3 3 4 9 - 11 17,0 - 23,0
8. TV Borken 10 3 1 6 7 - 13 15,5 - 24,5
9. SK Gescher 10 1 3 6 5 - 15 13,0 - 27,0
10. SK Ochtrup 10 0 4 6 4 - 16 13,5 - 26,5
11. SF Stadtlohn 10 0 2 8 2 - 18 8,0 - 32,0


15.10.13

Zweite behält gegen Borken die Oberhand
Unsere Zweite konnte sich am Samstag (12.10.2013) knapp gegen Borken durchsetzen und damit weiterhin einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sichern.
Nach einem schnellen Remis von Guido und einem ebenso raschen Sieg von Joachim tat sich längere Zeit wenig. Dann remisierte Han S. – schade, er ließ einen Gewinnzug aus – aber die Borkener revanchierten sich: Olivers Gegner vergaß in Remisstellung, den 40. Zug vor der Zeitkontrolle auszuführen.
Somit stand es lange 3:1 für uns, bis Daniel aufgrund mangelnder Endspielfähigkeiten verlor. Aber fast postwendend stellte Han v.d.L. durch einen umsichtig herausgespielten Sieg den alten 2Punkte-Abstand wieder her. Zwar konnte Alfred ein schwieriges Läuferendspiel in beengter Stellung nicht halten, aber Stefan wickelte eine komplizierte, aber ausgeglichene Stellung zum siegbringenden Remis ab.
Beide Teams lieferten sich einen Kampf auf recht ansprechendem Niveau, unser Sieg war durchaus verdient. @Tenhagen



09.10.13

Erst verliert erneut 2,5:5,5
Auch gegen PSV Duisburg gab es leider ein 2,5:5,5. Dabei hatte es zwischenzeitlich nach einem deutlich besseren Ergebnis ausgesehen, sogar ein Unentschieden oder gar knapper Sieg schien möglich.
Relativ früh verlor Manfred seine Partie, er hatte zwar eine Mehrfigur, musste dafür aber eine sehr gedrückte Stellung in Kauf nehmen und wurde dann von einer Abwicklung seines Gegners überrascht.
Kurz danach das 0:2, als Wolfgang, der nie richtig in die Partie hinein gefunden hatte, die Waffen strecken musste. Umkämpft war Olivers Remis – beide Kontrahenten bauten Druck auf und die gegenseitigen Drohungen neutralisierten sich. Andreas spielte die aus unserer Sicht beste Partie des Tages, sein Sieg deutete sich frühzeitig an und war wohl auch verdient. An den Spitzenbrettern mussten wir der größeren Erfahrung und Routine der Duisburger Tribut zollen. Khaleds Stellung schien sogar vorteilhaft zu sein, aber am Ende setzte sich die überlegene Spielweise des Gegners durch. Klaudio spielte lange recht ordentlich, wurde jedoch im Endspiel für eine Ungenauigkeit bestraft. In einer absoluten Remisstellung lief er unnötig in ein Matt rein. Auch Franks Stellung sah lange Zeit ganz ordentlich aus, vor der Zeitkontrolle aber fand er nicht immer die besten Züge und verlor. Walter sorgte mit seinem Sieg in der längsten und am meisten umkämpften Partie des Tages für ein halbwegs erträgliches Endresultat. Sein Gegner hatte sich von seinem eigenen Angriff wohl zu viel versprochen, Walter konnte die Attacken abwehren und trotz heftiger Gegenwehr seinen mittlerweile errungenen Materialvorteil zum Gewinn nutzen.
Fazit: nach verheißungsvollem Start verschlechterte sich an vielen Brettern unsere Situation ab der 3. Spielstunde immer mehr. Die DWZ-Überlegenheit der Duisburger Gäste (ca. 200 Punkte) wurde deutlich. Vielleicht wäre für uns mehr drin gewesen, aber Ende war der Sieg für die Gäste hochverdient. @Tenhagen


26.09.13

Zweite gewinnt!
Unsere Zweite hatte gegen den SV Ibbenbüren einen Auftakt nach Maß !! Dabei legten unsere beiden holländischen Neuzugänge Han Schuurmans an Brett 5 und Han van der Laar an Brett 8 mit zwei überzeugenden Siegen den Grundstein zum nie gefährdeten Mannschaftssieg. Am Spitzenbrett verflachte der Königsangriff von Oliver immer mehr, so dass er in ein Remis einwilligen mußte. Auch die Gewinnversuche von Stefan (4) und Manfred (7) scheiterten durch die zähe Verteidigung ihrer Gegner. Hannes hatte an Brett 3 leichte Probleme nach der Eröffnung, konnte jedoch in ein sicheres Remis abwickeln. Eine tolle Leistung zeigte Daniel an Brett 2. Nach Qualitätsgewinn und Damenfang gab sein Kontrahent die Partie auf. An Brett 7 hatte es Guido mit dem reaktivierten Ralph Stöcker, früherer Spitzenspieler vom SV Ibbenbüren, zu tun. Nach langer Gegenwehr konnte er jedoch die einzige Südlohner Niederlage nicht verhindern. Der Mannschaftskampf hat gezeigt, dass wir mit den Verstärkungen aus Winterswijk wieder oben mitmischen können. @Walter


18.09.13

Ein paar Fakten und Statistiken
Es gibt 18886 aktive Schachspieler in NRW, davon sind 17761 männlich und 1125 weiblich.
45,2 % aller deutschen Schachspieler haben eine DWZ von unter 1500.
10,1% haben ein DWZ von 1900-2100.
1670 Schachspieler sind über 80 Jahre alt.
92 GMs, 102 IMs und 132 FMs sind in NRW im Einsatz.

Seit 1992 bis zum heutigen Tag hat aus dem Südlohner Schachverein die meisten Partien gespielt:
1.Frank Kempe mit 456 Partien und hat 59,65 % geholt
2.Klaudio Kolakovic mit 428 Partien und hat 62,38 % geholt.
3.Reinhard Funke mit 425 Partien und hat 59,41 % geholt.

Zum Vergleich hat unser Schachfreund Helmut Haselhorst 1372 Partien gespielt und 60,75 % geholt.
Das waren ca. 5488 Stunden. Das sind fast 8 Monate Schach am Stück.

Deutschland hat 75 GMs und 210 IMs und hat mit 1115 Titelträger die zweitmeisten weltweit.
Russland hat 1938 Titelträger, 198 GMs und 463 IMs.

Es gibt keinen einzigen japanischen GM.
Die Usbeken haben mehr GMs als IMs, auch der Aserbaidschan hat mehr GMs als IMs, was sehr selten ist.

Es gibt den Südlohner Schachverein nur ein einziges mal  


17.09.13


Khaled Darwisch gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzen

Bei dem ganzen "Rummel" um den ersten Mannschaftskampf ist der tolle Erfolg von

Khaled nicht vergessen worden. Er wurde gebührend von den Spielern seiner Ersten gefeiert. Khaled konnte damit zum erstenmal den Titel des Bezirksblitzeinzelmeisters erringen. Erfreulich, dass sich mit Reinhard und Daniel gleich drei Spieler unseres Vereins für das Verbandsblitzturnier qualifiziert haben.
 
HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH !!

Blitzschachmeisterschaft 2013

(13.09.2013 in Ahaus)

 Pl. Name Verein Pkt.
1 Khaled Darwisch Südlohner SV 12,0
2 Martin Bergemann SGT Raesfeld/Erle 11,0
3 Hermann Wienen SV Heiden 9,5
4 Christian Pliete SGT Raesfeld/Erle 8,5
5 Reinhard Funke Südlohner SV 8,0
5 Daniel Telöken Südlohner SV 8,0
7 Felix Naumann SK Bocholt 7,0
8 Robert Schley SF Stadtlohn 6,0
9 Michael Wichert SV Heiden 5,0
9 Herbert Wensing SF Stadtlohn 5,0
11 Frank Vestrick SV Heiden 4,5
11 Holger Mast SG Ahaus-Wessum 4,5
13 Thomas Bollmann SK Bocholt 1,0
13 Gerrit Messelink SG Ahaus-Wessum 1,0

   



16.09.13

1.Mannschaft verliert in Niederkassel - Elmar gewinnt als einziger Südlohner
Trotz intensiver Vorbereitung einiger Spieler (Übernachtung in Porz) endete das Auftaktmatch unserer 1.Mannschaft in Niederkassel mit einer deutlichen Niederlage, die zumindest in dieser Höhe unnötig war. Wolfgang und Manfred fanden in recht ordentlichen Stellungen nicht den richtigen Plan und wurden entsprechend bestraft. Vor allem Manfred hätte mit einer anderen Variante ein sichere Remis erreichen können. Klaudio und Frank spielten richtig ordentliche Partien, konnten aber ihre kleinen Vorteile nicht zu einem Sieg verwerten. Leider konnte Khaled trotz guten Spiels am Ende dem überlegenen Gegner nicht mehr standhalten. Besonders ärgerlich war, dass Andreas in aussichtsreicher Stellung völlig unnötig durch Zeitüberschreitung verlor. Der neue Zeitmodus war für ihn vielleicht "zu neu", sodass der Gegner im 25. Zug zu Recht reklamierte. Elmars Gegner wollte nicht akzeptieren, dass die verschachtelte Stellung nicht zu gewinnen war. Er riskierte (zu) viel und wurde dann von Elmar schön ausgekontert. Die Partie des Tages lieferte aus unserer Sicht Reinhard am Spitzenbrett ab. Nach dem insgesamten Verlauf der Partie war das Remis wohl das gerechteste. Vielleicht war insgesamt etwas mehr drin aber trotz allem:
Glückwunsch an die SG Niederkassel. Der Sieg der Gastgeber war verdient. Einzelergebnisse
@Tenhagen, Kolakovic


16.09.13

Südlohn III startet mit Unentschieden in die Saison
Unsere Dritte traf zum Saisonauftakt am 14.9. auf die zweite Mannschaft des SC Gronau. Beide Teams traten mit mehreren Ersatzspielern an, lieferten sich aber trotzdem ein ebenso spannendes wie zumindest teilweise hochklassiges Duell.
Nach einem Turmeinsteller von Helmut O. gingen die Gäste früh in Führung und bauten diese noch auf 2:0 aus, da Willy seine Partie in komplizierter Stellung nicht halten konnte. Helmut Späker brachte uns durch einen souverän herausgespielten Sieg wieder heran und Sebastian Mann sorgte durch eine präzise Endspielführung für den 2:2 Ausgleich. Leider musst Tobias T. am 8. Brett in einem Turmendspiel der Routine seines Gegners Tribut zollen, aber Hermann Tenhagen sorgte in einer interessanten Angriffspartie für den erneuten Ausgleich. Benedikt Emming und Richard Häming kämpften noch lange, aber da weder sie noch ihre Kontrahenten einen Fehler machten, endeten beide Partien remis. Das Unentschieden war auf Grund des zweimaligen Rückstandes etwas glücklich, aber nicht unverdient.
@Tenhagen


10.09.13

Homepage wird überarbeitet
Unsere Homepage wird zu Saisonbeginn komplett überarbeitet sein. Schon jetzt könnt ihr einige Veränderungen sehen. Es dauert noch ein bisschen, bis alles so steht wie es sein soll.
@Klaudio 



02.09.13

Cup der guten Hoffnung - Es hat Spaß gemacht !
 
Liebe Schachfreunde,
 
beim Cup der guten Hoffnung kam es am Freitag zu den erwartet spannenden Kämpfen
zwischen den Vereinen aus Borken, Bocholt, Heiden und Südlohn. Man einigte sich auf

eine Bedenkzeit von 1,5 Stunden pro Spieler und Partie. Das Südlohner Team

aus Spielern der Ersten (2), der Zweiten (3), der Dritten (3) und einen Spieler der Vierten 
spielte lange um den Titel mit. Dabei konnte der jüngste Teilnehmer,
Tobias Telöken, gegen den Senior Gregor Thesing aus Heiden den ersten vollen Punkt
für Südlohn einfahren. Einen weiteren Partiesieg schaffte Helmut Späker an Brett 8,
der in eigener Zeitnotphase den Überblick und die Nerven behielt.
 
Die Südlohner Einzelergebnisse im Überblick:  
 
1. Reinhard Funke (weiß) Martin Fuest, SK Bocholt 0,5 : 0,5
2. Walter Schmeing  David Beckmann, TV Borken 0,5 : 0,5
3. Stefan Telöken Martin Herdering, SV Heiden 0,5 : 0,5
4. Guido Janssen Niklas Borutta, SV Heiden 0,0 : 1,0
5. Felix Lüdiger Philipp Richter, TV Borken 0,5 : 0,5
6. Manfred Schmeing Andreas Hunhoff, SK Bocholt 0,5 : 0,5
7. Willy Wilting Andreas Wüstnienhaus, BOH 0,5 : 0,5
8. Helmut Späker Jan-Christoph Gille, Borken 1,0 : 0,0
9. Tobias Telöken Gregor Thesing, SV Heiden 1,0 ; 0,0
 
 
Mit Niklas Borutta an Brett 4 hatte Guido Janssen eines der stärksten Gegner erwischt.
Niklas spielt in der nächsten Saison für die SGT Raesfeld/Erle. Grund hierfür ist vor allem
das Brett eins der Jugendbundesliga, in die die U20 des SGT Raesfeld/Erle
aufgestiegen sind !!!
 
Mit 5,5 Punkten gewann der TV Borken vor Südlohn und Bocholt mit jeweils 5,0 Punkten.
Den vierten Platz belegte der SV Heiden mit 2,5 Punkten. Im nächsten Jahr findet das
Traditionsturnier in Borken statt.
@Walter


21.08.13

Alles DWZ und ELO Zahlen sind ausgewertet worden
HIER KLICKEN



04.08.13



Sommerradtour
Am 3. August trafen sich bei herrlichem Sommerwetter 16 Schachfreunde zu unserer traditionellen Sommerradtour, die diesmal von Johannes hervorragend organisiert war. Mit einem Zwischenstop in der Oedinger Eisdiele fuhren wir nach Holland zu de Rosenhaege, von dort weiter auf verschlungenen Wegen und über ehemalige Schmugglerpfade über Ratum zurück nach Deutschland. Nach einer Pause in der Gaststätte Pries ging es zum Hundewicker Bahnhof, wo der Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklang. Probleme gab es nur bei der Heimfahrt, weil einige Schachspieler nicht in der Lage waren, die Beleuchtung an ihrem Fahrrad einzuschalten. Am Ende sind aber alle wieder heil in Südlohn angekommen und waren der Ansicht: auch im nächsten Jahr muss eine Radtour stattfinden.
@Tenhagen




07.06.13

Dritte verliert verdient
Am 25. Mai traf unsere Dritte auf die als Meister bereits feststehende Mannschaft Ahaus/Wessum 2.
Frei von allen taktischen Zwängen wurde an allen 8 Brettern Angriffsschach pur gezeigt. Nach 3 Stunden verloren kurz hintereinander Frank und Hermann an den Spitzenbrettern. Helmut O. sorgte für den Anschluss, aber als auch Felix und Willy verloren, sah es nach einer Klatsche für uns aus. Durch kluge Endspielführung brachten uns Benedikt und Andreas noch einmal heran, aber bei Helmut S. reichte es nur zu einer Punkteteilung. Die interessanteste Partie des Tages zeigte Felix, der bereits im 8. Zug eine Figur opferte, aber in Zeitnot den Faden und immer mehr Material verlor. Interessant auch die Partie von Helmut S, der immerhin bis kurz vor dem Anpfiff des Finales kämpfte; aber wenn der Gegner halt keinen Fehler macht, bleibt die Partie remis. Und wenn man an den ersten vier Brettern gar nichts holt, kann man eben nicht gewinnen. Der Sieg der Gäste war verdient - wir sind mit der knappen Niederlage recht gut bedient, haben aber auch gemerkt, das wir uns nicht zu verstecken brauchen. In der kommenden Saison werden wir versuchen, noch mehr als Platz 5 zu erreichen.
 @H.Tenhagen



10.05.13

Südlohner Schachpieler trainieren für die NRW-Klasse
Auch Frank Kempe spielt ein Turnier und bereitet sich schon jetzt auf die kommende NRW Klasse vor
Es läuft ganz ordentlich für Frank. (Aktuelle Eloperformance 2100) HIER KLICKEN


08.05.13

Klaudio spielt Ruhrhalbinsel Open mit
HIER KLICKEN

1-3.Runde: Klaudio ist mit 2.5/3 gestartet, aktuell +23
4.Runde: remis, 3/4 +28
(die 5. u 6.Runde ist Klaudio verhindert spielt aber Sonntag die 7.Runde wieder)
Klaudio wurde von dem Marathon in Essen gestoppt und konnte keinen Weg finden
um rechtzeitig zur 7.Runde zu erscheinen Somit bleibt es bei 3/4


08.05.13

Die Aufsteiger 2012/13 - 1.Mannschaft




05.05.13

Südlohn I beendet die Aufstiegssaison mit einem Sieg
Am Samstag traf unsere Erste in der 9. und letzten Runde der Verbandsliga auf ihren bisherigen Angstgegner Nienberge. Da der Meistertitel bereits gesichert war und auch für Nienberge nichts mehr auf dem Spiel stand, kam es in entspannter Atmosphäre zu interessanten Partien. Remis an Brett 6 durch Manfred Böcker, der ebenso wie sein Gegner kein Risiko eingehen wollte. Dann Führung für uns durch Reinhard Funke durch eine hervorragende Partie, fast zeitgleich Remis am Spitzenbrett durch Elmar Dönnebrink, der recht ordentlich stand, aber in Zeitnot zu kommen drohte. Nienberge glich an Brett 3 aus, da Klaudio Kolakovic durch einen Fehlzug in Gewinnstellung verlor. Ab der vierten Stunde wurden wir immer stärker. Zwar musste Khaled Darwisch ins Remis einwilligen, da sein Gegner sehr umsichtig spielte, aber Wolfgang Hater konnte seine Stellung immer mehr verstärken und seinen Gegner überspielen, als dieser in Zeitnot kam. Ein Zeitnotduell dann an Brett 8: Frank Kempe behält in beidseitig hochgradiger Zeitnot die Übersicht und gewinnt. Zum Schluss behält dann auch Andreas Telöken nach wechselhaftem Kampfverlauf das bessere Ende für sich. @H.Tenhagen


05.05.13

Walter Schmeing 40 Jahre Spieler in Südlohn I
Vor dem Mannschaftskampf unsere Ersten gegen Nienberge wurde Walter Schmeing für vierzig Jahre als Stammspieler in unserer 1. Mannschaft geehrt. In einer kurzen Laudatio wies Hermann Tenhagen auf Walters schachlichen Werdegang im Südlohner Schachverein hin, der ihn von der Verbandsklasse bis in die NRW-Liga führte. Vierzig Jahre lang war Walter nicht nur Spieler, sondern Leistungsträger und Motivator. Seine Zuverlässigkeit und leistungsmäßige Konstanz auf hohem Niveau verdienen Anerkennung und Respekt. Er ist vermutlich im Verband der einzige Spieler, der auf eine solch kontinuierliche Karriere zurückblicken kann. Herzlichen Glückwunsch und Danke für Deinen Einsatz, Walter!


28.04.13


Südlohn III gewinnt

Am Samstag kam unsere Dritte stark ersatzgeschwächt (es fehlten Felix Lüdiger, Helmut Overkämping und 
Benedikt Emming) zu einem mühsamen und etwas glücklichen Erfolg in Bocholt gegen die dortige Zweitvertretung. Durch Niederlagen von Helmut Späker und Willy Wilting lagen wir schnell mit zwei Punkten zurück. Christopher Barwinski (will demnächst wieder häufiger spielen) brachte uns mit einem schönen Sieg wieder heran, aber kurze Zeit später musste sein Vater Frank am Spitzenbrett die Waffen strecken. Erst in der vierten und fünften Stunde kamen wir besser ins Spiel. Hermann Tenhagen widerlegte ein zu optimistisches Läuferopfer seines Gegners und gewann ebenso wie Andreas Tinz, der in einem komplizierten Endspiel mit Dame gegen zwei Türme einen taktischen Fehler seines Gegners zum Turm- und Partiegewinn ausnutzte. Wenige Minuten später brachte uns Hermann Schmitz in Führung, als er in einem wilden Schlagabtausch die bessere Übersicht behielt und seine Gegnerin matt setzte. Für den fehlenden halben Punkt sorgte dann mit dem einzigen Remis des Tages Sebastian Lansing, der in einem schwierigen Bauernendspiel (beide Spieler besaßen einen gedeckten Freibauern!) nichts anbrennen ließ. Südlohn III ist damit auf den 3. Tabellenplatz vorgestoßen. @H.Tenhagen

 


21.04.13

Besucherrekord!
138 Besucher waren bei uns am 14.04.auf unserer Homepage


21.04.13

Südlohn I auf 4er-NRW-Blitz im unteren Mittelfeld

Klaudio, Reinhard, Khaled und Wolfgang erreichten einen ordentlichen 17.Platz bei den NRW Meisterschaften im 4er-Blitz. Klaudio konnte am 1.Brett 7.5 aus 21 holen, bei einem Eloschnitt von 2300 war er nicht ganz unzufrieden. Reinhard war mit seinen 4 aus 21 nicht ganz so zufrieden und freut sich schon auf die Vereinsblitzmeisterschaft Khaled konnte am 3.Brett nach Startschwierigkeiten sogar 11.5 Punkte sammeln. Wolfgang war der Topscorer im Südlohner Team. Mit 12 aus 21 war er mit seinem Spiel sehr zufrieden. Ein GM, mehrere IMs und FMs waren die Gegner... solche Turniere machen Spass und ein 17.Platz kann sich durchaus sehen lassen.
@Klaudio


Endstand:
Rang Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. SG Bochum 31 2503 21 0 0 42 - 0 71.5
2. DJK Aufwärts Aachen 1 2380 19 1 1 39 - 3 63.5
3. Bochumer SV 02 2368 16 2 3 34 - 8 58.5
4. SV Mülheim Nord 1 2187 12 4 5 28 - 14 52.0
5. Elberfelder SG 2288 13 2 6 28 - 14 50.5
6. SG Solingen 2334 12 3 6 27 - 15 49.5
7. DJK Aufwärts Aachen 2 2112 11 4 6 26 - 16 46.5
8. Aachener SV 2341 12 2 7 26 - 16 46.0
9. SC Hansa Dortmund 2207 11 3 7 25 - 17 45.5
10. LSV / Turm Lippstadt 2236 10 4 7 24 - 18 46.0
11. Düsseldorfer SK 2179 8 7 6 23 - 19 44.5
12. SK Iserlohn 2185 9 4 8 22 - 20 44.0
13. SK Münster 2201 9 3 9 21 - 21 38.5
14. SVG Plettenberg 2090 8 3 10 19 - 23 38.0
15. Bielefelder SK 2249 8 2 11 18 - 24 43.5
16. Gütersloher SV 2045 6 2 13 14 - 28 32.5
17. Südlohner SV 2074 5 2 14 12 - 30 35.0
18. MS Halver-Schalksmühle 2020 4 1 16 9 - 33 25.5
19. SV Dinslaken 2046 3 3 15 9 - 33 21.0
20. SF Köln-Mülheim 2056 3 2 16 8 - 34 29.5
21. SK Herne-Sodingen 2071 2 3 16 7 - 35 28.0
22. SV Mülheim Nord 2 1903 0 1 20 1 - 41 14.5


15.04.13

Südlohn I steigt in die NRW-Klasse auf!!!!!
Der gestrige Tag begann für unsere 1.Mannschaft wenig verheißungsvoll: Um 9.30 Uhr meldete sich Manfred wegen Erkrankung plötzlich ab - zum Glück war Johannes bereit und in der Lage, für ihn einzuspringen. Wie schon im Endspiel um den Viererpokal tat sich unsere Erste auch in der Verbandsliga gegen Gronau sehr schwer. Und wieder lagen wir frühzeitig mit 2:1 im Hintertreffen, weil Klaudio schon nach 17 Zügen aufgeben musste und Elmar und Reinhard nicht über ein Remis hinauskamen. Ca. zwei Stunden lang sah es gar nicht gut für uns aus, da einige unserer Leute mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten und um den Ausgleich ringen mussten. Vor allem war kaum abzusehen, an welchem Brett der Ausgleich hätte erzielt werden können. Bedenkzeitvorteile für uns waren da nur ein schwacher Trost. In den letzten 30 Minuten vor der ersten Zeitkontrolle wendete sich dann das Blatt - Wolfgang drückte seinen Gegner immer mehr an die Wand und gewann eine Figur bei fortdauerndem Angriff. Auch die Stellungen von Khaled und Andreas sahen nicht schlecht aus, aber manches blieb unklar. Um den zum Aufstieg noch erforderlichen Mannschaftspunkt nicht zu gefährden, verzichten die Beiden nach Wolfsgangs Gewinn auf weitere Gewinnversuche, zumal auch Johannes und Walter den sicheren Remishafen ansteuern konnten.
Mit dem 4:4, das erst in der Endphase gesichert werden konnte, sind wir engültig in die NRW-Klasse aufgestiegen. NRW - WIR KOMMEN!!!
@Tenhagen

12.04.13

Ab Morgen NRW?
Der 13.04.13 könnte ein besonderes Datum für den Südlohner Schachverein werden. Die Südlohner können aus eigener Kraft und einem Sieg gegen Gronau den Aufstieg in die NRW-Klasse klar machen. "Morgen holen wir uns die Schale" verkündete Mannschaftsführer Hermann Tenhagen auf der Pressekonferenz, die niemals statt fand "Wenigstens ein Schalker der mal die Schale hochhält" meinte das dritte Brett

Aber Spass beiseite... hochkonzentriert fahren die Südlohner Morgen nach Metelen um gegen den SC Gronau den nötigen Sieg zum Aufstieg zu sichern.


08.04.13

Südlohn III - Heiden III - knapper Sieg
Der Mannschaftskampf unserer Dritten gegen Heiden III verlief sehr dramatisch. Obwohl wir zum 1. Mal in dieser Saison mit dem stärksten Aufgebot antraten, sah es zunächst nach Vorteilen für die Gäste aus, die an Brett 7 durch Thomas Schlatjan in Führung gingen. Durch Remisen von Willy Wilting gegen Tobias Blobel (Brett 4)und Benedikt Emming gegen Tobias Finke (Brett 5) sowie einen Sieg von Helmut Overkämping (Brett , der einen leichten Vorteil im Endspiel clever zum Sieg ausnutzte, konnten wir ausgleichen. Helmut Späker (Brett 6) brachte uns in Führung, aber kurz danach glich Ralf Buchner (Brett 3) für Heiden aus. Dann ein heiß umkämpftes Remis am Spitzenbrett zwischen Frank Barwinski und Michael Wichert und die Entscheidung für uns durch Hermann Tenhagen (Brett2).

 

Alle Partien wurden intensiv geführt und ausgespielt, unser Sieg, nach dem es lange nicht ausgesehen hatte, war nicht unverdient, aber doch etwas glücklich.
Der Klassenerhalt ist damit für unsere Dritte so gut wie sicher.
@Hermann

23.03.13

Südlohn verteidigt Titel gegen Gronau
Nach einem engen Match das 2:2 ausging, konnten die Südlohner das 4er-Pokal Finale auf Bezirksebene dank der Berliner Wertung für sich entscheiden. Ein Vorgeschmack.. denn in der Meisterschaft warten erneut die Gronauer, dann aber wie immer an acht Bretter. Gespielt haben Reinhard, Klaudio, Khaled und Oliver. 

22.03.13

4er-Pokal Finale auf Bezirksebene
Morgen spielt der Südlohner SV zu Hause gegen Den SC Gronau das Finale für den 4er-Pokal auf Bezirksebende. Los geht es um 15 Uhr.


19.03.13

Klaudio hat es nicht geschafft
Leider mußte Klaudio nach einer schwachen Leistung in der letzten Runde in Herne seine Partie schon nach 20 Zügen aufgeben und rutschte damit auf den 2.Platz der Gesamtwertung. Zwar hat Klaudio wie auch der Turniersieger 5.5/7 doch konnte der Gesamtsieger 1.5 Buchholzpunkte mehr vorweisen, obwohl (dafür kann der Sieger ja selber auch nichts) der neue Stadtmeister von Herne sowohl die 6. sowie die 7.Runde kampflos gewonnen hat. Klaudio: "Zwar ist das ein wenig schade und vielleicht auch ein bisschen bitter, aber mit der Gesamtleistung bin ich zufrieden" 2.Platz, 50 € Preisgeld und 13 DWZ Punkte plus und natürlich neue Erfahrungen sind die Dinge die Klaudio aus der Stadtmeisterschaft mitnimmt. @Klaudio


19.03.13


Wolfgang Hater wird Vizeseniorenmeister 
Am 16.03 fand in gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre das Seniorenturnier des Schachbezirks Borken in Gronau statt. Mit insgesamt 22 Teilnehmern in den beiden Altersklassen war es sehr gut besucht. Das Turnier verlief spannend und ohne Probleme. Barbara Jakob, die als Schiedsrichterin und Turnierleitung fungierte, brauchte zu keinem Zeitpunkt eingreifen. Schon die zweite Runde brachte faustdicke Überraschungen. Wolfgang Hater verlor durch einen Turmeinsteller in gewonnener Stellung gegen Wolfgang Nickel, Helmut Jakob ließ sich bei Mehrqualität von Gerd Spöler die Dame fangen und Martin Storck verlor gegen den späteren Turniersieger Helmut Wild. Nach der sechsten Runde, in der Wolfgang Hater Helmut Jakob überspielte, sah es zunächst so aus, als können er doch seinen Titel als Jungseniorenmeister verteidigen, gewann auch sicher die letzte Runde gegen Richard Bölting. Allerdings knockte Helmut Wild vom SV Bad Bentheim Martin Storck mit einem bildschönen Damenopfer aus und konnte nach dem Sieg den Siegerpokal mit 12:2 Punkten verdient in Empfang nehmen. Seniorenmeister wurde  Helmut Jakob mit 10:4 Punkten, nachdem er in der letzten Runde eine sehr verdächtig stehende Position doch zum Sieg drehen konnte. Wolfgang Hater wurde mit 11:3 Punkten zweiter und freute sich über einen schönen Buchpreis. @W.Hater


18.03.13

Südlohn II gewinnt

 

Am vergangenen Samstag kam es im "Abstiegsderby" gegen Heiden II zu einem echten Krimi mit gutem Ausgang für unsere Zweite. Nach einer frühen Niederlage des indisponierten Jochen konnte Daniel, der sich in der Verbandsklasse immer besser zurechtfindet, zum Ausgleich puinkten. An den ersten drei Brettern hatten die Spieler auf beiden Seiten wohl sehr viel Respekt voreinander, es kam zu relativ zügigen Remisvereinbarungen.
Es ging spannend weiter: Remis von Stefan, Manfred konnte leichte Vorteile nicht nutzen und war, froh, den halben Punkt erreicht zu haben. Guido stand lange Zeit besser, tat sich aber lange Zeit schwer, den Siegpunkt einzufahren. Am Ende aber setzte er sich erfolgreich durch und sorgte für den knappen 4,5:3,5 Erfolg. Mit diesem Sieg sollte der Klassenerhalt gesichert sein. @H.Tenhagen

 

11.03.13

Klaudio gewinnt auch die 6.Runde
Am heutigen Abend konnte Klaudio in Herne die 6.Runde am ersten Brett für sich entscheiden. Er führt alleine mit 5.5 aus 6 Punkten die Tabelle an. Am nächsten Montag reicht ein remis um Stadtmeister von Herne zu werden. Aktuell mit +26 DWZ ist Klaudio mehr als zufrieden. HIER


10.03.13


Südlohner Schachverein stößt das Tor zur NRW-Klasse weit auf
In der 7. Runde der Schachverbandsliga wurde unsere Erste gegen das Team der SG
Turm Raesfeld/Erle ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht, obwohl sie auf ihren Spitzenspieler Dr. Elmar Dönnebrink verzichten musste.

Den Auftakt machte bereits nach zwei Stunden Spielzeit Andreas Telöken (Brett 7), der einen Fehler seines Kontrahenten zu einem Figurengewinn nutzte, was diesen wiederum wenige Züge später zur Partieaufgabe veranlasste. Kurz darauf kam es an Brett 4 (Dr. Wolfgang Hater) zu einem Remis, da beide Spieler in einer hochkomplizierten Stellung kein Risiko eingehen wollten.

In der Folgezeit gelang es den Südlohner Akteuren immer mehr, die Initiative an sich zu ziehen und ihre Stellungen zu verbessern. In der Phase vor der 1. Zeitkontrolle ging es dann Schlag auf Schlag: Reinhard Funke konnte am Spitzenbrett durch eine geschickte Mischung aus positionellen Drohungen und taktischen Schlägen den gegnerischen Spitzenmann in ein Mattnetz zwingen.

Walter Schmeing (Brett 5) baute unmittelbar darauf die Führung der Gastgeber weiter aus, da er nach einem Qualitätsgewinn in einem wilden taktischen Gemetzel die bessere Übersicht behielt und entscheidenden materiellen Vorteil erzielen konnte.

Für die uneinholbare Südlohner Führung sorgte Frank Kempe (Brett , der aufgrund der ungenauen Eröffnungsbehandlung seines Gegners frühzeitig in Vorteil geraten war und dann durch eine genaue Mischung aus umsichtiger Verteidigung und Attacken auf beiden Flügeln unparierbare Drohungen aufbauen konnte.

Mit der beruhigenden 4,5 : 0,5 Führung im Rücken  wurde nach der 1. Zeitkontrolle noch erbittert um die Höhe des Sieges gestritten, aber nach weiteren 90 Spielminuten gelang es keinem der Kontrahenten mehr, entscheidenden Vorteil zu erringen, so dass es durch  Remisvereinbarungen an den Brettern 2 (Klaudio Kolakovic),  3 (Khaled Darwisch) und  6 (Manfred Böcker) zum 6:2 Endstand kam.

Unser Sieg war nie ernsthaft in Gefahr und am Ende auch in dieser Höhe verdient. Wegen der Niederlage des Hauptrivalen „Schach Nienberge“ ist der Südlohner Vorsprung in der Tabelle damit auf drei Punkte angewachsen. In den beiden letzten Runden (am 13. April in Gronau und am 4. Mai gegen Nienberge) genügt ein Sieg, um den Titel des Vebandsligameisters zu erringen. @H.Tenhagen



05.03.13

Klaudio führt in Herne
Bei den Stadtmeisterschaften in Herne konnte sich Klaudio Kolakovic in der 5.Runde nach einer staken Vorstellung die Tabellenführung schnappen. Mit den schwarzen Steinen und einem schönen Qualitätsopfer konnte er Felix Melmer (DWZ 2001) nach 5 Stunden Spielzeit bezwingen und geht nun mit 4.5 aus 5 als Spitzenreiter in die 6.Runde. Mit einem Sieg könnte Klaudio dann für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Warten wir es ab


05.03.13

Südlohn fliegt raus
Auf NRW-Ebene im 4er-Pokal war für die Südlohner in der 2.Runde der ersten Vorrunde Endstation. Im ersten Spiel konnten die Südlohner gegen Rochade Emsdetten relativ mühelos mit 3.5 zu 0.5 gewinnen. Reinhard, Klaudio und Khaled konnten gewinnen, Oliver einigte sich dann auf remis. Gegen den SK Münster mußte man dann eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Reinhard spielte remis, Walter der für Klaudio eingesprungen war (Schulung) spielte ebenfalls remis. Khaled und Oliver mußten leider beide aufgeben. Laut Walter war hier "mehr drin" ... trotz der Niederlage gegen Münster I können die Südlohner bisher mit den Pokalerfolgen und auch der aktuellen Tabellensituation und der Qualifikation zum 4-er NRW Blitz mehr als zufrieden sein. 


26.02.13

Klaudio Kolakovic in der 5.Runde am Spitzenbrett
Bei den Stadtmeisterschaften in Herne 2013 spielt Klaudio Kolakovic mit 3.5 aus 4 in der 5.Runde am Spitzenbrett TABELLE


23.02.13

Erster Sieg für Südlohn II
Mit 5:3 gewinnt unsere 2.Mannschaft das Heimspiel gegen Borken I. Das war der erste Sieg in dieser Saison und wir würden uns alle freuen wenn jetzt nochmal nachgelegt wird.


26.02.13

Ersatzgeschwächte Dritte verliert gegen Reken I
Es fehlten Hermann Tenhagen, Benedikt Emming und Andreas Tinz. Frank Barwinski und Willy Wilting erkämpften in beiderseits gut geführten Partien ein verdientes Remis gegen Christian Sosnov bzw. Gerwin Wilms. Hervorragende Leistungen zeigten bei ihren Gewinnpartien Helmut Späker und Helmut Overkämping. Die Niederlage von Thomas Thiel war etwas unglücklich. Felix Lüdiger, Hermann Schmitz und Christopher Barwinski, dem die Spielpraxis fehlt, mussten die überlegene Spielweise ihrer Gegner anerkennen. Insgesamt gesehen haben die Gäste dem Mannschaftssieg verdient. @H.Tenhagen

 



02.02.13

 

NRW 4er Blitz - Südlohn ist dabei!
Klaudio Kolakovic, Reinhard Funke, Khaled Darwisch und Wolfgang Hater haben am letzten Wochenende dafür gesorgt, dass sich der Südlohner SV für den NRW 4er-Blitz qualifiziert hat. Bei den diesjährigen Verbandsblitzmeisterschaften in Saerbeck erreichte der Südlohner SV den 2.Platz. Zwar hatte der SK Münster genauso wie die Südlohner 27 Punkte gesammelt, doch waren dann die Brettpunkte entscheidend, wonach der SK Münster den Titel holte.

Brett 1 - Klaudio Kolakovic 12 aus 16
Brett 2 - Reinhard Funkte 8 aus 16
Brett 3 - Khaled Darwisch 11 aus 16
Brett 4 - Wolfgang Hater 11.5 aus 16


Rangliste: Stand nach der 17. Runde 
Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. 3. SK Münster I     11 5 0 27 - 5 48.5
2. 14. Südlohner SV     12 3 1 27 - 5 42.5
3. 15. SF Neuenkirchen I     12 2 2 26 - 6 45.5
4. 8. SCR Emsdetten     10 3 3 23 - 9 39.5
5. 6. SC Sendenhorst     9 4 3 22 - 10 39.5
6. 9. SGT Raesfeld/Erle     10 2 4 22 - 10 38.0
7. 13. SC Bocholt     8 3 5 19 - 13 39.5
8. 11. SV Heiden     6 4 6 16 - 16 32.0
9. 16. SK Münster II     4 7 5 15 - 17 31.5
10. 5. SK Ostbevern/West     5 5 6 15 - 17 29.0
11. 7. SV Ibbenbüren     5 4 7 14 - 18 30.0
12. 17. SCF Saerbeck     6 2 8 14 - 18 28.5
13. 10. SGT Raesfel/Erle      1 9 6 11 - 21 28.5
14. 12. SC Steinfurt     3 2 11 8 - 24 20.5
15. 2. TV Borken     2 2 12 6 - 26 18.0
16. 1. SK Münster III     2 1 13 5 - 27 17.0
17. 4. SF Neuenkirchen I     0 2 14 2 - 30 16.0
 

07.01.13

4er-Pokal - Südlohn wieder für NRW qualifiziert
Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch und Oliver Sparwel führen die 4er-Pokal Erfolge auch im Jahr 2013 weiter fort. Im Halbfinale wurde SG Turm Raesfeld/Erle mit 2.5 zu 1.5 geschlagen. Zuächst gelang Khaled nach einem Fehlzug auf die Verliererstrasse. Er hatte danach leider nichts mehr entgegenzusetzten und gab seine Partie auf. Reinhard Funke "unsere Garantie" am Spitzenbrett überspielte seinen Gegner und spielt in Moment vielleicht sein erfolgreichstes Schach in seiner Laufbahn. Nicht nur im 4er-Pokal (2 aus 2), auch in der Mannschaft (3.5 aus 4) steht er glänzend da. Oliver Sparwel konnte nach sehr komplezierter Stellung seine Partie für sich entscheiden. Somit führten die Südlohner dann 2:1. Für den letzten halben Punkt sorgte dann Klaudio Kolakovic nach einem gefährlichem Turmendspiel auf beide Seiten. Mit dem Remis war dann der 2.5 zu 1.5 Erfolg verbucht. Nun warten die Südlohner im Finale auf Bezirksebene auf die Gronauer. Beide Finalisten haben sich für den NRW-4er pokal qualifiziert da es keine 4er-Pokalspiele auf verbandsebene mehr gibt. 4er-Pokal Verlauf
@Klaudio


02.01.13

Aktualisiert Hall of Fame Vereinsturnier


02.01.13

 

Südlohner SV verteidigt die Tabellenführung
Unsere 1. Mannschaft trat am gestrigen Samstag beim SK Ostbevern/Westbevern an. Obwohl wir auf den aus beruflichen Gründen verhinderten Elmar Dönnebrink verzichten mussten, wurden wir in der Anfangsphase der Favoritenrolle vollauf gerecht. Am Spitzenbrett brachte Reinhard Funke seinen Gegner schon in der Eröffnung in arge Schwierigkeiten und nutzte dann eine Ungenauigkeit seines Kontrahenten zu einer schnellen 1:0 Führung. Da sich das Geschehen an den übrigen Brettern recht aussichtsreich gestaltete, sah es nach zwei Stunden nach einem klaren Sieg des Spitzenreiters aus. Dann aber kam ein merkwürdiger Bruch ins Spiel der Südlohner. Zunächst einigten sich Manfred Böcker (Brett 6) und Frank Kempe (Brett 8.) mit ihren Gegnern auf ein Remis, da ihre Stellungen kaum Gewinnmöglichkeiten enthielten. Anschließend kam es knüppeldick: Khaled Darwisch (Brett 3) lehnte ein Remisangebot ab, musste aber nur vier Züge später die Partie aufgeben, und nur wenige Minuten später reichte auch Klaudio Kolakovic (Brett 2) seinem Gegner die Hand zur Partieaufgabe. So ging es mit einer 3:2 Führung für die Gastgeber in die 4. Stunde, aber noch immer war die Südlohner Mannschaftsführung verhalten optimistisch. da  Wolfgang Hater (Brett 4) und Andreas Telöken (Brett 7) klare Vorteile besaßen.

In der Zeitnotphase vor der 1. Zeitkontrolle überschlugen sich dann die Ereignisse: Andreas Telöken verlor seinen Vorteil und geriet in einen gefährlichen Angriff seines Gegenübers und Wolfgang Hater sah sich plötzlich drei verbundenen gegnerischen Freibauern gegenüber. Zu allem Überfluss stellte auch noch Walter Schmeing (Brett 5) einen Bauern ein, sein Endspiel schien jedoch verteidigungsfähig zu sein.

In jedem Falle waren jetzt höchste Konzentration und Kämpfen angesagt. In der 1. Stunde nach der Zeitkontrolle tat sich wenig an den verbliebenen drei Brettern, alle Kontrahenten feilten verbissen am Ausbau ihrer Stellungen. Ein erstes Aufatmen dann auf unserer Seite, Wolfgang Hater fand eine elegante Abwicklung, die ihm die Umwandlung des Randbauern in eine Dame und damit den Partiegewinn ermöglichte, der zum 3:3 Ausgleich führte. In dieser Phase machte die Mannschaftsführung der Gastgeber einen wohl entscheidenden Fehler, als sie das Remisangebot der beiden Südlohner Spieler ablehnte und ihre Spieler aufforderte, weiter zu kämpfen. Anreas Telöken stellte so große Gegendrohungen auf, dass sein Gegenüber wenige Züge später in die Remisvereinbarung einwilligte, woraufhin die Entscheidung über den Ausgang des Mannschaftskampfes allein bei Walter Schmeing lag. Jetzt zeigte der Routinier seine ganze Endspielkunst, mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer brachte er seinen Gegner, der unbedingt gewinnen wollte, mehr und mehr ins Grübeln, brachte ihn durch versteckte Drohungen in immer größere Schwierigkeiten und Zeitnot, gewann einen Bauern zurück und setzte dann seinen Gegner, der mittlerweile völlig die Übersicht verloren hatte, mitten auf dem Brett matt.

Die Leistung unserer Ersten war an diesem vorweihnachlichen Samstag keineswegs gut, der Sieg am Ende sogar als ausgesprochen glücklich zu bezeichnen. Ein 4:4 hätte dem Kampfverlauf eher entsprochen. Immerhin bleiben wir damit weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. @Tenhagen

 

28.12.13

Weihnachtsblitzturnier 2012

Reinhard Funke gewinnt das Weihnachtsblitzturnier 2012! Glückwunsch!!

Fortschrittstabelle Gruppe A

 

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

 

Punkte

Platz

Stefan Telöken

0,5

0,5

0,5

-

0,5

0,5

1,5

 

 

 

 

 

 

1,5

6.

Alfred Richters

1

1

1,5

1,5

2,5

-

3

 

 

 

 

 

 

3,0

4.

Wolfgang Hater

1

-

2

3

4

5

5

 

 

 

 

 

 

5,0

1.

Johannes Höing

-

1

1,5

1,5

1,5

2,5

3

 

 

 

 

 

 

3,0

4,

Daniel Telöken

0

1

1,5

2,5

3,5

4

-

 

 

 

 

 

 

4,0

3.

David Mastalerz

0

0

-

0

0

0

0

 

 

 

 

 

 

0,0

7.

Guido Janssen

0,5

1,5

2

3

-

3,5

4,5

 

 

 

 

 

 

4,5

2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortschrittstabelle Gruppe B

 

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

 

Punkte

Platz

Hermann Tenhagen

0,5

1

1

1

1,5

2

2

 

 

 

 

2,0

7.

Walter Schmeing

1

1,5

2,5

3,5

4,5

5

6

 

 

 

 

6,0

1.

Reinhard Funke

1

2

2

3

4

5

6

 

 

 

 

6,0

1.

Frank Barwinski

0

0,5

1

1

1

1

1

 

 

 

 

1,0

8.

Oliver Sparwel

1

1,5

2,5

3,5

4,5

4,5

5,5

 

 

 

 

5,5

3.

Jochen Musholt

0

0,5

1

1

1,5

2

3

 

 

 

 

3,0

4.

Manfred Schmeing

0

0

0

1

1

1,5

2,5

 

 

 

 

2,5

6.

Helmut Overkämping

0,5

1

2

2

2

3

3

 

 

 

 

3,0

4.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortschrittstabelle  Finale

 

 

1

2

3

4

5

 

 

 

 

Punkte

Platz

Wolfgang Hater

1

1

2

2

3

 

 

3,0

3.

Guido Janssen

0

0

0

1

1

 

 

1,0

5.

Daniel Telöken

0

0

0

0

0,5

 

 

0,5

6.

Reinhard Funke

1

2

3

4

5

 

 

 

 

5,0

1.

Walter Schmeing

1

2

2,5

3,5

3,5

 

 

3,5

2.

Oliver Sparwel

0

1

1,5

1,5

2

 

 

2,0

4.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 


27.11.12

Aufgeschnappt
Die Besucherzahl unserer Homepage liegt in Moment bei über 28.000


27.11.12

Walter Schmeing aktuell Spitzenreiter HIER KLICKEN


25.11.12

 

Erste Mannschaft  nach Sieg im Spitzenspiel Tabellenführer - TABELLE
In der dritten Runde der Schachverbandsliga trat die 1. Mannschaft des Südlohner Schachvereins beim Meisterschaftsfavoriten SC KB Rheine an. Die  sehr fachkundigen Zuschauer bekamen einen hochklassigen und an Dramatik kaum zu überbietenden Spitzenkampf zu sehen.

In der Anfangsphase des Kampfes erspielten sich die Gastgeber deutliche Vorteile an fast allen Brettern, sie hatten sich offenkundig sehr intensiv auf das Match vorbereitet.

Eine erste Entscheidung fiel nach 150 Minuten an Brett 5 (Walter Schmeing), nach beiderseits sehr genauem und fehlerfreiem Spiel ergab sich eine Stellung auf dem Brett, die für beide Seiten keine sinnvollen Gewinnversuche mehr zuließ. Konsequenter Weise einigten sich beide Kontrahenten auf eine Punkteteilung. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dies das einzige Remis des Tages bleiben würde.

In der vierten Stunde nahm der Kampf an Verbissenheit immer mehr zu, die Südlohner Gäste konnten sich nach und nach Gegenspiel und Konterchancen erarbeiten. In der Zeitnotphase vor der 1. Zeitkontrolle überschlugen sich dann die Ereignisse: Dr. Wolfgang Hater (Brett 4), der schon früh einen Bauern verloren hatte, wurde mehr und mehr in die Defensive gedrängt und musste nach weiteren Bauerverlusten die Partie aufgeben. Wenige Augenblicke später gelang Andreas Telöken, der in der Eröffnung in Schwierigkeiten geraten war, sich dann aber immer mehr befreit hatte, der entscheidende taktische Schlag, der seinen Gegner zur Aufgabe zwang.

Die Erleichterung der Südlohner über den Ausgleich währte nur kurz. Am Spitzenbrett fand in Zeitnot Dr. Elmar Dönnebrink, der lange Zeit eine aussichtsreiche Stellung besessen hatte, in einem hochkomplizierten Turmendspiel nicht die richtige Fortsetzung und verlor. Aber fast  zeitgleich spielte sich Ähnliches an Brett 2 ab, diesmal jedoch zu Gunsten der Gäste: Reinhard Funke hatte lange Zeit mit dem Rücken zur Wand stehend gefährliche Angriffsversuche seines Gegners abwehren müssen, konnte jetzt aber einige Ungenauigkeiten seines Kontrahenten ausnutzen und einen Turm und damit die Partie gewinnen.

Damit stand es nach der 1. Zeitkontrolle 2,5:2,5 und ein Blick auf die noch laufenden drei Partien ließ Vorteile für Südlohn erwarten. Diese wurden im Verlauf der 5. Stunde sogar noch deutlich ausgebaut, so dass man einen hohen Gästesieg erwarten konnte. Aber die Sache wurde noch einmal spannend.

Zunächst brachte Khaled Darwisch seine Mannschaft in Front. Nach Schwierigkeiten in der Eröffnungsphase hatte er zunächst einen Bauern, dann sogar einen Turm für aktives Spiel geopfert und konnte seinen Gegner, der sich mit viel Zähigkeit und Phantasie zu verteidigen suchte, in eine Situation zwingen, die ihm nur die Wahl zwischen Matt oder Damenverlust ließ. Diese erstmalige Gästeführung konnten die Rheinenser jedoch bald darauf an Brett 8 ausgleichen. Oliver Sparwel übersah in einer Partie, die beide Spieler unbedingt gewinnen wollten, in klar besserer Stellung während eines taktischen Schlagabtausches eine generische Drohung und musste aufgeben.

Die gesamte Last der Entscheidung in diesen Mannschaftskampf ruhte nun auf den Schultern von Manfred Böcker. Auch er hatte in der Anfangsphase der Partie mit Schwierigkeiten zu kämpfen und sich dann nach und nach leichte Vorteile verschafft. Sein Endspiel mit Läufer gegen Springer schien jedoch nur schwer zu gewinnen zu sein. In dieser Situation jedoch bewies der Südlohner Routinier seine Endspielstärke. In einer achtzügigen Kombination gelang es ihm, den gegnerischen Springer einzusperren und dann zu erobern, der Rest war dann nur noch Formsache.

Die von beiden Mannschaften gezeigten Leistungen waren eines Spitzenkampfes in der Verbandsliga durchaus würdig, an Dramatik ließ der Kampf sowieso keine Wünsche übrig. Ungewöhnlich für das Spiel der Südlohner war es, dass es gegen eine Spitzenmannschaft gelang, das Ruder in der 2. Hälfte des Kampfes herumzureißen. Dies ist in der letzten Zeit fast nie gelungen. In der derzeitigen Form darf sich der frisch gebackene Tabellenführer durchaus Hoffnungen machen, im Kampf um den Aufstieg bis zum Schluss mitzumischen.
@H.Tenhagen

 

29.09.12

Südlohner erfolgreich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzen
Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch und Daniel Telöken vertraten am Freitagabend den Südlohner Schachverein bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach. Insgesamt waren 21 Teilnehmer angemeldet. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei sich die ersten vier jeder Grupe für die Endrunde qualfizieren konnte. Alle drei ausser Daniel (der ein wenig Lehrgeld zahlen mußte und er mit Sicherheit weiter dazu gelernt hat) erreichten die Finalrunde, wobei sich Khaled Darwisch erst im Stichkampf um den vierten Platz gegen Felix Gesing aus Raesfeld durchsetzen konnte. In der Finalrunde dann baute Reinhard etwas ab und landete gemeinsam mit David Beckmann aus Borken auf Platz 7. Khaled teilte sich den 5.Platz mit Frank Wilger aus Raesfeld. Klaudio mußte sich mit Platz 2 zufrieden geben, wurde er doch vom diesjährigen Bezirkseinzelmeister Martin Fuest aus Bocholt in der letzten und alles entscheidenen Partie geschlagen. Mit den erreichten Endplatzierungen qualifizierten sich Klaudio und Khaled für die Verbandsblitzmeisterschaften. Glückwunsch an Martin Fuest der sich mit 5.5 aus 7 den Titel verdient hat.
@Klaudio

Finalrunde
 Platz  Spieler  Verein   DWZ   Punkte 
1 Martin Fuest SK Bocholt 2083 5.5
2 Klaudio Kolakovic  Südlohner SV  2030 4.5
3/4 Christian Scho SK Ochtrup 2093 4
3/4 H. Schulze Ameling SG Ahaus Wessum 1988 4
5/6 Khaled Darwisch  Südlohner SV 1999 3
5/6 Frank Wilger SG Turm Raesfeld 2094 3
7/8 Reinhard Funke Südlohner SV 2076 2
7/8 David  Beckmann  TV Borken 1909 2






24.09.12

Südlohn I gewinnt gegen SK Ochtrup am grünen Tisch
Der Kampf nahm für die Südlohner zunächst einen guten Verlauf. An den unteren Brettern erspielten sie sich erkennbare Vorteile. Als dann Oliver Sparwel seinen Gegner zur Aufgabe zwang und Reinhard Funke aus einer bedrängten Stellung heraus zum Remis abwickeln konnte, sah alles nach einem klaren Gästesieg aus. Dann nahm der Kampf eine deutliche Wende und es kam zu einem spannenden Finale. Am Spitzenbrett musste Dr. Elmar Dönnebrink die Waffen strecken und Frank Kempe konnte nicht verhindern, dass sein Kontrahent einen gefährlichen Matt-Angriff inszenierte. In Zeitnot behielt der Südlohner aber in einem unübersichtlichen Geplänkel das bessere Ende für sich. Sein Gegner überschritt die Zeit. In der Zwischenzeit hatte Manfred Böcker nach guter Eröffnung die Initiative verloren, musste dann einen Qualitätsverlust hinnehmen, er gab auf. Walter Schmeing konnte trotz eines Mehrbauern nicht verhindern, dass sein Gegner Remis durch Zugwiederholung erzwang. Khaled Darwisch kämpfte sich nach Schwierigkeiten in der Eröffnung immer besser in die Partie, brachte seinen Gegner in immer größere Schwierigkeiten und beendete die Partie mit einem Turmopfer, nach dem ein Matt unvermeidlich war. Spannend wurde es dann, als Klaudio Kolakovic seinen Gegner in der besten Partie des Tages völlig überspielt hatte, dann aber den Faden verlor und es seinem Gegner ermöglichte, in ein gewonnenes Endspiel überzuleiten. Damit war der Endstand 4:4 Unentschieden.
 

Spielwertung:
Bei der Meldung der Ergebnisse stellte sich herraus, dass die Ochtruper die Reihenfolge der Spieler an 
den Brettern fünf und sechs vertauscht hatte. Spielleiter Bernd Lerke hat dem Reglement entsprechend die Partie an Brett sechs (Manfred Böcker) für Südlohn gewertet und den Endstand mit 5:3 für den SC Südlohn festgelegt.
@Hermann



16.09.12

Südlohner Reserve verliert zum Auftakt unglücklich
Dabei sah es zeitweise so aus, als könne die Zweite mit einem Sieg in die neue Saison starten! Aber der Reihe nach. Oliver spielte eine sehr solide Partie, kam aber über ein Remis gegen Eike Hegemann, den stärksten Saerbecker, nicht hinaus. Alfred an Brett 2 wirkte diesmal gegen Rainhard Hoge ziemlich chancenlos. Dominik spielte gegen Andreas Fischer die längste Partie des Abends. Er zeigte viel Kampfgeist, musste sich aber der konzentrierten und genauen Abwicklung Fischers letztlich geschlagen geben. Daniel zeigte an Brett 4 gegen Jens Waltermann bei seinem ersten Duell als Stammspieler der Zweiten eine sehr gute Leistung. Sein Remis war verdient. Hochdramatisch ging es an den "unteren Brettern" zu. Jochen erkämpfte sich an Brett 5 gegen Ralf Lutterbey die klar bessere Stellung, wobei der Saerbecker "angesichts des Kampfverlaufs schon auf Gewinn spielen und etwas riskieren musste", wie er selbst sagte. Leider sah Jochen "Gespenster" und verpatzte die gute Möglichkeit, was schließlich zum Partieverlust führte. Den ersten Punkt des Tages erzielte Stefan an Brett sechs. Gegen Humberto Ulunque Villazon gelang ihm ein wunderschöner, sehenswerter Abzug, der zum Matt bzw. Damenverlust führte. Manfred hatte an Brett 7 gegen Daniel Henschen fast im gesamten Partieverlauf nur leichte positionelle Vorteile. Im vorletzten Zug allerdings hätte eine Ungenauigkeit fast zu einer mehr oder weniger "toten" Remisstellung geführt, wenn sich sein Gegener nicht gleichfalls eine Ungenauigkeit geleistet hätte, die sofort zum Partieverlust führte. Der große Unglücksrabe dieses Mannschaftskampfes war Guido Janssen. Gegen Friedrich Rogowski erspielte er sich einen haushohen Vorteil bis zu einem Turmendspiel mit zwei Freibauern auf Seiten Guidos. Doch dann, nach mehr als fünf Stunden Spielzeit übersah er einen Turmverlust, der seinem Gegner eine Abwicklung ins Remis ermöglichte.
 
@Manfred Schmeing


15.09.12

2.Mannschaft mit Fotos HIER und Hall of Fame HIER


14.09.12

Neue Rubrik "Schachtraining"
Einfach mal anschauen, hier gibt es wirklich viele gute Trainingsmöglichkeiten.
Viel Spass beim besser werden


13.09.12

Weitere Neuerungen auf unserer Homepage
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, haben wir eine weitere Rubrik bekommen. "Die Hall of Fame" wird in nächster Zeit mit den internen Turnierplatzierungen der letzten Jahre gefüllt. Ausserdem wurden die Mannschaften die für den Südlohner SV auf Punktejagd gehen unter der Rubrik "Mannschaften" als Unterseiten eingefügt. Die Ergebnisse von 2011/12 wurden ins Archiv Ergebnisse gepackt. Es wäre super wenn ihr mir ein Foto von euch zukommen lasst. Das Foto soll für die Vorstellung eingefügt werden. Bitte an KlaudioKolakovic@gmx.de senden. Gruß Klaudio


12.09.12

Cup der guten Hoffnung - Es reicht nur für Platz 3
Beim ersten Vergleich der neuen Saison gab es bei herrlichem Wetter im Biergarten Dunckhöfner in Heiden beim Cup der guten Hoffnung viele spannende Partien. Für Südlohn trumpften Klaudio Kolakovic am 2.Brett gegen Karl Steiner vom SK Bocholt und Felix Lüdiger am 9.Brett gegen Jupp Wienen vom SV Heiden mit zwei Siegen groß auf. Remis spielten Reinhard Funke am Spitzenbrett, Walter Schmeing an Brett 3, Johannes Höing an Brett 6 und Jochen Musholt an Brett 7. Diese 4 Punkte reichten leider nur zum 3. Platz. Sieger wurde mit 6,5 Punkten der SV Heiden vor dem SK Bocholt mit 5,0 Punkten. Vierter wurde der TV Borken mit 2,5 Punkten.

 

10.09.12
 
Es geht wieder los
Die Sommerpause ist zu Ende und es geht wieder los. Die Saison 2012/13 kann beginnen. Auch unsere Internetseite entwickelt sich weiter. Wer sich die "älteren News" noch durchlesen will kann das gerne unter 
"Archiv News" machen. Die Terminliste wurde aktualisiert. Bitte mal Hier klicken. Auch werden die einzelnen Spieler in den vier Mannschaften vorgestellt. Auch an der Vorstellung der Jugendmannschaften wird gearbeitet. Bis das fertig gestellt wird kann aber noch etwas dauern. Die DWZ-Rangliste wir ab sofort in einer abgespeckten Version angezeigt. Bitte mal hier schauen DWZ-Rangliste. Unsere Homepage wurde auch in der Sommerpause gut besucht. Die Tabellen und Einzelergebnisse werden nachdem 1.Spieltag alle aktuallisiert. 

 
 
 


20.07.2012

SOMMERPAUSE!
 4er-Pokal ausgewertet HIER DIE NEUEN DWZ ZAHLEN


30.06.2012

Südlohn I nicht zu schlagen!!
Auch der Bundesligist SV Mühlheim-Nord konnte heute im NRW-4er-Pokal den Südlohner SV nicht bezwingen. Nur durch die Berliner Wertung wurde die Reihenfolge der Plätze 3 und 4 festgelegt, denn an den Brettern endete dieses Match 2:2 und damit konnten sich die Mühlheimer sogar noch zufrieden geben. Am ersten Brett spielte Reinhard Funke gegen den starken IM Daniel Hausrath (DWZ 2450) eine ausgeglichene Partie. Erst im 39.Zug spielte Reinhard einen ungenauen Zug der ihn dann auf die Verliererstraße brachte. Reinhard konnte seine Stellung nicht mehr halten und gab auf. Auf NRW Ebene hatte Reinhard immer einen IM vor der Brust und kann mit 1.5 aus 3 mehr als zufrieden sein. Seine neue DWZ wird in etwa bei 2071 liegen, womit er die Ratingliste des Südlohner SV anführt. Klaudio Kolakovic am 2.Brett konnte heute gegen Benjamin Nachbar (DWZ 2140) sogar einen Sieg einfahren. Nach einer selten gespielten Eröffnung behielt Klaudio in der gesamten Partie die Kontrolle und konnte seinen Vorteil bis ins Endspiel bringen. Auch Klaudio stößt nun mit seiner neuen DWZ von 2029 zur Spitzengruppe des Südlohner SV vor. Khaled Darwisch ist mit Sicherheit der 4er-Pokal Spezi aus dem Team. Mit 7.5 aus 9 Pokalspielen war er derjenige der den größten Anteil daran hatte, das der Südlohner SV soweit gekommen ist. Heute konnte er gegen Dr. Philipp Limbourg (DWZ 2068) einen halben Punkt mitnehmen, obwohl er in seiner Partie deutlich besser stand und in einigen Situationen den Sack hätte zumachen können. Ebenfalls für einen halben Punkt konnte Oliver Sparwel gegen Dustin Kuipers (DWZ 2015) sorgen. Obwohl viele dachten, das Oliver seine Partie gewinnt, verteidigte sein Gegner geschickt seine Stellung mit Figur und Turm gegen Dame. Zum Ende hin wurde sich auf Remis geeinigt. Auch wenn die Mühlheimer nicht in Bestbesetzung antraten, waren sie doch an allen Brettern von ihren Rating-Zahlen favorisiert. Ungeschlagen bis zum 4.Platz auf NRW Ebene können die Südlohner stolz auf ihre Leistung sein. Glückwunsch an das 4er-Pokal Team und ein Danke an alle Zuschauer, die unsere Mannschaft immer unterstützt haben.




Diese Urkunde wurde uns überreicht





26.06.12

Walter Schmeing gewinnt Vereinsturnier
Dieses Jahr konnte sich Walter Schmeing in den Finalrunden eindrucksvoll durchetzen.
Herzlichen Glückwunsch!

Abschlusstabelle - Finalrunde

1. Walter Schmeing                  3,0

2. Reinhard Funke                    2,0

3. Johannes Höing                    0,5

3. Dr. Joachim Musholt            0,5

5. Alfred Richters                    0,0 (nicht angetreten)


____________________________________________________________

 

Liebe Schachfreunde,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am 

Freitag, dem 29.06.2012 ab 19.30 Uhr im Gasthaus/Hotel Nagel

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Feststellung der

    Stimmenzahl

7. Wahlen nach § 16.4 der Vereinssatzung

     ♪  1. Vorsitzender

     ♪  Vereinsspielleiter

     ♪  Schriftführer

2. Verlesung des Protokolls der

     letztjährigen JHV

8. Wahl der Kassenprüfer

3. Berichte der Vorstandsmitglieder:

    ♪  Hubert Schmeing (1.Vorsitzender)

    ♪  Walter Schmeing (Kassenwart)

    ♪  Reinhard Funke (Jugendwart)

    ♪  Walter Schmeing (Vereinsspielleiter)

9. Spielzeit 2012/2013

    Stellungnahmen zu den vorgelegten Kadern

    für die Aufstellung der

    Seniorenmannschaften (s. Anlage)

 

4. Bericht der Kassenprüfer: 

    ♪  Guido Janssen und Helmut Späker

10. Wahl des Vereinslokals 

5. Wahl eines Versammlungsleiters

11. Verschiedenes

6. Entlastung des Vorstandes

 

 
Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder auf unserer JHV begrüßen können !!

Mit freundlichen Schachgrüßen

DER  VORSTAND



12.06.12

Klaudio Kolakovic mit 4 aus 7 zufrieden
Der Südlohner SV war auch beim Turm-Open in Lippstadt vertreten. Klaudio konnte bei einem gut besetzten Turnier den 15.Platz belegen und seine DWZ auf 2010 und seine ELO auf  2059 verbessern. TABELLE

Eine sehenswertet Partie zum nachspielen der 6.Runde
*geschrieben und kommentiert von Klaudio

In der 6.Runde hatte ich die schwarzen Steine und ich hatte mir vor der Partie vorgenommen volles Risiko zu gehen, denn ich wusste das man dann auch mal belohnt wird. Vor allem mit den schwarzen Steinen ist es doch schwierig gegen gute Gegner volle Punkte einzufahren. Da spielt man die ganzen Tage zwei Partien am Tag und stellt sich vor da kommt gleich einer der schon 30 oder 40 Jahre Schach spielt und nichts besseres zu tun hat als im ersten 1.g3 zu ziehen und vielleicht 3 oder 4 Stunden darauf wartet das du den falschen Läufer abtauscht oder einen anderen schwachen Zug machst und dich dann dann nach 70 Zügen oder so zur Aufgabe zwingt, nachdem man vergeblich nach einem Remisweg gesucht hat. Aber es kam ganz anders und das war auch gut so.

1. e4 Sc6 2.d4 d5 3. Sc3 mit Sc3 behält man den Anzugsvorteil e5 !? den habe ich einfach mal ausgepackt und schon fing er an zu grübeln. Nun gibt es sehr viele verschiedene Fortsetzungen.4.dxe5 völig in Ordnung d4 der muss kommen 5.Sce2 ich halte Sd5 für stärker Lc5 schnell die Figuren raus 6.f4 und nun f6 7.exf6 Sxf6 jetzt gings mir richtig gut. Man kann schön sehen, das man jetzt genug Kompensation für den Bauern hat. Seine Läufer haben keine Felder und sein König steht noch in der Mitte. Ich dagegen habe fast alle meine Figuren im Spiel. 8.Sg3 der macht ja Sinn, mit dem befreit er einen seiner Läufer und ausserdem deckt der Springer den Bauern auf e4. De7 und nun9.e5?! mmh dann hätte er ja schon sofort e5 ziehen können oder? 0-0 an dieser Stelle hatte ich auch an Lb4 und Sd5 gedacht, ich wußte das er nach 0-0 seinen Läufer auf c4 stellen wird und ich mit Kh8 erst einmal reagieren muss, doch ich wollte den Turm unbedingt mit ins Spiel bringen und auf die f Linie spielen. 10.Lc4 Kh8 11. De2 mit dem habe ich gerechnet, vielleicht ist Sf3 ein bisschen besser. Aber fast immer kommt Sg412.e6? Als erstes zeigt mir Fritz Lb4 an, doch bei längerem rechnen kommt er auch wie in der Partie auf Se3! aber auch Lb4 ist gut spielbar. 13.Lxe3 dxe3 14.f5 Sd4 den habe ich ohne hinzugucken gespielt. 15. Dd3 wohin auch sonst? Und nun habe ich sehr sehr lange gerechnet. Ich habe lange an Sxf5 Sxf5 Txf5 Dxf5 und Dh4 und schlagen auf c4 gedacht und bei den Analysen zu Hause war das auch spielbar doch ich entschied mich dann für b5 16.Ld5 nach Lb3 kommt Lb7 und ich stehe super. c6 jetzt wird die Stellung kompliziert, denn es gibt hier viele Möglichkeiten. 17.Le4 und nun der Knaller, Td8 La6 alles ordentliche Züge doch ich spielte hier nun Lxe6! wenn der den Läufer stehen lässt verliert weiß sofort, also 18.fxe6 und nun Tf2! den hat mein Gegner mit Sicherheit nicht auf dem Schirm gehabt. Im 19.Zug muss er nun die lange Rochade machen, alles andere führt zum Verlust. Aber auch nach 000 Dxe6 Kb1 Sxc2 ist das alles andere als einfach für weiss. 19.S1e2?? und nun gehen für weiss die Lichter aus. Sxe2 20. Sxe2 Td8!! die Dame ablenken, sie muss nach b3 21.Db3 und nun Txe2 das nächste Opfer. Es gibt keine Verteidigung mehr. 22.Kxe2 Td2 23.Ke1 Dh4 24.g3 Dxe4 25.Tf1 Lb4 vorsicht! Dg2 geht nicht wege Dxe3! auch Txc2 wäre möglich gewesen. 26. c3 Dg2 jetzt schon27. Dd1 und nun e2 der einzige Zug der sicher zum Sieg führt! Es kam noch Tf8 Lxf8 Db3 leider habe ich Td3 nicht gezogen. Denn dann wäre Df1 nicht mehr aufzuhalten gewesen. Ich habe hier Td1 gezogen und dann Df1 weil ich diesen Weg vor meinem Zug e2 geplant hatte. Nach dem Abtausch auf der ersten Reihe hat er dann aufgegeben und ich war natürlich überglücklich gewonnen zu haben, vor allem das "wie" ich gewonnen habe, hat mich glücklich gemacht. Danach hat die EM noch viel mehr Spass gemacht. Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht. MFG Klaudio




10.06.12

Silmutanvorstellung in Winterswijk
Am Samstag, dem 09.06.2012, fand in Winterswiijk im Rahmen der Feierlichkeiten zum 65. Geburtstag des Winterswijker Schachchvereins ("Winterswijkse Schaakgenootschap") eine Simultanveranstaltung mit dem starken und jungen Großmeister Anish Giri (ELO 2693) statt. Die Winterswijker hatten fünf Südlohner Schachspieler zu diesem Wettkampf eingeladen. Neben Hannes traten Walter, Daniel, Reinhard und Manfred an. Alle Südlohner hielten ziemlich lange durch, mussten sich aber letztendlich dem hervorragenden positionellen und taktischem Spiel Anish Giris beugen. Nur einer nicht: Walter trotzte dem Großmeister einen halben Punkt ab. Dieses war das einzige Remis im gesamten Wettkampf. Anish Giri verlor nur eine Partie gegen einen niederländischen Schachfreund, spielte wie gesagt gegen Walter remis und gewann alle weiteren 37 Partien.
*geschrieben von M.Schmeing

 



Walter Schmeing (rechts im Bild) spielte remis



05.06.12

Turm-Open in Lippstadt
Klaudio fährt zum Tum-Open nach Lippstadt. Wer Lust hat mitzufahren, kann sich gerne bei ihm melden. Weitere Infos HIER - aktuelle Teilnehmerliste HIER


05.06.12

Südlohner Schach-Pfingstzeltlager war Super!
Kinder aus Stadtlohn, Südlohn und Oeding fanden den Weg zum Schach-Pfingstzeltlager 2012 nach Rhade. Organisiert und unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Südlohner Schachverein, der sich immer wieder dafür einsetzt, den Nachwuchs zu fördern und sie fürs Schachspielen zu begeistern. Es wurde Fussball und Federball gespielt. Lagerfeuer, Nachtwanderung, Grillen... alles was dazugehört. Natürlich wurde auch Schach gespielt Die Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren wurden zufrieden von ihren Eltern abgeholt. Das Schach-Pfingstzeltlager war einfach Super!






03.06.12

4er-Pokal NRW Halbfinale - Südlohn "gefühlter Sieger" 
Warum gefühlte Sieger? Ganz einfach! Mit drei IM und einem FM konnten unsere Spieler Reinhard Funke, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch und Oliver Sparwer dem Bundesligisten DJK Vorwärts Aachen ein Match auf Augenhöhe bieten und einen "gefühlten" 2:2 Sieg mitnehmen. Von der Berliner Wertung konnten diesmal die Aachener profitieren, sodass es für unsere Manschaft am 16.2 nur noch um Platz 3 geht. Reinhard Funke konnte am Spitzenbrett  nach einer grundsoliden angelegten Partie gegen  IM M.Röder (ELO 2434) einen halben Zähler für sich verbuchen. Schwieriger war es für Klaudio Kolakovic am 2.Brett, der gegen IM C.Braun (ELO 2384)  mit den schwarzen Steinen in positionellen Schwierigkeiten geraten ist und nach dem 40.Zug leider aufgeben mußte. Khaled Darwisch am 3.Brett wird dieses Halbfinale wohl nie mehr vergessen. Gegen IM O.Lemmers (ELO 2372) konnte er mit seinem aktiven König im Endspiel die Partie sogar für sich entscheiden!! Gratulation! Und auch Oliver Sparwel spielte gegen FM W.Skulener (ELO 2364) remis und so ging dieses Match gegen Aachen 2:2 aus, was leider nicht zum weiter kommen reichte, die Südlohner sich aber trotzdem als Sieger fühlten. Ein Dankeschön auch an Alfred Richters der unsere Mannschaft mit seinem Transporter gefahren hat und Hermann Tenhagen der uns wie immer mental unterstützte Mit unserem 1.Vorsitzenden Hubert Schmeing, Manfred Böcker, Wolfgang Hater und Sebastian Mann kam noch weitere Unterstützung hinzu. In dieser Form geht es dann am 16.6 gegen SV Mühlheim-Nord weiter. Ein weiterer Bundesligist, und warum nicht auch da punkten


20.05.12

1.Mannschaft beendet die Saison mit einem Sieg
Mit 4.5 zu 3.5 konnte unsere 1.Mannschaft gegen Heiden gewinnen.
HIER zu den Ergebnissen


14.05.12

Besucherrekord knapp verpasst
Am 13.05.12 konnte hatten wir 88 Besucher auf unserer Homepage.
Der Rekord liegt bei 89 


14.05.12

Südlohn II beendet Saison 11/12
Unsere 2.Mannschaft trennte sich am letzten Wochenende 4:4 gegen den TV Borken und beendete ihre Saison in der Verbandsklasse A mit einem ordentlichen 5.Platz. Daniel Telöken konnte als Ersatzmann 1.5 aus 2 holen und hat damit erstmals "Verbandsklassenluft" schnuppern dürfen. Weiter so!!


14.05.12

4er-Pokal - Südlohn fährt nach Aachen
Am 2.6 geht es dann im Halbfinale gegen DJK Aufwärts St. Josef Aachen um den Finaleinzug. Als krasser Außenseiter freut man sich in Südlohn trotzdem auf diese Partie. Im Viertelfinale traten die Aachener mit FM Skulener (2364), FM Broekmeulen (2405), IM Matthias Röder (2434) und FM Christian Braun (2384) an und setzten sich mit 3.5 zu 0.5 gegen Königsspringer Iserlohn durch.
Hier die Paarungen im Überblick


13.05.12

Südlohn kickt auch Düsseldorf weg!! Funke schlägt IM Lars Stark
2:2 und trotzdem weiter. Die Berliner Wertung macht es möglich. 
Khaled Darwisch patze schon in der Eröffnung einen Bauer ein und kam trotzdem noch einmal in die Situation die Partie gewinnen zu können. Diese Chance hat er nicht ergriffen und gab dann wenig später nach Materialverlust auf. Walter Schmeing steckte lange Zeit gedrückt, doch konnte er Zug für Zug seine Figuren so positionieren, das am Ende die Partie doch noch Remis endete. Nun zum Knaller! Reinhard Funke spielte gegen den 2442 Elo schweren IM Lars Stark und konnte mit Schwarz diese Partie für sich entscheiden. Zu optimistich wurden die Bauern auf dem Königsflügel vorgeschoben, was sich am Ende doch rächte. Konsequent führte Reinhard seinen Gegenangriff fort und zwang den IM zur Aufgabe. Klaudio Kolakovic reichte also ein Remis um die Mannschaft eine Runde weiter zu bringen. Aus der französischen Eröffnung herraus erspielte er sich positionelle Vorteile, die er über die ganze Partie hinweg auch behalten konnte. Eine "Gewinnmöglichkeit" war auch für Klaudio drin, doch spielte er ohne Risiko und entschied sich für den sicheren Weg zum Remis. Somit war dann das 2:2 klar und Südlohn darf "weiter träumen" Nun gibt es noch mindestens zwei weitere Runden im 4er-Pokal für unseren Südlohner SV. 

(In Klammern die Elo-Zahlen der Gegner)

Reinhard Funke - 2442
Klaudio Kolakovic - 2225
Khaled Darwisch - 2185
Walter Schmeing - 2190


27.04.12
Die aktuelle DWZ-Liste HIER



26.04.12

Schach & Pfingstzeltlager 2012 vom Südlohner SV
HIER
  KLICKEN


25.04.12

Düsseldorf SK zu Gast in Südlohn
Am 12.05.12 geht es im 4er-Pokal gegen den Düsseldorf SK weiter. Die Düsseldorfer belegen in der NRW-Klasse den 7.Rang. Das Ziel heißt natürlich "weiterkommen"!!


24.04.12

Südlohn II verliert knapp
Mit 4.5:3.5 mußte sich unsere 2.Mannschaft gegen den Spitzenreiter der Verbandsklasse SC Gronau geschlagen geben. Bemerkenswerte Bilanz, Hannes teilte sich die Punkte 12 mal in den letzten 14 Partien mit seinen Gegnern Am 12.05 geht es dann auf zum letzten Spieltag gegen Borken.


02.04.12

Südlohn I gewinnt 4er-Finale!!!
Die Sensation ist da, Südlohn schlägt Neuenkirchen im 4er-Pokalfinale auf Verbandsebene mit 2.5 zu 1.5. Khaled und Oliver konnten ihre Partien gewinnen. Reinhard spielte remis. Da konnte man die Niederlage von Hannes gut verkraften, denn jetzt geht es auf NRW-Ebene weiter.
Der absolute Top-Scorer war Khaled Darwisch. Mit 4 aus 4 auf Bezirksebene und 2 aus 2 auf Verbandsebene hat er großen Anteil am Gesamterfolg unserer Mannschaft. Khaled hat wie Klaudio jetzt auch zum ersten mal in seiner Karriere die "2000 er DWZ" geknackt. Auch Oliwer Sparwel gehört nach der Auswertung zu den "2000ner" Glückwunsch und Bayern München kann kommen


28.03.12

Neuer Besucherrekord

Am 18.03 hatten wir über den Tag verteilt 89 Besucher auf unserer Homepage www.ssv56.de


27.03.12


Klaudio Kolakovic - Platz 3 in Herne
Bei der Herner Stadtmeisterschaft 2012 schaffte es Klaudio Kolakovic aufs Siegertreppchen. Mit 5.5 aus 7 (4 Siege, 3 Remisen) erreichte er ungeschlagen einen guten 3.Platz. Ausserdem hat er zum ersten mal die 2000 DWZ geknackt. Nach der Auswertung liegt er aktuell bei 2006 DWZ.TABELLE



26.03.12

Dritte richtig stark
Unsere 3.Mannschaft spielt eine starke Saison. Mit einem 5:3 Sieg gegen Heiden III erobert "Unsere Dritte" den 2.Platz in der Tabelle und will diesen 2.Platz bis zum Saisonende auch verteidigen. Sonderlob für Daniel Telöken, der nun einige male am 1.Brett gezeigt hat, dass wir uns berechtigt Hoffnungen machen können, in Zukunft einen weiteren starken Spieler in unseren Reihen aufzuweisen. Mit knapp 1700 DWZ ist er auf einem gutem Weg.


18.03.12

Südlohn I hat ausgeträumt
Mit einer 5.5 - 2.5 Niederlage gegen Nienberge wurden alle Aufstiegsträume ausgeträumt.
Khaled Darwisch war der einzige Südlohner Spieler der seine Partie gewinnen konnte. Lange Zeit war es ein Duell auf Augenhöhe, wo keiner auch nur ansantzweise erahnen konnte, das der Spielverlauf zum Schlus so einseitig kippen würde. Glückwunsch an die Bocholter, die nun in die NRW-Klasse aufsteigen werden. Selbst bei einer Niederlage können die Bocholter nicht mehr vom 1.Platz verdrängt werden. Den 2.Platz werden die Südlohner im letzten Meisterschaftsspiel gegen SV Heiden versuchen zu verteidigen um "eine traurige" aber auch eine sportlich erfolgreiche Saison zu beenden.



13.03.12


Wolfgan Hater wurde Jungsenioren Schnellschacheinzelmeister im Schachbezirk Borken 2012
 

 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Selektion: Jungsenioren
Rang Teilnehmer At Verein/Ort S R V Punkte Buchh
1. Hater,Wolfgang,Dr J Südlohner SV 5 1 1 5,5 27,0
2. Füllborn,Dietrich J SK Ochtrup 4 2 1 5,0 29,5
3. Wienen,Josef J SV Heiden 3 4 0 5,0 23,0
4. Böer,Walter J SC Gronau 4 1 2 4,5 28,0
5. Deflieze,Ulrich J SVB Reken 4 0 3 4,0 22,5
6. Schley,Alfred J SF Stadtlohn 2 3 2 3,5 26,5
7. Sprenger,Franz J SC Gronau 3 1 3 3,5 24,5
8. Te Sligte,Bert J SF Stadtlohn 2 2 3 3,0 30,0
9. Beyer,Thomas J SVB Reken 3 0 4 3,0 24,0
10. Spöler,Gerd J SV Heiden 3 0 4 3,0 21,0
11. Schmieja,Gregor J SGT Raesfeld 1 0 6 1,0 23,0


13.03.2012

Klaudio gewinnt die 5.Runde - Stadtmeisterschaft Herne 2012

Mit 4 aus 5 belegt Klaudio Kolakovic aktuell den 3.Platz in der Tabelle
TABELLE


11.03.2012

Südlohn II erfolgreich

Unsere 2.Mannschaft konnte sich mit 5:3 gegen SV Ibbenbüren durchsetzen.
Durch diesen Sieg schiebt sich unsere 2.Mannschaft auf den 4.Rang vor und spielte bisher eine ordentliche Verbandsklassensaison. Alfred Richters und Christian Mummel konnten volle Punkte einfahren.


05.03.2012

Südlohn III verliert Spitzenspiel
Gegen den Spitzenreiter aus Gescher verlor unsere 3.Mannschaft denkbar kanpp mit 4.5 zu 3.5 und belegt nun den dritten Platz in der Tabelle. Somit sind die Meisterschaftträume vorerst ausgeträumt. Trotz allem spielt unsere 3.Mannschaft eine ausgezeichnete Saison. Weiter so! 


05.03.2012

Klaudio startet mit 3 aus 4
Mit 2 Siegen und 2 Remisen ist Klaudio bei den Stadtmeisterschaften in Herne gestartet.
Die 5 Runde findet am 12.03 um 19 Uhr statt.


26.02.2012

Saerbeck auch im 4-er Pokal chancenlos

Auch im 4er-Pokal waren die Saerbecker chancenlos.
Am ersten Brett erspielte sich Reinhard Funke Zug für Zug Vorteile und nutzte einen schwachen Moment seines Gegner gnadenlos aus und gwann seine Partie. An Brett zwei spielte Klaudio Kolakovic gegen seinen Gegner Remis. Seine Serie ohne Niederlage hält weiter an. Khaled Darwisch, der zunächst auf Verlust stand, konnte sich nach ungenauem Spiel seines Gegners befreien und holte zum Gegenschlag aus. So stand es dann 2.5 - 0.5. Für den 3.5 - 0.5 Endstand sorgte am 4.Brett Walter Schmeing der eine sehr ordentliche Partie spielte und seinen Gegner nach einer Springergabel zur Aufgabe zwang.


26.02.2012

Südlohn ringt auch Saerbeck nieder!
Dank einer starken Mannschaftsleistung wurde auch Saerbeck mit 6.5-1.5 von den Brettern gefegt. Unsere 1.Mannschaft rückt durch diesen Sieg und durch die Niederlage die Westbevern gegen Ochtrup einstecken mußte, auf den 2.Tabellenplatz vor und übt nun auf den (noch) Spitzenreiter Bocholt mächtig Druck aus. Da die Bocholter ihre letzten beiden Spiele gegen Ochtrup und Westbevern austragen, ist die Chance auf die Meisterschaft gestiegen. Wir werden versuchen, die letzten beiden Mannschaftskämpfe zu gewinnen und glauben daran, dass die Bocholter noch federn lassen werden.

1.Brett - Elmar Dönnebrink
Elmar hat seine agressiv angelegte Partie beeindrucksvoll gewonnen. Nach einer schönen Kombination ließ er seinem Gegner keine Chance. Mit 3 aus 3 ist er ausserdem der einzige Spieler der diese Saison bisher immer als Sieger den Spielraum verlassen hat.

2.Brett - Reinhard Funke
Reinhard war heute der einzige Spieler in der Mannschaft, der seine Partie verloren hat. Von Anfang an kam er nie so richtig aus seiner passiven Stellung herraus und mußte nach langer Gegenwehr seine Partie aufgeben.

3.Brett - Klaudio Kolakovic
Nach dem schwachen Saisonstart ist Klaudio nun endgültig zurück. Während der gesamten Partie fand sein Gegner keinen Weg aus der beklemmten Stellung hinaus und nach ungenauem Spiel konnte Klaudio dann die Partie für sich entscheiden und seine Serie auf 15 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen.

4.Brett - Khaled Darwisch
Auch Khalend hat einen Lauf. Auch sein Gegner spielte in einer ausgeglichenen Partie zum Ende hin etwas ungenau und gab auf, als er einen Damenverlust nicht mehr verhindern konnte.

5.Brett - Andreas Telöken
Nach langer Durststrecke verbuchte Andreas diesmal einen halben Punkt. Die Endstellung war unklar, als er sich mit seinem Gegner auf Remis einigte.

6.Brett - Wolfgang Hater
Lange ohne Plan konnte Wolfgang einen weiteren Sieg einfahren, nachdem er auf Bauernjagd ging. Nach und nach kassiert er einen nach den anderen ein und konnte im Endspiel relativ mühelos gewinnen.

7.Brett - Manfred Böcker "Super Mario"
Aus Super Mario wird nun Super-Turbo-Mario, denn auch gegen Saerbeck konnte Manfred wieder einmal gewinnen.
Ganze 18 DWZ Punkte fehlen ihm noch zu den 1900! 6.5 aus 7!!

8.Brett - Frank Kempe
Frank hat gestern sehr konzentriert gespielt und gezeigt, was er kann wenn er will. Er kontrollierte das Spiel und beendete sie nach einem starken Angriff mit einem Sieg.



19.02.2012

Hannes und Klaudio in Winterswijk erfolgreich.

Hier klicken um den Bericht der Schachfreunde aus Winterswijk zu lesen



18.02.2012

Südlohner Schachverein erneuert Kontakte zu den Winterswijker Schachfreunden

 

Offizielle Kontakte zwischen dem Südlohner SV und der Winterswijks Schaakgenootschap (WSG) gibt es bereits seit über 50 Jahren. In den letzten Jahren waren diese jedoch etwas eingeschlafen, nicht zuletzt deshalb, weil in beiden Vereinen die Jugendarbeit groß geschrieben wird und deshalb freie Termine nur noch schwer zu finden sind. Da sich jedoch einzelne Schachfreunde bei diversen Turnieren und Mannschaftskämpfen immer wieder begegneten – zuletzt im Januar beim Großmeisterturnier in Wijk an Zee – und der ein oder andere Schachfreund auch am Spielabend des Nachbarvereins (Winterswijk: Dienstag – Südlohn: Freitag) auftauchte, stand plötzlich der Vorschlag nach einer gemeinsamen Veranstaltung im Raum. Die Vorstände beider Vereine reagierten schnell und vereinbarten für den vergangenen Freitag einen Schnellschach- Vergleichskampf  an 9 Brettern.

Der Kampf fand in Anwesenheit zahlreicher Zuschauer ab 20.00 Uhr im Haus Wilmers statt. Gespielt wurde nach dem Scheveninger System, d.h. jeder Südlohner Spieler spielte gegen jeden Gästespieler und umgekehrt. Insgesamt wurden in 9 Runden 81 Partien mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie gespielt. Die Südlohner waren ihren Gästen leicht überlegen und gewannen den Vergleich mit 54:27 Punkten.

Bester Einzelspieler war auf Seiten der Winterswijker Dick Boogaard mit 6 Punkten, gefolgt von Marcel Krosenbrink und Han Schuurmans. Reinhard Funke erzielte mit 8 Punkten das beste Einzelergebnis für die Gastgeber.

Beachtenswert waren auch die Leistungen der beiden Nachwuchsspieler Luc van Harxen (Winterswijk) und Daniel Telöken (Südlohn).

Wichtiger als alle Ergebnisse war jedoch die sehr freundschaftliche und herzliche Atmosphäre, die den Verlauf des gesamten Abends bestimmte. Einmal mehr erwies sich das Schachspiel als Völker verbindendes Element.

In den Spielpausen und erst nach Ende des eigentlichen Wettstreits (der Abend endete erst sehr viel später) kam es zu regen Unterhaltungen und intensivem Gedankenaustausch. Es war deutlich zu merken, dass zwischen allen Beteiligten „die Chemie stimmte“. Die Niederländer bedankten sich sehr bei den Gastgebern und luden diese zu einem Gegenbesuch im Sommer ein, Es ist aber wohl davon auszugehen, dass es bei einem Gegenbesuch nicht bleiben wird, die wechselseitigen Kontakte werden in nächster Zeit intensiver werden, darüber waren sich alle Beteiligten nach diesem gelungenen Abend im Klaren.

In diesem Zusammenhang weist der Südlohner Schachverein darauf hin, dass die Integration von Schachspielern bzw. Schachinteressierten mit ausländischer Herkunft zu seinen erklärten Zielen gehört. Jeder Interessent wird gebeten, sich an den Spielabenden am Freitag im Kleinen Saal an die anwesenden Vorstandsmitglieder zu wenden.

Auf dem ersten Foto erkennt man links die Südlohner Spieler Wilhelm Wilting und Alfred Richters, rechts den Winterswijker Nachwuchsspieler Luc van Harxen.





15.02.12

Fotos vom Vergleichskampf gegen Winterswijk HIER
Fotos von "Wijk aan zee 2012" HIER


11.02.12

Südlohner 4er Blitz auf Verbandsebene - "naja geht so"
Man hätte die Kühlschränke öffnen können um zu heizen! Bei etwa 10 C° (gefühlte -2) wurde gestern in Metelen um die Qualifikation zur NRW Meisterschaft geblitzt. Die Finger wurden taub, die Nase kalt. Dazu brauchte man an einigen Brettern eine Taschenlampe um die Klötze überhaupt unterscheiden zu können. "Unglaublich schlechte Verhältnisse" waren das. Viele Spieler hatte ihre Jacken während der 18 Runden die ganze Zeit an und wenn man keine Winterschuhe trug, spürte man auch die Füße nach der Halbzeit kaum noch. Reinhard 8.5, Khaled 11.5, Klaudio 11.5 und Wolfgang 12 aus 18 haben den Südlohner SV auf den 8.Platz gebracht. Naja geht so... unter solchen Bediengungen macht das Schach spielen wirklich kein Spass. Hier zur Tabelle


07.02.12



Mit dem von uns gestelltem Material für unsere Schachfreunde aus Mostar (Bosnien Herzegowina) wird wie auf dem Foto zu sehen, weiterhin leidenschaftlich Schach gespielt. Das freut uns


07.02.12

Klaudio spielt bei den Stadtmeisterschaften in Herne mit
Jeden Montag um 19:00, 7 Runden Ch-System.
Die erste Runde konnte Klaudio gegen Thomas Sikorski (DWZ 1716) aus Herne gewinnen.
Tabellen, Ergebnisse und Partien hier 


30.01.12

Reinhard Funke und Khaled Darwisch bei den Verbandsblitzmeisterschaften
Reinhard und Khaled belegten bei den Verbandsblitzmeisterschaften Plätze im Mittelfeld
TABELLE


29.01.12

Südlohn I holt auf - Spitzenreiter Bocholt chancenlos
Mit 5.5 zu 2.5 konnte gestern der ersatzgeschwächte Spitzenreiter aus Bocholt besiegt werden. Auch die Südlohner mußten auf zwei Stammspieler verzichten, was aber durch den breiten Kader und eine starke 2.Mannschaft für die Südohner einfacher zu verkraften war.

1.Brett - Reinhard Funke
Reinhard spielte remis, der gegenseitige Respekt war vielleicht der Grund für ein unspäktakuläres Spiel. Mit den schwarzen Steinen kann Reinhard am Spitzenbrett mit seiner Punkteteilung aber durchaus zufrieden sein.

2.Brett - Klaudio Kolakovic
Mit "Rückenwind aus Prag" und dem Finalsieg im 4er Pokal ist Klaudio nun 12 Spiele ungeschlagen. Von Beginn an hatte er die initiative und gab seinen positionellen Vorteil nicht mehr her und gewann nach 25 Züge. Mit aktuellen 1991 DWZ befindet er sich auf einen guten Weg.

3.Brett - Khaled Darwisch
Khaled ist nun auch in Südlohn angekommen. Mit einem Schwarzsieg hat er die Kurve gekriegt. Zwar hat Khaled im 4er-Pokal 4 aus 4 doch in der Mannschaft lief es in den ersten Runden alles andere als gut für ihn. Aus den letzten drei Partien konnte Khaled 2.5 Punkte sammeln und mit seinem Sieg gegen Bocholt ist auch er endgültig in Südlohn angekommen

4.Brett - Andreas Telöken
Andreas stand lange Zeit sehr ordentlich und wie schon gegen Ochtrup hat er irgendwann mal den Überblick verloren und mußte nach einer wilden Partie zum Ende hin sogar etwas unglücklich aufgeben.

5.Brett - Wolfgang Hater
Lange Zeit war bei Wolfgang nicht viel los auf dem Brett, doch irgendwann wurden zwei Bauern auf dem Damenflügel verbunden mit dem scharzfeldrigen Läufer zur Übermacht und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. 

6.Brett - Walter Schmeing
Walter sicherte sich ein remis, was auch in Ordnung war. Keiner von beiden konnte sich größere Vorteile erpielen wo ein weiterspielen keinen Sinn gemacht hätte. Die Punkteteilung war deswegen auch gerechtfertigt auch wenn Walter optisch ein wenig besser stand.

7.Brett - Manfred Böcker
Super Mario hat wieder zugeschlagen und mit 5.5 aus 6 bleibt Super Mario sorry Manfred unser Top-Scorer! Lange Zeit versuchte Manfred mit Bauern und Schwerfiguren einen vernichtenden Köningsangriff zu starten. Die Gegenwehr kostete seinem Gegner viel Zeit und so unterlief ihm sein Gegenüber in akuter Zeitnot ein kapitaler Fehler, den Manfred sofort ausnutzte. Mit aktuellen 1871 nähert sich Manfred immer mehr an die 1900! Weiter so

8.Brett - Alfred Richter
Schon frühzeitig einigten sich Alfred und sein Gegner auf remis. Deswegen gibt es hier auch nicht viel zu berichten, außer das das auch halbe Punkte zum 5.5:2.5 Gesamtsieg zählen!

Nun müssen die Südlohner gegen Saerbeck nachlegen um weiterhin für die Meisterschaft in Frage zu kommen. "Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Partie"




24.01.12

Südlohn III in der Spitzengruppe
Durch ein 5.5 zu 2.5 gegen Gronau II beisst sich unsere 3.Mannschaft oben fest. Mit 7:1 Punkten auf dem Konto können wir mit der bisher gezeigten Leistung mehr als zufrieden sein. Topscorer in der 3.Mannschaft ist Helmut Overkämping. Mit 4 aus 4 kann er aktuell einen DWZ plus von 73 verzeichnen! Weiter so!!


22.01.12

4-er Pokal - Südlohn siegt
Im Finale konnten sich die Südlohner gegen Raesfeld mit 4:0 durchsetzen und den Pokal nach Hause bringen. Die Südlohner traten im Finale mit Reinhard, Klaudio, Khaled und Oliver an. Nun warten wir mal ab gegen wen wir auf Verbandsebene antreten werden. Glückwunsch!


22.01.12

Klaudio Kolakovic Platz 6 beim Prager B-Oopen
Mit 6.5 aus 9 konnte Klaudio Kolakovic einen guten 6.Plaz beim Prager B-Open belegen.. Seine Ratingperformance lag bei 2105. Die Highlights waren sicherlich die beiden Remisen gegen FM Jan Bartos (2231) aus Tschechien und CM Nagueb Saleh (2220) aus Dubai. Die EinzelergebnisseHIER die Abschlusstabelle HIER


22.01.12

Reinhard Funke Bezirkseinzelmeister
Nicht nur in der Mannschaft, auch bei den Bezirkseinzelmeisterschaften präsentierte sich Reinhard Funke in guter Verfassung. Mit 3.5 aus 5 sicherte er sich den Titel. Klaus Schroer aus Borken verlor in der letzten Runde etwas überraschend, sodass Reinhard nach der letzten Runde die Tabellenspitze erobern konnte. ZUR TABELLE


22.01.12

Daniel Telöken U16 Bezirkseinzelmeister
Mit 5 aus 6 sicherte sich Daniel Telöken den Titel! Es freut uns alle, das sich Daniel immer weiter entwickelt. Glückwunsch!  

 


13.01.12

Klaudio Kolakovic fliegt mit seinen ehemaligen Mitspielern Jochen Rensmann und Martin Schlattmann (beide Akteure der Schachfreunde aus Stadtlohn) vom 13.1 - 21.1nach Prag und spielt dort das Prag-Open 2012 mit.
Klaudio startet dieses mal beim B-Open. Über 130 Spieler sind dabei.

LIVE TICKER PRAG OPEN 2012


10.01.12

Walter Schmeing gewinnt das Südlohner Weihnachtsblitzturnier 2011
(Tabelle der Finalrunden)

 

1

2

3

4

5

 

 

Punkte

Platz

Alfred Richters

0

1

1

2

2

 

 

2,0

4.

Johannes Höing

1

1

2

3

3,5

 

 

3,5

3.

Daniel Telöken

0

0

0

0

1

 

 

1,0

5.

Wolfgang Hater

1

2

3

3

4

 

 

4,0

2.

Reinhard Funke

0

0

0

0

0

 

 

0,0

6.

Walter Schmeing

1

2

3

4

4,5

 

 


 

4,5

1.




08.01.12

Mächtiger Auftritt der 1.Mannschaft


Unsere 1.Mannschaft setzte sich gestern gegen Ochtrup mit 6:2 durch. Auch in dieser Höhe war der Sieg verdient. Vor allem an den hinteren Brettern machte sich unsere DWZ-Überlegenheit deutlich bemerkbar. 

Brett 1: Elmar Dönnebrink
Mit einem Qualitätsopfer sorgte Elmar dafür, dass die Partie interessant wurde. Sein Gegner versuchte zwar noch alles, konnte aber nicht verhindern das Elmar seine Partie nach Hause brachte.

Brett 2: Reinhard Funke
Solide wie man ihn kennt, da wo viele die Partie Remis gewertet haben, da fing Reinhard an zu zaubern und konnte in einem schwierigen Läuferendspiel die Partie dann für sich entscheiden.
Tolle Leistung!

Brett 3: Klaudio Kolakovic
Klaudio hat sich viel vorgenommen und war viel konzentrierter als in seinen Partien davor. Solide erspielte er sich nach und nach leichte Vorteile, konnte sie aber nicht in einem Sieg umwandeln. Eine ordentliche Leistung, wo er drauf aufbauen kann.

Brett 4: Khaled Darwisch
Nach einem wilden Schlagatausch nach der Eröffnungsphase wurde die Partie unübersichtilich und kompliziert. Nach dem es hin und her ging, einigten sich die beiden auf eine Punkteteilung. Das Remis ging in Ordnung.

Brett 5: Andreas Telöken
Andreas stand sehr ordentlich und konnte nach der Eröffnung einige Drohungen aufbauen. Irgendwo muss er den Faden verloren haben, denn seine Niederlage im Endspiel war nicht nötig.

Brett 6: Wolfgang Hater
Wolfgang erdrückte einen Gegner auf dem Königsflügel. Langsam aber sicher richtete er seine Figuren auf den im Stich gelassen König seines Gegners. Mit einem Ablenkungsmanöver zwang er seinen Gegner dann zur Aufgabe.

Brett 7: Walter Schmeing
Bei Walter sah es lange Zeit sehr gefährlich aus. Zum Schluss war es dann wohl die Erfahrung die den Unterschied machte. Walter konnte nach Figurentausch im Mittelspiel die Partie für sich entscheiden.

Brett 8: Manfred "Supermario" Böcker
Supermario ist wirklich super drauf. Mit 4.5 aus 5 gegen einen DWZ Schnitt von 1781 und einem aktuellen DWZ plus von 46 ist er der Topscorer in der 1.Mannschaft. 90% Respekt! Er konnte einen Bauern gewinnen und den Vorteil hat er bis ins Endspiel reingetragen. Nach einem ungenauen Zug seines Gegners konnte er sich das Endspiel sparen und gewann seine Partie.

Bald geht es gegen den Spitzenreiter aus Bocholt weiter. Mit einem Sieg gegen Bocholt würden die Südlohner noch ein Wörtchen (was die Meisterschaft angeht) mitreden. Aktuell haben sie sich auf Rang 3 vorgeschoben.




18.12.2011

Südlohn I gewinnt!

Mit 6:2 wurde gestern Indisch Dame Münster geschlagen. Zwischendurch sah es aber nicht nach einem so klaren Sieg aus. Reinhard Funke remisierte problemslos, Frank Kempe konnte kampflos gewinnen, da sein Gegner zu spät erschienen war. Wolfgang Hater, Andreas Telöken, Khaled Darwisch und wieder einmal Manfred Böcker konnten ihre Partie gewinnen. Walter Schmeing spielte Remis und der einzige der seine Partie verloren hat, war Klaudio Kolakovic, der in Moment alles andere als gut in Form ist. Mit diesem Sieg liegt die 1.Mannschaft auf einen soliden 5.Platz und fährt am 7.1.12 nach Ochtrup um nachzulegen.


11.12.2011

SV Südlohn II schlägt SC Bocholt II

 

In der vierten Runde der Verbandsklasse A des Schachverbandes Münsterland war die zweite Mannschaft des Südlohner Schachvereins Gast der zweiten Garnitur des Schachclubs Bocholt. Der Kampf fand in freundlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre statt.Die Südlohner überraschten mit einem klaren 5:3 Sieg, der zu keiner Zeit des Matchs gefährdet war.Schon früh gingen die Südlohner durch Guido Janssen an Brett 8 in Führung, der seine Gegner mit einem mächtigen Mattangriff überrumpelte.Es folgten zwei Unentschieden durch Alfred Richters und Dominik Kelecic (Brett 2 und 5).Christian Mummel (Brett 7) erzielte einen weiteren Punkt durch eine schön gespielte Gewinnpartie. Weil Manfred Schmeing (Brett 6) auf Gewinn stand, boten Oliver Sparwell und Dr. Joachim Musholt (Brett 1 und 4) in besserer Stellung ihren Gegnern Remise an, die diese bereitwillig akzeptierten. Kurz darauf bezwang Schmeing seinen Gegner. Damit war der 5:3 Sieg der Südlohner perfekt. Daran ändert auch die Niederlage von Johannes Höing (Brett 3) nichts, der sich nach anfänglichen Schwierigkeiten eine positionell bessere Stellung erkämpfte, aber den Gewinnweg nicht fand. Nach einem schwachen Start katapultierten sich die Südlohner nun mit ihrem zweiten Sieg in Folge in das obere Drittel der Turniertabelle und haben im neuen Jahr, am 14.01., die erste Mannschaft auf Olfen zu Gast.Gegen die starken Olfener Schachfreunde wollen sich die Südlohner, trotz geringer Chance, so teuer wie möglich verkaufen.



20.11.2011

Südlohn I verliert hoch

Mit 5.5:2.5 gab es zu Hause gegen Westbevern eine ordentliche Klatsche. Reinhard Funke wehrte sich erfolgreich gegen ein Läuferpaar und holte einen halben Punkt. Khaled Darwisch mußte seine dritte Niederlage einstecken, obwohl er nach guter Leistung sogar auf Gewinn stand. Ein falscher Zug führte zum Verlust seiner Partie. Wolfgang Hater und Walter Schmeing konnten ihre Niederlagen auch nicht verhindern. Manfred Böcker ist gut in Form und konnte seine Partie gewinnen. Mit 2.5 aus 3 ist er in Moment der Top-Scorer in der Mannschaft. Frank Kempe hat im Endspiel etwas den Überblick verloren und gab dann auf als nichts mehr zu machen war. Oliver Sparwel hat vielleicht nicht seinen besten Tag erwischt und konnte auch nicht an seine gewohnt starken Leistungen in der 1.Mannschaft anknöpfen und verlor seine Partie ein wenig zu einfach. Hannes Höing sicherte sich einen ganzen Punkt. Er überspielte seinen Gegner auf dem Königsflügel... und gewann seine Partie. Am 17.12 geht es dann gegen Indisch Dame Münster weiter und dann muss wieder gepunktet werden, damit wir nicht noch weiter nach unten rutschen.


15.11.2011

Südlohn II bezwingt Telgte

ZUM BERICHT - hier klicken



05.11.2011

4er Pokal - Südlohn weiter!

Mit 2,5:1,5 setzten sich die Südlohner gegen Heiden durch. Khaled und Oliver haben ihre Partien gewonnen. Reinhard kam nicht über ein Remis hinaus. Guido konnte leider seine Niederlage nicht verhindern.



27.10.2011

Münsterland Open - 8.Runde

Klaudio konnte mit dem Blackmar Diemer Gambit gewinnen und auch Khaled konnte nach einer sehenswerten Partie einen ganzen Punkt vermelden. Daniel erreichte nach einer sehr ordentlichen Partie Remis und macht aktuell über 50 DWZ Pukte plus! Morgen startet die neunte und letzte Runde ab 17 Uhr.


26.10.2011


Münsterland Open - 7. Runde

Khaled Darwisch kam heute nicht über ein Remis hinaus. Daniel Telöken gewinnt und Klaudio Kolakovic wurde matt gesetzt, nachdem er seinen Gegner von Anfang an an die Wand gespielt hat und nach 16.Zügen sogar eine Mehrfigur auf dem Brett hatte. Wie er das geschafft hat, kanne er selber nicht begreifen... 


25.10.2011

Münsterland Open - 6. Runde

Khaled Darwisch konnte heute wieder einen ganzen Punkt holen. Daniel Telöken hingegen bezahlt weiter Lehrgeld, was sich aber langfristig auszahlen wird. Nur wenn er gegen die "Stärkeren" spielt, kann er sich weiter entwicklen. Am Mittwoch geht es mit der 7. Runde weiter. Auch Klaudio ist ab der 7.Runde wieder dabei. Mit aktuell +26 DWZ will er irgendwie die "2000 bald mal knacken", das geht nur wenn er gewinnt. 


24.10.2011

Münsterland Open - 5. Runde

Daniel Telöken und Klaudio Kolakovic konnten ihre Partien gewinnen. Khaled Darwisch ließ in akuter Zeitnot eine Figur stehen und gab auf. In der 6. Runde muss Klaudio wieder aussetzen, doch für Daniel und Khaled geht es Morgen schon ab 17 Uhr weiter. Hannes Höing war als Zuschauer gekommen um das Trio zu unterstützen ^^ Hat uns gefreut ... 


23.10.2011

Münsterland Open - 3. und 4. Runde
"Guter Sonntag für Khaled, Daniel noch ohne Punkt"


Khaled Darwisch konnte an diesem Sonntag 1.5 aus 2 holen und hat Morgen die Chance seinen Fehlstart zu korrigieren. Daniel Telöken ist immer noch ohne Punkt und schon Morgen geht es für ihn um "alles oder nichts". Klaudio Kolakovic steigt ab Morgen zur 5.Runde wieder ein. Mit einem aktuellen DWZ + von 20 kann er Morgen schon die 1990 erreichen und das ist auch sein Ziel. 


23.10.2011


Südlohn 3 gewinnt!
Unsere 3.Mannschaft konnte ihr zweites Spiel dieser Saison gegen Heiden IV mit 5:3 gewinnen. Benedikt Emming feierte nach längere Pause sein Comeback und konnte seine Partie gewinnen. Am 26.11 geht es gegen Raesfeld/Erle II weiter........ wir hoffen mit einem Sieg.


22.10.2011 - Münsterland-Open 2. Runde

In der 2.Runde gab es  für unsere Jungs nicht viel zu holen. Klaudio Kolakovic konnte nach einer sehenswerten Partie gegen Heribert Kammers gewinnen. Khaled Darwisch hingegen mußte eine bittere Niederlage gegen Michael Freitag einstecken. Die Saison verläuft für Khaled nicht so gut, trotzdem will er Morgen einen neuen Anlauf nehmen. Daniel mußte nun schon zum zweiten male die Partie im Endspiel aufgeben. Wieder war es "nur ein Zug" der alles entscheidete. Khaled und Daniel spielen am Sonntag die 3.+ 4.Runde. Klaudio muss leider aus beruflichen Gründen am Sonntag aussetzen und steigt erst wieder am Montag zur 5.Runde ein. 


21.10.2011

MÜNSTERLAND-OPEN 2011 LIVE TICKER


 Drei "Südlohner" beim Münsterland-Open 2011 dabei
Klaudio Kolakovic und Khaled Darwisch aus der 1.Mannschaft und Nachwuchsspieler Daniel Telöken aus der 3.Mannschaft spielen dieses Jahr bei den Münsterlad-Open in Senden mit. Gestern setzte sich Klaudio relativ problemslos in der 1.Runde mit den weißen Steinen gegen Dieter Henke (DWZ 1661) durch. Khaled mußte sich mit einem Remis zufrieden geben. Sein Gegner Andreas Leidig (DWZ 1711) stand sogar schon auf der Gewinnerstraße... doch Khaled kam zurück in die Partie und so endete die Partie Remis. Daniel Telöken hat nach einer ordentlichen Partie gegen Tobias Förster (DWZ 1959) zum Schluss die Konzentration gefehlt und mußte nach einem falschen Zug die Partie dann aufgeben.

Heute geht es um 17 Uhr weiter - ERGEBNISSE UND PARUNGEN

1.Runde
Klaudio Kolakovic - Dieter Henke (1661)           1 - 0
Khaled Darwisch - Andreas Leidig (1711)          remis
Daniel Telöken - Tobias Förster (1959)              0 - 1

2.Runde
Heribert Kammers (2034) - Klaudio Kolakovic     0 - 1
Michael Freitag (1639) - Khaled Darwisch          1 - 0
Martin Lodde (1857) - Daniel Telöken                 1 - 0

3.Runde
Klaudio Kolakovic (nicht mit ausgelost)
Khaled Darwisch - Stefan Ewert (1771)              1 - 0
Daniel Telöken (spielfrei)

4.Runde

Klaudio Kolakovic (nicht mit ausgelost)
Tobias Förster (1959) - Khaled Darwisch            remis
Daniel Telöken - Barbara Michalek (1836)           0 - 1

5.Runde
Klaudio Kolakovic - Oliver Distelrath (1826)         1 - 0
Khaled Darwisch - Sebastian Peter (1932)          0 - 1
Roland Friedel (1562) - Daniel Telöken                0 - 1

6.Runde
Klaudio Kolakovic (nicht mit ausgelost)               
Kevin Stockhuß (1821) - Khaled Darwisch          0 - 1
Daniel Telöken - Dirk Ollech (1936)                    0 - 1

7.Runde
Geord Wetterau (1827) - Klaudio Kolakovic         1 - 0
Khaled Darwisch - Dr. Horst Gehlen (1706)         remis
Janmieling Raphael (1559) - Daniel Telöken        0 - 1

8.Runde
Klaudio Kolakovic - Luis Alvarez (1659)               1 - 0
Stefan Voigt (1798) - Khaled Darwisch                0 - 1
Daniel Telöken - Michael Meyer (1784)                remis

9.Runde
Michael Frie (1879) - Klaudio Kolakovic
Khaled Darwisch - Christoph Koke (2051)
Dominik Spisla (1945) - Daniel Telöken


23.10.2011
Münsterland 
Open - Guter Sonntag für Khaled, Daniel Telöken noch ohne Punkt.


Khaled Darwisch hat sich wieder gefangen und kann mit 1.5 aus 2 wieder aufatmen. Daniel Telöken der in der 3.Runde noch spielfrei hatte konnte auch in der 4.Runde keine Punkte sammeln. Für ihne geht es am Montag schon um "alles".
Klaudio Kolavic ist wieder dabe


17.10.2011

Südlohn I verliert in Münster
Unsere 1.Mannschaft mußte am 2.Spieltag gegen SK Münster III die erste Niederlage einstecken. Reinhard, Klaudio, Khaled und Andreas verloren ihre Partien. Remis spielten Walter und Hannes. Elmar und Manfred konnten ihre Partien gewinnen. Die 5:3 Niederlage war verdient, man kann auch mal anerkennen, dass die Münsteraner heute die stärkere Mannschaft war und verdient gewonnen hat.


09.10.2011

Zweite verliert, Emsdetten zu stark
"Zu stark waren die Emsdettener" meint auch Hannes Höing, "Die waren heute eine Nummer zu groß für uns" und so mußte sich unsere 2.Mannschaft gegen SC Rochade Emsdetten am 2.Spieltag mit 5:3 geschlagen geben. Oliver Sparwel kam am Spitzenbrett gegen Holger Lehman (DWZ 2170) zum Remis! Ein Teilerfolg ... auch Alfred Richters und Hannes Höing spielten an den oberen Brettern Remis. Joachim Musholt geriet schon nach der Eröffnung unter Druck und konnte seine Niederlage genau wie Dominik Kelecic, der "Seine Möglichkeiten" ausließ nicht verhindern. Stefan Telöken, Manfred Schmeing und auch Christian Mummel teilten sich die Punkte. Eins kann man aber jetzt schon erkennen... 16 Partien wurden gespielt und nur 1 Sieg sprang dabei herraus... das ist zu wenig und vielleicht kann man auch mal "was riskieren" um zu gewinnen. Am 12.11 wird Telgte empfangen und dort wollen wir den ersten "Dreier" landen. 


08.10.2011

4er-Pokal - Südlohn ungefährdet weiter
Südlohn vs Stadtlohn hieß die Begegnung im 4er-Pokal. Unsere Mannschaft konnte sich 4:0 gegen die Stadtlohner durchsetzten.
Reinhard Funke, Khaled Darwisch, Oliver Sparwel und Alfred Richters konnten unsere Mannschaft eine Runde weiter bringen. Nun geht es gegen die Heidener weiter. Glückwunsch...


05.10.2011

Daniel Telöken stark verbessert - 
Training hilft! 
Seit etwa einem Jahr wird Daniel Telöken von Klaudio Kolakovic trainiert und das Ergebnis sieht man an der Wertungszahl. Daniel konnte sich in dieser Zeit von 1285 auf 1530 steigern und liegt aktuell sogar schon bei 1583 DWZ-Punkten. (+297) Gezieltes Eröffnungstraining erleichterten sein Spiel, neue Ideen und vor allem mehr Mut und Ehrgeiz hieß die Formel für seine Leistungssteigerung. Er entwickelte eine Abneigung für Remispartien, spielte selbstbewußt und konnte das was im Training besprochen wurde umsetzen. Der "Igel" im Sizillianer, das Budapester Gambit, das Blackmar-Diemer-Gambit und die Stonewall-Verteidigung waren die Top-Themen im Training. Die Partien wurden gemeinsam analysiert und immer wieder wurden Qualitätsopfer "gesucht" um damit andere Wege zu gehen, die er sonst nie in Erwägung gezogen hatte. Das Ziel ist weitere 200 Punkte gut zu machen. Nach Einschätzung von Klaudio, dauert es noch 3-4 Jahre bis er den Sprung in die 1.Mannschaft schafft. Der Südlohner SV hätte mit Sicherheit nichts dagegen. Wir freuens uns darauf


25.09.2011


Südlohn I startet mit Sieg gegen Raesfeld/Erle
Unsere 1.Mannschaft konnte sich nur knapp mit 4.5:3.5 durchsetzen, doch wenn man die anderen Ergebnisse sieht, kann man wirklich zufrieden sein. Es gab dreimal eine Punkteteilung die dafür gesorgt hat, dass sich unsere 1.Mannschaft auf den 2.Platz wiederfindet und das mit einem Punkt Vorsprung! Wir haben es also ab sofort selber in der Hand ob wir da oben bleiben oder nicht. Besser starten kann man nicht, denn nur die Bocholter stehen noch vor uns. Reinhard Funke konnte nach einer richtig guten Leistung einen ganzen Punkt einfahren. Auch Frank Kempe verbuchte einen ganzen Punkt und tankt hoffentlich durch seinen Sieg Selbvertrauen für die nächsten Runden. 
Auch Klaudio Kolakovic konnte einen ganzen Punkt vermelden. Er gewann leider nur kampflos, doch auch solche Punkte gehen in die Wertung ein und können in der Endabrechnung wichtig sein. Die Partien von Walter Schmeing, Manfred Böcker und Oliver Sparwel endeten Remis. Andreas Telöken und Neuzugang Khaled Darwisch mußten nach ungenauen Spiel ihre Partien aufgeben. Mit diesem kanppen 4.5:3.5 Sieg gegen Raesfeld/Erle und den 2.Platz in der Tabelle können wir gut leben. Wir wissen aber auch, das wir schon im nächsten Spiel gegen den SK Münster III die Ärmel höher krempeln müssen. Dort geht dann die Post schon richtig ab. Wir freuen uns darauf.


24.09.2011


Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzen 2011
Reinhard Funke knapp am Titel vorbei - Khaled Darwisch nicht zufrieden
Der Südlohner SV ging bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzen mit Reinhard Funke und Khaled Darwisch an de Start. Khaled Darwisch hat sich mehr als nur 7.5 aus 15 und einen 7.Platz erhofft. Mit seiner Platzierung ist er nicht zufrieden. Reinhard Funke ist immer ein erstzunehmender Gegner und das er "Blitzen" kann, hat er all die Jahre immer wieder bewiesen. Dieses Jahr konnte Reinhard mit 12.5 aus 15 einen sehr guten 2.Platz belegen. Im direkten Vergleich konnte er sogar Martin Fuest aus Bocholt schlagen, der später als Sieger feststand. Ein halber Punkt trennten die beiden die sich im Turnierverlauf ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Vorjahressieger Klaudio Kolakovic war an diesem Abend leider verhindert und konnte nicht am Turnier teilnehmen.
"Glückwunsch zum Sieg Martin" wünscht dir der Südlohner Schachverein. TABELLE


Reinhard Funke


22.08.2011


Hermann Tenhagen "pimpt" DWZ
Die neue Saison geht bald los und der ein oder andere Südlohner bereitet sich schon für die neue Spielzeit vor. Hermann Tenhagen konnte mit 2.5 aus 7 bei der "Recklinghäuser Schachwoche" vom 15.8-21.8 seine DWZ von 1554 auf 1576 (+22) "pimpen". Seine Leistung lag bei 1715 und der Gegnerschnitt bei 1817. Somit kann er durchaus zufrieden sein und wird den Schwung mit in die neue Spielzeit nehmen... Glückwunsch!
TABELLE



11.07.2011

 

Cup der guten Hoffnung - Südlohn "nur" Platz 2
Beim Cup der guten Hoffnung am letzten Samstag in Bocholt belegten die Südlohner trotz eines "Rekordergebnisses" von 7 aus 9 Partien "nur" den 2. Platz und konnten ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Mit 7,5 Punkten gewannen die Bocholter den Pokal vor Südlohn (7), Heiden (3) und Borken (0,5). Für Südlohn spielte Klaudio Kolakovic am Spitzenbrett und konnte gegen Heiden einen ganzen Punkt verbuchen. Weitere Siege an den Bretter 2 - 6 durch Wolgang Hater, Oliver Sparwel, Reinhard Funke, Walter Schmeing und Johannes Höing sowie 2 Remispartien durch Jochen Musholt und Felix Lüdiger rundeten das gute Ergebnis ab.


Klaudio Kolakovic

 


10.07.2011


Südlohner SV mit Neuzugang
Khaled Darwisch wird in der kommenden Saison für den Südlohner SV spielen.
Khaled war zuletzt für die SG Ahaus-Wessum aktiv und sucht nun in Südlohn eine neue Herrausforderung.
Mit aktuell 1965 DZW und 2052 ELO wird er uns sicher weiterhelfen. 


Khaled Darwisch


31.05.2011

Vereinsturniere abgeschlossen!

Grand-Prix Blitztabelle

Vereinsturnier (Ergebnisse und Tabelle)


15.05.2011

Südlohn I beendet Saison mit einem Sieg
Mit 5:3 wurde am letzten Spieltag Heiden I geschlagen und damit die Verbandsligasaison 2010/11 beendet.
Nach der Eröffnungsphase waren es Ralf Rublack und Manfred Böcker, die sich mit ihren Gegnern auf Remis einigten. Ein Angebot für ein Mannschaftsremis kam für "Elmar Dönnebrink und Klaudio Kolakovic" überhaupt nicht in Frage. Vor allem Klaudio lehnte eine Punkteteilung energisch ab und brachte dann auch die Südlohner mit seinem vollen Punkt die Führung. Auch Alfred Richters verbuchte einen ganzen Punkt und brachte damit die Südlohner noch einen Schritt weiter zum Gesamtsieg. Johannes Höing, Elmar Dönnebrink, Walter Schmeing und Reinhard Funke spielten Remis und sorgten so dafür, das die Südlohner mit einem "Dreier" die Heimreise antraten. 

Weitere Informationen zur nächsten Saison folgen*




11.05.2011

Klaudio Kolakovic gewinnt die "Dorfmeisterschaften 2011"

Mit 4.5 aus 5 gewann Klaudio Kolakovic vor Bezirkseinzelmeister Klaus Schroer die Südlohner Dorfmeisterschaft 2011. Dritter wurde Manfred Schmeing. Die Abschlusstabelle HIER




08.05.2011


Gescher I zu stark für unsere 3.Mannschaft
Gestern kam es zum Duell gegen den Aufstiegskandidaten Gescher I. Dieser Gegner war vor allem an den oberen Brettern zu stark für unsere 3.Mannschaft und so ging die 5.5 zu 2.5 Niederlage auch völlig in Ordnung. Andreas Tinz und Daniel Telöken konnten ihre Partien sogar gewinnen. Unsere 3.Mannschaft spielt ihr letztes Saisonspiel am 28.05 gegen Heiden III. 


04.04.2011


Südlohner Dorfmeisterschaft 2011
Die Ergebnisse der 4.Runde und Auslosung der 5.Runde findet ihr HIER
Die aktuelle Tabelle HIER


23.04.2011

Reinhard Funke spielt bei den Verbandseinzelmeisterschaften mit...
HIER VERFOLGEN



20.04.2011

Zwischenbericht der Südlohner Dorfmeisterschaft 2011


Eine erfolgreiche 3.Runde für die Südlohner.
Klaudio Kolakovic konnte mit den schwarzen Steinen gegen Klaus Schroer ein sicheres Remis einfahren und führt nun die Tabelle an. Manfred Schmeing, Hermann Tenhagen und Hermann Schmitz konnten ihre 3.Partie alle gewinnen!

4.Runde der Dorfmeisterschaft online HIER KLICKEN

Die aktuelle Tabelle nach der 3.Runde HIER KLICKEN




16.04.2011

3.Runde der Dorfmeisterschaft online. HIER KLICKEN


12.04.2011

Spielbericht unseres Mannschaftsführers Sebastian Lansing zum Mannschaftskampf

 

 
 
 
 
 

Südlohner SV  IV – SC Heek II  3,5 : 2,5 in der 1. Bezirksklasse:

Hallo,

Wir sind BEZIRKSKLASSENSIEGERBESIEGER !!!!!!!!!!!!!!

Am letzten Spieltag der Saison konnten wir dem schon feststehenden Meister der Bezirksklasse doch noch ein Bein stellen.

SC Heek II, die anscheinend von unseren jüngeren Ergebnissen so beeindruckt waren, trauten sich nur noch mit 4 Spielern in die Südlohner Kampf-Arena, so dass Helmut Späker und Thomas Thiel kampflos gewannen. Die Paarung Tabellenzweiter gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenersten Heek hielt, was sie versprach. So konnten wir lange Zeit mit den an DWZ-Punkten deutlich überlegenen Heekern mithalten. Ein Remis von Fredrik Mann brachte uns unserem Ziel, gegen die galaktischen Heeker wenigstens einen Punkt zu holen, deutlich näher. Ein Sieg von Udo Wehning machte das Unmögliche war. Heek war geschlagen. Zum ersten mal in dieser Saison. Leider verloren Richard Häming und ich anschließend unsere Partien, was den Erfolg aber nicht schmälern soll.
SC Heek II hatte in den vergangenen 6 Partien nur 4,5 Brettpunkte abgeben müssen und jetzt alleine gegen Südlohn 3,5 Punkte verloren. Südlohn IV ist und bleibt (hoffentlich) Zuhause eine Macht. So können wir in dieser Saison Zuhause nur Siege verzeichnen. Mit 6 Siegen und nur 1 Niederlage verabschieden wir uns punktgleich mit den Heekern als Tabellenzweiter aus der Saison (Heek hatte halt mehr Brettpunkte).
Warum es mit der Meisterschaft wieder einmal nicht geklappt hat, hatte ich beim letzten Mannschaftskampf ja bereits erörtert. Wir als Südlohn 04 können mit dieser Endung (siehe auch FC Schalke 04) einfach kein Meister werden. Die Gegner in der kommenden Saison können sich schon einmal auf einen ganz heißen Tanz gefasst machen und hoffen, dass man
nicht Zuhause gegen uns antreten muss, denn da braucht man nicht mit Punkten zu rechnen.
Zum Schluss muss man aber offen eingestehen, dass SC Heek II die gesamte Saison so dominant gewesen ist, dass der Aufstieg ganz klar gerechtfertigt ist. Wer mit diesen DWZ-Werten in der Bezirksklasse spielt, kann eigentlich nur verlieren.

GLÜCKWUNSCH AN DIE TRUPPE AUS HEEK.

Gruß



10.04.2011

2.Mannschaft nimmt Spitzenreiter Punkt ab
Gestern konnte unsere 2.Mannschaft dem Spitzenreiter und auch Meister SK Münster III einen Punkt abnehmen. Mit einem 4:4 geht man nun in die lange Sommerpause und bereitet sich bald schon auf die kommende Saison vor. Nichtsdestotrotz... es war mehr oder weniger eine durchwachsene, ja eher eine Saison, die man schnell abhaken sollte. Mit dem 6.Platz in der Verbandsklasse A, kann man (wenn man die komplette Saison betrachtet) so eigentlich nicht zufrieden sein. Bis auf Oliver Sparwel haben unsere Spieler der 2.Mannschaft durch die Bank weg an DWZ-Punkten verloren und
 von 81 gespielten Partien wurden nur 12 Partien gewonnen. Davon konnte Oliver, der eine ordentliche Saison spielte, alleine 5 Siege einfahren. Man muss in Zukunft einfach mehr Gas geben, mutiger spielen und auch mal was riskieren. Die Ärmel müssen hochgekrempelt werden, damit wir in der kommenden Saison eine andere Rolle in der Liga spielen.



08.04.2011

Neuer Besucherrekord! Am 06.04.2011 hatten wir 77 Besucher auf unserer Homepage


06.04.2011

Ergebnisse und die Auslosung der 2.Runde der Dorfmeisterschaft HIER
(Die Dormeisterschaft wurde von 7 auf 5 Runden verkürzt)


29.03.2011

Südlohner Trio beendet Turnier in Herne 
Hermann Tenhagen, Klaudio Kolakovic und Neuzugang Martin Otto haben am Montagabend die Stadtmeisterschaften in Herne beendet. Alle drei belegten einen Mittelfeldplatz. Hermann war mit 2 aus 6 nicht ganz zufrieden. Martin kann mit 3.5 aus 6 zufrieden sein, wenn man bedenkt, das es seine ersten Turnierpartien überhaupt waren. Klaudio hat mit 4.5 aus 5 seine derzeit gute Form bestätigt und konnte 24 DWZ-Punkte gut machen. Turnierseite



27.03.2011

Aktuelle Teilnehmerliste der Dorfmeisterschaften 2011 HIER KLICKEN


27.03.2011

Südlohner SV meldet zwei Neuzugänge
Martin Otto aus Rhade und Almir Mataradzic aus Mostar haben sich dem Südlohner SV angeschlossen. Martin hat nach mehreren Jahren Schach im Internet auch nun den Weg ans Brett gefunden. Seine ersten Turnierpartien spielte er bei den diesjährigen Herner Stadtmeisterschaften und konnte dort eine Einstiegs-DWZ von 1690 erspielen. Martin wird ein Kandidat für die 2.Mannschaft sein und wir freuen uns auf ihn. Dazu bekommen wir mit dem 25 Jährigen Almir Mataradzic (Fide-Elo 2104) auch Verstärkung für die 1.Mannschaft. Almir ist mit Klaudio befreundet und hat sich wie auch Martin schon persönlich vorgestellt. Er wird als Stammersatz aufgestellt, da er nicht sagen kann, wie oft er zur Verfügung stehen wird.


       

       Martin Otto            
Almir Mataradzic  


27.03.2011

3:0 Führung verspielt!!
Unsere 1.Mannschaft hat sich mal wieder selbst geschlagen. Man mußte sich gegen Ochtrup nach einer 3:0 Führung noch mit 4.5 zu 3.5 geschlagen geben. Wolfgang Hater und Klaudio Kolakovic spielten gestern stark und brachten unsere Mannschaft mit 2:0 in Führung. Etwas glücklich meldete Reinhard Funke den dritten vollen Punkt für die Südlohner und alles deutete auf einen Sieg hin, doch es kam ganz anders als gedacht. Langsam kippte eine Partie nach der anderen und so mußte Elmar Dönnebrink gegen den stark aufspielenden FM Jacob seine Partie aufgeben. Auch Andreas Telöken konnte seine Niederlage nicht verhindern. Als Manfred Böcker ins Remis gehen "mußte" versuchten Frank Kempe und Walter Schmeing zwar noch alles, aber auch sie konnten eigentlich hoffnungsvolle Stellungen nicht verwerten und verloren ihre Partien. Nun werden wir am letzten Spieltag gegen Heiden noch einmal richtig Gas geben müssen, um dieses Saison vernünftig zu beenden. 


Manfred Böcker alias "Super Mario" ... Gruß Klaudio 



22.03.2011

Verbandsjugendmannschaftsblitz - 2011 "Silberner Lorbeer"

Daniel Telöken, Fredrik Mann, Tom Walter und Tobias Telöken haben einen beachtlichen 4. Platz belegt und dürfen als dritter Vertreter an der NRW - Blitzmannschaftsmeisterschaft teilnehmen, da Olfen auf ihre Teilnahme verzichten wird.
 
 
 
 
Tobias Telöken hat am 4.Brett mit 7,5 Punkten aus 10 Partien einen ganz starken Eindruck hinterlassen.


1.         SK Münster        9     1     0     1 9 - 1
2.         SF Olfen            9     0     1      1 8 - 2
3.         SV Heiden I        5     3    2       1 3 - 7
4.         SV Südlohn      6     1     3      1 3 - 7
5          SK Ochtrup        4     2     4      10 - 10 
6.         SC Heek            2      4     4      8 - 1 2
7.         SC Sendenho     3      2     5      8 - 1 2
8.         SKK Nordwalde  2      3     5      7 - 1 3
9.         SV Heidenll        2      2     6      6 - 1 4
10.       SG Raesfeld-E.   2     1     7      5 - 1 5
11.       SG Ahaus-W.      0     3     7      3 - 1 7




20.03.2011


Dritte gewinnt!
Unser 3.Mannschaft hat sich gegen eine "DWZ-Stärkere" Mannschaft aus Gronau mit 4.5 zu 3.5 durchgesetzt. Mit diesem Sieg haben wir uns in den oberen Teil der Tabelle festgesetzt und mit viel Selbstvertrauen geht in nun in den Endspurt. Schon am 2.4 geht es gegen Raesfeld/Erle II weiter. Mit einem Sieg könnte man noch mal Plätze gut machen. Das muss als Motivation reichen.
 Weiter so! 

18.03.2011

Reinhard Funke qualifiziert sich...

Reinhard hat es wieder einmal geschafft. In einer spannenden Abschlussrunde beim "Heiden Open" qualifizierte er sich als Zweiter für die Verbandseinzelmeisterschaften.
Glückwunsch!!

Rang
Name Punkte Buchholz So Berg.
1. Klaus Schroer 5,5 26,0 21,0
2. Reinhard Funke 5,0 27,5 18,75
3. Dr. Karl Steiner 4,5 27,5 15,75
4. Jan Urbansky 4,0 27,5 12,5
5. Thomas Berens 4,0 24,5 10,75
6. Hermann Wienen 4,0 22,0 10,00
7. David Beckmann 3,5 24,5 9,75
7. Felix Gesing 3,5 24,5 9,75
9. Hermann Tenhagen 2,5 26,0 9,5
10. Chris Brömmel 2,5 22,5 4,25
11. Gerd Spöler 2,0 17,5 1,75
12. Preiß 1,0 16,0 2,7




16.03.2001

Aktuelle Teilnehmerliste der Dorfmeisterschaft 2011 HIER

 

15.03.2011

Senioren- u. Jungsenioren Einzelmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,
 
es war ein tolles und spannendes Turnier.
Wer gedacht hätte, die "alten Hasen" spielen bei Kaffee und Kuchen
ein gemütliches Partiechen, sah sich eines besseren belehrt. Bis zur
letzten Runde wurde um jeden Punkt gekämpft.
Das Senioren- Jungseniorenschnellschachturnier 
wurde von unserem Schachverein
hervorragend organisiert. Lob auch an den Bezirksvorsitzenden Dr. Helmut Jacob
und Turnierleiter Guido Holtmann, die ihr übriges zum guten Gelingen beitrugen.
Turniersieger und damit gleichzeitig Seniorenbezirksmeister (ab 60 Jahre)
wurde mit 5,5 Punkten aus 7 Runden Dr. Klaus Reinhold vom SC Gronau.
Jungseniorenbezirksmeister (ab 50 Jahre) wurde mit ebenfalls 5,5 Punkten
Dr. Wolfgang Hater aus unserer Ersten!! 


Wolfgang Hater (rechts im Bild)

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh
1. Reinhold,Klaus,Dr. 2144 s Schachclub Gronau 19 4 3 0 5,5 30,5
2. Hater,Wolfgang,Dr. 2072 j Südlohner Schachvere 5 1 1 5,5 26,0
3. Jacob,Helmut,Dr. 2176 s Schachklub Ochtrup 6 5 0 2 5,0 28,5
4. Schmeing,Walter 2051 j Südlohner Schachvere 3 4 0 5,0 28,5
5. Höing,Johannes 1958 s Südlohner Schachvere 4 1 2 4,5 29,5
6. Rogowski,Friedrich,D 1668 j Sportclub Falke Saer 4 1 2 4,5 24,5
7. Te Sligte,Bert 1848 j Schachfreunde Stadtl 4 0 3 4,0 25,5
8. Nickel,Wolfgang 1691 s Schachklub Ochtrup 6 3 2 2 4,0 23,5
9. Wienen,Josef 1651 j SV Heiden 62 e.V. 2 3 2 3,5 30,5
10. Sprenger,Franz 1705 j Schachclub Gronau 19 3 1 3 3,5 28,0
11. Wild,Helmut 1951 j SV Bad Bentheim 2 3 2 3,5 26,0
12. Schley,Robert 1665 s Schachfreunde Stadtl 2 3 2 3,5 24,5
13. Musholt,Joachim,Dr. 1894 j Südlohner Schachvere 2 3 2 3,5 23,5
14. Spöler,Gerd 1650 j SV Heiden 62 e.V. 2 3 2 3,5 21,5
15. Füllborn,Dietrich 1829 j Schachklub Ochtrup 6 3 1 3 3,5 20,5
16. Beyer,Thomas 1801 j Schachverein Benedik 3 0 4 3,0 25,0
17. Ridder,Hans-Peter 1626 j Turnverein Borken 19 2 2 3 3,0 23,5
18. Deflieze,Ulrich 1644 j Schachverein Benedik 2 1 4 2,5 24,0
19. Schwabenland,Arthur 1385 s Schachclub Gronau 19 2 0 5 2,0 20,0
20. Rybarczyk,Klaus 1357 s Schachgemeinschaft T 2 0 5 2,0 19,5
21. Slowak,Hans 1340 s Schachclub Gronau 19 2 0 5 2,0 18,0
22. Schmieja,Gregor 1267 j Schachgemeinschaft T 0 0 7 0,0 18,0





27.02.2011

1.Jugendmannschaft spielt 3:3
Unsere 1.Jugendmannschaft trennte sich heute von Turm Emsdetten 3:3.
TABELLE



27.02.2011

1.Mannschaft verliert unglücklich.
Unsere 1.Mannschaft hat es leider nicht geschafft. Mit einer unglücklichen 5:3 Niederlage mußten sie die Heimreise antreten. Unglücklich deshalb, weil vor allem Klaudio und Wolfgang hoffnungsvolle Stellungen herrausgespielt hatten und beide ein Remisangebot ablehnen "mußten". Beide riskierten am Ende zuviel und verloren ihre Partien. Elmar spielte früh Remis. Reinhard wickelte falsch ab und gab dann auf. Manfred spielte nach einer wilden Partie Remis. Ralf und Walter haben zwar versucht zu gewinnen, aber auch bei ihnen reichte es nicht zu vollen Punkten. Oliver konnte nach einer starken Leistung als einziger einen Sieg vorweisen. Somit hat sich das Thema Meisterschaft erledigt. Jetzt wird unsere 1.Mannschaft diese Saison ordentlich zu Ende spielen und wird nächste Saison einen neuen Angriff auf die Spitze starten.


Für uns am Spitzenbrett: Elmar Dönnebrink (rechts)


25.02.2011

Morgen gehts zur Sache!
Am Samstag, den 26.02 um 16:00 Uhr.. geht es für unsere 1.Mannschaft in Nienberge richtig zur Sache.
Unsere Truppe wird alles versuchen, um den "Dreier" einzufahren. Viel Erfolg!


22.02.2011

Klaudio startet in Herne mit 3 aus 3.
Klaudio Kolakovic, Spieler der 1.Mannschaft hat reichlich Selbstvertrauen für den Mannschaftskampf in Nienberge getankt.
Bei der offenen Stadtmeisterschaft in Herne konnte er den dritten Sieg in Folge einfahren.PARTIE NACHSPIELEN
Hermann Tenhagen dagegen steckt noch in den Startlöchern. Leider konnte er auch in der dritten Runde noch immer keine Punkte verbuchen. Aber er hat sich noch nicht aufgegeben und hat sich für die nächsten Runden viel vorgenommen. 


21.02.2011

Neuer Besucherrekord am 20.02.2011. Insgesamt 58 Gäste!


20.02.2011

Walter Schmeing souverän!
Mit 8.5 aus 9 gewinnt Walter Schmeing souverän die Vereinsblitzmeisterschaft 2011.
Oliver Sparwel Sparwel wurde mit 6 aus 9 Zweiter. Stark auch die Vorstellung von "Rohdiamant" Daniel Telöken. Mit 5.5 aus 9 erreichte er einen tollen 3.Platz!

                       
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Platz
Guido Janssen 0,5 0,5 1,5 2,5 3,5 4 4,5 4,5 4,5 4,5 6.
Dominik Kelecic 0 1 1 1 1,5 2 3 4 5 5,0 5.
Oliver Sparwel 1 1 2 3 3,5 3,5 4 5 6 6,0 2.
Walter Schmeing 1 2 3 4 5 6 6,5 7,5 8,5 8,5 1.
Dr. Joachim Musholt 1 2 2 3 4 4 4,5 5,5 5,5 5,5 3.
Johannes Höing 0 0 1 2 2 3 3,5 4,5 4,5 4,5 6.
Felix Lüdiger 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0 10.
Stefan Telöken 0 1 2 2 2 2 3 3 4 4,0 8.
Daniel Telöken 1 2 2 2 3 4 4,5 4,5 5,5 5,5 3.
Tobias Telöken 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 9.



19.02.2011

Südlohn II - Knoten geplatzt!
Ein großartiger Tag für die 2.Mannschaft. Mit 5.5 zu 2.5 konnte der Tabellenzweite SC Rochade Emsdetten geschlagen werden. Von Anfang an war eine "andere" Atmosphäre zu spüren. Hochkonzentriert und wie ausgewechselt präsentierten sie sich als "Gemeinschaft" ja als "Team" was mit Sicherheit auch ein Grund war, das die Emsdettener heute absolut chancenlos waren. Mit dem Abstieg hat unsere 2.Mannschaft nun gar nichts mehr zu tun. Der Knoten ist geplatzt!

        
Starke Saison! Oliver Sparwel mit 4.5 aus 6!     Gewonnen als Team! Weiter so!!


19.02.2011

Südlohn 4 bleibt dran!
Mit 4:2 konnte heute die 4.Mannschaft von SG Raesfeld/Erle geschlagen werden.
Mit diesem Sieg konnte der 2.Platz gefestigt werden und man bleibt dran!
Nun kommen zwei "Endspiele" auf unsere 4.Mannschaft zu. Erst der SC Bocholt III, der nicht zu unterschätzen ist. Nicht umsonst stehen sie aktuell auf dem 3.Platz. Am letzten Spieltag könnte es noch spannender werden, denn dann werden die Spitzenreiter aus Heek den Weg nach Südlohn finden und dann... wird man sehen, wer Meister wird!


15.02.2011

Hermann Tenhagen und Klaudio Kolakovic haben am Montag ihre 2.Partie bei den Stadtmeisterschaften in Herne gespielt.
Partien zum nachspielen danach auf "Event - 57 round(s) klicken"  . . . Round 46 und 52


13.02.2011

Die Ausschreibung für die Dorfmeisterschaft 2011 in Südlohn wird in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift Rochade veröffentlicht. Ausserdem ist die Ausschreibung auch im Turnierkalender der Homepage www.schachlinks.com und in Kalli´s Turnierkalender zu finden.


12.02.2011

Südlohn III verpasst den Anschluss.
Mit 5:3 mußte man sich am heutigen Tag gegen den Spitzenreiter SC Bocholt II in der Bezirksoberliga geschlagen geben.
Mit dieser Niederlage, die man mit Sicherkeit verkraften kann, wurde "nur" der Anschluss zur Spitze verpasst um vielleicht in Sachen Meisterschaft noch ein Wörtchen mitreden zu können. Wenn unsere 3.Mannschaft weiterhin so konzentriert spielt wie bisher, werden sie am Ende der Saison mit Sicherheit einen soliden Mittelfeldplatz erreichen.


10.02.2011

Der Südlohner SV veranstaltet ab dem 05.04 eine offene Dorfmeisterschaft.
Ausschreibung und Teilnehmerliste sind unter "Dorfmeisterschaft" zu finden.


07.02.2011


Hermann Tenhagen und Klaudio Kolakovic
spielen bei den offenen Stadtmeisterschaften in Herne mit.
Wer das verfolgen möchte muss HIER klicken.
Wir wünschen den beiden viel Erfolg.
Hier sind die Partien der beiden zum NACHSPIELEN (1.Runde)


07.02.2011


Neuer Besucherrekord!
Am Sonntag, den 06.02.2011 hatten wir 54 Besucher und 158 Hits auf unserer Homepage.


06.02.2011


1.Mannschaft auf der Überholspur!
Es wird auf jeden Fall noch mal richtig spannend... denn unsere 1.Mannschaft konnte gestern einen ungefährdeten 5:3 Sieg gegen Ind. Dame Münster feiern. An diesem Tag war für Ind. Dame nichts zu holen, denn die Südlohner spielten in der Breite sehr konzentriert. Am 1.Brett leitete Andreas Telöken den Sieg mit Lxc2 ein und spielte danach seine Partie ganz solide zu Ende. Den vierten Sieg in Folge verbuchte Reinhard Funke, der sich seinen Vorteil nicht mehr nehmen ließ und seinen Gegner sogar Matt setzte. Klaudio Kolakovic, der nun zum fünften mal in Folge "schwarz" hatte, spielte nach dem es auf dem Brett mal wieder "brannte" Remis. Wolfgang Hater "knetete" seinen Gegner langsam aber sicher solange durch, das am Ende sogar ein Damenopfer die Partie beendete. Etwas glücklich aber nicht unverdient spielte Walter Schmeing Remis. Wie er sich bis zum Schluss gegen die Niederlage gestemmt hat war vorbildlich. Manfred Böcker übersah leider seinen Gewinnzug Lxf5... später dann übersah er eine taktische Abwicklung und gab auf. Auf Gewinn stand Frank Kempe! Er aber willigte ins Remis ein um damit den Mannschaftssieg unter Dach und Fach zu bringen. Unspektakulär aber sehr solide trennte sich Ralf Rublack mit seinem Gegner Remis und somit ging der 5:3 Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient an die Südlohner. Mit diesem Erfolg kletterte unsere 1. Mannschaft auf den 2.Platz! Es sind nur die Brettpunkte die Sendenhorst zum aktuellen Spitzenreiter macht... deswegen bleibt es mit Sicherheit bis zum letzten Spieltag sehr spannend was die Meisterschaft angeht.


30.01.2011


Südlohn schlägt Stadtlohn
Unsere 4.Mannschaft konnte gestern Stadtlohn III mit 4:2 besiegen und festigte damit den 2.Platz in der 1.Bezirksklasse.


30.01.2011


"Zweite" verliert erneut! Abstiegskampf!!
Gegen einen deutlich "DWZ-Schwächeren" Gegner aus Nienberge, mußte unsere 2.Mannschaft eine 5:3 Niederlage einstecken. Oliver Sparwel konnte als einziger Südlohner seine Partie gewinnen. Jetzt geht es nur noch um den Klassenerhalt. Und das wird nicht einfach... denn zu Hause wird der Tabellenzweite "SC Rochade Emsdetten" empfangen. Emsdetten wird mit Sicherheit versuchen die Punkte mit nach Hause zu nehmen... die können noch Meister werden. Wir müssen alles geben... auf gehts.


23.01.2011

Südlohn stark auf Verbandsebene
Der Südlohner SV erreichte einen guten 5.Platz bei den 4er-Verbandsblitzmeisterschaften.
Am 1.Brett war Reinhard Funke mit 9.5 aus 17 zufrieden mit seiner eigenen Leistung.
Wolfgang Hater am 2.Brett war mit 9 aus 17 da, wo er auch mindestens hin muss.
Klaudio Kolakovic, der am 3.Brett einen "guten Tag" erwischt hatte, war mit 13 aus 17 sehr zufrieden. Großes Comeback in die "Südlohner-Blitzmannschaft" von Hannes Höing. Er ersetzte Walter Schmeing und kann mit 11 aus 17 am 4.Brett wirklich zufrieden sein...

 

  Endstand :                  
                     
1 SK Münster 32 I 15 1 1 31 - 3 50.0 - 18.0
2 SK Münster 32 II 11 4 2 26 - 8 45.0 - 23.0
3 SF Neuenkirchen I 10 5 2 25 - 9 49.5 - 18,5
4 SK Münster 32 III 11 1 5 23 - 11 43.0 - 25.0
5 Südlohner SV 10 3 4 23 - 11 42.5 - 25,5
6 SC Bocholt 11 1 5 23 - 11 42.0 - 26.0
7 SK Münster 32 IV 8 5 4 21 - 13 37.5 - 30,5
8 SK Ostbevern/Westbevern 9 2 6 20 - 14 40.0 - 28.0
9 SGT Raesfeld/Erle 8 4 5 20 - 14 37.0 - 31.0
10 Schach Nienberge 7 5 5 19 - 15 38.5 - 29,5
11 TV Borken 7 2 8 16 - 18 32.5 - 35.5
12 SK Ochtrup 5 6 6 16 - 18 31,5 - 36.5
13 SC Steinfurt 3 5 9 11 - 23 28.0 - 40.0
14 SC Sendenhorst 4 2 11 10 - 24 29.0 - 39.0
15 SV Ibbenbüren 4 1 12 9 - 25 25,5 - 42.5
16 SF Neuenkirchen II 2 4 11 8 - 26 23,5 0 44.5
17 SKK Nordwalde 1 3 13 5 - 29 17.0 - 51.0
18 SC KB Rheine 0 0 17 0 - 34 0.0 - 68.0

 
 

23.01.2011

Südlohn III mit Kantersieg
Unsere 3.Mannschaft hat gestern mal gezeigt wie man es richtig macht.
Mit 7:1 wurde Heiden IV geschlagen!
Mit diesem Sieg kletterten die Südlohner auf den 3.Rang in der Bezirksoberliga.



4er-Verbandsblitzmeisterschaften

Am Sonntag den 23.01.2011 wird wieder geblitzt.
Abfahrt ist um 9:45 aus Südlohn (HdV)
Gespielt wird in Münster.

Wir spielen mit Reinhard, Klaudio, Wolfgang und Hannes





Hanel Herbst (2.von rechts) erreichte mit 4 Siegen und einer Niederlage einen guten 2.Platz  bei den Bezirkseinzelmeisterschaften

Rangliste: Stand nach der 5.Runde

Tabelle der U10

1. Wensing Maximillian, SG Ahaus/Wessum (5 Punkte)
2. Hanel Herbst, SV Südlohn (4 Punkte)
3. Daniel Küpers, SG Raesfeld (2.5 Punkte)
4. Viktor Teröde, SC Bocholt (2.5 Punkte)
5. Lukas Tünte, SG Raesfeld (1 Punkt)
6. Timo Wenzel, SG Ahaus/Wessum (0 Punkte)



16.01.2011

Südlohn I bärenstark!
Mit 5.5:2.5 wurde gestern Saerbeck geschlagen...
Auf Sieg spielen war die Parole von Anfang an.
Den ersten vollen Punkt konnte Reinhard einfahren, der die ungenauen Züge des Gegners gnadenlos ausnutze. Drei Siege aus den letzten drei Partien können sich sehen lassen! Mandred alias "Supermario" trennte sich Remis. Das Ergebnis war in Ordnung. Elmar ahnte schon auf der Hinfahrt wie seine Patie verlaufen könnte und so kam es dann auch... auch er konnte einen ganzen Punkt einfahren! Vorbereitung lohnt sich^^ Hannes, der kurzfristig für Walter eingesprungen war, konnte mit seinem Remis gut leben. Frank Kempe war nicht ganz so zufrieden... Seine Partie ging ebenfalls Remis aus. "Die muss man gewinnen" meinte er später beim gemeinsamen Abendessen. Andreas fand nicht so recht ins Spiel und wurde langsam erdrückt. Und so stand es dann 3.5:2.5... Wolfgang und Klaudio spielten noch und beide Partien waren noch recht offen. Wolfgang hat es aber "mal wieder" geschafft und so war der Sieg schon unter Dach und Fach. Ohne Druck und mit Vorteil spielte Klaudio seine Partie zu Ende... und einige wunderten sich, warum er einen seiner Bauern grundlos fallen ließ. Doch in der Analyse kam es raus... Matt oder Figurengewinn^^ Also alles richtig gemacht und wenn man in die Tabelle schaut... sieht man, daß wir Plätze gut gemacht haben und das diese Meisterschaft bis zum Ende spannend bleiben wird, da Sendenhorst ihren Mannschaftskampf gegen Ochtrup verloren hat.




12.01.2011

Schachwetter!
Ich habe nochmal was neues eingebaut.
Wetterinfos für Südlohn, aktuell und für den nächsten Tag... warum auch nicht?

Gruß Klaudio


11.01.2011

Neuerung auf unserer Homepage
Ab sofort kann jeder die Besucherzahlen einsehen.
Ganz unten links gibt es eine Rubrik die heißt "Besucherzahlen". Dort kann man sich die Statistiken der letzten 2 Monate ansehen. Ausserdem kann man jetzt auch die Gesamtbesucherzahl einsehen, die steht ganz unten und mittig auf jeder Seite. Aktuell sind es 7265.
MfG Klaudio


09.01.2011


Es hat nicht gereicht
Für unsere 2.Mannschaft hat es gestern wieder nicht gereicht. Gegen den SK Dülmen mußte man sich mit 3.0:5:0 geschlagen geben. Nach 40 gespielten Partien konnten nur 5 Partien gewonnen werden. Das noch gepunktet werden muss ist klar, sonst wird es zum Ende der Saison noch mal richtig eng... und wer will das schon?! Schon am 29.01 geht es gegen die "zweite" von Nienberge die gegen Stadtlohn Punkte gelassen haben weiter. Gegen Nienberge MUSS was passieren, damit wir nicht noch um den Klassenerhalt bangen müssen. Bei einer Neiderlage könnten wir 2-3 Plätze verlieren!!!... also fahren wir los und GEWINNEN!!!



Klaudio fährt Ende Januar nach Bad Zwischenahn, wenn jemand Lust hat beim Nordwestcup mitzumachen, kann sich gerne melden. 


Nordwestcup (klicken)

__________________________________________________

Der Schachklub aus Mostar schreibt:

Svim članovima "Südlohner SV-a" želimo sretnu i uspješnu nadolazeću 2011. godinu, s nadom u daljnju saradnju i prijateljske veze naših klubova.

ŠK "Mostar"


Ich übersetzte das mal so gut ich kann:

Allen Mitgliedern des Südlohner SV wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches (kommendes) Jahr 2011 mit der Hoffnung auf (weitere) gute Zusammenarbeit und freundschaftliche Verbindung zwischen unseren Schachklubs.

Schachverein Mostar


 
 
 
 
 
 


20.12.10

Wolfgang Hater gewinnt Weihnachtsblitzturnier 2010
Mit 10 aus 11 gewann Wolfgang Hater das Weihnachtsblitzturnier vor Klaudio Kolakovic (9/11) und Walter Schmeing (8/11). Es wurde gesungen und gelacht und alle hatten Spaß. Zum Abschluss gab es noch eine gelungene Tombola die von Walter Schmeing organisiert wurde. Vielen Dank an dieser Stelle.

     
     
1 Dr. Wolfgang Hater 10,0
2 Klaudio Kolakovic 9,0
3 Walter Schmeing 8,0
4 Alfred Richters 7,5
5 Reinhard Funke 6,5
6 Stefan Telöken 6,0
7 Johannes Höing 5,5
7 Dr. Joachim Musholt 5,5
9 Daniel Telöken 3,0
10 Hermann Tenhagen 2,0
10 Manfred Schmeing 2,0
12 Helmut Späker 1,0


19.12.10

Südlohn I wieder da!
Knapp war es... aber es hat gereicht. Mit 4.5:3.5 konnte gestern am 4.Spieltag der Spitzenreiter Westbevern geschlagen werden. Reinhard Funke, Walter Schmeing und Manfred Böcker haben volle Punkte eingefahren... 
Mit diesem Sieg sind wir wieder voll im Geschäft und wenn wir im Januar gegen Saerbeck nachlegen können, dann sieht es sogar richtig gut aus. 


12.12.10

4.Mannschaft glänzt!
Unsere 4.Mannschaft konnte sich gestern feiern lassen... Mit 5.5:0.5 wurde der SK Gescher III wieder nach Hause geschickt. Helmut Späker, Simon Lösing, Richard Häming,Thomas Thiel, Fredrik Mann und Udo Wehning gehörten zum "Winnerteam". Auch mit der Tabellensituation kann man zufrieden sein. Dort wird momentan der 2.Platz belegt.


12.12.10

KO in Runde 4!
Schwer ausgeknockt wurde unsere 2.Mannschaft gestern in Gronau.
Mit 6:2 ging man direkt auf die "ntensivstation! Keiner unserer Spieler konnte seine Partie für sich entscheiden. Johannes Höing, Oliver Sparwel, Dominik Kelecic und Hermann Tenhagen konnten zumindest jeweils für "einen halben" sorgen... die anderen werden noch immer stationär behandelt. ^^ Nach diesem KO bleibt natürlich die Option "Weihnachtswünsche"... Schachbücher, Schachprogramme... denn es geht erst im nächsten Jahr wieder los. Am 08.01.11 werden die Dülmener anreisen... 

Wie erwartet konnten wir die 6:2 Niederlage gegen Gronau wieder gutmachen. Mit....

*REST FOLGT AM 09.01.2011


05.12.10

Dritte stark!
Unsere Dritte hatte es in der 3. Runde der Bezirksoberliga mit der Erstgarnitur des SV Heek zu tun. Unbedingt wollten wir die 1 : 7 Schmach von vor 2 Jahren wieder gut machen. Nach ca. 3 Stunde stand es 2 : 1 für uns. Daniel Telöken an Brett 8 hatte seine Partie gewonnen. Frank Barwinski (2) und Willy Wilting (3) spielten remis. Danach entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampft, der nicht nur den Spielern sondern auch von den Zuschauern Nervenstärke abverlangte. Remis von Hermann Schmitz (7) in hochgradiger Zeitnot und Hans-Dieter Thiel (1) durch umsichtige Verteidigung standen 2 Niederlagen gegenüber. Schade, dass Andreas Tinz (5) seine aussichtsreiche, wenn nicht sogar gewonnene Stellung durch einen Figureneinsteller einpatzte. Beim Stand von 3 : 4 war es Felix Lüdiger (4) vorbehalten, den entscheidenden Sieg zum hochverdienten Mannschaftsremis einzufahren. Durch ein zweischneidiges Figurenopfer setzte Felix alles auf eine Karte  und sein Gegenüber entscheidend unter Druck. Weiter so, die 1 : 7 Schlappe ist noch nicht getilgt.... 
(Walter)



28.11.10

Südlohn I schlägt Bocholt I
Etwas glücklich gewann unsere "Erste" gestern Abend in Bocholt.
Elmar trennte sich Remis, in seiner Partie war nicht viel los. Auch Andreas konnte einen halben Punkt retten, nachdem seine Stellung schon "platt" war wie er selber sagte. Reinhard konnte "endlich" mal wieder einen ganzen Punkt für sich verbuchen. Langsam aber sicher erspielte er sich Vorteile herraus. Weiter so! Klaudio war mit seinem Remis nicht ganz zufrieden. "Da war mehr drin", er reskierte aber wegen der 4:3 Führung nicht viel und freute sich, dass er mit seinem Remis den Mannschaftssieg perfekt machte. Wolfgangs Partie verlief ausgeglichen, bis er eine Stellung erreichte, wo er einen Angriff durchführen konnte. Kurz aber mächtig war sein Angriff auf dem Königsflügel, sodass er damit seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Manfred begann sehr solide, bis er einen Fehler machte. Er hat zwar noch alles versucht, konnte seine Niederlage aber nicht mehr verhindern. Frank Kempe erholte sich nach dem "Schock" vom letzten Spieltag. Mit seinem Remis kann er gut leben. Ralf trennte sich Remis und war mit dem Ergebniss auch einverstanden. Damit geht der erste Sieg der Saison etwas glücklich an unsere 1.Mannschaft, die jetzt den Spitzenreiter aus Westbevern empfangen werden. Warm anziehen! Nicht nur wegen dem Wetter!!



21.11.10

4er-Pokal aus für den Südlohner SV
Mit 3.5:0.5 ging man zu Hause gegen die SG Ahaus/Wessum unter.
Mehr gibt es darüber nicht zu berichten. Abhaken!
Reinhard 0, Klaudio 0, Walter 1/2, Guido 0



20.11.10

Samstag 4er-Pokal
Am Samstag geht es im 4er-Pokal weiter. Um 15:00 spielen wir im Haus der Vereine gegen die SG Ahaus/Wessum. Die SG Ahaus/Wessum spielt in der Verbandsklasse B und belegen dort z.Z einen Platz im Mittelfeld. Um daraus eine echtes Heimspiel zu machen wäre es schön, wenn der eine oder andere mal zum "Daumendrücken" vorbeikommt.


14.11.10

Der Südlohner SV ist aufgewacht!
Über den "Weckruf" wurde geredet... und eins ist sicher... geschadet hat er defenetiv nicht. Nachdem die 3.Mannschaft gewonnen hat und der Südlohner SV sich für die 4er-Verbandsblitzmeisterschaften qualifizieren konnte, hat nun auch die 2.Mannschaft nachgezogen und den Südlohner SV wieder in die Erfolgsspur zurück gebracht.
Mit 4.5:3.5 wurde am 3.Spieltag der SK Metelen geschagen. Zwar knapper als nötig, doch nur der Sieg zählt. Oliver Sparwel, Dominik Kelecic und Guido Jannsen konnten volle Punkte einfahren. Genauso muss es weiter gehen... Glückwunsch!


14.11.10

Südlohn 4 verliert in Reken
Die 4.Mannschaft konnte leider keine Punkte mit nach Hause nehmen. Mit 4:2 verlor man leider den Mannschaftskampf. Jörn Meteling Henning konnte seine Partie für sich entscheiden. Mit 2 aus 2 führt er in seiner Mannschaft die Scorerliste an.



07.11.10

Südlohn III schlägt Reken I
Unsere 3.Mannschaft hat gestern gezeigt, dass es auch anders geht.
An den unteren Brettern wurden die volle Punkte geholt und Reken wurde mit 5:3 geschlagen. Nun geht es gegen die favorisierten Heeker weiter und da hoffen wird doch, das wir dort mal ein Ausrufezeichen setzen können. Glückwunsch auch an dieser Stelle an Daniel Telöken, der nach dem "Münsterland Challenger" die 14OO geknackt hat.


07.11.10

Südlohn I qualifiziert!
Im 4er Mannschaftsblitz auf Bezirksebene konnten die Südlohner einen ordentlichen 2.Platz belegen. Reinhard Funke und Wolfgang Hater mit jeweils 10.5 aus 14, Klaudio Kolakovic mit 11 aus 14 und Walter Schmeing mit 12.5 aus 14 sorgten dafür, dass sich der Südlohner SV für die 4er-Verbandsblitzmeisterschaft qualifiziert hat.

Klaudio:
"Walter hat die 12.5 Punkte nur geholt,weil er am 4.Brett gespielt hat" 


Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 15. Runde 
Rang Mannschaft G S R V Man.Pkt. Brt.P
1. SC Bocholt 1 14 14 0 0 28 - 0 40,5
2. Südlohner SV 14 12 1 1 25 - 3 44,5
3. SGT Raesfeld/Erle 14 11 1 2 23 - 5 41,0
4. SC Gronau 1 14 8 3 3 19 - 9 36,5
5. SK Ochtrup 14 6 5 3 17 - 11 34,0
6. TV Borken 14 6 3 5 15 - 13 28,0
7. SV Heiden 14 6 3 5 15 - 13 28,0
8. SF Stadtlohn 1 14 5 3 6 13 - 15 26,0
9. SC Bocholt 2 14 5 2 7 12 - 16 24,5
10. SG Ahaus-Wessum 14 3 4 7 10 - 18 24,5
11. SK Metelen 14 3 4 7 10 - 18 24,0
12. SC Heek 14 4 2 8 10 - 18 22,0
13. SF Stadtlohn 2 14 3 2 9 8 - 20 19,0
14. SC  Gronau 2 14 2 1 11 5 - 23 17,0
15. SVB Reken 14 0 0 14 0 - 28 10,5


05.11.10

Weckruf!!
Wenn man unsere 1,2 und 3.Mannschaft betrachtet kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln. 40 Spiele wurden absolviert und dabei kamen nur 5 Siege zum Vorschein. Das ist für einen Traditionsverein wie der Südlohner SV einfach zu wenig. Reihenweise wurden gegen DWZ Schwächere Punkte abgegeben und damit das nicht so weitergeht müssen wir als Spieler, als Team, als Verein... einfach mehr Gas geben. Vielleicht liegt es an der Vorbereitung, an der Motivation, wer weiß?!...aber es gibt sicher Gründe dafür. Dieser Beitrag dient zum Weckruf und vielleicht erreichen wir damit den einen oder anderen, damit er mit einer besseren Einstellung oder Vorbereitung in den nächsten Mannschaftskampf geht. Wir können das sicher besser und werden das auch beweisen! Los gehts... viel Spaß dabei... 


30.10.10


Südlohn I unterirdisch, Ideenlos und ganz einfach schwach.
Eine ganz schwache Vorstellung war das... da war man sich auch nach dem Kampf gegen Sendenhorst einig. Man kann ja verlieren, keine Frage... aber nicht so. Klaudio Kolakovic, Wolfgang Hater und Ralf Rublack teilten sich die Punkte mit ihren Gegnern. Andreas Telöken konnte als einziger Südlohner nach einer starken Partie einen ganzen Punkt verbuchen... das wars dann aber auch schon. Frank Kempe geriet schon nach der Eröffnung so unter Druck, das er es nicht mal ins Mittelspiel schaffte. Manfred Böcker spielte ganz ordentlich, bis er sich für die falsche Abwicklung entschieden hat und seine Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Walter Schmeing lehnte ein Remisangebot ab und wollte für die Mannschaft gewinnen. Leider überzog er seine Stellung und riskierte zuviel und gab dann etwas später auf. Elmar Dönnebrink, der eine "Super Saison 2009/10" hatte, fühlte sich nach der Eröffnung nicht so richtig wohl. Später dann, gab er nach einem groben Fehler seine Partie auf. Sendenhorst 5.5 Südlohn 2.5!! Auch in dieser Höhe eine völlig verdiente Niederlage. So wurde aus einem angekündigten Flaggschiff ein Ruderboot... ein Ruderboot ohne Ruder!! Wir müssen schon gegen Bocholt die Wende schaffen, damit wir erst gar nicht anfangen vom............ zu reden.


12.10.10

Schachtrainingslager erfolgreich beendet.
14 Kinder und Jugendliche absolvierten ein Schachtrainingslager mit zwei Übernachtungen in Rhade. Davon haben acht Spieler teilgenommen, die für den Südlohner SV aktiv in den Jugendmannschaften spielen. Fünf Trainingseinheiten wurden absolviert und der Schachübungsleiter Klaudio K. meinte, das der eine oder andere dazugelernt hat und das sie ihre Spielstärke verbessert haben. Es gab aber nicht nur Schach. Es wurde gekickert, gepokert und auch Billard wurde gespielt. Insgesamt hatten alle Spaß und das ist war wichtigste. 

  
  


12.10.10 Südlohn 4 wie Borussia Dortmund! 
...geschrieben von Sebastian Lansing


Was ist der Unterschied zwischen Südlohn 04 und Schalke 04? Zwei Punkte. Allerdings benötigte Schalke für 4 Punkte bisher 7 Spiele, während die Mannschaft aus Südlohn ohne teuere Neueinkäufe bereits nach dem ersten Spieltag mit einem Sieg gegen Weseke II startete und 2 wertvolle Punkte verbuchen kann. Den Start machte unser Neuzugang (Nachwuchs aus der eigenen Jugend) Henning Meteling, der an Brett 6 eine super Partie spielte und so den Gegner zur Aufgabe zwang. Anschließend konnte ich an Brett 4 in einer kaputten Stellung den Fehlpass meines Gegnes nutzen und mit einem Konter den 2. Punkt für Südlohn erspielen. Widmen möchte ich diesen Punkt meinem Idol und für mich Nummer-1-Spieler in Südlohn, Hermann Tenhagen, der mit seinem Leitsatz "Aufgeben kann man nur Pakete" diesen Sieg erst möglich machte. Anschließend konnte unser Flügelstürmer Richard Häming an Brett 2 seine Partie ebenfalls souverän gewinnen und netzte somit zum zwischenzeitlichen 3:0 für Südlohn IV ein. Unser Kapitän Helmut Späker an Brett 1 gab sich mit dem beruhigenden Vorsprung nicht zufrieden und drängte weiterhin nach vorne. So konnte auch er einen vollen Punkt für unsere Mannschaft erkämpfen.Unser Regisseur im Mittelfeld, Thomas Thiel an Brett 3 trennte sich von seinem Gegner Remis (ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss). Leider konnte unser sonst so zuverlässiger Superstar Udo Wehning an Brett 5 die Stellung gegen seinen Gegner nicht halten und musste doch noch ein Gegentor für unsere Mannschaft zulassen. Am Ende gewinnt Süldohn IV das Auftaktspiel der neuen Saison auswärts mit 4,5 zu 1,5 und das, obwohl wir nach der Sommerpause noch nicht bei 100% sind. Als Tabellenzweiter sind wir nun wie Dortmund in der Bundesliga und versuchen weiter die Spitze anzugreifen.


10.10.10

Südlohn II - Das war zuwenig!
Selbstbewußt konnte man nach dem Sieg gegen Stadtlohn nach Olfen fahren, geleistet wurde aber ganz einfach zuwenig um was zählbares aus Olfen mitzunehmen. Mit 5.5:2.5 wurde die Partie gegen die Schachfreunde aus Olfen verloren. Ein gutes Einzelergebniss konnte "Hannes" Höing vorweisen. Er remisierte gegen den starken Josef Beutelhoff (DWZ 2093) Auch Dr. Joachim Musholt konnte gegen sein fast 200 Punkte stärkeren Gegner den Punkt teilen. Damit man nicht ins untere Teil der Tabelle rutscht, muss am 3.Spieltag gegen den SK Metelen gepunktet werden.


10.10.10

"Schach ohne Grenzen"
Schachtrainingslager geht los!
Heute geht das Schachtrainingslager in Rhade los.
Etwa 8-10 Südlohner Jugendliche sind angemeldet.


03.10.10

Südlohn III verliert gegen Ochtrup II
Mit einer 3:5 Heimniederlage startete unsere 3.Mannschaft in die neue Saison.
Als einziger Südlohner konnte Wilhelm-Josef Wilting seine Partie gewinnen.


30.09.10

Münsterlandopen in Senden!
Vom 16.10-23.10.10 findet das Münsterland Open statt. (9 Runden)
Das Challenger beginnt am 17.10.10. DWZ<1700 (7 Runden)
Ausschreibung unter www.sk32.de

Klaudio spielt dort mit. Wer Lust hat kann sich ja melden, damit eine Fahrgemeinschaft gebildet werden kann.


29.09.10

"Schachtrainingslager für Kinder und Jugendliche 101010"
Vom 10.10.10 bis zum 12.10.10 (inkl. Übernachtung) findet ein Schachtrainingslager für Kinder und Jugendliche statt. Wo? Im Jugendtreff Rhade... Treffpunkt? Um 17:00 Uhr... Abholung? Dienstags ab 13:00... Wer leitet das? Klaudio... Wer mehr erfahren möchte, der kann Klaudio anrufen. Tel: O2563 2O95968. Zur Zeit sind neun Kinder angemeldet... ein paar Plätze sind noch frei.




26.09.10

Südlohn I unglaublich...
Unglaublich aber wahr, Südlohn I geht in Steinfurt unter. Gestern lief gar nichts zusammen. Nachdem Klaudio Kolakovic und Alfred Richters remisierten und Oliver Sparwel einen ganzen Punkt buchte, standen alle Vorzeichen auf einen klaren Sieg. Doch dann fing die Titanic an unterzugehen... Wolfgang Hater, der mit Mehrbauern und guter Stellung völlig zurecht auf Sieg spielte patzte und mußte kurze Zeit später aufgeben. Walter Schmeing machte aus einer guten Stellung viel zu wenig und mußte sich mit einem Remis zufrieden geben. Manfred Böcker war es, der einem leid tun konnte. Eine Figur mehr, 2 Bauern mehr... und nur wenige würden so eine Partie überhaupt noch weiter spielen. Doch dann geschah etwas einmaliges... Manfreds Gegner hatte noch 7 Sekunden auf der Uhr und zog, Manfred hatte noch 10 Sekunden und zog nicht! Eine halbe Sekunde zu spät kam sein 40.Zug!! "Zeit" rief der Gegner und entschuldigte sich noch für die Umstände. Und es ging weiter... Am ersten Brett hatte sich Andreas Telöken Zug für Zug Vorteile erspielt und stand klar auf Gewinn! Nach ungenauem Spiel befreite sich die Gegnerin und hat es irgendwie geschafft, die Partie zu drehen und somit war die Niederlage der Südlohner perfekt. Auch Reinhard Funke konnte seine Stellung nicht mehr halten und gab auf. So endete dieser Mannschaftskampf 2.5-5.5 für Steinfurt. Unglaublich aber wahr, leider. 


19.09.10

2.Mannschaft - Verbandsklasse A 
Unsere 2.Mannschaft startete mit einem Sieg in die neue Saison.
Mit 4.5:3.5 behielt man gegen die Schachfreunde aus Stadtlohn die Oberhand.Oliver Sparwel und Christian Mummel gewannen ihre Partien.
Am 09.10 geht es dann zum Spitzenreiter SF Olfen, die ihr erstes Meisterschaftsspiel mit 7.5:0.5 für sich entschieden haben.


19.09.10

Neuer Besucherrekord
Am Freitag den 18.09.10 hatte wir 52 Besucher auf unserer Homepage.
Das ist neuer Besucherrekord^^


18.09.10


Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzen 2010
Gestern Abend wurden in Ahaus die Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzen ausgetragen.
 22 Teilnehmer aus dem Schachbezirk Borken nahmen teil. Unser Spieler der ersten Mannschaft, Klaudio Kolakovic hat es geschafft. Mit 17 Siegen, 3 Remiesen und nur einer Niederlage setzte er sich mit 18.5 aus 21 souverän durch. Den 2.Platz belegte Christian Scho (SK Ochtrup) mit 17 aus 21. Dritter wurde Rudolf Brömmel (SG Turm Raesfeld), mit ebenfalls 17 aus 21.

Rangliste:  Stand nach der 21. Runde 
Rang Teilnehmer Verein/Ort S R V Punkte SoBer
1. Kolakovic,Klaudio Südlohner Schachverein 195 17 3 1 18.5 174.0
2. Scho,Christian Schachklub Ochtrup 61 e.V. 16 2 3 17.0 160.0
3. Brömmel,Rudolf Schachgemeinschaft Turm Ra 16 2 3 17.0 158.2
4. Schulze Ameling,H Schachgemeinschaft Ahaus-W 14 3 4 15.5 137.0
5. Hunhoff,Andreas Schachclub Bocholt 1926 e. 14 3 4 15.5 136.0
6. Zoeke,Lars Schachclub Bocholt 1926 e. 14 1 6 14.5 130.7
7. Gesing,Felix Schachgemeinschaft Turm Ra 12 4 5 14.0 124.2
8. Hunhoff,Sebastian Schachclub Bocholt 1926 e. 12 3 6 13.5 117.0
9. Brömmel,Chris Schachgemeinschaft Turm Ra 11 3 7 12.5 96.50
10. Pliete,Christian Schachgemeinschaft Turm Ra 11 3 7 12.5 91.25
11. Kemper,Andreas Schachgemeinschaft Ahaus-W 8 5 8 10.5 95.75
12. Woltering,Martin Schachgemeinschaft Ahaus-W 8 3 10 9.5 81.75
13. Beckmann,Christia Schachgemeinschaft Ahaus-W 6 5 10 8.5 70.75
14. Lanfer,Stefan Schachklub Gescher 81 e.V. 7 3 11 8.5 66.50
15. Schley,Alfred Schachfreunde Stadtlohn 19 6 4 11 8.0 59.25
16. Rebber,Christian Schachgemeinschaft Ahaus-W 7 2 12 8.0 52.25
17. Frieske,Hilmar Schachklub Gescher 81 e.V. 6 2 13 7.0 43.00
18. Messelink,Gerrit Schachgemeinschaft Ahaus-W 6 1 14 6.5 38.25
19. Schley,Robert Schachfreunde Stadtlohn 19 4 4 13 6.0 37.75
20. Naumann,Felix Schachclub Bocholt 1926 1 6 14 4.0 32.50
21. Demes,Simon Schachfreunde Stadtlohn 19 3 0 18 3.0 13.50
22. Woltering,Julian Schachgemeinschaft Ahaus-W 0 2 19 1.0 6.75


12.09.10


Der Südlohner SV unterstützt Schachklub in Bosnien!
Anfang September machte sich unser Spieler der 1.Mannschaft Klaudio Kolakovic auf dem Weg nach Bosnien und Herzegowina. Mit im Gepäck hatte er zehn Schachspiele und Bretter für den Schachklub "Šahovski Klub Mostar". 15 Jahre nach dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien geht es dem Land den Umständen entsprechend gut, doch die Arbeitslosigkeit liegt immer noch bei etwa 40%, sodass Unterstützungen dieser Art große Hilfen für den Schachklub sind. Mit deren Spielmaterial berichtete Klaudio, würde hier in Deutschland wohl keiner mehr spielen. Die Freude war groß und der Schachklub aus Mostar bedankt sich beim Südlohner SV für dieses Geschenk. Es kann gut sein, das wir dort mal hinfahren, meinten Reinhard Funke und Walter Schmeing, die diese Aktion mit angetrieben haben. Ein Besuch, ein Abendessen mit einem Vergleichskampf... wer weiß? Die Bosnier würden sich freuen^^ 


Klaudio mit Omer bei der Übergabe...


Was sein muss, muss sein 


Das neue Material wurde sofort aufgebaut^^


12.09.10


Jugend - Südlohner kommen unter die Räder!
Mit 4.5:1.5 kam unsere 1.Jugendmannschaft in Heek unter die Räder! An drei Brettern wurden frühzeitig die Damen eingestellt! Tom Walter war es heute, der als einziger seine Partie gewinnen konnte. Glückwunsch! In den nächsten Trainingsstunden werden wir unsere Partien unter die Lupe nehmen und uns verbessern, damit solche Fehler in dieser Form nicht nochmal passieren.


11.09.10

1.Runde Heidener Open
Reinhard Funke und Hermann Tenhagen konnten ihre erste Partie beim Heidener Open für sich entscheiden. Wir freuen uns vor allem für Hermann, da sein Gegner von der DWZ her etwa 400 Punkte mehr hatte. So kann es weiter gehen^^ Glückwunsch...


05.09.10


Der Cup bleibt in Südlohn!
In ausgezeichneter Verfassung präsentierten wir uns gestern Nachmittag beim "Cup der guten Hoffnung" in Borken. Walter Schmeing konnte in der alles entscheidenen Partie seinen Gegner bezwingen und sorgte mit seinem Sieg dafür, das der Cup der guten Hoffnung ein weiteres Jahr in Südlohn bleibt.

Die Abschlusstabelle zeigt ein Kopf an Kopf Rennen mit dem TV Borken:
1. Südlohner SV   6,5 Punkte
2. TV Borken    6,0
3. SV Heiden    3,0
4. SC Bocholt   2,5
 
Die Einzelergebnisse:
1. Reinhard (1/2) , 2. Klaudio (1) , 3. Walter (1) , 4. Johannes (1) , 5. Oliver (1/2) , 
6. Joachim  (1/2) , 7. Dominik (1) , 8. Guido (1) , 9. Daniel (0)


20.08.10

Man darf gespannt sein auf diese Saison, denn einige Mannschaften haben sich verstärkt und die Liga ist enger zusammengerückt. Aber auch dieses Jahr lautet das Ziel unserer 1.Mannschaft "Meisterschaft"! Dadurch das Andreas Telöken wieder an Bord ist und unser "Kapitän"
Reinhard Funke dieses Jahr ein wenig entlastet wird, sind wir diese Saison ein richtiges Flaggschiff! Die ersten die versuchen das zu verhindern wird am 25.09.10 die Flotte aus Steinfurter sein. Wenn wir vom ersten Zug an hellwach sind, werden wir dafür sorgen, das die Steinfurter ganz lieb wieder nach Hause paddeln. 


20.08.10


Hallo liebe Schachfreunde,
nach einer längeren, aber "notwendigen" Pause geht es in die nächste Runde.
Die Mannschaften stehen, der Tank ist wieder voll! Die Sommerpause ist endlich zu Ende. Ich habe ein paar Veränderungen der Homepage vorgenommen und freue mich neben dem Schachspiel auch auf "Meine Berichte", die ich wieder schreiben werde. Ich wünsche allen Spielern viel Erfolg für die kommende Saison.
MfG Klaudio